DE181410C - - Google Patents

Info

Publication number
DE181410C
DE181410C DE1906181410D DE181410DD DE181410C DE 181410 C DE181410 C DE 181410C DE 1906181410 D DE1906181410 D DE 1906181410D DE 181410D D DE181410D D DE 181410DD DE 181410 C DE181410 C DE 181410C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
screw
distance
micrometer
tip
measuring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1906181410D
Other languages
English (en)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed filed Critical
Application granted granted Critical
Publication of DE181410C publication Critical patent/DE181410C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B5/00Measuring arrangements characterised by the use of mechanical techniques
    • G01B5/14Measuring arrangements characterised by the use of mechanical techniques for measuring distance or clearance between spaced objects or spaced apertures

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Length-Measuring Instruments Using Mechanical Means (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- M 181410 -·■ KLASSE 42 b. GRUPPE
CHARLES ROD£ und MAURICE PICARD in LA CHAUX-DE-FONDS, Schweiz.
liegenden Achslagern;
Patentiert im Deutschen Reiche vom 29. April 1906 ab..
Vorliegende Erfindung betrifft ein Meßinstrument, welches sich vorzugsweise zum Messen der Entfernungen zwischen zwei | Lagern für bewegliche Achsen eignet und sich von bekannten derartigen Instrumenten dadurch unterscheidet, daß der mit einer Anzeigevorrichtung verbundene bewegliche Arm umgebogen ist und an seinem Ende eine Meßspitze trägt.
ίο In der Zeichnung veranschaulicht Fig. ι eine teilweise geschnittene Ansicht des Meßinstrumentes, während Fig. 2 in Seitenansicht einen Teil des Instrumentes in vergrößertem Meßstabe darstellt.
Das in den Zeichnungen veranschaulichte Instrument eignet sich vorzugsweise zum Messen der Höhe von Zwischenräumen, in welchen Wellenstifte oder Achsen von Uhrwerken eingesetzt werden sollen. Die Stange a, welche an dem mit dem Zifferblatt b versehenen Mikrometer angebracht ist, ist am Unterende winkelförmig gebogen und trägt in ihrem Schenkel c eine Spitze d. Diese letztere kann eine beliebige Länge besitzen, welche sich nach den Vertiefungen richtet, die als Lager für die Wellen oder dergl. vorgesehen sind. Die Länge der Spitze beträgt zweckmäßig ein Maß, welches durch ganze Millimeter auszudrücken ist. Konzentrisch zur Achse der Spitze d ist eine Stange e angebracht, welche senkrecht zu dem Tisch/ des Instrumentes steht und welche am Unterende in eine Spitze ausläuft, durch welche die zu messende Stelle zentriert wird. Der Tisch f ist fest mit einer Stange g verbunden, welche in dem Gestell h des Instrumentes mit Hilfe einer Mutter i verstellt werden kann. Letztere sitzt auf dem Schraubengewinde k der Stange g, und zwar in einem freien Raum / des Gestelles h.
Um den Abstand zwischen zwei Lagern zu finden, beispielsweise zwischen der Brücke m und der Platine η eines Uhrwerkes, führt man das abgebogene Ende des Armes a mit der Spitze d zwischen die Brücke und die Platine ein, wobei man darauf bedacht sein muß, daß die Spitze der.Stange e mit dem Mittelpunkt der Lagerung 0 zusammenfällt, in welcher die Achse zwischen der Brücke m und der Platine η gelagert werden soll. 50, Hierauf senkt man mit Hilfe des Hebels ρ des Mikrometers die Stange a, bis die Spitze d auf die Platine η auftrifft. Hierauf verstellt man die Mutter i und somit auch den Tisch f derart, daß der Zeiger q des Mikrometers auf den Nullpunkt des Zifferblattes kommt. Dieses geschieht, während der Hebel p die Spitze d in Berührung mit der Platine η hält. Die Stange α läßt man dann wieder in die Höhe gehen, bis die Spitze d in Berührung mit der Brücke m gelangt, wobei die Stange e den Gegenstand gegen den Tisch gedrückt hält. Der Zeiger des Mikrometers auf dem Zifferblatt zeigt die Länge an, welche man

Claims (1)

  1. zur bekannten Länge der Spitze d hinzufügen muß, um den Abstand zwischen den Lagern von m und η zu haben. An Stelle des mit einem Zifferblatt versehenen Mikrometers kann man natürlich auch ein Mikrometer mit" • Schraube verwenden, in welchem Fall die die Spitze tragende Stange fest mit der Schraube oder der Hülse dieser Schraube verbunden ist. Man könnte natürlich auch den Tisch des Instrumentes durch ein anderes Organ verstellen, beispielsweise durch einen federnden Hebel oder durch ein Zahnstangengetriebe.
    Pate ν τ-Α ν seruch:
    Meßinstrument zum Messen des Ab-Standes zwischen zwei übereinander liegenden Achslagern mit einem beweglichen Tisch und einem über ihm angeordneten, mit einer Anzeigevorrichtung verbundenen Arm, dadurch gekennzeichnet, daß der Meßarm (a) an seinem abgebogenen Ende einen Zapfen (d) von bestimmter Länge trägt, dessen Enden abwechselnd mit den beiden Achslagern, deren Abstand voneinander gemessen werden soll, in Berührung gebracht werden.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DE1906181410D 1906-04-29 1906-04-29 Expired DE181410C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE181410T 1906-04-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE181410C true DE181410C (de) 1907-02-20

Family

ID=33546425

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1906181410D Expired DE181410C (de) 1906-04-29 1906-04-29

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE181410C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE181410C (de)
DE102008000999A1 (de) Messlehre zum Messen des Innendurchmessers einer Trommelbremse
DE4015576A1 (de) Fasenlaengen-messgeraet
DE2651636A1 (de) Drehmomentschluessel
DE750934C (de) Elektrische Induktionsmesslehre zum Pruefen von Durchmessern und Flaechenkruemmungen
DE182879C (de)
DE175891C (de)
DE170236C (de)
DE759635C (de) Mechanischer Dehnungsmesser mit einer aus verschieden langen Zeigern bestehenden Anzeigevorrichtung
CH214425A (de) Messgerät.
AT61130B (de) Transporteur für Feinmessungen.
DE810008C (de) Gradeinsteller fuer das Zeichenlineal
DE94716C (de)
DE333596C (de) Planimeter, insbesondere zum Messen von Leder
AT81098B (de) Planimeter, insbesondere für Leder. Planimeter, insbesondere für Leder.
DE259006C (de)
DE10322365B4 (de) Vorrichtung zum Messen der Länge, der Dicke oder ähnlicher linearer Abmessungen eines Gegenstandes, insbesondere Schub- und Schraublehre mit einem schwimmenden Meßsystem
DE630548C (de) Dehnungsmesser
DE357169C (de) Gewindesteigungslehre
CH404212A (de) Präzisions-Handmessgerät
DE762200C (de) Meßgerät für Innenmessung, insbesondere für tiefe Bohrungen
DE385785C (de) Tiefenlehre
DE942172C (de) Dreipunktmessgeraet zur Durchmesserbestimmung grosser Drehteile (ueber 900 mm)
DE320914C (de) Toleranztaster
DE845423C (de) Haertepruefer fuer unmittelbare Haertebestimmung mittels vereinigter Druckbelastung und Eindringtiefenbestimmung