DE595121C - Zerstaeuberduese, insbesondere fuer Farbspritzanlagen - Google Patents

Zerstaeuberduese, insbesondere fuer Farbspritzanlagen

Info

Publication number
DE595121C
DE595121C DEK131085D DEK0131085D DE595121C DE 595121 C DE595121 C DE 595121C DE K131085 D DEK131085 D DE K131085D DE K0131085 D DEK0131085 D DE K0131085D DE 595121 C DE595121 C DE 595121C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tube
pipe
atomizer nozzle
dye
spray
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK131085D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Knorr Bremse AG
Original Assignee
Knorr Bremse AG
Publication date
Priority to DEK131085D priority Critical patent/DE595121C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE595121C publication Critical patent/DE595121C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B14/00Arrangements for collecting, re-using or eliminating excess spraying material

Landscapes

  • Nozzles (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Zerstäuberdüse der im Patent 591 085 beschriebenen Art, bei der sich vor der Spritzpistolenmündung ein konisches Rohr befindet, dessen Gestaltung dem Stromlinienverlauf angepaßt ist und das gegebenenfalls an dem der Spritzpistolenmündung zugewendeten Ende eine Einlaufdüse besitzt, deren Profil der nach riick-" wärts verlängerten Stromlinienform entspricht.
Bei der Anwendung derartiger Vorschaltrohre schlägt sich ein Teil des zu verspritzenden Stoffes (Farbstoff) auf der Innenseite des Vorschaltrohres nieder und bildet Tropfen, die entweder aus der vorderen Rohrmündung unmittelbar herausfließen und niederfallen oder durch den Farbstoffluftstrom mitgerissen werden und auf die zu behandelnde Fläche gelangen, wo sie Ungleichmäßigkeiten in dem zu schaffenden Farbüberzug oder Farbbelag verursachen.
Diese Tropfenbildung im Vorschaltrohr zn verhüten, ist die Aufgabe der der Erfindung zugrunde liegenden Verbesserung der Zerstäuberdüse nach dem Hauptpatent.
Die Erfindung gibt zwei Wege an, um den erstrebten Zweck zu erreichen.
Erfindungsgemäß' wird bei der einen in Abb. ι veranschaulichten Ausführungsform der Vorrichtung das konische, dem Stromlinienverlauf angepaßte Vorschaltrohr b mit einer Anzahl von ringförmigen Ableitungsrillen C, d, e,f versehen, von denen je ein Verbindungsrohr g, h, i, k zu einem Farbstofrrückleitungs- rohvl führt.
In Abb. 2 ist die entsprechende Ausführungsform für eine Flachstrahldüse dargestellt, bei der Rohre/ und I1 vorgesehen sind, um den Flachstrahl waagerecht und senkrecht verspritzen zu können. Auch an der Einlaufdüse ist ein den ringförmigen Ablaufrillen entsprechender Ablaufraum m vorgesehen.
Bei der anderen, in den Abb. 3 und 4 veranschaulichten Ausführungsform ist das konische, der Stromlinienform angepaßte Rohr b mit Löchern versehen, die reihenweise gegeneinander versetzt angeordnet sind, und von einem parallelwandigen Sammelrohr 0 umgeben, das auf der tiefsten Mantellinie einen Durchtrittsschlitz besitzt, durch den der Farbstoff in einen kastenförmigen Ableitungsraum ρ gelangt, von wo aus er dem Farbstoffbehälter der Spritzpistole entweder unmittelbar zugeführt wird oder zwecks erneuter Verwendung in ein anderes Gefäß gefüllt wird.
Die Ausführungsform für Breitstrahl zeigt gemäß Abb. 4 wieder zwei um 900 gegeneinander versetzt angeordnete Ableitungsräume /;.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Zerstäuberdüse, insbesondere für Farbspritzanlagen nach Patent 591085, dadurch gekennzeichnet, daß an dem der Spritzpistolendüse vorgeschalteten konisehen, dem Stromlinienverlauf gemäß gestalteten Rohr (&) eine Vorrichtung angebracht ist, durch die der im Innern des Rohres (b) sich niederschlagende Farbstoff gesammelt wird.
2. Zerstäuberdüse nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß) die Vorrichtung, die den im Innern des konischen Rohres (b) sich niederschlagenden Farbstoff sammelt, aus einer Anzahl von ringförmigen, in der Wandung des Rohres (b) befindlichen Ableitungsrillen {c, d, e, f und n) besteht, die durch Verbindungsrohre (o·, Ji1 I1 k) mit einem Ableitungsrohr (/) in Verbindung stehen.
3. Zerstäuberdüse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das konische Rohr (b) siebartig durchlocht und von einem parallelwandigen Mantelrohr (0) umgeben ist, das an der tiefsten Mantellinie eine zu einem kastenförmigen Sammelbehälter (p) führende Öffnung, Schlitz
o. dgl. besitzt.
*) Von dem Patentsucher ist als der Erfinder angegeben "worden:
Dr.-Ing. Hans Große in Berlin.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEK131085D Zerstaeuberduese, insbesondere fuer Farbspritzanlagen Expired DE595121C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK131085D DE595121C (de) Zerstaeuberduese, insbesondere fuer Farbspritzanlagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK131085D DE595121C (de) Zerstaeuberduese, insbesondere fuer Farbspritzanlagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE595121C true DE595121C (de) 1934-03-29

Family

ID=7247287

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK131085D Expired DE595121C (de) Zerstaeuberduese, insbesondere fuer Farbspritzanlagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE595121C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1021278B (de) * 1953-04-13 1957-12-19 Friedrich Lukas Farb- und Moertelspritzpistole mit zum Duesenmund verjuengter konischer Mischduese

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1021278B (de) * 1953-04-13 1957-12-19 Friedrich Lukas Farb- und Moertelspritzpistole mit zum Duesenmund verjuengter konischer Mischduese

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2814276C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen der Abluft von Spritzkabinen
DE1427597B2 (de) Farbspritzkanal fuer die spritzbehandlung von durch ihn hindurchbewegbaren gegenstaenden
DE1427595A1 (de) Farbspritzkanal fuer die Spritzbehandlung von durch ihn hindurchbewegten Gegenstaenden
DE2416195C2 (de) Staubfilter
DE2234026C3 (de) Verfahren zum Verhindern des Verstopfens von Düsen in elektrostatischen Beschichtungsan lagen
DE1577634B2 (de) Vorrichtung zur nassen Farbtropfenabscheidung in einer Farbspritzanlage
DE595121C (de) Zerstaeuberduese, insbesondere fuer Farbspritzanlagen
DE4225503A1 (de) Vorrichtung zum Abscheiden von flüssigen oder festen Stoffen
DE2746738C2 (de) Farbspritzanlage
EP0356733B1 (de) Vorrichtung zum Abscheiden überschüssigen Sprühmaterials beim Sprühauftragen von Nasslack
DE2747067A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum auftragen von lack auf lautsprechermembranen
DE669175C (de) Mundstueck fuer Springbrunnen
DE3027466C2 (de) Tauchrohr zum Eintragen von Luft, insbesondere zum Trocknen und gegebenenfalls Sprühnebeln, insbesondere zum Dragieren, in strömende Formlinge
DE634152C (de) Paternosterartige Vorrichtung zum kontinuierlichen Extrahieren
DE3009759A1 (de) Mehrkammer-handspray-dose mit mehrfachspruehkopf
DE434677C (de) Vorrichtung zur Herabminderung der Temperatur vor Ort im Bergwerksbetrieb
DE557325C (de) Fliehkraft-Spritzduese
DE478356C (de) Fluessigkeitszerstaeuber
DE2620673A1 (de) Wasserbeflutete spritzwand, insbesondere wasserbeflutete rueckwand in spritzanlagen
DE202015000218U1 (de) Vorrichtung zum Online-Reinigen von Wand- und Bündelheizflächen einer Verbrennungsanlage
DE591035C (de) Vorrichtung zur Verhuetung der Nebelbildung bei Farbspritzanlagen u. dgl.
DE295499C (de)
DE804104C (de) Verfahren zur Kuehlung von Fluessigkeiten
DE463717C (de) Elektrische Gasreinigungskammer mit waagerechtem Gasdurchgang
DE1546111C3 (de) Vorrichtung zum Abschirmen von Behandlungsräumen mittels Flüssigkeitsvorhängen