DE342639C - - Google Patents

Info

Publication number
DE342639C
DE342639C DENDAT342639D DE342639DA DE342639C DE 342639 C DE342639 C DE 342639C DE NDAT342639 D DENDAT342639 D DE NDAT342639D DE 342639D A DE342639D A DE 342639DA DE 342639 C DE342639 C DE 342639C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pitch
water
ground
solution
ball mill
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT342639D
Other languages
English (en)
Publication of DE342639C publication Critical patent/DE342639C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L95/00Compositions of bituminous materials, e.g. asphalt, tar, pitch
    • C08L95/005Aqueous compositions, e.g. emulsions

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Working-Up Tar And Pitch (AREA)

Description

  • Verfahren zur Erzielung einer feinen Verteilung von Pech. Die Erfindung bezweckt die Erzielung einer feinen Verteilung von Pech.
  • Der Erfindung gemäß wird das Pech in Gegenwart einer Lösung eines aufschließend wirkenden Mittels gemahlen, um es in einen sehr fein verteilten Zustand zu bringen. In dieser Form kann es leicht und gleichmäßig mit anderen Stoffen in Gegenwart einer geeigneten Flüssigkeit vermischt werden. Geeignete aufschließende Mittel sind Kasein, gelöst in verdünnter alkalischer Lösung oder in einer Lösung von Natronharzseife in Wasser. Wenn das Pech in Gegemvart dieser Stoffe gemahlen wird, werden die erzeugten feinen Teile verhindert, wieder aneinander zu haften oder Flocken zu bilden. Das entstehende Erzeugnis kann leicht in Wasser verteilt werden. Die feinen Teilchen setzen sich, wenn überhaupt, nur sehr langsam zu Boden, sie befinden sich in einem halb kolloidalen Zustand.
  • Nacheiner Ausführungsform der Erfindung wird das roh gemahlene Pech mit derselben Gewichtsmenge Wasser in einer Kugelmühle behandelt. In dem Wasser ist Harzseife gelöst; letztere wirkt als aufschließendes Mittel. Dabei wird ungefähr eine Menge von 2 Prozent des Pechgewichtes Aufschlußmittel benutzt. Das Ganze wird in der Kugelmühle gemahlen, bis der gewünschte Grad der Verteilung erreicht ist, z. B. i bis 6 Stunden.
  • Der Erfindungsgegenstand kann beispielsweise .bei der Herstellung von Zellulosefaserverbindungen Anwendung finden, bei denen Pech in sehr fein verteiltem Zustande in gleichmäßiger Verteilung einen der Verbin-4ungsbestandteil.e bildet. Das aufgeschlossene oder entflockte Pech wird dabei zu einem Zellulosebrei gegeben. Durch die Mischung des aufgeschlossenen Peches mit den Zellulosefasern wird -das erstere aus seinem lösungsähnlichen Zustand in dem Wasser ausgefällt, so daß das Wasser im wesentlichen frei von Pech abgezogen werden kann.
  • In der sich ergebenden Verbindung bzw. in dem Gemisch ist das Pech in sehr fein verteiltem Zustande so gleichmäßig beigemischt, wie es bisher . nicht oder nur mit großen Schwierigkeiten erreicht werden konnte.

Claims (3)

  1. PATENT-ANSPRÜcHE: i. Verfahren zur Erziehung einer feinen Verteilung von Pech, dadurch gekennzeichnet, daß--das Pech in Gegenwart einer Lösung eines aufschließenden Mittels gemahlen wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß es in Gegenwart von Kasein in verdünnter alkalischer Lösung oder einer Lösung von Natronharzseife in Wasser in einer Kugelmühle gemahlen wird.
  3. 3. Verfahren. nach Anspruch i .und 2, .da-durch gekennzeichnet, daß die so erzeugte Emulsion einem Zellulosebrei beigemischt und darauf das Wasser abgezogen wird.
DENDAT342639D Active DE342639C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE342639C true DE342639C (de)

Family

ID=572316

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT342639D Active DE342639C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE342639C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH657067A5 (en) Process for separating suspended solids and agglomerated other solids in suspending and bonding liquids respectively
DE1667816A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer stabilen waesserigen Suspension von Schlaemmkreide
DE2154677C3 (de) Verfahren zum Einmischen von Feststoffen in Latex
DE2014174B2 (de) Waessrige emulsionen von organopolysiloxanen
DE342639C (de)
DE2741774A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur erniedrigung der viskositaet von aufschlaemmungen
DE1767720A1 (de) Verfahren und Anordnung fuer die chemische Klaerung von Fluessigkeiten,insbesondere fuer die Wasseraufbereitung
DE2622913A1 (de) Hitzehaertbare harzmasse mit einem harzartigen material auf ungesaettigter polyesterbasis
DE2148097A1 (de) Verfahren zum Entfernen einer dispergierten Phase aus einer äußeren Phase
AT225823B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Gewinnung fester Rußaggregate oder Rußkörper aus einer wässerigen Rußsuspension
DE2705501A1 (de) Maschine zum mischen oder trennen
CH133761A (de) Verfahren zur Herstellung künstlicher Fäden, Fasern, Bänder und Filme.
DE1454874A1 (de) Verfahren zur Herstellung von starkbasischen Anionenaustauscherharzteilchen
DE1000793B (de) Verfahren zur Herstellung gut dispergierbarer Kieselsaeurefuellstoffe
DE719868C (de) Verfahren zur Anreicherung der zur Herstellung von Superphosphat dienenden Aufschluss-Schwefelsaeure mit Phosphorsaeure
DE708741C (de) Verfahren zur Herstellung von Schwebstoffiltermassen
DE912525C (de) Verfahren zur Herstellung von Gallerten und Verdickungen unter Verwendung von Pektinen und Pektinaten, Pektinsaeure und Pektaten sowie Alginsaeure und Alginaten
DE2014174C (de) Wäßrige Emulsionen von Organopolysiloxanen
AT156817B (de) Verfahren zur Herstellung und Verwendung von stabilen Pigmentdispersionen.
DE625909C (de) Verfahren zur Herstellung mattglaenzender Kunstseide durch Verspinnen von mit Mattierungszusaetzen versetzten Cellulosespinnloesungen
DE885593C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Loesen von quellbaren Stoffen, insbesondere von Cellulose-Xanthogenat in Siebschleudern
DE714682C (de) Verfahren zur Herstellung von mattierten Kunstseidefaeden
DE570973C (de) Verfahren zur Herstellung matter Faeden oder sonstiger Gebilde aus Viscose
AT265955B (de) Verfahren zur Herstellung zusammenhängender Asbestformgebilde aus Asbest Dispersionen
AT131104B (de) Verfahren zur Herstellung matter Fäden oder sonstiger Gebilde aus Viskose.