DE348797C - Sicherheitseinrichtung zur Verhuetung unzulaessiger Drehzahlsteigerungen fuer Motoren mit indirekter Steuerung - Google Patents

Sicherheitseinrichtung zur Verhuetung unzulaessiger Drehzahlsteigerungen fuer Motoren mit indirekter Steuerung

Info

Publication number
DE348797C
DE348797C DENDAT348797D DE348797DD DE348797C DE 348797 C DE348797 C DE 348797C DE NDAT348797 D DENDAT348797 D DE NDAT348797D DE 348797D D DE348797D D DE 348797DD DE 348797 C DE348797 C DE 348797C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control
changeover
speed
safety device
motor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT348797D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Schuckertwerke AG
Original Assignee
Siemens Schuckertwerke AG
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE348797C publication Critical patent/DE348797C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02HEMERGENCY PROTECTIVE CIRCUIT ARRANGEMENTS
    • H02H7/00Emergency protective circuit arrangements specially adapted for specific types of electric machines or apparatus or for sectionalised protection of cable or line systems, and effecting automatic switching in the event of an undesired change from normal working conditions
    • H02H7/08Emergency protective circuit arrangements specially adapted for specific types of electric machines or apparatus or for sectionalised protection of cable or line systems, and effecting automatic switching in the event of an undesired change from normal working conditions for dynamo-electric motors
    • H02H7/093Emergency protective circuit arrangements specially adapted for specific types of electric machines or apparatus or for sectionalised protection of cable or line systems, and effecting automatic switching in the event of an undesired change from normal working conditions for dynamo-electric motors against increase beyond, or decrease below, a predetermined level of rotational speed

Landscapes

  • Stopping Of Electric Motors (AREA)

Description

Siemens-Schuckertwerke G. m. b. H. in Siemensstadt b. Berlin.
Sicherheitseinrichtung zur Verhütung unzulässiger Drehzahlsteigerungen für Motoren
mit indirekter Steuerung.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 21. Juni 1919 ab.
Für diese Anmeldung ist gemäß dem Unionsvertrage vom 2. Juni 1911 die Priorität auf Grund der Anmeldung in Österreich vom 21. Dezember 1918 beansprucht.
Die Erfindung betrifft eine Sicherheitseinrichtung gegen das Auftreten unzulässiger Drehzahlsteigerungen der Antriebsmotoren bei Betrieben mit stark veränderlichem Lastmoment 5 oder solchen, beidenendasLastmomentwährend des Betriebes seine Richtung umkehren und den Motor antreiben kann, wie das ζ B. bei Förderanlagen beim Einlassen von Lasten in den Schacht oder beiBahnbetrieben bei Talfahrt vorkommt. Die Steuereinrichtungen für die Motoren in solchen Betrieben sind immer so beschaffen, daß der Maschinist die Möglichkeit hat, schnell einzugreifen, sei es durch Abstellen des Antriebsmotors und Anwendung von Brcmsen oder durch Umschaltung des Motors derart, daß dieser dann selbst bremsend wirkt. Ob die zur Verhütung unzulässiger Drehzahlsteigerungen notwendigen Maßnahmen zeitig und richtig erfolgen, hängt jedoch ganz von der Aufmerk-
ao samkeit des Maschinisten ab. Man hat deshalb bereits selbsttätig wirkende Sicherheitsvorrichtungen geschaffen, bei denen z. B. beim Antrieb mittels Elektromotoren ein besonderer Schalter unabhängig von der jeweiligen Stellung des
eigentlichen Steuerorganes beim Überschreiten einer gewissen Drehzahl den Motor abschaltet und eine Bremse einfallen läßt oder eine Bremsschaltung für den Motor herstellt.
Die Erfindung bezieht sich ausschließlich auf indirekt wirkende Steuereinrichtungen, d. h. solche, bei denen das eigentliche Steuerorgan für den Hauptmotor, im folgenden »Anlaßorgan« genannt, durch einen von Hand gesteuerten Hilfsmotor mit beliebiger Antriebskraft (Servomotor) verstellt wird.
Bei Motoren mit solchen indirekt wirkenden Steuereinrichtungen werden nach der Erfindung unzulässige Drehzahlsteigerungen dadurch verhütet, daß, sobald der Hauptmotor eine bestimmte-Drehzahl überschreitet, das Anlaßorgan selbst durch den Hilfsmotor selbsttätig in die Stellung gebracht wird, in die es der Maschinist bei genügender Aufmerksamkeit auch brirgen müßte, um den Motor abzubremsen. Das geschieht in der Weise, daß durch Einwirkung einer Drehzahlmeßvorrichtung unabhängig von der Handsteuerung die Steuereinrichtung für den Hilfsmotor so umgestellt oder umgeschaltet wird, daß dieser darauf das Anlaßorgan selbsttätig in die Bremsstellung führt. Zweckmäßig wird die Anordnung so getroffen, daß beim Aufheben der Anlaßstellung, bei Umstellung der Handsteuerung auf Bremsung oder beim Unterschreiten einer bestimmten Drehzahl durch das Bremsen der Maschine das Anlaßorgan wieder selbsttätig in die der Handsteucrhebel-, stellung zugehörige Stellung geleitet wird, also dem Kommando der Handsteuerung wieder unterworfen wird.
In der Zeichnung ist in Abb. 1 die neue Sicherheitsanordnung an einer Steuerung dargestellt, bei der ein Flüssigkeitsanlasser A für den Hauptmotor, den Drehstrommotor M durch zwei gegeneinander wirkende Hilfsmotoren Ma und Me betätigt wird. Jedem dieser Hilfsmotoren ist ein Regulierwiderstand vorgeschaltet, von denen der eine A e von Hand eingestellt werden kann, während der andere, Aa, von der Welle des Anlassers aus verstellt wird. Wenn beide Widerstände gleiche Stellung haben, halten sich die Drehmomente der beiden Hilfsmotoren das Gleichgewicht, und die Welle des Anlassers wird nicht bewegt. Wird der Widerstand Ae von Hand verstellt, so wird das Gleichgewicht zwischen den Momenten der beiden Hilfsmotoren gestört und die Welle des Flüssigkeits-Anlaßwiderstandes so weit gedreht, bis der Widerstand .4«, der mit der Antriebs-
welle zusammen gedreht wird, dieselbe Stellung wie Aehat und damit das Gleichgewicht wiederhergestellt ist. Diese an sich bekannte Steuereinrichtung ist nun mit einer Sicherheitsemrichtung nach der Erfindung versehen. Mit der Welle des Hauptmotors ist als Drehzahlmeßvorrichtung die Geschwindigkeitsdynamo G gekuppelt. Weiter ist ein Relais R vorgesehen, an die Dynamo angeschlossen und mittels des
ίο Widerstandes W so eingestellt, daß es, sobald eine gewisse Drehzahl überschritten wird, anzieht und durch seine Kontakte den Regulierwiderstand Ae überbrückt und eine direkte Verbindung zwischen dem Netz und dem Hilfs-
t5 motor Me herstellt.
Der Anlaßvorgang wird nun in üblicher Weise mit dem Handhebel des Hilfssteuerapparates Ae eingeleitet, und der Motor M nimmt eine der Hebelauslage und der Belastung entsprechende Geschwindigkeit an. Solange der Motor M positiv belastet bleibt, überschreitet er seine Synchrondrehzahl nicht. Wird aber beim Lastsenken der Motor durch die Last angetrieben, so erreicht er eine größere Drehzahl, bei welcher
as z. B. beim Überschreiten der Synchrondrehzahl die Geschwindigkeitsdynamo G die zur Wirkung des Relais R erforderliche, durch den Widerstand W einstellbare Spannung erzeugt. Das Relais R zieht an und überbrückt den Steuer- widerstandAe, worauf der Anlasser^, in die für die elektrische Bremsung erforderliche Stellung geführt wird. In der Abb. ί stellt das Relais R den Anlasser in seine Endlage. Es kann jedoch auch jede andere Stellung des Anlassers in Abhängigkeit von der Geschwindigkeit eingestellt werden, wenn man das Relais z. B. nur einen entsprechenden Teil des Widerstandes Ae überbrücken läßt.
Beim Zurückgehen der Drehzahl durch Verminderung der den Motor antreibenden Kräfte oder durch zusätzliche Bremswirkung wird die Wirkung des Relais R selbsttätig aufgehoben, und die Bewegung des Anlassers A unterliegt dann wieder nur noch der Steuerung durch den Maschinisten.
Eine besondere erfindungsgemäße Ausführungsform der Einrichtung für Asynchron-Induktionsmotoren ist in Abb. 2 dargestellt. Hierbei wird an Stelle der Geschwindigkeitsdynamo ein Drehfeldrelais D angewendet, welches im wesentlichen aus einem gewöhnlichen, an die Rotorleitungen des Motors M angeschlossenen dreiphasig gewickelten Stator und einem Anker, welcher einen Kontaktarm verstellt, besteht.
Der Anker kann entweder natürlich magnetisiert oder mit Gleichstrom erregt sein. Der Drehsinn des durch die Rotorspannung des Hauptmotors erregten Relais D wird so gewählt, daß dasselbe, solange der Motor M treibend wirkt, gegen einen Anschlag gelegt wird und daher unwirksam ist. Nach dem Durchschreiten der synchronen Drehzahl, welche gleichzeitig in den meisten Fällen die oberste zulässige Betriebsdrehzahl darstellt, kehrt die Richtung des Motorrotorfeldes um, der Magnetanker des Relais D verstellt den Kontaktarm, und es erfolgt, wie früher beschrieben, die Beeinflussung des Anlassers A.
Als Geschwindigkeitsmeßvorrichtungen können auch andere Mittel, wie mechanische Fliehkraftregler, Frequenzmesser usw., verwendet werden.
Die Sicherheitseinrichtung selbst kann bei jeder indirekt wirkenden Steuereinrichtung angebracht werden, gleichgültig, was für ein Hilfsmotor (elektrisch, durch Dampf oder durch Luftdruck betätigt) verwendet wird und wie er gesteuert wird. Durch Umstellen oder Umschalten von Ventilen oder Widerständen läßt sich immer erreichen, daß der Hilfsmotor das Anlaßorgan dann selbsttätig, unabhängig von der Handsteuerung, in eine bestimmte Stellung, eine Bremsstellung bringt.

Claims (3)

Patent-Ansprüche:
1. Sicherheitseinrichtung zur Verhütung unzulässiger Drehzahlsteigerungen für Motoren mit indirekter Steuerung, dadurch gekennzeichnet, daß, sobald der Hauptmotor eine bestimmte Drehzahl überschreitet, die indirekte Steuerung seines Anlaßorgans dem Einfluß der Handsteuerung entzogen wird und in gleicher Weise beeinflußt wird, daß der Hilfsmotor das Anlaßorgan selbsttätig in eine Bremsstellung führt (z. B. in die Anlasserkurzschlußstellung).
2. Sichelheitseinrichtung nach Anspruch 1 für Asynchronmotoren, dadurch gekennzeichnet, daß der beim Durchgang des Hauptmotors durch den Synchronismus erfolgende Drehrichtungswechsel der Rotorspannung bzw. eines durch Strom aus dem Rotor erregten Drehfeldes dazu benutzt wird, ein Drehfeldrelais zu steuern, welches die zur Umstellung oder Umschaltung der Steuereinrichtung nötige Kontaktgebung'besorgt.
3. Sicherheitseinrichtung nach Anspruch r, dadurch gekennzeichnet, daß, sobald der Hauptmotor die gefährliche Drehzahl wieder unterschreitet, durch Aufheben der zur Erzielung einer Bremsschaltung bewirkten Um-Stellung oder Umschaltung der Steuereinrichtung die Betätigung des Anlaßorgans selbsttätig wieder unter den Einfluß dej Handsteuerung gestellt wird.
Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT348797D Sicherheitseinrichtung zur Verhuetung unzulaessiger Drehzahlsteigerungen fuer Motoren mit indirekter Steuerung Expired DE348797C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE348797T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE348797C true DE348797C (de) 1922-02-18

Family

ID=6257733

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT348797D Expired DE348797C (de) Sicherheitseinrichtung zur Verhuetung unzulaessiger Drehzahlsteigerungen fuer Motoren mit indirekter Steuerung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE348797C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1012209B (de) * 1955-03-31 1957-07-11 Pintsch Electro Gmbh Leuchtboje

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1012209B (de) * 1955-03-31 1957-07-11 Pintsch Electro Gmbh Leuchtboje

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE348797C (de) Sicherheitseinrichtung zur Verhuetung unzulaessiger Drehzahlsteigerungen fuer Motoren mit indirekter Steuerung
DE676668C (de) Kraftbremssteuerung fuer Drehstrommotoren mit zeitweiliger Gleichstromerregung zum Antrieb von Lasthebemaschinen
DE1095932B (de) Wechselstrommotor mit mehrpoliger Laufwicklung und Bremswicklung
DE840583C (de) Elektrischer Fahrtregler fuer regelbare Antriebe, insbesondere Hebezeuge
DE891605C (de) Notendschaltung fuer das elektrisch betriebene Hubwerk eines Hebezeuges
DE1015900B (de) Schaltungsanordnung fuer kleinere Wechselstromstellmotoren
DE735366C (de) Einrichtung zur selbsttaetigen spannungsabhaengigen Steuerung von Anlass- und Bremsvorgaengen bei Elektromotoren
DE1909102C3 (de) Gleichlaufregelung für zwei elektrische Antriebsmotoren einer Krananlage
DE348849C (de) Vorrichtung zur Verhinderung des unzulaessigen Anwachsens eines Wegeunterschiedes zwischen mehreren gesondert angetriebenen Maschinen oder Maschinenteilen
DE425322C (de) Sicherheitsanordnung fuer elektrisch angetriebene Hubwerke
DE893365C (de) Nachlaufsteuervorrichtung, verwendbar zur Steuerung, Fernsteuerung und Vielfachsteuerung
DE217564C (de)
DE879391C (de) Drehstromschaltung fuer Antriebe an Weichen, Signalen, Fahrsperren oder aehnlichen Einrichtungen
DE8707426U1 (de) Einrichtung zum Anfahren und Bremsen einer frequenzgesteuerten Schleifringläufermaschine
DE599917C (de) Sicherheitseinrichtung fuer Drehstromfoerdermaschinen
DE1908968B2 (de) Drehzahlsteuer- und Regeleinrichtung von Drehstrommotoren mit elektrischer Gleichstrombremsung unter Anwendung von antiparallel geschalteten Ventilen
DE606403C (de) Selbstanlasser fuer Drehstrommotoren
DE933097C (de) Hilfsphasenschalter fuer Einphasenmotoren
DE754973C (de) Schalteinrichtung fuer Wechselstrom
AT101243B (de) Fahrschalter zur Bedienung von elektrischen Maschinen.
DE415635C (de) Einrichtung zur elektrischen Betaetigung von Eisenbahnweichen, Signalen o. dgl.
DE420577C (de) Schutzvorrichtung fuer kompensierte Asynchronmotoren
AT83042B (de) Steuereinrichtung von Anlaßorganen u. dgl.
DE382538C (de) Drehstromsenkschaltung
DE646399C (de) Elektrischer Antrieb fuer Uhren oder aehnliche Vorrichtungen in Mehrphasenanlagen