DE182879C - - Google Patents

Info

Publication number
DE182879C
DE182879C DE1906182879D DE182879DD DE182879C DE 182879 C DE182879 C DE 182879C DE 1906182879 D DE1906182879 D DE 1906182879D DE 182879D D DE182879D D DE 182879DD DE 182879 C DE182879 C DE 182879C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
leg
arm
attached
arms
angle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1906182879D
Other languages
English (en)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed filed Critical
Application granted granted Critical
Publication of DE182879C publication Critical patent/DE182879C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B3/00Measuring instruments characterised by the use of mechanical techniques
    • G01B3/20Slide gauges

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Length-Measuring Instruments Using Mechanical Means (AREA)

Description

Siacnhvnx des foeii'icfycw toiιla m Ib.
fiiftiqt bc-t S
KAISERLICHES
PATENTAMT.
Vorliegende Erfindung betrifft ein Meßgerät, welches eine Verbindung von Schublehre, Schmiege, Taster und Gradbogen darstellt und durch seine Zusammensetzung nicht nur den Einzelgebrauch als jedes der obengenannten Geräte, sondern auch die Lösung von Aufgaben ermöglicht, die z. B. darin bestehen, in einem rechtwinkligen Dreieck ein beliebiges Stück zu finden, wenn zwei Stücke
ίο bekannt sind. Solche Aufgaben finden sich z. B. beim Abdrehen von Kaliberwalzen, wo die kegeligen Vorsprünge der einen Walze so weit abgedreht werden müssen, bis sie völlig in die Rillen der anderen schon fertigen Walze hineinpassen, ferner bei Anfertigung von Blechschablonen usw. Allerdings sind bereits schublehrenartige Meßgeräte bekannt, welche ebenfalls zum Lösen derartiger Aufgaben dienen. Indessen lassen sich diese bekannten Geräte wohl als Taster, nicht aber' als Schmiege zur Messung von kugeligen Flächen und dergl. verwenden, was gerade für den vorliegenden Zweck zum Abdrehen von Kaliberwalzen usw. ■ von Bedeutung ist.
Beiliegende Zeichnungen stellen in Fig. 1 eine beispielsweise Ausführung dar; Fig. 2 und 3 zeigen schematisch beispielsweise Stellungen bei der Handhabung des Meßgerätes.
An einem Maßstabe e ist nach Art einer Schublehre der feste Schenkel c und der bewegliche Schenkel d mit Nonius angebracht, die zugleich als Taster dienen. An ihnen sind drehbar und feststellbar in gleicher Höhe zwei Arme α und b befestigt, von denen der Arm b an seinem zu befestigenden Ende mit einer Bogenkulisse versehen ist, in deren Schlitz die Befestigungsschraube eingreift. An dem Schenkel c ist ferner ein Gradbogen derart angebracht, daß sein Mittelpunkt mit dem Drehpunkt des Armes α zusammenfällt. Der feste Schenkel c, der Gradbogen und die Schublehre, gegebenenfalls auch der Arm b sind mit beliebigen Maßeinteilungen versehen. Die Handhabung des Gerätes ist folgende: Ist z. B., wie Fig. 2 zeigt, ein stumpfer Winkel α und die Hypotenuse gegeben und die dem Winkel a — 900 gegenüberliegende Kathete zu suchen, wie dies z. B. beim Abdrehen von Kaliberwalzen der Fall ist, so stellt man den Arm α auf den Gradbogen unter dem gegebenen Winkel α ein, schiebt Schenkel d fest an den Schenkel c und schraubt den Arm b so am Schenkel d fest, daß der Arm b am Arm α anliegt. Verschiebt man dann den Schenkel d und mit ihm den Arm b um die gegebene Hypotenusenstrecke auf dem Maßstab e, so ergibt der senkrechte Maßabstand zwischen den beiden Armen α und b die Größe der gesuchten Strecke, nämlich die Kathete gegenüber einem Winkel α — cjo0. Ist ein stumpfer Winkel α und die am Winkel α — o,o° anliegende Kathete gegeben (Fig. 3), so wird nach Einstellung des Winkels α der Schenkel d um die bekannte Kathetengröße auf dem Maßstab e verschoben. Der Schnitt-
punkt des Armes b mit dem Schenkel c ergibt dann die auf dem Schenkel c abzulesende gesuchte Länge der zweiten Kathete.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Meßgerät nach Art einer Schublehre, deren fester Schenkel mit einem eingeteilten Halbkreisbogen und einem im Mittelpunkt des letzteren angebrachten ίο drehbaren Arme versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß in der Höhe des Gradbogenmittelpunktes am beweglichen Schenkel (d) der Schublehre drehbar und beliebig einstellbar ein Tastarm (b) angebracht ist, so daß mit Hilfe der beiden Arme (a, b) das Gerät zur unmittelbaren Abmessung von Massen auf Grund trigonometrischer Beziehungen und als beliebig einstellbare Schmiege sowie als Taster verwendet werden kann.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DE1906182879D 1906-02-22 1906-02-22 Expired DE182879C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE182879T 1906-02-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE182879C true DE182879C (de) 1907-04-02

Family

ID=33557912

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1906182879D Expired DE182879C (de) 1906-02-22 1906-02-22

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE182879C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0485048A2 (de) * 1990-11-07 1992-05-13 Yi-Chen Chi Ein Paar Noniusschublehre mit einem Winkelmesser

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0485048A2 (de) * 1990-11-07 1992-05-13 Yi-Chen Chi Ein Paar Noniusschublehre mit einem Winkelmesser
EP0485048A3 (en) * 1990-11-07 1992-06-03 Yi-Chen Chi A pair of vernier calipers having a protractor

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3341450A1 (de) Schieblehre
DE102013011629A1 (de) Handmessgerät zum Messen eines Längenmaßes
DE182879C (de)
DE3626588C1 (en) Measuring compass
DE4015576C2 (de) Fasenlängen-Meßgerät
DE2100484C3 (de) Taster für Längenmeßgeräte
DE474098C (de) Schiebelehre zum Messen der Nutentiefe an Wellen und Achsen
DE102018101891B3 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Winkelmessung
DE170236C (de)
DE2030765A1 (de) Schiebelehre mit Hilfsorganen
DE2935898C2 (de) Rotationstransduktor zur Positionsmessung
DE630548C (de) Dehnungsmesser
DE2109301B2 (de) Innenmeßgerät
DE883205C (de) Zirkel
DE327995C (de) Feinmessschraube fuer Innenmessung
DE802726C (de) Gabelmesslehre
DE181410C (de)
DE867751C (de) Messgeraet, insbesondere fuer zahnaerztliche Zwecke
DE451129C (de) Ellipsenzirkel
DE160695C (de)
DE1915122C3 (de)
DE934976C (de) Laengenmessgeraet
DE1623162C (de) Meßgerat fur Innenkegel
DE807032C (de) Rechengeraet
DE79794C (de)