DE3438321C1 - Rotor fuer Schlaegermuehlen - Google Patents

Rotor fuer Schlaegermuehlen

Info

Publication number
DE3438321C1
DE3438321C1 DE19843438321 DE3438321A DE3438321C1 DE 3438321 C1 DE3438321 C1 DE 3438321C1 DE 19843438321 DE19843438321 DE 19843438321 DE 3438321 A DE3438321 A DE 3438321A DE 3438321 C1 DE3438321 C1 DE 3438321C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rotor
disks
rotor disks
axes
bolts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19843438321
Other languages
English (en)
Inventor
Bernhard Ing.(grad.) 4400 Münster Nordemann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Noell Service und Maschinentechnik GmbH
Original Assignee
HAZEMAG ANDREAS KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HAZEMAG ANDREAS KG filed Critical HAZEMAG ANDREAS KG
Priority to DE19843438321 priority Critical patent/DE3438321C1/de
Priority to EP19850111603 priority patent/EP0178463B1/de
Priority to DK480585A priority patent/DK480585A/da
Application granted granted Critical
Publication of DE3438321C1 publication Critical patent/DE3438321C1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C13/00Disintegrating by mills having rotary beater elements ; Hammer mills
    • B02C13/26Details
    • B02C13/28Shape or construction of beater elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C13/00Disintegrating by mills having rotary beater elements ; Hammer mills
    • B02C13/26Details
    • B02C13/28Shape or construction of beater elements
    • B02C2013/2808Shape or construction of beater elements the beater elements are attached to disks mounted on a shaft

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Crushing And Pulverization Processes (AREA)

Claims (4)

1 2 Die rohrförmigen Achsen können sich über die gePatentansprüche: samte Rotorlänge erstrecken. Es können aber auch zwei oder mehr solcher Achsen axial hintereinander vorgese-
1. Rotor für Schlägermühlen mit achsparallelen hen sein. Sie werden aber durch einen sich über die Reihen von Schlaghämmern, die unter Bildung von 5 gesamte Rotorlänge erstreckenden Bolzen festgelegt. Schlägerpaketen zu mehreren schwenkbar auf Ach- Die Enden der Achsen werden dabei in seitlich an die sen angeordnet sind, die in Lagerstellen von Rotor- betreffenden Rotorscheiben angesetzte, z. B. angescheiben eingehängt und in eingehängter Lage schweißte, zur Rotorachse hin offene Lagerkörper eindurch Verriegelungselemente gesichert sind, da- gehängt. Sollen die Achsen zwischen ihren Enden nochdurch gekennzeichnet, daß die Achsen (9) 10 mais gestützt werden, so werden zwischen je zwei berohrförmig ausgebildet und als Verriegelungsele- nachbarten Rotorscheiben hakenförmige radiale Stützmente Bolzen (8) vorgesehen sind, die die Achsen bleche vorgesehen, die auf der die Rotorachse umschliedurchdringen und in den äußeren Rotorscheiben (2) ßenden Hohlwelle befestigt, z. B. auf diese aufgefestgelegt sind. schweißt, sind.
2. Rotor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich- 15 In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel eines net, daß auf die Rotorlänge zwei oder mehr Schlä- Rotors für Schlägermühlen gemäß der Erfindung dargegerpakete vorgesehen sind, deren Achsen (9) durch stellt, und zwar zeigt
einen sich über die gesamte Rotorlänge erstrecken- Fig. 1 eine Seitenansicht des Rotors, zur Hälfte im
den Bolzen (8) festgelegt sind. Schnitt, und
3. Rotor nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn- 20 F i g. 2 eine Stirnansicht des Rotors, teils im Schnitt, zeichnet, daß die Enden der Achsen (9) in seitlich an Der Rotor besteht aus einer Hohlwelle 1 und aufgedie betreffenden Rotorscheiben (2) angesetzte, zur schweißten Rotorscheiben 2. Zwischen je zwei Rotor-Rotorachse hin offene Lagerkörper (4) eingehängt scheiben sind hakenförmige Stützbleche 3 auf der Hohlsind, welle befestigt. Auf den einander zugewendeten Seiten-
4. Rotor nach einem der vorhergehenden Ansprü- 25 flächen der Rotorscheiben 2 sind zur Rotorachse hin ehe, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen zwei be- offene Lagerkörper 4 angeordnet. Die Stützbleche 3 nachbarten Rotorscheiben (2) hakenförmige radiale weisen seitliche Ausnehmungen 5 auf, die in nach außen Stützbleche (3) vorgesehen sind, die auf einer die geschlossene Lagerbuchten 6 führen.
Rotorachse umschließenden Hohlwelle (1) befestigt, Die Rotorscheiben 2 weisen zentral zu den Lagerkör-
z. B. auf diese aufgeschweißt, sind. 30 pern 4 Bohrungen 7 auf, durch die Sicherungsbolzen 8
eingeführt sind. In die Lagerkörper 4 und die Lager-
buchten 6 sind Schlägerpakete eingehängt, die aus einer
rohrförmigen Achse 9, schwenkbar darauf angeordneten Schlägern 10 und Abstandsbuchsen 11 bestehen. Die
Die Erfindung betrifft einen Rotor für Schlägermüh- 35 Schlägerpakete 9,10,11 sind durch die Sicherungsbollen mit achsparallelen Reihen von Schlaghämmern, die zen 8 in ihrer Lage festgelegt.
unter Bildung von Schlägerpaketen zu mehreren :
schwenkbar auf Achsen angeordnet sind, die in Lager- Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
stellen von Rotorscheiben eingehängt und in eingehäng-
ter Lage durch Verriegelungselemente gesichert sind. 40
Man wählt eine solche Bauart, damit man eine größere Zahl der meist aus flachen Stahlplatten bestehenden
Schläger außerhalb der Schlägermühle auf ihrer gemeinsamen Achse aufbringen und sie als Ganzes gegen
ein entsprechendes verschlissenes Schlägerpaket aus- 45
tauschen kann, so daß die Stillstandzeiten der Schlägermühle kurz gehalten werden können.
Die bekannten Bauarten der eingangs beschriebenen
Art sind jedoch recht kompliziert und dadurch teuer
und auch umständlich in der Anwendung. So müssen bei 50
einer Bauart (DE-PS 33 17 070) auf der gemeinsamen
Achse zwischen den Schlägern angeordnete Scheiben
von der Seite her in entsprechende Ausdrehungen der
Rotorscheiben eingeschoben und das Ganze muß dann
in axialer Richtung gesichert werden. Bei einer anderen 55
Bauart (DE-PS 7 22 078) werden die in radiale, hakenförmige Ausnehmungen der Rotorscheiben eingehängten Schwenkachsen in diesen Ausnehmungen durch
Füllstücke und zweiteilige, die Rotorscheiben umschließende Schellen festgelegt. 60
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Sicherung der Schlägerpakete in den Lagerstellen der Rotorscheiben zu vereinfachen: Dies wird dadurch erreicht,
daß die Achsen, auf denen die Schläger schwenkbar
angeordnet sind, rohrförmig ausgebildet und als Verrie- 65
gelungselemente Bolzen vorgesehen sind, die die Achsen durchdringen und in den äußeren Rotorscheiben
festgelegt sind.
DE19843438321 1984-10-19 1984-10-19 Rotor fuer Schlaegermuehlen Expired DE3438321C1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843438321 DE3438321C1 (de) 1984-10-19 1984-10-19 Rotor fuer Schlaegermuehlen
EP19850111603 EP0178463B1 (de) 1984-10-19 1985-09-13 Rotor für Schlägermühlen
DK480585A DK480585A (da) 1984-10-19 1985-10-18 Rotor til slagmoelle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843438321 DE3438321C1 (de) 1984-10-19 1984-10-19 Rotor fuer Schlaegermuehlen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3438321C1 true DE3438321C1 (de) 1985-12-12

Family

ID=6248284

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843438321 Expired DE3438321C1 (de) 1984-10-19 1984-10-19 Rotor fuer Schlaegermuehlen

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0178463B1 (de)
DE (1) DE3438321C1 (de)
DK (1) DK480585A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9411469U1 (de) * 1994-07-15 1994-09-22 Heitling Fa Ernst Hammermühle, insbesondere zur Zerkleinerung von Futtermitteln

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104399561B (zh) * 2014-12-01 2017-11-03 四川凯尔丰农业科技有限公司 一种打片连接结构及其有机生物肥原料粉碎装置

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE722078C (de) * 1940-12-05 1942-06-30 Dortmund Hoerder Huettenver Ag Hammermuehle
DE3317070C1 (de) * 1983-05-10 1984-07-26 Maschinenfabrik B.Maier GmbH & Co KG, 4800 Bielefeld Schlagmühle

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1025632A (en) * 1964-04-01 1966-04-14 E R & F Turner Ltd Improvements in or relating to impact pulverizers and like crushing apparatus and machines
FR2097628A5 (de) * 1970-07-16 1972-03-03 Calmels Henri
DK143385C (da) * 1979-04-03 1981-12-14 Schmidt & Sonner As Rotor til slaglemoelle

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE722078C (de) * 1940-12-05 1942-06-30 Dortmund Hoerder Huettenver Ag Hammermuehle
DE3317070C1 (de) * 1983-05-10 1984-07-26 Maschinenfabrik B.Maier GmbH & Co KG, 4800 Bielefeld Schlagmühle

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9411469U1 (de) * 1994-07-15 1994-09-22 Heitling Fa Ernst Hammermühle, insbesondere zur Zerkleinerung von Futtermitteln

Also Published As

Publication number Publication date
EP0178463B1 (de) 1990-08-22
EP0178463A2 (de) 1986-04-23
EP0178463A3 (en) 1987-01-28
DK480585D0 (da) 1985-10-18
DK480585A (da) 1986-04-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009034457B4 (de) Rotor einer Zerkleinerungsmaschine
DE2357176A1 (de) Vorrichtung zum schneiden von stroh und dergl
DE3626478A1 (de) Entrindungsvorrichtung
DE3402528C2 (de)
DE2145868B2 (de) Rotor für von heißen Trocknungsgasen durchströmte Prallmühlen
DE3204418C2 (de)
DE2128929C3 (de) Walzenmühle
DE3438321C1 (de) Rotor fuer Schlaegermuehlen
DE4124855C2 (de) Stiftmühle
DE2043109B2 (de) Maeher mit ausgewuchteter messerwelle
DE2332392C2 (de) Bodenbearbeitungswalze
DE4124983C2 (de) Tragkonstruktion für Querstromläufer
DE2753305B2 (de) Vierblattrotor, insbesondere für Drehflügelflugzeuge
DE3330974C2 (de) Vorrichtung zur Bestimmung der statischen Unwucht eines Prüfkörpers
DE691662C (de) Hammermuehle oder aehnliche Zerkleinerungsmaschine
CH676803A5 (de)
DE19813308A1 (de) Schlagleiste für Prallmühlenrotoren
DD230697A3 (de) Schlaegeraufhaengung fuer hammermuehlen
DE3204629A1 (de) Schlagleiste fuer prallmuehlen und mit solchen schlagleisten versehene prallmuehle
DE540957C (de) Trommelmuehle fuer die Papier- und Pappenfabrikation
DE3407318C1 (de) Walze zum Herstellen einer perforierten und evtl. gepraegten Kunststoffolie
DE2450548C3 (de) Kühlvorrichtung für Walzgut
DE1117935B (de) Schlegelwerk, insbesondere fuer Schlegelfeldhaecksler
DE588449C (de) Hohler Schlagkoerper fuer Staubsauger
DE464847C (de) Haltevorrichtung fuer Hammerkoepfe der Schlagkoerper fuer Schlagmuehlen

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SALZGITTER MASCHINENBAU GMBH, 3320 SALZGITTER, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: NOELL SERVICE UND MASCHINENTECHNIK GMBH, 30853 LAN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee