DE347912C - Roentgenroehre mit Siedekuehlung - Google Patents

Roentgenroehre mit Siedekuehlung

Info

Publication number
DE347912C
DE347912C DENDAT347912D DE347912DD DE347912C DE 347912 C DE347912 C DE 347912C DE NDAT347912 D DENDAT347912 D DE NDAT347912D DE 347912D D DE347912D D DE 347912DD DE 347912 C DE347912 C DE 347912C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vessel
water
ray tube
evaporative cooling
steam jet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT347912D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GLASTECHNISCHE WERKSTAETTEN
PHOENIX GmbH
Original Assignee
GLASTECHNISCHE WERKSTAETTEN
PHOENIX GmbH
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE347912C publication Critical patent/DE347912C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J35/00X-ray tubes
    • H01J35/02Details
    • H01J35/04Electrodes ; Mutual position thereof; Constructional adaptations therefor
    • H01J35/08Anodes; Anti cathodes
    • H01J35/12Cooling non-rotary anodes
    • H01J35/13Active cooling, e.g. fluid flow, heat pipes

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Devices For Medical Bathing And Washing (AREA)

Description

Bei Röntgenröhren mit Siedeküblung ist es bekannt, dm Wege des· aus dem Siedegefäß austretenden Dampfstrahles eine Prellfläche anzuordnen, zu dem Zweck, vom Dampfstrahl mitgerissene Wassertröpfchen zurückzuhalten, die beim Niederfallen auf den Patienten ■diesen durch! Brandwunden verletzen würden. Die bekannte Prellfläche ist mit Löchern für den Durchtritt des Dampfstrahles versehen. ίο Durch, diese Öffnungen können immer noch störende Wassertröpfchen mitgerissen werden. Auch neigt der austretende Dampf selbst dazu, sich au heißem Wasser zu kondensieren, das auf den Patienten niedertropft.
Gemäß der Erfindung ist die Prellfiäche von einem Gefäß umgeben, das die mitgerissenen und niedergeschlagenen Wassertröpfohen auffängt und im das Siedegefäß zurückleitet.
Die Abbildung· zeigt die neue Einrichtung ao im Schnitt.
ι ist das an die zu kühlende Antikathode angeschlossene Siadegefäß. In einem Kork 2 im Halse des Siedegefäßes sitzt das Kondensationsgefäß 3 aus Glas oder Metall oder einem anderen beliebigen Material. Im Innern des Gefäßes 3 befindet sich eine nach dem Sied'egefäß 1 zurückgebogene Prellfiäche 4. Diese bildet die Kopffläche eines pilzförmigen Körpern 5, der mit Öffnungen 6 zum Austritt des Dampfes und des niedergeschlagenen Wassers versehen ist. Letzteres tropft zurück in das Gefäß 3 und gelangt aus diesem durch öffnungen 7 im Fuße des pilzförmiigen Körpers 5 wieder in das Siedegefäß i. Der Dampfstrahl wird durch die Wandungen des Gefäßes 3 wieder in die ursprüngliche Richtung umgebogen, wobei sich wieder Wasser kondensiert, das ebenfalls in das Siedbgefäß 1 zurückfließt. Beim Entlangstreichen an den Wandungen des Gefäßes 3 trifft der Dampfstrahl noch auf Tropfrinnen, Rippen o. dgl., die in ihm noch enthaltene Waesertröpfchen zurückhalten, und zwingen, in d'as Siedegefäß zurückzufließen. Der dann noch austretende Dampf ist so weit abgekühlt, daß aus ihm sich abscheidende Tröpfchen keine Brandlwunden hervorrufen.

Claims (3)

Patent-Ansprüche :
1. Röntgenröhre mit Siedekühlung, bei welcher in dem Wege1 des austretenden Wasser-Dampf-Gemisches eine Prellfläche angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Prellfläche eine solche Form hat, daß sie den Wasser-Dampf-Strahl zurück-'biegt und1 an den Innenwandiungen eines die Preälflädhe umgebenden Gefäßes entlangleitet, aus welchem die niedergeschlagenen Wassertropfen in dias Siedegefäß zurückfließen.
2. Röntgenröhre mit Siedekühlung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß d'as 'die Prellfläche umgebende Gefäß mit Tropfrinnen, Rippen o. dgl. versehen ist.
3. Röntgenröhre mit Siedekühlung, dadurch gekennzeichnet, daß die Prellfläche die innere Kopffläche eines pilzförmigen Hohlkörpers bildet, dessen Kopf mit rückwärts gerichteten öffnungen zum Durchtritt des Dampfstrah-les und dessen Fuß mit Öffnungen zum Zurückfließen, des niedergeschlagenen Wassers versehen ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT347912D Roentgenroehre mit Siedekuehlung Expired DE347912C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE347912T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE347912C true DE347912C (de) 1922-01-27

Family

ID=6256752

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT347912D Expired DE347912C (de) Roentgenroehre mit Siedekuehlung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE347912C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2132264C3 (de) Verdunstungswärmetauscher mit Injektor
DE347912C (de) Roentgenroehre mit Siedekuehlung
DE1918171B2 (de) Gaskuehler zum kuehlen von spaltgas oder synthesegas
DE4119643C2 (de) Elektrisches Dampfbügeleisen
DE2556231C2 (de) Kaffeemaschine mit Kaltwasserbehälter und Steigrohr
AT128497B (de) Reinigungsvorrichtung für Luft und Gase.
DE338468C (de) Kugelspiel
AT71736B (de) Wasch-, Kühl- und Trockenvorrichtung an Sauggaslokomobilen.
DE436662C (de) Kugelventil an Behaeltern fuer Fluessigkeiten verschiedenen spezifischen Gewichts
DE553016C (de) Einrichtung zur Ultraviolettbestrahlung von Fluessigkeiten
DE470584C (de) Brenn- und Extraktionsvorrichtung
DE543784C (de) Heizvorrichtung, insbesondere fuer Saeureverdampfer
DE413601C (de) Volksbelustigung in Form einer Wasserstrahlspritzanordnung
AT133591B (de) Tropfenfänger.
DE365024C (de) Dampfkessel
DE741495C (de) Vorrichtung zum gleichmaessigen Ausstroemen von Wasserdampf bei OElreinigungsbehaeltern
DE398501C (de) Vorrichtung zur Sterilisation von Fluessigkeiten, besonders Milch, mittels ultravioletter Strahlen
DE583202C (de) UEbergussvorrichtung
DE545118C (de) Hochdruck-Acetylenentwickler mit aussenstehendem, geschlossenem Gegendruckbehaelter
DE418728C (de) Ammoniak-Absorptions-Eismaschine
DE693267C (de) Trinkpuppe
DE519598C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ausspritzen von Flaschen o. dgl. in Maschinen mit Spritzrohren
DE446185C (de) Glasgleichrichter mit innerer Kuehlung
AT19435B (de) Vorrichtung zur Erwärmung von Orgeltasten.
DE541564C (de) Vorrichtung zur Konzentration von Schwefelsaeure