DE3434804A1 - Trittelement fuer fahrsteig oder -treppe - Google Patents

Trittelement fuer fahrsteig oder -treppe

Info

Publication number
DE3434804A1
DE3434804A1 DE19843434804 DE3434804A DE3434804A1 DE 3434804 A1 DE3434804 A1 DE 3434804A1 DE 19843434804 DE19843434804 DE 19843434804 DE 3434804 A DE3434804 A DE 3434804A DE 3434804 A1 DE3434804 A1 DE 3434804A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
edge
edge strip
step plate
longitudinal
element according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19843434804
Other languages
English (en)
Other versions
DE3434804C2 (de
Inventor
Moritz Engelberg Fischer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Inventio AG
Original Assignee
Druckgusswerk Fischer Ag Alpnach Dorf
DRUCKGUSSWERK FISCHER AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Druckgusswerk Fischer Ag Alpnach Dorf, DRUCKGUSSWERK FISCHER AG filed Critical Druckgusswerk Fischer Ag Alpnach Dorf
Publication of DE3434804A1 publication Critical patent/DE3434804A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3434804C2 publication Critical patent/DE3434804C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B23/00Component parts of escalators or moving walkways
    • B66B23/08Carrying surfaces
    • B66B23/12Steps

Landscapes

  • Escalators And Moving Walkways (AREA)

Description

  • Trittelement für Fahrsteig oder -treppe
  • Die Erfindung betrifft ein Trittelement für Fahrsteig oder -treppe, mit einer Trittplatte zur Aufnahme der zu transportierenden Person, wobei diese Trittplatte an mindestens einer ihrer Längskanten mit einer eingelegten und an ihr befestigten Randleiste versehen ist.
  • Es ist bereits bekannt, Trittelemente mit Randleisten zu versehen, wobei deren Befestigung mittels ein paar Schrauben am Trittelement über eine längere Einsatzzeit gesehen, den rauhen Einsatzbedingungen nicht gewachsen ist und Abbrüche von Randleisten oder ein Verklemmen derselben zwischen relativ zueinander bewegten Teilen des Fahrsteiges bzw. der Fahrtreppe den Betrieb der letzteren unerwünschterweise stört.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Schaffung eines Trittelementes, welches den obgenannten Nachteil nicht aufweist und eine Fixierung der Randleiste über die gesamte Länge mindestens einer ihrer Längskanten ermöglicht.
  • Diese Aufgabe wird bei einem Trittelement der eingangs genannten Art erfindungsgemäss dadurch gelöst, dass die Randleiste längs ihrer beiden Längskanten je einen Teil der Trittplatte untergreift und zwischen ihren beiden Längskanten mittels zusätzlicher Befestigungsmittel fest mit der Trittplatte verbunden ist.
  • Dabei ist es zweckmässig, wenn die Randleiste längs ihrer gegen das Innere der Trittfläche zu gerichteten Längskante in eine Ausnehmung der Trittplatte eingreift.
  • Es ist ferner vorteilhaft, wenn die Randleiste längs ihrer längs der Aussenkante der Trittfläche verlaufenden Längskante die Aussenseite der Trittplatte untergreift.
  • An der vorderen Längskante eines Trittelementes ist es ferner zweckmässig, wenn die Randleiste die Längskante der Tritt fläche winkelförmig umgreift, und längs ihrer beiden Längskanten in je eine Ausnehmung des Trittelementes eingreift.
  • Gegenstand der Erfindung ist ausserdem ein Trittelement für einen Fahrsteig oder eine Fahrtreppe, mit einer Trittplatte zur Aufnahme der zu transportierenden Person, wobei diese Trittplatte an mindestens einer ihrer Längskanten mit einer eingelegten und an ihr befestigten Randleiste versehen und dadurch gekennzeichnet ist, dass die Randleiste längs ihrer längs der Aussenkante der Trittfläche verlaufenden Längskante die Aussenseite der Trittplatte untergreift, und längs ihrer anderen Längskante mittels zusätzlicher Befestigungsmittel fest mit der Trittplatte verbunden ist.
  • Zweckmässige Weiterausgestaltungen des Erfindungsgegenstandes sind Gegenstand der Ansprüche 6 bis 9.
  • Nachstehend wird die Erfindung anhand der Zeichnung beispielsweise erläutert. Es zeigt Fig.l eine perspektivische Ansicht eines Teiles einer erfindungsgemässen Fahrtreppe; Fig.2 einen Schnitt längs der Linie II-II in Fig.l; Fig.3 einen Schnitt längs der Linie III-III in Fig.l; Fig.4 einen Schnitt längs der Linie IV-IV in Fig.l; Fig.5 im Grundriss einen Teil der Trittplatte der in Fig.l dargestellten Fahrtreppen-Stufe; und Fig.6 einen Schnitt längs der Linie VI-VI in Fig.5.
  • Wie aus Figur 1 ersichtlich, ist das Trittelement 1 (nachstehend Fahrtreppen-Stufe genannt) der dargestellten Fahrtreppe mit einer Trittplatte 2 zur Aufnahme der zu transportierenden Person versehen. Die Trittplatte 2 weist in ihr eingelegte und an ihr befestigte Randleisten 3,4 und 5 auf.
  • Die relativ stark exponierten Randleisten 3 und 5 sind wie aus den Fig. 2 und 4 ersichtlich, so ausgebildet, dass sie längs ihrer beiden Längskanten 3a, 3b bzw. 5a, 5b über ihre gesamte Länge je einen Teil 6 und 7 bzw. 8 und 9 der Fahrtreppenstufe 1 untergreifen und derart längs ihrer beiden Aussenkanten 3a und 3b bzw. 5a und 5b über ihre gesamte Länge an der Fahrtreppen-Stufe 1 fixiert sind. Zusätzlich sind Schrauben 10 vorgesehen, welche die Randleisten 3 bzw.
  • 5 zwischen ihren beiden von der Trittplatte 2 gehaltenen Längskanten 3a, 3b bzw. 5a, 5b fest mit der Trittplatte 2 verbinden.
  • Wie aus Fig.2 ersichtlich, sind die vorderen Randleisten 3 derart ausgebildet, dass sie die vordere Längskante der Trittfläche 2 bzw. der Fahrtreppen-Stufe 1 winkelförmig umgreifen, und längs ihrer beiden Längskanten 3a, 3b in je eine unterhalb einem Vorsprung 6 bzw. 7 gebildete Ausnehmung der Fahrtreppen-Stufe 1 eingreifen. Zusätzlich sind beide Längskanten 3a und 3b der einen winkelförmigen Querschnitt aufweisenden Rand leisten 3 mindestens annähernd senkrecht zur Trittplatten- und Vorderwand-Ebene 2 bzw. 11 hervorspringend ausgebildet, und greifen in eine entsprechende Nut der Fahrtreppen-Stufe 1 ein. Auf diese Weise ist die Randleiste 3 gegen eine Verschiebung in- Richtung A bzw.
  • B senkrecht zu ihrer entsprechend ausgebildeten Längskante 3a bzw. 3b und parallel zur Trittplattenebene 2 respektive Vorderwandebene 11 arretiert.
  • Die Randleiste 3 ist auf ihrer Aussenseite mit Rippen 14 versehen, und zwar mit der gleichen Rippenteilung wie die Trittplatte 2 bzw. die Vorderwand 11.
  • Wie aus Fig. 4 ersichtlich, sind die seitlichen Randleisten 5 derart ausgebildet, dass sie längs ihrer gegen das Innere der Tritt fläche 2 zu gerichteten Längskante 5a in eine unterhalb einem Vorsprung 8 gebildete Ausnehmung der Trittplatte 2 eingreifen, und so über die gesamte Länge dieser Längskante 5a an der Fahrtreppen-Stufe 1 fixiert sind.
  • Längs ihrer längs der Aussenkante 9 der Trittfläche 2 verlaufenden Längskante 5b untergreifen die Randleisten 5 die Aussenseite der Trittplatte 2, und sind somit auch längs der gesamten Länge ihrer zweiten Längskante 5b an der Fahrtreppen-Stufe 1 fixiert.
  • Die hintere Randleiste 4 ist wie aus Figur 3 ersichtlich, derart ausgebildet, dass sie längs ihrer längs der Aussenkante 15 die Trittfläche 2 verlaufenden Längskante 4b die Aussenseite der Trittplatte 2 untergreift, und dadurch über die gesamte Länge dieser Längskante 4b an der Trittplatte 2 fixiert ist.
  • Längs ihrer zweiten Längskante 4a ist die hintere Randleiste 4 mittels der Schrauben 10 fest mit der Trittplatte 2 verbunden.
  • Ferner ist die Längskante 4a der Randleiste 4 annähernd senkrecht zur Trittplattenebene 2 hervorspringend ausgebildet. Die derart ausgebildete Einrastrippe 16 greift in eine entsprechende Nut 17 der Fahrtreppen-Stufe 1 ein, so dass die Randleiste 4 gegen eine Verschiebung C senkrecht zu ihrer entsprechend ausgebildeten Längskante 4a und parallel zur Trittplattenebene 2 über ihre gesamte Länge arretiert ist.
  • Um die Herstellung der Randleisten möglichst kostengünstig zu gestalten und den Einfluss von Teilungsfehlern der an den Randleisten vorgesehenen Rippen sowie den Einfluss von Dehnungsfehlern möglichst gering zu halten, ist es zweckmässig, wenn die Randleisten wie aus Figur 5 ersichtlich, über ihre Länge in eine Mehrzahl von Segmenten 3', 3" und 3"' unterteilt sind. Dabei sind die einzelnen Segmente 3', 3", 3'" zu ihrer seitlichen Zentrierung, wie aus Figur 6 ersichtlich, an ihrer Unterseite mit einer Ausnehmung 18 versehen, in welche ein Zentriernocken 19 der Fahrtreppen-Stufe 1 zentrierend eingreift.
  • Da eine solche Verankerung der Randleisten 3,4 und 5 an der Fahrtreppenstrufe 1 einen relativ komplizierten Verankerungsbereich in der letzteren erfordert, ist diese Ausbildung besonders für im Druckgussverfahren hergestellte Trittelemente geeignet, wo solche Verankerungsmöglichkeiten relativ einfach herstellbar sind.
  • Selbstverständlich können anstatt der Schrauben 10 auch andere Befestigungselemente verwendet werden, wie z.B. an den Randleisten angeformte, aus Kunststoff bestehende Verankerungsstifte, welche nach ihrer Einführung in entsprechend vorgeformte Bohrungen im Trittelement an ihrem aus der Bohrung herausstehenden Ende durch Einwirkung von Wärme verformt und damit verankert werden.
  • - Leerseite -

Claims (12)

  1. Patentansprüche 1. Trittelement für Fahrsteig oder -treppe, mit einer Trittplatte zur Aufnahme der zu transportierenden Person, wobei diese Trittplatte an mindestens einer ihrer Längskanten mit einer eingelegten und an ihr befestigten Randleiste versehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Randleiste (3,5) längs ihrer beiden Längskanten (3a,3b; 5a, 5b) je einen Teil (6,7; 8) der Trittplatte (2) untergreift und zwischen ihren beiden Längskanten (3a,3b; 5a, 5b) mittels zusätzlicher Befestigungsmittel (10) fest mit der Trittplatte (2) verbunden ist.
  2. 2. Trittelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Randleiste (3,5) längs ihrer gegen das Innere der Trittfläche (2) zu gerichteten Längskante (3a,5a) in eine Ausnehmung der Trittplatte (2) eingreift (Fig.2 und 4).
  3. 3. Trittelement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Randleiste (5) längs ihrer längs der Aussenkante (9) der Trittfläche (2) verlaufenden Längskante (5b) die Aussenseite der Trittplatte (2) untergreift (Fig.3 und 4).
  4. 4. Trittelement nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Randleiste (3) die Längskante der Trittfläche (2) winkelförmig umgreift, und längs ihrer beiden Längskanten (3a,3b) in je eine Ausnehmung des Trittelementes (1) eingreift (Fig.2).
  5. 5. Trittelement für Fahrsteig- oder -treppe, mit einer Trittplatte (2) zur Aufnahme der zu transportierenden Person, wobei diese Trittplatte (2) an mindestens einer ihrer Längskanten mit einer eingelegten und an ihr befestigten Randleiste (4) versehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Randleiste (4) längs ihrer längs der Aussenkante der Trittfläche (2) verlaufenden Längskante (4b) die Aussenseite der Trittplatte (2) untergreift, und längs ihrer anderen Längskante (4a) mittels zusätzlicher Befestigungsmittel (10) fest mit der Trittplatte (2) verbunden ist.
  6. 6. Trittelement nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Randleiste (4', 4", 4'") zu ihrer seitlichen Zentrierung an ihrer Unterseite mit einer mit der Trittplatte (2) zusammenwirkenden Zentrierung (18,19) versehen ist.
  7. 7. Trittelement nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens die eine Längskante (3a, 3b; 4a) der Randleiste (3,4) mindestens annähernd senkrecht zur Trittplatten- und/oder Vorderwand-Ebene hervorspringend (12,13; 16) ausgebildet ist und in eine entsprechende Nut (17) des Trittelementes (1) eingreift, derart, dass die Randleiste (3,4) gegen eine Verschiebung (A,B;C) senkrecht zu ihrer entsprechend ausgebildeten Längskante (3a, 3b; 4a) und parallel zur Trittplatten- respektive Vorderwand-Ebene (2,11) arretiert ist.
  8. 8. Trittelement nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Randleiste (4) in mehrere voneinander getrennte Abschnitte (14', 14", 14'") unterteilt ist.
  9. 9. Trittelement nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Trittelement (2) einschliesslich der für die Randleiste (3,4,5) erforderlichen Ausnehmung und Untergreifungsteilen (6,7;8) im Druckgussverfahren hergestellt ist.
  10. 10. Trittelement nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Randleiste (3,4,5) bzw. die Randleistenabschnitte (4',4", 4'") aus eingefärbtem Kunststoff bestehen.
  11. 11. Trittelement nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Randleisten mit der gleichen Rippenteilung wie die Trittplatte (2) versehen sind.
  12. 12. Trittelement nach den Ansprüchen 4 und 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Rippen (14) die Aussenseite der Randleiste (3) winkelförmig umgreifen.
DE19843434804 1984-08-21 1984-09-19 Trittelement fuer fahrsteig oder -treppe Granted DE3434804A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH3995/84A CH665620A5 (de) 1984-08-21 1984-08-21 Trittelement fuer fahrsteig oder -treppe.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3434804A1 true DE3434804A1 (de) 1986-03-06
DE3434804C2 DE3434804C2 (de) 1990-10-25

Family

ID=4267851

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843434804 Granted DE3434804A1 (de) 1984-08-21 1984-09-19 Trittelement fuer fahrsteig oder -treppe

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JPS6190988A (de)
CH (1) CH665620A5 (de)
DE (1) DE3434804A1 (de)
ZA (1) ZA856295B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19722819A1 (de) * 1997-05-30 1998-12-03 Thyssen Aufzuege Gmbh Fahrtreppenstufe oder Fahrsteigpalette

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3992342A (en) 1975-07-10 1976-11-16 Ricoh Co., Ltd. Non-aqueous dispersion and process of preparing same
EP0962312B1 (de) * 1998-06-03 2004-03-31 Japan Polystyrene Inc. Leicht zu öffnender Behälter und dafür geeignete Behältereinheit
US6283270B1 (en) * 1999-12-16 2001-09-04 Inventio Ag Escalator step with removable demarcation inserts
JP5085676B2 (ja) * 2010-03-15 2012-11-28 株式会社日立製作所 乗客コンベア
JP5649673B2 (ja) * 2013-01-31 2015-01-07 東芝エレベータ株式会社 マンコンベアの踏段
JP5730367B2 (ja) * 2013-09-10 2015-06-10 東芝エレベータ株式会社 乗客コンベアの踏段
JP5951692B2 (ja) * 2014-07-11 2016-07-13 東芝エレベータ株式会社 乗客コンベアの踏段とその製造方法

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2210711A (en) * 1938-10-12 1940-08-06 Westinghouse Elec Elevator Co Moving stairway step
DE1968771U (de) * 1967-07-20 1967-09-21 Merkur Gmbh Metallwerk Roll-fahrtreppenstufe, insbesondere fuer breite roll- und fahrtreppen.
DE2051802A1 (de) * 1970-10-22 1972-04-27 Acla Werke Ag Stufenkörper für Fahrtreppenstufen
DE2359235A1 (de) * 1973-11-28 1975-06-12 Selvaagebygg As Anordnung bei betontreppen zum erzielen herabgesetzter stufengeraeusche
DE2161442B2 (de) * 1970-12-11 1975-07-03 Hitachi, Ltd., Tokio Fahrtreppen-Stufe
US4374558A (en) * 1979-09-28 1983-02-22 Hitachi, Ltd. Steps of passenger conveyor

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS56149967A (en) * 1980-04-18 1981-11-20 Hitachi Ltd Step for man conveyor
JPS5759193A (en) * 1980-09-25 1982-04-09 Hitachi Ltd Fuel assembly

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2210711A (en) * 1938-10-12 1940-08-06 Westinghouse Elec Elevator Co Moving stairway step
DE1968771U (de) * 1967-07-20 1967-09-21 Merkur Gmbh Metallwerk Roll-fahrtreppenstufe, insbesondere fuer breite roll- und fahrtreppen.
DE2051802A1 (de) * 1970-10-22 1972-04-27 Acla Werke Ag Stufenkörper für Fahrtreppenstufen
DE2161442B2 (de) * 1970-12-11 1975-07-03 Hitachi, Ltd., Tokio Fahrtreppen-Stufe
DE2359235A1 (de) * 1973-11-28 1975-06-12 Selvaagebygg As Anordnung bei betontreppen zum erzielen herabgesetzter stufengeraeusche
US4374558A (en) * 1979-09-28 1983-02-22 Hitachi, Ltd. Steps of passenger conveyor

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19722819A1 (de) * 1997-05-30 1998-12-03 Thyssen Aufzuege Gmbh Fahrtreppenstufe oder Fahrsteigpalette
DE19722819C2 (de) * 1997-05-30 2000-06-29 Thyssen Aufzuege Gmbh Fahrtreppenstufe oder Fahrsteigpalette

Also Published As

Publication number Publication date
JPS6190988A (ja) 1986-05-09
ZA856295B (en) 1986-03-26
DE3434804C2 (de) 1990-10-25
CH665620A5 (de) 1988-05-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0958761B1 (de) Schubkastenauszugsführung
DE2904667A1 (de) Verkleidung fuer den pfosten einer fahrzeugkarosserie
EP0298139A1 (de) Radfahrerschuh
EP1611927B1 (de) Schneegleitbrett
DE2604882A1 (de) Befahrbare flaeche fuer mechanische parkeinrichtungen, rampen, hebebuehnen o.dgl.
DE3434804A1 (de) Trittelement fuer fahrsteig oder -treppe
EP0449780B1 (de) Trittelement für Fahrsteig oder -treppe
EP0614017A2 (de) Verbindung von flächenartigen Aluminiumstrangpressprofilen
DE3326763A1 (de) Tuerband
DE3527224A1 (de) Befestigungsvorrichtung fuer eine fassadenverkleidung
DE3530263A1 (de) Trittelement fuer fahrsteig oder -treppe
DE3241284A1 (de) Moebelscharnier
DE2633121C3 (de) Befestigung eines Türrahmens an einem Montagerahmen
DE19651784C1 (de) Halteelement aus Kunststoff
EP2067506B1 (de) Schneegleitbrett, insbesondere Ski, mit Verankerung der Führungselemente durch Dübelsapfen
DE4327411C2 (de) Profilteil mit einer in Gleitnuten verschiebbar angeordneten Kralle
DE2814511C2 (de) Verbundprofil
CH670080A5 (en) Tread element for moving pavement or escalator
DE69821828T2 (de) Übergangselement für Unterdecke auf verschiedenen Niveaus
DE3842302C2 (de)
EP1022408B1 (de) Abdeckvorrichtung
DE19801164B4 (de) Holztreppe
DE10237765B4 (de) Bindungsplatte für ein Schneegleitbrett, insbesondere Ski sowie Schneegleitbrett mit einer solchen Bindungsplatte
DE2655423C3 (de) Aufsetzkranz für Oberlichte
DE202012104986U1 (de) Laufsteg für eine Faserbahnmaschine und Stützträgerkonstruktion für einen Laufsteg

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8366 Restricted maintained after opposition proceedings
8305 Restricted maintenance of patent after opposition
D4 Patent maintained restricted
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: INVENTIO AG, HERGISWIL, NIDWALDEN, CH