DE3432991C2 - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE3432991C2 DE3432991C2 DE3432991A DE3432991A DE3432991C2 DE 3432991 C2 DE3432991 C2 DE 3432991C2 DE 3432991 A DE3432991 A DE 3432991A DE 3432991 A DE3432991 A DE 3432991A DE 3432991 C2 DE3432991 C2 DE 3432991C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- row
- electrodes
- row electrode
- column
- electrode
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G09—EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
- G09G—ARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
- G09G3/00—Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes
- G09G3/20—Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters
- G09G3/34—Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters by control of light from an independent source
- G09G3/36—Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters by control of light from an independent source using liquid crystals
- G09G3/3607—Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters by control of light from an independent source using liquid crystals for displaying colours or for displaying grey scales with a specific pixel layout, e.g. using sub-pixels
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02F—OPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
- G02F1/00—Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
- G02F1/01—Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour
- G02F1/13—Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
- G02F1/133—Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
- G02F1/1333—Constructional arrangements; Manufacturing methods
- G02F1/1335—Structural association of cells with optical devices, e.g. polarisers or reflectors
- G02F1/133509—Filters, e.g. light shielding masks
- G02F1/133514—Colour filters
-
- G—PHYSICS
- G09—EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
- G09G—ARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
- G09G3/00—Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes
- G09G3/20—Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters
- G09G3/34—Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters by control of light from an independent source
- G09G3/36—Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters by control of light from an independent source using liquid crystals
- G09G3/3611—Control of matrices with row and column drivers
- G09G3/3648—Control of matrices with row and column drivers using an active matrix
-
- G—PHYSICS
- G09—EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
- G09G—ARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
- G09G2300/00—Aspects of the constitution of display devices
- G09G2300/04—Structural and physical details of display devices
- G09G2300/0439—Pixel structures
- G09G2300/0452—Details of colour pixel setup, e.g. pixel composed of a red, a blue and two green components
-
- G—PHYSICS
- G09—EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
- G09G—ARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
- G09G2310/00—Command of the display device
- G09G2310/02—Addressing, scanning or driving the display screen or processing steps related thereto
- G09G2310/0243—Details of the generation of driving signals
- G09G2310/0251—Precharge or discharge of pixel before applying new pixel voltage
-
- G—PHYSICS
- G09—EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
- G09G—ARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
- G09G2330/00—Aspects of power supply; Aspects of display protection and defect management
- G09G2330/02—Details of power systems and of start or stop of display operation
- G09G2330/021—Power management, e.g. power saving
- G09G2330/022—Power management, e.g. power saving in absence of operation, e.g. no data being entered during a predetermined time
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Computer Hardware Design (AREA)
- Theoretical Computer Science (AREA)
- Nonlinear Science (AREA)
- Mathematical Physics (AREA)
- Optics & Photonics (AREA)
- Liquid Crystal Display Device Control (AREA)
- Liquid Crystal (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Treiberanordnung gemäß dem Oberbegriff
von Anspruch 1, zum Ansteuern eines Matrix-Flüssigkristalldisplays.
Eine derartige Treiberanordnung ist aus GB 21 15 199 A bekannt.
Bevor auf die Funktion der dort beschriebenen speziellen Treiberanordnung
eingegangen wird, seien zunächst anhand der beigefügten
Fig. 1 und 2 Treiberprobleme allgemein besprochen.
Fig. 1 ist ein Ersatzschaltbild eines vier Überkreuzungsstellen
von Spaltenelektroden und Teilenelektroden umfassenden
Teiles eines Flüssigkristalldisplays. Jeweils ein Schalttransistor
11 liegt an einer Überkreuzungsstelle zwischen einer
Zeilenelektrode 12 und einer Spaltenelektrode 13, die jeweils
mit der Gate-Elektrode bzw. der Source-Eleketrode des Schalttransistors
11 verbunden sind. Flüssigschicht-Kondensatoren 14
liegen sandwichartig zwischen der Bildelement-Displayelektrode
und der gegenüberliegenden Elektrode. Ladungsspeicherkondensatoren
15 sind vorgesehen, um die unzureichende Ladungskapazität
der Flüssigschicht-Kondensatoren zu kompensieren.
Fig. 2 (a) und (b) zeigen jeweils Scan-Pulse, die an die erste
und (i + 1)te Zeilenelektrode 12 angelegt werden. Es wird eine
Pulsspannung von der Breite H sequentiell in alle Zeilenelektroden
12 eingespeist, die den Schalttransistor 11 während der
Periode H = T/N (wobei T die Gesamtscanzeit und N die Scanlinienzahl
bezeichnet) in den Zustand ON überführt, wodurch jede
Zeilenelektrode auf ON schaltet. Fig. 2 (c) gibt die Datensignal-
Wellenformen wieder, die an die j-te Spaltenelektrode 13
angelegt werden. Die Transistoren an der j-ten Position in allen
Zeilen schalten sequentiell auf ON. Synchron damit werden
auch Spannungs-Wellenformen zu den Spaltenelektroden 13 gesandt,
die einer Spannung entsprechen, die den Bildelementen
entsprechender Zeilen zugeführt wird. Fig. 2 (c) gibt den Fall
wieder, bei dem V-Volt an das i-te Bildelement an der j-ten
Position angelegt werden und 0 Volt an alle anderen Bildelemente.
Wenn der Schalttranssistor 11 für die i-te Zeile und die j-te
Spalte in den Zustand ON gelangt, beginnen die Spaltenelektroden,
das Flüssigkristalldisplay und den Speicherkondensator
15 über den Widerstand RON des Transistors 11 zu laden,
wodurch das Potential der Display-Bildelementelektroden einen
Wert +V annimmt, der gleich dem der Datensignale ist. Wenn
der Schalttransistor 11 auf OFF schaltet, bleibt die Ladung
unbeeinflußt, so daß das +V-Potential der Bildelementelektroden
ebenfalls bestehen bleiben kann. Wenn dieser Transistor
auf ON schaltet, erfolgt ein Laden, so daß das Potential
der Display-Bildelementelektroden eine Spannungs-Wellenform,
die der in Fig. 2 (d) gezeigten Rechteckwellenform
sehr nahe kommt. Die Spannung V liegt oberhalb des Schwellwertes
der Flüssigkristalle, während das Potential der gegenüberliegenden
Elektroden 0 V ist. Die Display-Bildelementelektrode
für das Bildelement in der (i + 1)ten Zeile und der j-ten
Spalte wird so geladen, daß sie auf 0 V kommt, und sie bleibt
geladen, wie in Fig. 2 (e) dargestellt. Im Ergebnis wird
keine Spannung angelegt, wodurch das Bildelement auf OFF
wechselt.
Bei einem Flüssigkristalldisplay der beschriebenen Art kommt
es vor, daß Zeilenelektroden wegen eines Kurzschlusses nicht
mehr angesteuert werden können. Damit in einem solchen Fall
nicht eine dauernd gleichbleibende Zeile auf dem Display erscheint,
schlägt die eingangs genannte GB 21 15 199 A vor,
ein Bildelement in einer jeweiligen Zeile nicht nur über einen
mit der zugehörigen Zeilenelektrode verbundenen Schalttransistor,
sondern auch noch über einen zusätzlichen, mit der
folgenden Zeilenelektrode verbundenen Schalttransistor anzusteuern.
Solange alle Zeilenelektroden ordnungsgemäß ansteuerbar
sind, werden alle Bildelemente zweimal geladen, und zwar
zunächst mit der Bildinformation, die für die Zeile vorgesehen
ist, in der das Bildelement liegt, und dann mit der Bildinformation
für die darauffolgende Zeile. Fällt dagegen eine Zeilenelektrode
aus, wird das Bildelement nur einmal geladen und
zwar entweder mit der Bildinformation für die Zeile, in der es
liegt oder mit der Information für die nächste Zeile. Nur wenn
zwei benachbarte Zeilen ausfallen, erfolgt kein Ansteuern.
Die vorliegende Erfindung beschäftigt sich nicht mit dem Problem
des Ausfallens von Zeilenelektroden, sondern mit dem Problem,
das für das Aufladen der Display-Bildelementelektroden
nur sehr kurze Zeit zur Verfügung steht. Wie in Fig. 3 dargestellt,
steigt die Spannung an den Bildelementen innerhalb
der kurzen Zeitspanne nur auf eine Spannung V 1 , wenn an die Spaltenelektroden
13 die Spannung V angelegt wird. Die Spannung V 1
hängt von der Zeitkonstanten der Ladeschaltung, also insbesondere
vom Widerstand RON des Schalttransistors im eingeschalteten
Zustand und der Kapazität CL des parallel geschalteten
Ladungsspeicherkondensators ab. Wenn die Bildelemente
unterschiedliche Werte dieser die Zeitkonstante bestimmenden
Größen aufweisen, werden, dann, wenn die Ladezeiten nur kurz
sind, unterschiedliche Ladespannungen und damit unterschiedliche
Bildeindrücke erzielt, was insbesondere bei Displays
ein Mangel ist, die Zwischentöne darstellen sollen, wie z. B.
zum Darbieten von Fernsehbildern.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Treiberanordnung
gemäß der eingangs genannten Art anzugeben, die bei herkömmlichem
Aufbau verbesserten Kontrast aufweist.
Die Erfindung ist durch die Merkmale von Anspruch 1 gegeben.
Vorteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstand der Unteransprüche.
Die Erfindung zeichnet sich dadurch aus, daß die Ladezeit für
jedes Bildelement dadurch verlängert wird, daß bereits dann
mit dem Laden mit den zu einer Zeilenelektrode gehörigen Bildelementen
begonnen wird, wenn noch an den Spaltenelektroden
die Daten für die vorhergehende Zeile anliegen und die Bildelemente
für die vorhergehende Zeile geladen werden. Dabei
wird die Erkenntnis genutzt, daß Kontrastübergänge in Bildern
meistens fließend sind, so daß in Spaltenrichtung benachbarte
Bildelemente mit ähnlichen Spannungen geladen werden.
Zeilenelektroden im Sinne des Patentanspruches sind jeweils
in Zeilenrichtung verlaufende Elektroden, die mit derselben
Informationsart angesteuert werden, also z. B. bei einem Farbdisplay
alle Zeilenelektroden, denen die Bildinformation für
die Farbe rot zugeführt wird (rote Zeilenelektroden). Bei
einem Farbdisplay können z. B. rote, grüne und blaue Zeilenelektroden
aufeinander folgen, jedoch wird in diesem Fall
unter "folgender" Zeilenelektrode jeweils diejenige rote
Zeilenelektrode verstanden, die auf eine gerade betrachtete
rote Zeilenelektrode folgt, und entsprechendes gilt für den
Satz der blauen und der grünen Zeilenelektroden. Bei einem
Schwarz/Weiß-Display sind körperlich aufeinanderfolgende
Zeilenelektroden auch aufeinanderfolgende Zeilenelektroden
in Bezug auf die Ansteuerung durch die erfindungsgemäße Treiberanordnung.
Die Erfindung wird im folgenden anhand von durch die beigefügten
Fig. 4 - 8 veranschaulichten Ausführungsbeispielen
näher erläutert. Die Fig. 1 - 3 wurden bereits beschrieben.
Es zeigen im einzelnen:
Fig. 1 Ersatzschaltbild eines herkömmlichen Flüssigkristalldisplays;
Fig. 2 Ansteuersignale, wie sie von einer herkömmlichen
Treiberanordnung abgegeben werden;
Fig. 3 ein Ladediagramm;
Fig. 4 eine Darstellung gem. Fig. 2, jedoch für eine
Treiberanordnung, die Bildelemente zunächst vorlädt
und dann erst auf die richtige Bildinformationsspannung auflädt;
Fig. 5 eine zeitkorrelierte Darstellung zwischen Signalimpulsen
und dem Verlauf von Ladespannungen;
Fig. 6(a) ein Blockschaltbild eines Flüssigkristalldisplays
mit Treiberanordnung;
Fig. 6(b) Impulszüge für Signale im Blockschaltbild gem.
Fig. 6(a);
Fig. 7 Diagramme von Impulsformen und Spannungsverläufen
an einem Farbdisplay; und
Fig. 8 Darstellungen der Anordnungen der Farbpunkte in
verschiedene Farbdisplays.
Die durch eine erfindungsgemäße Treiberanordnung erzeugten
Wellenformen (Impuls-Signalzüge) sind
in Fig. 4 gezeigt. Fig. 4 illustriert dabei exemplarisch
einen Fall, in dem die Scanpulsbreite auf den
doppelten Wert von H erweitert ist. Fig. 4 (a), (b)
und (c) zeigen die Scanpuls-Wellenformen, die jeweils
an die (i-1)te, i-te und (i+1)te Zeilenelektrode angelegt
werden, während (d) die Datensignal-Wellenform
zeigt, die an die j-te Spaltenelektrode angelegt wird.
Verglichen mit den Typen von Wellenformen, die in
einem konventionellen, in Fig. 2 gezeigten Treibverfahren
erzeugt werden, bewirkt das Treibverfahren gemäß
der bevorzugten Ausführungform einer Treiberanordnung eine Ausdehnung der
Scan-Pulsbreite durch Variation der Zeitsteuerung für
den Wechsel des Schalttransistors von OFF zu ON.
Mit Bezug auf die Bildelemente in den i-ten-j-ten
Elektrodenpositionen und auch mit Bezug auf Fig. 5
werden im folgenden Prinzipien dieser Operationen beschrieben.
Fig. 5 (a), (b) und (c) zeigen jeweils die
Scanpulsformen an der i-ten Zeile und das Bildelement-
Displayelektrodenpotential an der j-ten Spalte. Vi
und Vi bezeichnen jeweils die Datenspannungen, die
sich auf die (i-1)te Zeile und die i-te Zeile beziehen.
Wenn der Schalttransistor 11 während der (Hi-1)-Periode
auf ON übergeht, laden die Display-Bildelementelektroden
in den i-ten bis j-ten Spalten die Datenspannung Vi-1 in
der vorhergehenden Zeile, und während der nächsten Hi-
Periode laden sie auch die Datenspannung Vi, so daß sich
die in Fig. 5(c) gezeigte Ladungskurve A ergibt. Verglichen
mit einem konventionellen Verfahren (vgl. die in
Fig. 5 (c) gezeigte Ladungskurve B), kann das auf dem
bevorzugten Ausführungsbeispiel basierende Treibverfahren
eine größere Spannung laden. Wenn Vi-1 und Vi einander
fast äquivalent sind, wie dies bei dem für die Wiedergabe
von Fernsehbildern verwendeten Wechselstrombetrieb der Fall
ist, dehnt das der bevorzugten Ausführungsform einer Treiberanordnung
ausgeführte Treibverfahren die Scanpulsweite aus, so daß man
dieselbe Wirkung erzielen kann, als ob die Zeitkonstanten
RON und CL ohne Ausdehnung der Pulsbreite auf die Hälfte
reduziert würden. Anders als in dem Fall einer Verminderung
der Zeitkonstanten RON und CL ohne Ausdehnung der
Pulsbreite, kann aufgrund irgendeiner Differenz zwischen
Vi-1 und Vi eine bestimmte Differenz erzeugt werden, wenn
die Scanpulsbreite ausgedehnt wird. Wenn aber die ausgedehnte
Breite des Scanpulses nicht wesentlich größer ist
als die Gesamtscanzeit , ist die Wertdifferenz noch kleiner
als die Flüssigkristall-Treibspannung, so daß überhaupt
kein Problem entsteht.
Eine noch weitere bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden
Erfindung bezieht sich auf eine Matrix-
Flüssigkristalldisplayvorrichtung, die farbige Muster enthält.
Sie verwirklicht die folgende Anordnung:
Wenn dier Periode der farbigen Muster in der Längsrichtung
dem Bildelement entspricht, stellt das Treibverfahren
gemäß der weiteren bevorzugten Ausführungsform dieselbe
Wirkung bereit, als ob die Scanpulsbreite durch
vorbereitendes Laden von Elektroden unter Verwendung des
Datensignals von Bildelementen in eben der Zeile wesentlich
ausgedehnt wäre, die dieselben Farbmuster enthält
und die der n-Zeile vorangeht, bevor tatsächlich
Elektroden mit Datensignalen geladen werden. Fig. 7
zeigt einen solchen Fall, wo die Scanpulse zweimal an
das 9-Bildelementmuster (Fig. 8-c) angelegt werden, das
drei Bildelemente der Farbperiode in der Längsrichtung
enthält. Fig. 7 (a) bis (d) zeigen jeweils die Scanpuls-
Wellenformen, die an die (i-3)ten bis i-ten Zeilenelektroden
angelegt werden, während (e) die Datensignal-
Wellenformen zeigt, die an die j-te Spaltenelektrode
angelegt werden. Verglichen mit der konventionellen
Treiberwellenform (f), dehnt die Treiberwellenform (g)
der bevorzugten Ausführungsform die Scanpulsbreite wesentlich
aus, indem eingangs bzw. vorbereitend Elektroden
mit Datensignalen geladen werden, die von derselben
Farbzeile eingespeist werden, die der n-Zeile vorangeht.
Prinzipien dieser Operation werden nachstehend mit Bezug
auf Bildelemente der i-ten Zeile bis j-ten Spalte beschrieben.
Fig. 7 (g) zeigt das Potential der Display-Bildelementelektroden
in der i-ten Zeile und der j-ten Spalte. Vi-n
und Vi zeigen jeweils die Datenspannungen an, die sich
auf die (i-n)te Zeile und die i-te Zeile beziehen. Am
Anfang jedes Felds bleibt jedes Bildelement durch das
vorangehende Feld in der umgekehrten Polarität geladen.
Wenn anschließend der Schalttransistor 11 auf ON wechselt,
beginnen die Display-Bildelementelektroden in der
i-ten Zeile und der j-ten Spalte das vorbereitende Laden
gegen die Datenspannung Vi-n, die der n-Zeile vorangeht.
Der Schalttransistor 11 wechselt dann während
Perioden Hi-n+1 bis Hi-1 auf OFF, und er schaltet
während der
nächsten Periode Hi wieder auf ON, wodurch das Laden
gegen die Datenspannung Vi aktiviert wird. Im Ergebnis
wird eine Ladungskurve erzielt, wie sie in Fig. 7 (g)
gezeigt ist, was diesen Elektroden erlaubt, Spannungen
auf einen Pegel zu laden, der höhter liegt als bei dem
konventionellen, in Fig. 7 (f) gezeigten Treiberverfahren.
Wenn die Datensignale Vi-n und Vi dieselben Farben wie
im Fernsehbild enthalten, und eine Beziehung dicht zueinander
haben, stellt das Treiberverfahren gemäß der
bevorzugten Ausführungsform dieselbe
Wirkung bereit, als ob die Zeitkonstanten RON und CL
ohne Ausdehnung der Scanpulsbreite auf die Hälfte vermindert
würden, indem, wie zuvor beschrieben, der Scanpuls zweimal
angelegt wird.
Anders als in dem Fall einer Verminderung der Zeitkonstanten
RON und CL ohne Ausdehnung der Scanpulsbreite,
kann durch irgendeine Differenz zwischen Vi-n und Vi
eine bestimmte Differenz erzeugt werden, wenn die Scanpulsbreite
ausgedehnt wird. Wenn aber Vi-n und Vi eine
enge Beziehung haben und wenn verglichen mit den Gesamtscanzahlen
eine geringere Zahl von Zyklen benötigt werden,
um den Scanpuls anzulegen, wie dies bei Videosignalen der
Fall ist, ist eine derartige Differenz noch kleiner als die
Flüssigkristall-Treiberspannung, sodaß überhaupt kein Problem
entsteht. In den obigen bevorzugten Ausführungsformen
wurde die Verwendung der Drei-Primärverfahren gemäß der
bevorzugten Ausführungsform einer Treiberanordnung kann aber auch in solchen Fällen
zur Anwendung kommen, wo die Zwei-Farbelemente eine Farbperiode
beinhalten und irgendeine andere Zahl von Farbelementen
verfügbar gemacht werden.
Wie sich aus der vorangehenden Beschreibung klar ergibt,
verwirklichen die bevorzugten Ausführungsformen
eine einzigartige Treiberanordnung, die
auf wirkungsvolle Weise den Spannungsabfall minimiert,
der durch unvollständiges Laden gegen die Display-
Bildelementelektroden durch die Schalttransistoren
bewirkt wird, und die doch eine mögliche Degradation
der Display-Charakteristiken effektiv verhindert.
Die vorliegende Erfindung ist äußerst nützlich für
das stabile Treiben einer x-y-Matrix-Flüssigkristalldisplayvorrichtung,
die eine große Kapazität beinhaltet.
Fig. 6 (a) und (b) zeigen jeweils das Blockdiagramm des
Treiberkreises und Wellenformen gemäß der bevorzugten
Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Die beiden
Zeilen- und Spaltenelektroden in der LCD-Platte 21
bilden eine Mehrzahl von Matrixelektroden. An jedem
Kreuzungspunkt der Matrixelektroden sind mit der
Spaltenelektroden-Treiberstufe 22 verbunden, die aus
einem Schieberegister und einem Abtast/Halte-Glied aufgebaut
ist. Die Spaltenelektroden-Treiberstufe 22 gibt
synchron mit dem Clockpuls Φ 1 von der Signal-Steuereinheit
24 an jede Spaltenelektrode ein Datensignal D
ab, das von der Datensteuereinheit 23 geliefert wird.
Andererseits sind die Zeilenelektroden jeweils mit der
Zeilenelektroden-Treiberstufe 25 verbunden, die ein
Schieberegister enthält, das an jede Zeilenelektrode
Scanpulse abgibt, indem unter Verwendung des Clockpulses
Φ 2 der von der Signal-Steuereinheit 24 ausgesandte
Referenz-Scanpuls S sequentiell geshiftet wird.
Zur gleichen Zeit kann die Breite des Scanpulses in ein
ganzzahliges Vielfaches von H variiert werden, indem
man die Breite des Referenz-Scanpulses S variiert.
Für den Schalttransistor 11 wird entweder ein Dünnfilmtransistor
vom FET-Typ oder ein Dünnfilmtransistor verwendet,
der aus amorphem Silizium besteht, das in dem
Zellsubstrat der LCD-Platte 21 gebildet wird. Dabei ist
die Gate-Elektrode des Dünnfilmtransistors mit den Zeilenelektroden,
und die Source-Elektroden sind mit jeweiligen
Spaltenelektroden verbunden. Es können Flüssigkristalle
entweder vom verwunden-nematischen Typ (twist-nematic
type) oder Gast-Gastgebereffekt-Typ (guest-host effect
type) zum Einsatz kommen. Diese Flüssigkristalle empfangen
die Treiberspannungen über die Bildelementelektroden,
die mit den Drain-Elektroden der Dünnfilmtransistoren
verbunden sind. Clockpulse Φ 1 und Φ 2 von der Signal-
Steuereinheit 24 werden jeweils an die Spaltenelektroden-
Treiberstufe 22 und die Zeilenelektroden-Treiberstufe
25 abgegeben. Die Scan-Pulsbreite H liefert die Pulsintervalle
für die Clockpulse Φ 1 und Φ 2. Das Datensignal D von
der Datensteuereinheit 23 wird an die Spaltenelektroden-
Treiberstufe 22 abgegeben. Fig. 6 (b) zeigt das Datensignal
D in der j-ten Spalte. Das Datensignal D von der Spaltenelektroden-
Treiberstufe 22 wird synchron mit dem Clockpuls
Φ 1 an Spaltenelektroden überstellt. Der Referenz-Scanpuls
S, der 2H von der Pulsbreite ausgehend von der Signal-
Steuereinheit 24 enthält, wird an die Zeilenelektroden-
Treiberstufe 25 überstellt. Im Ergebnis werden die aus der
Zeilenelektroden-Treiberstufe 25 ausgesandten Scanpulse
sequentiell von der ersten bis zur letzten Zeile an die
Zeilenelektroden abgegeben, wie dies in Fig. 6 (b) gezeigt
ist.
Obwohl bei der bevorzugten Ausführungsform Einrichtungen
zur Erzeugung von Clockpulsen Φ 1 und Φ 2 und eine Schaltkreiskonfiguration
Verwendung finden, die mit konventionellen
Einheiten identisch sind, schafft die bevorzugte
Treiberanordnung ihr einzigartiges Treiberverfahren
durch Ausdehnung der Breite des Referenz-Scanpulses S.
Eine noch weitere bevorzugte Ausführungsform bewirkt
eine Variation in der Zahl der Scanpulse, indem der Referenz-
Scanpuls S synchron mit der Farbgeberperiode in
eine Mehrzahl von Pulsfeldern aufgeteilt wird. Solche
Pulse, die an Zeilenelektroden abgegeben werden sollen,
die mit jedem Gate der Schalttransistoren verbunden sind,
können aus einer Mehrheit von Pulsen zusammengesetzt sein,
die (n-1)×H von den Intervallen enthalten, wenn die Pulsbreite
H gleich der Feldzeit Zahl von Zeilenelektroden
bzw. gleich dem Feld mal der Zahl von Zeilenelektroden
(field time number of row electrodes) ist.
Unter Verwendung der Flüssigkristall-Farbdisplayplatte
kann jedes gewünschte Videobild wiedergegeben werden, das
Mischfarben enthält, die aus Kombinationsfarben zusammengesetzt
sind. Man wendet dabei dasselbe Prinzip an, wie
bei der üblichen Farbbild-Kathodenstrahlröhre, und speist
Videosignale ein, die korrekt an alle Bildelement angepaßte
Farben enthalten. Auch enthält die Flüssigkristall-Farbdisplayplatte
entweder streifen- oder mosaikförmige Farbfilter,
die gegen eine Anzahl von in Punktmatrixform ausgelegten
Bildelementelektroden angeordnet sind.
Normalerweise stehen drei Primärfarben zur Verfügung, um
eine Vielfalt von Farben zu reproduzieren. Farbgebemedien
bestehen aus Filtern, die aus geeigneten Ablenkplatten
ausgewählt sind, Interenzfiltern, oder aus anorganischem
oder organischem Farbstoff oder Pigmenten aufgebauten
Filtern. Ein solches Farbgebemedium kann an der äußeren
oder inneren Oberfläche des Substrats vorgesehen sein,
das die LCD-Platte bildet. Wenn es im Innern vorgesehen
ist, kann es entweder oberhalb oder unterhalb von den
Bildelementelektroden oder den gemeinsamen Elektroden
eingebracht sein. Es gibt zwei Verfahren zur Anordnung
von solchen, aus Farbfiltern bestehenden Farbgebemedien,
d. h. entweder die Streifen- oder die Mosaikformation.
Zum Beispiel enthält die erstere den in Fig. 8(a) gezeigten
vertikalen Streifen, und auch den in Fig. 8(b)
gezeigten horizontalen Streifen. Die letztere enthält
den in Fig. 8(c) dargestellten vertikalen 9-Bildelement-Stufentyp,
den in Fig. 8(d) dargestellten vertikalen 6-Bildelement-Typ,
den in Fig. 8(e) gezeigten horizontalen
6-Bildelement-Typ, und den in Fig. 8 (f) gezeigten 4-Bildelement-Typ.
Zusätzlich werden eine Anzahl von diesen
Variationen bereitgestellt. Alle diese Muster sind
periodisch sowohl in vertikaler als auch in horizontaler
Richtung. Die Periode n ist in der Vertikalrichtung, die in
den bevorzugten Ausführungsformen eine sehr wichtige Rolle
spielt, überdeckt jeweils 1 Bildelement in Fig. 8 (a),
3 Bildelemente in Fig. 8 (b), (c) und (d), und 2 Bildelemente
in Fig. 8 (e) und (f).
Claims (4)
1. Treiberanordnung zum Ansteuern eines Matrix-Flüssigkristalldisplays
(21) mit jeweils einem Transistor (11)
zum Laden eines diesem zugehörigen Speicherkondensators
(15) an jeder Überkreuzungsstelle zwischen einer
Spaltenelektrode und einer Zeilenelektrode, mit
- - einer Spaltenelektrodenansteuerschaltung (22 - 24) zum Anlegen von Datensignalen an die Spaltenelektroden (13) und
- - einer Zeilenelektrodenansteuerschaltung (24, 25) zum aufeinanderfolgenden Ansteuern jeder Zeilenelektrode (i) durch jeweils einen Scanpuls,
dadurch gekennzeichnet, daß
die Zeilenelektrodenansteuerschaltung (24, 25) so
ausgebildet ist, daß sie mit dem Abgeben des Scanpulses
an eine Zeilenelektrode (i) bereits beginnt,
wenn an den Spaltenelektroden noch diejenigen Datensignale
anliegen, die für das Laden der Speicherkondensatoren
(15) bestimmt sind, die zu der jeweiligen
vorhergehenden Zeilenelektrode (i-n) gehören und das
Abgeben beendet, wenn an die Spaltenelektroden diejenigen
Datensignale angelegt werden, die zum Laden
derjenigen Speicherkondensatoren bestimmt sind, die
zur folgenden Zeilenelektrode (i+n) gehören.
2. Anordnung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß
die Zeilenelektrodenansteuerschaltung (24, 25)
so ausgebildet ist, daß sie mit dem Abgeben des
Scanpulses mit dem Anfang derjenigen Datensignale
an die Spaltenelektroden beginnt, die für die
vorhergehende Zeilenelektrode (i-n) bestimmt sind.
3. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet, daß
bei einem Farbdisplay die genannten Beginn- und
Endzeitpunkte für die Scanpulse jeweils für
solche Zeilenelektroden (i-n, i, i+n) gelten, die
in Zeilenrichtung mit derselben Farbfolge angesteuert
werden.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP16715383A JPS6057391A (ja) | 1983-09-08 | 1983-09-08 | 液晶表示装置の駆動方法 |
JP24978283A JPS60134293A (ja) | 1983-12-22 | 1983-12-22 | 液晶表示装置の駆動方法 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3432991A1 DE3432991A1 (de) | 1985-04-04 |
DE3432991C2 true DE3432991C2 (de) | 1989-01-19 |
Family
ID=26491285
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19843432991 Granted DE3432991A1 (de) | 1983-09-08 | 1984-09-07 | Treiberanordnung mit schalttransistoren fuer fluessigkristalldisplays |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4651148A (de) |
DE (1) | DE3432991A1 (de) |
GB (1) | GB2146478B (de) |
Families Citing this family (88)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2524679B1 (fr) * | 1982-04-01 | 1990-07-06 | Suwa Seikosha Kk | Procede d'attaque d'un panneau d'affichage a cristaux liquides a matrice active |
US5757350A (en) * | 1984-01-23 | 1998-05-26 | Canon Kabushiki Kaisha | Driving method for optical modulation device |
JPH0766249B2 (ja) * | 1985-03-15 | 1995-07-19 | シャープ株式会社 | 液晶表示装置の駆動方法 |
JPS6231825A (ja) * | 1985-08-02 | 1987-02-10 | Hitachi Ltd | 液晶表示装置用駆動回路 |
DE3641556A1 (de) * | 1985-12-09 | 1987-06-11 | Sharp Kk | Steuerschaltung fuer eine fluessigkristallanzeige |
NL8601063A (nl) * | 1986-04-25 | 1987-11-16 | Philips Nv | Weergeefinrichting voor kleurweergave. |
FR2602362B1 (fr) * | 1986-08-01 | 1988-10-07 | Commissariat Energie Atomique | Dispositif d'affichage matriciel comprenant deux paquets d'electrodes lignes et deux electrodes colonnes par element image et son procede de commande |
JPS6473324A (en) * | 1987-09-14 | 1989-03-17 | Matsushita Electric Ind Co Ltd | Display device and its driving method |
US5204659A (en) * | 1987-11-13 | 1993-04-20 | Honeywell Inc. | Apparatus and method for providing a gray scale in liquid crystal flat panel displays |
GB8727903D0 (en) * | 1987-11-28 | 1987-12-31 | Emi Plc Thorn | Display device |
JP2584490B2 (ja) * | 1988-06-13 | 1997-02-26 | 三菱電機株式会社 | マトリクス型カラ−液晶表示装置 |
US5302946A (en) * | 1988-07-21 | 1994-04-12 | Leonid Shapiro | Stacked display panel construction and method of making same |
US5089810A (en) * | 1990-04-09 | 1992-02-18 | Computer Accessories Corporation | Stacked display panel construction and method of making same |
US5050965A (en) * | 1989-09-01 | 1991-09-24 | In Focus Systems, Inc. | Color display using supertwisted nematic liquid crystal material |
USRE36654E (en) * | 1989-03-28 | 2000-04-11 | In Focus Systems, Inc. | Stacked LCD color display |
US4966441A (en) * | 1989-03-28 | 1990-10-30 | In Focus Systems, Inc. | Hybrid color display system |
JP2820336B2 (ja) * | 1991-10-22 | 1998-11-05 | シャープ株式会社 | アクティブマトリクス型液晶表示装置の駆動方法 |
EP0541364B1 (de) * | 1991-11-07 | 1998-04-01 | Canon Kabushiki Kaisha | Flüssigkristallvorrichtung und Steuerverfahren dafür |
JPH05210089A (ja) * | 1992-01-31 | 1993-08-20 | Sharp Corp | アクティブマトリクス表示装置及びその駆動方法 |
EP0559321B1 (de) * | 1992-01-31 | 1997-07-09 | Canon Kabushiki Kaisha | Flüssigkristall-Lichtventil mit aktiver Matrix und Treiberschaltung |
US5475397A (en) * | 1993-07-12 | 1995-12-12 | Motorola, Inc. | Method and apparatus for reducing discontinuities in an active addressing display system |
JP2815311B2 (ja) * | 1994-09-28 | 1998-10-27 | インターナショナル・ビジネス・マシーンズ・コーポレイション | 液晶表示装置の駆動装置及び方法 |
KR0169354B1 (ko) * | 1995-01-11 | 1999-03-20 | 김광호 | 박막 트랜지스터 액정표시장치의 구동장치 및 방법 |
KR100337865B1 (ko) * | 1995-09-05 | 2002-12-16 | 삼성에스디아이 주식회사 | 액정 표시 소자의 구동방법 |
US5933199A (en) * | 1995-09-15 | 1999-08-03 | Lg Electronics Inc. | Gamma correction circuit using analog multiplier |
JP3074640B2 (ja) * | 1995-12-22 | 2000-08-07 | インターナショナル・ビジネス・マシーンズ・コーポレ−ション | 液晶表示装置の駆動方法 |
CN1159628C (zh) * | 1997-04-14 | 2004-07-28 | 迪科公司 | 用于点照明介质的照明装置和照明方法 |
JPH11126051A (ja) * | 1997-10-24 | 1999-05-11 | Canon Inc | マトリクス基板と液晶表示装置及びこれを用いる投写型液晶表示装置 |
TW457389B (en) * | 1998-03-23 | 2001-10-01 | Toshiba Corp | Liquid crystal display element |
KR100277182B1 (ko) * | 1998-04-22 | 2001-01-15 | 김영환 | 액정표시소자 |
KR100317823B1 (ko) * | 1998-09-24 | 2001-12-24 | 니시무로 타이죠 | 평면표시장치와, 어레이기판 및 평면표시장치의 구동방법 |
US6950115B2 (en) * | 2001-05-09 | 2005-09-27 | Clairvoyante, Inc. | Color flat panel display sub-pixel arrangements and layouts |
CN100401359C (zh) | 2000-07-28 | 2008-07-09 | 克雷沃耶提公司 | 用于具有简化寻址的全彩色成像装置的彩色像素的排列 |
US7274383B1 (en) | 2000-07-28 | 2007-09-25 | Clairvoyante, Inc | Arrangement of color pixels for full color imaging devices with simplified addressing |
US8022969B2 (en) * | 2001-05-09 | 2011-09-20 | Samsung Electronics Co., Ltd. | Rotatable display with sub-pixel rendering |
US7283142B2 (en) * | 2000-07-28 | 2007-10-16 | Clairvoyante, Inc. | Color display having horizontal sub-pixel arrangements and layouts |
US7123277B2 (en) * | 2001-05-09 | 2006-10-17 | Clairvoyante, Inc. | Conversion of a sub-pixel format data to another sub-pixel data format |
US7184066B2 (en) | 2001-05-09 | 2007-02-27 | Clairvoyante, Inc | Methods and systems for sub-pixel rendering with adaptive filtering |
US7221381B2 (en) | 2001-05-09 | 2007-05-22 | Clairvoyante, Inc | Methods and systems for sub-pixel rendering with gamma adjustment |
KR100389027B1 (ko) * | 2001-05-22 | 2003-06-25 | 엘지.필립스 엘시디 주식회사 | 액정표시장치 및 그 구동방법 |
US6636196B2 (en) * | 2001-06-08 | 2003-10-21 | Koninklijke Philips Electronics N.V. | Electro-optic display device using a multi-row addressing scheme |
WO2003053068A2 (en) | 2001-12-14 | 2003-06-26 | Clairvoyante Laboratories, Inc. | Improvements to color flat panel display sub-pixel arrangements and layouts with reduced visibility of a blue luminance well |
US20030117423A1 (en) * | 2001-12-14 | 2003-06-26 | Brown Elliott Candice Hellen | Color flat panel display sub-pixel arrangements and layouts with reduced blue luminance well visibility |
US7492379B2 (en) * | 2002-01-07 | 2009-02-17 | Samsung Electronics Co., Ltd. | Color flat panel display sub-pixel arrangements and layouts for sub-pixel rendering with increased modulation transfer function response |
US20040051724A1 (en) * | 2002-09-13 | 2004-03-18 | Elliott Candice Hellen Brown | Four color arrangements of emitters for subpixel rendering |
US7417648B2 (en) | 2002-01-07 | 2008-08-26 | Samsung Electronics Co. Ltd., | Color flat panel display sub-pixel arrangements and layouts for sub-pixel rendering with split blue sub-pixels |
US7755652B2 (en) | 2002-01-07 | 2010-07-13 | Samsung Electronics Co., Ltd. | Color flat panel display sub-pixel rendering and driver configuration for sub-pixel arrangements with split sub-pixels |
US20040080479A1 (en) * | 2002-10-22 | 2004-04-29 | Credelle Thomas Lioyd | Sub-pixel arrangements for striped displays and methods and systems for sub-pixel rendering same |
US7046256B2 (en) * | 2003-01-22 | 2006-05-16 | Clairvoyante, Inc | System and methods of subpixel rendering implemented on display panels |
US7167186B2 (en) * | 2003-03-04 | 2007-01-23 | Clairvoyante, Inc | Systems and methods for motion adaptive filtering |
US6917368B2 (en) * | 2003-03-04 | 2005-07-12 | Clairvoyante, Inc. | Sub-pixel rendering system and method for improved display viewing angles |
US20040196302A1 (en) * | 2003-03-04 | 2004-10-07 | Im Moon Hwan | Systems and methods for temporal subpixel rendering of image data |
US7352374B2 (en) * | 2003-04-07 | 2008-04-01 | Clairvoyante, Inc | Image data set with embedded pre-subpixel rendered image |
US20040233308A1 (en) * | 2003-05-20 | 2004-11-25 | Elliott Candice Hellen Brown | Image capture device and camera |
US7268748B2 (en) * | 2003-05-20 | 2007-09-11 | Clairvoyante, Inc | Subpixel rendering for cathode ray tube devices |
US7230584B2 (en) * | 2003-05-20 | 2007-06-12 | Clairvoyante, Inc | Projector systems with reduced flicker |
US8035599B2 (en) | 2003-06-06 | 2011-10-11 | Samsung Electronics Co., Ltd. | Display panel having crossover connections effecting dot inversion |
US7791679B2 (en) | 2003-06-06 | 2010-09-07 | Samsung Electronics Co., Ltd. | Alternative thin film transistors for liquid crystal displays |
US7209105B2 (en) * | 2003-06-06 | 2007-04-24 | Clairvoyante, Inc | System and method for compensating for visual effects upon panels having fixed pattern noise with reduced quantization error |
US7187353B2 (en) * | 2003-06-06 | 2007-03-06 | Clairvoyante, Inc | Dot inversion on novel display panel layouts with extra drivers |
US20040246280A1 (en) * | 2003-06-06 | 2004-12-09 | Credelle Thomas Lloyd | Image degradation correction in novel liquid crystal displays |
US7397455B2 (en) * | 2003-06-06 | 2008-07-08 | Samsung Electronics Co., Ltd. | Liquid crystal display backplane layouts and addressing for non-standard subpixel arrangements |
US7218301B2 (en) * | 2003-06-06 | 2007-05-15 | Clairvoyante, Inc | System and method of performing dot inversion with standard drivers and backplane on novel display panel layouts |
US7525526B2 (en) * | 2003-10-28 | 2009-04-28 | Samsung Electronics Co., Ltd. | System and method for performing image reconstruction and subpixel rendering to effect scaling for multi-mode display |
US7084923B2 (en) * | 2003-10-28 | 2006-08-01 | Clairvoyante, Inc | Display system having improved multiple modes for displaying image data from multiple input source formats |
US20050250821A1 (en) * | 2004-04-16 | 2005-11-10 | Vincent Sewalt | Quaternary ammonium compounds in the treatment of water and as antimicrobial wash |
US7590299B2 (en) * | 2004-06-10 | 2009-09-15 | Samsung Electronics Co., Ltd. | Increasing gamma accuracy in quantized systems |
JP2006106394A (ja) * | 2004-10-06 | 2006-04-20 | Alps Electric Co Ltd | 液晶駆動回路および液晶表示装置 |
JP2006177992A (ja) * | 2004-12-20 | 2006-07-06 | Mitsubishi Electric Corp | 液晶表示装置の駆動方法および液晶表示装置 |
KR101166580B1 (ko) | 2004-12-31 | 2012-07-18 | 엘지디스플레이 주식회사 | 액정표시소자 |
KR20070111041A (ko) * | 2006-05-16 | 2007-11-21 | 엘지.필립스 엘시디 주식회사 | 액정표시장치 및 이의 구동방법 |
JP4908985B2 (ja) * | 2006-09-19 | 2012-04-04 | 株式会社 日立ディスプレイズ | 表示装置 |
JP2008076659A (ja) * | 2006-09-20 | 2008-04-03 | Bridgestone Corp | 情報表示用パネルの駆動方法 |
KR101319331B1 (ko) | 2007-03-20 | 2013-10-16 | 엘지디스플레이 주식회사 | 액티브 매트릭스 표시장치 |
KR101448904B1 (ko) * | 2007-08-07 | 2014-10-13 | 삼성디스플레이 주식회사 | 표시장치 |
US20090179833A1 (en) * | 2008-01-15 | 2009-07-16 | Semiconductor Energy Laboratory Co., Ltd. | Display device and electronic appliance |
WO2009104322A1 (ja) * | 2008-02-19 | 2009-08-27 | シャープ株式会社 | 表示装置および表示装置の駆動方法ならびに走査信号線駆動回路 |
CN101939777B (zh) * | 2008-02-19 | 2013-03-20 | 夏普株式会社 | 显示装置及显示装置的驱动方法 |
CN101939791A (zh) * | 2008-02-19 | 2011-01-05 | 夏普株式会社 | 移位寄存器电路和显示装置以及移位寄存器电路的驱动方法 |
TWI366194B (en) * | 2008-06-06 | 2012-06-11 | Au Optronics Corp | Shift register |
TWI493392B (zh) * | 2009-09-30 | 2015-07-21 | Au Optronics Corp | 平面顯示器、觸控裝置及觸控偵測方法 |
JP5782874B2 (ja) * | 2011-07-08 | 2015-09-24 | セイコーエプソン株式会社 | 電気光学装置および電子機器 |
US9390654B2 (en) * | 2014-04-01 | 2016-07-12 | Shenzhen China Star Optoelectronics Technology Co., Ltd | Pixel driving circuit and array substrate of OLED display and the corresponding display |
CN104810001B (zh) * | 2015-05-14 | 2017-11-10 | 深圳市华星光电技术有限公司 | 一种液晶显示面板的驱动电路及驱动方法 |
US9424797B1 (en) | 2015-11-17 | 2016-08-23 | Dock Technologies Inc. | Driving electro-optic displays |
EP3378056A4 (de) * | 2015-11-17 | 2019-04-03 | Dock Technologies Inc. | Ansteuerung elektrooptischer anzeigen |
CN110400545A (zh) * | 2018-04-25 | 2019-11-01 | 咸阳彩虹光电科技有限公司 | 一种像素矩阵显示方法及装置 |
CN115171587A (zh) * | 2022-07-27 | 2022-10-11 | Tcl华星光电技术有限公司 | 充电时间确定方法、充电时间确定系统及显示装置 |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS52103993A (en) * | 1976-02-11 | 1977-08-31 | Rank Organisation Ltd | Liquid crystal display unit |
FR2493012B1 (fr) * | 1980-10-27 | 1987-04-17 | Commissariat Energie Atomique | Procede de commande d'une caracteristique optique d'un materiau |
GB2109123B (en) * | 1981-09-14 | 1986-03-19 | Sharp Kk | Colour liquid crystal display devices |
DE3235724C2 (de) * | 1981-10-02 | 1987-04-23 | Futaba Denshi Kogyo K.K., Mobara, Chiba | Leuchtstoff-Anzeigevorrichtung |
JPS58144888A (ja) * | 1982-02-23 | 1983-08-29 | セイコーインスツルメンツ株式会社 | 行列形液晶表示装置 |
JPS59116790A (ja) * | 1982-12-24 | 1984-07-05 | シチズン時計株式会社 | マトリクス型表示装置の駆動回路 |
-
1984
- 1984-09-06 US US06/647,752 patent/US4651148A/en not_active Expired - Lifetime
- 1984-09-07 DE DE19843432991 patent/DE3432991A1/de active Granted
- 1984-09-07 GB GB08422600A patent/GB2146478B/en not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB2146478A (en) | 1985-04-17 |
DE3432991A1 (de) | 1985-04-04 |
US4651148A (en) | 1987-03-17 |
GB8422600D0 (en) | 1984-10-10 |
GB2146478B (en) | 1988-03-23 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3432991C2 (de) | ||
DE3346271C2 (de) | ||
DE3200122C2 (de) | Matrixdarstellungsvorrichtung | |
DE3519794C2 (de) | ||
DE3650639T2 (de) | Aufbau eines Flüssigkristall-Mehrfarbenanzeigepaneels | |
DE69308242T2 (de) | Anzeigevorrichtung mit aktiver Matrix | |
DE3347345C2 (de) | ||
DE69310534T2 (de) | Datentreiberschaltung fur eine flüssigkristall-anzeigeeinheit | |
DE3334933C2 (de) | ||
DE3711823C2 (de) | ||
DE69406267T2 (de) | Datentreibervorrichtung für verwendung in einer flüssigkristallanzeige | |
DE4031905C2 (de) | Mehrpegel-Anzeigesystem und Verfahren zur Darstellung von Grautönen mit einem solchen System | |
DE3212863C2 (de) | Flüssigkristall-Anzeigeeinrichtung | |
DE69315029T2 (de) | Anzeigevorrichtungen mit aktiver Matrix und Verfahren zu ihrer Ansteuerung | |
DE2904596A1 (de) | Fluessigkristall-anzeigematrix | |
DE10010955B4 (de) | Verfahren zum Steuern von Flüssigkristallanzeigevorrichtungen | |
DE3643149C2 (de) | ||
DE3779575T2 (de) | Verfahren zum steuern eines anzeigegeraetes und ein fuer ein solches verfahren geeignetes anzeigegeraet. | |
DE2541900A1 (de) | Fluessigkristall-anzeigeeinrichtung | |
DE3511886C2 (de) | ||
DE4306988A1 (en) | LCD display with active matrix - has signal line control circuits and power supply control circuits to provide signals for high quality display | |
DE69220322T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Steuern eines Flüssigkristallanzeigegeräts mit aktiver Matrix | |
DE3902832A1 (de) | Schaltungsanordnung zum betreiben einer bildwiedergabematrix | |
DE3641556C2 (de) | ||
DE19844133A1 (de) | Elektrolumineszenz-Anzeigevorrichtung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8328 | Change in the person/name/address of the agent |
Free format text: PATENTANWAELTE MUELLER & HOFFMANN, 81667 MUENCHEN |