DE347982C - Elektrischer Warmwassererzeuger - Google Patents

Elektrischer Warmwassererzeuger

Info

Publication number
DE347982C
DE347982C DE1921347982D DE347982DD DE347982C DE 347982 C DE347982 C DE 347982C DE 1921347982 D DE1921347982 D DE 1921347982D DE 347982D D DE347982D D DE 347982DD DE 347982 C DE347982 C DE 347982C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hot water
water generator
electric hot
primary
pipe
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1921347982D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
THERMODUKT GES fur BAU
VERTRIEB ELEKTROTHERMISCHER AP
Original Assignee
THERMODUKT GES fur BAU
VERTRIEB ELEKTROTHERMISCHER AP
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by THERMODUKT GES fur BAU, VERTRIEB ELEKTROTHERMISCHER AP filed Critical THERMODUKT GES fur BAU
Application granted granted Critical
Publication of DE347982C publication Critical patent/DE347982C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B6/00Heating by electric, magnetic or electromagnetic fields
    • H05B6/02Induction heating
    • H05B6/10Induction heating apparatus, other than furnaces, for specific applications
    • H05B6/105Induction heating apparatus, other than furnaces, for specific applications using a susceptor
    • H05B6/108Induction heating apparatus, other than furnaces, for specific applications using a susceptor for heating a fluid

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Coils Of Transformers For General Uses (AREA)

Description

DEUTSCHES REICH
AUSGEGEBEN AM 30. JANUAR 1922
REiCHSPATENTAMT
PATENTSCHRIFT
KLASSE 21h GRUPPE
„Thermodukt" Gesellschaft für Bau und Vertrieb elektrothermischer Apparate
m. b. H. in Wien.
Elektrischer Warmwassererzeuger. Paentiert im Deutschen Reiche vom 22. Januar 1921 ab.
Für diese Anmeldung ist gemäß dem Unionsvertrage vom 2. Juni 1911 die Priorität auf Grund der Anmeldung in Österreich vom ii. Januar 1921 beansprucht.
Gegenstand' vorliegender Erfindung ist ein Warmwassererzeugter, bei welchem die Flüssigkeit in bekannter Weise in Röhren erhitzt wird, welche die Sekundärleitung eines Wechsei- bzw. Drehstromtransformators bilden.
Bei den bisher bekannten Vorrichtungen sind die sekundären Röhrwindungen entweder über ader unter den Primärspulen angeordnet. Eine Anordnung, wonach die Priniärspule auf dem einen Schenkel, die sekun-
däre Rohrwindung auf dem anderen Schenkel angeordnet ist, ist wegen der sodann eintretenden, sehr großen Streuverluste praktisch unbrauchbar. Jedoch auch die Anordnung der Rohrwindungen unter oder über den Primärspulen hat beträchtliche Nachteile; bei Anordnung der Rohrwindungen unter den Prknärspulen müssen diese viel umfangreicher sein, was sehr nachteilig 'die Ohmschen Verluste und auch die Kosten erhöht; bei Anordnung der Rohrwindungen über den Primärspulen wird dagegen die unbedingt notwendige freie Ausstrahlung der Primärspulen behindert; ferner werden die Primär spulen, wenn man dem Apparat einigermaßen heißes Wasser entnehmen will, an der Oberfläche statt abgekühlt noch geheizt. Wenn auch bei dieser Anordnung das Primärkupfer reichlich dimensioniert wird, um primär mögliehst wenig Wattverluste zu erhalten, eignen sich solche Vorrichtungen kaum für unbeschränkten Dauerbetrieb, weil die Primärspulen die zulässige Höchsttemperatur leicht überschreiten. Überdies haben beide Anord-Dungen noch den gemeinsamen Nachteil, daß die Streuung bedeutend ist, so daß mit diesen Vorrichtungen ein kaum 8oprozentiger Wirkungsgrad zu erzielen ist.
AHe diese Nachteile werden durch die An- ! Ordnung gemäß vorliegender Erfindung behoben, die darin besteht, daß die wasiserfüh- , renden, sekundären Rohrwinduragen zwischen den primären Windungen des Transformators angeordnet sind.
Die Zeichnung stellt ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dar, und zwar in Abb. ι im Aufriß und in Abb. 2 in einem Querschnitt ; nach A-B der Abib. ι. ι bezeichnet den ge- : schlosisenen, lamellierten Eisenkern, 2 die ; Prknärspulen und 3 die sekundären Rohr- ; windungen.
Die wasserführenden, sekundären Rohrwindüongen 3 sind1 hier nicht über oder unter, , sondern zwischen den Primärspulen 2 (d. h. ' der unterteilten Primärspule) angeordnet. Hierdurch: wird die Streuung auf ein Minimum !herabgedrückt, so daß der Wirkungs- | grad über 90 Prozent steigt, und weiter wird erreicht, daß die Eigentemperatur der Rohr- j windungen ohne Einfluß auf die Primär- j Spulentemperatur bleibt. Durch diese Anord- !
wird also nicht nur ein beträchtlich : höherer Wirkungsgrad wie bisher, sondern auch ein unbegrenzter Dauerbetrieb bei kleinster aufgewendeter Menge an Primärkupfer erzielt. Die Primärwindung kann auch mehrfach unterteilt sein, also beispielsweise aus drei oder vier Teilen mit zwei bzw. drei dazwischenliegienden Sekundärrohrwindungen bestehen.
Die sekundären Rohrwindungen müssen natürlich, damit sich in ihnen Sekunidärströme bilden können, einen in sich geschlossenen Stromkreis bilden. Bei der Rohranordnung· gemäß vorliegender Erfindung wird dies vorteilhaft dadurch erreicht, daß vorerst eine einzige Rohrspirale von der Gesamtwindungszahl· beider Schenkel plus etwa einer Windung mehr gewickelt wird (in der Zeichnung etwa fünf Windungen). Sodann wird eine Hälfte dieser Rohrspirale um i8o° derart umgelegt, daß zwei Windungen in der in den Abb. 1 und 2 dargestellten Form entstehen. Das oberste und unterste Windungspaar bilden sodann je eine achtförmige Win- dung, wie aus -Abb. 2 zu ersehen ist.
Die mittleren Teile, zweckmäßig· nur einer der unteren Achten, werden zwecks Anschlusses an den Flüssigkeitsein- bzw. -auslauf etwas gerade gebogen und in dieser Stellung durch die Kurzschlußbrücke 4 gehalten. Diese Wind'ungsanordnung hat den Vorteil, daß sie in der oberen Acht eine gelötete Rohrverbindung erspart und fabrikationstechnisch leicht herzustellen ist. -

Claims (2)

  1. Patent-An Sprüche:
    ι . Elektrischer Warmwassererzeuger, bei welchem die Flüssigkeit in Rohrwindungen erhitzt wird, welche die Sekundärwindung· eines Wechsel- bzw. Drehstramtransformators bilden, dadurch gekennzeichnet, daß diese Rohrwindüngen zwischen den primären Windungen des Transformators angeordnet sind.
  2. 2. Verfahren zur Herstellung der Sekundärwindungen für den Warmwassererzeuger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Sekundärwindung vorerst zu einer einzigen ,Spirale oder 1°° Schraube gewickelt und sodann deren eine Hälfte um i8o° umgelegt wird.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DE1921347982D 1921-01-11 1921-01-22 Elektrischer Warmwassererzeuger Expired DE347982C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT347982X 1921-01-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE347982C true DE347982C (de) 1922-01-30

Family

ID=3672341

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1921347982D Expired DE347982C (de) 1921-01-11 1921-01-22 Elektrischer Warmwassererzeuger

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE347982C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE347982C (de) Elektrischer Warmwassererzeuger
DE1815560A1 (de) Teilbarer lamellierter magnetischer Kern fuer einen Transformator oder eine Drosselspule grosser Leistung
AT103843B (de) Einphasendrosselspule.
DE1096517B (de) Vorrichtung fuer die Gleichstromnahtschweissung, insbesondere von Rohren
DE606404C (de) Anordnung zum Betrieb von schnellaufenden Drehfeldmotoren
DE655910C (de) Induktionsroehrenerhitzer
AT160110B (de) Drehstromtransformator mit regelbarer Streuung.
DE412494C (de) Sekundaerspule fuer elektrische Loet-, Schweiss- und Erhitzungsmaschinen und Schmelzoefen
DE583983C (de) Transformator mit drei oder einer groesseren ungeraden Anzahl von nebeneinanderliegenden bewickelten Schenkeln zur Umformung von Einphasenstrom in Einphasenstrom
DE321606C (de) Wicklungsanordnung fuer einphasige Hochspannungs-Transformatoren und -drosselspulen mit zwei bewickelten Schenkeln
DE541550C (de) Ein- oder Mehrphasendrosselspule ohne Eisenkern
AT142178B (de) Transformator, insbesondere für Kleinröntgenapparate.
AT111170B (de) Einrichtung zur Verbesserung der Kommutierung bei wendepollosen Kommutatormaschinen.
AT126482B (de) Einrichtung zur Umformung von Gleichstrom in Wechselstrom ohne mechanisch bewegte Teile.
DE715979C (de) Hochstromgleichrichteranlage
CH142560A (de) Einphasen-Transformator für grosse Leistung und veränderliche Spannung.
DE612315C (de) Schaltung fuer zwei oder mehr parallel arbeitende Anoden von Quecksilberdampfgleichrichtern, bei welchen jede dieser Anoden von je einer besonderen Sekundaerwicklung dergleichen Phase eines gemeinschaftlichen Transformators gespeist wird
AT66382B (de) Einrichtung zum Betrieb von Gleichrichtern.
AT157327B (de) Einrichtung zum Transformieren einer Spannung, die einen einphasigen Streutransformator in Sparschaltung enthält.
DE399283C (de) Anordnung zur gleichmaessigen Stromverteilung auf zwei oder mehr parallel geschaltete Transformatorwicklungen
AT120577B (de) Elektrische Heizvorrichtung.
DE325317C (de) Grosswasserraumdampfkessel mit elektrischer Heizung
AT126485B (de) Regulierbarer Transformator.
AT111493B (de) Zur Speisung mit Ein- oder Mehrphasenstrom bestimmte Anordnung ruhender nichtelektrolytischer Gleichrichter.
AT133829B (de) Anordnung zur Erhöhung der Stabilität von Wechselstromfernleitungen oder von parallel arbeitenden Maschinen.