DE3438534A1 - Geteiltes schwungrad - Google Patents

Geteiltes schwungrad

Info

Publication number
DE3438534A1
DE3438534A1 DE19843438534 DE3438534A DE3438534A1 DE 3438534 A1 DE3438534 A1 DE 3438534A1 DE 19843438534 DE19843438534 DE 19843438534 DE 3438534 A DE3438534 A DE 3438534A DE 3438534 A1 DE3438534 A1 DE 3438534A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flywheel
central hub
primary
cover plate
cover plates
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19843438534
Other languages
English (en)
Inventor
Franz Dipl.-Ing. 8721 Dittelbrunn Hartig
Norbert Dipl.-Ing. 8722 Werneck Pieper
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Sachs AG
Original Assignee
Fichtel and Sachs AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fichtel and Sachs AG filed Critical Fichtel and Sachs AG
Priority to DE19843438534 priority Critical patent/DE3438534A1/de
Priority to GB08525611A priority patent/GB2166220A/en
Priority to FR8516067A priority patent/FR2572151A1/fr
Publication of DE3438534A1 publication Critical patent/DE3438534A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • F16F15/12Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon
    • F16F15/131Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon the rotating system comprising two or more gyratory masses
    • F16F15/13164Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon the rotating system comprising two or more gyratory masses characterised by the supporting arrangement of the damper unit
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/02Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows
    • F16C19/04Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for radial load mainly
    • F16C19/06Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for radial load mainly with a single row or balls
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/52Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with devices affected by abnormal or undesired conditions
    • F16C19/525Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with devices affected by abnormal or undesired conditions related to temperature and heat, e.g. insulation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F2222/00Special physical effects, e.g. nature of damping effects
    • F16F2222/02Special physical effects, e.g. nature of damping effects temperature-related

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)

Description

BESCHREIBUNG
Die Erfindung betrifft ein geteiltes Schwungrad für Brennkraftmaschinen bestehend aus einem Primärschwungrad, das fest auf der Kurbelwelle angeordnet ist und einem Sekundärschwungrad» das drehbar gegenüber dem Primärschwungrad gelagert und über
eine Torsionsdämpfeinrichtung mit diesem drehverbun-• den ist, sowie einer zwisc.hen beiden Schwungrädern . angeordneten zentralen Nabenscheiben, der primärseitig ein inneres Abdeckblech und sekundärsei tig ein äußeres Abdeckblech zugeordnet ist, wobei die Torsionsfedern der Torsionsdämpfeinrichtung in sich überdeckenden Fenstern der zentralen Nabenscheibe und der Abdeckbleche angeordnet sind.
Ein solches geteiltes Schwungrad ist beispielsweise aus der deutschen Patentanmeldung P 34 12 961.8 bekannt, bei dem der Kraftfluß von dem Sekundärschwungrad über die zentrale Nabenscheibe, das Lager und das Primärschwungrad verläuft. Das Drehmoment wird dabei über die Mitnehmerscheibe eingeleitet und geht über die Federn und die Nabenscheibe an das Sekundärschwungrad. Diese Ausführung schützt das Lager vor zu großer Erwärmung, da sich für den Wärmefluß von der Gegenpreßplatte zur Lagerung ein relativ weiter Weg ergibt, nachteilig ist jedoch ihr relativ hoher Preis.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein geteiltes Schwungrad der eingangs beschriebenen Art zu schaffen, das einfach und preiswert ist, eine gute wärmetechnische Entkopplung des Lagers bewirkt und einen guten Momentenfluß gewährleistet.
Gelöst wird diese Aufgabe dadurch, daß die zentrale Nabenscheibe mit dem Primärschwungrad und die Ab-* deckbleche mit dem Sekundärschwungrad verbunden sind und die Lagerung des Sekundärschwungrades an dem Primärschwungrad dem äußeren Abdeckblech zugeordnet ist. Durch diese Maßnahmen wird ein geteiltes Schwungrad geschaffen, das eine gute wärmetechnische Entkopplung des Kupplungslagers gewährleistet, einfach und preiswert herstellbar ist und eine gute Übertragung der Momente gewährleistet.
Weitere vorteilhafte Maßnahmen sind in den Unteransprüchen beschrieben. Die Erfindung ist in der beiliegenden Zeichnung, deren einzige Figur einen Längsschnitt durch eine Fahzeugkupplung mit geteiltem Schwungrad zeigt, dargestellt und wird nachfolgend näher beschrieben.
Das Zwei-Massen-Schwungrad 10 besteht im wesentlichen aus dem Sekundärschwungrad 11 und dem Primärschwungrad 16. Das Primärschwungrad 16 ist über eine Schraubverbindung 30 mit der Kurbelwelle 20 einer nicht dargestellten Brennkraftmaschine verbunden. Zusammen mit dem Primärschwungrad 16 ist ein Lagertopf 17 auf der Kurbelwelle 20 befestigt.
An ihrem radial äußeren Umfang ist das Primärschwungrad 16 durch Befestigungsmittel 23 mit einer zentralen Nabenscheibe 12 verbunden. Die zentrale Nabenscheibe 12 weist auf ihrem Umfang verteilt eine Vielzahl von Fenstern 27 auf, die mit Fenstern 23 eines inneren Abdsckblechs 14 und mit Fenstern 31 eines äußeren Abdeckblechs 13 korrespondieren.
■-" """ : 3A3853A
Die Abdeckbleche 13 und 14 sind beiderseits der zentralen Nabenscheibe 12 angeordnet und an ihrem radial äußeren Umfang mittels Abstandsstücke 24 miteinander vernietet. Die Abstandstücke 24 weisen Distanzstücke als Anschlagbegrenzungen 26 auf. Diese Anschlagbegrenzungen 26 sind in konzentrisch verlaufenden Langlächern 25 der zentralen Nabenscheibe 12 angeordnet. Sie dienen der Begrenzung des Federwegs der Torsionsfedern 19, die ihrerseits in den Fenstern 27, 29 und 31 der zentralen Nabenscheibe 12 bzw. der Abdeckbleche 13 und 14 angeordnet sind. Radial innen von den Torsionsfedern 19 sind die Abdeckbleche 13 und 14
über Verbindungsstege 29 miteinander verbunden.
Das äußere Abdeckblech 13 weist radial innen einen
Lagerflansch IS auf, der nach axial innen von einem Flanschbund 22 begrenzt ist. Auf diesen Lagerflansch IS ist ein Wälzlager 15 mit seinem Außenring eingepreßt. Der Innenring des Wälzlagers 15 ist auf den
Lagertopf 17 aufgesetzt und wird dort durch einen Nabenbund 22 gegen axiale Verschiebung gehalten. Das
Sekundärschwungrad 16, dem die - nicht dargestellten Reibeläge zugeordnet sind, ist somit nur über den Umweg über das äußere Abdeckblech 13 mit dem Lager verbunden. Die Wärmeentwicklung, die beispielsweise beim Anfahren bis zu 500 Grad C betragen kann, wird ' so wirksam von dem Lager 15 ferngehalten. j
. Bezui^s-Äe^ch&ri-Ttste
10 Zwei-Massen-Schwungrad
11 Sekundärschwungrad
12 Nabenscheibe
13 Abdeckbiech
14 Abdeckblech
15 Wälzlager
Ιό Primärschwungrad
17 Lagertopf
13 Lagerflansch
19 Torsionsfeder
20 Kurbelwelle
21 Nabenbund
22 Flanscnbund
23 Befestigungsmittel
24 Abstandsstück
25 Langloch
26 Anschlagbegrenzung
27 Fenster
28 Fenster
29 Verbindungssteg
30 Schraubverbindung
31 Fenster

Claims (6)

  1. FiCHTEL & SACHS AGj1. §220 SCHWEI.NFURT
    Reg. Nr. 12 415 03. 10. 1984/Sz
    Geteiltes Schwungrad
    ANSPRÜCHE
    Geteiltes Schwungrad für Brennkraftmaschinen bestehend aus einem Primärschwungrad, das fest auf der Kurbelwelle angeordnet ist und einem Sekundärschwungrad, das drehbar gegenüber dem Primärschwungrad gelagert und über eine Torsionsdämpfeinrichtung mit diesem drehverbunden ist, sowie einer zwischen beiden Schwungrädern angeordneten zentralen Nabenscheibe , der primärseitig ein inneres Abdeckblech und sekundärsei tig ein äuJBeres Abdeckblech zugeordnet ist, wobei die Torsionsfedern der Torsionsdämpfeinrichtung in sich überdeckenden Fenstern der zentralen Nabenscheibe und der Abdeckbleche angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die zentrale Nabenscheibe (12) mit dem Primärschwungrad (16) und die Abdeckbleche (13, 14) mit dem Sekundärschwungrad (11) verbunden sind und die Lagerung (15) des Sekundärschwungrades (11) an dem Primärschwungrad (Ιό) dem äußeren Abdeckblech (13) zugeordnet ist.
  2. 2. Schwungrad nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zentrale Nabenscheibe (13) an ihrem radial äußeren Umfang mit dem Primärschwungrad (16)
    verbunden ist.
  3. 3. Schwungrad nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die äußere Abdeckscheibe (13)
    radial innen einen Lagerflansch (18) aufweist, der über Wälzlager (15) mit einem, dem Primärschwungrad
    (16) zugeordneten Lagertopf (17) verbunden ist.
  4. 4. Schwungrad nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die zentrale Nabenscheibe (13) als Blechstanzteil ausgebildet ist.
  5. 5. Schwungrad nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die der zentralen Nabenscheibe (13) zugeordneten Abdeckbleche (13, 14) über Abstandsstück© (24) miteinander verbunden und auf
    Distanz gehalten sind.
  6. 6. Schwungrad nach den Ansprüchen 1 bis S, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckbleche (13, 14) Tiefziehblechteile sind.
DE19843438534 1984-10-20 1984-10-20 Geteiltes schwungrad Withdrawn DE3438534A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843438534 DE3438534A1 (de) 1984-10-20 1984-10-20 Geteiltes schwungrad
GB08525611A GB2166220A (en) 1984-10-20 1985-10-17 Divided fly-wheel
FR8516067A FR2572151A1 (fr) 1984-10-20 1985-10-18 Volant d'inertie en deux parties

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843438534 DE3438534A1 (de) 1984-10-20 1984-10-20 Geteiltes schwungrad

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3438534A1 true DE3438534A1 (de) 1986-04-24

Family

ID=6248405

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843438534 Withdrawn DE3438534A1 (de) 1984-10-20 1984-10-20 Geteiltes schwungrad

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE3438534A1 (de)
FR (1) FR2572151A1 (de)
GB (1) GB2166220A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4304894A1 (en) * 1992-02-17 1993-08-19 Daikin Clutch Corp Bearing with concentric inner and outer shells - has contact pressure elements and sealing elements between shells to enclose and seal rolling bodies
DE3645340C2 (de) * 1985-09-07 1996-07-04 Luk Lamellen & Kupplungsbau Geteiltes Schwungrad für Brennkraftmaschinen
DE4417654C2 (de) * 1994-05-20 2001-12-06 Mannesmann Sachs Ag Torsionsschwingungsdämpfeinrichtung mit einem Abstandsring

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19727680B4 (de) * 1997-06-30 2004-05-19 Zf Sachs Ag Schwungmassenvorrichtung mit einer Verliersicherung
IN189877B (de) * 1997-08-04 2003-05-03 Luk Lamellen & Kupplungsbau
FR2876431B1 (fr) * 2004-10-08 2006-12-29 Valeo Embrayages Double volant amortisseur, en particulier pour vehicule automobile
CN107228158A (zh) * 2016-03-23 2017-10-03 舍弗勒技术股份两合公司 扭矩传递装置

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS601497B2 (ja) * 1978-08-03 1985-01-16 アイシン精機株式会社 回転トルク伝達装置
DE8412116U1 (de) * 1984-04-18 1984-08-23 Skf Kugellagerfabriken Gmbh, 8720 Schweinfurt Lagerung einer schwungscheibe
DE3427171A1 (de) * 1984-07-24 1986-01-30 LuK Lamellen und Kupplungsbau GmbH, 7580 Bühl Einrichtung zum kompensieren von drehstoessen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3645340C2 (de) * 1985-09-07 1996-07-04 Luk Lamellen & Kupplungsbau Geteiltes Schwungrad für Brennkraftmaschinen
DE4304894A1 (en) * 1992-02-17 1993-08-19 Daikin Clutch Corp Bearing with concentric inner and outer shells - has contact pressure elements and sealing elements between shells to enclose and seal rolling bodies
DE4417654C2 (de) * 1994-05-20 2001-12-06 Mannesmann Sachs Ag Torsionsschwingungsdämpfeinrichtung mit einem Abstandsring

Also Published As

Publication number Publication date
FR2572151A1 (fr) 1986-04-25
GB2166220A (en) 1986-04-30
GB8525611D0 (en) 1985-11-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4140822B4 (de) Einrichtung zum Dämpfen von Schwingungen
DE3515928C2 (de) Geteiltes Schwungrad für eine Brennkraftmaschine
DE3313850C2 (de)
DE3624496C2 (de) Torsionsschwingungsdämpfer mit dichtem Aufbau
DE3218192A1 (de) Torsionsschwingungsdaempfer, insbesondere fuer drehmomentwandler
DE3412961A1 (de) Geteiltes schwungrad
DE3502229A1 (de) Indirekte lagerung fuer ein geteiltes schwungrad
DE4328927C2 (de) Schwungrad
DE3721710C2 (de) Einrichtung zum Dämpfen von Schwingungen
DE102018124735A1 (de) Drehschwingungsdämpfer
DE19506157C2 (de) Schwungradeinheit
DE3438534A1 (de) Geteiltes schwungrad
DE102010019536A1 (de) Zweimassenschwungrad
DE102019113900A1 (de) Drehschwingungsdämpfer
DE102013213980A1 (de) Doppelkupplungseinrichtung
DE3104307A1 (de) Hydrodynamischer drehmomentwandler mit ueberbrueckungskupplung
DE3400183C2 (de)
DE4301311A1 (de) Gleitlagerung für Zwei-Massen-Schwungrad
DE4442091C2 (de) Torsionsschwingungsdämpfer für eine Kraftfahrzeug-Reibungskupplung
DE102017114453A1 (de) Drehschwingungsisolationseinrichtung mit Fliehkraftpendel
EP0601330B1 (de) Drehschwingungstilger
DE102020104081A1 (de) Drehschwingungsdämpfer mit einer Drehmomentbegrenzungseinrichtung
DE102018110309A1 (de) Drehschwingungsdämpfer
DE102014223867A1 (de) Schwingungsdämpfer
DE4243545C2 (de) Kupplungsscheibe mit doppelreihigem Torsionsdämpfer

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee