DE3439118A1 - Feststellbare fuss-bremsbetaetigungsvorrichtung - Google Patents

Feststellbare fuss-bremsbetaetigungsvorrichtung

Info

Publication number
DE3439118A1
DE3439118A1 DE19843439118 DE3439118A DE3439118A1 DE 3439118 A1 DE3439118 A1 DE 3439118A1 DE 19843439118 DE19843439118 DE 19843439118 DE 3439118 A DE3439118 A DE 3439118A DE 3439118 A1 DE3439118 A1 DE 3439118A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
pawl
lockable
foot
actuation device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19843439118
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Jürgen 8000 München Schröter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19843439118 priority Critical patent/DE3439118A1/de
Publication of DE3439118A1 publication Critical patent/DE3439118A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T7/00Brake-action initiating means
    • B60T7/02Brake-action initiating means for personal initiation
    • B60T7/04Brake-action initiating means for personal initiation foot actuated
    • B60T7/045Brake-action initiating means for personal initiation foot actuated with locking and release means, e.g. providing parking brake application

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Elements And Transmission Devices (AREA)

Description

Beschreibung
Die Erfindung betrifft eine feststellbare Fuß-BremsbetätigungSYorricütung gemäß dem Oberbegriff des Hauptansprucb.es und hat die Aufgabe, die Vorrichtung so zu gestalten, daß sie hinter bzw. unter einer gestellfesten Wand- nder Bodenplatte angebracht werden kann und Sicherheit gegen unbeabsichtigtes Lösen der Bremse gegeben i*st. Zu diesem Zweck ist die feststellbare Fuß-Bremsbetätigungs-Torrichtung mit den Schutzmerkmalen der Patentansprüche ausgestattet.
Die Wirkungsweise und die Konstruktion ergeben sich aus der folgenden Beschreibung und Zeichnung eines Ausführungsbeispieles der Erfindung.
Fig. 1 zeigt eine Seitenansicht der feststellbaren Fuß-Bremsbetätigungsvorrichtung.
Fig. 2 ist eine Draufsicht zu Fig. 1 Ein Betätigungshebel 1 ist bei 9 auf einem gestellfesten Zahnbogenträger 7 schwenkbar gelagert und bei 14 über ein nicht gezeichnetes Übertragungsorgan mit den Radbremsen verbunden.
Ein Winkelhebel 2.2' ist bei 3 am Betätigungshebel zwischen Anschlägen k und 5 begrenzt schwenkbare Die Anschläge bestehen aus einem am Betätigungshebel 1 befestigten Stift *t , welcher eine Bohrung 5 am Winkelhebelarm 2' mit wesentlich größerem Durchmesser durchsetzt. Am freien Ende des Winkelhebels 2 ist eine Trittplatte 2M befestigt zur Aufnahme der Betätigungs-Fußkraft. Eine vorgespannte Schenkelfeder 11 hält den ¥inkelhebel 2.2* am Anschlagstift k. . Ein Rastengesperre für den Betätigungshebel 1 besteht aus einer an letzterem bei 8 schwenkbar gelagerten Sperrklinke 6 und einem bei 9 und 13 am Fahrgestell befestigten Rastenbogenträger 7 . Die Sperr-
EPOGOPY
klinke 6 wird durch eine vorgespannte, bei 12 in den Betätigungshebel 1 eingehängte Zugfeder Io mit ihrem Anschlag 6' in Richtung gegen den Winkelhebelarm 2' gezogen und in einer Lage für den Eingriff in den Rastenbogenträger 7 gehalten. Durch eine Schwenkung des Winkelhebels 2.2» im Uhrzeigersinn gegen die Kraft der Schenkelfeder 11 und der Zugfeder Io kann die Klinke 6 außer Eingriff am Rastenbogenträger 7 gebracht werden. Der Anschlag 6' der Sperrklinke 6 ist zwischen den Schwenkachsen 3 des Winkelhebels 2.2' und 8 der Sperrklinke
6 angeordnet. Infolgedessen muß der Winkelhebel 2.2] im Uhrzeigersinn zum Lösen des Gesperres geschwenkt werden.
Die Wirkungsweise der Vorrichtung: Durch eine Fußkraft gegen die Trittplatte 2» in Richtung des Hebelarmes 2 wird der Betätigungshebel 1 zum Anziehen der Bremse um seine .gestellfeste Schwenkachse 9 geschwenkt und in jeder Stellung durch die Sperrklinke 6 und den Rastenbogenträger
7 gehalten.
Zum Lösen der Bremse muß der Winkelhebel 2.2« im Uhr- -s zeigersinn gegenüber dem Betätigungshebel 1 begrenzt ver- V schwenkt werden, wobei die Sperrklinke 6 am Rastenbogen- ' träger 7 außer Eingriff kommt. Bei angezogener Bremse wird die Kraft der Federn 11 und Io verstärkt durch die Wirkung des Rastenbogenträgers 7 auf die Sperrklinke 6 . Infolge einer kleinen Hinterschneidung an der Verzahnung des Rastenbogenträgers 7 wird die Sperrklinke 6 durch die am Übertragungsorgan zu den Radbremsen wirksame Betätigungskraft gegen den Rastenbogenträger 7 gedruckt. Damit ist Sicherheit gegen ein unbeabsichtigtes Lösen der Bremsen z.B. infolge eines Stoßes gegen die Trittplatte gegeben. Zur Überwindung dieser Wirkung muß die Trittplatte geringfügig im Sinne der Bremsbetätigung bewegt werden. Dann kann durch. eine begrenzte Schwenkung des Winkelhebels 2 im Uhrzeigersinn die Klinke 6 aus dem Rastenbogen ausgehoben werden. Ein unbeabsichtigtes Lösen der Bremse ist so ausgeschlossen.
Hierdurch und durch die besonders einfache Konstruktion mit wenigen Einheiteilen zeichnet sich die feststellbare Fuß-Bremsibetätigungsvorriclitung gegenüber bekannten derartigen Vorrichtungen aus.
EPO COPY #
- Leerseite -
EPO COPY

Claims (2)

  1. Fe3tsteilbare Fuß-BremsbetatigungsVorrichtung
    Patentansprüche
    I))Feststellbare Fuß-Bremsbetätigungsvorrichtung mit einem Rastengesperre, bestehend aus Zahnbogen und federnder Sperrklinke, sowie einem Betätigungshebel zur Einleitung der Fußkraft über eine Trittplatte, welche auch zum Lösen des Rastengesperres verwendet wird,
    gekennzeichnet durch einen am Betätigungshebel (l) zwischen Anschlägen (^.5) begrenzt schwenkbar gelagerten Winkelhebel (2.21) , dessen einer die Trittplatte (2") tragender Hebelarm (2) mindestens so lang ist, wie der Schwenkweg des Betätigungshebels an der Schwenkachse (3) des Winkelhebels (2) und dessen anderer Hebelarm (2l) zum Lösen des Gesperres bis an die Sperrklinke (6) herangeführt ist.
  2. 2) Feststellbare Fuß-Bremsbetätigungsvorrichtung nach Anspruch l), dadurch gekennzeichnet, daß die Sperrklinke (6) einen Anschlag (61) aufweist, der vom Betätigungshebelarm (2f) zum Lösen des Gesperres beaufschlagbar und zwischen den Schwenkachsen (3) des Winkelhebels (2.2') und (δ) der Sperrklinke (6) angeordnet ist.
    £P0 COPY
DE19843439118 1984-10-25 1984-10-25 Feststellbare fuss-bremsbetaetigungsvorrichtung Withdrawn DE3439118A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843439118 DE3439118A1 (de) 1984-10-25 1984-10-25 Feststellbare fuss-bremsbetaetigungsvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843439118 DE3439118A1 (de) 1984-10-25 1984-10-25 Feststellbare fuss-bremsbetaetigungsvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3439118A1 true DE3439118A1 (de) 1986-05-07

Family

ID=6248759

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843439118 Withdrawn DE3439118A1 (de) 1984-10-25 1984-10-25 Feststellbare fuss-bremsbetaetigungsvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3439118A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0854071A1 (de) * 1997-01-16 1998-07-22 Ford Global Technologies, Inc. Freigebbare Bremshebel-Zusammensetzung
DE19729050A1 (de) * 1997-07-08 1999-01-14 Same Deutz Fahr Spa Fußfeststellbremse eines landwirtschaftlichen Fahrzeuges
DE19629048B4 (de) * 1995-07-20 2005-04-21 Aisin Seiki K.K., Kariya Fußbetätigte Fahrzeug-Parkbremsen-Steuervorrichtung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19629048B4 (de) * 1995-07-20 2005-04-21 Aisin Seiki K.K., Kariya Fußbetätigte Fahrzeug-Parkbremsen-Steuervorrichtung
EP0854071A1 (de) * 1997-01-16 1998-07-22 Ford Global Technologies, Inc. Freigebbare Bremshebel-Zusammensetzung
DE19729050A1 (de) * 1997-07-08 1999-01-14 Same Deutz Fahr Spa Fußfeststellbremse eines landwirtschaftlichen Fahrzeuges

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2434409C3 (de) Schnellverstelleinrichtung für Fahrzeugsitze
DE19629048B4 (de) Fußbetätigte Fahrzeug-Parkbremsen-Steuervorrichtung
DE102007022952A1 (de) System zum Befestigen einer Gegenstandhaltebaueinheit an einem Anbringungselement in einem Fahrzeug
DE3820978C2 (de) Automatische Nachstellvorrichtung für Trommelbremsen
DE2632824C3 (de) Vorrichtung zur seitlichen Abstützung eines Zweirads
DE3439118A1 (de) Feststellbare fuss-bremsbetaetigungsvorrichtung
DE1812114A1 (de) Bremsbetaetigungsvorrichtung fuer Fahrzeuge mit kippbarem Fuehrerhaus
DE3222273A1 (de) Verriegelungsmechanismus fuer fahrzeugsitze
DE3545974C1 (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Festsetzen eines Betaetigungsgliedes einer Kraftfahrzeugfeststellbremse in dessen Betaetigungsstellung
DE712306C (de) Bremsvorrichtung, insbesonders fuer Kraftfahrzeuge, mit einem am Hauptbremshebel angelenkten und mit diesem verriegelbaren Vorbremshebel
DE8431377U1 (de) Feststellbaren fuss-bremsbetaetigungsvorrichtung
WO2006066546A1 (de) Feststellbremse für ein fahrzeug
EP0393585B1 (de) Vorrichtung zur lösbaren Befestigung eines Schuhs an einem Fahrradpedal
DE2000053C3 (de) Bremsdrucksteuereinrichtung für Fahrzeuge
DE3518992C2 (de)
DE948387C (de) Handbremse fuer Kraftfahrzeuge
DE1284310B (de) Handbremsbetaetigungseinrichtung fuer Fahrzeuge, insbesondere fuer Anhaengefahrzeuge
DE2934676C2 (de) Fernbetätigungseinrichtung zur Steuerung eines insbesondere für die Verstellbarkeit eines Sitzes dienenden Hydraulikzylinders
DE3500315A1 (de) Vorrichtung zum loesen einer durch fusskraft betaetigbaren feststellbremse fuer fahrzeuge
CH623275A5 (en) Device on a towing vehicle for remote control of the locking device of an automatic trailer coupling
DE2806821A1 (de) Als scheibenbremse ausgebildete parkbremse fuer kraftfahrzeuge
DE2747933B2 (de) Sicherheitsgurtbefestigung
DE653813C (de) Selbsttaetig wirkende Anhaengerbremsvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE2018392C3 (de) Feststellbare Bremsbetätigungseinrichtung für Fahrzeuge, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE455207C (de) Bremsanzugvorrichtung, vornehmlich fuer Kraftfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee