DE3421521A1 - Projektionstraeger (-wand,-scheibe,-folie) - Google Patents

Projektionstraeger (-wand,-scheibe,-folie)

Info

Publication number
DE3421521A1
DE3421521A1 DE19843421521 DE3421521A DE3421521A1 DE 3421521 A1 DE3421521 A1 DE 3421521A1 DE 19843421521 DE19843421521 DE 19843421521 DE 3421521 A DE3421521 A DE 3421521A DE 3421521 A1 DE3421521 A1 DE 3421521A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
projection
light
projection support
film
support according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19843421521
Other languages
English (en)
Inventor
Jürgen 2202 Barmstedt Daszinnies
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19843421521 priority Critical patent/DE3421521A1/de
Publication of DE3421521A1 publication Critical patent/DE3421521A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B21/00Projectors or projection-type viewers; Accessories therefor
    • G03B21/54Accessories
    • G03B21/56Projection screens
    • G03B21/60Projection screens characterised by the nature of the surface
    • G03B21/62Translucent screens

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)

Description

  • Beschreibung: Es ist bekannt, daß es tisher beispielsweise für dreidimensionale RUckprojektionen k e i n geeignetes Material gab, d a kaum eine der hier genannten optimalen optischen Eigenschaften erreicht wurde u n d erst recht hat keines der bisher verwendeten Materialien mehrere bzw. a 1 1 e im Patentanspruch 1 genannten Eigenschaften z u g 1 e i c h erreicht.
  • D a r u m waren beispielsweise für dreidimensionale Bildprosektionen bisher nur "Leinwände"(Silber/Aluminium/Perlmtztt) im Einsatz, auf denen nur eine A u fprojektion mit den bekannten Nachteilen möglich war.
  • Die dreidimensionalen Aufprojektionen depolarisieren zwar kaum, a b e r durch.Szintellation ("Glitzereffekt") und geringe Licht- und Farbausbeute(-reproduktion) - nur Dunkelraumtauglichkeit - , sowie ein schlechtes "Seitensichtverhalten" konnten nur begrenzte Bilddarstellungen damit erreicht werden.
  • Die dreidimensionalen Rückprojektionen waren bisher n i c h t möglich oder aber nur in sehr schlechter Qualität; dies insbesonders durch das bisher verwendete d e polarisierende Material der Projektionsträger.
  • Nach bisher uns möglichen direkten Vergleichen von Materialien und Recherchen darüber wurde festgestellt, daß unser n e u e r Projektionsträger nach Anspruch 1 und Folgeansprüchen a u c h im z w e idimensionalen Projektionsbereich allen anderen deutlich überlegen war/ist in der Projektionsqualität; somit ist dieser n e u e Projektionsträger für drei- und zugleich z w e idimensionale Projektionen voll einsetzbar.
  • Dieser Erfindung liegt generell die Aufgabe zugrunde, einen neuen, wesentlich verbesserten Projektionsträger für dreidimensionale Licht- und Bildprojektionen zu entwickeln, der insbesondere für drei- und zweidimensionale R ü c kprojektionen verwendet wird, und die bisher ausschließlich für dreidimensionale Projektionen verwendete "Silberleinwand" ersetzen kann.
  • Beschreibung Die auf Seite 3 letztgenannte Aufgabe wird bei einer gattungsgemäßen Einrichtung durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruches 1 gelöst.
  • Diese Erfindung kann beispielsweise so ausgestaltet werden, i n d e m der/die Projektionsträger nach Anspruch 1 und Folgeansprüchen eingefaßt werden können in R a h m e n oder/und Halterungen verschiedenster Materialien, so daß daraus eine "Bildwand" bz. "Groß-Bildwandn - stehend oder hängend - als "Baustein" für Projektionsanlagen zusammengefügt oder aber auch getrennt verwendet werden kann.
  • Bei dünnen Projektionsträgermaterialien (Art: Folie) werden diese aufrollbar/ausfahrbar gestaltet und damit leichter transportabel.
  • Der deutliche Vorteil dieser Erfindung - außer den bereits genannten Vorteilen - ist darin zu sehen, daß sich der Betrachter f r e i vor dem projizierten Bild bewegen kann, und somit auch "ganz nah" an das Bild bzw. bei dreidimensionalen Bilddarstellungcn "in das Bild gehen kann", d a er nicht im "Strahlengang" - wie bei der A u fprojektion -steht. Zudem "verschwindet" optisch gesehen unser neuer Projektionsträger bei der Vorführung, so daß die dreidimensionalen Bilder den Raum nach hinten unbegrenzt wie auoh nach vorn teilweise durchstoßen. Gegenüber den bisher verwendeten bzw. bekannten Projektionsträgermaterialien ist ferner eine "Tageslichttauglichkeit" dieser Erfindung vorhanden.
  • Als Projektionsträger seien beispielsweise genannt: Mit Opalisierungsstoffen versetztes bzw. opalisiertes Polymethyla 6-lat (PMMA), welches unter anderem von den Firmen Röhm (WZ = "Plexiglas"), Rias/DK (WZ = "Riacryl") und ICI (WZ = "Perspex") angeboten wird0 Die physikalischen Daten z.B. einer "Plexiglas"-Scheibe der Firma Röhm mit den Maßen im x 2m x 3mm Stärke wurden wie folgt gemessen: Das Msterial (Projektionsträger) wies einen Transmissionsgrad von 85%, einen Halbwertwinkel von unter 1 und einen Leuchtdichtekoeffizienten für e2= 5 Grad von Beschreibung 2,350 auf.
  • Meßanordnung und Berechnung erfolgten nach den Angaben der Prüfrichtlinien und -ergebnisse BE 3.2 der Firma Röhm für "Plexiglas" .
  • Die uns aus technischen - und Zeitgründen noch nicht möglichen/erhaltenen physikalischen Meßdaten der uns aber bereits sonst bekannten Materialien reichen wir umgehend nach Erhalt ein. Hierzu gehören auch die Meßdaten einer bestimmten, von uns erkannten/auserwählten Charge "Riacryl" (DK), opalisiert, das wohl derzeit uns bekannte bestgeeignete Rdekprojektionsmaterial.

Claims (1)

  1. Projektionsträger (-wandt-scheibe ,-folie ) Patentansprüche: 1. ProjeXtionsträger, vorzugsweise für drei- und swqidimensionale RückproJeXtionen (Dia, Pilm, Video, Laser), dadurch gekennzeichnet, daß a 1 1 e der nachfolgend genannten optimalen optischen Eigenschaften erreicht werden beispielsweise von einigen opalisierten Kunststoffen, die bisher nachweislich anderen Verwendungsbereichen als denen der Lichtprojektion unterlagen: - keine bzw. fast keine Szintellation - breiter Bildreproduktionsbereich - sehr gutes Streuvermögen - hohes Auflösungsvermögen - keine bzw. fast keine Depolarisierung gerichteten Lichtes - hoher Transmissionsgrad 2. Projektionsträger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Material des Projektionsträgers eine Dicke(Stärke) von jeweils o,lmm bis 18mm hat, und beispielsweise aus opalisiertem Polymethylmethacrylat (PMMA) oder art- und eigenschaftsverwandtem Material besteht, dessen zum Betrachter gerichtete Seite oberflächenmattiert sein k a n n (um mögliche unerwünschte Lichtspiegelungen oder/und -reflexionen für den Betrachter abzubauen bzw. zu vermeiden u n d gleichzeitig damit die Lichtstreuung des projizierten Lichtes auf der Betrachterseite wesentlich zu verbessern) 3. Projektionsträger nach Anspruch 1 und 2, gekennzeichnet durch das dort auftreffende projizierte, polarisierte Licht, welches weder durch das Trägermaterial, noch durch die Opalisierung, noch durch eine mögliche Oberflächenmattierung d epolarisiert wird bzw. fast nicht depolarisiert wird.
    4. Projektionsträger nach Anspruch 1;2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Lichtprojektionen sehr hell, gleichmäßig ausgelettet (kein "Hot Spotn= "Lichtfleck") und "glitzerfrei" auf der Betrachterseite des orojektionsträgers erscheinen, und dies auch bei extremer Seitensicht.
    PatentanprÜche 5. Projektionsträger nach Anspruch 1;2;3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß bei Bildprojektionen (Dia,Film,Video) eine natürliche Farbwiedergabe und eine brillante Schärfe und Bildgate erzeugt wird, vorausgesetzt, Filmvoblage und Projektor liefern keine Störquellen.
    6. Projektionsträger nach Anspruch 1;2;3;4 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Licht-Transmission 48% - 96* beträgt, vorzugsweise 71% - 89%
DE19843421521 1984-06-08 1984-06-08 Projektionstraeger (-wand,-scheibe,-folie) Withdrawn DE3421521A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843421521 DE3421521A1 (de) 1984-06-08 1984-06-08 Projektionstraeger (-wand,-scheibe,-folie)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843421521 DE3421521A1 (de) 1984-06-08 1984-06-08 Projektionstraeger (-wand,-scheibe,-folie)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3421521A1 true DE3421521A1 (de) 1985-12-12

Family

ID=6238008

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843421521 Withdrawn DE3421521A1 (de) 1984-06-08 1984-06-08 Projektionstraeger (-wand,-scheibe,-folie)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3421521A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2345021A (en) * 1998-12-22 2000-06-28 Nokia Mobile Phones Ltd Matt surface display window
WO2005088391A1 (de) * 2004-03-12 2005-09-22 Röhm Gmbh Rückprojektionsschirm für die 3d-projektion, sowie verfahren zu dessen herstellung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2345021A (en) * 1998-12-22 2000-06-28 Nokia Mobile Phones Ltd Matt surface display window
US6273573B1 (en) 1998-12-22 2001-08-14 Nokia Mobile Phone Limited Display window
WO2005088391A1 (de) * 2004-03-12 2005-09-22 Röhm Gmbh Rückprojektionsschirm für die 3d-projektion, sowie verfahren zu dessen herstellung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2248873A1 (de) Stereo-bildwiedergabesystem
DE10200134A1 (de) Hologrammbildschirm und Hologrammanzeige
DE3421521A1 (de) Projektionstraeger (-wand,-scheibe,-folie)
DE2317642A1 (de) Kontrasterhoehendes filter fuer bildwiedergabegeraete
DE3418661C2 (de)
EP0880722B1 (de) Vorrichtung zum darstellen sich bewegender bilder in hintereinanderliegenden ebenen
DE533765C (de) Projektions-Kaleidoskop
DE532522C (de) Verfahren zum Herstellen von Kino-Kombinationsbildern
DE395001C (de) Vorrichtung zur Kinematographie in Farben mittels polarisierten Lichtes
DE656759C (de) Einrichtung zum kinematographischen Bildwurf
DE1909641A1 (de) Projektionskopf fuer Staenderprojektoren
DE289521C (de)
AT209592B (de) Bildbetrachtungsgerät
DE1168761B (de)
EP0735400A2 (de) Vorrichtung zum Erzeugen von frei in den Raum projizierten Bildern mittels Hohlspiegeln mit einstellbarer Krümmung
DE1572896A1 (de) Projektionseinrichtung
DE2138340A1 (en) Rear screen projection system - with stationary glass and moving plastic plate giving flicker free picture
DE2431461A1 (de) Vorrichtung zur gleichzeitigen betrachtung von durchsichts- und aufsichtsbildern
AT152312B (de) Mehrfachspiegel.
DE2913274A1 (de) Verfahren zur aufnahme und wiedergabe von stereofernsehsendungen in schwarz- weiss und color
DE102004016749B4 (de) Verfahren und Anordnung zur Überlagerung von texturierten Oberflächen mit digitaler Grafik
DE1262772B (de) Verfahren und Vorrichtung fuer Stereo-Roentgen-Kinematographie
DE1772840U (de) Lichtkasten fuer fotographische, insbesondere farbige reproduktionen und kopien.
DE2032977A1 (de) Einrichtung zur Erzeugung, Übertragung und Betrachtung von Bildern mit plastischer Wirkung
DE2838314A1 (de) Projektionsschirm

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee