DE34702C - Neuerungen an einlegbaren Taschenmessern und Taschenscheeren - Google Patents

Neuerungen an einlegbaren Taschenmessern und Taschenscheeren

Info

Publication number
DE34702C
DE34702C DENDAT34702D DE34702DA DE34702C DE 34702 C DE34702 C DE 34702C DE NDAT34702 D DENDAT34702 D DE NDAT34702D DE 34702D A DE34702D A DE 34702DA DE 34702 C DE34702 C DE 34702C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
handle
knife blade
knife
halves
pocket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT34702D
Other languages
English (en)
Original Assignee
F. NEUHAUS in Solingen
Publication of DE34702C publication Critical patent/DE34702C/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B1/00Hand knives with adjustable blade; Pocket knives
    • B26B1/02Hand knives with adjustable blade; Pocket knives with pivoted blade
    • B26B1/04Hand knives with adjustable blade; Pocket knives with pivoted blade lockable in adjusted position
    • B26B1/048Hand knives with adjustable blade; Pocket knives with pivoted blade lockable in adjusted position with a locking member being slidable or movable along the handle

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Scissors And Nippers (AREA)

Description

Paten τ-Anspruch:
Bei einlegbaren Taschenmessern oderTaschenscheeren die Combination zweier scharnierartig mit einander verbundenen, winkelförmigen Griffhälften α und b mit einem schieberartigen Rückenverschlufs h derart, dafs die an der Griffhälfte α befestigte Messerklinge m in geöffnetem Zustande (Fig. 2) durch den an der Griffhälfte b sitzenden Haken / und den Rückenverschlufs h festgestellt und in geschlossenem Zustande (Fig. 4) in dem von den Griffhälften α und b gebildeten Messerkasten aufgenommen und darin verdeckt wird.
Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
BERLIN. GEDRUCKT IH DER REICHSDRUCKEREI.

Claims (1)

  1. KAISERLICHES
    PATENTAMT. Y&
    KLASSE 69: Schneidwerkzeuge.
    Die vorliegende Neuerung bezieht sich auf einlegbare Taschenmesser oder Taschenscheeren und besteht darin, dafs zwei scharnierartig mit einander verbundene, winkelförmige Griffhälften α und b mit einem schieberartigen Rückenverschlufs h versehen werden, so dafs die an der Griffhälfte α befestigte Messerklinge m in geöffnetem Zustande, Fig. 2, durch den an der Griffhälfte b sitzenden Haken f und den Verschlufs h festgestellt und in geschlossenem Zustande, Fig. 4, in dem aus den Griffhälften α und b gebildeten Messerkasten aufgenommen und darin verdeckt wird.
    In beiliegender Zeichnung ist in Fig. 1 das Messer in der Seitenansicht im öffnenden Zustande, in Fig. 2 im geöffneten Zustande und festgestellter Messerklinge m, in Fig. 3 in der Oberansicht, in Fig. 4 im geschlossenen Zustande und verdeckter Messerklinge m, und endlich in Fig. 5 im Querschnitt dargestellt.
    α und b sind die zwei bei c scharnierartig mit einander verbundenen, winkelförmigen Griffhälften, von denen die eine Hälfte a am entgegengesetzten Ende auf eine kurze Strecke kastenförmig zur Aufnahme des Drehstiftes d für die Messerklinge m gestaltet ist, während die andere Hälfte b an dieser Stelle den Feststellhaken f für die Messerklinge m trägt.
    An der Innenfläche der winkelförmigen Griffhälfte b sitzt ein schieberartiger Hebel h (Klinke), welcher zwischen den beiden Griffhälften α und b den Verschlufs bildet, indem er in einen Ausschnitt der Griffhälfte b, Fig. 2 und 4, eingreift, und dadurch beide Hälften feststellt, e ist eine Auswerffeder bekannter Construction und Wirkung, i ein Zugring.
    Bewegt man den Schieber h (Klinke) von links nach rechts, so wird der Verschlufs zwischen den beiden Griffhälften α und b gelöst und man kann mittelst Zugringes i den Messerkasten öffnen. Die Auswerffeder schleudert nun sofort die Messerklinge m in die geöffnete Stellung Fig. 1, in welcher sie durch Verschlufs h und mittelst des an der Griffhälfte b sitzenden Feststellhakens f festgestellt und gesichert wird.
    Es ist klar, dafs das Wesen der Erfindung nicht geändert wird, wenn an Stelle der Messerklinge m eine Zuschlagscheere gewöhnlicher Construction verwendet wird, oder wenn an Stelle der Klinke h ein in der Längsrichtung der Messerschale beweglicher Schieber oder eine Schnappfeder oder ein ähnlicher Verschlufsmechanismus zur Verwendung kommt.
    Die Messerschalenhälften α und b können in beliebiger Form, beispielsweise als ruhender Hund, als Fisch, Seehund etc., ausgeführt werden.
DENDAT34702D Neuerungen an einlegbaren Taschenmessern und Taschenscheeren Expired - Lifetime DE34702C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE34702C true DE34702C (de)

Family

ID=310598

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT34702D Expired - Lifetime DE34702C (de) Neuerungen an einlegbaren Taschenmessern und Taschenscheeren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE34702C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE34702C (de) Neuerungen an einlegbaren Taschenmessern und Taschenscheeren
DE29469C (de) Neuerung an Taschenmessern
DE545233C (de) Tasche fuer photographische Apparate
DE29435C (de) Scheerenmesser
DE17448C (de) Mehrklingiges Taschenmesser ohne Feder
DE370795C (de) Nagelschere
DE20002877U1 (de) Chirurgischer Bolzenschneider
DE326533C (de) Sperrvorrichtung fuer die Verriegelung von Fensterverschluessen mit einem unter Federwirkung stehenden Sperrhebel
DE255839C (de)
DE123958C (de)
DE126440C (de)
DE30078C (de) Neuerungen an der unter Nr. 13322 patentirten Einrichtung an Taschenmessern
DE227202C (de)
DE20416C (de) Beuteiförmige Geldtasche ohne Naht mit Deckelverschlufs
DE288671C (de)
DE58447C (de) Doppelmesser mit aufspringenden Klingen
DE913392C (de) Taschenmesser
DE889420C (de) Handschere
DE506919C (de) Messer mit auswechselbarer Klinge
DE193277C (de)
DE406314C (de) Zusammenlegbare Tasche mit Verschluss an mehreren Stellen
DE29724464U1 (de) Werkzeug, insbesondere Messer
DE155928C (de)
DE1051164B (de) Taschenmesser, insbesondere Mehrzweckmesser
DE100852C (de)