DE344254C - - Google Patents

Info

Publication number
DE344254C
DE344254C DENDAT344254D DE344254DA DE344254C DE 344254 C DE344254 C DE 344254C DE NDAT344254 D DENDAT344254 D DE NDAT344254D DE 344254D A DE344254D A DE 344254DA DE 344254 C DE344254 C DE 344254C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sides
angle
leg
distance meter
protractor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT344254D
Other languages
English (en)
Publication of DE344254C publication Critical patent/DE344254C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B3/00Measuring instruments characterised by the use of mechanical techniques
    • G01B3/56Gauges for measuring angles or tapers, e.g. conical calipers
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C1/00Measuring angles
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C15/00Surveying instruments or accessories not provided for in groups G01C1/00 - G01C13/00

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Length-Measuring Instruments Using Mechanical Means (AREA)

Description

  • Winkel- und Streckenmesser. Gegenstand der Erfindung ist ein Winkel- und Streckenmesser mit zwei rechtwinklig zueinander stehenden Seiten, der für die Winkel-und Streckenmessung die Zahl der bisher notwendigen Hilfswerkzeuge herabmindern und sie in einem einzigen Gerät vereinigen soll. Meßgeräte ähnlicher Art mit polygenalem'Umriß, welche für handwerksmäßige, ein hohes Maß von Genauigkeit nicht erfordernde Arbeiten bestimmt sind, sind bereits bekannt. Diese Winkel- und Streckenmesser bestanden aus einem Viertelkreisbogen, welcher symmetrisch und senkrecht zu den beiden Schenkeln eines auf dem Meßapparat dargestellten rechten Winkels angeordnet war, das Gerät gestattete aber nicht die unmittelbare Ablehnung der trigolometrischen Funktionen.
  • Der Winkel- und Streckenmesser mit zwei rechtwinklig zueinander stehenden Seiten nach der Erfindung kennzeichnet sich dadurch, daß außer den bekannten Teilungen an den Seiten über dem einen Schenkel des rechten Winkels eine den andern Schenkel im Scheitel berührende. Viertelkreisstellung angeordnet ist, deren Teilstriche bis zu den Seiten verlängert sind, und daß ferner auf den die Viertelkreisteilung begrenzenden Radien zwei gleich große Halbkr eise aufgetragen sind. Der Winkel- und Streckenmesser gemäß der Erfindung zeigt gegenüber Bekanntem die Vorteile einer sehr großen Genauigkeit, so daß er mit Erfolg für präzisionstechnische Arbeiten verwendet werden kann, ebenso für den Gebrauch zur unmittelbaren Feststellung der trigonometrischen Funktionen eines beliebigen Winkels geeignet ist.
  • Die Zeichnung veranschaulicht im Aufriß ein Ausführungsbeispiel des Winkel- und Streckenmessers gemäß der Erfindung.
  • Wie aus -der Zeichnung ersichtlich, sind die verschiedenen Seiten der Meßvorrichtung beispielsweise mit den bekannten Teilungen der Längen- und Winkelmaße und der trigonometrischen Funktion versehen. Der Winkel-und Streckenmesser ist zweckmäßig aus durchscheinendem Zelloid oder ähnlichem Material von geringer Stärke, dabei von genügender Bruchfestigkeit hergestellt. Die beiden Seiten A C, AB bilden die Schenkel eines rechten Winkels. Die Seite CD ist zu dem Schenkel AC um 45° und die Seite BD zum Schenkel A B um 6o' und zum Schenkel A C um 30' geneigt. Die Seiten des Trapezoides ABDC können je nach Bedarf unter kleineren oder größeren Winkeln als die angegebenen zueinander geneigt sein.
  • In geringem Abstande von der Grundlinie A B ist eine Gerade X 0 X' angeordnet. Mit 0 X als Radius ist der Viertelkr eis 0 X Y mit einer Gradeinteilung errichtet, welche bis zu den drei Seiten FGH des Winkelmaßes so verlängert ist, daß beliebige Winkel von o bis 18o° bestimmt werden können.
  • Auf den Strecken 0X und 0Y als Durchmesser sind zwei gleich große Halbkreise 0L X und 0 MX aufgetragen.
  • Wenn für die Länge des Radius 0X die Maßeinheit angenommen wird, so erhält man für einen beliebigen Winkel: Z. Durch direkte Messung am Schenkel A C mit X als Ausgangspunkt den Wert XK der Tangentenfunktion, a. Von 0 als Ausgangspunkt.
  • Die Werte 0 L des Cosinus und O M des Sinus, welche Werte auf einer geraden OK bestimmt sind, die den Winkel durch Schneiden der Halbkreise' begrenzt.
  • Die Werte Cosinus und Sinus können in gleicher Weise durch die Abstände NP und NQ zwischen Punkt N des betrachteten Winkelbogens und den Achsen der Coordinaten 0X und 0 Y bestimmt werden.

Claims (1)

  1. PATr,NT-ANSPRUcH: Winkel- und Streckenmesser mit zwei rechtwinklig zueinander stehenden Seiten, dadurch gekennzeichnet, daß außer den bekannten Teilungen an den Seiten über dem einen Schenkel des rechten Winkels eine den andern Schenkel im Scheitel berührende Viertelkreisteilung angeordnet ist, deren Teilstriche bis zu den Seiten verlängert sind, und daß ferner über den die Viertellu-eisteilung begrenzenden Schenkeln gleich große Halbkreise aufgetragen sind.
DENDAT344254D Active DE344254C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE344254C true DE344254C (de)

Family

ID=573173

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT344254D Active DE344254C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE344254C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3157951A (en) * 1959-05-29 1964-11-24 Wayne L Shick Device for orthographic-isometric projection

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3157951A (en) * 1959-05-29 1964-11-24 Wayne L Shick Device for orthographic-isometric projection

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3502556A1 (de) Universelles geometrisches geraet
DE2934243A1 (de) Messgeraet zur bestimmung des radius des teiles eines gegenstandes, dessen kreiszylinder die geometrische basisform ist
DE344254C (de)
DE1930769A1 (de) Einrichtung zur Messung des Kruemmungsradius von Kurvenscheiben
DE1773996B2 (de) Winkel- und StreckenmeBgerät
DE2953661A1 (de) Luft- und seenavigationsinstrument
DE190962C (de)
DE474098C (de) Schiebelehre zum Messen der Nutentiefe an Wellen und Achsen
DE312521C (de)
DE102018101891B3 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Winkelmessung
DE824697C (de) Winkelmesser
DE896418C (de) Anreisswinkel
DE600213C (de) Winkelmesser
DE2426032C2 (de) Gradmesser mit SchiebemaBstab
DE734659C (de) Zeichengeraet zum Ziehen paralleler Linien und zum Schraffieren
DE109044C (de)
DE340424C (de) Trigonometrischer Winkelmesser
DE2922199A1 (de) Vorrichtung zur bestimmung des biegeradius von kabeln
DE3143392A1 (de) Wasserwaage mit drehbarer libelle
DE83663C (de)
DE876482C (de) Trigonometrisches Rechengeraet
DE807032C (de) Rechengeraet
DE182879C (de)
DE102019000921A1 (de) Tastelement eines Wellenmessgerätes
DE3119962A1 (de) Massstab/zollstock, mit messloecher/messbuchse