DE866665C - UEbersetzersteuerung fuer Telegrafengeraete, bei welchen die fuenf Strom-schritte die Einstellung von fuenf durch Schaltkupplungen angetriebenen Kurbeln oder Exzentern in zwei um 180íÒ voneinander verschiedene Stellungen bewirken - Google Patents

UEbersetzersteuerung fuer Telegrafengeraete, bei welchen die fuenf Strom-schritte die Einstellung von fuenf durch Schaltkupplungen angetriebenen Kurbeln oder Exzentern in zwei um 180íÒ voneinander verschiedene Stellungen bewirken

Info

Publication number
DE866665C
DE866665C DEL5151D DEL0005151D DE866665C DE 866665 C DE866665 C DE 866665C DE L5151 D DEL5151 D DE L5151D DE L0005151 D DEL0005151 D DE L0005151D DE 866665 C DE866665 C DE 866665C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
setting
cranks
clutches
translator
different positions
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL5151D
Other languages
English (en)
Inventor
Franz Dr Klement
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alcatel Lucent Deutschland AG
Original Assignee
Standard Elektrik Lorenz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Standard Elektrik Lorenz AG filed Critical Standard Elektrik Lorenz AG
Priority to DEL5151D priority Critical patent/DE866665C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE866665C publication Critical patent/DE866665C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L17/00Apparatus or local circuits for transmitting or receiving codes wherein each character is represented by the same number of equal-length code elements, e.g. Baudot code
    • H04L17/16Apparatus or circuits at the receiving end
    • H04L17/26Apparatus or circuits at the receiving end using aggregate motion translation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Buckles (AREA)

Description

  • Übersetzersteuerung für Telegrafengeräte, bei welchen die fünf Stromschritte die Einstellung von fünf durch Schaltkupplungen angetriebenen Kurbeln oder Exzentern in zwei um 180' voneinander verschiedene Stellungen bewirken Der Empfänger eines nach dem Fünf-Stromschritt-Alphabet, arbeitenden Telegrafengerätes hat d'ieAufgabe"durch die fünf nacheinander eintreffenden Stromschritte fünf Einstelliglieder, beispielsweise Wähaschienen, je nach der Art der eintreffenden Impulse in eine von zwei verschiedenen Stellungen zu bringen, die man mit Plus- und Minusstellung bezeichnen kann. Die Einstellung -der fünf Einstellglieder isst kennzeichnend für das ansgesandte Zeichen und wird durch den Übersetzer in ein solches zurückverwandielt.
  • Je nach derArt des Übersetzers erfordert die Verstellung der fünf Ein@stellglie:der mehr oder weniger Kraft. Wenn es sich dabei um die Einstellung von Wählschienen handelt, so ist diese Kraft nicht sehr groß. Die Einstellung bei einer derartigen Anordnung erfolgt durch beispielsweise schwertähnliche Gebilde, deren Spitzen in zwei verschiedene Stellungen gebracht werden können und die beim Niederdrücken -die Wählsclii,enen nach der einen oder anderen Richtung verschieben. Andere Übersetzer, beispielsweise Summenübersetzer, erfordern aber größere Einstellkräfte, weil diese die Masse eines Typenrades beschleunigen müssen. Es ist vorgeschlagen wordien:, die Einstellglieder dieser CTbersetzer durch Exzenter oder Kurbeln zu verstellen, die in zwei verschiedienen Stellungen, angehalten werdien können.
  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Anordnung, bei,der die Kurbeln; öder Exzenter durch die eintreffenden, fünf Stromschritte, also ,durch dien Empfangsm@agneten, eingestelllt werden. Erfindungsgemäß ist idlie Drehung dies Kupplungsstückes voll der Stellung je zweier Sperrgliedier aBhän@gig, deren eines von,äfer Empfängernockenwelle, deren anderes von @diem Empfangsmagneten .eingestellt wird. Hierhei besitzt,dlas Kupplungssperrstück zwei um ißo° und in .der Achsrichtung gegeneinandier versetzte Anschläge. Bei dieser Art der Anordnung leann, die abtastende Drefbewegumg dies Kupplungssperrstückes wieder rückgängig .gemacht werden, falls die Kupplungsnase bei der Abtastung durch das vom Empfangsmagneten gesteuerte Organ angehalten wurdle. Zweckmäßig erscheint es auch, das Kupplungssperrstück mit vier Anschlägen- zu vers@eben, die paarweise um n8o° gegeneinander versetzt sind, wobei -das eine Paar in,der Achsrichtung gegenüber dem anderen versetzt angeordnet ist.
  • Die Abbildungen stellen, seine beispielsweise Ausführungsform .des Erfindüngsged@ankens dar. In. der Abb. i siindl i die Kurbeln, diie zum Bewegen der Einstellglieder ,des Übersetzers dienen. Von den Eins-tellgli:edern -,selbst ist der Übersichtlichkeit halber nur eines von ,den notwendigen fünf Einstelilgl)iederndargestellt. Als Einstellglied ist in, dien Aus-führüngsbei@spiel eine Schubstange :2 gewählt -#vordbn. jede Kurbel i 'ist Bestandteil einer Schaltkupplhzng, .deren anderer wesentlicher Bestandteil das: Spernstüek 3 ist. Die Kupplung sitzt auf einer sich ständig ,drehenden Welle 17. Bei Freigabe des Sperrstückes,&eht sich- :dieses und,die Kurbel i mit der Welle. Die Kupplung wind: vorteilhaft als Federlmppluuvg ausgeführt, u@m .den: Kraftbediärf möglichst klein zu haften: Das ..Sperrstück 3 ist mit zwei um i8o° und in der Achsrichtung gegeneinander versetzten Nasen q. und 5 versehen"di.e einerseits durch die Empfängerwelle i i, andererseits durch .den Empfangsmagneten 6 oder mittelbar dürdh geeignete Zwischenglieder angehalten werdien. Dabei .gilbt die Empfängerwelle i i zum richtigen Zeitpunkt dhs Sperrstück 3 frei. Damit dias, Sperrstück 3 seine Drehung beginnen kann, muß aber auch der Magnetanker 7 des. Empfängermagneten 6 in einer solchen Stellrungsein, daß er @d!ie Drehung @gestattet.
  • In dem Ausführungsbeispiel wird diese Zusammenarbeit folgendermaßen erreicht: Der Em:pfangsmagniet 6 hat im Ruhezustand seinen Anker 7 angezogen; ,dabei liegt.dier am Anker 7 befestigte Sperrhaken 8 hinter .dem unteren, Endre eines, Zwischenhebels g. Die Nase io des Zwischenhebels g dient dazu, @dG-e Empfängerwelle i i anzuhalten;. Letztere wird durch eine wicht ,dargestellte Rutschkupplung angetrieben. Auf der Empfängerwelle sitzt fest ein Sperrstück i2, :das bei der Drehung der Empfängerwelle gegen die Sperrnase =o des Zwischenhebelis 9 läuft. Beim Eintreffen, ,des Anlaufstromsehrittes fällt der Anker ab, die- -Sperrhaken 8 gibt .dien, Zwischenhebel g und!,dieser ,die Empfängerwelle i i frei, die sich damit zu drehen beginnt. Auf der Empfängerwelle ir sitzen fünf Nockenscheiben 13, deren Nasen hintereinander jie eine Sperrvorrichtung betätigen. Diese Sperrvorrichtung besteht aus. einer Achse 1q.; einem Daumen 15 und )einer Klappe 16. Die Nockenscheibe 13 drückt bei ihrer Drehung auf dien Daumen 15 und hebt. .dadurch -die Klappe 16 an. Letztere .ist so breit, daB sie bei-die Nasen, q,und; 5 anzuhalten vermag, wenn ,diiesein die obere Stellung kommen. Das; Anheben,der Klappe 16 gibt also das Sperrstück 3 frei, welches bestrebt ist, sich zu drehen. Ob die Drehung dhnnn ausgeführt werden kann oder nicht, wnrdJ @duroh ,die Stellung des Magnetankers 7 bestimmt. Auf der verlängerten Ankerachse r8 .sitzen fünf Zungen ig, die je nach der Stellung dies Ankers 7 in, der Bahn der einen oder anderen Sperrnase 4 oder 5 liegen!. Im stromlosen Zustand ,des: Magneten wird also die Nase 5 angehalten, die Schubstange 2 geht in, @die Ober-Stellung. Ist ,dagegen .dies Magnet erregt, so legt sich die Zunge z9 vor die Nase q.. Die Schubstange nimmt di:e untere Stellung ein.
  • In. dier Ruhestellung ;der Sperrstücke 3 berühren die Nasenq: und 5 die Ankerzunge ig auch ,dann nicht, wenn diese in Sperrstelilüng gegenüber ölen Nasen q: odier 5 stehen. Daher kann sich der Anker 7 frei bewegen. Nur in dem Zeitraum in der Mitte jedes Stromschrittes, wenn einte dLr Klappen 16 angehoben und idile augenblickliche Mäignetstellung eine Sperrung dier betreffenden Kupplung bewirkt, legt sich die Nase gegen die Zunge ig (dieser Zustand isst bei der vierten Kupplung in der Abb. i diargestelli). Die Klappe 16 ist so ausgeführt, däß sie beim Zurückgehen in,die Ruhelage vermöge der Kraft ihrer Rürikzugäfader das Sperrstück wieder in, #diie Ruhelage zurückdreht,,wodürch die Nase sich wi.edier von der Zunge ig abhebt.
  • In dem dargestellten und beschriebenen Aus, führungsbeispiel kommen die Nasen q. und) 5 des Sperrstückes 3 sowohl mit der Klappe 16 als auch rnit,der Zunge ig in Eingriff. Dies bedingt eine ge wisse Unfreiheit in der Wählanordnung der Achsen 1q. und 18. Eine größere Unabhängigkeit in, der Wahl der Achsienanordnung erhält man durch das Ausführungsbeispiel ,gemäß der Abb: 2. In .diesem Ausführungsbeispiel ist für jede Sperrfunktion ein besonderes Nasenpaar angeordnet. Die Nasen i und 2, die seitlich gegeneinandler versetzt sind; dienen :der Sperrung durch die Magnetankerzunge 3, während die Nasen q. und 5 mit dier Klappe 6 in Eingriff kommen. Der gegenseitige Winkelabstand,der beid@en.=-N'as@erpäarei kariu der Lage dier Achse ,7 angepaßt werden,. Man kann auch statt der Nasenpaare einzelne Nasen änordhen. In diesem Falle müssen die Zunge"- 3 und 6 paarig ausgeführt werdien.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Übersetzersteuerung für Telegrafengerät, bei welchen ,die fünf Stromschritte die Einstellung von fünf ,durch Schaltkupplungen langetriebenen Kurbeln oder Exzentern, in, zwei um igo° voneinander verschiedene Stellungen bewirken, dadlurch gekenuz.eichnet, diaß die Drehung der Kupplungsschaltstücke von der Stellung je zweier Sperrgliieder (i6 und i9) abhängig ist, deren eines (r6) von,der Empfängernockenwelle (i i), deren anderes (i9) vom Empfangsmagneten (6) eingestellt wird. z. Übersetzersteuerurng nach Anspruch i, dadurch, gekennzeichnet, daß das Kupplungsstück (i) zwei um 18o° und in Achsrichtung gegeneinander versetzte Anschläge (4 und 5) besitzt. 3. Übersetzerstenerung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, :daß .das Kupplungsstück vier Anschläge besitzt, die paarweise um» iSo° gegeneinander versetzt sind, wobei das eine Paar in der Ach srichtunggege:neinander versetzt angeordnet ist. 4. Übersetzersteuerung nach Anspruch i bis 3, .dadü.rch gekennzeichnet, d@aß die abtastende Drehbewegung des Kupplungssperrs:tückes wieder rückgängig gemacht wird, falls. die Kupplungsnase bei der Abtastun@g durch das vom Empfangsmagneten gesteuerte Organ angdb:alten wurde.
DEL5151D 1943-03-11 1943-03-11 UEbersetzersteuerung fuer Telegrafengeraete, bei welchen die fuenf Strom-schritte die Einstellung von fuenf durch Schaltkupplungen angetriebenen Kurbeln oder Exzentern in zwei um 180íÒ voneinander verschiedene Stellungen bewirken Expired DE866665C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL5151D DE866665C (de) 1943-03-11 1943-03-11 UEbersetzersteuerung fuer Telegrafengeraete, bei welchen die fuenf Strom-schritte die Einstellung von fuenf durch Schaltkupplungen angetriebenen Kurbeln oder Exzentern in zwei um 180íÒ voneinander verschiedene Stellungen bewirken

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL5151D DE866665C (de) 1943-03-11 1943-03-11 UEbersetzersteuerung fuer Telegrafengeraete, bei welchen die fuenf Strom-schritte die Einstellung von fuenf durch Schaltkupplungen angetriebenen Kurbeln oder Exzentern in zwei um 180íÒ voneinander verschiedene Stellungen bewirken

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE866665C true DE866665C (de) 1953-02-12

Family

ID=7256729

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL5151D Expired DE866665C (de) 1943-03-11 1943-03-11 UEbersetzersteuerung fuer Telegrafengeraete, bei welchen die fuenf Strom-schritte die Einstellung von fuenf durch Schaltkupplungen angetriebenen Kurbeln oder Exzentern in zwei um 180íÒ voneinander verschiedene Stellungen bewirken

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE866665C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE866665C (de) UEbersetzersteuerung fuer Telegrafengeraete, bei welchen die fuenf Strom-schritte die Einstellung von fuenf durch Schaltkupplungen angetriebenen Kurbeln oder Exzentern in zwei um 180íÒ voneinander verschiedene Stellungen bewirken
DE487284C (de) Selbsttaetige Schaltvorrichtung fuer Wechselgetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE815662C (de) Fernsteuerempfangseinrichtung
DE694414C (de) Auswaehlvorrichtung fuer Telegrafenapparate
DE329670C (de) Einrichtung zur elektrischen Fernausloesung und Fernsteuerung von mehreren Arbeitsleistungen
DE740448C (de) Resonanzfederantrieb
DE257951C (de)
DE937776C (de) Einstellvorrichtung fuer ein Waehlergetriebe eines Drucktelegraphen
DE661326C (de) Waehler mit zwei Bewegungsrichtungen
DE964966C (de) Schaltuhr, insbesondere fuer Tarifschaltung
DE668038C (de) Waehler mit einer durch Stromstoesse gesteuerten elektromotorischen Antriebsvorrichtung
DE583587C (de) Fernsteuerung fuer Apparate, die stufenweise zu verstellen sind, wie Induktorregler, Schaltwalzen u. dgl.
DE631113C (de) Einrichtung zur Ferneinstellung beliebiger Gegenstaende
DE741348C (de) Schaltungseinrichtung zur Einstellung verschiedener Stromkreise
DE1273876C2 (de) Anordnung zum wahlweisen Antrieb jeweils eines Zaehlwerks aus einer Gruppe von mehr als zwei Zaehlwerken durch elektrische Impulse, insbesondere fuer Mehrtarif-Fernzaehlwerke
DE810163C (de) Einrichtung mit einer Sperrvorrichtung und einer gemeinsamen Antriebsvorrichtung fuer den Sperrhakenwaehler und fuer die Sperrvorrichtungswelle
DE955849C (de) Antrieb, insbesondere fuer Schlagwerke von Uhren
DE1018105B (de) Nummernwaehlvorrichtung fuer Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen
DE703741C (de) Anordnung zur Einstellung eines Zaehl- und Druckwerkes
DE578144C (de) Einrichtung zur sprungweisen Abschaltung oder Umsteuerung von elektrischen Antriebenim Eisenbahnsicherungswesen
DE700508C (de) pulszeiten oder Kombinationen von beiden uebertragenen Schaltbefehlen
DE957045C (de) Schaltwerk zur Speicherung von Stromstossreihen
AT82133B (de) Wähler für Fernsprechanlagen.
DE591355C (de) Magnetisch gesteuerter Momentschalter
DE965050C (de) Fernsteuerempfangseinrichtung