DE347398C - Federnd gelagerter Werkzeugtraeger fuer Maschinen zum Ausstossen und Ausrecken von Leder - Google Patents

Federnd gelagerter Werkzeugtraeger fuer Maschinen zum Ausstossen und Ausrecken von Leder

Info

Publication number
DE347398C
DE347398C DENDAT347398D DE347398DD DE347398C DE 347398 C DE347398 C DE 347398C DE NDAT347398 D DENDAT347398 D DE NDAT347398D DE 347398D D DE347398D D DE 347398DD DE 347398 C DE347398 C DE 347398C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
machines
spring
pushing out
tool carrier
leather
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT347398D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Geurten P GmbH
Original Assignee
Geurten P GmbH
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE347398C publication Critical patent/DE347398C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C14SKINS; HIDES; PELTS; LEATHER
    • C14BMECHANICAL TREATMENT OR PROCESSING OF SKINS, HIDES OR LEATHER IN GENERAL; PELT-SHEARING MACHINES; INTESTINE-SPLITTING MACHINES
    • C14B1/00Manufacture of leather; Machines or devices therefor
    • C14B1/02Fleshing, unhairing, samming, stretching-out, setting-out, shaving, splitting, or skiving skins, hides, or leather
    • C14B1/04Fleshing, unhairing, samming, stretching-out, setting-out, shaving, splitting, or skiving skins, hides, or leather using slicking, scraping, or smoothing-out cylinders or blades fixed on supports, e.g. cylinders, in a plane substantially at right angles to the working surface
    • C14B1/12Fleshing, unhairing, samming, stretching-out, setting-out, shaving, splitting, or skiving skins, hides, or leather using slicking, scraping, or smoothing-out cylinders or blades fixed on supports, e.g. cylinders, in a plane substantially at right angles to the working surface in machines with plane supporting bed-plates

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Treatment And Processing Of Natural Fur Or Leather (AREA)

Description

  • Federnd gelagerter Werkzeugträger für Maschinen zum Ausstoßen und Ausrecken von Leder. Bei den bekannten Maschinen zum Ausstoßen und Ausrecken von Leder besteht eine besondere Schwierigkeit darin, mit der über das ausgespannte Fell oder Leder hin und her geführten, abgefederten Werkzeugwalze das Werkstück trotz der in ihm vorhandenen Unebenheiten mit einem völlig gleichbleibenden Kraftaufwand zu bearbeiten.
  • Gemäß der Erfindung soll der Walzendruck an die wechselnden Dicken des zu bearbeitenden Leders dadurch angepaßt werden, daß die Bearbeitungswalze oder der sie haltende Werkzeugwagen an den sie führenden Gleitschienen mit beiderseitigen, d. h. unteren und oberen abgefederten Laufrollen in der Schwebe gehalten wird, so daß das Eigengewicht des Wagens gewissermaßen aufgehoben oder für den Arbeitsvorgang ausgeschaltet erscheint. Durch entsprechende Bemessung der Gewichte von Werkzeug und Werkzeugwagen und den aufwärts und abwärts drückenden Federn kann die Arbeitsmaschine auf eine gewisse federnde und nachgiebige Vorspannung eingestellt werden, so daß beim Arbeitsvorgang selbst die Bearbeitung des Werkstückes mit einem erhöhten Druck an der Arbeitsstelle erfolgt.
  • In der Zeichnung ist eine Ausführung einer solchen Maschine in Vorder- und Seitenansicht dargestellt.
  • Zwei Ständerpaare i, 2 und 3, 4 sind durch längslaufende Träger 5, 6 aus U-Eisen miteinander verbunden. Auf den Unterflanschen 11, 12 dieser Längsträger oder Führungsschiene 5, 6 läuft der werkzeugtragende Wagen 7, und zwar von einer unter den Führungsschienen längsgespannten Gelenkkette 8 hin und her gezogen. An dem Wagen 7 sind zwei obere Paare von Laufrollen g, To vorgesehen, die auf den Oberseiten der Flansche 11, 12 laufen, und ebenso zwei untere Paare von Laufrollen 13, 14, die gegen die Unterseite der Flansche 11, 12 anliegen. Sämtliche Laufrollen werden gemäß der Erfindung durch Schraubenfedern 15 an die Schienenflansche nachgiebig angedrückt. Zum Schutze gegen seitliche Verschiebung des werkzeugtragenden Wagens sind die unteren Laufrollen 13, 14 in bekannter Weise mit äußeren Radkränzen 16, 17 versehen. Die das Werkstück bearbeitende Walze 18 ist im unteren Ende des Wagens einstellbar gelagert und wird in bekannter Weise durch den endlosen Kettentrieb ig in Umdrehung versetzt. Das zu bearbeitende Leder oder sonstige Werkstück wird ebenso in bekannter Weise auf der im. Kreise drehbaren Tischplatte 2o aufgespannt, die mittels des Wagens 21 unter dem Bearbeitungswerkzeug hin und her gefahren werden kann.

Claims (1)

  1. PATENT-ANsPRUcH: Federnd gelagerter Werkzeugträger für Maschinen zum Ausstoßen und Ausrecken von Leder, dadurch gekennzeichnet, daß der das Bearbeitungswerkzeug (18) tragende Wagen (7) an den ihn führenden Längsschienen (5, 6) mittels unter Federdruck (15) stehender, lotrecht verschiebbarer Paare von Laufrollen (g, io) und Gegendruckrollen (13, 14) geführt ist.
DENDAT347398D Federnd gelagerter Werkzeugtraeger fuer Maschinen zum Ausstossen und Ausrecken von Leder Expired DE347398C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE347398T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE347398C true DE347398C (de) 1922-01-20

Family

ID=6256175

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT347398D Expired DE347398C (de) Federnd gelagerter Werkzeugtraeger fuer Maschinen zum Ausstossen und Ausrecken von Leder

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE347398C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE347398C (de) Federnd gelagerter Werkzeugtraeger fuer Maschinen zum Ausstossen und Ausrecken von Leder
DE610866C (de) Vorrichtung zum Abschleifen geschweisster Schienenstoesse
DE647420C (de) Zinkenfraesmaschine
DE19700950A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abbrechen der Randstreifen einer nach einem vorgegebenen Umriß auf einem Glasscheibenrohling eingeritzten Glasscheibe
DE555047C (de) Toepfereimaschine zum Herstellen von Tafelwaren aus feinem Toepferton
DE849054C (de) Schleifmaschine zum Schleifen unregelmaessiger Kurven in verschiedenen Richtungen
DE257593C (de)
DE185440C (de)
DE575675C (de) Vorrichtung zum Verschieben und Kanten der Walzstaebe bei Schienenwalzwerken
DE562727C (de) Maschine zum Schleifen der Achslagerfuehrungsbacken von Lokomotivrahmen
DE194494C (de)
DE1402996A1 (de) Einrichtung zum selbsttaetigen Zentrieren der Laufraeder von Schienenfahrzeugen zwecks Reprofilierung der Raeder
DE1752130A1 (de) Gasflaschenabstreckmaschine mit automatischer Be- und Entladeeinrichtung
DE348988C (de) Vorrichtung zum Foerdern von Schiffen ueber den trockenen Scheitel mit Hilfe von Gegengewichten
DE490302C (de) Bandschleifmaschine
DE1777699U (de) Vorrichtung zum stufenweisen bearbeiten der oberflaeche von werkstuecken auf einer schleif- oder polierstrasse.
DE546479C (de) Einrichtung zum Schleifen, Waschen und Polieren von Scheiben aus Glas und anderen Stoffen
DE388951C (de) Zapfenfraesmaschine
AT92303B (de) Dickenhobelmaschine.
DE374162C (de) Maschine zum Strecken und Geschmeidigmachen von Haeuten und Leder
DE425641C (de) Vorrichtung zum wagerechten Einstellen des Werkzeuges von Holz-Schleif-und Poliermaschinen zur Arbeitsflaeche
DE531239C (de) Holzbearbeitungsmaschine
DE2711838A1 (de) Schleifaggregat mit spannvorrichtungen
DE476726C (de) Maschine zum Schleifen der Schweissrandflaechen an Blechen
DE426531C (de) UEberhebevorrichtung fuer Blechwalzwerke