DE29469C - Neuerung an Taschenmessern - Google Patents

Neuerung an Taschenmessern

Info

Publication number
DE29469C
DE29469C DENDAT29469D DE29469DA DE29469C DE 29469 C DE29469 C DE 29469C DE NDAT29469 D DENDAT29469 D DE NDAT29469D DE 29469D A DE29469D A DE 29469DA DE 29469 C DE29469 C DE 29469C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slide
knife
knife blade
spring
innovation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT29469D
Other languages
English (en)
Original Assignee
R. KNECHT in Kohlsberg bei Auf der Höhe, Kreis Solingen
Publication of DE29469C publication Critical patent/DE29469C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B1/00Hand knives with adjustable blade; Pocket knives
    • B26B1/02Hand knives with adjustable blade; Pocket knives with pivoted blade
    • B26B1/04Hand knives with adjustable blade; Pocket knives with pivoted blade lockable in adjusted position
    • B26B1/048Hand knives with adjustable blade; Pocket knives with pivoted blade lockable in adjusted position with a locking member being slidable or movable along the handle

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Knives (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
KLASSE 69: Schneidwerkzeuge.
(Kreis Solingen).
Neuerung an Taschenmessern.
Fatentirt im Deutschen Reiche vom i. Juni 1884 ab.
Die, vorliegende Erfindung betrifft ein Taschenmesser, bei welchem durch Anziehen des Schiebers ί eine selbstthätige Oeffnung der in der Messerschale liegenden Messerklinge bewirkt wird.
Als neu bei dieser 'Construction wird betrachtet :
1. der unter Federwirkung stehende Arretirschieber s, welcher in geschlossenem Zustande, Fig. i, die Messerklinge m gegen Zuklappen sichert;
2. die Combination des Schiebers s mit der Auswerffeder /, durch welche beim Zuklappen der Messerklinge ein selbstthätiges Zurückschieben des Schiebers s und ein Freigeben des Schalenraumes für den Eintritt der Messerklinge stattfindet.
In beiliegender Zeichnung ist eine derartige Construction dargestellt, und zwar ist in Fig. 1 das Messer in geschlossenem, in Fig. 2 in sich öffnendem und in Fig. 3 in geöffnetem Zustande dargestellt. Fig. 4 und 5 sind Seitenansichten zu Fig. ι und 2.
Im Messerkasten befindet sich ein unter Federwirkung stehender Schieber s, welcher durch Spiralfeder c stets in den Messerkasten gedrückt wird. Der Schieber s hat an der unteren vorderen Fläche eine Nase η, welche die Messerklinge in geschlossener Stellung im Messerkasten, Fig. i, festhält. In der geöffneten Stellung, Fig. 3, greift der Schieber s in einen Einschnitt e der Messerklinge m und arretirt dieselbe.
Auf dem Schieber ί ist eine Auswerffeder / befestigt, welche die im Messerkasten liegende Messerklinge m nach Zurückziehen des Schiebers s, Fig. 2, herausschleudert und in die Endstellung, Fig. 3, bringt. Diese Auswerffeder / kann mit Schieber ί event, aus einem Stück hergestellt sein.
Durch die-Verbindung der Arbeitsfeder/" mit dem Schieber ί ist es ermöglicht, dafs beim Zuklappen der Messerklinge m diese den Schieber s selbstthätig zurückdrückt und so den Schalenraum für den Eintritt der Klinge freigiebt.
Der Schieber ί mufs alsdann von Hand zur Feststellung zurückgedrückt werden. Es wirkt in diesem Falle die Messerklinge m auf den Schieber ί durch Feder/" wie auf eine federnde schiefe Ebene; auch ist es leicht möglich, die Construction so zu verändern, dafs am Schieber s eine feste schiefe Ebene oder Nase zu demselben Zweck angebracht wird, welche aber die Einrichtung wesentlich compliciren würde.
Es ist leicht ersichtlich, dafs die Construction vervielfacht und mehrere Klingen oder andere Taschenmessertheile am Messer angebracht werden können.

Claims (2)

Pate nt-An Sprüche: Bei Taschenmessern:
1. Die Anwendung eines unter Federwirkung stehenden Schiebers s, zum Zweck, die Messerklinge m in geschlossenem Zustande festzustellen.
2. Die Combination des Schiebers s mit Auswerffeder/, zum Zweck, beim Zuklappen der Messerklinge m den Schieber s selbstthätig zurückzudrücken und den Schalenraum für den Eintritt der Messerklinge freizugeben.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
BERLIN. GEDRUCKT IN I)ER REICHSDRUCKEREI.
DENDAT29469D Neuerung an Taschenmessern Active DE29469C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29469C true DE29469C (de)

Family

ID=305646

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT29469D Active DE29469C (de) Neuerung an Taschenmessern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29469C (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2531654A1 (fr) * 1982-08-12 1984-02-17 Wenger Sa Cran d'arret pour outil faisant partie d'un couteau de poche
FR2540419A1 (fr) * 1983-02-07 1984-08-10 Fiskars Ab Oy Couteau pliant a dispositif de verrouillage de lame, notamment pour activites de plein air
US5815927A (en) * 1996-01-11 1998-10-06 Collins; Walter W. Folding knife with actuatable safety locking mechanism
US6684510B1 (en) 2001-11-19 2004-02-03 Walter W. Collins Self locking folding knife
US7080457B2 (en) 2002-06-10 2006-07-25 Scott Sullivan Spring assisted folding knife
US7086157B2 (en) 2002-07-31 2006-08-08 The Great American Tool Company Inc. Folding knife having a biased blade

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2531654A1 (fr) * 1982-08-12 1984-02-17 Wenger Sa Cran d'arret pour outil faisant partie d'un couteau de poche
FR2540419A1 (fr) * 1983-02-07 1984-08-10 Fiskars Ab Oy Couteau pliant a dispositif de verrouillage de lame, notamment pour activites de plein air
US5815927A (en) * 1996-01-11 1998-10-06 Collins; Walter W. Folding knife with actuatable safety locking mechanism
US6684510B1 (en) 2001-11-19 2004-02-03 Walter W. Collins Self locking folding knife
US7080457B2 (en) 2002-06-10 2006-07-25 Scott Sullivan Spring assisted folding knife
US7086157B2 (en) 2002-07-31 2006-08-08 The Great American Tool Company Inc. Folding knife having a biased blade

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE29469C (de) Neuerung an Taschenmessern
DE75175C (de) Schlofs mit Nebenfalle zum Auslösen der Hauptfalle
DE36397C (de) Neuerung an Messern mit verschiebbarer Klinge
DE29480C (de) Klingenverschlufs an Aufwerfmessern
DE25101C (de) Cigarrenabschneider mit Schieberverschlufs
DE49336C (de) Scheere mit ein-und ausrückbarer Feder
DE29224C (de) Mechanismus zum Feststellen der Klinge von Taschenmessern; abhängig vom Patente Nr. 15704
DE22780C (de) Einrichtung zum Feststellen des Korkziehers an Taschenmessern
DE26191C (de) Verschlufseinrichtungen für Handschuhe und andere Bekleidungsgegenstände
DE30078C (de) Neuerungen an der unter Nr. 13322 patentirten Einrichtung an Taschenmessern
DE424122C (de) Taschenmesser
DE179786C (de)
DE234998C (de)
DE27079C (de) Taschenmesser mit Schieber zum Feststellen und Verdecken der Klinge
DE35401C (de) Neuerung an Schliefsmessern
DE225891C (de)
DE24733C (de) Cigarrenabschneider mit Hebelverschlufs
DE261770C (de)
DE27563C (de) Neuerung an feststellbaren Messern
DE177156C (de)
DE253736C (de)
DE18919C (de) Efsbesteck
DE26151C (de) Taschenmesser roh Einrichtung zum Festhalten der Klinge in geöffnetem und geschlossenem Zustande
DE268055C (de)
DE234659C (de)