DE4001089A1 - Bauelementsatz - Google Patents

Bauelementsatz

Info

Publication number
DE4001089A1
DE4001089A1 DE4001089A DE4001089A DE4001089A1 DE 4001089 A1 DE4001089 A1 DE 4001089A1 DE 4001089 A DE4001089 A DE 4001089A DE 4001089 A DE4001089 A DE 4001089A DE 4001089 A1 DE4001089 A1 DE 4001089A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grooves
set according
frame parts
component set
frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4001089A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4001089C2 (de
Inventor
Alexander Miksa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE4001089A priority Critical patent/DE4001089C2/de
Publication of DE4001089A1 publication Critical patent/DE4001089A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4001089C2 publication Critical patent/DE4001089C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C3/00Structural elongated elements designed for load-supporting
    • E04C3/02Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces
    • E04C3/12Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of wood, e.g. with reinforcements, with tensioning members
    • E04C3/127Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of wood, e.g. with reinforcements, with tensioning members with hollow cross section
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G9/00Cultivation in receptacles, forcing-frames or greenhouses; Edging for beds, lawn or the like
    • A01G9/02Receptacles, e.g. flower-pots or boxes; Glasses for cultivating flowers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G9/00Cultivation in receptacles, forcing-frames or greenhouses; Edging for beds, lawn or the like
    • A01G9/02Receptacles, e.g. flower-pots or boxes; Glasses for cultivating flowers
    • A01G9/022Pots for vertical horticulture
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B47/00Cabinets, racks or shelf units, characterised by features related to dismountability or building-up from elements
    • A47B47/04Cabinets, racks or shelf units, characterised by features related to dismountability or building-up from elements made mainly of wood or plastics
    • A47B47/045Cabinets, racks or shelf units, characterised by features related to dismountability or building-up from elements made mainly of wood or plastics with four vertical uprights
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/74Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge
    • E04B2/7407Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge assembled using frames with infill panels or coverings only; made-up of panels and a support structure incorporating posts
    • E04B2/7416Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge assembled using frames with infill panels or coverings only; made-up of panels and a support structure incorporating posts with free upper edge, e.g. for use as office space dividers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C3/00Structural elongated elements designed for load-supporting
    • E04C3/30Columns; Pillars; Struts
    • E04C3/36Columns; Pillars; Struts of materials not covered by groups E04C3/32 or E04C3/34; of a combination of two or more materials
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B12/00Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior
    • F16B12/02Joints between panels and corner posts
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/74Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge
    • E04B2002/7483Details of furniture, e.g. tables or shelves, associated with the partitions

Description

Die Erfindung betrifft einen Bauelementsatz zum Aufbau von vorzugsweise aus Holz oder Holzwerkstoff bestehenden Möbelstücken wie Regalen od. dgl. gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Bauelementsätze dieser Art sind bekannt (DE-OS 33 33 636, FR-PS 8 91 744). Sie zeichnen sich insbesondere dadurch aus, daß die Stollen an ihren Enden mit kreuzförmigen Einschnitten und die Rahmenteile oder Böden an ihren Enden mit kreuzförmig profilierten, in die Einschnitte einlegbaren Verbindungsleisten versehen sind. Da die Stollen, Rahmenteile oder Böden somit nur miteinander verhakt, aber nicht zu einer festen Einheit miteinander verbunden werden, können sie dem Möbelstück nicht die notwendige Stabilität geben. Da ferner eine Verbindung nur an den Stollenenden möglich ist, ergeben sich erhebliche Einschränkungen im Hinblick auf die gewünschte Gestaltungsvielfalt bei der Herstellung unterschiedlicher Trennwände und Möbelstücke. Außerdem lassen sich ohne Zuhilfenahme zusätzlicher Befestigungselemente keine tragbaren Möbelstücke herstellen, weil bei deren Transport stets die Gefahr besteht, daß die Verbindungsleisten unbeabsichtigt aus den Stolleneinschnitten herausgehoben werden oder herausfallen.
Demgegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, den bekannten Bau­ elementsatz dadurch abzuwandeln, daß aus seinen Teilen jeweils ein stabiles, aus fest miteinander verbundenen Teilen bestehendes Grundelement hergestellt werden kann, in dem die je nach Bedarf ausgewählten übrigen Bauelemente entweder lösbar untergebracht oder mittels Nut/Feder-Verbindungen gehalten und daher nur nach Demontage des Grundelements entfernt werden können. Dabei soll die Anordnung im übrigen so getroffen sein, daß der Vorteil erhal­ ten bleibt, daß die Längsnuten in den Stollen wie bisher zur Montage einer Vielzahl von unterschiedlichen, mit entsprechenden Federelementen versehenen Bauelementen dienen können.
Zur Lösung dieser Aufgabe dienen die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1.
Die Erfindung bringt den Vorteil mit sich, daß sich der Bauelementsatz zur Herstellung stabiler Möbelstücke eignet und dabei jeweils ein fest zusammen­ hängendes Grundelement erhalten werden kann, in dem die übrigen Bauele­ mente hauptsächlich durch Nut/Feder-Verbindungen gehalten sind. Abgesehen davon wird der Vorteil erzielt, daß konstruktive Rahmenteile oder Böden nicht nur an den Enden, sondern an beliebigen Stellen der Stollen angebracht werden können und keine zusätzlichen Bauteile zum Abdecken der Einschnitte an den Enden der Stollen benötigt werden.
Die Erfindung wird nachfolgend in Verbindung mit der Zeichnung an Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 ein aus Bauelementen des erfindungsgemäßen Bauelementsatzes her­ gestelltes Möbelstück in perspektivischer Darstellung;
Fig. 2 eine Unteransicht auf das Möbelstück nach Fig. 1 in vergrößertem Maßstab;
Fig. 3 und 4 Draufsichten auf zwei Bauelemente des erfindungsgemäßen Bau­ elementsatzes;
Fig. 5 und 6 Ansichten in Richtungen der Pfeile x bzw. y der Fig. 3;
Fig. 7 eine der Fig. 2 entsprechende Unteransicht eines aus Bauelementen nach Fig. 3 und 4 zusammengesetzten Möbelstücks;
Fig. 8 die Draufsicht auf ein weiteres Bauelement des erfindungsgemäßen Bau­ elementsatzes;
Fig. 9 eine der Fig. 2 entsprechende Unteransicht eines aus Bauelementen nach Fig. 3, 4 und 8 zusammengesetzten Möbelstücks;
Fig. 10 eine der Fig. 2 entsprechende Unteransicht eines aus vier Bauele­ menten nach Fig. 8 zusammengesetzten Möbelstücks;
Fig. 11 und 12 perspektivische Darstellungen von entsprechend Fig. 9 zu­ sammengesetzten Möbelstücken; und
Fig. 13 bis 17 schematische Darstellungen weiterer Bauelemente des erfin­ dungsgemäßen Bauelementsatzes.
Nach Fig. 1 und 2 enthält der erfindungsgemäße, insbesondere für Kinder­ gärten, Schulen od. dgl. bestimmte Bauelementsatz Stollen 71 und Rah­ menteile 75, die vorzugsweise aus Holz oder einem Holzwerkstoff bestehen. Die Stollen 71 bestehen aus geraden, im Querschnitt vorzugsweise quadratischen Stützen, in deren Außenwandungen Nuten 3 ausgebildet sind, die parallel zur Längsrichtung der Stollen 1 verlaufen und über deren ganze Länge erstreckt sind. Diese Nuten 74 sind am Umfang der Stollen 71 um jeweils 90° beabstan­ det. Dabei können entsprechend Fig. 2 drei derartige Nuten 74, aber auch mehr oder weniger solcher Nuten 3 vorgesehen sein.
Die Rahmenteile 75 bestehen vorzugsweise aus planparallelen Leisten mit rechteckigem Querschnitt und weisen an ihren seitlichen Enden vorzugsweise jeweils ein Federelement 76 auf, das aus einer über ihre ganze Höhe durchlau­ fenden Feder besteht. Dabei ist das Federelement 76 so bemessen, daß es mit Paßsitz in die Nuten 74 des Stollens 71 eingesetzt werden kann.
Fig. 1 und 2 zeigen insbesondere ein Möbel-Grundelement, das aus vier Stollen 71 entsprechend der vorherigen Beschreibung und zwei konstruktiven Rahmen­ elementen 72 in Form von Böden besteht. Dieses Grundelement wird durch vier, zwischen den beiden Rahmenelementen 72 angeordneten Zwischen- oder Einlegeböden 73 z. B. zu einem Regal vervollständigt.
Gemäß Fig. 2 bis 4 weist jeder Stollen 71 wenigstens zwei Nuten 74 auf, die am Umfang des Stollens 71 um 90° beabstandet sind. Die vier Stollen 71 sind durch vier Rahmenteile 75 verbunden, die in einem Rechteck oder Quadrat derart angeordnet sind, daß jeder Stollen 71 mit zwei um 90° beabstandeten Nuten 74 die Federelemente 76 der zugeordneten Enden von zwei Rahmentei­ len 75 aufnimmt. Um dem Grundelement einen festen Halt zu geben, sind die vier Rahmenteile 75 zweckmäßig mit einem von ihnen umrahmten oder an ihnen anliegenden plattenförmigen Bodenteil 77 (Fig. 1, 2) fest verbunden, z. B. verleimt, und/oder durch erfindungsgemäße Beschläge 78 (Fig. 2 bis 6) mitein­ ander verschraubt, wodurch ein Boden 72 in Form eines konstruktiven Grund­ bodens entsteht. Zu diesem Zweck liegt das im wesentlichen quadratische bzw. rechteckige Bodenteil 77, das eine geringere Stärke besitzt, als der Höhe der Rahmenteile 75 entspricht, mit seinen vier seitlichen Stirnflächen z. B. an den oberen Rändern der Rahmenteile 75 an, so daß deren untere Abschnitte einen hohlen Innenraum begrenzen, von dem aus die Beschläge 78 montiert werden können. Diese bestehen aus flachen, vorzugsweise aus Metall bestehenden Streifen, die einen flachen Mittelabschnitt und zwei flache Endabschnitte aufweisen, die mit dem Mittelabschnitt jeweils einen Winkel 135° und daher untereinander einen Winkel 90° einschließen. Dabei ist der Endabschnitt jeweils mit dem einen Ende eines der Rahmenteile 75 fest verbunden, während der andere Endabschnitt an dem zugehörigen Ende des benachbarten, aber um 90° versetzt angeordneten Rahmenteils 75 befestigt ist. Als Befestigungsele­ mente dienen vorzugsweise Schrauben 79. Dabei ist die Anordnung so getroffen, wie insbesondere Fig. 2 und 3 erkennen lassen, daß die Enden der Rahmenteile 75 an den vier Ecken des konstruktiven Rahmenelements 72 einander derart gegenüberstehen, daß in jede Ecke ein Stollen 71 eingeführt werden kann und daß dabei der Mittelabschnitt des Beschlags 78 so weit nach innen zurücksteht, daß er einerseits das Einführen des Stollens 71 nicht behindert, andererseits aber der zugeordneten Ecke des Stollens 71 dicht gegenübersteht.
Die Stollen 71 sind an wenigstens einer Ecke mit einer Mehrzahl von in Längs­ richtung beabstandeten Querbohrungen 80 versehen (Fig. 1, 2), die vorzugsweise als Blindbohrungen ausgebildet sind und - bezogen auf den Stollen 71 - dia­ gonal bzw. radial zur Stollenachse verlaufen. Bezogen auf die jeweils beteilig­ ten Rahmenteile 75 verlaufen diese Querbohrungen 80 längs der Winkelhalbie­ renden des von den beteiligten Nuten 74 bzw. Rahmenteilen 75 eingeschlosse­ nen Winkels und damit senkrecht zu den Mittelabschnitten der Beschläge 78. Zur festen und stabilen Befestigung der konstruktiven, eine fabrikseitig vorge­ fertigte Baueinheit bildenden Rahmenelemente 72 ist es daher nur erforder­ lich, die Stollen 71 bis zur jeweils erwünschten Höhe in die von den Rahmen­ teilen 75 gebildeten Ecken einzuschieben und dann durch die Mittelabschnitte der Beschläge 78 hindurch eine Befestigungsschraube 81 in die jeweilige Quer­ bohrung 80 des Stollens 71 einzudrehen (Fig. 2). Die Mittelabschnitte der Beschläge 78 sind dazu gemäß Fig. 5 und 6, die jeweils Ansichten in Richtung der Pfeile x und y nach Fig. 3 zeigen, mit vorgebohrten Löchern 82 versehen.
Zur Herstellung eines Grundelements des Regals nach Fig. 1 werden vier Stollen 71 und zwei konstruktiven Grundelemente 72 nach Fig. 3 benötigt. Da­ neben kann mit Hilfe von üblichen, nicht dargestellten Bodenträgerstiften, die in die Querbohrungen 80 der Stollen 71 eingesteckt werden, zusätzlich die ge­ wünschte Anzahl von Zwischen- oder Einlegeböden 73 montiert werden. Zu diesem Zweck sind die Querbohrungen 80 in einem vorgewählten Rasterabstand voneinander angeordnet. Außerdem weisen wenigstens die Mittelabschnitte der Beschläge 78 entsprechend Fig. 5 und 6 jeweils zwei übereinander angeordnete Löcher 82 auf, so daß jedes konstruktive Grundelement 72 unter Verwendung derselben Querbohrung 80 des Stollens 71 in zwei unterschiedlichen Höhen angeordnet werden kann. Die Lage dieser Querbohrungen 80 und Löcher 82 ist im übrigen derart gewählt, daß die Grundelemente 72 an den Enden der Stol­ len 71 in einer Höhe dicht unterhalb der Stollenenden montiert werden können, damit das ganze Regal nicht auf den Grundelementen 72, sondern auf den Stollenenden abgestützt wird.
Die Bodenteile 77 weisen nach Fig. 3 an ihren vier Ecken jeweils Aussparungen 83 auf, in die die Eckteile der Stollen 71 eintreten können. Entsprechendes gilt für die Einlegeböden 73.
Alternativ zu Fig. 1 bis 3 ist es selbstverständlich möglich, zumindest das obere Bodenteil 77 und die Zwischenböden 73 wegzulassen und stattdessen bei Bedarf eine größere Anzahl von konstruktiven Rahmenelementen vorzusehen, die jeweils auch nur aus den vier, durch die Beschläge 78 verbundenen Rahmen­ teilen 75 bestehen können. Hierdurch wird z. B. ein für Werbe- oder Aufbewah­ rungszwecke od. dgl. geeignetes Gestell erhalten.
Fig. 4 zeigt ein Bauelement des erfindungsgemäßen Bauelementsatzes in Form eines konstruktiven Anbauelements 84. Dieses zeichnet sich gegenüber einem konstruktiven Grundelement 72 nach Fig. 3 durch das Fehlen eines der Rah­ menteile 75, d. h. hier des in Fig. 3 linken Rahmenteils aus. Im übrigen ist die Anordnung entsprechend. Dadurch können zwar in Fig. 4 das obere und untere Rahmenteil 75 in der oberen und unteren linken Ecke mit je einem zugehöri­ gen Stollen 71, nicht aber diese beiden Stollen untereinander durch ein Rah­ menteil miteinander verbunden werden, so daß die Stabilität einer derartigen Konstruktion im Vergleich zur Anwendung eines konstruktiven Rahmenelements 72 etwas geringer wäre. Obgleich der dargestellte Anbauboden 84 vorzugsweise mit einem Bodenteil 85 versehen ist, könnte dies wie beim konstruktiven Rahmenelement 72 auch weggelassen werden.
Das konstruktive Anbauelement 84 dient z. B. zur Herstellung von Regalen, die nicht nur an ihren äußeren vier Ecken, sondern auch in Mittelabschnitten mit Stollen 71 versehen werden sollen. Gemäß Fig. 7 wird dabei z. B. von einem Regal nach Fig. 1 ausgegangen, an dessen rechtem Ende dasjenige Teil des Anbauelements 84 angesetzt wird, bei dem das Rahmenteil 75 fehlt. Dabei treten entsprechend der bisherigen Beschreibung die Federelemente 76 des Anbauelements 84 in zugeordnete Nuten 74 der Stollen 71 des linken Regelab­ schnitts ein, während gleichzeitig die freien Endabschnitte der zugeordneten Beschläge 78 des Anbauelements 84 an einem in Fig. 7 mit der Bezugsziffer 75 a versehenen Rahmenteil zur Anlage kommen, das ebenfalls zum linken Regalabschnitt gehört. Eine feste Verbindung des aus konstruktiven Rahmen­ elementen 72 aufgebauten Regelabschnitts mit dem aus Anbauelementen 84 aufgebauten Regelabschnitts wird dadurch erzielt, daß die Mittelabschnitte der Beschläge 78 mittels Befestigungsschrauben 86 an den zugehörigen Stollen 71, die freien Endabschnitte dieser Beschläge 78 dagegen mittels Schrauben 87 an dem Rahmenteil 75 a befestigt werden. Nach der Montage ergibt sich daher für den aus den Anbauelementen 84 gebildeten Regalabschnitt dieselbe Stabilität wie für den aus konstruktiven Rahmenelementen 72 gebildeten Regalabschnitt.
Nach Fig. 8 können auch konstruktive Rahmenelemente oder konstruktive Anbauelemente vorgesehen werden, die anders als rechteckförmig oder quadra­ tisch ausgebildet sind. Das in Fig. 8 dargestellte Anbauelement 88 weist z. B. ein kreissektorförmiges Bodenteil 89 auf, das zwei einen Winkel von 90° einschließende Stirnflächen und eine längs eines Viertelkreises verlaufende Stirnfläche aufweist. Eine der beiden geraden Stirnflächen grenzt an ein wie die übrigen Rahmenteile ausgebildetes Rahmenteil 90, während die kreisbogen­ förmig verlaufende Stirnfläche an ein entsprechend kreisbogenförmig verlau­ fendes Rahmenteil 91 grenzt. An der verbleibenden Stirnfläche des Bodenteils 89 fehlt das zugehörige Rahmenteil wie beim Anbauelement nach Fig. 4, so daß sich dieselben Anbaumöglichkeiten ergeben. Dies ist in Fig. 9 anhand des aus Fig. 7 ersichtlichen Regals dargestellt, an dessen aus konstruktiven Rah­ menelementen 72 gebildeten Regalabschnitt zusätzlich ein aus Anbauelementen 88 nach Fig. 8 bestehender Regalabschnitt angebaut ist.
Wie die Bodenteile 77 und 85 ist das Bodenteil 89 im Bereich der Ecken mit Aussparungen 92 zur Aufnahme der Eckbereiche der Stollen versehen.
Fig. 10 zeigt eine Konstruktion, bei der vier Anbauelemente 88 nach Fig. 8 unter Verwendung von insgesamt fünf Stollen 71 zu einem insgesamt kreis­ förmigen Element miteinander verbunden sind. Ein auf diese Weise herge­ stelltes Gestell bzw. Regal ist in Fig. 11 dargestellt. Dagegen zeigt Fig. 12 ein Regal mit zwei geraden Endabschnitten 93 und 94 und einem mittleren, teilkreisförmig verlaufenden Abschnitt 95. Dabei sind insgesamt sieben Stollen 71 mit konstruktiven Rahmenelementen nach Fig. 3, konstruktiven Anbauele­ menten nach Fig. 4 und konstruktiven Anbauelementen nach Fig. 8 mitein­ ander kombiniert.
Abweichend von Fig. 8 können die teilkreisförmigen Bauelemente auch als konstruktive Grundelemente vorgesehen werden, indem das dort fehlende Rah­ menteil noch ergänzt wird, und über andere Winkel als die dort gezeigten 90° erstreckt sein.
Die Erfindung ist nicht auf die beschriebenen Ausführungsbeispiele beschränkt, die sich auf vielfache Weise abwandeln lassen. Wie die Ausführungsbeispiele zeigen, können die Stollen je nach Anwendungszweck mit wenigstens zwei Nuten, aber auch z. B. mit vier Nuten versehen sein. Weiter ist es möglich, die Nuten mit einer so großen oder die Rahmenteile mit einer so geringen Stärke auszubilden, daß die Rahmenteile keine besonders gestalteten Federelemente benötigen, sondern mit ihren Enden als Ganzes in die Nuten der Stollen passen. Denkbar wäre auch, die Stollen mit den Federelementen und die Rahmenteile mit den Nuten zu versehen.
Mit dem Grundelement nach Fig. 1 können anstelle der Zwischenböden 73 auch zahlreiche weitere Bauelemente des erfindungsgemäßen Bauelementsatzes kom­ biniert werden. In Fig. 13 ist beispielsweise ein Bauelement in Form einer vorzugsweise planparallelen Platte 9 dargestellt, deren Stärke so bemessen sein kann, daß sie in die Nuten 74 paßt, und deren Breite der Länge der Rah­ menteile 75 entspricht. In diesem Fall kann die Platte 9 vor dem Festziehen der Schrauben 81 (Fig. 2) in die entsprechenden Nuten 74 eingeführt werden, so daß sie nach dem Festziehen der Schrauben 81 nicht mehr aus dem Grund­ element herausgenommen, sondern allenfalls in diesem zwischen den beiden Rahmenelementen 72 verschoben werden kann. Alternativ oder zusätzlich wäre es möglich, die Rahmenteile 75 an einer Längsseite mit einer zur Aufnahme der Platte 9 bestimmten Nut zu versehen und die Höhe der Platte 9 so zu wählen, daß sie an beiden Enden in die Nuten der einen entsprechenden Ab­ stand aufweisenden Rahmenelemente 72 eingelegt werden kann.
Die Platte 9 kann außerdem entsprechend ihrem Bestimmungzweck auf ihrer Vorderseite mit einer in Fig. 13 angedeuteten Stoffbespannung oder mit einer weiteren Platten belegt sein, die zwecks Herstellung einer Pinwand aus Kork, zwecks Herstellung einer Magnettafel aus einem dafür geeigneten Metall oder für andere Anwendungszwecke aus den jeweils gewünschten Materialien besteht. Mit Platten 9 dieser Art kann das Grundelement nach Fig. 1 z. B. mit Seiten- und Rückwänden versehen werden.
Nach Fig. 14 besteht ein weiteres Bauelement des erfindungsgemäßen Bauele­ mentsatzes aus einem Pflanzentrog 11 in Form eines vorzugsweise quaderför­ migen, oben offenen Kübels. An den Seitenwänden 12 dieses Pflanzentrogs 11 sind Federelemente vorgesehen, die vorzugsweise aus über die ganze Höhe des Pflanzentrogs 11 durchgehenden Federn bestehen. Diese sind so bemessen, daß sie mit Paßsitz in die Nuten 74 des Stollens 71 eingesetzt werden können, während die Breite des Pflanzentrogs der Länge der Rahmenteile 75 entspricht. Der Pflanzentrog 11 kann wie die Platte 9 in die Nuten 74 eingesetzt und nach dem Festziehen der Schrauben 81 entsprechend Fig. 14 auf dem unteren Rahmenelement 75 abgestellt werden. Alternativ wäre es möglich, den Pflan­ zentrog 11 mit Längsbohrungen und die Stollen 71 mit weiteren Querbohrungen zu versehen, um die Pflanzentröge 11 auch in anderen Höhen anordnen und fest mit dem Grundelement verbinden zu können. In entsprechender Weise könnte ein Display zur Zurschaustellung von Gegenständen ausgebildet sein.
Ein weiteres Bauelement ist gemäß Fig. 15 bis 17 als Tür gestaltet und aus zwei Stollen 71 und je einem oberen und unteren Rahmenteil 75 zusammen­ gesetzt. Zum Einhängen von zwei Türhälften 45 in dieses Bauelement dienen vier identische Scharnierteile 46, die als weitere Bauelemente des erfindungs­ gemäßen Bauelementsatzes aus plattenförmigen Körpern mit ebenen Rückwän­ den bestehen, an die senkrecht vorspringende Federelemente 47 angeformt sind, die in die Nuten 74 passen. Die Befestigung der Scharnierteile in der ge­ wünschten Höhe der Stollen 71 kann mit Befestigungsschrauben erfolgen. An den Unter- bzw. Oberseiten der Scharnierteile 46 sind parallel zu den Feder­ elementen 47 angeordnete Lagerbolzen 48 befestigt, denen fabrikseitig ange­ brachte Bohrungen 49 in den Türhälften 45 zugeordnet sind. Die Montage erfolgt zweckmäßig derart, daß zunächst die unteren Scharnierteile 46 fest an den Stollen 71 befestigt, dann die beiden Türhälften 45 mit ihren Bohrungen 49 auf die Lagerbolzen 48 aufgesetzt und abschließend die oberen Scharnier­ teile 46 angebracht werden. Dabei können zur Verbesserung der Leichtgängig­ keit der Tür auf die unteren Lagerbolzen 48 noch Unterlegscheiben 50 aufge­ zogen werden. Mittels der Scharnierteile 46 der Türhälften 45 und mehrerer Platten 9 ist es beispielsweise möglich, das Grundelement nach Fig. 1 zu einem Schrank zu ergänzen.
Weiter ist es möglich, dem Stollen 71 einen anderen, z. B. kreisförmigen oder achteckigen Querschnitt zu geben. Schließlich ist es im Rahmen der Erfindung möglich, die Nuten 74 unter einem anderen Winkel als 90° zueinander anzu­ ordnen. In diesem Fall wäre es erforderlich, die Endabschnitte der Beschläge 78 entsprechend angepaßte Winkel mit dem Mittelabschnitt bilden zu lassen.
Wären die Nuten beispielsweise um 60° beabstandet, müßten die Endabschnitte einen Winkel von ca. 120° mit dem Mittelabschnitt bilden.

Claims (12)

1. Bauelementsatz zum Aufbau von Möbelstücken wie Regalen od. dgl. mit geraden Stollen, die parallel zu ihrer Längsrichtung verlaufende, in ihren Außenwandungen ausgebildete Nuten aufweisen und an wenigstens zwei in ihrer Längsrichtung beabstandeten Stellen mit Querboh­ rungen versehen sind, mit Rahmenteilen, die in die Nuten einführbare Enden aufweisen, und mit Befestigungsmitteln zur lösbaren Verbindung der Stollen und Rahmenteile, dadurch gekennzeichnet, daß die Stollen (71) wenigstens zwei, in Umfangsrichtung um einen vor­ gewählten Winkel beabstandete Nuten (74) aufweisen, die Querbohrungen (80) in der Ebene der Winkelhalbierenden dieses Winkels liegen und die Befestigungsmittel aus Materialstreifen bestehende Beschläge (78) enthalten, die einen Mittelabschnitt, zwei daran angrenzende, unter dem vorgewählten Winkel zueinander angeordnete Endabschnitte und in jedem der Abschnitte wenigstens ein Loch (82) für eine Befestigungsschraube aufweisen.
2. Bauelementsatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens drei Rahmenteile (75) zu einem konstruktiven Rahmenelement (72) zusammengefaßt sind, wobei sich die Enden der Rahmenteile (75) paarweise derart gegenüberstehen, daß sie in die um den vorgewählten Winkel versetzten Nuten (74) eines und desselben Stollens (71) einführbar sind.
3. Bauelementsatz nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens zwei Rahmenteile (75, 90, 91) zu einem Anbauelement (84, 88) zusammengefaßt sind, wobei sich zwei Enden der Rahmenteile (75, 90, 91) derart gegenüberstehen, daß sie in die um den vorgewählten Winkel versetzte Nuten (74) eines und desselben Stollens (71) einführbar sind.
4. Bauelementsatz nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Enden der Rahmenteile (75, 90, 91) durch die an ihnen befestigten Beschläge (78) zu einer vormontierten Baueinheit miteinander verbunden sind.
5. Bauelementsatz nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Rahmen- und Anbauelemente (72, 84, 88) durch je ein an ihnen befestigtes Bodenteil (77, 89) zu einer vormontierten Baueinheit miteinander verbunden sind.
6. Bauelementsatz nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Bodenteil (77, 89) zur Aufnahme eines Teils eines zugeordneten Stollens (71) bestimmte Aussparungen (83, 92) aufweist.
7. Bauelementsatz nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Enden der Rahmenteile (75, 90, 91) als in die Nuten (74) passende Federn (76) ausgebildet sind.
8. Bauelementsatz nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Stollen (71) mit wenigstens einer über ihre Längen verlaufende Reihe von Querbohrungen (80) versehen sind.
9. Bauelementsatz nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest die Mittelabschnitte der Beschläge (78) mit zwei übereinander angeordneten Löchern (82) für Befestigungsschrauben versehen sind.
10. Bauelementsatz nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß er weitere Bauelemente (9, 11, 46) mit in die Nuten (74) passenden Abschnitten aufweist.
11. Bauelementsatz nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß weitere Bauelemente in Form von Scharnierteilen (46) und in Form von in diese einhängbaren Türelementen (45) vorgesehen sind, wobei die Scharnierteile (46) mit in die Nuten (74) einführbaren Federelemen­ ten (47) versehen und mit Längsbohrungen für Befestigungsschrauben versehen sind.
12. Bauelementsatz nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß der vorgewählte Winkel 90° beträgt.
DE4001089A 1989-01-20 1990-01-17 Bauelementsatz Expired - Fee Related DE4001089C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4001089A DE4001089C2 (de) 1989-01-20 1990-01-17 Bauelementsatz

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8900617U DE8900617U1 (de) 1989-01-20 1989-01-20
DE4001089A DE4001089C2 (de) 1989-01-20 1990-01-17 Bauelementsatz

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4001089A1 true DE4001089A1 (de) 1990-07-26
DE4001089C2 DE4001089C2 (de) 2001-05-10

Family

ID=6835225

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8900617U Expired DE8900617U1 (de) 1989-01-20 1989-01-20
DE4001089A Expired - Fee Related DE4001089C2 (de) 1989-01-20 1990-01-17 Bauelementsatz

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8900617U Expired DE8900617U1 (de) 1989-01-20 1989-01-20

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE8900617U1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104358469A (zh) * 2014-11-07 2015-02-18 湖州尚元塑木制品有限公司 一种可拼接的塑木盆栽围栏
US20180332774A1 (en) * 2017-05-18 2018-11-22 Austin Lott Garden planter
US10602672B2 (en) * 2016-07-06 2020-03-31 Matej Kolar Plant cultivation container
EP4173476A1 (de) * 2021-10-27 2023-05-03 Steland Apparatebau GmbH & Co. KG Hochbeet mit seitenwänden und querstreben

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202009012017U1 (de) 2009-09-04 2010-11-04 Hartleb, Fredy Möbelstück
DE102010018625A1 (de) * 2010-04-26 2011-10-27 Teknova Gmbh Wandelement und modulare Wand sowie Verfahren zur Nutzung von Sonnenenergie
DE202014100622U1 (de) * 2014-02-12 2015-05-15 Michael Linden Präsentationsmöbel für Waren

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL37838C (de) * 1930-10-17
DE2620402A1 (de) * 1976-05-08 1977-11-24 Peha K & K Moebel Gmbh Zerlegbares kastenmoebel bzw. regal
DE7912697U1 (de) * 1979-05-02 1979-08-16 Fa. Gerhard Debus, 6342 Haiger Regal

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104358469A (zh) * 2014-11-07 2015-02-18 湖州尚元塑木制品有限公司 一种可拼接的塑木盆栽围栏
US10602672B2 (en) * 2016-07-06 2020-03-31 Matej Kolar Plant cultivation container
US20180332774A1 (en) * 2017-05-18 2018-11-22 Austin Lott Garden planter
EP4173476A1 (de) * 2021-10-27 2023-05-03 Steland Apparatebau GmbH & Co. KG Hochbeet mit seitenwänden und querstreben

Also Published As

Publication number Publication date
DE8900617U1 (de) 1989-03-30
DE4001089C2 (de) 2001-05-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2211733C3 (de) Bausatz für Möbel
DE2826336A1 (de) Modulelemente zum zusammensetzen von waenden, schraenken, schreibtischen und anderen zerlegbaren moebelstuecken
DE4001089C2 (de) Bauelementsatz
DE3812857A1 (de) Unterrichtsplatz
DE2814713A1 (de) Zerlegbare trennwand
DE3920959C2 (de)
EP0038086A2 (de) Bausatz zur Herstellung von Gestellen, Möbeln, Regalen, transportablen Bauwerken und aus diesem Bausatz hergestellter Gegenstand
DE3712990C2 (de)
EP1834545A2 (de) Regalsystem
DE2720187A1 (de) Element zur herstellung von zerlegbaren stuetzen und traegern
DE102021109616B4 (de) Variables Möbelelement und modulares Möbelsystem aus mehreren Möbelelementen
DE4219852C2 (de) Schraubenlos zusammenbaubares Regalsystem
EP0499118B1 (de) Bausatz kombinierbarer Möbel, insbesondere Schrank- und/oder Regalelemente
DE2703690A1 (de) Stuetzvorrichtung aus feinblech fuer auseinandernehmbare einrichtungseinheiten
DE3934060C1 (en) Modular shelf and stand assembly - has uprights on supporting feet consisting of L=shaped bars bolted together to form T- or cruciform cross=sections
DE2840729C2 (de) Leichtzerleg- und zusammenbaubares Gestell oder Regal
DE19800824C2 (de) Regalbausatz
DE19605893A1 (de) Möbelbausystem
DE4136307C2 (de) Modulares Regalsystem
DE3530391C1 (de) Bauelement als Teil von Präsentationsaufbauten, wie Ausstellungsständen oder dergleichen kurzlebigen Aufbauten
DE3411348A1 (de) Moebelelement
DE2828994A1 (de) Moebelgestell fuer anbauwaende
DE1273763B (de) Winkelstab aus Blech fuer Regale, Moebel od. dgl.
EP0888074B1 (de) Tragwerk und bausatz zur errichtung von insbesondere wohnmöbeln
DE19717618A1 (de) Tisch mit zwei übereinander angeordneten Tischplatten, zwischen denen Objekte und Informationsträger integriert werden können

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: A47B 47/04

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee