DE3442260C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3442260C2
DE3442260C2 DE3442260A DE3442260A DE3442260C2 DE 3442260 C2 DE3442260 C2 DE 3442260C2 DE 3442260 A DE3442260 A DE 3442260A DE 3442260 A DE3442260 A DE 3442260A DE 3442260 C2 DE3442260 C2 DE 3442260C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tape
magnetic tape
guide
head
head drum
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3442260A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3442260A1 (de
Inventor
Osamu Yokohama Jp Inoue
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Victor Company of Japan Ltd
Original Assignee
Victor Company of Japan Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Victor Company of Japan Ltd filed Critical Victor Company of Japan Ltd
Publication of DE3442260A1 publication Critical patent/DE3442260A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3442260C2 publication Critical patent/DE3442260C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B15/00Driving, starting or stopping record carriers of filamentary or web form; Driving both such record carriers and heads; Guiding such record carriers or containers therefor; Control thereof; Control of operating function
    • G11B15/60Guiding record carrier
    • G11B15/61Guiding record carrier on drum, e.g. drum containing rotating heads
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B15/00Driving, starting or stopping record carriers of filamentary or web form; Driving both such record carriers and heads; Guiding such record carriers or containers therefor; Control thereof; Control of operating function
    • G11B15/60Guiding record carrier
    • G11B15/66Threading; Loading; Automatic self-loading
    • G11B15/665Threading; Loading; Automatic self-loading by extracting loop of record carrier from container
    • G11B15/6653Threading; Loading; Automatic self-loading by extracting loop of record carrier from container to pull the record carrier against drum
    • G11B15/6656Threading; Loading; Automatic self-loading by extracting loop of record carrier from container to pull the record carrier against drum using two-sided extraction, i.e. "M-type"
    • G11B15/6658Threading; Loading; Automatic self-loading by extracting loop of record carrier from container to pull the record carrier against drum using two-sided extraction, i.e. "M-type" with two loading rings rotating in opposite directions

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Gerät gemäß dem Ober­ begriff des Patentanspruchs 1.
Bei Geräten zur Magnetband-Aufzeichnung und -Wiedergabe, die nach dem Schrägspurverfahren arbeiten, wird bei der Signalaufzeichnung der Magnetkopf einer Kopftrommel in Drehbewegung versetzt, und zwar schräg bezüglich der Längsrichtung eines Magnetbandes, das gleichzeitig mit einer bestimmten Geschwindigkeit in Vorwärtsrichtung transportiert wird. Gemäß Fig. 1 erzeugt eine derartige wendelförmige Abtastung des Magnetbands 1 eine Videospur 2 unter einem Winkel R bezüglich der Längsrichtung des Magnetbandes 1. Wenn das aufgezeichnete Signal dann bei einer Bewegung des Bands bei normaler Geschwindigkeit wiedergegeben wird, fällt der Abtastweg des rotierenden Kopfes mit der Videospur 2 zusammen, so daß das Signal sauber und ohne Verzerrungen wiedergegeben werden kann. Wenn das aufgezeichnete Signal jedoch bei schnellem Vor­ lauf, d. h. bei einem Vorwärts-Suchlauf wiedergegeben wird, bei dem sich das Band 1 in Richtung des Pfeiles X 1 bewegt, tastet der rotierende Kopf das Band 1 entlang eines Weges 3 ab, der von der Videospur 2 abweicht. Wenn in ähnlicher Weise das Signal bei einem Rückwärts-Such­ lauf wiedergegeben wird, bei dem sich das Band 1 in Richtung des Pfeiles X 2 bewegt, tastet der rotierende Kopf das Band 1 entlang eines Weges 4 ab, der ebenfalls von der Videospur 2 abweicht. Die Abtastwege 3 und 4 sind daher unter den Winkeln R 1 (< R) bzw. R 2 (< R) bezüg­ lich der Längsrichtung des Bandes 1 geneigt. Der ro­ tierende Kopf tastet daher das Band 1 über mehrere Spuren 2 ab, wodurch ein Spurfehler entsteht, der im wiederge­ gebenen Bild Verzerrungen hervorruft. In Fig. 1 sind die Winkel übertrieben dargestellt; tatsächlich liegen die Unterschiede zwischen dem Winkel R und den Winkeln R 1 bzw. R 2 in der Größenordnung eines Bruchteils eines Grades.
Es wurden verschiedene Versuche unternommen, die von diesem Spurfehler hervorgerufenen Verzerrungen während des Vorwärts- bzw. Rückwärts-Suchlaufs auszuschalten. Bei einem derartigen Versuch wurde eine piezoelektrische Vor­ richtung wie zum Beispiel ein bimorphes Element als Zu­ satzteil am rotierenden Kopf angebracht, wobei das bi­ morphe Element durch Anlegen einer Steuerspannung ge­ krümmt wird, um den Abtastweg des rotierenden Kopfes in Übereinstimmung mit der Videospur auf dem Band zu bringen. Diese Lösung wirft insofern Probleme auf, als die piezo­ elektrische Vorrichtung schwierig zu steuern und teuer ist. Bei einem weiteren Lösungsversuch werden Magnetband- Führungsvorrichtungen, die bezüglich der Bandlaufrichtung vor und hinter der Kopftrommel angeordnet sind, in vertikaler Richtung verschoben, um so den Vorhaltewinkel des Bandes bezüglich der Trommel zu ändern, so daß die Videospur auf dem Band mit dem Abtastweg des rotieren­ den Kopfes übereinstimmt. Dieser Lösungsvorschlag hat den Nachteil, daß die vertikale Verschiebung des sich bewegenden Bandes einen Spurfehler beim Audio-Tonkopf hervorruft. Ein weiterer Nachteil ist, daß eine Längs­ kante des Bandes gegen einen Flansch der in der Nähe der Bandantriebswelle gelegenen Bandführung gedrückt und ge­ faltet wird, wodurch das Band gewölbt wird.
Aus der US-PS 33 75 331 ist ein Gerät gemäß dem Ober­ begriff des Patentanspruchs 1 bekannt, bei dem die Wiedergabe mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten er­ folgen kann. Die Einstellung des relativen Winkels zwischen dem Magnetkopf und dem schräg um diesen ge­ führten Magnetband kann in Anpassung an die jeweilige Abtastgeschwindigkeit durch entsprechende Einstellung der Bandführungen vorgenommen werden. Wie diese Ver­ schiebung der Bandführungen bzw. einzelner Elemente hiervon tatsächlich realisiert werden kann, ist dieser Druckschrift nicht entnehmbar.
Weiterhin ist aus der DE-AS 29 16 895 eine Bandführungs­ vorrichtung für ein Magnetbandkassettengerät bekannt, dessen Bandführungsträger zwischen einer Ruhelage und einer Arbeitslage bewegbar ist. Die Bewegung des Band­ führungsträgers dient zum Herausziehen des Magnetbands aus der Kassette und zu dessen Führung um den Umfang der Magnetkopf-Trommel.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Gerät zur Magnetband-Aufzeichnung und -Wiedergabe gemäß dem Ober­ begriff des Patentanspruchs 1 zu schaffen, das eine ver­ zerrungsfreie Wiedergabe der Signale von dem Magnetband auch im Wiedergabebetrieb mit oberhalb der Normalge­ schwindigkeit liegender Vorwärts- bzw. Rückwärtsge­ schwindigkeit erlaubt und dessen Einstellvorrichtung sich durch funktionszuverlässigen Aufbau auszeichnet sowie eine definierte Führung der Bandführungs-Vor­ richtungen ermöglicht.
Diese Aufgabe wird mit den im kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 genannten Merkmale gelöst.
Mit den angegebenen Merkmalen wird bei einfachem Aufbau eine zuverlässige Bewegung der Bandführungs-Vorrichtungen in die der jeweiligen Magnetbandgeschwindigkeit zuge­ ordnete Position sichergestellt, wobei durch die Be­ wegung der Bandführungs-Vorrichtungen entlang der Bezugs­ ebene darüber hinaus eine die Querbeanspruchungen des Magnetbands sehr gering haltende Verschiebung erreicht wird. Damit läßt sich auch bei unterschiedlichen Ge­ schwindigkeiten eine verzerrungsfreie Signalwiedergabe erreichen.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
Die Erfindung wird nachstehend anhand von Ausführungsbei­ spielen unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher erläu­ tert. Es zeigt
Fig. 1 eine ausschnittsweise Vorderansicht eines Magnetbandes, welche die Videospur auf dem Magnetband sowie die Abtastwege eines rotierenden Kopfes beim Vor­ wärts-Suchlauf und beim Rückwärts-Suchlauf veranschaulicht,
Fig. 2 eine perspektivische Ansicht eines Ausführungsbeispiels des Gerätes zur Magnetband-Aufzeichnung und -Wiedergabe,
Fig. 3 eine Draufsicht auf die Kopftrommel und die Baugruppen der Bandführungsstifte des in Fig. 2 gezeigten Gerätes,
Fig. 4 und Fig. 5 Vorderansichten des sich um die Kopftrommel erstreckenden Bandweges und der Bandführungs­ stifte des Ausführungsbeispiels, wobei jeweils die Betriebsart des Vorwärts-Suchlaufs bzw. des Rückwärts- Suchlaufs dargestellt ist,
Fig. 6 eine Draufsicht zweier Vorrichtungen zum Bewegen der Bandführungsstift-Baugruppen,
Fig. 7 eine Seitenansicht einer der in Fig. 6 gezeigten Vorrichtungen,
Fig. 8 eine vergrößerte perspektivische Ansicht der Vorrichtung gemäß Fig. 7,
Fig. 9 eine Draufsicht zweier Vorrichtungen zum Bewegen der Bandführungsstift-Baugruppen gemäß einem zweiten Aus­ führungsbeispiel,
Fig. 10 eine Seitenansicht einer der Vorrichtungen gemäß Fig. 9 und
Fig. 11 eine vergrößerte perspektivische Ansicht der Vorrichtung gemäß Fig. 9.
Gemäß den Fig. 2 und 3 besitzt ein Gerät 10 zur Magnetband- Aufzeichnung und -Wiedergabe eine bezüglich einer waagrechten Grundplatte 15 in Richtung des Pfeiles A um den Winkel α geneigte Kopftrommel 11, eine erste Bandführungsstift- Baugruppe (Bandführungs-Vorrichtung) 12, die bezüglich der Vorwärts-Bewegungsrichtung eines Magnetbandes 1 vor der Kopftrommel 11 in einer ver­ schiebbaren Lage angeordnet ist, sowie eine zweite Bandfüh­ rungsstift-Baugruppe (Bandführungsvorrichtung) 13, die bezüglich der Vorwärts-Bewe­ gungsrichtung des Magnetbandes 1 nach der Kopftrommel 11 in einer verschiebbaren Lage angeordnet ist.
Die Kopftrommel 11 besteht aus einem unteren, feststehenden Trommelteil 11 A mit einer Anlegekante 11 A-1 zur Führung der unteren Längskante 1 b des Magnetbandes 1, sowie aus einem oberen, drehbaren Trommelteil 11 b, welcher Köpfe 14 trägt (nur einer dargestellt); der obere Teil ist um seine Achse in Richtung des Pfeiles B drehbar. Der Kopf 14 zeich­ net die Signale für ein Teilbild entlang einer Spur auf dem Magnetband 1 auf. Das untere und das obere Trommelteil 11 A und 11 B sind miteinander zentriert und haben den selben Durch­ messer, wodurch ihre Zylindermäntel bündig abschließen. Das Magnetband 1 wird wendelförmig um das untere und das obere Trommelteil 11 A und 11 B gewunden, wobei die Unterkante 1 b des Bandes 1 von der Anlegekante 11 A-1 geführt wird. Die Bandführungsstift-Baugruppen 12 und 13 umfassen Grundflächen 12 A bzw. 13 A, auf den Grundflächen 12 A bzw. 13 A schief befestigte Führungsstifte 12 B bzw. 13 B, sowie auf den Grundflächen 12 A bzw. 13 A senkrecht befestigte Führungsstifte 12 C bzw. 13 C. Die Bandführungsstift-Bau­ gruppen 12 und 13 sind beweglich angeordnet innerhalb und entlang bogenförmiger Führungsschlitze 16 a bzw. 16 b, die in der waagrechten Grundplatte 15 ausgebildet sind und sich teilweise um die Kopftrommel 11 herum erstrecken.
Wenn das Gerät 10 für eine Aufzeichnungs- oder eine Wieder­ gabebetriebsart in Gang gesetzt wird, werden die Bandfüh­ rungsstift-Baugruppen 12 und 13 waagrecht innerhalb und entlang der bogenförmigen Führungsschlitze 16 a bzw. 16 b zu den in den Fig. 2 und 3 gezeigten Orten bewegt. Das Magnet­ band 1 wird von einer Abwickelspule 20 abgespult, an einem Löschkopf 21 und an einer Hemmrolle 22 vorbeibewegt, in einem von den geneigten Führungsstiften 12 B und 13 B festge­ legten Wickelbereich von 180°+2 ⌀ um die äußere Umfang­ fläche der Kopftrommel 11 herumgewickelt, an einer Ton-/ Steuerkopf-Baugruppe 23 vorbeigeführt, zwischen einer Andruckrolle 25 und einer Bandantriebswelle 26 hindurchbe­ wegt und schließlich auf eine Aufwickelspule 24 aufge­ wickelt. Das Magnetband 1 verläuft derart zwischen der Andruckrolle 25 und der Bandantriebswelle 26, daß es zu­ sammengepreßt und daher angetrieben wird. Der Bandweg ver­ läuft entlang der waagrechten Bezugsebene H (Fig. 4 und 5).
Gemäß den Fig. 4 und 5 beinhaltet der Bandverlauf in der Nähe der Kopftrommel 11 einen Bandverlauf 1 A, der sich um die Kopftrommel 11 herum erstreckt und sich in einem S- förmigen Muster derart windet, daß sich das Band der Be­ zugsebene H nähert, wenn der Wickelbereich in die Nähe des Bereichs kommt, in dem das Band die Kopftrommel verläßt. Der Bandverlauf enthält auch einen stromab gelegenen Bandver­ lauf 1 B, der sich von der Kopftrommel 11 zum senkrechten Führungsstift 13 C der zweiten Bandführungsstift-Baugruppe 13 erstreckt und einen nach unten gerichteten Neigungswin­ kel δ zur Bezugsebene H hat, sowie einen stromauf gelege­ nen Bandverlauf 1 C, der sich vom senkrechten Führungsstift 12 C der ersten Bandführungsstift-Baugruppe 12 zur Kopf­ trommel 11 erstreckt und einen nach unten gerichteten Neigungswinkel ε zur Bezugsebene H hat. Eine waagrechte Verschiebung der senkrechten Führungsstifte 12 C und 13 C bewirkt eine Begrenzung der Höhenlage des Bandes 1, wodurch die Winkel δ und ε verändert werden, um den Vorhaltewinkel β des Bandabschnittes 1 A bezüglich der Kopftrommel 11 in einer nachfolgend näher beschriebenen Weise zu ändern. Der Winkel δ kann wie folgt ausgedrückt werden:
sin δ = - (cos β sin Φ sin α + sin β cos λ)
wobei β den Vorhaltewinkel bezeichnet, Φ den Ausstellwinkel an beiden Enden des Wickelbereiches, und α den Neigungswin­ kel der Kopftrommel 11. Der an beiden Enden des Wickelbe­ reiches vorhandene Ausstellwinkel macht die Videospur etwas länger als eine Teilbildlänge, wodurch eventuelle Abtastfehler des Kopfes aufgefangen werden.
In der Betriebsart des schnellen Vorwärts-Suchlaufs wird die zweite Bandführungs-Baugruppe 13 auf einem Winkel entlang des Führungsschlitzes 16 b zu der in Fig. 3 mit einer -· ·-Linie bezeichneten Stelle bewegt, und zwar in Richtung der Bandzufuhr bzw. in eine Richtung, bei der der Aufwickelwinkel des Magnetbandes 1 um die Kopftrommel 11 vergrößert wird. Durch die Bewegung der Bandführungsstift- Baugruppe 13 wird der senkrechte Führungsstift 13 C von der in Fig. 4 mit einer durchgezogenen Linie bezeichneten Lage P 0 zu einer mit der - · ·-Linie bezeichneten Lage P 2 bewegt. Gleichzeitig führen der obere und der untere Flansch 13 C-1 und 13 C-2 des senkrechten Führungsstiftes 13 C die Oberkante 1 a bzw. die Unterkante 1 b des Magnetbandes 1, wodurch das Band auf Höhe der waagrechten Bezugsebene H gehalten wird.
Wenn der senkrechte Führungsstift 13 C auf diese Weise be­ wegt wird, vergrößert sich der Abstand zwischen einer Stelle P 1, bei der das Magnetband 1 die Kopftrommel 11 verläßt, und der Stelle P 2, bei der das Magnetband 1 von dem senkrech­ ten Führungsstift 13 C auf Höhe der Bezugsebene H gehalten wird, von L 1 auf L 2. Der Winkel δ der Abwärtsneigung der stromab gelegenen Bandstrecke 1 b wird aufgrund der Streckenvergrößerung L 2 vermindert, wodurch das Magnetband 1 an der Stelle P 0, an der sich der senkrechte Führungs­ stift 13 C vor dem Bewegen zur Stelle P 2 befand, nach oben verschoben wird. Da das Magnetband 1 eine gewisse Flächensteifigkeit besitzt, wird es aufgrund der Anhe­ bung an der Stelle P 0 auch an der Stelle P 1 nach oben verschoben. Daher wird das Magnetband 1 jetzt auf einem etwas höher gelegenen Bandweg 1 A-1 um die Kopftrommel 11 herumgewickelt, bei dem die Unterkante 1 b des Magnetbandes 1 von der Anlegekante 11 A-1 abgehoben wird, während sich der Anstellwinkel von b auf β 1 vermindert. Die Videospur 2 (Fig. 1) auf dem Magnetband 1 stimmt nun mit dem Abtastpfad 3 überein.
Bei diesem schnellen Vorlauf mit Wiedergabe läuft das Magnetband 1 daher über die Umfangsfläche der Kopftrommel 11 entlang des Bandweges 1 A-1, der in Fig. 1 mit einer -· ·- Linie bezeichnet ist. Der Kopf 14 tastet das Magnetband 1 entlang der Videospur 2 ab, ohne diese zu überkreuzen. Die Wiedergabebilder sind daher frei von unerwünschten Verzer­ rungen, die ohne diese Verschiebung von den Spurfehlern her­ vorgerufen werden würden.
Der Anstellwinkel des Bandweges um die Kopftrommel 11 wird um so kleiner, je größer die Entfernung der Bandführungs­ stift-Baugruppe 13 in Richtung der Bandzufuhr wird. Der Anstellwinkel ändert sich daher in Abhängigkeit von der Strecke, um die die Bandführungsstift-Baugruppe 13 bewegt wird. Durch geeignete Einstellung der Bewegungsstrecke (L 2- L 1) der Bandführungsstift-Baugruppe 13 in Abhängigkeit von der Bandgeschwindigkeit kann die Videospur 2 auf dem Magnetband 1 in Übereinstimmung mit dem Abtastweg des Kopfes 14 gebracht werden. Folglich können, unabhängig von der Bandgeschwindigkeit beim schnellen Vorlauf mit Wieder­ gabe, verzerrungsfreie Bilder wiedergegeben werden.
Beim Rückwärts-Suchlauf bzw. beim schnellen Rücklauf mit Wiedergabe wird die erste Bandführungsstift-Baugruppe 12 in einem Winkel entlang des Führungsschlitzes 16 a zu der in Fig. 3 mit der -· ·-Linie bezeichneten Stelle bewegt, und zwar in Richtung des sich fortbewegenden Bandes, d. h. in eine Richtung, bei der sich der Winkel, mit dem das Magnetband 1 um die Kopftrommel 11 gewunden ist, verkleinert. Durch die Bewegung der Bandführungsstift-Baugruppe 12 wird der senkrechte Führungsstift 12 C um eine Strecke L 3 von der in Fig. 5 mit durchgezogenen Linien bezeichneten Stelle Q 0 zu der mit -· ·-Linien bezeichneten Stelle Q 1 bewegt und hält gleichzeitig das Band auf der Höhe der waagrechten Bezugsebene H. Auf diese Weise wird die Stelle, bei der das Band auf Höhe der waagrechten Bezugsebene H gehalten wird, von Q 0 nach Q 1 bewegt und nähert sich der Kopftrommel 11. Wegen des nach unten geneigten, stromab gelegenen Bandweges 1 A wird das Magnetband 1 an der Stelle Q 1 nach oben verscho­ ben. Da, wie zuvor beschrieben, das Magnetband 1 eine gewisse Flächensteifigkeit besitzt, wird das Magnetband 1 auch an der Stelle, an der es die Kopf­ trommel 11 zu berühren beginnt, nach oben verschoben. Daher wird das Magnetband 1 um einen etwas nach oben ver­ schobenen Bandweg 1 A-2 um die Kopftrommel 11 gewunden, bei dem die Unterkante 1 b des Magnetbandes 1 von der Anlegekan­ te 11 A-1 abhebt, so daß sich der Anstellwinkel von β auf β 2 vergrößert. Die Videospur 2 (Fig. 1) des Magnetbandes 1 stimmt jetzt mit dem Abtastweg 4 überein.
Bei diesem schnellen Rücklauf mit Wiedergabe läuft das Magnetband 1 daher mit hoher Geschwindigkeit über die Um­ fangsfläche der Kopftrommel 11 entlang des Bandweges 1 A-2, der in Fig. 5 mit einer -· ·-Linie bezeichnet ist. Der Kopf 14 tastet das Magnetband 1 entlang der Videospur 2 ab, ohne diese zu überkreuzen. Die Wiedergabebilder sind daher frei von unerwünschten Verzerrungen aufgrund von Spurfehlern.
Der Anstellwinkel des Bandweges um die Kopftrommel 11 wird um so kleiner, je größer die Entfernungsstrecke L 3 der Bandführungsstift-Baugruppe 12 in Richtung des sich wegbe­ wegenden Bandes wird. Daher kann durch geeignetes Einstel­ len der Entfernungsstrecke L 3 der Bandführungsstift-Bau­ gruppe 12 in Abhängigkeit von der Bandgeschwindigkeit die Videospur 2 auf dem Magnetband 1 in Übereinstimmung mit dem Abtastpfad des Kopfes 14 gebracht werden. Folglich können beim schnellen Rücklauf verzerrungsfreie Bilder wiedergege­ ben werden, unabhängig von der Bandgeschwindigkeit.
Selbst wenn der Bandweg 1 A beim schnellen Vorlauf oder beim schnellen Rücklauf mit Wiedergabe auf die vorbeschriebene Weise verändert wird, werden die Bandstrecken-Abschnitte, die sich stromauf und stromab der Bandführungsstift-Bau­ gruppen 12 bzw. 13 befinden, auf der Höhe der waagrechten Bezugsebene H gehalten. Folglich tritt am Tonaufnahmekopf 23 kein Spurfehler auf, und die in der Nähe der Bandan­ triebswelle 26 befindlichen Bandführungen rufen keine Band­ störung hervor.
Die Fig. 6 bis 8 zeigen eine Vorrichtung zum Bewegen und Arretieren der beiden Bandführungsstift-Baugruppen zum Durchführen der in den Fig. 4 und 5 gezeigten Vorgänge. Gemäß Fig. 6 sind zwei, bezüglich der Vorwärtsrichtung des Magnetbandes vor und hinter der Kopftrommel angeordnete Bandführungsstift-Baugruppen 20 bis 21 auf einem ringförmi­ gen oberen Verstellgetriebe 22 bzw. einem unteren Ver­ stellgetriebe 23 befestigt, welche konzentrisch übereinan­ der liegen und eine Außenverzahnung 24 bzw. 25 haben. Die Bandführungsstift-Baugruppen 20 und 21 besitzen Grundplatten 20 A bzw. 21 A, sowie auf den Grundplatten 20 A bzw. 21 A be­ festigte, senkrechte Führungsstifte 20 C bzw. 21 C, die auf den Verstellgetrieben 22 bzw. 23 angebracht sind. Die Außenverzahnungen 24 und 25 stehen in Eingriff mit den Zahnrädern 26 bzw. 27, welche wiederum in die Getriebeschnecken 28 bzw. 29 eingreifen, die mit den Wellen zweier in ihrer Drehrichtung umkehrbarer Schrittmotore 30 bzw. 31 verbunden sind, welche auf der Grundplatte 32 (Fig. 7) befestigt sind. Die Ver­ stellgetriebe 22 und 23 und damit die Bandführungsstifte 20 C und 21 C können mit Hilfe der Schrittmotoren 30 bzw. 31 im Uhrzeigersinn oder im Gegenuhrzeigersinn um gewünschte Winkelabschnitte bewegt und anschließend in den gewünschten Winkelstellungen gehalten werden. Beim Vorwärts-Suchlauf wird der Schrittmotor 31 mit einer bestimmten Anzahl von Antriebs-Stromimpulsen versorgt, so daß er den senkrechten Führungsstift 21 C zu der gewünschten Winkelstellung bewegt; anschließend wird die Stromzufuhr unterbunden, wodurch der senkrechte Führungsstift 21 C in der gewünschten Winkelstel­ lung gehalten wird. Beim Rückwärts-Suchlauf wird der Schrittmotor 30 mit einer bestimmten Anzahl von Strom­ impulsen versorgt, so daß er den senkrechten Führungsstift 20 C zu der gewünschten Winkelstellung bewegt; anschließend wird er abgeschaltet, so daß der senkrechte Führungsstift 20 C in der gewünschten Winkelstellung verbleibt.
Die Übersetzungsverhältnisse zwischen den Getriebeschnecken 28 und 29 und den Zahnrädern 26 und 27 bzw. zwischen den Zahnrädern 26 und 27 und den Außenverzahnungen 24 und 25 sind groß, so daß die Schrittmotoren 30 und 31 nicht aus ihrer Ruhestellung bewegt werden können, selbst wenn die Bandführungsstifte 20 C und 21 C einem unzulässig hohen Bandzug ausgesetzt sind. Jede der beiden Bandführungsstift- Baugruppen 20 und 21 besitzt eine Platte 33, in die über­ stehende Stahlkugeln 34 eingesetzt sind, welche von einer Blattfeder 35 gegen die Unterseite der Grundplatte 32 ge­ drückt werden. Daher werden die senkrechten Bandführungs­ stifte 20 C und 21 C bezüglich der Grundplatte 32 sicher festgehalten, ohne daß sie schräg stehen. Die in den Fig. 6 bis 8 gezeigte Vorrichtung hat den Vorteil, daß sie die Winkelstellung der senkrechten Bandführungsstifte 20 C oder 21 C in kleinen Schritten einstellen kann.
Die Fig. 9 bis 11 zeigen eine andere Vorrichtung zur Ein­ stellung des Winkels der beiden Bandführungsstift-Bau­ gruppen. Die Bandführungsstift-Baugruppen 40 und 41 sind auf einem oberen bzw. einem unteren ringförmigen Führungs­ getriebe 42 bzw. 43 befestigt, die, gemäß Fig. 6, über ein Schneckengetriebe mit Schrittmotoren in Verbindung stehen. Die Bandführungsstift-Baugruppen 40 und 41 be­ sitzen senkrechte Bandführungsstifte 44 bzw. 45, die auf den Grundplatten 46 bzw. 47 befestigt sind, welche Ausspa­ rungen 48 bzw. 49 haben, in denen Stifte 50 bzw. 51 auf den Grundplatten 46 bzw. 47 angeordnet werden. Federn 52 und 53 wirken zwischen den Grundplatten 46 bzw. 47 und den Füh­ rungsgetrieben 42 bzw. 43. Wenn das Magnetband in der normalen Wiedergabebetriebsart zugeführt bzw. um die Kopf­ trommel gewickelt wird, werden die Bandführungsstift-Bau­ gruppen 40 bzw. 41 von den leicht gespannten Federn 52 bzw. 53 in ihre Lage gebracht.
Zwei Kolbenmagnete 54 und 55 sind an der Unterseite der Grundplatte 56 befestigt, um die senkrechten Bandführungs­ stifte 44 bzw. 45 mittels entsprechender Verstellvorrich­ tungen zu bewegen und in ihrer Lage zu halten. Die Fig. 10 und 11 zeigen eine derartige Verstellvorrichtung, jedoch nur für den senkrechten Bandführungsstift 45. Obwohl dies nicht dargestellt ist, besitzt der senkrechte Führungsstift 44 die gleiche Verstellvorrichtung. Ein Einstellschieber 57 wird von einem auf der Grundplatte 56 befestigten Anschlag 58 geführt; er besitzt eine V-förmige Aussparung 59, die zum Einrücken in den senkrechten Bandführungsstift 45 in seinem vorderen Ende eingearbeitet ist. Der Einstellschie­ ber 57 ist im Anschlag 58 mit einer Schwalbenschwanzführung verschiebbar gelagert. Am Einstellschieber 57 ist das obere Ende eines senkrechten Stiftes 60 befestigt, der sich durch einen im Anschlag 58 ausgebildeten Schlitz 61 nach unten erstreckt. Das untere Ende des senkrechten Stiftes 60 ist mit einer Antriebsstange 62 verbunden, die an einem Kolben 63 des Kolbenmagneten 55 befestigt ist. Normalerweise wird der senkrechte Stift 60 von einer Feder 64 in eine vom Kolbenmagneten 55 abgewandte Richtung gezogen.
Wenn ein Aufnahme- und Wiedergabegerät in der Wiedergabebe­ triebsart mit normaler Geschwindigkeit ist, befindet sich der senkrechte Bandführungsstift 45 in der dargestellten Bandzuführungs-Stellung, in die er durch den Einstellschieber 57 vorgespannt wird, der, wie gezeigt, durch die Zugspannung der Feder 64 gegen das vordere Ende des Schlitzes 61 ge­ drückt wird. Wie zuvor beschrieben, steht die Feder 53 in dieser Stellung unter Zugspannung. Bei der schnellen Vor­ laufbetriebsart mit Wiedergabe wird der Kolbenmagnet 55 eingeschaltet, so daß er die Antriebsstange 42 so weit bewegt, bis der senkrechte Stift 60 entgegen die Rückstell­ kraft der Feder 64 das hintere Ende des Schlitzes 61 berührt, wodurch der Einstellschieber 57 zurückgezogen wird und die V-förmige Aussparung 59 aus dem senkrechten Band­ führungsstift 45 ausrückt. Der senkrechte Bandführungsstift 45 wird daraufhin durch die Kraft der Feder 53 im Gegenuhr­ zeigersinn (Fig. 9) in eine Richtung bewegt, bei der er das Magnetband länger führt, wodurch der in Fig. 4 dargestellte Arbeitsvorgang erreicht wird. Bei der schnellen Rückwärts­ betriebsart mit Wiedergabe wird der Kolbenmagnet 54 einge­ schaltet, um den senkrechten Führungsstift 44 im Gegenuhr­ zeigersinn in eine Richtung zu bewegen, bei der das Magnet­ band kürzer geführt wird, wodurch die in Fig. 3 dargestell­ te Arbeitsweise erreicht wird.
Da die Kolbenmagnete 54 und 55 keine schrittweise oder gleichmäßige Einstellung der Position der senkrechten Band­ führungsstifte 44 bzw. 45 erlauben, ist die in den Fig. 9 bis 11 dargestellte Vorrichtung geeignet für Wiedergabebe­ triebsarten mit vorbestimmten Bandgeschwindigkeiten.
Das beschriebene Gerät zur Magnetband-Aufzeichnung und - Wiedergabe besitzt somit eine drehbare Kopftrommel mit Köpfen, die gegen eine Bezugsebene geneigt ist, sowie zwei ver­ schiebbare Führungsstifte, die bezüglich der Laufrich­ tung eines Magnetbandes an ersten Positionen stromauf bzw. stromab der Kopftrommel verschiebbar angeordnet sind und das Magnetband so führen, daß es in einem Wickelbereich entlang eines zur Bezugsebene geneigten Bandweges wendel­ förmig um die Kopftrommel gewickelt ist. Bei schnellem Vorlauf oder schnellem Rücklauf mit Wieder­ gabe wird einer der Bandführungsstifte entlang der Bezugs­ ebene verschoben und in einer von der ersten Position verschiedenen zweiten Position arretiert, um den Wickelbe­ reich des Magnetbandes zu ändern. Der Bandweg verschiebt sich dabei so, daß die auf dem Magnetband ausgebildete Spur sich in Übereinstimmung mit dem Abtastweg jedes Kopfes befindet, wenn das Magnetband in der Wiedergabebe­ triebsart mit höherer Geschwindigkeit bewegt wird.

Claims (3)

1. Gerät zur Magnetband-Aufzeichnung und -Wiedergabe, mit einer gegenüber einer Bezugsebene geneigten dreh­ baren Kopftrommel mit zwei verschiebbaren Bandführungs- Vorrichtungen, die bezüglich der Laufrichtung eines Magnetbandes an ersten Positionen stromauf bzw. stromab der Kopftrommel verschiebbar angeordnet sind und das Magnetband derart führen, daß es in einem Wickelbereich entlang eines zu der Bezugsebene geneigten Bandweges wendelförmig um die Kopftrommel herumgewickelt ist, wo­ bei jeder Kopf das Magnetband entlang eines Abtastweges abtastet, bei dem in der Aufnahmebetriebsart auf dem Magnetband bezüglich seiner Längsrichtung schräg ver­ laufende Spuren ausgebildet werden, einer Vorrichtung zum Bewegen des Magnetbandes mit einer ersten Ge­ schwindigkeit in der Aufnahmebetriebsart und einer gegen­ über der ersten Geschwindigkeit unterschiedlichen zweiten Geschwindigkeit in der Wiedergabebetriebsart und einer Einstellvorrichtung, die zum Einstellen der Bandführungs- Vorrichtungen dient und eine Verschiebe- und Arretiervor­ richtung zum Verschieben und Arretieren einer der Band­ führungs-Vorrichtungen in einer zu der zugehörigen ersten Position unterschiedlichen zweiten Position aufweist, über die der Wickelbereich des Magnetbandes änderbar und der Bandweg so verschiebbar ist, daß die auf dem Magnetband ausgebildete Spur in Übereinstimmung mit dem Abtastweg jedes Kopfs gebracht wird, wenn das Magnet­ band in der Wiedergabebetriebsart mit der zweiten Ge­ schwindigkeit bewegt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Einstellvorrichtung auch zum Einstellen der Band­ führungs-Vorrichtungen (12, 13) in die ersten Positionen (P 0, Q 0) bei der Aufnahmebetriebsart und bei der Wieder­ gabebetriebsart dient und entweder zwei konzentrische ringförmige Führungsgetriebe (22, 23), die die jeweils auf ihnen befindliche Bandführungs-Vorrichtung (12, 13) führen, zwei Motoren (30, 31), zwei von den Motoren drehbare Getriebeschnecken (26, 27) sowie zwei Zahn­ räder (28, 29), die in die Getriebeschnecken (26, 27) und die Führungsgetriebe (22, 23) eingreifen, aufweist (Fig. 6), oder einen Einstellschieber (57), der die Band­ führungs-Vorrichtung (12, 13) normalerweise in der ersten Position (P 0, O Q) hält, einen Kolbenmagneten (55) zum Außer-Eingriff-Bringen des Einstellschiebers (57) und der Bandführungs-Vorrichtung (13) sowie eine Feder (64) umfaßt, die die Bandführungs-Vorrichtung (12) bei ausge­ schaltetem Kolbenmagnet (55) zur zweiten Position (P 2, Q 2 ) bewegt (Fig. 9), und daß die Verschiebe- und Arretier­ vorrichtung die Bandführungsvorrichtung (13) entlang der Bezugsebene (15) verschiebt.
2. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Motoren Schrittmotoren (30, 31) sind.
3. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einstellvorrichtung (Fig. 9) einen Anschlag (58), an dem der Einstellschieber (57) mit einer Schwalbenschwanzführung verschiebbar gelagert ist und in dem ein Schlitz (61) ausgebildet ist, einen Stift (60), der sich durch den Schlitz (61) er­ streckt und dessen eines Ende mit dem Einstell­ schieber (57) verbunden ist, sowie eine Antriebs­ stange (62) aufweist, die mit dem anderen Ende des Stiftes (60) und mit einem Kolben (63) des Kolben­ magneten (55) verbunden ist, so daß der Stift (60) mit dem einen Ende des Schlitzes (61) in Berührung gebracht wird, wenn der Einstellschieber (57) in die Bandführungs-Vorrichtung (12, 13) einrückt, während er mit dem anderen Ende des Schlitzes (61) in Berührung gelangt, wenn der Kolbenmagnet (55) eingeschaltet wird.
DE19843442260 1983-11-18 1984-11-19 Geraet zur magnetband-aufzeichnung und -wiedergabe Granted DE3442260A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1983178609U JPS6085753U (ja) 1983-11-18 1983-11-18 磁気テ−プ記録再生装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3442260A1 DE3442260A1 (de) 1985-07-25
DE3442260C2 true DE3442260C2 (de) 1988-03-17

Family

ID=16051441

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843442260 Granted DE3442260A1 (de) 1983-11-18 1984-11-19 Geraet zur magnetband-aufzeichnung und -wiedergabe

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4639799A (de)
JP (1) JPS6085753U (de)
DE (1) DE3442260A1 (de)
GB (1) GB2149958B (de)

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6157057A (ja) * 1984-08-27 1986-03-22 Sony Corp テ−プ案内装置
DE3545964A1 (de) * 1985-12-23 1987-06-25 Grundig Emv Einrichtung zur halterung eines bandfuehrungselementes in einem video-magnetbandgeraet
JPS62232750A (ja) * 1986-04-02 1987-10-13 Victor Co Of Japan Ltd 磁気記録及び/又は再生装置
JP2560357B2 (ja) * 1987-11-30 1996-12-04 日本ビクター株式会社 ガイドドラム及びその製造方法
JPH0668865B2 (ja) * 1988-02-17 1994-08-31 三洋電機株式会社 テープローディング機構
US5053900A (en) * 1988-05-16 1991-10-01 Canon Kabushiki Kaisha Recording and/or reproducing apparatus performing a tracking control by moving guide members for a recording medium
JPH02177157A (ja) * 1988-12-28 1990-07-10 Toshiba Corp テープローディング装置
EP0386837A1 (de) * 1989-03-08 1990-09-12 Koninklijke Philips Electronics N.V. Bandgerät
JP2949720B2 (ja) * 1989-05-16 1999-09-20 ソニー株式会社 ヘリカルスキャン磁気記録装置
US5319453A (en) * 1989-06-22 1994-06-07 Airtrax Method and apparatus for video signal encoding, decoding and monitoring
US5369536A (en) * 1991-04-17 1994-11-29 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Magnetic recording reproducing apparatus with stoppers for loading boats
US5436653A (en) * 1992-04-30 1995-07-25 The Arbitron Company Method and system for recognition of broadcast segments
JP3271210B2 (ja) * 1993-05-11 2002-04-02 ソニー株式会社 回転ヘッド型磁気記録再生装置
CN101108134B (zh) * 2006-07-20 2010-04-21 唐振昌 椎间盘穿刺电脑定位仪
US20110276882A1 (en) 2010-05-04 2011-11-10 Kai Buehler Automatic grouping for users experiencing a specific broadcast media
EP2735141A4 (de) 2011-07-18 2015-03-04 Viggle Inc System und verfahren zur verfolgung und belohnung einer medien- und unterhaltungsmittelverwendung mit praktisch in echtzeit erfolgenden belohnungen

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3375331A (en) * 1963-10-21 1968-03-26 Nippon Electric Co System for recording and reproducing a periodic signal
JPS4940414A (de) * 1972-08-19 1974-04-16
JPS5435612Y2 (de) * 1973-11-15 1979-10-29
US4035842A (en) * 1974-08-27 1977-07-12 Victor Company Of Japan, Limited Recorded video signal reproducing apparatus capable of reproducing stop motion still pictures
US4106065A (en) * 1976-03-19 1978-08-08 Ampex Corporation Drive circuitry for controlling movable video head
US4151569A (en) * 1976-03-19 1979-04-24 Ampex Corporation Positionable transducer mounting structure using a piezoelectric bender element
US4080636A (en) * 1976-03-19 1978-03-21 Ampex Corporation System for damping vibrations in a deflectable transducer
US4165523A (en) * 1976-03-19 1979-08-21 Ampex Corporation Automatic scan tracking using an additional sensing means on a bimorph
US4093885A (en) * 1976-03-19 1978-06-06 Ampex Corporation Transducer assembly vibration sensor
US4151570A (en) * 1976-03-22 1979-04-24 Ampex Corporation Automatic scan tracking using a magnetic head supported by a piezoelectric bender element
US4099211A (en) * 1976-09-13 1978-07-04 Ampex Corporation Positionable transducing mounting structure and driving system therefor
JPS5349605U (de) * 1976-09-30 1978-04-26
US4169276A (en) * 1977-10-17 1979-09-25 Ampex Corporation Drive circuit for controlling a movable magnetic head
US4163993A (en) * 1978-03-23 1979-08-07 Ampex Corporation Continuous slow motion automatic tracking system
AT356403B (de) * 1978-05-05 1980-04-25 Philips Nv Aufzeichnungs- und/oder wiedergabegeraet
JPS5620628A (en) * 1979-07-24 1981-02-26 Teijin Ltd Multiilayered structure high bulk spun yarn and production

Also Published As

Publication number Publication date
JPS6085753U (ja) 1985-06-13
GB2149958B (en) 1986-10-15
GB8428992D0 (en) 1984-12-27
JPH054115Y2 (de) 1993-02-01
GB2149958A (en) 1985-06-19
DE3442260A1 (de) 1985-07-25
US4639799A (en) 1987-01-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3442260C2 (de)
DE3200795C2 (de) Automatische Bandeinführvorrichtung für ein Magnetband-Aufzeichnungs- und -Wiedergabegerät
DE2720274A1 (de) Magnetische aufnahme- und wiedergabevorrichtung
DE2030710B2 (de) Vorrichtung zum selbsttätigen Überführen des freien Endes eines flexiblen Bandes, wie Film- oder Magnetbandes, von einem Bandträger zu einem anderen Bandträger
DE3048880C2 (de)
DE2847550C2 (de) Gerät zur Aufzeichnung und Wiedergabe von Videosignalen
DE2916851C2 (de) Bandführungsvorrichtung für ein Magnetbandkassettengerät
DE2046494A1 (de) Magnetbandfuhrungsvorrichtung fur Magnetbandgerate
DE3230001C2 (de) Videosignal- Aufzeichnungs- und Wiedergabevorrichtung
DE3338710C2 (de)
EP0115275B1 (de) Laufwerk für einen Videorecorder
DE2713524C2 (de)
DE1797529A1 (de) Verfahren zum Schneiden und Zusammenkleben eines Magnetbandes
DE1948575A1 (de) Vorrichtung zur magnetischen Aufzeichnung und/oder Wiedergabe
DE2441663C2 (de) Bandführungseinrichtung in einem Magnetbandgerät
DE2165161A1 (de) Magnetkopfhalterung
DE3415595C2 (de) Magnetbandgerät
DE3545365A1 (de) Vorrichtung fuer den schnellstart des bandvor- und bandruecklaufbetriebs bei videokassettenrecordern
DE2212262A1 (de) Aufnahme/Wiedergabegeraet fuer Bandkassetten
DE2407277A1 (de) Drehbarer tonkopf fuer tonbandgeraete
DE4404687A1 (de) Vorrichtung an dem reversierenden Laufwerk eines Magnetbandkassettengerätes
DE3632460A1 (de) Bandrecorder
DE2159212A1 (de) Anordnung zum selbsttaetigen erfassen und aufwickeln eines aufzeichnungsbandes
DE2420743C3 (de)
DE3005328C2 (de) Gerät zum Aufzeichnen oder Wiedergeben elektrischer Signale

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee