DE3490213T1 - Verfahren zur Erzeugung von Ethanol aus Xylose enthaltenden Substanzen - Google Patents

Verfahren zur Erzeugung von Ethanol aus Xylose enthaltenden Substanzen

Info

Publication number
DE3490213T1
DE3490213T1 DE19843490213 DE3490213T DE3490213T1 DE 3490213 T1 DE3490213 T1 DE 3490213T1 DE 19843490213 DE19843490213 DE 19843490213 DE 3490213 T DE3490213 T DE 3490213T DE 3490213 T1 DE3490213 T1 DE 3490213T1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cbs
ethanol
xylose
stipitis
fermentation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19843490213
Other languages
English (en)
Inventor
Johannes van Prof. Pünacker Dijken
Alexander Prof. Delft Scheffers
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alfa Laval AB
Original Assignee
Alfa Laval AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alfa Laval AB filed Critical Alfa Laval AB
Publication of DE3490213T1 publication Critical patent/DE3490213T1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12PFERMENTATION OR ENZYME-USING PROCESSES TO SYNTHESISE A DESIRED CHEMICAL COMPOUND OR COMPOSITION OR TO SEPARATE OPTICAL ISOMERS FROM A RACEMIC MIXTURE
    • C12P7/00Preparation of oxygen-containing organic compounds
    • C12P7/02Preparation of oxygen-containing organic compounds containing a hydroxy group
    • C12P7/04Preparation of oxygen-containing organic compounds containing a hydroxy group acyclic
    • C12P7/06Ethanol, i.e. non-beverage
    • C12P7/08Ethanol, i.e. non-beverage produced as by-product or from waste or cellulosic material substrate
    • C12P7/10Ethanol, i.e. non-beverage produced as by-product or from waste or cellulosic material substrate substrate containing cellulosic material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N1/00Microorganisms, e.g. protozoa; Compositions thereof; Processes of propagating, maintaining or preserving microorganisms or compositions thereof; Processes of preparing or isolating a composition containing a microorganism; Culture media therefor
    • C12N1/14Fungi; Culture media therefor
    • C12N1/16Yeasts; Culture media therefor
    • C12N1/165Yeast isolates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12RINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES C12C - C12Q, RELATING TO MICROORGANISMS
    • C12R2001/00Microorganisms ; Processes using microorganisms
    • C12R2001/645Fungi ; Processes using fungi
    • C12R2001/72Candida
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12RINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES C12C - C12Q, RELATING TO MICROORGANISMS
    • C12R2001/00Microorganisms ; Processes using microorganisms
    • C12R2001/645Fungi ; Processes using fungi
    • C12R2001/84Pichia
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E50/00Technologies for the production of fuel of non-fossil origin
    • Y02E50/10Biofuels, e.g. bio-diesel
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S435/00Chemistry: molecular biology and microbiology
    • Y10S435/801Anerobic cultivation
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S435/00Chemistry: molecular biology and microbiology
    • Y10S435/8215Microorganisms
    • Y10S435/911Microorganisms using fungi
    • Y10S435/921Candida
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S435/00Chemistry: molecular biology and microbiology
    • Y10S435/8215Microorganisms
    • Y10S435/911Microorganisms using fungi
    • Y10S435/938Pichia

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Mycology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Botany (AREA)
  • Tropical Medicine & Parasitology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Virology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Preparation Of Compounds By Using Micro-Organisms (AREA)
  • Micro-Organisms Or Cultivation Processes Thereof (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

~V 3Λ90213
Verfahren zur Erzeugung von Ethanol aus Xylose enthaltenden
Substanzen
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Erzeugung von Ethanol aus einer Xylose enthaltenden Substanz, bei dem diese Substanz mit einer Hefe fermentiert wird. Derartige \ Methoden sind in jüngerer Zeit in den US-PSen 43 59 534 und 43 68 268 beschrieben worden, wobei die Fermentation die \ Hefe Pachysolen tannophilus und Hefemutanten von dem Stamm \ Candida sp. einsetzt.
Ziel der Erfindung ist ein Verfahren zur Fermentierung von Xylose in einer hohen Ausbeute.
Die Hefen zur erfindungsgemäßen Verwendung sind Pichia stipitis, Pichia segobiensis und Candida shehatae. Der Pichia stipitis-Typenstamm CBS 5773 (NRRL Y - 7124,T) wurde ursprünglich aus einer Insektenlarve isoliert und von Pignal gekennzeichnet. Die Standardbeschreibung von Pichia stipitis.
■ ■ ι ■ .. . _
von Kreger-van Rij, 1970 (The Yeasts - A Taxonomic Study, Lodder, J.ed., S. 533 - 535, North-Holland Publishing Company, Amsterdam, London) lautet wie folgt:
Wachstum in Malzextrakt: Nach 3 Tagen bei 250C sind die Zellen sphärisch bis oval (2 - 7,5) χ (2,5 7,5) .um einzeln oder paarig. Ein Sediment wird gebildet. Nach 1 Monat bei 170C sind ein Sediment und gelegentlich ein Ring vorhanden.
Wachstum auf Malzagar: Nach 3 Tagen bei 250C sind die Zellen sphärisch bis kurz-oval (2,5 - 4,5) χ (2,5 - 6) .um; einzeln oder in Paaren. Pseudomyceliale Zellen können bis zu etwa 15 .um Länge auftreten. Nach 1 Monat bei 170C ist die Strichkultur cremefarbig, gelegentlich mit einer rötlichen Färbung, in der Mitte weich, glatt oder leicht gefaltet, und halbglänzend. Die Kante ist mit Pseudomycelium gefranst.
Objektträgerkulturen auf Kartoffel- und Maismehlagar: Pseudomycelium wird in großer Menge gebildet. Es ist mehr oder weniger verzweigt und besteht aus langen pseudomycelialen Zellen mit kleinen Blastosporen.
Bildung von Ascosporen: Konjugation zwischen Mutterzelle und Keim oder zwischen zwei Einzelzellen geht der Ascusbildung voraus. Die Zellen können Protuberanzen verschiedener Länge bilden. Die Sporen sind hutförmig; per Ascus werden je zwei gebildet. Sie werden aus dem Ascus leicht freigesetzt. Sporen wurden in den drei Stämmen beobach-
-■*-■*■■ ■ ■■■- ■·
tet, die auf YM-, Difco-Malzextrakt- und Maismehlagar studiert worden sind.
Fermentation:
Glucose + (langsam)
Galactose + (langsam) Saccharose Maltose + (langsam)
Trehalose + (sehr schwach) oder Lactose Raffinose -
Assimilation von Kohlenstoffverbindungen:
Glucose + Galactose + L-Sorbose Saccharose + Maltose + Cellobiose + Trehalose + Lactose + Melibiose Raffinose Melezitose + Inulin lösliche Stärke + D-Xylose + L-Arabinose + D-Arabinose -
D-Ribose + L-Rhamnose + Ethanol + Glycerin + Erythritol + x Ribitol + Galactitol D-Mannitol + D-Glucitol + oC-Methyl-D-glucosid + Salicin + DL-Milchsäure + Bernsteinsäure + Citronensäure + Inositol -
Spaltung von Arbutin: Positiv
Assimilation von Kaliumnitrat: Negativ
Wachstum in vitaminfreiem Medium: Negativ oder sehr schwach positiv. Wachstum auf 50 % (w/w) Glucose-Hefeextraktagar: negativ. Wachstum bei 370C: positiv.
Neben den oben erwähnten fermentierbaren Substraten wurde unerwarteterweise gefunden, daß P. stipitis auch D-Xylose fermentiert.
P. segobiensis wird in folgenden Literaturstellen beschrieben: J. Santa Maria und G.G. Äser, An. Inst. Nac. Invest. Agrarias, Ser. General 5^ (1977), 45-50. Es wurde gefunden, daß diese Hefe D-Xylose zu Ethanol bis zu einem Grade fermentiert, der mit dem von P. stipitis vergleichbar ist. Alle getesteten Stämme von P^ stipitis - CBS 5773, CBS 5774, CBS 5775, CBS 5776, CBS 6054 und P. segobiensis-Stamm CBS 6857 - teilen diese Eigenschaft. Alle diese Stämme werden deshalb zur Verwendung im geoffenbarten Verfahren vorgeschlagen. Auch die versuchsweise (Lodder: The Yeasts 1970 -, S. 535, 1046, 1047) unvollkommene Form von P. stipitis (Candida shehatae) fermentiert D-Xylose zu Ethanol und wird deshalb zur Verwendung in dem beschriebenen Verfahren vorgeschlagen.
Alle D-Xylose enthaltenden Substrate sind in dem beschriebenen Verfahren geeignet, vorausgesetzt, sie enthalten keine Bestandteile, die das Verfahren ernsthaft hemmen.
Da verfügbare Glucose auch zu Ethanol fermentiert wird, sind hydrolysierte Cellulose und hydrolysierte Hemicellulose oder Gemische derselben als Substrate im vorgeschla-
_6
genen Verfahren besonders geeignet. Deswegen kann als Rohmaterial für das Verfahren ein beliebiges lignocellulosisches Material dienen, das Cellulose und Hemicellulose enthält, wie Holz, Gras, Stroh, Bagasse usw.. Ebenfalls als Substrate geeignet sind Abfallflüssigkeiten, wie verbrauchte Sulfitlauge, die D-Xylose gegebenenfalls neben anderen Zuckern enthalten. Selbstverständlich ist das in hydrolysierter Hemicellulose zu findende vorherrschende Monosaccharid D-Xylose.
Das vorliegende Verfahren umfaßt die Fermentation von D-Xylose und - wenn zugegen - D-Glucose zu Ethanol in einem wäßrigen Medium. Die chemischen und physikalischen Bedingungen des Mediums müssen andererseits so sein, daß die Zellebensfähigkeit aufrechterhalten bleibt, wie dem Fachmann bekannt ist.
Wenn Zellwachstum erforderlich ist, sollte die Ethanolkonzentration nicht über 4 5 g/l hinausreichen. Bei 30 g/l ist die Wachstumsgeschwindigkeit erheblich verzögert. Die Ethanolausbeute wird bei Ethanolkonzentrationen bei oder über 30 g/l herabgesetzt.
P. stipitis wächst gut bei 28 - 320C. Die Fermentation wird im Temperaturbereich von 15 bis 400C gefördert. Die höchste Rate wird zwischen 300C und 370C beobachtet, wobei 32 340C das Optimum für die Ethanolproduktionsrate darstellen.
- 4r- 4 ■
Das Wachstum von P. stipitis CBS 5773 tritt in dem pH-Intervall von 3 bis 7 auf. pH 5 führt zu einem geringfügig besseren Wachstum als pH 4 oder pH 6. Die Ethanolproduktionsrate ist gut zwischen pH 3 und pH 8, wobei pH 6 etwa das Maximum darstellt. Da es erwünscht ist, die Fermentation bei dem niedrigst möglichen pH durchzuführen, um das Risiko der Infektion auf einem Minimum zu halten, sollte beachtet werden, daß bei pH 4 die Produktionsrate mehr als 90 % des Maximums beträgt und die Wachstumsgeschwindigkeit bei diesem pH auch zufriedenstellend ist.
Die Ethanolproduktion schreitet in einem anaeroben Medium gut voran. Die Ethanolausbeute der anaeroben Fermentation ist annähernd gleich derjenigen, die man mit einer Fermentation bei begrenzter Luftversorgung erhält, obwohl die Fermentationsrate etwas niedriger ist.
In einer typischen ansatzweisen Fermentation wird eine Zellsuspension von P. stipitis, erhalten von einer Vorkultur vorzugsweise in exponentieller Wachstumsphase, mit D-Xylose versorgt. Die Bedingungen werden innerhalb der oben definierten Bereiche eingestellt und eingehalten. Hierdurch wird eine Ethanolproduktion in Gang gesetzt und fortgeführt mit einer Geschwindigkeit, die durch die tatsüchliohe Ze 1.3 konzentration und die anderweitig vorherr-
■"*" 3A90213
sehenden Bedingungen bestimmt wird. Unter der Voraussetzung, daß die Bedingungen innerhalb des oben definierten Bereiches aufrechterhalten und die Zellen lebensfähig gehalten werden, wird die Ethanolproduktion so lange nicht unterbrochen, bis die D-Xylose verbraucht ist.
In der US-PS 43 59 534 wird ein Verfahren beschrieben, bei dem die Hefe Pachysolen tannophilus verwendet wird, um eine D-Xylose enthaltende Substanz zu fermentieren. Es wird berichtet, daß Belüftung eine Vorbedingung für verstärkte Ethanolerzeugung sei. Die in diesem Patent berichtete höchste Ausbeute ist 0,34 g Ethanol/g D-Xylose. In der US-PS 43 68 268 wird ein ähnliches Verfahren beschrieben, bei dem ein Mutantenstamm von Candida sp., XF 217, verwendet wird, um D-Xylose zu Ethanol zu fermentieren. Es wird berichtet, daß für eine verstärkte Ethanolproduktion aus D-Xylose Sauerstoff verfügbar sein muß. Die in diesem Patent berichtete höchste Ausbeute ist die der Fig. 1 und 2, die eine aerobe Fermentation zeigen, woraus eine Ausbeute von 0,42 g Ethanol/g D-Xylose abgeschätzt werden kann.
Eine kleine Menge Luft (Sauerstoff) ist für ein Zellwachstum notwendig. Die Ethanolausbeute bei aerober Fermentation unter Verwendung von P. stipitis mit einer begrenzten Menge Luft ist erfindungsgemäß in etwa die gleiche wie bei anaerober Fermentation. Dies ermöglicht ein Fermentationsverfahren, bei dem die günstigsten Bedingungen für Wachstum
~r~ 3Λ90213
und wirksame Fermentation gleichzeitig eingehalten werden können. Der Effekt einer kleinen Menge Sauerstoff ist
insofern ein zweifacher; er macht das notwendige Zellwachstum möglich und er erhöht die spezifische Ethanolproduktivität der Zellen.
Die höchste Ausbeute, die bei einem Einzelfermentationsexperiment erhalten wurde, beträgt 0,4 6 g Ethanol/g D-Xylose. Es wird angenommen, daß 3/2 Moleküle Ethanol je Molekül D-Xylose gebildet werden.
Dies entspricht einer theoretischen Maximalausbeute von
0,46 g Ethanol/g verbrauchte D-Xylose. Daher ist die Ausbeute 100%ig. Gewöhnlich ist die Ausbeute etwas niedriger, 0,43 - 0,45 g/g (= 93 bis 98 % des Maximums).
Beispiele
Die folgenden Beispiele dienen der vollständigeren Beschreibung des vorliegenden Verfahrens, sind jedoch nicht als Beschränkung des durch die Ansprüche definierten Anspruchs chutzbereiches auszulegen.
Allgemein Versuchsprozedur
Agarschrägkulturen von Pichia stipitis, Stämme CBS 577 3, 5774, 5775, 5776, .6054, Pichia segobiensis CBS 6857 und Candida shehatae, Stämme CBS 5712 und 5813 wurden aus dem Laboratorium voor Microbiologie, Technische Hogeschool DeIft, DeIft, erhalten. Die Kulturen wurden bei 300C auf Agarschrägen gehalten. Das Schrägkulturmedium enthielt 20 g/l D-Xylose, 7 g/l Hefeextrakt und 15 g/l Agar. Wenn nicht anders vermerkt, enthielten die flüssigen Medien für die Hefevermehrung 7 g/l Hefeextrakt, 10 g/l D-Xylose und eine Mineralstoffgrundlage aus (NH4J2SO (2,35 g/l), KH3PO4 (0,55 g/l), MgSO4. 7 H3O (0,25 g/l), Na2HPO4 χ 12 H3O (0,25 g/l), CaCl3 χ 2 H3O (20 mg/1) und Spurenelemente wie H3BO3 (0,5 mg/1), MnSO4 χ 4 H2O (0,2 mg/1), ZnSO4 χ 7 H2O (0,2 mg/1), CuSO χ 5 H0O (0,23 mg/1), FeSO. χ 7 H0O (1,25 mg/1), (NH4J6Mo7O24 χ 4 H2O (0,1 mg/1), H3SO4 (0,5 mg/1), Co(NO3J2 χ 6 H2O (0,25 mg/1), KJ (0,05 mg/1); (pH 5,o). In den Fällen, wo unterschiedliche Xylosekonzentrationen verwendet wurden, waren die relativen Anteile anderer Mediumkomponenten die gleichen wie oben. Die Inkubation erfolgte auf einer Drehschüttelvorrichtung bei 300C, wenn nichts anderes angegeben ist.
Wenn nicht aerobe Bedingungen erwähnt werden, bezieht sich die Fermentation jeweils auf die Bedingung, unter der die
- KT- « ■■·■
Gasphase im Testkessel aus CO_ bestand und ein Druckausgleich mittels einer Spritze durch den Gummiabschluß stattfinden konnte, der den Kessel verschloß. Die allgemeine Versuchsprozedur bedingte aerobe Vermehrung von Hefezellen in einem flüssigen Medium, wie oben beschrieben, das Ernten der Zellen in der exponentiellen Wachstumsphase durch Zentrifugieren und das erneute Suspendieren derselben in frischem Medium, wodurch man zu einem endgültigen Fermentationsgemisch gelangte, das annähernd 5 g Zellen/1 enthielt (Trockengewicht). Das erzeugte Ethanol wurde durch Gaschromatographie oder Hochdruckflüssigchromatographie (HPLC) gemessen. D-Xylose und Xylitol wurden anhand der HPLC quantifiziert. Das Zellwachstum (ausgedrückt in g/l, Trockengewicht) wurde über die optische Dichte bei 620 nm gemessen und die entsprechende Zellkonzentration wurde berechnet durch Multiplizieren mit einem experimentell bestimmten Faktor.
Beispiel 1
Ausbeutemessungen
Der Versuch wurde gemäß der allgemeinen Versuchsprozedur ausgeführt, wobei jedoch die Xylosekonzentration 20 g/l betrug. Die Xylose wurde durch alle getesteten Stämme vollständig fermentiert. Die Ethanolausbeute und die spezifische Fermentationsrate sind in Tab. I zusammengefaßt:
Tabelle I
Stamm Ethanol-
Ausbeute
g Ethanol/
g Xylose
P.stipitis
CBS 5773 0,44
P. stipitis
CBS 5774 0,46
P. stipitis
CBS 5775 0,45
P. stipitis
CBS 5576 0,45
P.stipitis
CBS 6054 0,43
P.segobiensis
CBS 6857 0,45
C.shehatae
CBS 5712 0,45
C.shehatae
CBS 5813 0,44
Beispiel 2
Spezifische Fermentationsrate g Ethanol/g Zellen, h
>0,10 >0,10 >0,10 >0,10 >0,10 >0,10 0,08 >0,10
Effekt des Sauerstoffs
In einem Versuch, der typisch ist für P. stipitis, wurden zu einem Medium, das 15 g/l Xylose und andere Bestandteile wie oben beschrieben enthielt, 2,3 g/l (Trockengewicht) Zellen von P. stipitis-Stamm CBS 57 7 6 gegeben. Die Fermentation erfolgte in zwei leicht bewegten Kesseln, einer der Kessel wurde anfangs mit hochreinem Kohlendioxid begast und der andere Kessel wurde anfangs mit Luft begast. Das Gas: Flüssigkeits-Verhältnis war etwa 5:1. Die Kessel wurden mit Gummidichtungen verschlossen und der Druckausgleich wurde
-VL- «
durch Spritzen bewerkstelligt. Proben wurden während der Fermentation zur Bestimmung von Ethanol, Xylose, Xylitol und der Zelldichte abgezogen. Die Ergebnisse sind in Tab. II zusammengefaßt:
Tabelle II Ethanol-
ausbeute
g Ethanol/
g Xylose
Spezi
fische
Fermenta
tionsrate
g Ethanol/
g Zellen,h
Xylitol
g Xylitol/
g Xylose
Zell
wachs
tum
g Zellen/
g Xylose
Rück
stand
Xyose
g/i
Gasphase
zu Beginn
0,43
0,44
0,16
0,23
0,03
0
0
0,15
0
0
CO_
Luft
Die Ethanolausbeute lag nahe bei der theoretischen Ausbeute (0,46 g/g) und wurde unter anaeroben Bedingungen nicht bedeutend herabgesetzt. Ein begrenzter Zugang zur Luft (Sauerstoff) während der Fermentation stimulierte jedoch die spezifische Fermentationsrate, verminderte die Xylitolerzeugung auf Null und unterstützte das Zellwachstum.
Beispiel 3
Effekt des pH für die Fermentationsrate
Der Versuch wurde gemäß der allgemeinen Versuchsprozedur durchgeführt, jedoch wurde das pH vor der Inokulation in acht verschiedenen Fermentationsmedien auf unterschiedliche Werte eingestellt. Die Fermentationsrate zu Beginn wurde abgeschätzt durch Bestimmen der Menge Ethanol, die zwischen der 30. und 60. Minute erzeugt wurde. Das pH wurde nach
Minuten gemessen. Tab. Ill zeigt die Ergebnisse.
Tabelle III
Anteil an der maximalen Anfangsfermentationsrate (%)
P.stipitis 2,0 3,0 4,0 5,0 6,0 7,0 8,0 9,0
Stamm 2,3 3,0 4,1 4,8 5,8 6,5 6,9 8,5
Anfangs- 36 74 94 97 100 100 90 0
PH 25 81 96 88 79 100 58 0
End-pH 5 5 81 73 90 100 68 0
CBS 5773 48 81 100 85 96 85 96 0
CBS 5774 37 70 89 91 100 91 83 0
CBS 5775
CBS 5776
CBS 6054
Beispiel 4
Effekt der Temperatur für die Wachstumsgeschwindigkeit
Der Einfluß der Temperatur auf die Wachstumsgeschwindigkeit wurde anhand von fünf P. stipitis-Stämmen studiert. Schüttelflaschen mit Medium, wie unter der allgemeinen Versuchsprozedur beschrieben, wurden mit 0,0 5 g/l Zellen inokuliert, mit Baumwollfiltern für den freien Luftzutritt abgedeckt und auf einer Drehschüttelvorrichtung bei 8 unterschiedlichen Temperaturen inkubiert. Die Ergebnisse sind in Tabelle IV zusammengefaßt.
Tabelle IV
Spezifische Wachstumsgeschwindigkeit .u
Temperatur 0C
P.sti- 0 5 20 0 25 0 28 0 30 0 32 0 34 0 36 0 38 41
pitis 0 0 0 0 0 0 0
Stamm 0 ,26 0 ,37 0 ,39 0 ,46 0 ,41 0 ,39 ,17 0 0 0
CBS 5773 0 ,24 0 ,32 O .37 0 ,50 0 ,46 0 .41 0 ,28 0 ,12 0
CBS 5774 0 ,23 0 ,33 0 ,43 0 ,35 0 ,31 0 ,29 0 0 0 0
CBS 5775 ,22 ,37 ,41 ,53 ,46 ,37 ,28 ,06 0
CBS 5776 .18 ,39 ,43 ,46 ,50 ,39 .35 ,13 0
CBS 6054
Beispiel
Effekt der Temperatur auf die Fermentationsrate
Der Versuch wurde gemäß Beispiel 3 durchgeführt, jedoch betrug das pH 5,0 und die Fermentation erfolgte bei unterschiedlichen Temperaturen.
Tabelle V faßt die Ergebnisse zusammen:
Tabelle V
Anteil an der maximalen Anfangsfermentationsrate (%)
Temperatur °C
P.stipitis 15 20 25 28 30 32 34 37 40
Stamm 5 11 38 62 87 94 100 80 45
CBS 5773 23 48 67 85 100 94 86 72
CBS 5774 8 35 52 75 88 100 90 66
CBS 5775 7 40 68 84 97 100 95 53
CBS 5776 22 33 58 82 100 91 87 63
CBS 6054
_ ie- «
Beispiel 6
Effekt des Ethanols auf das Wachstum
Der Versuch wurde gemäß Beispiel 4 durchgeführt, jedoch wurde Ethanol in drei unterschiedlichen Konzentrationen zugesetzt und die Inkubationstemperatur betrug 3O0C. Tabelle VI faßt die Ergebnisse zusammen:
Tabelle VI Zellwachstum in g/l
5773 2 0 Ethanol, g/i 45
Stamm 5774 2 ,1 30 0
P.stipitis CBS 5775 1 ,6 0,7 0,3
P.stipitis CBS 5776 2 ,3 1.2 0
P.stipitis CBS 6054 2 .2 0 0
P.stipitis CBS ,4 1,0 0
P.stipitis CBS 2 1,1
P.segobiensis 5712 0 ,2 0
CBS 6857 5813 1 ,7 0,1 0
C.shehatae CBS .0 0 0
C.shehatae CBS 0
Beispiel 7
Effekt des Ethanols auf die Ethanolausbeute
Der Versuch wurde gemäß der allgemeinen Fermentationsprozedur durchgeführt, jedoch wurde Ethanol in vier verschiede-
nen Konzentrationen zugesetzt. Die Inkubationstemperatur betrug 3O0C für alle P. stipitis-Stämme und 250C für P. segobiensis CBS 6857. Tabelle VII faßt die Ergebnisse zusammen:
Tabelle VII
Anteil an der Maximalausbeute, % (g Ethanol/g Xylose)
Stamm
Ethanol g/i 60
0 30 45 26
100 80 51 8
100 80 51 45
100 61 76 34
100 90 76 29
100 100 68 55
100 66 80
P.stipitis CBS 5773 P.stipitis CBS 5774 P.stipitis CBS 5775 P.stipitis CBS 5776 P.stipitis CBS 6054 P.segobiensis CBS 6857
Beispiel 8
Verbrauchte Sulfitlauge wurde mit KOH pH-neutralisiert, mit Hefeextrakt und mineralischen Nährstoffen, wie in der allgemeinen Versuchsprozedur beschrieben, versetzt und mit 5 g/l P. stipitis CBS 6054 inokuliert.
Die Fermentation erfolgte in einer mit Baumwolle abgeschlossenen Schüttelflasche bei 300C für 24 Stunden. Die Ergebnisse finden sich in Tabelle VIII.
Tabelle VIII
Konzentration g/l
Fermentations-
zeit, h Glucose Mannose Galactose Xylose Ethanol
0 4,6 11,0 2,5 6,2 0
24 0 0 0 0,4 9,9
Man ersieht, daß die Versuchsbedxngungen in diesem Beispiel für die Ethanolausbeute nicht optimal sind.
Dr.Ro/bm

Claims (9)

Patentansprüche
1. Verfahren zur Erzeugung von Ethanol aus einer Xylose enthaltenden Substanz, dadurch gekennzeichnet, daß die Substanz mit einer Hefe der Gattung Pichia oder ihrer zur Gattung Candida gehörenden unvollkommenen Formen, ausgewählt aus den Arten Pichia stipitis und/oder Pichia segobiensis und/oder Candida shehatae, unter aeroben oder anaeroben Bedingungen fermentiert wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ethanolausbeute mindestens 0,4 3 g Ethanol pro Gramm D-Xylose beträgt.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Hefe Pichia stipitis ein Stamm aus der Gruppe, bestehend aus CBS 5773, CBS 5774, CBS 5775, CBS 5776 und CBS 6054, verwendet wird.
4. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , daß die Hefe Pichia segobiensis der Stamm CBS 6857 ist.
5. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Hefe Candida shehatae ein Stamm aus der Gruppe, bestehend aus CBS 5813 und CBS 5712, ist.
6. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das pH innerhalb eines Bereiches von etwa 2 bis 8 und die Temperatur innerhalb eines Bereiches von etwa 150C bis 400C gehalten wird.
7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das pH bei 4-7 und die Temperatur bei 30 - 370C gehalten werden.
8. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Sauerstoffkonzentration im Fermentationsmedium so
eingestellt wird, daß im wesentlichen anaerobe Bedingungen vorliegen.
9. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Xylose enthaltende Substanz ein lxgnocellulosisches Abbauprodukt ist.
DE19843490213 1983-05-09 1984-04-26 Verfahren zur Erzeugung von Ethanol aus Xylose enthaltenden Substanzen Withdrawn DE3490213T1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE8302654A SE435627B (sv) 1983-05-09 1983-05-09 Forfarande for framstellning av etanol genom fermentering av en substans, innehallande xylos, med jest av arterna pichia stipitis, p. segobiensis eller candida shehatae

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3490213T1 true DE3490213T1 (de) 1986-04-03

Family

ID=20351146

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843490213 Withdrawn DE3490213T1 (de) 1983-05-09 1984-04-26 Verfahren zur Erzeugung von Ethanol aus Xylose enthaltenden Substanzen

Country Status (13)

Country Link
US (1) US4701414A (de)
AU (1) AU558746B2 (de)
BR (1) BR8407123A (de)
CA (1) CA1216809A (de)
DE (1) DE3490213T1 (de)
DK (1) DK8585D0 (de)
FI (1) FI852287L (de)
FR (1) FR2545838B1 (de)
NO (1) NO850070L (de)
NZ (1) NZ208062A (de)
SE (1) SE435627B (de)
WO (1) WO1984004542A1 (de)
ZA (1) ZA843312B (de)

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5126266A (en) * 1988-05-02 1992-06-30 The United States Of America As Represented By The Secretary Of Agriculture Xylose-fermenting yeast mutants
US5100791A (en) * 1991-01-16 1992-03-31 The United States Of America As Represented By The United States Department Of Energy Simultaneous saccharification and fermentation (SSF) using cellobiose fermenting yeast Brettanomyces custersii
FR2692908B1 (fr) * 1992-06-24 1994-10-07 Agronomique Inst Nat Rech Procédé de cofermentation du glucose et du xylose en éthanol par culture mixte de microorganismes.
US5455163A (en) * 1994-03-30 1995-10-03 Council Of Scientific & Industrial Research Process for producing alcohol
US5932456A (en) * 1995-06-07 1999-08-03 Ingram-Howell, L.L.C. Production of ethanol and other fermentation products from biomass
US5677154A (en) * 1995-06-07 1997-10-14 Ingram-Howell, L.L.C. Production of ethanol from biomass
US6498029B2 (en) * 1999-11-17 2002-12-24 Midwest Research Institute Pentose fermentation of normally toxic lignocellulose prehydrolysate with strain of Pichia stipitis yeast using air
US7815741B2 (en) 2006-11-03 2010-10-19 Olson David A Reactor pump for catalyzed hydrolytic splitting of cellulose
US7815876B2 (en) 2006-11-03 2010-10-19 Olson David A Reactor pump for catalyzed hydrolytic splitting of cellulose
US8105811B2 (en) 2008-06-13 2012-01-31 Wisconsin Alumni Research Foundation Sugar transport sequences, yeast strains having improved sugar uptake, and methods of use
CA2719280A1 (en) 2009-10-28 2011-04-28 Erin Johnson Novel ethanol-producing yeast
WO2011123715A1 (en) * 2010-03-31 2011-10-06 The United States Of America As Represented By The Secretary Of Agriculture Metabolically engineered yeasts for the production of ethanol and other products from xylose and cellobiose
PL3401410T3 (pl) 2010-06-26 2021-11-29 Virdia, Llc Sposoby wytwarzania mieszanek cukrów
IL206678A0 (en) 2010-06-28 2010-12-30 Hcl Cleantech Ltd A method for the production of fermentable sugars
IL207945A0 (en) 2010-09-02 2010-12-30 Robert Jansen Method for the production of carbohydrates
US9512495B2 (en) 2011-04-07 2016-12-06 Virdia, Inc. Lignocellulose conversion processes and products
US9617608B2 (en) 2011-10-10 2017-04-11 Virdia, Inc. Sugar compositions
BR112014027478B1 (pt) 2012-05-03 2019-07-02 Virdia, Inc. Métodos de processamento de materiais lingnocelulósicos
US9297027B1 (en) * 2014-01-29 2016-03-29 The United States Of America, As Represented By The Secretary Of Agriculture Yeast strains
ES2764499T3 (es) 2015-01-07 2020-06-03 Virdia Inc Métodos para extraer y convertir azúcares de hemicelulosa
CA2985478A1 (en) 2015-05-27 2016-12-01 Virdia, Inc. Integrated methods for treating lignocellulosic material

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4355108A (en) * 1980-05-22 1982-10-19 The Curators Of The University Of Missouri Ethanol production with an immobilized cell reactor
US4359534A (en) * 1981-04-28 1982-11-16 The United States Of America As Represented By The Secretary Of Agriculture Conversion of D-xylose to ethanol by the yeast Pachysolen tannophilus
US4368268A (en) * 1981-05-15 1983-01-11 Purdue Research Foundation Direct fermentation of D-xylose to ethanol by a xylose-fermenting yeast mutant
US4511656A (en) * 1981-05-15 1985-04-16 Purdue Research Foundation Direct fermentation of D-xylose to ethanol by a xylose-fermenting yeast mutant
JPS5828289A (ja) * 1981-08-12 1983-02-19 Kyowa Hakko Kogyo Co Ltd 発酵法によるアルコ−ルの製造法
US4477569A (en) * 1982-02-18 1984-10-16 Canadian Patents & Development Limited Pentose fermentation with selected yeast

Also Published As

Publication number Publication date
SE8302654D0 (sv) 1983-05-09
DK8585A (da) 1985-01-08
BR8407123A (pt) 1985-10-08
SE435627B (sv) 1984-10-08
NZ208062A (en) 1988-01-08
NO850070L (no) 1985-01-08
CA1216809A (en) 1987-01-20
FR2545838B1 (fr) 1987-01-16
AU558746B2 (en) 1987-02-05
WO1984004542A1 (en) 1984-11-22
FI852287A0 (fi) 1985-06-07
FR2545838A1 (fr) 1984-11-16
AU2964484A (en) 1984-12-04
ZA843312B (en) 1984-11-28
US4701414A (en) 1987-10-20
DK8585D0 (da) 1985-01-08
FI852287L (fi) 1985-06-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3490213T1 (de) Verfahren zur Erzeugung von Ethanol aus Xylose enthaltenden Substanzen
DE2541960C3 (de) Herstellung von Alkohol aus Cellulose
DE69720379T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Erythritol
DE3108384A1 (de) Verbessertes verfahren zur hestellung von aethanol
CH645890A5 (de) Monacolin k, seine herstellung und dieses enthaltendes antihypercholesterinaemisches mittel.
DE2839386A1 (de) Verfahren zum behandeln naehrstoffreicher abwasser
EP0164573B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Cyclopropancarbonsäuren
DE3049308C2 (de) Enzymatische Hydrolyse von Raffinose unter Verwendung dieses Enzyms
DE3443204A1 (de) Biochemisches verfahren und zusammensetzung
DE2939269A1 (de) Verfahren zur optischen trennung von d,l-2-amino-4-methylphosphinobuttersaeure
DE2943727A1 (de) Verfahren zur aethanolfermentation
DE69422159T3 (de) Verfahren zur Gewinnung einer Biomasse aus einem Medium von Getreide, Verwendung der erhaltenen Produkte und Brottreibmittel
DE3117212A1 (de) Verfahren zur herstellung des enzyms fructosyltransferase
DE3137534A1 (de) Verfahren zur herstellung von zuckersirup und von daraus stammenden produkten aus pflanzlichen cellulose-substraten
DE69930071T2 (de) Fermentations-Verfahren zur Herstellung von Erythritol mittels eines Mutanten von Candida sp. mit hoher Salztoleranz
DE2038693C3 (de) Verfahren zum Züchten von Hefe
DE2363285B2 (de) Verfahren zur Herstellung von 1-Apfelsäure aus Fumarsäure
AT392799B (de) Verfahren zur fermentativen herstellung von zitronensaeure aus kohlehydraten
DE2938377A1 (de) Verfahren zur herstellung von coenzym q tief 10
DE2239210C3 (de) Verfahren zur Herstellung von a- Galactosidase, die eine starke a- Galactosidase-Aktivität und eine äußerst geringe Invertase-Aktivität aufweist, und deren Verwendung zur Zerlegung von Raffinose
DE3025098C2 (de) Vorbehandeln von aus Lignozellulosematerialien gewonnenen Hydrolysaten
DE2406708C3 (de) Verfahren zum submersen, aeroben Züchten von Hefezellen
DE69930070T2 (de) Fermentations-Verfahren zur Herstellung von Erythritol mittels neuer Zellen von Pichia
DE665992C (de) Verfahren zur Gewinnung von Butylalkohol, Aceton und Isopropylalkohol auf gaertechnischem Wege
DE3212814C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: RUSCHKE, H., DIPL.-ING., 8000 MUENCHEN RUSCHKE, O.

8139 Disposal/non-payment of the annual fee