DE342026C - Schaltkontakt - Google Patents

Schaltkontakt

Info

Publication number
DE342026C
DE342026C DE1920342026D DE342026DD DE342026C DE 342026 C DE342026 C DE 342026C DE 1920342026 D DE1920342026 D DE 1920342026D DE 342026D D DE342026D D DE 342026DD DE 342026 C DE342026 C DE 342026C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact
lever
switching
contacts
pin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1920342026D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Paul Meyer AG
Original Assignee
Dr Paul Meyer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Paul Meyer AG filed Critical Dr Paul Meyer AG
Application granted granted Critical
Publication of DE342026C publication Critical patent/DE342026C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H19/00Switches operated by an operating part which is rotatable about a longitudinal axis thereof and which is acted upon directly by a solid body external to the switch, e.g. by a hand
    • H01H19/54Switches operated by an operating part which is rotatable about a longitudinal axis thereof and which is acted upon directly by a solid body external to the switch, e.g. by a hand the operating part having at least five or an unspecified number of operative positions
    • H01H19/60Angularly-movable actuating part carrying no contacts
    • H01H19/62Contacts actuated by radial cams

Landscapes

  • Mechanisms For Operating Contacts (AREA)

Description

AUSGEGEBEN AM 12. OKTOBER 1921
DEUTSCHES REICH
REICHSPATENTAMT
PATENTSCHRIFT
- M 342026 KLASSE 21 c GRUPPE 57
Dr. Paul Meyer A. G. in Berlin. Schaltkontakt.
Zusatz zum Zusatzpatent 318417.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 6. Oktober 1920 ab. Längste Dauer: 14. Dezember 1929.
Im Patent 318417 ist ein Schaltkontakt zur Kontaktbetätigung bei Bewegung in einer Drehrichtung beschrieben, der aber auch derart ausgebildet werden kann, daß je nach der Drehrichtung einer umlaufenden Welle Kontakt nach der einen oder anderen Richtung macht.
Bei einer Welle, welche nicht nur einen kleinen Winkel beschreibt, sondern mehr als eine Umdrehung vollführt, wird ein solcher
Kontakt bei jedem Vorübergang des Anschlagzapfens an der Welle vor dem schwingenden Hebel einen Stromschluß und darauf folgend eine Stromunterbrechung hervorrufen, indem der Hebel zunächst von dem Zapfen gegen den betreffenden Kontakt gedrückt und dieser geschlossen wird, dann aber, sobald der Zapfen unter dem Hebel vorbeigeht, der Hebel wieder in seine Mittellage zurückspringt und"
to der Kontakt sich öffnet. Kommt dann der Zapfen wiederum oder auch ein weiterer Zapfen an den Hebel, so wiederholt sich das Spiel.
Wenn nun die antreibende Welle sich schnell bewegt, wird die Kontaktgebung durch die häufigen Unterbrechungen unsicher, auch tritt bei jeder Unterbrechung ein kleiner Schaltfunke am Kontakt auf, welcher eine unzulässige Abnutzung hervorrufen kann.
Nach der Erfindung wird nun dieser Übelstand der Stromunterbrechung am Kontakt bei fortlaufender Drehung der Antriebswelle dadurch beseitigt, daß dieselbe Einrichtung in mehreren gegeneinander phasenverschobenen Exemplaren ausgeführt ist, derart, daß der Kontaktschluß des einen sich zeitlich mit der Kontaktöffnung des anderen überdeckt, so daß dauernd wenigstens ein Kontakt geschlossen ist. «
Man kann die Erfindung derart ausführen, daß man mehrere, z. B. zwei Kontakte nach dem Patent 318417 ausführt und derart versetzt von derselben Welle antreibt, daß der erste Kontakt sich schließt, wenn der zweite sich öffnet, und umgekehrt. Werden dann die beiden Kontakte parallel geschaltet, so ist ein dauernder Kontaktschluß erreicht. Hat z. B: der eine Kontakt 4 unter je 90° untereinander versetzte Betätigungszapfen, so erhält der zweite Kontakt, dessen Hebel dem des ersten genau gleichstehend angeordnet ist, ebenfalls vier Zapfen, welche jedoch gegen die des ersten Kontaktes um 45 ° versetzt sind.
Man kann auch die beiden geschilderten getrennten Kontakteinrichtungen mehr oder weniger zusammenziehen; so können z. B. die beiden parallelen Kontakte zu einem einzigen vereinigt sein, welcher von den beiden Hebern der beiden Vorrichtungen wahlweise gesteuert wird. Derjenige Hebel, welcher Kontaktschluß bewirken soll, drückt auf den Kontakt, während der andere leer zurückgeht.
Eine andere Kombination würde darin liegen, daß nur eine Antriebsscheibe mit Zapfen verwendet wird, jedoch zwei entsprechend gegeneinander versetzte Hebel zur Betätigung der Kontakte.
Eine andere einfachere Ausführungsform ist in der Zeichnung dargestellt. Hier ist eine Antriebsscheibe S mit vier Zapfen Z1, Z2, Z3, Z4 vorhanden, der zwei bewegliche Hebel H1, H2 an derselben Stelle des Umfanges gegenüberstehen. Diese beiden Hebel werden durch die Federn F1, F1 bzw. F2, F2 in der Mittelstellung gehalten, sind aber verschieden geformt, so daß sie zu verschiedenen Zeiten mit den Zapfen in und außer Eingriff· geraten. Dreht sich die Welle im Sinne des Uhrzeigers, so wird der Zapfen Z1 zunächst den Hebel H2 mitnehmen und erst später den Hebel H1. Dagegen wird der Hebel H2, welcher dicker, aber kürzer ist, früher von dem Zapfen Z1 losgelassen werden, daher in die Mittelstellung zurückschnellen, während der Hebel H1, der schmaler, aber länger ist, noch von dem Zapfen Z1 gegen den Kontakt K1 herübergedrückt bleibt. Es ist also durch die Anwendung dieser beiden Hebel die Kontaktdauer gegenüber der Anordnung mit einem Hebel erheblich verlängert. Bei entsprechender Bemes- S sung, unter Umständen Verwendung von mehr als zwei solchen Hebeln, läßt sich erreichen, daß überhaupt keine Stromunterbrechung mehr auftritt. Für die umgekehrte Drehrichtung der Welle gilt das gleiche bzw. des Kon- £ taktes K2.

Claims (2)

Patent-Ansprüche:
1. Schaltkontakt nach Patent 318417 c zur Kontaktbetätigung bei Bewegung von einer um einen größeren Winkel oder mehr als einen Umgang in der einen oder arideren Richtung gedrehten Welle, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Schalt- ί kontakte derart versetzt gegeneinander angebracht sind, daß die Stromunterbrechung an dem einen mit der Stromschließung am anderen zusammenfällt.
2. Schaltkontakt nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Schaltkontakte mit zum Teil gemeinsamen Gliedern vorgesehen sind und die Verschiedenheit der Schlußzeit durch verschiedene Lage oder Form der nicht gemeinsamen Glieder erreicht ist.
Hierzu r Blatt Zeichnungen.
DE1920342026D 1920-10-06 1920-10-06 Schaltkontakt Expired DE342026C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE342026T 1920-10-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE342026C true DE342026C (de) 1921-10-12

Family

ID=6237283

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1920342026D Expired DE342026C (de) 1920-10-06 1920-10-06 Schaltkontakt

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE342026C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE342026C (de) Schaltkontakt
DE809363C (de) Schaltwerk fuer die Schaltwelle eines Staubfilters o. dgl.
DE963486C (de) Schaltvorrichtung fuer die Steuerung von Arbeitsvorgaengen
DE276887C (de)
DE649875C (de) Von mehreren mittels Schaltwerks betriebenen, exzentrisch zueinander gelagerten Nockenwalzen gesteuerte Nockenschalter
DE937776C (de) Einstellvorrichtung fuer ein Waehlergetriebe eines Drucktelegraphen
DE685066C (de) Greiferschalteinrichtung
DE375189C (de) Sortiermaschine, besonders fuer gelochte Zaehlkarten
DE691897C (de) Periodischer Umschalter fuer Wechselrichter
DE371083C (de) Zehnerschaltvorrichtung fuer solche Rechenmaschinenzaehlwerke, bei denen jede Zaehlscheibe selbst die naechste weiterschaltet
DE361902C (de) Vorrichtung zum Ausgeben einer oder mehrerer Karten verschiedener Art
DE488842C (de) Schaltvorrichtung fuer den Antrieb von Werkzeugmaschinen
DE141733C (de)
DE248480C (de)
DE1205590B (de) Betaetigungsvorrichtung fuer einen Nummernschalter
DE428630C (de) Schalteinrichtung an Schaltuhren
DE530604C (de) Selbsttaetiges Wendegetriebe mit zwei gleich schnell und gegenlaeufig angetriebenen gleichachsigen Zahnraedern
DE499223C (de) Messerstern-Teig-Teil- und Wirkmaschine
DE876698C (de) Telegraphietastensender
AT111014B (de) Steuervorrichtung für eine elektrische Signalanlage an Fahrzeugen.
DE194669C (de)
DE436120C (de) Ausloesevorrichtung fuer Briefstempelmaschinen
DE866665C (de) UEbersetzersteuerung fuer Telegrafengeraete, bei welchen die fuenf Strom-schritte die Einstellung von fuenf durch Schaltkupplungen angetriebenen Kurbeln oder Exzentern in zwei um 180íÒ voneinander verschiedene Stellungen bewirken
EP0113417A1 (de) Einrichtung zur Betätigung der Kontaktfedern eines Kontaktfedersatzes
DE505162C (de) Nummernschalter fuer Selbstanschluss-Fernsprechapparate