DE349620C - Kompressorloser Gleichdruckmotor - Google Patents

Kompressorloser Gleichdruckmotor

Info

Publication number
DE349620C
DE349620C DENDAT349620D DE349620DD DE349620C DE 349620 C DE349620 C DE 349620C DE NDAT349620 D DENDAT349620 D DE NDAT349620D DE 349620D D DE349620D D DE 349620DD DE 349620 C DE349620 C DE 349620C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuel
pressure motor
compressorless
constant pressure
stroke
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT349620D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE349620C publication Critical patent/DE349620C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M61/00Fuel-injectors not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00
    • F02M61/04Fuel-injectors not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00 having valves, e.g. having a plurality of valves in series
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L7/00Rotary or oscillatory slide valve-gear or valve arrangements
    • F01L7/02Rotary or oscillatory slide valve-gear or valve arrangements with cylindrical, sleeve, or part-annularly shaped valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M61/00Fuel-injectors not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M67/00Apparatus in which fuel-injection is effected by means of high-pressure gas, the gas carrying the fuel into working cylinders of the engine, e.g. air-injection type
    • F02M67/02Apparatus in which fuel-injection is effected by means of high-pressure gas, the gas carrying the fuel into working cylinders of the engine, e.g. air-injection type the gas being compressed air, e.g. compressed in pumps
    • F02M67/04Apparatus in which fuel-injection is effected by means of high-pressure gas, the gas carrying the fuel into working cylinders of the engine, e.g. air-injection type the gas being compressed air, e.g. compressed in pumps the air being extracted from working cylinders of the engine
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M2700/00Supplying, feeding or preparing air, fuel, fuel air mixtures or auxiliary fluids for a combustion engine; Use of exhaust gas; Compressors for piston engines
    • F02M2700/07Nozzles and injectors with controllable fuel supply

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)

Description

  • Kompressorloser Gleichdruckmotor. Vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen kompressorlosen Gleichdruckmotor, bei dem am Ende des Kompressionshubes ein geringer Teil der verdichteten Luft zum Zerstäuben des Brennstoffes verwendet wird. Mittels einer Brennstoffwelle, die eine oder mehrere als Brennstofftasche dienende Nuten besitzt, wird der mit Zerstäubungsluft vermischte Brennstoffstaub dem Arbeitszylinder zugeführt. Dieser vereinfachte Arbeitsgang hat den bekannten Gleichdruckmaschinen gegenüber den Vorzug, daß infolge der eigenartigen Anordnung einer ein- oder mehrfach genuteten Brennstoffwelle Brennstoff dem Arbeitszylinder ohne Luftpumpe stets bei derselben Kolbenlage zugeführt werden kann. Man erzielt dadurch ein sicheres und ruhiges Arbeiten der Maschine. Außerdem wind dadurch, daß die Pumpe wegfällt, .der mechanische Wirkungsgrad .des Motors bedeutend erhöht. Abweichend von den bisher bekannten kompressorlosen Dieselmaschinen wird der volle Verdiohtungsidruck zum Zerstäuben des Brennstoffes ausgenutzt, da. .die Brennstoffnut in der Brennstoffwelle mit dem Zylinderinnern auch noch nach Beendigung des Expansionshubes in Verbindung steht, so daß der Überdruck in der Nut vollkommen verschwindet. Beiliegende Zeichnung gibt eine schematische Darstellung der Erfindung wieder. Abb. i und a zeigen zwei senkrecht zueinanderliegende Schnitte durch den Zylinderkopf, worin nur die wesentlichen Bestandteile der Erfindung verzeichnet sind. Abb. 3 zeigt die Oberansicht :und enthält Kühler mit Rohrleitung. A ist die mit einer oder mehreren Nuten C versehene Brennstoffwelle. Sie ist zur Abdichtung mit eingeschliffenen Kämmen ,rersehen und für die Kühlung hohl gebohrt. Die Rohrleitung enthält einen Hahn (oder Ventil) B, der zwangläufig durch die Steuerwelle geöffnet und geschlossen wird. Die Arbeitsweise des Viertaktmotors ist folgende: i. Hub: Kolben bewegt sich abwärts und saugt reine Luft an; a. Hub: Kompression der angesaugten Luft. Die Brennstofvelle A hat sich inzwischen soweit gedreht, daß die Brennstoffnut C fast senkrecht unter dem Zerstäuber F steht. Kurz vor Hubende (ungefähr % vor Hubende) Öffnen des Hahnes B. Ein Teil der hochkomprimierten Luft strömt durch den Kanal D und Kühler E zum Zerstäuber F und zerstäubt den Brennstoff, der bei G zugeführt wird. Die Brennstofftasche C wird mit einem Gemisch aus Brennstoffstaub .und Zerstäubungsluft aufgefüllt. Die Größe der Brennstoffnut muß so gewählt sein, daß sie die zu einem Arbeitshub bei voller Kraftentwicklung erforderliche Brennstoffmenge aufnehmen kann; 3. Hub: Hahn B (oder Ventil) wird geschlossen. Die Brennstofftasche tritt mit dem Arbeitsraum in Verbindung, und infolge der hohen Temperatur wird der Brennstoff entzündet (ähnlich wie im Dieselmotor). Nun erfolgt Ausdehnung und kurz vor Hubende Vorausströmen; q.. Hub: Auspuffen der Verbrennungsgase.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i-. Kompressorloser Gleichdruckmotor, dadurch gekennzeichnet, daß der Brennstoff durch eine mit einer Brennstofftasche (C) versehenen Brennstoffwelle (A), die teilweise im Arbeitszylinder, teilweise im Zylinderkopf gelagert ist, dem Zylinder zugeführt wind, wobei der Brennstoff durch die Kompressionsluft des Arbeitszylinders zerstäubt und in die Brennstofftasche (C) hineingepreßt wird. a. Gleichdruckmotor nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Brennstoffwelle (A) vollständig im Zylinderkopf gelagert ist und nur auf einen kleinen Teil ihrer gesamten Länge mit dem Kompressionsraum in Verbindung steht.
DENDAT349620D Kompressorloser Gleichdruckmotor Expired DE349620C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE349620T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE349620C true DE349620C (de) 1922-03-04

Family

ID=6258743

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT349620D Expired DE349620C (de) Kompressorloser Gleichdruckmotor

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE349620C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2783747A (en) * 1955-04-04 1957-03-05 Layne Leo Intercepting fuel distributor
EP0403982A2 (de) * 1989-06-19 1990-12-27 Sanshin Kogyo Kabushiki Kaisha Wasserabscheidesystem für ein Kraftstoffeinspritzsystem

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2783747A (en) * 1955-04-04 1957-03-05 Layne Leo Intercepting fuel distributor
EP0403982A2 (de) * 1989-06-19 1990-12-27 Sanshin Kogyo Kabushiki Kaisha Wasserabscheidesystem für ein Kraftstoffeinspritzsystem
EP0403982A3 (de) * 1989-06-19 1991-04-03 Sanshin Kogyo Kabushiki Kaisha Wasserabscheidesystem für ein Kraftstoffeinspritzsystem

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE409919C (de) Zweitaktverbrennungsmaschine mit zwei gegenueberliegenden Zylindern
DE349620C (de) Kompressorloser Gleichdruckmotor
DE420100C (de) Zweitaktverbrennungsmotor mit Kurbelgehaeusepumpe
DE802485C (de) Verbrennungskraftmaschine
DE443220C (de) Mehrzylinderverbrennungskraftmaschine mit Gruppen von je zwei gleich-laufenden Kolben und einer jeden Gruppe gemeinsamen Kurbelkastenpumpe
DE886827C (de) Freikolben-Brennkraftmaschine
DE686252C (de) Aufgeladene Viertaktbrennkraftmaschine, die wahlweise als Gasmaschine oder nach AEnderung des Verdichtungsverhaeltnisses, Ausbau der Zuend- und Einbau der Brennstoffeinspritzvorrichtung als Dieselmaschine betrieben wird
AT133793B (de) Zwei- oder Viertakt-Brennkraftmaschine mit Vergasungs- und Brennkammer (Glühkopf).
DE467008C (de) Schmierung einer Gemischpumpe mit geschlossenem Kurbelgehaeuse fuer gemischverdichtende Brennkraftmaschinen
DE334577C (de) Einspritzvorrichtung fuer Dieselmotoren
DE353453C (de) Drehschiebersteuerung fuer Sechstaktverbrennungskraftmaschinen
DE470345C (de) Brennkraftmaschine mit Hilfskolben und Steuerschieber
DE360018C (de) Treibgaserzeuger mit frei fliegendem Kolben
DE832701C (de) Brennkraftmaschine mit selbsttaetig veraenderlichem Verdichtungsverhaeltnis
DE384121C (de) Antriebsvorrichtung fuer elektrische Motoren, die Kompressoren betreiben
DE349712C (de) Zweitaktmaschine mit Luftpumpe
DE353586C (de) Doppelt wirkende Explosionsmaschine
DE810211C (de) Brennkraftmaschine mit Kraftstoffgemischeinspritzung
DE560406C (de) Drehkolben-Brennkraftmaschine
DE705924C (de) Verbundbrennkraftmaschine
DE684760C (de) Zum Antrieb eines Fahrzeuges dienende, mit mehrstufiger Dehnung arbeitende Brennkraftmaschine
DE348281C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zerstaeuben von Brennstoff, insbesondere von Schweroelen
DE351556C (de) Explosionskraftmaschine mit sich drehenden Zylindern
DE435330C (de) Vorrichtung zur Druckeinspritzung fuer Brennermotoren mit Gas- oder OElbetrieb
DE404822C (de) Viertaktmotor mit Vorverdichtung des Gemisches