DE3501744A1 - Anzeigegeraet fuer die ueberschreitung eines kippwinkelgrenzwertes - Google Patents

Anzeigegeraet fuer die ueberschreitung eines kippwinkelgrenzwertes

Info

Publication number
DE3501744A1
DE3501744A1 DE19853501744 DE3501744A DE3501744A1 DE 3501744 A1 DE3501744 A1 DE 3501744A1 DE 19853501744 DE19853501744 DE 19853501744 DE 3501744 A DE3501744 A DE 3501744A DE 3501744 A1 DE3501744 A1 DE 3501744A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
display device
container
filling
limit value
tilt angle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19853501744
Other languages
English (en)
Inventor
Wolfgang Dipl.-Ing. 2401 Krummesse Falb
Martin Dipl.-Phys. Dr. 2406 Stockelsdorf Ryschka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Draegerwerk AG and Co KGaA
Original Assignee
Draegerwerk AG and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Draegerwerk AG and Co KGaA filed Critical Draegerwerk AG and Co KGaA
Priority to DE19853501744 priority Critical patent/DE3501744A1/de
Publication of DE3501744A1 publication Critical patent/DE3501744A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C9/00Measuring inclination, e.g. by clinometers, by levels
    • G01C9/18Measuring inclination, e.g. by clinometers, by levels by using liquids
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C9/00Measuring inclination, e.g. by clinometers, by levels
    • G01C9/10Measuring inclination, e.g. by clinometers, by levels by using rolling bodies, e.g. spheres, cylinders, mercury droplets

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)

Description

  • Anzeigegerät für die Überschreitung eines Kippwinkel-
  • grenzwertes Die Erfindung betrifft ein Anzeigegerät für die Überschreitung eines Kippwinkelgrenzwertes mittels einer beweglichen Füllung.
  • Neigungsmesser sind in der Geologie und Navigation zur Bestimmung von Neigungswinkeln bekannt (Meyers Lexikon Technik und exakte Naturwissenschaften, Mannheim, Wien, Zürich, 2. Band, 1970). Während die bekannten Anzeigegeräte jeweils den augenblicklichen Kippwinkel des zu überprüfenden Körpers lediglich anzeigen, und deswegen zum Zwecke einer Kontrolle ständig eine überwachende Person anwesend sein muß, ist es für andere Anwendungsgebiete erforderlich, daß der Benutzer von Geräten, welche nicht für den Betrieb unter einem bestimmten Neigungswinkel geeignet sind, weiß, ob ein zur Zeit aufrecht stehendes Gerät in der Vergangenheit unzulässigerweise um einen bestimmten Neigungswinkel gekippt wurde. Solche zu überwachende Geräte sind zum Beispiel innerhalb der Medizintechnik atemgasführende Geräte, welche in den Atemgasleitungen lageabhängige Steuerungsventile enthalten, die nach einer Verlagerung um einen bestimmten Kippwinkel nicht mehr in ihre funktionsfähige Ausgangsposition zurückgebracht werden können. Des weiteren ist bei sogenannten Narkosemittelverdunstern eine kontrollierte Narkosemitteldosierung nicht mehr gewährleistet, wenn die Verdunster in befülltem Zustand über einen bestimmten Neigungswinkel hinaus gekippt wurden.
  • Die bekannten Neigungsmesser weisen beispielsweise zur Anzeige des zeitlichen Verlaufs der Größe eines Neigungswinkels ein kardanisch aufgehängtes, schreibendes Lot auf, gegen das in bestimmten Abständen ein Papierstreifen ge- drückt wird.
  • Ein weiteres bekanntes Klinometer (EP-A2 0 035 340) besitzt einen Behälter mit flüssiger Füllung sowie an dessen Endflächen Sensoren für eine elektronische Auswerte-und Anzeigeeinheit, welche dem Benutzer das Überschreiten eines bestimmten Neigungswinkels des zu überprüfenden Gerätes anzeigt.
  • Die bekannten Klinometer benötigen jedoch zur Anzeige des überschrittenen Neigungswinkels entweder aufwendige mechanische oder elektronische Hilfsmittel. Sie sind daher nicht zur Anbringung an räumlich klein ausgebildeten Geräten ohne hindernde mechanische oder elektrische Übertragungselemente geeignet. Eine Anbringung von mehreren Klinometern, um den Kippwinkel in bestimmten, unterschiedlichen Richtungen anzuzeigen, wird durch die aufwendige Registrierung durch mechanische oder elektronische Übertragungselemente behindert.
  • Die Erfindung geht von der Aufgabe aus, ein Anzeigegerät der genannten Art so zu verbessern, daß es leicht an jede gewünschte Position des zu überprüfenden Gerätes anbringbar ist und das einmal stattgefundene Überschreiten eines bestimmten Kippwinkels irreversibel mit einfachen Mitteln ohne mechanische oder elektronische Übertragungselemente angezeigt wird.
  • Die Aufgabe der Erfindung wird dadurch gelöst, daß der Behälter an seiner Umrandung mit seiner Umgebung kommuniziert.
  • Der Vorteil der vorliegenden Erfindung ist darin zu sehen, daß je nach Füllstand des gefüllten Behälters bei einer Neigung des mit dem erfindungsgemäßen Anzeigegerät versehenen zu überprüfenden Gerätes um einen be- stimmten Winkel die Füllung aus dem Behälter in seine Umgebung übertritt. Vor dort kann die Füllung nach dem Wiederaufrichten des Gerätes durch nachträgliche Kippbewegungen nicht wieder in den Behälter zurückgeführt werden. Ein weiterer Vorteil liegt darin, daß die Füllung nicht nur das Überschreiten eines bestimmten Kippwinkels anzeigt, sondern auch infolge von Beschleunigungskräften, welche an dem zu überprüfenden Gerät angreifen können, aus dem anfangs gefüllten Behälter in die Umgebung übertreten kann. Auch eine solche unerwünschte, und die Betriebsfähigkeit der zu überprüfenden Geräte einschränkende Beschleunigungsbewegung wird mit dem erfindungsgemäßen Anzeigegerät überprüfbar gemacht.
  • Wegen seiner kleinen Bauform kann es an die für die Überprüfung günstigste Position angebracht werden, ohne auf Zuführungsleitungen oder Übertragungselemente Rücksicht nehmen zu müssen.
  • Eine besonders vorteilhafte Ausgestaltung des Anzeigegerätes wird dadurch erzielt, daß die Umgebung aus minbestens einer dem Behälter benachbarten Kammer gebildet ist. Bei Überschreiten eines Kippwinkelgrenzwertes tritt die Füllung in eine oder mehrere benachbarte, gegebenenfalls konzentrische Kammern über. Bei einem nachträglichen Wiederaufrichten des Gerätes verbleibt die Füllung in den jeweiligen Kammern. Sie ist aus ihnen auch nicht mehr durch nachträgliches Kippen in entgegengesetzter Richtung in den ursprünglich alleine gefüllten Behälter rückholbar.
  • Weiterhin kann die Füllung zweckmäßigerweise aus einer Flüssigkeit, oder auch aus einer oder mehreren Kugeln, oder auch aus körnigem Inhalt bestehen.
  • Um eine Zuordnung zur Größe des zu überprüfenden Kippwinkels mit der im Behälter befindlichen Füllmenge zu erhalten, ist an dem Behälter eine Füllstandsmarke angebracht, welche der Größe des zu überprüfenden Kippwinkels zugeordnet werden kann.
  • Zur leichten Befüllung des Behälters ist vorzugsweise in seiner Wandung eine selbstschließende Weichdichtung eingelassen, durch welche der Anwender über bekannte Füllvorrichtungen z.B. eine definierte Menge Flüssigkeit in den Behälter einbringen kann.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand der schematischen Zeichnung näher erläutert und im folgenden beschrieben.
  • In der einzigen Figur ist ein Anzeigegerät im Schnitt dargestellt. Es weist einen zentralen Behälter 1 sowie einen ringförmig um diesen angeordneten äußeren Behälter 2 auf. Beide stehen miteinander durch die Überlaufkante 3 in Verbindung. Der zentrale Behälter 1 ist mit einer Flüssigkeit 8 bis zu einer bestimmten Füllstandsmarke 4 gefüllt. Die Befüllung erfolgt beispielsweise durch das Einführen einer nicht dargestellten Kanüle durch die selbstschließende Weichdichtung 6 in der Wandung 5. Die Behälter 1, 2 des Anzeigegerätes sind durch einen Deckel 7 gegenüber der Umgebung geschützt.
  • Mit diesem Deckel kann das Anzeigegerät beispielsweise auch an das zu überprüfende Gerät befestigt oder geklebt werden. Die Wandungen 5 und 7 können vorzugsweise aus durchsichtigem Material gefertigt sein, um den Füllzustand der Behälter 1, 2 zu überprüfen.
  • - Leerseite -

Claims (8)

  1. Ansprüche 1. Anzeigegerät für die Überschreitung eines Kippwinkelgrenzwertes mittels einer beweglichen Füllung in einem Behälter, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der Behälter (1) an seiner Umrandung (3) mit seiner Umgebung (2) kommuniziert.
  2. 2. Anzeigegerät nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n nz e i c h n e t, daß die Umgebung (2) aus mindestens einer dem Behälter (1) benachbarten Kammer gebildet ist.
  3. 3. Anzeigegerät nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n nz e i c h n e t, daß als Füllung (8) eine Flüssiqkeit vorgesehen ist.
  4. 4. Anzeigegerät nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n nz e i c h n e t, daß die Füllung (8) in Form einer oder mehrerer Kugeln vorliegt.
  5. 5. Anzeigegerät nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n nz e i c h n e t, daß als Füllung (8) Sand vorgesehen ist.
  6. 6. Anzeigegerät nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n nz e i c h n e t, daß der Behälter (1) eine dem zu überprüfenden Kippwinkel entsprechende Füllstandsmarke (4) aufweist.
  7. 7. Anzeigegerät nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n nz e i c h n e t, daß zum Befüllen des Behälters (1) dessen Wandung (5) eine selbstschließende Weichdichtung (6) enthält.
  8. 8. Anzeigegerät nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n nz e i c h n e t, daß die Wandungen (5,7) aus durchsichtigem Material bestehen.
DE19853501744 1985-01-19 1985-01-19 Anzeigegeraet fuer die ueberschreitung eines kippwinkelgrenzwertes Withdrawn DE3501744A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853501744 DE3501744A1 (de) 1985-01-19 1985-01-19 Anzeigegeraet fuer die ueberschreitung eines kippwinkelgrenzwertes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853501744 DE3501744A1 (de) 1985-01-19 1985-01-19 Anzeigegeraet fuer die ueberschreitung eines kippwinkelgrenzwertes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3501744A1 true DE3501744A1 (de) 1986-07-24

Family

ID=6260271

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853501744 Withdrawn DE3501744A1 (de) 1985-01-19 1985-01-19 Anzeigegeraet fuer die ueberschreitung eines kippwinkelgrenzwertes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3501744A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4989334A (en) * 1989-03-30 1991-02-05 Dubose Jr Thomas L V Tilt indicator
CN109781067A (zh) * 2019-01-24 2019-05-21 四汇建设集团有限公司 一种危旧建筑变形检测装置

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1813910A1 (de) * 1967-12-13 1969-08-14 Chapperon Pierre Louis Jean Vorrichtung zur Feststellung der Stellungsfehler eines Gegenstandes,insbesondere einer Verpackung,waehrend seines Transports
US4135472A (en) * 1978-03-30 1979-01-23 Chesla Frank J Mishandling detector for packages

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1813910A1 (de) * 1967-12-13 1969-08-14 Chapperon Pierre Louis Jean Vorrichtung zur Feststellung der Stellungsfehler eines Gegenstandes,insbesondere einer Verpackung,waehrend seines Transports
US4135472A (en) * 1978-03-30 1979-01-23 Chesla Frank J Mishandling detector for packages

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4989334A (en) * 1989-03-30 1991-02-05 Dubose Jr Thomas L V Tilt indicator
CN109781067A (zh) * 2019-01-24 2019-05-21 四汇建设集团有限公司 一种危旧建筑变形检测装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0117226A2 (de) Messinstrument zum Feststellen von Abweichungen bezüglich dem Lot und/oder der Waagrechten und Verwendung desselben
DE2551798A1 (de) Elektrischer neigungsmessfuehler
DE3114678A1 (de) Fuellstandanzeiger fuer stromleitende fluessigkeiten und schuettgut
DE3143527C2 (de) Gerät zur automatischen Bestimmung der Nordrichtung
DE4335409A1 (de) Elektrochemische Meßzelle mit einem gasdurchlässigen Gehäuse
DE2757948A1 (de) Vorrichtung zum messen des anzugs an einem schraubenschluessel
DE3501744A1 (de) Anzeigegeraet fuer die ueberschreitung eines kippwinkelgrenzwertes
DE1623061B1 (de) Gerät zur Messung der Dichte von Str¦mungsmittel
DE3512983A1 (de) Kapazitives neigungs- und ebenheitsmessgeraet
DE2525698A1 (de) Anordnung zum ermitteln, einstellen und/oder speichern einer richtung
DE60204692T2 (de) Verfahren zur anzeige von karteninformationen auf einer flugzeuganzeige
DE2601918A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur messung des kohlendioxidgehaltes eines biologischen fluids
DE867363C (de) Steuerungseinrichtung fuer Stabilisierungsanlagen, besonders von Schiffen
DE2747538C2 (de) Gas-Füllstandsmesser
DE1128993B (de) Raumsparende Anzeigevorrichtung, insbesondere fuer Flugzeuge, mit einer mit rechteckig langgestreckter Schauflaeche versehenen Kathodenstrahlroehre mit linienfoermig ausgeblendetem Elektronenstrahl
DE580719C (de) Anzeigevorrichtung zur Feststellung des Elektrolytstandes in elektrolytischen Zellenmit fluessigkeitsdichter Abdeckung
DE1132348B (de) Fluessigkeitsstandanzeiger
DE766141C (de) Fluessigkeitstrennverschluss fuer Gasleitungen
DE961269C (de) Verschlussstopfen fuer Akkumulatorenzellen mit einem als Schwimmer ausgebildeten Saeurestandanzeiger
DE538741C (de) Pufferwiderstand
DE19651476A1 (de) Geologenkompaß
DE2313709A1 (de) Wasserwaage
DE2439622C3 (de) Verfahren zum Bestimmen der Innengestalt eines Kugeltanks
AT88087B (de) Fernrohrvisier mit veränderlichem Visierpunkt.
DE1277568B (de) Schwimmermesser

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8139 Disposal/non-payment of the annual fee