DE3443431A1 - Vorrichtung zum zerkleinern von lebensmitteln - Google Patents

Vorrichtung zum zerkleinern von lebensmitteln

Info

Publication number
DE3443431A1
DE3443431A1 DE19843443431 DE3443431A DE3443431A1 DE 3443431 A1 DE3443431 A1 DE 3443431A1 DE 19843443431 DE19843443431 DE 19843443431 DE 3443431 A DE3443431 A DE 3443431A DE 3443431 A1 DE3443431 A1 DE 3443431A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
tool
spring means
cover
opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19843443431
Other languages
English (en)
Inventor
Floris Hoogeveen Boele
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koninklijke Philips NV
Original Assignee
Philips Gloeilampenfabrieken NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Gloeilampenfabrieken NV filed Critical Philips Gloeilampenfabrieken NV
Publication of DE3443431A1 publication Critical patent/DE3443431A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J43/00Implements for preparing or holding food, not provided for in other groups of this subclass
    • A47J43/04Machines for domestic use not covered elsewhere, e.g. for grinding, mixing, stirring, kneading, emulsifying, whipping or beating foodstuffs, e.g. power-driven
    • A47J43/046Machines for domestic use not covered elsewhere, e.g. for grinding, mixing, stirring, kneading, emulsifying, whipping or beating foodstuffs, e.g. power-driven with tools driven from the bottom side
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C18/00Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments
    • B02C18/06Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments with rotating knives
    • B02C18/08Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments with rotating knives within vertical containers
    • B02C18/12Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments with rotating knives within vertical containers with drive arranged below container

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Food-Manufacturing Devices (AREA)
  • Crushing And Pulverization Processes (AREA)

Description

PHN 10.861 .
"Vorrichtung zum Zerkleinern von Lebensmitteln".
Die Erfindung bezieht sich auf eine "Vorrichtung zum Zerkleinern von Lebensmitteln mit einem Gehäuse und einem das Gehäuse abschliessenden Deckel, wobei das Gehäuse ein drehbares Werkzeug enthält und in dem Boden mit einer Öffnung für eine Antriebswelle versehen ist und wobei der Deckel mit einem Kupplungsteil versehen ist, mit dem nach Anbringen des Deckels auf dem Gehäuse das Werkzeug mit der Antriebsvorrichtung kuppelbar ist.
Eine derartige Vorrichtung ist aus der deutschen Offenlegung.sschrift 2850725 bekannt«, Die bekannte Vorrichtung hat ein lose auf den Boden des Gehäuses liegendes drehbares Werkzeug, das aus einem zylinderförmigen Teil und einigen Messern besteht. Im Gebrauchzustand ist die Vorrichtung auf einer Küchenmaschine angeordnet, wobei die Kupplung zwischen dem Werkzeug und der Antriebsvorrichtung beim Anbringen des Deckels auf dem Gehäuse hergestellt wird. Beim Entfernen des Deckels wird die Kupplung zwischen dem Werkzeug und der Antriebsvorrichtung unterbrochen, so dass das Werkzeug bei entferntem Deckel nicht angetrieben werden kann. Dadurch wird ein gewisser Schutz vor Berührung des drehenden Werkzeuges erhalten.
Die bekannte Vorrichtung weist jedoch den Nachteil auf, dass es passieren kann, dass beim Entfernen des Deckels von dem Gehäuse, insbesondere wenn dies ruckartig erfolgt, das Werkzeug von dem Boden des Gehäuses gehoben und daraufhin sich von dem Deckel löst und herunterfällt. Ausserdem ist es möglich, dass das von dem Boden abgehobene Werkzeug noch eine Drehbewegung macht. . Das Werkzeug kann nach dem Entfernen des Deckels durch die obengenannten unerwünschten Bewegungen einen Benutzer leicht verletzen. Weiterhin kann das Werkzeug, auch wenn es beim Entfernen des Deckels nicht aufgehoben wird, leicht seitlich in das Gehäuse und in die gegebenenfalls vor-
PHN 10.861 X - 27-8-1984
handenen Lebensmittel fallen. Da das Werkzeug meistens mit scharfen Messern versehen ist, ist die Gefahr vor Verletzung beim Entfernen eines schief zum Gehäuse liegenden Werkzeuges grosser als beim Entfernen eines gerade stehenden Werkzeugs.
Die Erfindung hat nun zur Aufgabe, die eingangs genannte Vorrichtung derart zu verbessern, dass diese unter allen Umständen sicher ist. Dazu weist die erfindungsgemässe Vorrichtung das Kennzeichen auf, dass das Werkzeug mit einem Federmittel versehen ist, das in Zusammenarbeit mit dem Gehäuse das Werkzeug in axialer Richtung an dem Gehäuse befestigt. . '
Die erfindungsgemässe Vorrichtung weist den Vorteil auf, dass das Werkzeug mit einer derartigen Kraft an dem Gehäuse festgehalten wird, dass das Werkzeug beim Entfernen des Deckels von dem Gehäuse, auch wenn dies ruckartig erfolgt, mit dem Gehäuse verbunden bleibt. Das Federmittel ist vorzugsweise derart bemessen, dass einerseits das Werkzeug auf zweckmässige Weise an dem Gehäuse befestigbar ist, und andererseits ein Benutzer das Werkzeug ohne grosse Mühe anbringen und entfernen kann.
Die Vorrichtung kann dazu benutzt werden, verschiedenartige Lebensmittel zu zerkleinern, wie Fleisch, Gemüse, Kräuter und Früchte. Das Werkzeug kann aus einer Messerhalterung bestehen, an der ein oder mehrere Messer sowie das Federmittel befestigt sind. Die Messerhalterung und das Federmittel sund vorzugsweise aus einem Kunststoff hergestellt, wie aus glasfaserverstärktem Polyamid und Acrylbutadienstyrol und können ein Ganzes miteinander bilden. Das Messer ist meistens aus Metall, wie rostfreiem Stahl.
Eine bevorzugte Ausfühurngsform der erfindungsgemässen Vorrichtung weist das Kennzeichen auf, dass das Federmittel mindestens zwei in radialer Richtung federnd angeordnete Nocken aufweist, die einen an dem Gehäuse vorhandenen Rand hintergreifen.
Diese Ausführungsform weist den Vorteil auf, dass das Federmittel auf einfache Weise bemessen und ausser—
PHN 10.861 X 27-8-1984
dem preisgünstig hergestellt werden kann. Bei Verwendung einer aus Kunststoff bestehenden Messerhalterung werden die Messerhalterung und die Nocken vorzugsweise als ein Teil im Spritzgussverfahren hergestellt.
Eine andere bevorzugte Ausführungsform der erfindungsgemässen Vorrichtung weist das Kennzeichen auf; dass das Federmittel durch die Öffnung in dem Boden des Gehäuses ragt.
In dieser Ausführungsform befindet sich das Federmittel im Gebrauchszustand zwischen der Antriebswelle und dem die Öffnung begrenzenden Teil des Bodens des Gehäuses. Dabei arbeitet das Federmittel mit einem an die Öffnung grenzenden Rand zusammen. Diese Ausführungsform ist von einer besonders einfachen Art.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigen
Fig. 1 einen Längsschnitt durch eine Vorrichtung zum Zerkleinern von Lebensmitteln mit einem Federmittel zum Befestigen eines Werkzeuges.
Fig. 2 einen Längsschnitt durch eine Einzelheit der Vorrichtung nach Fig. 1,
Fig. 3 eine Untenansicht der Einzelheit nach Fig. 2.
Die in Fig. 1 dargestellte Vorrichtung zum Zerkleinern von Lebensmitteln ist mit dem Bezugszeiohen 1 bezeichnet. Die Vorrichtung 1 ist im Gebrachszustand dargestellt und befindet sich auf einem Sockel 3j der seinerseits auf einer Küchenmaschine 5 steht, die nur schematisch dargestellt ist. Die Vorrichtung 1 umfasst ein Gehäuse 7 zum Aufnehmen der zu zerkleinernden Lebensmittel, welches · Gehäuse 7 von dem Sockel 3 nahezu völlig umgeben ist. In dem Boden 9 des Gehäuses 7 ist eine zentrale Öffnung 11 vorgesehen. Das Gehäuse 7 ist durch einen entfernbaren transparenten Deckel 13 abgeschlossen.
In dem Gehäuse 7 befindet sich ein drehbares Werkzeug 15» das eine Messerhalterung 17» zwei Messer 19 und 21 und ein Federmittel 23 umfasst. Das Werkzeug 15
PHN 10,861 JS "> 27-8-1984
stützt auf einen in der Öffnung 1 1 bef indr.ichen an dem Boden 9 des Gehäuses 7 befestigten Lagerring 25· Das Federmittel 23 enthält in dieser Ausführungsform 4 Nocken 29, (siehe auch Fig. 2 und 3)· Selbstverständlich können auch mehr oder "weniger als vier Nocken verwendet werden. Die Nocken 29, die durch die gewählter Form in radialer Richtung federn sind, ragen mit Spiel durch die Öffnung und hintergreifen einen Rand 31 andern an dem Gehäuse 7 befestigten Lagerring 25. Die Messerhalterung 17 und die
-10 Nocken 29 sind als ein einziges Teil im Spritzgussverfahren aus glasfaserverstärktem Polyamid hergestellt. Die Messer 19 die aus CrNi-Stahl hergestellt sind, sind in die Messerhalterung 17 eingebettet.
Der Deckel I3 ist auf der dem Werkzeug I5 zu— gewandten"Seite mit einer Büchse 17 versehen, in der ein Lager 33 angeordnet ist. In dem Lager 33 ist ein Wellenende 35 eines Kupplungsteils 37 drehbar befestigt. Der aus dem Lager 33 herausragende Teil des Kupplungsteils •ist wellenförmig und weist einen quadratischen Querschnitt auf. Der Kupplungsteil 37 ragt durch eine Mittenbohrung 39, (siehe Fig. 2 und 3) der Messerhalterung 17 und durch die Öffnung 11 in dem Boden des Gehäuses 7· Weiterhin Tagt der Kupplungsteil 37 in eine Kupplungsbüchse 41 einer in der Küchenmaschine 5 angeordneten Antriebsvorrichtung 43, von der nur ein Wellenteil dargestellt ist. Die Mittenbohrung 39 der Messerhalterung 17 sowie, die Kupplungsbüchse 41 der Antriebsvorrichtung 43 haben eine dem Kupplungsteil 37 entsprechende Geometrie, wodurch in der dargestellten Situation das Werkzeug formschlüssig mit der Antriebsvorrichtung gekuppelt ist. Der Kupplungsteil 37 ist dabei als Antriebswelle wirksam.
Wird .der Deckel I3 von dem Gehäuse 7 entfernt, so gleitet der Kupplungsteil 37 aus der Kupplungsbüchse 41, wodurch das Werkzeug 15 nicht mehr antreibbar ist.
Gleichzeitig schiebt sich der Kupplungsteil 37 durch die Mittenbohrung 39 der Messerhalterung I7» wodurch das Werkzeug 15 möglicherweise von dem Boden 9 aufgehoben wird. Wenn letzteres auftritt, werden die Nocken 29 gegen den
PHN 10.861 y & 27-8-1984
Rand stossen und von dem Rand 31 entgegengehalten werden, damit vermeidend, dass das Werkzeug 15 sich von dem Gehäuse 7 löst. Der Deckel 13 kann auf diese Weise oh.ne Gefahr vor dem Benutzer von dem Gehäuse 7 entfernt werden. Das Werkzeug 15 kann dadurch entfernt werden, dass der nicht scharfe obere Rand 45 der Messerhalterung 17 festangefasst und diese mit geringer Kraft aus dem Gehäuse 7 gezogen wird.
Beim Einschalten der Vorrichtung 1 wird zunächst
^g das Werkzeug 15 in dem Gehäuse 7 angebracht, wobei.das Federmittel 23 durch die Öffnung 11 in dem Boden 9 des Gehäuses 7 gesteckt wird. Daraufhin werden die zu zerkleinernden Lebensmittel in das Gehäuse 7 gegeben, wonach der Deckel 13 auf das Gehäuse 7 gelegt wird. Dabei wird der an dem Deckel 13 befestigte Kupplungsteil 37 in die Mittenbohrung 39 der Messerhalterung 17 gesteckt. Wenn der Deckel 13 daraufhin weiter über das Gehäuse 7 geschoben wird, gleitet der Kupplungsteil 37 an einem bestimmten Augenblick in die Kupplungsbüchse 41 und wird die Kupplung zwischen der Antriebsvorrichtung 43 und dem Werkzeug hergestellt.
Selbstverständlich beschränkt sich die Erfindung nicht auf das hier dargestellte Ausführungsbeispiel. So bilden beispielsweise auch Vorrichtungen die mit einem Deckel mit einer Füllöffnung versehen sind, einen Teil der Erfindung.

Claims (3)

  1. PHN 10.861 β 27-8-1984
    PATENTANSPRÜCHE:
    . 1 .λ Vorrichtung zum Zerkleinern von Lebensmitteln mit einem Gehäuse und einem das Gehäuse abschliessenden Deckel, wobei das Gehäuse ein drehbares Werkzeug enthält, in dem Boden mit einer Öffnung für eine Antriebswelle versehen ist und der Deckel mit einem Kupplungsteil versehen ist, mit dem nach Anbringen des Deckels auf dem Gehäuse das Werkzeug mit einer Antriebsvorrichtung kuppelbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Werkzeug mit einem Federmittel versehen ist, das in Zusammenarbeit mit dem Gehäuse das Werkzeug in axialer Richtung an dem Gehäuse befestigt.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Federmittel mindestens zwei in radialer Richtung federnd angeordnete Nocken aufweist, die einen an dem Gehäuse vorhandenen Rand hintergreifen.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder, 2 dadurch gekennzeichnet, dass das Federmittel durch die Öffnung in dem Boden des Gehäuses ragt.
DE19843443431 1983-12-08 1984-11-29 Vorrichtung zum zerkleinern von lebensmitteln Withdrawn DE3443431A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL8304235A NL8304235A (nl) 1983-12-08 1983-12-08 Inrichting voor het kleinmaken van levensmiddelen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3443431A1 true DE3443431A1 (de) 1985-06-20

Family

ID=19842857

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843443431 Withdrawn DE3443431A1 (de) 1983-12-08 1984-11-29 Vorrichtung zum zerkleinern von lebensmitteln

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4609156A (de)
JP (1) JPS60108350U (de)
DE (1) DE3443431A1 (de)
ES (1) ES283181Y (de)
FR (1) FR2556203B1 (de)
GB (1) GB2150820B (de)
IT (1) IT1178704B (de)
NL (1) NL8304235A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6609821B2 (en) 2001-04-13 2003-08-26 Sunbeam Products, Inc. Blender base with food processor capabilities

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4657193A (en) * 1985-03-25 1987-04-14 Rival Manufacturing Company Food processor for under cabinet mounting
DE8809812U1 (de) * 1988-08-02 1988-09-22 A. Stephan U. Soehne Gmbh & Co, 3250 Hameln, De
US4878627A (en) * 1988-08-30 1989-11-07 A. Stephen U. Soehne Gmbh & Co. Kitchen appliance
US4946286A (en) * 1988-11-23 1990-08-07 The Coca-Cola Company Liquid pitcher including a mixing and grinding mechanism
US5100240A (en) * 1990-05-11 1992-03-31 Alterio Joseph C D High-speed continuous mixer for solids and liquids
US5516052A (en) * 1991-05-23 1996-05-14 Ecomed, Inc. Medical waste collection and treatment system
US5240187A (en) * 1991-05-23 1993-08-31 Ecomed, Inc. Medical waste treatment device and method
US5236135A (en) * 1991-05-23 1993-08-17 Ecomed, Inc. Medical waste treatment system
US5534162A (en) * 1994-03-11 1996-07-09 Ecomed, Inc. Method for disposal of biological waste
SE0000022L (sv) * 2000-01-05 2001-07-06 Electrolux Ab Säkerhetsanordning för en mixer
US6595121B1 (en) * 2002-12-09 2003-07-22 Ken Ying Enterprise Co., Ltd. Fruit and vegetable processor
DE102013205546A1 (de) * 2013-03-28 2014-10-02 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Bearbeitungsaufsatz mit Haltemittel und Bearbeitungswerkzeug
CN105080677A (zh) * 2015-08-31 2015-11-25 苏州富通高新材料科技股份有限公司 一种板材加工用粉碎装置

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1050035B (de) * 1959-02-05
FR2378485A1 (fr) * 1976-02-19 1978-08-25 Seb Sa Appareil electromenager pour broyer des produits alimentaires
DE2845689C3 (de) * 1978-10-20 1981-10-01 Alfred Paul Kg, 7300 Esslingen Schneidgerät zum Zerkleinern von Nahrungsmitteln, wie Fleisch, Zwiebel, Gemüse o.dgl.
DE2850725A1 (de) * 1978-11-23 1980-06-04 Krups Fa Robert Zerkleinerungsgeraet
DE3220449A1 (de) * 1982-05-29 1983-12-01 Braun Ag, 6000 Frankfurt Kuechenmaschine mit motorischem antrieb

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6609821B2 (en) 2001-04-13 2003-08-26 Sunbeam Products, Inc. Blender base with food processor capabilities
US6758592B2 (en) 2001-04-13 2004-07-06 Sunbeam Products, Inc. Blender jar with recipe markings
US7632007B2 (en) 2001-04-13 2009-12-15 Sunbeam Products, Inc. Blender base with food processor capabilities

Also Published As

Publication number Publication date
GB2150820B (en) 1986-11-12
GB2150820A (en) 1985-07-10
IT8423891A0 (it) 1984-12-05
FR2556203B1 (fr) 1988-11-18
JPH0225485Y2 (de) 1990-07-12
IT8423891A1 (it) 1986-06-05
FR2556203A1 (fr) 1985-06-14
US4609156A (en) 1986-09-02
ES283181Y (es) 1985-12-16
IT1178704B (it) 1987-09-16
GB8430728D0 (en) 1985-01-16
ES283181U (es) 1985-05-01
JPS60108350U (ja) 1985-07-23
NL8304235A (nl) 1985-07-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3443431A1 (de) Vorrichtung zum zerkleinern von lebensmitteln
EP1252990A1 (de) Gemüse, insbesondere Knoblauchschneider
DE3000693A1 (de) Vorrichtung zum zerhacken von nadeln
DE2541449B2 (de) Transportabler Behälter zur Aufbewahrung von Wertgegenständen
DE1950313U (de) Schneidmaschine fuer lebensmittel.
DE212020000284U1 (de) Entsafter
DE1654001B1 (de) Elektromotorisch angetriebener Mischzerkleinerer
DE69925748T2 (de) Verriegelungsvorrichtung für feuerwaffen
WO2002009565A1 (de) Küchenreibe
DE2216588C3 (de) Elektrisch angetriebener Dosenöffner
DE2000381A1 (de) Zylinderschloss
DE202021105193U1 (de) Küchenmaschine und Häckslerergänzungsset für eine Küchenmaschine
DE1728435A1 (de) Tuerverriegelungsvorrichtung
EP0217190B1 (de) Vorrichtung zum Knacken oder Zerdrücken von Nüssen
DE3306741C2 (de) Schraubverschlußöffner für Flaschen
DE2302943C3 (de) Küchengerät mit einer in einen Füllschacht efnschiebbaren Aufnahmebuchse
DE2744514A1 (de) Drehknopfverriegelungsvorrichtung an mit heizgeraeten ausgestatteten haushaltsgeraeten
CH629994A5 (en) Apparatus for comminuting fruit, onions, other vegetables or the like
DE60010851T2 (de) Haushaltsgerät mit einem federgelagerten rührwerkansatz
DE2949928C2 (de) Gerät zum Entsteinen von Steinobst, wie Kirschen und Pflaumen
DE102021124950A1 (de) Küchenmaschine und Häckslerergänzungsset für eine Küchenmaschine
EP4119016A1 (de) Speisenzubereitungsgerät mit mehrteiligem anbauteil
DE425580C (de) Schloss
DE28703C (de) Ausfütterung von Zapflochbüchsen
DE804583C (de) Antriebssockel mit Elektromotor, dessen senkrechte Welle mit aufsetzbaren Haus- und Kuechengeraeten kuppelbar ist

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination