DE342999C - - Google Patents

Info

Publication number
DE342999C
DE342999C DENDAT342999D DE342999DA DE342999C DE 342999 C DE342999 C DE 342999C DE NDAT342999 D DENDAT342999 D DE NDAT342999D DE 342999D A DE342999D A DE 342999DA DE 342999 C DE342999 C DE 342999C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
arm
scales
scale
balance
circle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT342999D
Other languages
English (en)
Publication of DE342999C publication Critical patent/DE342999C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01GWEIGHING
    • G01G23/00Auxiliary devices for weighing apparatus
    • G01G23/18Indicating devices, e.g. for remote indication; Recording devices; Scales, e.g. graduated
    • G01G23/20Indicating weight by mechanical means
    • G01G23/22Indicating weight by mechanical means combined with price indicators

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Weight Measurement For Supplying Or Discharging Of Specified Amounts Of Material (AREA)

Description

  • Waage. Den Gegenstand der vorliegenden Erfindung bildet eine ungleicharmige Waage mit Preisangabe, bei welcher der die Waageschale tragende Arm zugleich das Gegengewicht der Waage bildet und die Skalen für die Gewichte und Preise oberhalb der Waageschale liegen. Derartige Waagen sind an sich bereits bekannt geworden. Den bekannten Waagen gegenüber unterscheidet sich der Gegenstand der vorliegenden Erfindung dadurch, daß die Lastschale auf einer Schneide ruht, die in horizontaler Ebene auf einem Kreissegment verdreht werden kann, derart, daß dadurch die Länge des kurzen Waagebalkenarmes geändert wird.
  • In der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform der Waage dargestellt, und zwar zeigt Abb. = eine Seitenansicht, Abp. 2 einen Grundriß und Abb. 3 einen Schnitt nach der Linie A-B der Abb. i.
  • Auf der Grundplatte i steht die Säule 2, welche Arme 3 trägt, an deren Enden q. die Schneiden der Waagebalkenachse 5 gelagert sind.
  • Der lange Arm 7 ist in bekannter Weise geradlinig und trägt das verschiebbare Gewicht 8 ; der kurze Arm g ist kreisförmig ausgebildet und besteht aus einem Ring io und einer diametralen Traverse x=, welche in ihrem Mittelpunkt ein Lager 12 trägt.
  • Auf diesem Lager ist eine Armatur drehbar angeordnet, und zwar durch Kugeln 13. Diese Armatur besteht aus einem metallischen Sektor =q., welcher eine Tasche 'i5 zum Aufnehmen von Ballast =ö besitzt; 17 ist ein 'Schraubenstöpsel zum Verschließen der Tasche i5. i8 und i8' sind zwei von genanntem Sektor vorspringende Arme. Arm 18' trägt auf seinem Ende eine Schneide i9 zum Aufnehmen der Gabel 2o, welche mit dem Schalengehänge 21 verbunden ist; dieses Schalengehänge 21 trägt die Lastschale 3o.
  • Arm 18 trägt einen Zeiger 22 in 23 angezapft, dessen Spitze auf dem Rand des Kreises lo läuft. Zum Kreisbewegen der drehbaren Armatur ist eine Handhabe 24 vorgesehen, welche auf dem oberen Ende eines Bügels 25 befestigt ist. Dieser Bügel 25 ist senkrecht quer durch die Arme 18, 181 angeordnet und in seinem unteren gebogenen Ende mit einer Öffnung 26 versehen, durch welche das Schalengehänge 21 hindurchgeht.
  • 27 ist eine Feder, welche den Zeiger 22 in Berührung mit dem Kreisrand =o' hält. 28 ist eine auf der Verlängerung 29 der Handhabe 24 angebrachte Schraube zum Regulieren der Spannung von Feder 27. Hebelarm 7 und Kreis =o tragen je. eine Skala. Die Skala lo ist nach den Preiseinheiten der zu wiegenden Waren gestaltet.
  • Skala 7 zeigt das Mehrfache der genannten Einheiten. Auf der anderen Seite der Iiebelarme sind die dem Preise entsprechenden Gewichtsteilungen angeordnet.
  • Die Waage wird wie folgt gebraucht Die Waage befindet sich im Gleichgewicht, wenn Gewicht 8 und Zeiger 22 auf dem Nullpunkt ihrer Skalen stehen.
  • Will man beispielsweise eine Ware wiegen, deren Kosten a sind und davon ein Quantum wiegen, welches dem Preise A entspricht, so setzt man Zeiger 22 auf die Teilung a der Skala =o und Gewicht 8 auf die Teilung A der Skala 7.
  • Man setzt dann so viel von der Ware auf die Lastschale 3o, bis das Gleichgewicht wiederhergestellt ist.

Claims (1)

  1. PATENT-ANsPRUcH: Ungleicharmige Waage mit Preisangabe, bei welcher der die Waageschale tragende Hebel zugleich das Gegengewicht der Waage bildet und die Skalen für die Gewichte und Preise oberhalb der Waageschale liegen, dadurch gekennzeichnet, daß die Lastschale (3o) vermittels des Gehänges (2o,2i) auf der Schneide (i9) ruht, die zusammen mit dem Arm (i8') des Sektors (=q.) in der horizontalen Ebene verdreht werden, um dadurch die wirksame Länge des kurzen Waagebalkenarmes (g) zu verändern.
DENDAT342999D Active DE342999C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE342999C true DE342999C (de)

Family

ID=572523

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT342999D Active DE342999C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE342999C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE342999C (de)
AT111662B (de) Neigungswaage mit einer Vorrichtung zur Änderung der Wägekapazität und mit einer gemäß verschiedenen Einheitspreisen der Waren sowie gemäß verschiedener Wägekapazität tabellarisch eingeteilten Preisskala.
DE2251838C3 (de) Blattfedern-Präzisionswaage
DE698707C (de) Briefwaage mit Neigungshebel
DE602228C (de) Praezisionsfederwaage
DE482077C (de) Anzeigevorrichtung fuer selbsttaetige Waagen, insbesondere Neigungswaagen
DE68543C (de) Laufgewichtswaage, insbesondere für Flüssigkeiten
DE871070C (de) Abfuellvorrichtung fuer schuettfaehiges Gut mit Vorratsbehaelter und eingebauter Waage
DE628509C (de) Praezisionsbalkenwaage
DE112716C (de)
DE1549196C (de) Federwaage mit zwei abwechselnd für verschiedene Wägebereiche einschaltbaren Auswägefedern
DE407801C (de) Praezisions-Schnelltarierwaage
AT89192B (de) Wage ohne Gewichte.
DE805448C (de) Schaufelwaage
DE555427C (de) Kontrollwaage, insbesondere zum Abwiegen gleich schwerer Gegenstaende
DE162251C (de)
AT86325B (de) Neigungswage.
DE204456C (de)
DE71703C (de) Waage mit Vorrichtung zur Bestimmung des Preises des gewogenen Gutes
DE502369C (de) Selbstanzeigende Neigungswaage
AT120219B (de) Neigungswaage mit Einheitsgewichten zur Änderung des Wägungsbereiches.
DE455573C (de) Neigungswaage mit einem oder mehreren zur Erweiterung des Waegebereichs dienenden, als Hebel ausgebildeten Zusatzgewichten
DE172346C (de)
DE353506C (de) Neigungswaage
DE436594C (de) Auf einer Waagenbruecke angeordnete kipp- und schwenkbare Warenmulde