DE2363285B2 - Verfahren zur Herstellung von 1-Apfelsäure aus Fumarsäure - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von 1-Apfelsäure aus Fumarsäure

Info

Publication number
DE2363285B2
DE2363285B2 DE2363285A DE2363285A DE2363285B2 DE 2363285 B2 DE2363285 B2 DE 2363285B2 DE 2363285 A DE2363285 A DE 2363285A DE 2363285 A DE2363285 A DE 2363285A DE 2363285 B2 DE2363285 B2 DE 2363285B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
malic acid
fermentation
fumaric acid
production
acid according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE2363285A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2363285A1 (de
Inventor
Ludwig Dr. Degen
Nicola Dr. Oddo
Roberto Dr. Mentana Olivieri
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SnamProgetti SpA
Original Assignee
SnamProgetti SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SnamProgetti SpA filed Critical SnamProgetti SpA
Publication of DE2363285A1 publication Critical patent/DE2363285A1/de
Publication of DE2363285B2 publication Critical patent/DE2363285B2/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N9/00Enzymes; Proenzymes; Compositions thereof; Processes for preparing, activating, inhibiting, separating or purifying enzymes
    • C12N9/88Lyases (4.)
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12PFERMENTATION OR ENZYME-USING PROCESSES TO SYNTHESISE A DESIRED CHEMICAL COMPOUND OR COMPOSITION OR TO SEPARATE OPTICAL ISOMERS FROM A RACEMIC MIXTURE
    • C12P7/00Preparation of oxygen-containing organic compounds
    • C12P7/40Preparation of oxygen-containing organic compounds containing a carboxyl group including Peroxycarboxylic acids
    • C12P7/44Polycarboxylic acids
    • C12P7/46Dicarboxylic acids having four or less carbon atoms, e.g. fumaric acid, maleic acid
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S435/00Chemistry: molecular biology and microbiology
    • Y10S435/8215Microorganisms
    • Y10S435/822Microorganisms using bacteria or actinomycetales

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Preparation Of Compounds By Using Micro-Organisms (AREA)

Description

Es ist bekannt, daß 1-Apfelsäure gemäß der folgenden Umsetzung
Fumarat + H2O -♦ 1-Malat
erhalten werden kann, wobei die Umsetzung durch das Enzym Fumarase (Fumarathydratase oder 1-Malathydrolyse) katalysiert wird. Die Umsetzung kann in beiden Richtungen verlaufen, so daß es möglich ist, Fumarsäure aus 1-Apfelsäure und I-Apfelsäure aus Fumarsäure herzustellen.
Im allgemeinen wird Fumarase aus Schweineherz extrahiert und aus vielen Mikroorganismen der verschiedenen Arten wie Corynebaceterium, Microbacterium, Proteous, Escherichia, Micrococcus, Bacillus, Lactobacillus, Pseudomonas, Candida, Aspergillus, Saccharomyces gewonnen.
I-Apfelsäure, die auf solche Weise erhalten wird, muß dann einem neuen Reinigungsverfahren unterworfen werden, damit man ein Produkt erhält, das den Reinheitsgrad besitzt, der für seine Verwendung erforderlich ist.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, hochreine 1-Apfelsäure herzustellen, ohne daß eine Reinigungsbehandlung erforderlich ist Überraschenderweise wurde gefunden, daß man durch ein Fermentationsverfahren 1-Apfelsäure in hoher Reinheit
s herstellen kann, wenn man als Fumiarase-Quelle den Stamm Paracolobactrum aerogenoides No. 743 (= CBS No. 405.73) verwendet
Die Erfindung betrifft daher den in den Ansprüchen gekennzeichneten Gegenstand.
ίο Der Stamm Paracolobactrum aerogenoides No. 743 wurde aus gemahlenen landwirtschaftlichen Bodenproben isoliert und besitzt die im folgenden beschriebenen Eigenschaften. Er wurde hinterlegt bei dem Central Bureau Voor Schimmelcultures-Baarn-Holland und mit der Nummer CBS 405.73 versehen.
Mikroskopische Morphologie
Einzelne, kleine Stiele, 0,5 bis 0,8 χ 1,0 bis 2,0 Mikron, ohne Kapseln und Sporen, nicht mobil, gram-negativ.
Makroskopische Morphologie
Kolonien auf Nähragar
dick, weiß, vollständig, feucht, schleimabsondernd.
Kultur auf Nährmedium
trübe, mit Membranenhäutchen und reichliche
Abscheidung.
Schrägplatten auf Nähragar
reichlich, fließend, weiß, feucht, metallischer Glanz bzw. metallisches Leuchten.
jo Infusion in Nährgelatine
dick, weiß, feucht, fließend auf der Oberfläche, ohne Verflüssigung.
Biochemische Eigenschaften: Säure und Gas aus Glucose, Fructose, Galactose, Arabinose, Maltose, !5 Mannit, Stärke. Lactose wird innerhalb von 30 Tagen nicht fermentiert Citrat wird als Kohlenstoffquelle verwendet. Methylrot-Versuch: negativ. Voges-Proskauer-Versuch: positiv. Indol: negativ. H2S: negativ. Nitrite gebildet durch Nitrate. Katalyse: positiv. 4Ci Lackmusmilch: Ansäuerung unter Koagulation, keine Peptonisierung. Wachstumsbedingungen: Sie wachsen gut auf Labormedien, die optimale Temperatur beträgt ungefähr 25° C, aerob (fakultativ anaerob).
Vergleicht man die zuvor erwähnten Eigenschaften mit den Beschreibungen in »Bergey's Manual of Determinative Bacteriology«, 8. Auflage, so gehören der Stamm zu:
Familie: Enterobacteriaceae
Tribus: Escherichieae
Genus: Faracoiobactrum
Species: Paracolobactrum aerogenoides.
Erfindungsgemäß wird 1-Apfelsäure auf fermentativem Weg hergestellt, indem man einen der zuvor erwähnten Bakterienstämme verwendet und indem man als Kulturmedium eine Salzlösung, die Stickstoff- und Kohlenstoffquellen in Anwesenheit des Fumarats enthält, verwendet.
Die Mikroorganismen können unter aeroben Bedin-
w) gungen in Kulturmedien kultiviert werden, die Quellen für Kohlenstoff, Stickstoff und Mineralsalze enthalten, bei Temperaturen im Bereich von 20 bis 400C, bevorzugt im Bereich von 28 bis 300C, während Zeiten von 18 bis 36 Stunden, bevorzugt 24 Stunden, und bei
β5 pH-Werten von 5,5 bis 8, bevorzugt bei pH 7.
Als Kohlenstoffquelle kann man verwenden Glucose, Stärke, Glycerin und Melasse. Das Substrat (Fumarsäure) wird in Konzentrationen von 1 bis 5% zugegeben,
bevor der pH-Wert mit Natriumhydroxyd eingestellt wird. Als Stickstoffquelle kann man verwenden Pepton, hydrolysierte Derivate von Casein oder Sojabohnen, Ammonium- oder Natriumnitrate, Ammoniumsulfat oder -phosphat, Getreide- oder Maiseinweichwasser (CSL) sog. »corn Steep-liquor«, Mazlextrakt usw.
Die Ausbeute an 1-Apfelsäure wird erhöht, wenn die Belüftung vermindert wird. Wie oben erwähnt, werden die Zellen bei der Fermentation gewonnen und sie werden als solche bei der enzymatischen Reaktion eingesetzt Werden Bakterienzellen bei der enzymatischen Umwandlung von Fumarat in Malat verwendet, so werden sie in Medien, die ähnlich sind wie die des Fermentationsverfahrens kultiviert
Als Kohlenstoffquelle kann man verwenden Glucose, Stärke, Glycerin, Melassen, Fumarat, Tartrat Citrat oder Acetat in Konzentrationen von 1 bis 5%. Sonst kann man ebenfalls die Extrakte dieser Zellen verwenden. In einem solchen Fall werden die Zellen nach einem der bekannten Verfahren gebrochen, und man verwendet den Rohextrakt oder den teilweise gereinigten Extrakt der das Enzym enthält
Die Enzymdosierung kann entsprechend den in den naturwissenschaftlichen Publikationen beschriebenen Verfahren erfolgen. Eine Einheit entspricht der Enzymmenge, die in 1 Minute bei einer Temperatur von 25°C eine O. D.-Änderung von 0,001 ergibt. Die Apfelsäure wird auf spektrometrische Weise entsprechend dem in Modem Food Analysis (Hart-Fisher 1971) beschriebenen Verfahren mit Schwefelsäure und 2,7-Naphthalindiol dosiert bzw. bestimmt (O. D. = optische Dichte).
Die Proteine werden auf spektrophotometrische Weise mit Differentialablesungen bei 224 bis 233 mm gegenüber einer Standardkurve mit bekannter Albuminkonzentration bestimmt Die spezifische Aktivität wird als Einheiten/mg Protein angegeben.
Die folgenden Beispiele erläutern die Erfindung
Beispiel 1
Ein Kulturmedium der folgenden Zusammensetzung wird hergestellt:
Fumarsäure 20 g/l
Glucose 20 g/l
Hefeextrakt 1 g/l
NaNO3 5 g/l
K2HPO4 2 g/l
MgSO4 · 7 H2O 0,5 g/l
Poiyoxyäthyiensorbitan-monooieat 1 g/l
Die zuvor erwähnten Produkte werden in entmineralisiertem Wasser gelöst und mit Natriumhydroxyd wird der pH-Wert der Lösung auf 7 eingestellt. Man sterilisiert während 20 Minuten bei 1100C. Das Medium wird in 500-ml-Kolben mit einem breiten Hals gegeben, wobei man 100 ml Medium in jeden Kolben füllt. Die Kolben werden mit einer Suspension des Stammes 743, die man während 24 Stunden bei 30° C auf Schrägplatten mit Nähragar gezüchtet hatte, inokuliert. Die optische Dichte der Bakteriensuspension, die als Inokulierungsmittel verwendet wird, verdünnt auf 1/10, beträgt 0,200 bei 550 nm.
Die Inkubation wird unter orbitalem Rühren bei 3°C wä hrend 88 Stunden durchgeführt.
In dem Fermentationsmedium verbleiben 4,5 g/l Fumarsäure und 17,25 g/l 1-Apfelsäure werden gebildet, was einer Ausbeute von 75% entspricht.
Beispiel 2
Man verwendet eine Laborfermentaüonsvorrichtung mit einer Kapazität von 201, die mit vier im Wasser liegenden Ablenkblechen und einer Turbine mit acht Flügeln ausgerüstet ist und die 171 des folgenden Mediums enthält:
Fumarsäure
Hefeextrakt
NaNO3
K2HPO4
MgSO4 · 7 H2O
20 g/l
lg/1
5 g/l
2 g/l
0,5 g/l
in entmineralisiertem Wasser und deren pH-Wert mit Natriumhydroxyd auf 7 eingestellt ist und die während 20 Minuten bei 110° C sterilisiert wird. Man inokuliert mit 340 ml (=2%) einer Kultttr von 24 Stunden bei 30°C des Stammes 743.
Die optische Dichte der Präkultur, verdünnt auf 1/10, bei 550 nm beträgt 0,200. Die Fermentation wird bei 300C während 23 Stunden mit einer Belüftung von 0,1 Vol/Vol/min durchgeführt Man erhält unter solchen Bedingungen 10 g feuchter Zellen/l Kultur.
15 g der erhaltenen Zellen werden in 100 ml 0,01 m Phosphatpuffer, pH 7,0, der 0,05 Mol Fumarsäure (neutralisiert mit Natriumhydroxyd) enthält suspendiert. Die Mischung wird bei 200C gerührt Nach 5 Stunden werden 1,76 g Fumarsäure und 2,6 g 1-Apfelsäure festgestellt was einer Ausbeute von 39% entspricht.
Beispiel 3
15 g der nach Beispiel 2 erhaltenen Zellen werden in 50 ml 0,01 m Phosphatpuffer, pH 7,0, suspendiert. 250 ml kaltes Aceton werden zu der Suspension zugegeben. Der Niederschlag wird durch Filtration abgetrennt und im Vakuum (15 mm Hg, Zimmertemperatur, 18 Stunden) getrocknet 15 g feuchte Zellen ergeben 2,5 g trockene Zellen. 2,5 g der trockenen Zellen werden in 100 ml 0,01m Phosphatpuffer, pH 7,0, der 0,05 Mol Fumarsäure (neutralisiert mit Natriumhydroxyd) enthält, suspendiert. Die Reaktionsmischung wird bei 20°C gerührt. Nach 4 Stunden verbleiben 1,58 g Fumarsäure und 4,9 g 1-Apfelsäure wurden gebildet, was einer Ausbeute von 73,2% entspricht.
Die Zellen werden aus der Reaktionsmischung durch Zentrifugieren abgetrennt und erneut in 100 ml Puffer zusammen mit Fumarsäure, wie oben boschrieben, suspendiert. Nach 6 Stunden bei 2O0C verbleiben 1,58 g Fumarsäure und 4,9 g 1-Apfelsäure sind gebildet, was einer Ausbeute von 73,2% entspricht.
Beispiel 4
1,5 g Zellen, erhalten gemäß Beispiel 2, werden in 2 ml Phosphatpuffer, pH 7,0, suspendiert und Ultraschallwellen während 7 Minuten (MSE, 7 Mikron) ausgesetzt. 2 ml des überfließenden Materials werden nach der Zentrifugation abgetrennt, sie enthalten 92 mg Proteine.
Diese 2 ml werden zu 100 ml Phosphatpuffer, pH 7,0, der 0,05 Mol Fumarsäure (neutralisiert mit Natriumhydroxyd) enthält, gegeben. Die Reaktionsmischung wird bei 20° C gerührt. Nach 11 Stunden verbleiben 1,38 g Fumarsäure und es haben sich 5,05 g 1-Apfelsäure gebildet, was einer Ausbeute von 76% entspricht.
Beispiel 5
500-ml-Kolben mit breitem Hals, die 100 ml der Grundkultur und zugefügt verschiedene Kohlenstoffquellen (Glucose, Natriumfumarat, Tartrat, Citrat und
Acetat) in 10 g/l-Konzentrationen enthalten, werden mit 1 ml einer Suspension des Stammes 743 inokuliert und während 24 Stunden bei 30° C unter orbitalem Rühren inkubiert Die Zellen werden dann Ultraschallwellen bei einer Temperatur, die niedriger ist als 10° C während 7 Minuten ausgesetzt
Die Bestimmungen der enzymatischen Aktivität wurden mit dein Rohextrakt (überfließendes Material des zuvor erhaltenen Produktes) bei 20° C durchgeführt
Das Naßgewicht der Kulturen, die gebildeten ■j Eniymeinheiten und die spezifischen Aktivitäten sind in der folgenden Tabelle aufgeführt
KohlenstofTquelle Naßgewicht/100 ml Einheit/100 ml Spez. Aktivität
Kulturmedium Kulturmedium Einheit/mg Protein
(g)
Glucose 1,2 13 000 300
Natriumfumarat 1,2 32 000 445
Natriumtartrat 1,0 25 000 405
Natriumeitrat 0,65 10 000 228
Natriumacetat 0,35 12 000 382

Claims (7)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung von I-Apfelsäure aus Fumarsäure durch Fermentation unter Verwendung des Stammes Paracolobactrum aerogenoides No. 743 (= CBS Nor. 405.73).
2. Verfahren zur Herstellung von 1-Apfelsäure nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man die Umsetzung in einem Kulturmedium durchführt, welches eine Salzlösung enthält, die Stickstoff- und Kohlenstoffquellen in Anwesenheit von Fumarat enthält
3. Verfahren zur Herstellung von 1-Apfelsäure nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß man als Kohlenstoffquelle Glucose, Stärke, Glycerin oder/und Melassen verwendet
4. Verfahren zur Herstellung von 1-Apfelsäure nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß man als Stickstoffquelle Pepton, hydrolysierte Derivate von Casein und Sojabohnen, Ammonium- oder Natriumnitrate, Ammoniumsulfat oder -phosphat, Mais- oder Getreideeinweichflüssigkeit oder/und Malzextrakt verwendet
5. Verfahren zur Herstellung von 1-Apfelsäure nach einem der Ansprüche 3 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Fermentation während einer Zeit von 18 bis 36 Stunden und bei einem pH-Wert von 5,5 bis 8 durchgeführt wird.
6. Verfahren zur Herstellung von 1-Apfelsäure nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Fermentation bei einer Temperatur im Bereich von 20 bis 400C in einem Kulturmedium durchgeführt wird, das Glucose als Hauptkohlenstoffquelle und 1 bis 10% Fumarsäure enthält.
7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß man nach der Fermentation durch Abtrennung der Bakterienzellen aus dem Fermentationsmedium, das Fumaraseenzym gewinnt und anschließend mit der Fumarsäure umsetzt.
DE2363285A 1972-12-27 1973-12-19 Verfahren zur Herstellung von 1-Apfelsäure aus Fumarsäure Ceased DE2363285B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT33567/72A IT972897B (it) 1972-12-27 1972-12-27 Procedimento per la produzione di acido l malico per fermentazione microbiologica e mezzi adatti per la realizzazione del procedimento stesso

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2363285A1 DE2363285A1 (de) 1974-07-11
DE2363285B2 true DE2363285B2 (de) 1979-09-20

Family

ID=11237801

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2363285A Ceased DE2363285B2 (de) 1972-12-27 1973-12-19 Verfahren zur Herstellung von 1-Apfelsäure aus Fumarsäure

Country Status (10)

Country Link
US (1) US3980520A (de)
BE (1) BE808849A (de)
CA (1) CA1000221A (de)
CH (1) CH606417A5 (de)
DE (1) DE2363285B2 (de)
FR (1) FR2212431B1 (de)
GB (1) GB1419668A (de)
IT (1) IT972897B (de)
LU (1) LU69054A1 (de)
NL (1) NL169501C (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5210488A (en) * 1975-07-11 1977-01-26 Tanabe Seiyaku Co Ltd Preparation of l-malic acid
US4734368A (en) * 1984-03-23 1988-03-29 Huels Aktiengesellschaft Process for the bioconversion of fumarate to L-malate
US4912042A (en) * 1989-08-17 1990-03-27 Eastman Kodak Company Preparation of D-malic acid or derivative
EP0819178A1 (de) 1994-12-28 1998-01-21 Genencor International, Inc. Herstellung von organischen und aminosäuren
WO2008143147A1 (en) * 2007-05-11 2008-11-27 Sumitomo Chemical Company, Limited Method for producing malic acid
CN102191282B (zh) * 2011-03-29 2014-07-23 安徽丰原发酵技术工程研究有限公司 一种利用柠檬酸母液发酵生产苹果酸的方法

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2972566A (en) * 1959-12-07 1961-02-21 Kyowa Hakko Kogyo Kk Process for the production of l-malic acid
FR1256566A (fr) * 1960-02-08 1961-03-24 Kyowa Hakko Kogyo Kk Procédé de production de l'acide l-malique par fermentation

Also Published As

Publication number Publication date
GB1419668A (en) 1975-12-31
FR2212431A1 (de) 1974-07-26
NL7317522A (de) 1974-07-01
LU69054A1 (de) 1974-02-22
US3980520A (en) 1976-09-14
IT972897B (it) 1974-05-31
BE808849A (fr) 1974-04-16
NL169501C (nl) 1982-07-16
NL169501B (nl) 1982-02-16
FR2212431B1 (de) 1976-06-25
CA1000221A (en) 1976-11-23
CH606417A5 (de) 1978-10-31
DE2363285A1 (de) 1974-07-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69116305T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Trehalulose und Isomaltulose
DE2415461A1 (de) Verfahren zum erzeugen von algenzellen
DE2413963A1 (de) Verfahren zur herstellung von 2-ketol-gulonsaeure und deren salzen auf mikrobiologischem wege
DE2631048C3 (de) Verfahren zur Herstellung von D-Phenylglycin
DE2400323C2 (de) Neue Glucose-Isomerase und ihre Herstellung
DE2656160A1 (de) Lebensfaehige bifidobakterien enthaltendes, fermentiertes milchprodukt und verfahren zu seiner herstellung
Waksman et al. Bacteria decomposing alginic acid
DE2939269C2 (de) Verfahren zur optischen Trennung von DL-2-Amino-4-hydroxy(methyl)phosphinoylbuttersäure
DE1932981A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Enzyms Lipase
DE3049308A1 (de) Verfahren zur bildung des enzyms (alpha)-galactoxidase und zur hydrolyse von raffinose unter verwendung dieses enzyms
DE3127979A1 (de) Verfahren zur erzeugung von cholesterase und deren anwendung
DE2363285B2 (de) Verfahren zur Herstellung von 1-Apfelsäure aus Fumarsäure
DE2245402A1 (de) Verfahren zur herstellung von xylose(glucose-) isomerase-enzymzubereitungen
DE2153232B2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Amylose
DE1291744B (de) 3-(2-Nitro-3-chlorphenyl)-4-chlorpyrrol
CH641837A5 (de) Beta-galactosidase und verfahren zu deren herstellung.
DE2600682C2 (de) Verfahren zur Herstellung von L(+)-Weinsäure
DE2164018C3 (de) Verfahren zur biotechnischen Her stellung von Uncase
DE2554407A1 (de) Herstellung thermostabiler lactase
DE3137049C2 (de) Verfahren zur Gewinnung von Uricase mit Mikroorganismen
DE2107461A1 (de) Verfahren zum Herstellen von alkali schem Dextranase Enzym
Pridham et al. Studies on variation and mutation in Ashbya gossypii
DE2108760B2 (de) Verfahren zur mikrobiologischen herstellung von jodinin
DE2319242A1 (de) Verfahren zur herstellung von dextranase
DE2322128A1 (de) Enzympraeparate mit lipolytischer aktivitaet, verfahren zu ihrer herstellung auf mikrobiologischem wege und ihre verwendung

Legal Events

Date Code Title Description
8235 Patent refused