DE3433907C2 - Flaschenständer - Google Patents

Flaschenständer

Info

Publication number
DE3433907C2
DE3433907C2 DE3433907A DE3433907A DE3433907C2 DE 3433907 C2 DE3433907 C2 DE 3433907C2 DE 3433907 A DE3433907 A DE 3433907A DE 3433907 A DE3433907 A DE 3433907A DE 3433907 C2 DE3433907 C2 DE 3433907C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bottle
column body
bottle stand
base
stand according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE3433907A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3433907A1 (de
Inventor
Gerald Cole
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CREATIVE CELLARS Inc
Original Assignee
CREATIVE CELLARS Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CREATIVE CELLARS Inc filed Critical CREATIVE CELLARS Inc
Publication of DE3433907A1 publication Critical patent/DE3433907A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3433907C2 publication Critical patent/DE3433907C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G23/00Other table equipment
    • A47G23/02Glass or bottle holders
    • A47G23/0241Glass or bottle holders for bottles; Decanters
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B73/00Bottle cupboards; Bottle racks
    • A47B73/004Bottle cupboards; Bottle racks holding the bottle by the neck only

Landscapes

  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)
  • Filling Of Jars Or Cans And Processes For Cleaning And Sealing Jars (AREA)
  • Devices For Use In Laboratory Experiments (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Flaschenständer nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Die US-PS 3 901 389 beschreibt als besondere Ausführungsform einen Flaschenständer mit einem geneigten flachen Brett, das im Abstand angeordnete Bohrungen zum Einhängen eines Fla­ schenhalses aufweist, wobei die Flasche im wesentlichen par­ allel zu einem Tisch liegt, auf welchem der Flaschenständer steht. Das wie eine Art Säulenkörper schräg nach oben stehen­ de Brett, in das der Hals der Flasche eingehängt ist, wird in dieser Lage durch ein nahe dem unteren Ende des Brettes fest mit diesem verbundenes Stützbrett gehalten, dessen entgegen­ gesetztes Ende wie das Brett selbst auf einer Auflagefläche aufruht. Dadurch liegt der aus zwei unter einem etwa rechten Winkel starr miteinander verbundenen Brettern bestehende Fla­ schenständer jeweils mit der Unterkante des Bretts und der weit davon entfernten Unterkante des Stützbretts auf der ho­ rizontalen Auflagefläche eines Tisches oder dergl. auf. Das Stützbrett ragt dabei weit über die vertikale Projektion des Bretts hinaus, um eine stabile Auflage des Flaschenständers zu gewährleisten.
Der bekannte Flaschenständer muß nicht nur aus zwei getrenn­ ten Teilen hergestellt werden, die stabil miteinander verbun­ den werden müssen, sondern er hat auch einen verhältnismäßig großen Platzbedarf und ist in der Handhabung ziemlich plump.
Aus der gleichen US-PS 3 901 389 wie auch aus dem DE-GM 81 15 221, der DE-OS 25 45 971 und der FR-PS 2 140 966 sind Fla­ schenständer mit senkrecht von einer Auflagefläche nach oben stehenden Säulenkörpern oder Wänden zum Einhängen zahlreicher Flaschen bekannt, die jeweils stabil mit ihnen verbundene umfangreiche Stützkonstruktionen zur sicheren Halterung auf einer Auflagefläche aufweisen. Schließlich ist aus der FR-OS 2 470 158 noch ein staffeleiartiger Flaschenständer bekannt, bei dem der eine Staffeleiteil als schräg stehende Wand mit Bohrungen zum Einhängen von zahlreichen, bei der dargestell­ ten Ausführungsform über 70, Flaschen ausgebildet ist.
Alle bekannten Flaschenständer erfordern besondere Stützein­ richtungen zur stabilen Halterung des gerade oder schräg von einer Auflagefläche nach oben stehenden Säulen- oder Wand­ teils, der die Öffnungen zum Einhängen von Flaschenhälsen aufweist.
Durch die Erfindung soll ein Flaschenständer geschaffen werden, der aus einem einzigen Bauteil besteht und trotzdem eine in eine Bohrung desselben eingehängte Flasche über einer horizontalen Auflagefläche, wie z. B. einem Tisch, in einer allgemein horizontalen oder leicht nach unten geneigten Lage stabil hält. Der Flaschenständer soll wirtschaftlich her­ stellbar und von gefälligem Aussehen sein, er soll geringen Platzbedarf haben und einfach zu bedienen sein.
Diese Aufgabe wird bei einem Flaschenständer der eingangs genannten Art erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
Der erfindungsgemäße Flaschenständer besteht aus einem einfa­ chen Säulenkörper, der eine schräg zu seiner Längserstreckung verlaufende ebene Grundfläche aufweist, die bei seiner Auf­ stellung mit eingehängter Flasche an der horizontalen Aufla­ gefläche anliegt. Bedingung für ein stabiles Stehen dieses Flaschenständers mit eingehängter Flasche auf einer Auflagefläche ist, daß der gemeinsame Schwerpunkt von Säulenkörper und einge­ hängter Flasche vertikal über einem Punkt innerhalb der an der Auflagefläche anliegenden Grundfläche des Säulenkörpers liegt.
Anhand der Figuren wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 eine perspektivische Darstellung eines Flaschenstän­ ders gemäß der Erfindung, der auf einer Auflageflä­ che, wie z. B. einem Tisch, steht und eine Weinflasche trägt,
Fig. 2 einen Aufriß des in Fig. 1 gezeigten Flaschenstän­ ders, und
Fig. 3 einen Schnitt längs der Linie 3-3 in Fig. 2.
In Fig. 1 ist eine horizontale Auflagefläche dargestellt, die ein Tisch T sein kann. Auf dem Tisch T ruht ein Flaschenstän­ der in Form eines Säulenkörpers 10 zusammen mit einer Flasche B. Der Flaschenständer besteht aus einem Säulenkörper 10 aus Holz, Kunststoff oder einem anderen geeigneten Material und weist eine untere Grundfläche 12 auf, die auf dem Tisch T aufliegt. Wie in Fig. 2 dargestellt, ist die Grundfläche 12 ein Rechteck. Der Säulenkörper 10 ist seiner Form nach ein schräges Prisma mit einer ersten Seite 14 und einer dazu parallelen Seite 16 (siehe Fig. 3), und der Säulenkörper 10 weist ferner ein zweites Paar von parallelen Seiten 18 und 20 auf, die rechtwinklig zu den Seiten 14 und 16 verlaufen. An seinem oberen Ende besitzt der Säulenkörper 10 eine zweite Grundfläche 22, die parallel zur Grundfläche 12 verläuft.
Wie aus Fig. 3 ersichtlich, verläuft die Seite 16 unter einem Winkel von 60° zur horizontalen Auflagefläche des Tisches T, und die Seite 14 verläuft unter einem Winkel von 30° im Ver­ hältnis zur Senkrechten, angezeigt durch die Linie V.
Durch den Säulenkörper 10 verläuft von der Seite 14 in Rich­ tung auf und durch die Seite 16 eine Bohrung 30, die in der in Fig. 3 gezeigten Stellung etwas nach oben geneigt ist, und der Hals einer Flasche B verläuft durch die Bohrung 30 und damit durch den Säulenkörper 10. Die Flasche verläuft von der Bohrung am Ende ihres Halses nach oben, so daß die Flaschen­ öffnung vorzugsweise tiefer liegt als der Boden der Flasche.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung besteht der Säulenkörper 10 aus Holz, die Seiten 14 und 16 weisen eine Breite von 14 cm auf, und der Säulenkörper hat zwischen diesen Flächen eine Dicke von 2,5 cm, wobei der Mittelpunkt der Bohrung 30 gleichen Abstand von den Seiten 18 und 20 hat. Der Durchmesser der Bohrung 30 beträgt ca. 4 cm, und die Boh­ rung 30 verläuft nicht rechtwinklig durch den Säulenkörper 10, sondern ihre Achse bildet einen Winkel von 20° mit dem Lot zum Säulenkörper, so daß die Austrittsöffnung der Bohrung 30 auf der Seite 14 höher liegt als die Austrittsöffnung der Bohrung 30 auf der Seite 16.
Der mit C.G.10 bezeichnete Schwerpunkt des Säulenkörpers 10 liegt über einem Punkt A, der außerhalb der Grundfläche 12 liegt. Daher ist der Säulenkörper 10 allein, wenn er auf die Grundfläche 12 gestellt wird, unstabil und würde umfallen. Der Schwerpunkt C.G.B. der Flasche B liegt, wenn diese mit ihrem Hals in die Bohrung 30 gehängt ist, wie aus Fig. 3 er­ sichtlich, etwas links von der Schnittlinie zwischen der Grundfläche 12 und der Seite 16; der Punkt A liegt rechts von dieser Schnittlinie. Der Flaschenständer 10 ergibt mit der Flasche B einen gemeinsamen Schwerpunkt, der mit C.G.C. be­ zeichnet wird und über einem Punkt innerhalb der Grundfläche 12 liegt, welcher weder rechts von der Schnittlinie der Grundfläche 12 mit der Seite 16 noch links von der Schnittli­ nie der Grundfläche 12 und der Seite 14 liegt. Folglich ist die Verbindung der Flasche B mit dem Säulenkörper 10, wie in Fig. 1 und 3 dargestellt, stabil, das gesamte Gewicht der Flasche B und des Säulenkörpers 10 verläuft durch die Grund­ fläche 12 zum Tisch T. Es ist kein weiterer Bauteil vorhan­ den, und die Grundfläche 12 bildet die einzige Stütze für den Säulenkörper 10 und die Flasche B.
Dadurch wird ein einteiliger Flaschenständer von einfacher Bauart gebildet, der in Verbindung mit einer Flasche ein gefälliges, geradezu überraschendes Aussehen aufweist. Der hier beschriebene Flaschenständer kann aus verschiedenen Werkstoffen gebildet sein und kann nach Wunsch verziert, gefärbt usw. werden. Wenn er aus Kunststoff besteht, kann er gefärbt, durchsichtig, marmoriert, strukturiert usw. sein.
Obwohl der hier beschriebene Flaschenständer vorzugsweise ein schräges Prisma mit zwei Paaren von parallelen Seiten ist, die von einer rechteckigen Grundfläche ausgehen, ergeben sich für den Fachmann auch andere Möglichkeiten der Ausgestaltung.

Claims (7)

1. Flaschenständer mit einem auf eine horizontale Auflagefläche aufstellbaren Säulenkörper, der von der Auflagefläche schräg nach oben ragt und eine unter einem Winkel zur Horizontalen verlaufende Bohrung zur Aufnahme des Halses einer Flasche aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß der Säulenkörper (10) eine ebene Grundfläche (12) aufweist, die auf die Auflagefläche (T) auflegbar ist, und der Schwerpunkt (C.G.10) des Säulenkörpers (10) im aufgestellten Zustand über einem Punkt außerhalb der Grundfläche (12) liegt.
2. Flaschenständer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Säulenkörper (10) aus Holz besteht.
3. Flaschenständer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Säulenkörper (10) aus Kunststoff besteht.
4. Flaschenständer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Grundfläche (12) ein Vieleck und der Säulenkörper (10) ein schräges Prisma bildet.
5. Flaschenständer nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Grundfläche (12) ein Rechteck bildet.
6. Flaschenständer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet daß er auf der Auflagefläche unter einem Winkel von ca. 60° nach oben steht.
7. Flaschenständer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Säulenkörper (10) eine zweite Grundfläche (22) aufweist, die im wesentlichen parallel zur ersten Grund­ fläche (12) verläuft.
DE3433907A 1983-09-15 1984-09-14 Flaschenständer Expired - Fee Related DE3433907C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US06/532,805 US4496124A (en) 1983-09-15 1983-09-15 Bottle support

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3433907A1 DE3433907A1 (de) 1985-04-04
DE3433907C2 true DE3433907C2 (de) 1994-10-13

Family

ID=24123248

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3433907A Expired - Fee Related DE3433907C2 (de) 1983-09-15 1984-09-14 Flaschenständer

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4496124A (de)
JP (1) JP2711657B2 (de)
CA (1) CA1224750A (de)
DE (1) DE3433907C2 (de)
ES (1) ES281471Y (de)
FR (1) FR2551961B1 (de)
GB (1) GB2146521B (de)
IT (1) IT8423106V0 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202010013685U1 (de) 2010-09-22 2011-01-13 Henkel, Richard Flaschenständer
DE102015101787A1 (de) 2015-02-09 2016-08-11 Sören Unruh Flaschenständer

Families Citing this family (36)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2626755B1 (fr) * 1988-02-05 1991-09-13 Cizaire Ivan Support de bouteilles
US4795038A (en) * 1988-06-13 1989-01-03 Johnson W Grady Bottle rack
US4880202A (en) * 1988-07-25 1989-11-14 American Telephone And Telegraph Company Computer printer stand
GB2229352A (en) * 1989-03-22 1990-09-26 Vinrax Limited Wine racks
JPH0242597A (ja) * 1989-06-08 1990-02-13 Casio Comput Co Ltd 電子式金銭登録機
US5002246A (en) * 1990-04-30 1991-03-26 Chaffin Mary G Container drain support
JPH0582367U (ja) * 1991-09-05 1993-11-09 清水 邦博 酒瓶用スタンド
FR2687295A1 (fr) * 1992-02-13 1993-08-20 Maire Sa Henri Dispositif de presentation d'une bouteille inclinee sur une surface plane.
US5180066A (en) * 1992-04-20 1993-01-19 Mcardle Christopher J Wine bottle holder and display rack
US5197612A (en) * 1992-05-29 1993-03-30 Thomson Jonathan L Freestanding bottle stand
US5558236A (en) * 1994-03-17 1996-09-24 Williams; Robert N. Refreshment rack
US5573123A (en) * 1994-08-18 1996-11-12 Lalonde; Aaron D. Cantilevered bottle support capable of incorporating any desired shape or graphic design
USD378265S (en) * 1994-09-26 1997-03-04 Lafitte Tonnellerie D'Art Display holder for a wine bottle
US5540264A (en) * 1995-03-23 1996-07-30 Harp; Timmy R. Container drain support and fluid collection apparatus
US5624043A (en) * 1996-03-19 1997-04-29 Baptista; Nelson L. Wine bottle supporting and serving tray
USD377885S (en) * 1996-04-15 1997-02-11 Knapton Elizabeth A Bottle support with oblong base
USD422458S (en) * 1999-03-02 2000-04-11 Tate John R Golf ball and putter/wine bottle mount
USD432872S (en) * 1999-09-15 2000-10-31 Moore Robert E Bottle holding device
USD433632S (en) * 2000-01-05 2000-11-14 Tracy Bender Bottle and stand
US7080743B1 (en) 2002-12-04 2006-07-25 Wolseth Gary L Wine bottle supports
CH697175A5 (de) * 2003-11-21 2008-06-25 Cava Halbfabrikate Ag Flaschengestell.
US7441668B2 (en) * 2005-09-22 2008-10-28 O'malley Michael T Balancing bottle holder
US20070158284A1 (en) * 2006-01-12 2007-07-12 David Felder Wall Mounted Bottle Support
US7490798B2 (en) * 2006-06-22 2009-02-17 David Alexander Mann Apparatus for supporting a container
US20080023423A1 (en) * 2006-07-31 2008-01-31 James Francis Duffy Device for Holding and Displaying Vial-shaped Beverage Containers
US7393112B1 (en) * 2006-12-21 2008-07-01 Jm Zell Partners, Ltd. Wine illuminator
US8267259B2 (en) * 2009-04-14 2012-09-18 Wunderwall, LLC Cup for holding bottles in a bottle rack
US8272614B1 (en) 2011-03-09 2012-09-25 Goodwin Brian R Balancing article suspension device
TWM456767U (zh) * 2013-03-01 2013-07-11 Feng-Yin Chen 杯形物置放架構造
WO2014032158A1 (en) 2013-03-15 2014-03-06 Carpenter William B Methods of mounting container support bodies, systems, kits, assemblies, and apparatuses including same, and uses of same
US9222723B2 (en) 2013-07-09 2015-12-29 Whirlpool Corporation Foldable rack for a refrigerator
WO2017059543A1 (en) * 2015-10-09 2017-04-13 Carpenter William B Bottle mounting methods and systems
USD903381S1 (en) * 2018-04-19 2020-12-01 Compal Electronics, Inc. Red wine cabinet
USD917214S1 (en) * 2018-11-12 2021-04-27 Compal Electronics, Inc. Red wine cabinet
US20230098427A1 (en) * 2021-09-27 2023-03-30 Ohio Guns, Ltd. Shooting target stand
US11974666B1 (en) * 2023-04-03 2024-05-07 Zachary Jastorff Differential gear storage assembly

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1079158A (en) * 1911-05-27 1913-11-18 Richard C Beatty Display device for bottles and analogous articles.
US2338310A (en) * 1943-07-19 1944-01-04 Rendell R Barnes Bottle rack
US2738188A (en) * 1951-02-21 1956-03-13 William E Mccracken Balanced supporting device illusion
US3100054A (en) * 1961-02-07 1963-08-06 George J Rubens Tiltable bowl
US3185291A (en) * 1962-06-27 1965-05-25 Braun Co W Container with an applicator and supporting means for the container
CH418111A (fr) * 1965-05-19 1966-07-31 Chastellain Andre Support pour bouteilles
US3286849A (en) * 1965-05-26 1966-11-22 Dominos Nick Rack
US3615150A (en) * 1969-10-31 1971-10-26 William G Indrunas Means for draining catsup bottles
FR2140966A5 (de) * 1971-06-11 1973-01-19 Flandin Blety Georges
US3885698A (en) * 1971-12-02 1975-05-27 Constantin Erwin Lebel Containers for aerosols, gases and the like
US3901389A (en) * 1973-04-25 1975-08-26 Jr Paul Belokin Commodity display stand
US3870298A (en) * 1974-06-24 1975-03-11 Zoltan Varga Balloon balancing toy
DE2545971C3 (de) * 1975-10-14 1978-04-06 Ewald 8060 Dachau Kratzmeier Vorrichtung zum Lagern von Flaschen, insbesondere Weinflaschen
US4066171A (en) * 1976-02-17 1978-01-03 Fowlie William J C Desk stand for holding in operative position pocket calculators and other desk-top articles
FR2470158A1 (fr) * 1979-11-23 1981-05-29 Leban Ets Pupitre pour le remuage des bouteilles de champagne
DE8115221U1 (de) * 1981-05-22 1982-01-21 Hackländer, Heinz, 5632 Wermelskirchen "flaschenregal"

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202010013685U1 (de) 2010-09-22 2011-01-13 Henkel, Richard Flaschenständer
DE102015101787A1 (de) 2015-02-09 2016-08-11 Sören Unruh Flaschenständer

Also Published As

Publication number Publication date
GB2146521A (en) 1985-04-24
JPS6077859A (ja) 1985-05-02
ES281471U (es) 1985-03-01
FR2551961B1 (fr) 1990-04-27
GB8423191D0 (en) 1984-10-17
CA1224750A (en) 1987-07-28
US4496124A (en) 1985-01-29
JP2711657B2 (ja) 1998-02-10
DE3433907A1 (de) 1985-04-04
FR2551961A1 (fr) 1985-03-22
IT8423106V0 (it) 1984-09-14
ES281471Y (es) 1985-10-16
GB2146521B (en) 1987-05-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3433907C2 (de) Flaschenständer
DE3200310C2 (de) Gestell aus mehreren Profilstäben
DE60124959T2 (de) Artikelstütze
EP0268557B1 (de) Tablar für die Präsentierung von Waren
DE2211600A1 (de) Rostdecke
DE8106318U1 (de) Verkaufsstaender
DE4327847C2 (de) Wandelement
DE1429237A1 (de) Garderobenstaender
DE4001089A1 (de) Bauelementsatz
DE2944667A1 (de) Regalsatz
DE3520197C2 (de)
CH479278A (de) Gestell mit in der Höhe verstellbaren Tablaren
DE3540364C2 (de)
DE4304183C1 (de) Haltetafel fuer grossformatige schreib- und/oder zeichenbloecke
DE2643506C2 (de) Christbaumständer
DE1280150B (de) Zusammenlegbarer Palettenaufsatz
DE3712990A1 (de) Konstruktionselement
DE2154337A1 (de) Obst- und gemuesesteige
EP4000467A1 (de) Lernturm
DE202021104534U1 (de) Lernturm
DE3929428C1 (en) Rail section for wall fixtures - is U=section with large square holes in flat bottom part of U
DE4411468A1 (de) Tragsäule für ein Regalsystem
DE2828994A1 (de) Moebelgestell fuer anbauwaende
AT401079B (de) Vorrichtung zur hängenden anordnung von glasscheiben
DE3127187C2 (de) Regal für Bücher

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee