DE3447306A1 - Vorrichtung zum einpressen von fleisch - Google Patents

Vorrichtung zum einpressen von fleisch

Info

Publication number
DE3447306A1
DE3447306A1 DE19843447306 DE3447306A DE3447306A1 DE 3447306 A1 DE3447306 A1 DE 3447306A1 DE 19843447306 DE19843447306 DE 19843447306 DE 3447306 A DE3447306 A DE 3447306A DE 3447306 A1 DE3447306 A1 DE 3447306A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
base plate
meat
bell
container
chain links
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19843447306
Other languages
English (en)
Inventor
Hans 6951 Limbach Sommer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19843447306 priority Critical patent/DE3447306A1/de
Publication of DE3447306A1 publication Critical patent/DE3447306A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A22BUTCHERING; MEAT TREATMENT; PROCESSING POULTRY OR FISH
    • A22CPROCESSING MEAT, POULTRY, OR FISH
    • A22C7/00Apparatus for pounding, forming, or pressing meat, sausage-meat, or meat products
    • A22C7/0023Pressing means

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Meat, Egg Or Seafood Products (AREA)

Description

2D.12.-198*
NACKGEr1UCHT
Hans Sommer G 9 51 Limb ach-He id er sbach
Vorrichtung zum Cinrussun von Fleisch...
Die Erfindung buzieht sich auf eine Vorrichtung zum Einpressen uun Fleisch in mindestens einen Gehälter mit üi.nur luftdicht abschließbaren, evakuiarbaron Kammer, in uulchur mindestens ein auf das Fleisch au f üiitzbnri'r, auf- und abbuuogbarer, von außen steuerbarer Preß s temp el vorgesehen ist. Cine solche Vorrichtung ist aus der. OH-A 29 G6 868 bekannt. Bei dieser bekannten Anordnung weist die Kammer an ihrer Längsseite eine üffnung auf, die durch eine ijchujcnkbare Tür luftdicht verschließbar ist. Der mit clurn Fleisch gefüllte Behälter uird dabei durch die Tür in die Kammer eingebracht, die Tür uerschloßen und anschließend die Kammer evakuiert. Nach Erreichen uinu:.i bestimmten Unterdruckes uird der Preß stempel hurunter gefahren und das Fleisch zusammen gedrückt. Anschließend uird die Kammer nieder unter Atmosphärendruck gesetzt und ühv Prcßstempel entlastet. Dann uird di.^ T'ir goüffnet, ein Deckel auf den mit dem zusammengupruilten Fleisch gefiilLten Qeh.:ilter gedrückt und der iluh.'ilter aus der Kammer herausgenommen.
E:. ist din Aufgabe der Erfindung die oben beschriebuno l/orrichtuncj im Sinne einer Vereinfachung der Konstruktion ueiterzubilden um eine Senkung der Herstellungskosten zu erreichen und eine Vergrößerung des Durchsatzus durch Abkürzung eines Arbeitsganges zu erreichen.
- 5 - '3
üiu Lösung diuser Aufgabe erfolgt bei der eingangs erwähnten Vorrichtung erfindungsgemäß dadurch, daß die Kammer aus einem auf- und abbouogbaren, glockunfürmigcn Oberteil und einer Grundplatte aufgubaut ist, auf uelche das Oberteil aufsützbar ist, uobui diu Grundplatte flüGtandtuil einer aus mehreren, gegeneinander worjchuonkbaren Platten aufgebauten Transpart\/urrichtung ist. Hit der erfindungsgernäßen l/orrichtung ist e:. bei gleichzeitiger Kaatensenkung möglich, den Durchsatz zu vergrößern, inubesündere uenn zuei eder drei üahälter nebon- oder hintereinander bei entsprechend breiterer oder bieferer Ausführung einbringbar sind.
Durch die kombinierte Einuirkung won Unterdruck und mechanischer Zusainmenpressunrj uird das uneruünschtu Gas aus dom Fleisch ausgetrieben und die Floischmassu verdichtet. Dn das Fleisch noch nach dem Ende der Evakuierung unter dem druck des Preßstompels verbleiben kann, gedingt auch anschließend, also nach der Entlastung und nach Aufsetzen des Deckels und anschließendem Kuchvur-Qany, kein Gas mehr in die Fleischmasso hinein, r.adaß sich auch eine Verbesserung der Qualität des Fleisches ergibt.
In zueckmäßiger Ueise ist die Grundplatte an ihrer Uborseibe plan geschliffen und das Oberteil ueist an seiner Unterseite eine Dichtung auf.
Dabei kann erfindungsgemäß die Oberseite der Grundplatte mindestens eine Vertiefung zur Aufnahm^ des Behälters aufuoisen. Auf diese Ueise ist sichergestellt, daß sich der llehälter immer in der rieh Ligen Lagu zum Prei3-stumpel befindet.
Nach einem weiteren Merkmal dur Erfindung ist das
glockenförmige Oberteil mit uiner Hubverrichtung versehen, deren Hubhöhe größer ist als.die Hohe des das Fleisch aufnehmenden Behälters.
Einu solche Hubvorrichtung besteht erfindungsgemäß aus einem Zylinder mit einem in diesem verschiebbaren Kolben, durch welchen das'Oberteil über Gestänge hebbar oder an diu Grundplatte anpreßbar ist,
Anstelle des Hubzylinders kann auch eine Zahnstange vorgesehen sein, die mit einem, von einem reversierbaren antriebsmotor angetriebenen Antriebsritzel kämmt.
DuL beiden Hubvarianten kann erfindungsgemäß eine Verriegelung des Obarteiles mit der jeweiligen Grundplatte in der unteren Lage vorgesehen sein, durch welche auf Oberteil und Grundplatte zusätzlich zu dem durch den Unterdruck im Oberteil hervorgerufenen Anpreßdruck ein Anpreßdruck ausgeübt wird.
Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung ist vorgesehen, daß der Preßstempel mit einem, in einem Hohlzylinder verschiebbar angeordneten Kolben fest verbunden ist und durch ein hydraulisches oder pneumatische: 2c Mittel auf- und abbowegbar ist.
Uie Transportvorrichtung besteht er f indungsgern/iu uus juwuilü parallel zueinander angeordneten, gelenkig miteinander verbundenen Kettengliedern, zwischen welchen die Grundplatten angeordnet sind, wobei die Länge eines der Kettenglieder jeweils größer ist als die I 'inge einer Grundplatte.
Ueitore Merkmale der Erfindung und zweckmäßige Weiterbildungen sind aus den weiteren Unteransprüchen sowie
-Y- Li 4 J Z
"■ ■" ■'■ ■' 29.12.19;
IHT
3U730E
aus düm Ausführungsbeispiel und der zugehörigen Ruschreibung zu üntnchmon.
Qs zeigen dia
Fig. 1 einen Längsschnitt durch eine Vor
richtung nach der Erfindung mit angu hobonem Oberteil, diü
fig. 2 uinün Schnitt längs dar Linie Λ - /1 fjucj Fig. 1, um 9ü verdreht und cliu Fig. 3 uinen fllick auf diu Transpürtuür-
richtung v/an unten gu
In Jen Zeichnungen ist mit L das glackonförmigu Oberteil. (Hnubü), mit 11 die Dichtung nn der unteren Fläche dos Oberteiles, mit 2 die Grundplatte mit an der Suite angeordneten Oolzen 21 und einer Ausnehmung 22 bezeichnet. Flit 3 sind die- Kettenglieder der Transpor tuortichtung bezeichnet. Gie weisen Gelenke 31 auf, mit denen die Kettenglieder miteinander verbunden sind. Die Ketten-
2Q glieder ueisen llührungen 32 auf, in welche die ßel2en 21 1.1 ur Grundplatte 2 eingreifen. Die Kettenglieder 3. laufen über in der Zeichnung nicht dargestellte Umlenk-Kettenräder und bilden zusammen mit dem aus der Zeichnung zu ersehenden unteren Trum 33 eine endlose Kette.
Die das Fleisch aufnehmenden Behälter sind mit 5 bezeichnet und werden in die Ausnehmungen 22 der Grundplatte eingesetzt. Durch diese Festlegung in den Ausnehmungen 22 der Grundplatte und Fixierung der Grundplatte unter dem Oberteil durch eine nicht dargestellte Rastiereinrichtung uird eine genaue /\usrichtung eines Behälters 5 unter dem Oberteil 1 erreicht. Innerhalb des Oberteiles ] ist ein Preßstempel G angeordnet, der an einem Gestänge 63 befestigt ist, das mit einem Kelben 62 verbunden ist, welcher in einem Zylinüur
29.12.1904
3U7306
Gl unter ilur Uirkung eines Druckmediums auf- und abbeuogbar ist. Im Ausführungsbuispiel ist dar Zylindür Gl innerhalb des Oberteil es 1 angeordnet, er kann aber auch außerhalb das Oberteiles angeordnet sein. In -> diesem Falle ist eine untsprechende Abdichtung bei di;r Durchführung des Cc-stHnges durch die Obürtcilllburuand uürzusbhun.
Uüiter int mit A eino Hubuürrichtung büzeichnet, die es guüLattüt, die Haubü huchzuhcben oder auf die Grundplatte 1 abzusenken. Die Hubvorrichtung ist aus uinem Zylinder 42 mit einem in diesem unter dem Druck eines Mediums verschiebbaren Kolben 41 und einem Gestänge 43 aufgebaut. Das Gestänge 43 ist mit einer am Überteil 1 angeordneten Traverse 44 verbunden. Im Ausfiihrungs- !jjiL.jiül ist die Hubvorrichtung seitlich neben dem l;bv--rti.il· angeordnet.. Sie kann ebensogut an der oberen Flilehu dus Oberteiles angeordnet isein.
Diο l/nrrichtung arbeitet folgendermaßen:
Tin mit Fleisch gefüllter Rehälter 5 uird in eine Ausnehmung 22 in dr;r Grundplatte 2 eingesetzt, diu Transportvorrichtung in Oüuegung gesetzt und der Ochälter 5 untt.T das honiitjul· ahrene Oberteil 1 eingefahren und stilljooL'trd:, uobei die Grundplatte 2 in eine Rastierung so einrastet, dass der Uuhältur 5 unter dem Preßstempel 6 7.u stehen kommt. Das überteil 1 uird abgesenkt und durch diu nicht dargestellte Lvakuierungsvurrichtung im Ubertr.il I uin Unterdruck erzeugt, wodurch sich dau Oberteil -1- ·ιπ lJiu Crundplatte 2 fest ansaugt. Der noch unter Druck ■:tohendu Kulben 41 im Zylinder 42 sorgt für einen zusötzlichen Anpreßdruck, uobei sich die Grundplatte 2 auf eine- unter dieuer befindliche Fundamentplatte 7 abstützt. Nunmehr uird der Zylinder 61 mit dem Druckmedium beaufschlagt und der Kolben 62 nach unten gefahren, uo-
2Q.12.in; "NACHGERjCH"
ψρ—mmummnm *
3U7306
durch über das Gestänge 63 der Proßstempel 6 auf das ' Fleisch gedrückt uirri und dieses zusammenpreßt.
Nunmehr wird das Innere des Überteiles 1 uieder unter Atmüsphärondruck gebracht, dann der Stempel 6 hochgefahren. Nunmehr uird durch Betätigung der Hubvorrichtung
4 das Überteil nach oben gefahren und die Transportvorrichtung um eine Teilung ueiter gefahren, uodurch der nächste Behälter 5 unter das überteil gelangt und de geschilderte Vorgang wiederholt. Auf den eruten Behälter
5 uird oin Deckel aufgedrückt und er kann zum Kuchen de?; Fleisches in eine entsprechende Kochvorrichtung gebracht uerden.
-AO -Leerseite -

Claims (13)

  1. J l.y Vorrichtung zum Einpressen von Fleisch in mindestens einen Behälter mit einer luftdicht abschliußbaren, Buakuierbaron Kammer, in welcher mindestens ein auf das Fleisch aufsetzbarer, auf- und abbeuegbarer , von außen steuerbarer Preßstempel (ö) vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Kammer aus einem auf- und abbeuegbaren, glockenförmigen Oberteil (l) und einer Grundplatte (2), auf uelche das Oberteil (l) aufsetzbar ist, besteht, uelche Grundplatte (2) Bestandteil einer aus mehreren gegeneinander vurschwenkbaren Platten (2) aufgebauten Transportvorrichtung ist.
  2. 2. l/urrichtung nach Anspurch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das7: die Grundplatte (2) an Ihrer Oberseite plan geschliffen ist und daß das glockenförmige Oberteil (l) an ihrer Unterseite eine Dichtung* aufueist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das glockenförmige überteil (l) mit einer Hubvorrichtung (4) versehen ist, deren Hubhöhe größer ist als die Höhe des das Fleisch aufnehmenden Behälters (5).
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß Hubvorrichtung (4) aus einem Zylinder (42) mit
    29.12.1904
    jJNACHGEP:!CriT
    344730
    υinum in diesem verschiebbaren Kolben (41) besteht, durch welchen Kolben (43) das glockenförmige Oberteil (l) über Gestänge anhebbar oder an die Grundplatte (2) anpreßbar ist.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß als Hubvorrichtung·eine Zahnstange vorgesehen ist, die mit einem, von einem reversierbaren Antriebsmotor angetriebenen Antriebsritzel kämmt.
  6. ü. Vorrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß ein Rauelement zur Verriegelung des Ubürtciles (l) mit der jeweiligen Grundplatte in dur unteren Lage vorgesehen ist, durch υeiche auF das Oberteil (l) und Grundplatte (2) zusätzlich zu dem durch den Unterdruck im Überteil hervorgerufenen Anpreßdruck ein Anprußdruck ausgeübt wird.
  7. 7. Vorrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadruch gekenn·
    (6}
    zeichnet, daß der Preßstempel mit einem, in einem \Bi ; (62)
    llohlzylinder verschiebbar angeordneten Kolben Fest verbunden ist und durch ein hydraulisches oder pneurnatifiches Mittel auf- und abbeuegbar ist.
  8. 8. Vorrichtung nach Anspruch 1, 2, 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Überfläche der Grundplatte (2) mindestens eine Vertiefung zur Aufnahme des (r) riehiiltür (s) aufweist.
  9. 9. Vorrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß die Transportvorrichtung aus jeweils parallel zueinander angeordneten gelenkig miteinander verbundenen Kettengliedern (3) besteht, zwischen welchen die Grundplatten (2) angeordnet sind und daß die Länge eines der Kettenglieder (3) jeweils größer ist als die Länge einer Grundplatte (2).
    3 29.12.19
  10. 10. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Grundplatten joueils in der Mitte eines KuItengliedes (3) gelenkig angebracht sind.
  11. 11. Vorrichtung nach Anspruch 0, dadurch gekennzeichnet, daß die Grundplatten in der Mitte ihrer Seiten-Partie Holzen (21) aufweisen, uelchen in in Plitte der Kettenglieder vorgesehene Bohrungen eingreifen.
  12. 12. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß Umlenkrollen vorgesehen sind, über uelche die Kettenglieder der endlosen Kette in das untere Trum der Kette umlenkbar sind.
  13. 13. Verfahren zur Benutzung der Vorrichtung nach einem
    der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet daß nach dem Einsetzen der mit Fleisch gefüllten Gehälter die Grundplatte unter das glockenförmige
    o Oberteil transportiert wird, das Oberteil bis zur Grundplatte abgesenkt uird, der Hohlraum im Oberteil evakuiert uird und nach Erreichen eines bestimmten Unterdruckes in diesem der Preßstempel auf das Fleisch gedrückt und dieses zusammungüc preßt uird, daß anschließend der Hohlraum dus Oberteiles unter Atmosphärendruck gesetzt, der Preßsternpel hochgefahren uird, und auf das zusammengepreßte Fleisch dos Behälters ein Ver-.schlußdeckel aufgedrückt uird und anschließend
    - durch Beuugen des Transportbandes ein neuer mit Fleisch gefüllter Behälter unter das Oberteil gefahren uird.
DE19843447306 1984-12-24 1984-12-24 Vorrichtung zum einpressen von fleisch Withdrawn DE3447306A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843447306 DE3447306A1 (de) 1984-12-24 1984-12-24 Vorrichtung zum einpressen von fleisch

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843447306 DE3447306A1 (de) 1984-12-24 1984-12-24 Vorrichtung zum einpressen von fleisch

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3447306A1 true DE3447306A1 (de) 1986-06-26

Family

ID=6253832

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843447306 Withdrawn DE3447306A1 (de) 1984-12-24 1984-12-24 Vorrichtung zum einpressen von fleisch

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3447306A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3926179A1 (de) * 1989-08-08 1991-02-14 Peter Sommer Vorrichtung und verfahren zum entfernen von luft- und gaseinschluessen aus in eine form eingefuelltem fleisch und zum zusammenpressen desselben
WO1994022325A1 (en) * 1993-04-06 1994-10-13 Societe Des Produits Nestle S.A. Process for making fabricated meat products
EP2484213A1 (de) * 2011-02-08 2012-08-08 INOX Meccanica S.R.L. Verfahren und Maschine zum Verarbeiten von fleischgefüllten Lebensmittelprodukten
EP2674041A1 (de) * 2012-06-13 2013-12-18 American Seafoods Group LLC Vorrichtungen zur Herstellung von Lebensmitelprodukten von Fish- und Hühnchenscheiben, und damit verbundene Systeme und Methoden

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3926179A1 (de) * 1989-08-08 1991-02-14 Peter Sommer Vorrichtung und verfahren zum entfernen von luft- und gaseinschluessen aus in eine form eingefuelltem fleisch und zum zusammenpressen desselben
WO1994022325A1 (en) * 1993-04-06 1994-10-13 Societe Des Produits Nestle S.A. Process for making fabricated meat products
EP2484213A1 (de) * 2011-02-08 2012-08-08 INOX Meccanica S.R.L. Verfahren und Maschine zum Verarbeiten von fleischgefüllten Lebensmittelprodukten
ITVR20110023A1 (it) * 2011-02-08 2012-08-09 Inox Meccanica Srl Procedimento e macchina per la lavorazione di prodotti alimentari insaccati
EP2674041A1 (de) * 2012-06-13 2013-12-18 American Seafoods Group LLC Vorrichtungen zur Herstellung von Lebensmitelprodukten von Fish- und Hühnchenscheiben, und damit verbundene Systeme und Methoden

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3319698C2 (de) Transportierbare Presse zum Hochverdichten radioaktiver Abfallstoffe von Kernkraftwerken und Verfahren zum Pressen
DE7602966U1 (de) Giesserei-formmaschine fuer kastenformen
DE2904041C2 (de) Verfahren und Einrichtung zur Verfestigung des Kantenbereiches von Platten aus einem porösen Werkstoff
EP0060420A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Auspressen von Flüssigkeiten aus Textilien, Vliesen, Filzen, Häuten und anderen wassergebundenen Stoffen, insbesondere zur Entwässerung von Wäscheposten
DE3447306A1 (de) Vorrichtung zum einpressen von fleisch
CH632430A5 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von giessformteilen.
DE60120074T2 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Fliesen aus zementartigen Mischungen
DE3341981A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von kernen aus gruensand
DE2025709A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Blöcken
DE2556505A1 (de) Vorrichtung zum verdichten von muell
DE1948372B2 (de) Vorrichtung zum vorbereiten der zu bedruckenden oberflaeche gefuellter behaelter aus nachgiebigem werkstoff fuer das bedrucken nach dem siebdruckverfahren
DE2951743C2 (de) Vorrichtung zum Auspressen von Flüssigkeiten aus Feststoffen
DE514638C (de) Kurbel- oder Exzenterpresse mit unter Fluessigkeitsdruck stehender Gegendruckvorrichtung fuer die Herstellung keramischer Formlinge
DE1072078B (de) Kontinuierlich arbeitender stehender Zellstoffkocher
DE3136963C2 (de)
DE360569C (de) Presse zum Entwaessern oder Brikettieren
DE2852013A1 (de) Dichtungsanordnung fuer die ofenkammertuer an einem verkokungsofen
DE3540384A1 (de) Verfahren zur vibrationsformgebung und vibrationsverdichter fuer kohlenstoffmassen
AT400382B (de) Vorrichtung zum quetschen und auflockern von fleisch
DE573338C (de) Abwalk- und Ausreckmaschine fuer Leder
DE3729478A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum entfernen von luft- und gaseinschluessen aus in eine kochform eingefuelltem fleisch und zusammenpressen desselben
DE309942C (de)
DE52910C (de) Verfahren und Apparat zum Auspressen und Auslaugen von Zuckerrohr, Zuckerrüben und andern Pflanzenstoffen
DE364881C (de) Arbeitsverfahren fuer Torfpressanlagen
DE1409550C (de) Presse zum Herstellen von Hohlziegeln

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee