DE3423903C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3423903C2
DE3423903C2 DE19843423903 DE3423903A DE3423903C2 DE 3423903 C2 DE3423903 C2 DE 3423903C2 DE 19843423903 DE19843423903 DE 19843423903 DE 3423903 A DE3423903 A DE 3423903A DE 3423903 C2 DE3423903 C2 DE 3423903C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
products
conveyor
cabin
painting
painting area
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE19843423903
Other languages
English (en)
Other versions
DE3423903A1 (de
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed filed Critical
Publication of DE3423903A1 publication Critical patent/DE3423903A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3423903C2 publication Critical patent/DE3423903C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B5/00Electrostatic spraying apparatus; Spraying apparatus with means for charging the spray electrically; Apparatus for spraying liquids or other fluent materials by other electric means
    • B05B5/08Plant for applying liquids or other fluent materials to objects
    • B05B5/082Plant for applying liquids or other fluent materials to objects characterised by means for supporting, holding or conveying the objects

Landscapes

  • Electrostatic Spraying Apparatus (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Kabine zur elektrostatischen Lackierung gem. dem Oberbegriff des Patentanspruches.
Aus der US-PS 36 49 408 ist eine Lackierkabine der genannten Art bekannt, bei der die beidseitig zu lackierenden plattenförmigen Erzeugnisse mit Hilfe des Förderers um den elektrostatisch geladene Farbteilchen liefernden Spender geführt werden, wobei sie etwa am Mittelpunkt ihrer rund um die drehbare Sprühvorrichtung führende Bewegungsstrecke an ihrer Aufhängung um 180° gedreht werden, so daß beide Seiten der Erzeugnisse beschichtet werden können. Die Bewegungsstrecke des Förderers ist bei dieser Vor­ richtung im Lackierbereich annähernd kreisförmig.
Diese Konstruktion hat jedoch den Nachteil, daß die in horizontaler Richtung gemessene Breite der plattenförmi­ gen Erzeugnisse im Vergleich zu ihrer in senkrechter Richtung gemessenen Länge relativ gering ist, jedenfalls nicht größer sein darf als der radiale Abstand der Plat­ tenoberfläche von dem Farbstoffverteiler, da anderen­ falls ein Schwenken der Erzeugnisse um 180° um deren Auf­ hängeachse nicht möglich ist, weil die Erzeugnisse sonst an dem Farbstoffverteiler anstoßen würden.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Kabine zur elektrostatischen Lackierung zu schaffen, die ein Ver­ schwenken der Erzeugnisse im Lackierbereich um 180° auch dann ermöglicht, wenn die Erzeugnisse größere Längsabmessung, gesehen in Förderrichtung, aufweisen, ohne daß der Farbspender berührt oder die Erzeugnisse vom Förderer abgenommen werden müssen und ohne Beeinträchtigung der Lackierqualität.
Zur Lösung der Aufgabe dienen die im Kennzeichen des Patent­ anspruchs enthaltenen Merkmale.
Die Merkmale und die Vorteile einer erfindungsgemäß ausge­ führten Kabine werden nachstehend an Hand eines in der schematischen Figur, die eine Ansicht von oben der Kabine zeigt, dargestellten Ausführungsbeispiels näher beschrieben.
In der Figur besteht die erfindungsgemäße Kabine zur elek­ trostatischen Lackierung, die insgesamt mit 10 bezeichnet ist, aus einem mittleren Bereich 11 zum eigentlichen Lackieren und aus Ein- bzw. Austrittsbereichen 12 bzw. 13 für die Er­ zeugnisse 14, die zum Beispiel an einem mechanischen Förde­ rer 15 aufgehängt sind.
Im mittleren Bereich 11 der Kabine 10 legt der Förderer 15 eine im wesentlichen ei- oder rautenförmige Strecke 16 um einen mittleren Spender 17 des elektrostatisch geladenen Pulvers zurück.
Etwa auf der Hälfte der Strecke 16 sorgt eine Vorrichtung 18 zweckmäßig dafür, daß die Erzeugnisse 14 um 180° um ihre Aufhängungsachse geschwenkt werden.
Diese besondere Strecke 16 bietet den großen Vorteil, daß die Erzeugnisse 14 in einem praktisch gleichbleibenden Abstand vom mittleren Pulverspender angeord­ net werden.
Das elektrostatisch geladene Pulver wird also in einer gleichbleibend dicken Schicht gleichmäßig auf die Flächen verteilt, und es läßt sich somit eine einwandfreie Lackie­ rung erzielen.

Claims (1)

  1. Kabine (10) zur elektrostatischen Lackierung von Erzeugnis­ sen, mit einem Kabineneintritts- und -austrittsbereich (12, 13) und einem Lackierbereich (11) für die Erzeugnisse (14) in der Ka­ bine (10), einem durch die Kabine (10) hindurchführenden Förderer (15), an dem die Erzeugnisse (14) aufgehängt sind, mit einer Vor­ richtung zum Schwenken der Erzeugnisse im Lackierbereich (11) um 180° um die Achse ihrer Aufhängung auf etwa der Hälfte der Förderstrecke (16) und mit einem Spender (17) für elektrostatisch geladenes Pulver im Lackier­ bereich, dadurch gekennzeichnet, daß die im Lackierbereich (11) mit dem Förderer (15) zurückzulegende Strecke (16) im wesent­ lichen eiförmig oder rautenförmig ist.
DE19843423903 1983-07-05 1984-06-28 Kabine zur elektrostatischen lackierung, insbesondere fuer erzeugnisse mit unterschiedlichen breiten- und laengenabmessungen Granted DE3423903A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT2229583U IT8322295V0 (it) 1983-07-05 1983-07-05 Cabina per verniciatura elettrostatica, in particolare per manufatti di dimensioni di larghezza e lunghezza differenti tra loro.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3423903A1 DE3423903A1 (de) 1985-01-17
DE3423903C2 true DE3423903C2 (de) 1990-09-06

Family

ID=11194313

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843423903 Granted DE3423903A1 (de) 1983-07-05 1984-06-28 Kabine zur elektrostatischen lackierung, insbesondere fuer erzeugnisse mit unterschiedlichen breiten- und laengenabmessungen

Country Status (5)

Country Link
DE (1) DE3423903A1 (de)
ES (1) ES280381Y (de)
FR (1) FR2548557B1 (de)
GB (1) GB2144349B (de)
IT (1) IT8322295V0 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB8501633D0 (en) * 1985-01-23 1985-02-27 Spraymatic Co Ltd Spraying apparatus
DE3735798A1 (de) * 1987-10-22 1989-05-03 Klaus Grah Verfahren und vorrichtung zum elektrostatischen lackieren von elektrischen leiterplatten
EP0570633B1 (de) * 1991-09-05 1998-11-25 Intech Exports Elektrostatische Pulverbeschichtung

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2993808A (en) * 1957-06-10 1961-07-25 Ransburg Electro Coating Corp Electrostatic spray coating of nonconducting articles
DE1783633U (de) * 1958-12-16 1959-02-19 Karl Klunzinger Spritzvorrichtung.
US3353515A (en) * 1965-06-10 1967-11-21 Stolle Corp Can treating apparatus
US3649408A (en) * 1969-08-15 1972-03-14 Ransburg Electro Coating Corp Method of applying fiber-like adhesive to a substrate
SE429928B (sv) * 1980-05-12 1983-10-10 Adtec Ab Behandlingsrum
JPS5874164A (ja) * 1981-10-26 1983-05-04 Nippon Ranzubaagu Kk 塗装装置

Also Published As

Publication number Publication date
IT8322295V0 (it) 1983-07-05
GB2144349B (en) 1986-11-26
GB8417179D0 (en) 1984-08-08
DE3423903A1 (de) 1985-01-17
FR2548557A1 (fr) 1985-01-11
ES280381Y (es) 1985-11-16
FR2548557B1 (fr) 1986-12-26
GB2144349A (en) 1985-03-06
ES280381U (es) 1985-04-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2814276C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen der Abluft von Spritzkabinen
DE202014010711U1 (de) Beschichtungskabine für zu beschichtende Elemente beträchtlicher Länge
DE1230695B (de) Verfahren und Vorrichtung zum elektro-statischen Bespruehen eines Werkstuecks mit fluessigem UEberzugsmaterial
DE3423903C2 (de)
DE4013063C1 (de)
DE2039876A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines geschichteten Gebildes
DE2857330T1 (de) Method and apparatus for applying liquid to a moving surface
DE19549533C2 (de) Sprühbeschichtungsvorrichtung
DE60003944T2 (de) Düse zur abgabe eines gasumhüllten definierten sprühnebels
DE677065C (de) Verfahren zur Herstellung von Schmuckglas
DE102011007026A1 (de) Auftragskopf
DE2734968C3 (de) Vorrichtung zur Beschichtung von Bändern mit Leim
DE102015001385A1 (de) Tropfenabscheider
EP1378294A3 (de) Pulverbeschichtungsanlage
DE3024130A1 (de) Langgestreckte spruehkabine zum pulverbeschichten von werkstuecken
DE79081T1 (de) Spritzmundstueck fuer so2 reaktoren in abfuhrgasreinigungsinstallationen.
DE868999C (de) Vorrichtung zum Aufbringen von Emailueberzuegen und sonstigen UEberzuegen
DE2951924C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzielung einer Farbabstufung auf einem emaillierten Objekt
DE202021101304U1 (de) Vorrichtung zum Spritzlackieren von dreidimensionalen Gegenständen
DE595121C (de) Zerstaeuberduese, insbesondere fuer Farbspritzanlagen
DE1546111C3 (de) Vorrichtung zum Abschirmen von Behandlungsräumen mittels Flüssigkeitsvorhängen
DE3823138A1 (de) Einrichtung fuer das semikontinuierliche spruehkompaktieren
DE4323312C2 (de) Vorrichtung zum elektrischen Entladen der Wände einer Kunststoffkabine
DE1082018B (de) Verfahren zum Aufbringen unregelmaessiger Farbmusterungen auf Glasgegenstaenden
DE2536912C3 (de) Verfahren zum Aufsprühen einer chemischen Flüssigkeit auf eine Autokarosserie oder einen ähnlichen Hohlkörper

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee