DE3419261A1 - Einrichtung zum erfassen und regeln der planheit von bandfoermigem walzgut, insbesondere feinbaendern, fuer kaltwalzwerke - Google Patents

Einrichtung zum erfassen und regeln der planheit von bandfoermigem walzgut, insbesondere feinbaendern, fuer kaltwalzwerke

Info

Publication number
DE3419261A1
DE3419261A1 DE19843419261 DE3419261A DE3419261A1 DE 3419261 A1 DE3419261 A1 DE 3419261A1 DE 19843419261 DE19843419261 DE 19843419261 DE 3419261 A DE3419261 A DE 3419261A DE 3419261 A1 DE3419261 A1 DE 3419261A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
strip
flatness
measuring
belt
regulating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19843419261
Other languages
English (en)
Other versions
DE3419261C2 (de
DE3419261C3 (de
Inventor
Axel Dipl.-Ing.ETA 5910 Kreuztal Barten
Gerhard Ing.(grad.) 5910 Kreuztal Richter
Hans-Peter Ing.(grad.) 5241 Friedewald Richter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Achenbach Buschhetten GmbH and Co KG
Original Assignee
Achenbach Buschhetten GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Achenbach Buschhetten GmbH and Co KG filed Critical Achenbach Buschhetten GmbH and Co KG
Priority to DE3419261A priority Critical patent/DE3419261C3/de
Priority to IT8520815A priority patent/IT1183638B/it
Priority to US06/736,319 priority patent/US4750343A/en
Priority to FR8507612A priority patent/FR2564757B3/fr
Priority to JP60108470A priority patent/JP2511398B2/ja
Priority to GB08513133A priority patent/GB2160136B/en
Publication of DE3419261A1 publication Critical patent/DE3419261A1/de
Publication of DE3419261C2 publication Critical patent/DE3419261C2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3419261C3 publication Critical patent/DE3419261C3/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B37/00Control devices or methods specially adapted for metal-rolling mills or the work produced thereby
    • B21B37/28Control of flatness or profile during rolling of strip, sheets or plates
    • B21B37/30Control of flatness or profile during rolling of strip, sheets or plates using roll camber control
    • B21B37/32Control of flatness or profile during rolling of strip, sheets or plates using roll camber control by cooling, heating or lubricating the rolls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B3/00Rolling materials of special alloys so far as the composition of the alloy requires or permits special rolling methods or sequences ; Rolling of aluminium, copper, zinc or other non-ferrous metals
    • B21B2003/001Aluminium or its alloys
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B2269/00Roll bending or shifting
    • B21B2269/02Roll bending; vertical bending of rolls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B38/00Methods or devices for measuring, detecting or monitoring specially adapted for metal-rolling mills, e.g. position detection, inspection of the product
    • B21B38/02Methods or devices for measuring, detecting or monitoring specially adapted for metal-rolling mills, e.g. position detection, inspection of the product for measuring flatness or profile of strips
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B38/00Methods or devices for measuring, detecting or monitoring specially adapted for metal-rolling mills, e.g. position detection, inspection of the product
    • B21B38/06Methods or devices for measuring, detecting or monitoring specially adapted for metal-rolling mills, e.g. position detection, inspection of the product for measuring tension or compression

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Control Of Metal Rolling (AREA)
  • Metal Rolling (AREA)

Description

84 350 PU/u
Achenbach Buschh'u'tten GmbH., Siegener Str. 152, 5910 Kreuztal ANR: 1187465
VNR: 106836
Einrichtung zum Erfassen und Regeln der Planheit von bandförmigem Walzgut, insbesondere Feinbändern, für Kaltwalzwerke
Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Erfassen und Regeln der Planheit von bandförmigem Walzgut, insbesondere Feinbändern, für Kaltwalzwerke nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1 (Sonderdruck aus BBC-Nachrichten, Heft 11/1980).
Die Anforderungen an die Maß- und Formgenauigkeit von kaltgewalztem Feinband haben im Laufe der Entwicklung der Walztechnik und der Weiterverarbeitung in beträchtliehern Maße zugenommen. Ein ideales Kaltband soll nicht nur gleiche Dicke über die Länge und Breite haben, es soll auch vollkommen plan liegen. Dabei soll die Planheit auch dann erhalten bleiben, wenn das Band bei der Weiterverarbeitung zerteilt wird.
Diese Forderungen an Maßhaltigkeit und Planheit eines
Feinbandes können jedoch nicht erfüllt werden. Versucht man beispielsweise, ein Warmband, das an den Kanten etwas dünner ist als in der Mitte, auf vollkommen gleiche Dicke über die Breite kaitzuwalzen, so erfordert dies eine größere Dickenabnahme und damit eine größere Streckung in Bandmitte, die zur Bildung von Mittenwellen führt. Wird dagegen eine bestmögliche Planheit angestrebt, so muß in Kauf genommen werden, daß die Profilform des Warmbandes auf das Kaltband übertragen wird.
Planheitsfehl er können nach dem Walzen oder erst bei der anschließenden Weiterverarbeitung in Erscheinung treten. Beim Walzen sind Planheitsfehler im wesentlichen eine Folge unterschiedlicher Streckung über die Bandbreite aufgrund einer ungleichmäßigen Verformung des Bandes über die Bandbreite im Walzspalt. Bei der Weiterverarbeitung, beispielsweise beim Zerteilen, werden Planheitsfehler häufig durch das Auslösen von Eigenspannungen bewirkt, die beim Walzen entstanden sind.
Man unterscheidet zwischen ausstreckbaren und nicht
ausstreckbaren Planheitsfehlern. Als ausstreckbar werden Fehler bezeichnet, bei denen das Band in der Breitenrichtung gleichbleibend von der Planheit abweicht. Dabei treten an der Ober- und Unterseite des Bandes einander entgegengesetzt gerichtete Eigenspannungen auf, die über die gesamte Breite konstant sind. Ausstreckbare Unebenheiten sind dadurch gekennzeichnet, daß sie in einer Richtung, d.h. in Längs- oder in Querrichtung, geradlinig begrenzt sind.
über der Bandbreite und -länge veränderliche Planheits-
abweichungen sind durch krummlinige Begrenzungen gekennzeichnet und durch einen einfachen Biegevorgang nicht ausstreckbar. Hierbei liegen ungleichförmige Eigenspannungsverteilungen in Längs- und Querrichtung vor. Derartige Planheitsfeh 1 er treten als Mitten- und Randwel1igkeit am kaltgewalzten Band auf.
Beim Kaltwalzen von Bändern aus Stahl oder Aluminium werden die Längenunterschiede bzw. die unterschiedliche Streckung über die Bandbreite zumindest teilweise durch die elastische Dehnung aufgrund des Bandzuges ausgeglichen, so daß beim Walzen kein eindeutiges Kriterium für unzulässig hohe Bandspannungen, besonders in den Randzonen des Bandes, die zu Bandrissen führen, gegeben ist. Diese fehlende Information kann dazu führen, daß die vorhandene Walzleistung
in vielen Walzwerken nicht genutzt wird und damit ein wirtschaftlicher Betrieb nicht gewährleistet ist.
Die hohen Anforderungen an die Qualität von gewalztem Feinband haben zur Entwickung von Meßgeräten gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 zur Erfassung der Planheit während des Kaltwalzens geführt, die es zusammen mit den Stellverfahren für den Walzspalt gestatten, einen geschlossenen Regelkreis für die Planheit aufzubauen, mit dem die Bandzugspannung über die Bandbreite im Auslauf eines Walzensatzes nur annähernd konstant eingeregelt werden kann.
Die bei der Einrichtung zum Erfassen und Regeln der Planheit von Feinband nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 eingesetzte Planheitsmeßrol1e hat den Nachteil, daß die Bandzugsspannungsverteilung als Kenngröße für die Planheit in den einzelnen Bandfasern bzw. Bandzonen in den Kantenbereichen des Bandes nur sehr ungenau gemessen wird, so daß die Planheitsregelung dieser bekannten Einrichtung sehr fehlerhaft arbeitet.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die bekannte Einrichtung hinsichtlich der Genauigkeit der Messung und der Regelung der Planheit zu verbessern. 25
Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß durch die Merkmale im Kennzeichen des Patentanspruches 1 gelöst.
Zweckmäßige Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
Die erfindungsgemäße Einrichtung zum Erfassen und Regeln der Planheit von Feinband zeichnet sich durch den der Aufgabenstellung entnehmenbaren Vorteil aus. 35
Die Erfindung ist nachstehend anhand der Zeichnung der bei einem Quartowalzwerk eingesetzten Einrichtung zum Messen und Regeln der Planheit von gewalztem Feinband im einzelnen
-D-
erläutert. Es zeigen jeweils in schematischer Darstellung
Fig. 1 die Draufsicht der erfindungsgemäßen Meß- und Regel einrichtung,
Fig. 2 eine perspektivische Darstellung des Walzensatzes eines Quartowalzwerkes, das mit einer nach der erfindungsgemäßen Regeleinrichtung arbeitenden Kühl- und Schmiereinrichtung ausgestattet ist und
Fig. 3 die Draufsicht der verstellbaren Kühl- und
Schmiereinrichtung für eine Arbeitswalze des Quartowalzwerkes nach Fig. 2.
Die Einrichtung zum Erfassen und Regeln der Planheit
von gewalztem Feinband 1 für Kaltwalzwerke weist eine im Bandauslauf hinter dem Walzensatz 2 eines nicht dargestellten Walzgerüstes eingebaute Planheitsmeßrol1e 3 auf, die aus einzelnen Meßscheiben 4 mit auf dem Umfang angeordneten Kraftmeßgebern zusammengesetzt ist, die zur zonenweisen Messung der Bandzugspannung über die Bandbreite 5 dienen. Aus den gemessenen Bandzugspannungen wird mit Hilfe der Beziehung 42^, in der S7 der Spannungsunterschied zwischen zwei benachbarten Bandzonen bzw. Fasern und E der Elastizitätsmodul des Bandmaterials bedeuten, die Längenverteilung j^- über die Bandbreite 5 als Kenngröße für die Bandplanheit errechnet.
In Bandlaufrichtung a gesehen sind vor der Planheitsmeßrolle 3 beidseits des Bandlaufes sind Meßgeräte 6 zum Messen der Lage der Bandkanten 7, 8 zur Planheitsmeßrol1e 3 angebracht, aus der sich die Oberdeckung der im Bereich der Bandkanten 7, 8 gelegenen Meßscheiben 4 der Meßrolle 3 ergibt.
Mit Hilfe der Stellmotoren 9 werden die Meßgeräte 6 auf den genauen Mittenlauf des Bandes 1 mit einer vorgegebenen Sollbreite vorpositioniert. Im Betrieb liefern die Meßgeräte 6,die die Bandkanten 7, 8 des laufenden Bandes 1 abtasten, kontinuierlich Signale, die sich bei einem außermittigen Lauf des Bandes 1 proportional zur Lageänderung der Bandkanten gegenüber der Meßrolle 3 ändern.
Die in den Randzonen des Bandes 1 vorhandene tatsächliehe Bandzugspannung wird derart ermittelt, daß die von
den beiden Meßscheiben 4 der Meßrolle 3 im Bereich der Bandkanten 7, 8 gemessenen Bandzugspannungen entsprechend der durch die Meßsignale 6 erfaßten überdeckung der Meßscheiben 4 durch das Band korrigiert werden.
15
Als Meßgeräte für die Bandkanten-Lagemessung können optische, induktive oder pneumatische Geräte zum Einsatz kommen.
Die über die Bandbreite gemessene Bandzugspannung ist ein Abbild aller Einflußgrößen auf die Walzspaltform und damit auch die Reduktion des Bandes im Walzspalt.
Die Regelung übernimmt die Aufgabe, die Einflußgrößen so aufeinander abzustimmen, daß sich eine gleichmäßige Stichabnahme im Walzspalt ergibt und damit eine konstante Verteilung der Bandzugspannung über die Bandbreite im Auslauf. Für eine derartige Regelung kommen als Stellglieder nur kurzzeitig veränderbare Einflußgrößen in Frage, die nicht von anderen technologischen Anforderungen bestimmt werden. Damit beschränken sich die verfügbaren Stellorgane auf Kühlung und Schmierung der Walzen, Walzenrückbiegung und eine Schrägstellung der Walzen lotrecht zur Walzebene.
Die für die Planheitsregelung einsetzbare Walzenkühl- und Schmiervorrichtung nach den Fig. 2 und 3 für die Arbeits·
walzen 10, 11 und Stützwalzen 12, 13 eines Quartowalzwerkes besteht aus je einem Düsenbalken 14 für die Stützwalzen 12, 13 und jeweils drei Düsenbalken 15-17 für die Arbeitswalzen 10, 11. In die Düsenbalken 14-17 sind Sprühdüsen zum Aufbringen von KU hl öl und/oder Emulsionen auf die Walzen 10-13 eingebaut. Die Düsenbalken 14-16 sind stationär, während die Düsenbalken 17 mittels der Antriebe 19 quer zur Bandlaufrichtung a über die Bandbreite verfahrbar sind. Ferner ist der Abstand der Düsenbalken 17 zum Walzensatz 2 verstellbar. Schließlich können auch noch eine gegenseitige kontinuierliche Verstellbarkeit quer zur Bandlaufrichtung a und eine Dreheinstellung der Düsen 18 beider Düsenbalken 17 vorgesehen werden.
Die jeweilige Zuführung von Walzöl und/oder Emulsion zu den verstellbaren Düsenbalken 17 wird druck- und/oder mengen- und/oder temperaturgeregelt.
Durch die Verstellbarkeit der Düsenbalken 17 und der in diesen eingebauten Düsen 18 wird die Sprühzonenbreite der Düsen auf den Walzen und das Sprühbild der Düsen eingestellt. Die Regelung von Druck, Temperatur und Menge des den Düsenbalken 17 zugeführten Walzöls bzw. der zugeführten Emulsion beeinf 1 ußt die Kühlung der Arbeitswalzen 10, und damit die Größe und Schnelligkeit der Änderung des wirksamen Walzenballendurchmessers bzw. der Schmierung der Arbeitswalzen.
Die durch die Planheitsmeßrol1e 3 gemessenen Werte der Bandzugspannungsverteilung über die Bandbreite werden in einem Rechner aufgearbeitet und zur Regelung der Kühlung und/oder Schmierung der Arbeitswalzen 11, 12 mittels der verfahrbaren Düsenbalken 17 verwendet.
Durch eine genaue Positionierung der verfahrbaren Düsenbalken 17 mit den verstellbaren Sprühdüsen 18 können unerwünschte Bandzugspannungsabweichungen zonenweise im gewalzten Band 1 ausgeregelt werden.
- Leerseite -

Claims (9)

  1. PATENTANWALT Friedrich-Ebert-Str. 27
    DIPL.-ING. ROLF PÜRCKHAUER ni^c0928 ,
    «3 / 1 Ο Ο ß 1 D* 5900 Siegen 1
    OH 13ZO I Telefon (0971IBaSS
    Telefon (0271)|BBP^^l 31 5942 Telegramm-Anschrift: Patschub, Siegen
    84 350 PU/u
    Achenbach Buschhütten GmbH. 23. Mai 1984
    ANR: 1187465
    VNR: 106836
    Patentansprüche
    f 1.!Einrichtung zum Erfassen und Regeln der Planheit von bandförmigem Walzgut, insbesondere Feinbändern, für Kaltwalzwerke, mit einem Planheitsmeßsystem, das aus einzelnen Meßelementen zusammengesetzt ist, zum Ermitteln der Bandzugspannung und der daraus ableitbaren Längenverteilung -j— über die Bandbreite als Kenngröße für die Bandplanheit sowie einer Regelung der Bandzugspannung über die Bandbreite durch Vorrichtungen zum Kühlen und/oder Schmieren und/oder Biegen und/oder Schwenken der Walzen, gekennzeichnet durch Meßgeräte (6) zum Messen der Lage der Bandkanten (7, 8) zum Meßsystem und Erfassen der dadurch gegebenen überdeckung der im Bereich der Bandkanten (7, 8) gelegenen Meßelemente des Meßsystems durch das Band (1) für eine genaue Ermittlung der Bandzugspannung in den Randzonen des Bandes (1).
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Planheitsmeßsystem eine Planheitsmeßrolle (3) aufweist, die aus einzelnen Meßscheiben (4) mit auf dem Umfang angeordneten Kraftmeßgebern zusammengesetzt ist.
  3. 3. Einrichtung nach Anspruch 1 und 2, gekennzeichnet durch optische Geräte zur Bandkanten-Lagemessung.
  4. 4. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, gekennzeichnet durch induktive Geräte zur Bandkanten-Lagemessung .
  5. 5. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, gekennzeichnet durch pneumatische Geräte zur Bandkanten-Lagemessung.
  6. 6. Walzenkühl- und/oder Schmiervorrichtung für Kaltbandwalzwerke mit über die Bandbreite angeordneten Sprühdüsen, insbesondere zur Regelung der Bandzugspannung über die Bandbreite durch eine Änderung des wirksamen Walzenballendurchmessers und/oder eine Beeinflussung der Walzen-Schmierung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch quer zur Bandlaufrichtung (a) unabhängig voneinander verstellbare Düsenbalken (17) mit einer druck- und/oder mengen- und/oder temperaturgeregelten Zuführung von Walzöl bzw. Emulsionen.
  7. 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, gekennzeichnet durch eine kontinuierliche Verstell barkeit des Abstandes der Düsenbalken (17) zum Walzensatz (2).
  8. 8. Vorrichtung nach Anspruch 6 und 7, gekennzeichnet durch eine gegenseitige kontinuierliche Verstellbarkeit der Düsen (18) im Düsenbalken (17) quer zur Bandlaufrichtung (a).
  9. 9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 8, gekennzeichnet durch eine Dreheinstellung der Düsen (18) im Düsenbai ken (17 ).
DE3419261A 1984-05-23 1984-05-23 Walzenkühl- und/oder Schmiervorrichtung für Kaltbandwalzwerke, insbesondere Feinbandwalzwerke Expired - Fee Related DE3419261C3 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3419261A DE3419261C3 (de) 1984-05-23 1984-05-23 Walzenkühl- und/oder Schmiervorrichtung für Kaltbandwalzwerke, insbesondere Feinbandwalzwerke
US06/736,319 US4750343A (en) 1984-05-23 1985-05-21 Device for detecting and regulating the planeness of strip-shaped rolled products, especially thin-gage strips, for cold rolling mills
FR8507612A FR2564757B3 (fr) 1984-05-23 1985-05-21 Dispositif pour detecter et regler la planeite d'un produit lamine en forme de feuillard, notamment de feuillards fins, pour des laminoirs a froid
IT8520815A IT1183638B (it) 1984-05-23 1985-05-21 Dispositivo per il rilevamento e la regolazione della planarita' di materiale laminato nastriforme, e in particolare di nastri sottili, per laminatoi a freddo
JP60108470A JP2511398B2 (ja) 1984-05-23 1985-05-22 冷間ストリップ圧延機のためのロ―ル冷却兼潤滑装置
GB08513133A GB2160136B (en) 1984-05-23 1985-05-23 Apparatus for cold rolling mills for detecting and controlling the flatness of rolled strip

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3419261A DE3419261C3 (de) 1984-05-23 1984-05-23 Walzenkühl- und/oder Schmiervorrichtung für Kaltbandwalzwerke, insbesondere Feinbandwalzwerke

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE3419261A1 true DE3419261A1 (de) 1985-11-28
DE3419261C2 DE3419261C2 (de) 1989-02-02
DE3419261C3 DE3419261C3 (de) 1994-12-15

Family

ID=6236687

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3419261A Expired - Fee Related DE3419261C3 (de) 1984-05-23 1984-05-23 Walzenkühl- und/oder Schmiervorrichtung für Kaltbandwalzwerke, insbesondere Feinbandwalzwerke

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4750343A (de)
JP (1) JP2511398B2 (de)
DE (1) DE3419261C3 (de)
FR (1) FR2564757B3 (de)
GB (1) GB2160136B (de)
IT (1) IT1183638B (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3614487A1 (de) * 1986-04-29 1987-11-05 Bbc Brown Boveri & Cie Verfahren und vorrichtung zur walzentemperierung in kaltwalzwerken
DE4224569A1 (de) * 1991-07-24 1993-01-28 Toshiba Kawasaki Kk Verfahren und vorrichtung zum messen von ebenheit und walz-steuervorrichtung
DE19844305A1 (de) * 1998-09-17 2000-03-30 Mannesmann Ag Kombiniertes Regelungssystem zur Erzeugung bestimmter Produkteigenschaften beim Walzen von Stahlqualitäten im austenitischen, gemischt austenitisch-ferritischen und ferritischen Bereich
EP1142652A2 (de) * 2000-04-08 2001-10-10 ACHENBACH BUSCHHÜTTEN GmbH Walzenkühl- und/oder Schmiervorrichtung für Kaltbandwalzwerke, insbesondere Feinband- und Folienwalzwerke
EP1142653A2 (de) * 2000-04-08 2001-10-10 ACHENBACH BUSCHHÜTTEN GmbH Walzenkühl- und/oder Schmiervorrichtung für Kaltbandwalzwerke, insbesondere Feinband- und Folienwalzwerke
DE102009040876A1 (de) 2008-11-18 2010-05-20 Sms Siemag Ag Vorrichtung zum Kühlen einer Walze in einem Walzgerüst
WO2015172015A1 (en) * 2014-05-09 2015-11-12 Novelis Inc. Hybrid oil and water cooled rolling
EP3895821A1 (de) * 2020-04-14 2021-10-20 ABB Schweiz AG Erkennung fehlerhafter kühleinheiten mit konfiguration zur versorgung von walzwerken mit kühlmittel

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3523483A1 (de) * 1985-07-01 1987-01-08 Achenbach Buschhuetten Gmbh Walzenkuehl- und/oder schmiervorrichtung fuer kaltbandwalzwerke, insbesondere feinbandwalzwerke
DE3607527A1 (de) * 1986-03-07 1987-09-10 Achenbach Buschhuetten Gmbh Vorrichtung zum regeln der planheit und dicke von walzband in einem mehrwalzen-bandwalzgeruest
JPH0242703U (de) * 1988-09-09 1990-03-23
GB8902621D0 (en) * 1989-02-07 1989-03-30 Davy Mckee Poole The measurement of shape of metal strip
US5212975A (en) * 1991-05-13 1993-05-25 International Rolling Mill Consultants, Inc. Method and apparatus for cooling rolling mill rolls and flat rolled products
US5460023A (en) * 1991-09-13 1995-10-24 International Rolling Mill Consultants Inc. Roll surface restoration system and method
JP2584922Y2 (ja) * 1992-03-17 1998-11-11 石川島播磨重工業株式会社 形状検出装置
DE19503544A1 (de) * 1995-02-03 1996-08-08 Achenbach Buschhuetten Gmbh Walzenkühl- und/oder Schmiervorrichtung für Kaltbandwalzwerke, insbesondere Feinbandwalzwerke
DE19713004C2 (de) * 1997-03-27 2002-10-24 Siemens Ag Verfahren und Einrichtung zur Voreinstellung der Planheit eines Walzbandes
IT1295555B1 (it) * 1997-05-16 1999-05-13 Danieli Off Mecc Tandem a due gabbie per linea di laminazione
FR2780502B1 (fr) * 1998-06-25 2000-09-08 Kvaerner Metals Clecim Procede et dispositif de mesure de planeite
DE10306520B4 (de) * 2003-02-14 2014-11-06 Iog Industrie-Ofenbau Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der relativen Planheit eines Bandes
WO2008065893A1 (fr) * 2006-11-27 2008-06-05 Ihi Corporation Appareil de laminage et procédé de contrôle de la forme d'une feuille laminée
DE102008050392A1 (de) 2008-06-18 2009-12-24 Sms Siemag Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zum Schmieren von Walzen und eines Walzbandes eines Walzgerüsts
CN101658956B (zh) * 2008-08-29 2013-04-17 上海宝信软件股份有限公司 冷轧圆盘剪带钢焊缝停机位置控制方法及系统
US9459086B2 (en) * 2014-02-17 2016-10-04 Machine Concepts, Inc. Shape sensor devices, shape error detection systems, and related shape sensing methods
EP3006125A1 (de) * 2014-10-09 2016-04-13 Josef Fröhling GmbH & Co. KG Walzvorrichtung und walzverfahren
CN107537902A (zh) * 2017-11-04 2018-01-05 肇庆市高新区晓靖科技有限公司 钢板冷轧机
CN114728315A (zh) * 2020-01-29 2022-07-08 普锐特冶金技术日本有限公司 轧制机以及金属板的轧制方法
CN113319122A (zh) * 2021-05-28 2021-08-31 内蒙古联晟新能源材料有限公司 一种防止压平辊爆裂的方法

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE733509C (de) * 1936-10-05 1943-03-29 Heraeus Vacuumschmelze Ag Vorrichtung zur Kuehlung der Walzen von Mehrrollenwalzwerken
GB1301489A (de) * 1969-01-03 1972-12-29 Alcan Res & Dev
US3784153A (en) * 1971-04-15 1974-01-08 Loewy Robertson Eng Co Ltd Rolling mill roll coolant control
DE2505324A1 (de) * 1974-02-19 1975-08-21 Loewy Robertson Eng Co Ltd Walzgut-spannvorrichtung fuer ein walzwerk
GB2012198A (en) * 1977-11-25 1979-07-25 Loewy Robertson Eng Co Ltd Strip rolling mills
US4256168A (en) * 1976-08-14 1981-03-17 Demag, Aktiengesellschaft Cooling spray nozzle adjusting arrangement particularly for steel strand casting plants
EP0049425A2 (de) * 1980-10-04 1982-04-14 Sms Schloemann-Siemag Aktiengesellschaft Verfahren und Anordnung zum Walzen von spannungsfreiem Walzband
EP0067040A2 (de) * 1981-06-03 1982-12-15 Hitachi, Ltd. Walzwerk

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE637694A (de) * 1962-09-21
DE1264100B (de) 1964-02-13 1968-03-21 Asea Ab Anordnung bei Bandwalzwerken fuer die Messung der Verteilung des Bandzuges ueber dieBandbreite
GB1160124A (en) * 1966-08-24 1969-07-30 British Iron Steel Research Apparatus and Method of Detecting Stress in Strip Material
US3474668A (en) * 1967-10-12 1969-10-28 Bethlehem Steel Corp Noncontacting gauges for automatically measuring the profile of moving strip
GB1231008A (de) * 1968-03-25 1971-05-05
DE1811238A1 (de) * 1968-11-27 1970-06-25 Inst Avtomatiki Einrichtung zur Regelung des Bandprofils des Walzgutes in Feinblech-Kaltwalzwerken
JPS4938977B1 (de) * 1970-08-26 1974-10-22
JPS5525370B2 (de) * 1972-03-03 1980-07-05
JPS588458B2 (ja) * 1977-03-30 1983-02-16 株式会社日立製作所 形状検出装置
US4262511A (en) * 1978-09-08 1981-04-21 Reycan Research Limited Process for automatically controlling the shape of sheet metal produced in a rolling mill
JPS5594717A (en) * 1979-01-11 1980-07-18 Kobe Steel Ltd Controlling method for sheet shape in sheet rolling
JPS55130319A (en) * 1979-03-29 1980-10-09 Sumitomo Metal Ind Ltd Lubricating method for pinch roll
JPS5781916A (en) * 1980-11-07 1982-05-22 Kawasaki Steel Corp Removing method of cooling water on surface of material to be rolled
JPS58159910A (ja) * 1982-03-19 1983-09-22 Sumitomo Metal Ind Ltd ホツトストリツプの形状制御方法
JPS59127916A (ja) * 1983-01-11 1984-07-23 Mitsubishi Electric Corp 圧延材のキヤンバ−検出装置
US4706480A (en) * 1985-10-11 1987-11-17 Svatos Joseph D Rolling mill cooling system

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE733509C (de) * 1936-10-05 1943-03-29 Heraeus Vacuumschmelze Ag Vorrichtung zur Kuehlung der Walzen von Mehrrollenwalzwerken
GB1301489A (de) * 1969-01-03 1972-12-29 Alcan Res & Dev
US3784153A (en) * 1971-04-15 1974-01-08 Loewy Robertson Eng Co Ltd Rolling mill roll coolant control
DE2505324A1 (de) * 1974-02-19 1975-08-21 Loewy Robertson Eng Co Ltd Walzgut-spannvorrichtung fuer ein walzwerk
US4256168A (en) * 1976-08-14 1981-03-17 Demag, Aktiengesellschaft Cooling spray nozzle adjusting arrangement particularly for steel strand casting plants
GB2012198A (en) * 1977-11-25 1979-07-25 Loewy Robertson Eng Co Ltd Strip rolling mills
EP0049425A2 (de) * 1980-10-04 1982-04-14 Sms Schloemann-Siemag Aktiengesellschaft Verfahren und Anordnung zum Walzen von spannungsfreiem Walzband
EP0067040A2 (de) * 1981-06-03 1982-12-15 Hitachi, Ltd. Walzwerk

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NILSSON,Ake: "Automatic flatness control system for cold rolling mills" in Iron and Steel EngineerJuni 1979, S.55-60 *
OBERHAUS,Reinhard: "Regelung der Bandplanheit in Kaltwalzwerken" in BBC-Nachrichten 1980, H.11, S.451-456 *

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3614487A1 (de) * 1986-04-29 1987-11-05 Bbc Brown Boveri & Cie Verfahren und vorrichtung zur walzentemperierung in kaltwalzwerken
DE4224569A1 (de) * 1991-07-24 1993-01-28 Toshiba Kawasaki Kk Verfahren und vorrichtung zum messen von ebenheit und walz-steuervorrichtung
DE19844305A1 (de) * 1998-09-17 2000-03-30 Mannesmann Ag Kombiniertes Regelungssystem zur Erzeugung bestimmter Produkteigenschaften beim Walzen von Stahlqualitäten im austenitischen, gemischt austenitisch-ferritischen und ferritischen Bereich
EP1142652A2 (de) * 2000-04-08 2001-10-10 ACHENBACH BUSCHHÜTTEN GmbH Walzenkühl- und/oder Schmiervorrichtung für Kaltbandwalzwerke, insbesondere Feinband- und Folienwalzwerke
EP1142653A2 (de) * 2000-04-08 2001-10-10 ACHENBACH BUSCHHÜTTEN GmbH Walzenkühl- und/oder Schmiervorrichtung für Kaltbandwalzwerke, insbesondere Feinband- und Folienwalzwerke
US6450000B2 (en) 2000-04-08 2002-09-17 ACHENBACH BUSCHHüTTEN GMBH Roller cooling and lubricating device for cold rolling mills such as thin strip and foil rolling mills
US6598448B1 (en) 2000-04-08 2003-07-29 ACHENBACH BUSCHHüTTEN GMBH Roller cooling and lubricating device for cold rolling mills such as thin strip and foil rolling mills
EP1142653A3 (de) * 2000-04-08 2004-01-02 ACHENBACH BUSCHHÜTTEN GmbH Walzenkühl- und/oder Schmiervorrichtung für Kaltbandwalzwerke, insbesondere Feinband- und Folienwalzwerke
EP1142652A3 (de) * 2000-04-08 2004-01-02 ACHENBACH BUSCHHÜTTEN GmbH Walzenkühl- und/oder Schmiervorrichtung für Kaltbandwalzwerke, insbesondere Feinband- und Folienwalzwerke
DE102009040876A1 (de) 2008-11-18 2010-05-20 Sms Siemag Ag Vorrichtung zum Kühlen einer Walze in einem Walzgerüst
WO2015172015A1 (en) * 2014-05-09 2015-11-12 Novelis Inc. Hybrid oil and water cooled rolling
US9925575B2 (en) 2014-05-09 2018-03-27 Novelis Inc. Hybrid oil and water cooled rolling
EP3140057B1 (de) 2014-05-09 2019-09-04 Novelis, Inc. Hybrid gekühltes walzen mittels öl und wasser
EP3895821A1 (de) * 2020-04-14 2021-10-20 ABB Schweiz AG Erkennung fehlerhafter kühleinheiten mit konfiguration zur versorgung von walzwerken mit kühlmittel
WO2021209198A1 (en) * 2020-04-14 2021-10-21 Abb Schweiz Ag Detection of faulty cooling units configured to provide coolant to rolling mills
US11712724B2 (en) 2020-04-14 2023-08-01 Abb Schweiz Ag Detection of faulty cooling units configured to provide coolant to rolling mills

Also Published As

Publication number Publication date
GB2160136B (en) 1988-05-11
GB8513133D0 (en) 1985-06-26
DE3419261C2 (de) 1989-02-02
DE3419261C3 (de) 1994-12-15
IT8520815A0 (it) 1985-05-21
JP2511398B2 (ja) 1996-06-26
JPS6114009A (ja) 1986-01-22
FR2564757A1 (fr) 1985-11-29
FR2564757B3 (fr) 1986-07-25
IT1183638B (it) 1987-10-22
GB2160136A (en) 1985-12-18
US4750343A (en) 1988-06-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3419261A1 (de) Einrichtung zum erfassen und regeln der planheit von bandfoermigem walzgut, insbesondere feinbaendern, fuer kaltwalzwerke
EP0618020B1 (de) Verfahren zum Walzen eines Walzbandes
EP1369186B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Planheitsmessung von Bändern
EP0850704B1 (de) Verfahren zum Walzen eines Walzbandes
DE2713917B2 (de) Verfahren zum Erzielen einer über die gesamte Walzenlänge gleichbleibenden Stärke des Preßspaltes eines Kalanders
DE3036997A1 (de) Verfahren zur steuerung und regelung der temperatur eines werkstueckes waehrend des walzens in einem warmbandwalzwerk
EP1600277B1 (de) Kühlvorrichtung und Kühlverfahren
EP2983863B1 (de) Anordnung und verfahren zum schleifen eines metallbands
DE3600144A1 (de) Anordnung zum entfernen von zunder von warmgewalzten stahlbaendern
DE3622926C2 (de) Kontinuierliches mehrstufiges Walzwerk
EP3253505B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum prägewalzen eines bandes
DE3323623A1 (de) Verfahren zur aenderung der dicke eines metallbandes quer zu seiner laengseinrichtung
EP0376887B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Regeln der Planheit eines kaltgewalzten Metallbandes
DE112005000112B4 (de) Online-Schleifverfahren für Arbeitswalze
EP3917694B1 (de) Verändern der effektiven kontur einer lauffläche einer arbeitswalze während des warmwalzens eines walzguts in einem walzgerüst zu einem gewalzten band
EP2741870A1 (de) Walzanlage und verfahren zum walzen
DE19524729A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Walzen von Bändern mit über ihrer Breite ungleichförmige Dicken- und/oder Längenverteilung
DE60010803T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Walzen eines Bandes
DE19725726C2 (de) Verfahren zur Planheitsmessung von Bändern, insbesondere Metallbändern
EP3826781B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur ermittlung der seitlichen bandkontur oder der position der bandkanten eines laufenden metallbandes
DE69226690T3 (de) Sechs-walzen-walzwerk
DE3515459C2 (de)
DE2349611B2 (de) Einrichtung zum regeln der planheit von bandfoermigem walzgut fuer kaltwalzwerke
DE3823767A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum steuern des profils und der planheit von metallbaendern in mehrgeruestigen walzstrassen
DE3811847C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8366 Restricted maintained after opposition proceedings
8305 Restricted maintenance of patent after opposition
D4 Patent maintained restricted
8339 Ceased/non-payment of the annual fee