DE3418416A1 - Kastenprofil aus aluminium fuer rahmen von transportanhaengern - Google Patents

Kastenprofil aus aluminium fuer rahmen von transportanhaengern

Info

Publication number
DE3418416A1
DE3418416A1 DE19843418416 DE3418416A DE3418416A1 DE 3418416 A1 DE3418416 A1 DE 3418416A1 DE 19843418416 DE19843418416 DE 19843418416 DE 3418416 A DE3418416 A DE 3418416A DE 3418416 A1 DE3418416 A1 DE 3418416A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wall
box
profile
box profile
cavity
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19843418416
Other languages
English (en)
Other versions
DE3418416C2 (de
Inventor
Horst 8150 Holzkirchen Palmowski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sprint-Fahrzeugbau 8221 Waging De GmbH
Original Assignee
Sprint-Anhaengerbau 8000 Muenchen De GmbH
Sprint Anhaengerbau 8000 Muenchen GmbH
SPRINT ANHAENGERBAU GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sprint-Anhaengerbau 8000 Muenchen De GmbH, Sprint Anhaengerbau 8000 Muenchen GmbH, SPRINT ANHAENGERBAU GmbH filed Critical Sprint-Anhaengerbau 8000 Muenchen De GmbH
Priority to DE19848415111 priority Critical patent/DE8415111U1/de
Priority to DE19843418416 priority patent/DE3418416C2/de
Publication of DE3418416A1 publication Critical patent/DE3418416A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3418416C2 publication Critical patent/DE3418416C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P3/00Vehicles adapted to transport, to carry or to comprise special loads or objects
    • B60P3/06Vehicles adapted to transport, to carry or to comprise special loads or objects for carrying vehicles
    • B60P3/10Vehicles adapted to transport, to carry or to comprise special loads or objects for carrying vehicles for carrying boats
    • B60P3/1033Vehicles adapted to transport, to carry or to comprise special loads or objects for carrying vehicles for carrying boats on a loading frame, e.g. the vehicle being a trailer

Description

Kastenprofil aus Aluminium für Rahmen von Transportanhängern
Die Erfindung betrifft ein Kastenprofil aus Aluminium für Rahmen von Transportanhängern» insbesondere Bootsanhängern, gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Derartige Kastenprofile wurden bisher mit den einzelnen Querholmen, die in Rahmenlängsrichtung mit Abstand hintereinander und parallel zueinander im Rahmen angeordnet sind, verschweißt, wodurch nicht nur ein erheblicher Fertigungsaufwand betrieben werden mußte, da die Schweißstellen öl- und fettfrei 'gemacht werden mußten und das Verschweißen als solches nur von Fachkräften vorgenommen werden konnte, sondern auch aufgrund der beim Schweißen verursachten Wärmeentwicklung ein Verziehen des Rahmens nicht ausgeschlossen war mit allen nachteiligen Folgen für die Festigkeit und Stabilität der Rahmenkonstruktion.
Darüber hinaus hat sich gezeigt, daß die Schweißnähte die eigentlichen Schwachstellen der Rahmenkonstruktion bilden und damit bestimmend für die Lebensdauer derartiger Transportanhänger sind.
Die Aufgabe der Erfindung besteht deshalb darin, das Kastenprofil der genannten Art so weiterzubilden, daß die erläuterten Nachteile vermieden werden und eine erhebliche Fertigungsvereinfachung, verbunden mit einer längeren Lebensdauer der Konstruktion, und zwar auch bei extremen Belastungen, erzielt wird.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß die Längsholme im Bereich der aus dem Hohlraum austretenden Oberfläche des Querholms an ihren Hohlprofilen rinon Wand For I r.n t/ «iu fwrnr. rn , dor durch Nirtn od(*r Schrauben mit der diesem Wandfortsatz gegenüberliegenden Wand des Querholms fest verbindbar ist.
COPY
Erfindungsgemäß wird somit durch eine neuartige Gestaltung des Kastenprofils die Möglichkeit geschaffen, die Querholme mit den Längsholmen in einer Weise zu verbinden, die ein Verschweißen der genannten Teile überflüssig macht.
Dabei hat sich als besonders vorteilhaft erwiesen, den Wandfortsatz als einen an der unteren, inneren Ecke des kastenförmigen Hohlprofils des Längsholms befindliche, die Profilwand verlängernde Lippe auszubilden, die sich parallel zur Wand des in den Hohlraum eingesteckten Querholmes erstreckt und dabei auf der Wand dieses Querholms auch aufliegen kann.
Des weiteren hat es sich bewährt, die Wandfortsätze in Längsrichtung der Längsholme durchgehend auszubilden und sich über die ganze Länge dieser Längshol me erstrecken zu lassen, wobei die Wandfortsätze jedes Kastenprofils zweckmäßigerweise gleich breit sind, da sich auf diese Weise der Kostenmehraufwand für die Herstellung der Kastenprofile durch Ziehen gegenüber den bekannten Kastenprofilen auf ein Minimum reduziert.
Die Wandfortsätze bilden zweckmäßigerweise mit den Wänden der Längsholme, von denen sie ein Teil sind, ein einheitliches Ganzes und liegen in der Ebene dieser Wände, wobei eine abwärts geneigte Anordnung dieser Wandfortsätze unter einem Winkel von etwa 15° zur Waagrechten sich besonders bewährt hat.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand des in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. In der Zeichnung zeigt:
Fig. 1 eine perspektivische Draufsicht auf einen Bqotsanhänger, bei dem das erfindungsgemäße Kastenprofil für den Anhängerrahmen Verwendung findet, und
£PO COPY
Fig. 2 eine Schnittansicht zweier symmetrisch zur Rahmenlängsachse angeordneter und durch einen Querholmen verbundener, erfindungsgemäßer Kastenprofile in einem verkleinerten Maßstab.
Der in Fig. 1 bildhaft dargestellte Bootsanhänger 1 weist einen Rahmen 2 auf, der zwei parallele Kastenprofile aus je zwei mit Abstand übereinander angeordneten und durch einen Steg 11 miteinander verbundenen Längsholmen 8 besitzt, wie aus Fig. 2 ersichtlich ist. Die Längsholme 8 erstrecken sich in Rahmen- bzw. Transportanhängerlängsrichtung und bilden je ein kastenförmiges Hohlprofil 9,10, dessen einander zugewandte Oberflächen 16, 17 gemeinsam mit dem Steg 11 einen Hohlraum 12 zur Aufnahme des einen Endes eines die beiden Kastenprofile verbindenden Querholms 13 des Rahmens 1 bilden.
Das andere Ende jedes Querholms, die in Fig. 1 mit 3, 4, 5, 6 und 7 bezeichnet sind, steckt in dem entsprechenden Hohlraum des spiegelbildlich und parallel zum ersten Kastenprofil angeordneten Kastenprofils, dessen Aufbau dem erstgenannten Kastenprofil entspricht, wie aus Fig. 2 ersichtlich.
Die Längsholme 8 weisen im Bereich der aus dem Hohlraum 12 austretenden Oberflächen 14, 15 des Querholms 13 an ihren Hohlprofilen 9, 10 Wandfortsätze 18, 19 auf, die durch Niete oder Schrauben 20, 21 mit der diesen Wandfortsätzen gegenüberliegenden Wand 22 fest verbunden werden, sobald der Querholm 13 in die beiden Hohlräume der parallelen Kastenprofile eingesetzt worden ist.
Durch diese Art der Befestigung der aus Aluminium bestehenden Längsholme 9, 10 mit dem ebenfalls aus Aluminium bestehenden Querholmen 13 wird das bisherige Verschweißen _r- zs~2~~t£r' ""s"Ts vs*""fsds·? u**d datri* auc* jegTic'nes
EPOCOPY £
Verziehen unter der beim Schweißen auftretenden Wärmeeinwirkung. Schweißfehler und die sich dadurch möglicherweise ergebenden Nachteile für die Festigkeit und Lebensdauer der Anhängerrahmen werden durch diese neuartige Verbindungsart ebenfalls beseitigt.
Die Wandfortsätze 18, 19 bildet eine an der unteren bzw. oberen inneren Ecke jedes kastenförmigen Hohlprofils 9, 10 jedes Längsholms 8 befindliche, die Profilwand 23 in Richtung ihres schräg abwärts geneigten Verlaufs verlängernde Lippe, die parallel zur Wand 22 des in den Hohlraum 12 eingesteckten Querholms 13 verläuft und'auf der Wand des Querholms aufliegt. Diese Lippe ist zweckmäßigerweise in Längsrichtung der Längsholme 8 durchgehend ausgebildet, erstreckt sich also von dem einen Ende des Kastenprofils zum anderen. Ihre Breite ist überall gleich und ihr Niegungswinkel in Bezug auf die Waagrechte beträgt etwa 15°.
Auf diese Weise lassen sich die beiden Kastenprofil ohne den bisher durch Schweißen üblichen Aufwand leicht und schnell mechanisch mit den einzelnen Querholmen fest verbinden, wobei sogar eine festigkeitssteigernde Wirkung erzielt wird, da Profilwandschwächungen, wie sie beim Schweißen häufig auftreten, vermieden werden.
Bei einem Ausführungsbeispiel betrug die Breite der Wandfortsätze 18, 19 1,5 cm, bei einer Kantenlänge der Hohlprofile 9, 10 von durchschnittlich 40 cm und einem Hohlprofilabstand und damit einer Länge des Steges 11 von 62 cm und einer Wandstärke des Profils von 4 mm.
EPOCOPY Jp
- Leerseite

Claims (8)

  1. PATENTANWÄLTE :
    Albert-Rosehaupter-Strasse 65 D 8000 München 70 Telefon (089) 7605520 Telex 05-212284 patsd Telegramme Karnpatent München
    Sprint-Anhängerbau GmbH
    Erich-Giese-Str. 8
    8000 München 82 Spri-7225
    Kastenprofil aus Aluminium für Rahmen von Transportanhängern
    Ansprüche
    Λ , . ■■'-··■'- if., -
    . I.j Kastenprofil aus Aluminium für Rahmen von Transport- \ anhängern, insbesondere Bootsanhängern, bestehend aus zwei mit Abstand übereinander angeordneten und durch einen gemeinsamen Steg miteinander verbundenen Längsholmen aus kastenförmigem Hohlprofil, deren einander zugewandte Oberflächen gemeinsam mit dem Steg einen Hohlraum zur Aufnahme der einen Enden von Querholmen des Rahmens bilden, deren andere Enden in den entsprechenden Hohlraum eines spiegelbildlich und parallel zum ersten Kastenprofil angeordneten zweiten Kastenprofils einsteckbarsind, dadurch gekennzeichnet, daß die Längsholme (8) im Bereich der aus dem Hohlraum (12) austretenden Oberfläche (14, 15) des Querholms (13) an ihren Hohlprofilen (9, 10) einen Wandfortsatz (18, 19) aufweisen, der durch Niete oder Schrauben (20, 21) mit der diesem Wandfortsatz gegenüberliegenden Wand (22) des Querholms (13) fest verbindbar ist.
  2. 2. Kastenprofil nach Anspruch 1, dadurch" gekennzeichnet, daß der Wandfortsatz (18, 19) eine1 an der unteren bzw. oberen inneren Ecke des kastenförmigen Hohlpro-
    -Fi 1 s (9, 10) des Längsholms (8) befindliche, die Profilwand (23) verlängernde Lippe bildet, die sich parallel zur Wand (22) des in den Hohlraum (12) eingesteckten Querholms (13) erstreckt.
  3. 3. Kastenprofil nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Wandfortsatz (18, 19) auf der Oberfläche (14, 15) der Wand (22) des Querholms (13) aufl iegt.
  4. 4. Kastenprofil nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Wandfortsätze (18, 19) der beiden Längsholme (8) jedes Kastenprofils sich durchgehend über die gesamte Länge der Längsholme erstrecken.
  5. 5. Kastenprofil nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Wandfortsätze (18, 19) jedes Kastenprofils gleichartig sind.
  6. 6. Kastenprofil nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Wandfortsätze (18, 19) in derselben Ebene liegen wie die untere bzw. obere Wand (23) des Hohlprofils (9 bzw. 10).
  7. 7. Kastenprofil nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Wandfortsätze (18,19)zur Waagrechten unter einem Winkel von 15° abwärts geneigt verlaufen.
  8. 8. Kastenprofil nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Wandfortsätze (18, 19) 1 bis 5 cm breit sind.
    EPO COPY
DE19843418416 1984-05-17 1984-05-17 Kastenprofil aus Aluminium für tiefgezogene V-Rahmen von auf- und abslipbaren Bootsanhängern Expired DE3418416C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19848415111 DE8415111U1 (de) 1984-05-17 1984-05-17 Kastenprofil aus Aluminium für Rahmen von Transportanhängern
DE19843418416 DE3418416C2 (de) 1984-05-17 1984-05-17 Kastenprofil aus Aluminium für tiefgezogene V-Rahmen von auf- und abslipbaren Bootsanhängern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843418416 DE3418416C2 (de) 1984-05-17 1984-05-17 Kastenprofil aus Aluminium für tiefgezogene V-Rahmen von auf- und abslipbaren Bootsanhängern

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3418416A1 true DE3418416A1 (de) 1985-11-21
DE3418416C2 DE3418416C2 (de) 1986-04-03

Family

ID=6236158

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19848415111 Expired DE8415111U1 (de) 1984-05-17 1984-05-17 Kastenprofil aus Aluminium für Rahmen von Transportanhängern
DE19843418416 Expired DE3418416C2 (de) 1984-05-17 1984-05-17 Kastenprofil aus Aluminium für tiefgezogene V-Rahmen von auf- und abslipbaren Bootsanhängern

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19848415111 Expired DE8415111U1 (de) 1984-05-17 1984-05-17 Kastenprofil aus Aluminium für Rahmen von Transportanhängern

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE8415111U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0393452A2 (de) * 1989-04-15 1990-10-24 Karl-Heinrich Wiens Bootsanhänger
EP0473075A1 (de) * 1990-08-31 1992-03-04 Waldemar Heinemann GmbH & Co. KG Rahmen für einen Transportanhänger

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3901222C2 (de) * 1989-01-17 1994-04-28 Stoeger Anhaengerbau Gmbh Stranggepreßtes Kastenprofil
DE4036198A1 (de) * 1990-11-14 1992-05-21 Guenter Roettger Einrichtung fuer den transport eines boots auf einem kraftfahrzeug
DE19538457A1 (de) * 1995-10-16 1997-04-17 Bayerische Motoren Werke Ag Mehrkammerprofil

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1754927A (en) * 1928-02-02 1930-04-15 Smith Corp A O Automobile frame
DE932114C (de) * 1954-03-31 1955-08-25 Daimler Benz Ag Aus Laengs- und Quertraegern bestehender Rahmen, insbesondere Kraftfahrzeugrahmen

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1754927A (en) * 1928-02-02 1930-04-15 Smith Corp A O Automobile frame
DE932114C (de) * 1954-03-31 1955-08-25 Daimler Benz Ag Aus Laengs- und Quertraegern bestehender Rahmen, insbesondere Kraftfahrzeugrahmen

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
"Das Nutzfahrzeug", Nr.12 (1960), S.342-344 *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0393452A2 (de) * 1989-04-15 1990-10-24 Karl-Heinrich Wiens Bootsanhänger
EP0393452A3 (de) * 1989-04-15 1991-10-30 Karl-Heinrich Wiens Bootsanhänger
EP0473075A1 (de) * 1990-08-31 1992-03-04 Waldemar Heinemann GmbH & Co. KG Rahmen für einen Transportanhänger

Also Published As

Publication number Publication date
DE3418416C2 (de) 1986-04-03
DE8415111U1 (de) 1985-08-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2751753C2 (de) Eckverbindungsstück zum Verbinden von Metallprofilen eines Wagenkastengerippes, insbesondere von Straßen-oder Schienenfahrzeugen zur Personenbeförderung
EP0247385A2 (de) Sitzmöbel, insbesondere Stuhl
DE2536460C2 (de) Schülerarbeitsplatz, insbesondere Schreibmaschinenarbeitsplatz zur Bildung einer Arbeitsplatzkette
DE3543929A1 (de) Personenkraftwagen
DE3715895C2 (de)
DE3724269A1 (de) Geruestrahmentafel aus leichtmetall-strang-press-profilteilen
DE3418416A1 (de) Kastenprofil aus aluminium fuer rahmen von transportanhaengern
EP0079068B1 (de) Anhänger für Kraftfahrzeuge
DE3701618C2 (de) Auffahrschiene für Verladebrücke
EP1086009B1 (de) Wagen, insbesondere für ein schienenfahrzeug
EP0528143A1 (de) Sattelanhänger
CH636166A5 (en) Ladder
DE702316C (de) Versteifungsweise fuer Schiffswandungen, insbesondere Tankschiffe
DE3011797C2 (de)
DE4017792C2 (de)
DE2536329B2 (de) Ablage für Arbeitsgeräte an Metallleitern
DE2614701C2 (de) Flanschverbindung von Zuggabelholmen mit Längsträgern von Anhängern
EP0644081A1 (de) Fahrgastsitz
DE2226213A1 (de) Leiter
DE4311788A1 (de) Lauf- und Arbeitsflächen-Element
WO2021160224A1 (de) Anreihbarer drahtfachboden für eine regalanlage eines warenlagers
DE7413867U (de) Tragkonstruktion fuer treppenstufen und/oder treppenpodeste
DE1609653A1 (de) Kastentraeger mit Stahlblech-Hohlkoerper
DE2248575A1 (de) Vorrichtung zum verbinden und befestigen von blechen oder platten
DE7829092U1 (de) Geruest fuer treppenhaeuser u.ae. einsatzgebiete

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8365 Fully valid after opposition proceedings
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SPRINT-FAHRZEUGBAU GMBH, 8221 WAGING, DE

8330 Complete disclaimer
8380 Miscellaneous part iii

Free format text: IM HEFT 10/91, SEITE 2743, SP.1: DIE VEROEFFENTLICHUNG IST ZU STREICHEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee