DE345009C - - Google Patents

Info

Publication number
DE345009C
DE345009C DENDAT345009D DE345009DA DE345009C DE 345009 C DE345009 C DE 345009C DE NDAT345009 D DENDAT345009 D DE NDAT345009D DE 345009D A DE345009D A DE 345009DA DE 345009 C DE345009 C DE 345009C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
platform
lifting gear
padded
spring
base plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT345009D
Other languages
English (en)
Publication of DE345009C publication Critical patent/DE345009C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63GMERRY-GO-ROUNDS; SWINGS; ROCKING-HORSES; CHUTES; SWITCHBACKS; SIMILAR DEVICES FOR PUBLIC AMUSEMENT
    • A63G5/00Games on roundabouts

Landscapes

  • Escalators And Moving Walkways (AREA)

Description

  • Karussell, bestehend aus einer gepolsterten und gefederten Drehbühne. Die Erfindung bezieht sich auf solche bekannten Vorrichtungen bzw. Karussells, welche mit einer gepolsterten und gefederten Drehbühne ausgestattet sind, die während der Fahrt durch ein Hebewerk gehoben werden.
  • Das Wesen der Erfindung liegt darin, daß durch plötzliches Abbremsen der Antriebsmaschine und gleichzeitiges Auslösen des Hebewerkes die Drehbühne angehalten wird und durch ihr Eigengewicht in ihre Ausgangslage zurückfällt, wodurch ein Umfallen und Durcheinanderwirbeln der Fahrgäste bewirkt wird.
  • In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in einem Ausführungsbeispiel veranschaulicht, und zwar zeigt Abb. z einen Querscbnitt, Abb. 2 eine Gesamtansicht.
  • Auf zwei Kreisschienen a und b läuft vermittels der gefederten Rollen c eine Grundplatte d. Auf dieser Grundplatte ruht auf federnden Zapfen e eine mit Türen f versehene Tragbühne g. Diese Tragbühne dient zur Aufnahme von Personen. Ihre Seitenwände und ihr Boden sind in bekannter Weise mit weicher Federung und glatter Polsterung h ausgestattet. Die Grundplatte d steht, in einer Führung i gleitend, mit einer Welle k in Verbindung. Die Welle k wird durch die Antriebsmaschine l vermittels des Getriebes m in Umdrehungen versetzt. Das Heben der Tragbühne erfolgt durch ein mit Luftdruck oder Wasserdruck betriebenes Hebewerk n, auf dessen Kolben o die Laufrollen p der Grundplatte d ruhen. Die Tragbühne g kann verschiedene Ausführungsformen haben. In diesem Beispiel ist sie als große Kreisfläche angegeben, die sich um die Hauptwelle k dreht. Sie kann aber auch aus mehreren, z. B. vier Kreisflächen bestehen, die sich nicht um die Welle k, sondern jede für sich um eine besondere Welle auf der Grundplatte d drehen.
  • Die Arbeitsweise der Vorrichtung ist folgende: In die Tragbühne g treten etwa 3o Personen oder mehr ein, die infolge der gepolsterten Seitenwände und des federnden Bodens auf unsicheren Füßen stehen. Die Maschine l versetzt die Tragbühne in eine kreisende Bewegung, gleichzeitig drückt das Hebewerk n die Bühne langsam in die Höhe. Hat die rotierende Bewegung ihren Höhepunkt erreicht, wird die Maschine plötzlich abgebremst, das Hebewerk ausgelöst und die Tragbühne schnellt herab. Durch die schnelle Aufeinanderfolge dieser Bewegungen wird ein Umfallen und Durcheinanderwirbeln der Fahrgäste bewirkt.

Claims (1)

  1. PATENT-ANsPRUcH: Karussell, bestehend aus einer zur Aufnahme von Personen dienenden, gepolsterten und gefederten Drehbühne, die während der Fahrt durch ein Hebewerk gehoben wird, dadurch gekennzeichnet, daß durch plötzliches Abbremsen der Antriebsmaschine (l) und gleichzeitiges Auslösen des Hebewerkes (n) die Drehbühne (g) angehalten wird und durch ihr Eigengewicht in ihre Ausgangslage zurückfällt, wodurch ein Umfallen und Durcheinanderwirbeln der Fahrgäste bewirkt wird.
DENDAT345009D Active DE345009C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE345009C true DE345009C (de)

Family

ID=573532

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT345009D Active DE345009C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE345009C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE345009C (de)
DE2208142A1 (de) Taumelnietmaschine
DE569291C (de) Teigwirkmaschine
DE890301C (de) Kugelquetschmuehle
DE579658C (de) Geraeuschloser Antrieb fuer Speiseeisbereiter
DE256145C (de)
DE39220C (de) Schraubenfahrstuhl mit festen, das Muttergewinde enthaltenden Zahnstangen
DE106482C (de)
DE294475C (de)
DE403415C (de) Auslesemaschine
DE633634C (de) Treibscheibenhaspelfoerderung
DE448715C (de) Karussell
DE274778C (de)
DE1447408C (de) Anordnung zum wahlweisen, steuerbaren Übertragen einer Antriebsbewegung auf die absenkbaren und hebbaren Stapelböden einer Belegsortiermaschine
DE476136C (de) Vergnuegungseinrichtung
DE399534C (de) Bank oder sonstige Sitzgelegenheit fuer Karusselle
DE453737C (de) Zwirnvorrichtung
DE118150C (de)
DE39221C (de) Fahrstuhl mit fester Centraischraube
DE819520C (de) Hohler Rotationszylinder fuer Volksbelustigungen
DE321723C (de) Spindelpresse mit durch ein Reibungsgetriebe angetriebenem Schwungrad
DE282080C (de)
DE51376C (de) Gewichtsmotor
DE1158674B (de) Mehrscheibenbohnermaschine
DE924373C (de) Karussell mit Sitzgondeln tragenden, waagerecht am Karussell angelenkten Auslegern, die von um die Karussellachse umlaufenden Raedern getragen sind