DE3416793A1 - Behaelter - Google Patents

Behaelter

Info

Publication number
DE3416793A1
DE3416793A1 DE19843416793 DE3416793A DE3416793A1 DE 3416793 A1 DE3416793 A1 DE 3416793A1 DE 19843416793 DE19843416793 DE 19843416793 DE 3416793 A DE3416793 A DE 3416793A DE 3416793 A1 DE3416793 A1 DE 3416793A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
self
adhesive layer
insert
flexible lining
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19843416793
Other languages
English (en)
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nittel & Co KG GmbH
Original Assignee
Nittel & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nittel & Co KG GmbH filed Critical Nittel & Co KG GmbH
Priority to DE19843416793 priority Critical patent/DE3416793A1/de
Priority to DE8585105577T priority patent/DE3579032D1/de
Priority to EP85105577A priority patent/EP0160968B1/de
Priority to AT85105577T priority patent/ATE55344T1/de
Publication of DE3416793A1 publication Critical patent/DE3416793A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D25/00Details of other kinds or types of rigid or semi-rigid containers
    • B65D25/34Coverings or external coatings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)
  • Glass Compositions (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Thermally Insulated Containers For Foods (AREA)
  • Catching Or Destruction (AREA)
  • Devices For Use In Laboratory Experiments (AREA)

Description

NITTEL GMBH & CO. KG Kelsterbacher Str. 18 D-6096 Raunheim /Main
Behälter
Die Erfindung betrifft einen Behälter mit auswechselbarer, flexibler Auskleidung.
Es ist bekannt, Behälter für den Transport und/oder die Lagerung flüssiger oder anderer fließfähiger Medien mit flexiblen Auskleidungen zu versehen, die vorzugsweise aus Kunststoff-Folie bestehen und die erst vor der Verwendung des Behälters in diesen eingebracht werden. Mit Hilfe derartiger Folien ist eine mehrfache Verwendung des.Behälters möglich.
Bei großen Behältern tritt die Schwierigkeit auf, daß sich die zusammengelegte Folie nicht gleichmäßig entfaltet und dann reißt, wenn sie nicht an allen Flächen des Behälters gleichmäßig anliegt. Zur Lösung dieses Problems sind bereits Vorschläge bekannt, die ein spezielles Entfalten der Auskleidung zum Gegenstand haben (DE-OS 29 OO 998). Die bekannten Lösungen sind jedoch relativ aufwendig und nicht in jedem Falle einsetzbar.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Behälter P 878 ./.
mit flexibler Innenauskleidung zu schaffen, bei dem die zuverlässige Entfaltung der flexiblen Innenhülle in einfacher Weise sichergestellt ist.
Dies wird erfindungsgemaß dadurch erreicht, daß zwischen mindestens einem Teil der Bodenfläche des Behälters und der Bodenfläche der flexiblen Auskleidung eine selbstklebende Schicht angeordnet ist.
Die selbstklebende Schicht kann auf die flexible Auskleidung aufgebracht sein. Beim Einbringen der flexiblen Auskleidung in den Behälter und vor dem Befüllen kommt die mit der selbstklebenden Schicht versehene flexible Auskleidung in Berührung mit der Bodenfläche des Behälters und hält sie an dieser Stelle fest. Auf diese Weise wird sichergestellt, daß beim Befüllvorgang zunächst die Bodenfläche der flexiblen Auskleidung mit der Bodenfläche des Behälters in Eingriff kommt und daß sich bei der weiteren Befüllung die flexible Auskleidung in Berührung mit den Seitenwänden des Behälters entfalten kann. Hierdurch wird eine korrekte Anlage der flexiblen Auskleidung an den Behälterwänden erreicht, üblicherweise ist die flexible Auskleidung in ihren Dimensionen etwas gröper als der Innenraum des auszukleidenden Behälters.
Gemäß einer besonders vorteilhaften Ausbildung der Erfindung ist die selbstklebende Schicht auf eine zwischen Behälter und die flexible Auskleidung einzubringende Einlage aufgebracht. Eine solche Einlage kann aus einem starreren Material als die flexible Auskleidung bestehen. Hierzu eignet sich eine steifere Kunststoff-Folie, Pappe oder Wellpappe. Diese Einlage kann auch der Form des Behälterbodens angepaßt sein. Die Einlage kann beidseitig mit einer selbstklebenden Schicht versehen sein. Bei hinreichender Steifigkeit dieser Einlage genügt es auch, die
P 878 ./.
selbstklebende Schicht nur auf der der flexiblen Auskleidung zugewandten Seite anzuordnen. Diese selbstklebende Schicht kann die ganze Fläche der Einlage bedecken. Sie kann jedoch auch nur auf einem Teil, beispielsweise einem streifenförmigen Teil, aufgebracht sein. Um zu vermeiden, daß die selbstklebende Schicht vor ihrer Ingebrauchnahme entweder verunreinigt wird oder an den falschen Stellen haftet, kann diese durch eine abziehbare Schicht abgedeckt sein. Hierzu eignen sich bekannte, schwach haftende Folien.
Die Erfindung eignet sich für Behälter aus beliebigem Material und jeder Form, insbesondere jedoch für Behälter mit großem Fassungsvermögen. Beispielsweise kann sie bei Transport- oder Lagerbehältern mit quadratischem, rechteckigem, vieleckigem oder rundem Querschnitt verwendet werden. Die Behälter können aus starren oder steifen Materialien wie Metallen, Kunststoff, Holz, Pappe, Wellpappe und dgl. bestehen.
Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung können dem in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiel entnommen werden.
Es zeigen:
25
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht eines Behälters;
Fig. 2 die etwas vergrößerte Ansicht der Einalge, bei der die abdeckende Folie teilweise abgezogen ist.
In einem hier aus Wellpappe bestehenden Paletten-Container 1, dessen Grundfläche ein regelmäßiges Achteck bildet, ist eine aus Kunststoff-Folie, insbesondere Polyäthylenfolie, bestehende flexible Auskleidung 2 eingesetzt, die zylindrisch
P 878 ./.
ausgebildet ist und deren Durchmesser größer ist als der größte Durchmesser des Behälters 1. Diese flexible Auskleidung 2 weist an ihrem oberen Ende einen schlauchartigen Einlaufstutzen 3 auf, der aus dem gleichen Material wie die Auskleidung 2 besteht und der an diese angeschweißt ist. Am unteren rechten Ende ist ein Auslaufstutzen 4, der aus Kunststoff oder Metall bestehen kann, dicht befestigt. Dies kann durch alle bekannten Befestigungsarten, beispielsweise durch Ankleben, Einschweißen, Einklemmen geschehen. Dieser Auslaufstutzen kann mit einem Schraubgewinde zum Aufschrauben einer Verschlußkappe oder einer Dosiereinrichtung versehen sein.
In den Behälter 1 ist eine aus Wellpappe bestehende achteckige Einalge 5 eingesetzt, die nach oben aufklappbare Falze 5A aufweist. Auf dieser Einlage ist ein Streifen 6 aus Doppelklebeband aufgeklebt, das vor der Ingebrauchnahme durch eine abziehbare Folie 7 abgedeckt ist.
Für den Durchtritt des Auslaufs 4 ist in der Einlage 5 eine Öffnung 8 vorgesehen. Die Einlage 5 kann an ihrer Unterseite ebenfalls mit einem gegebenenfalls quer hierzu angeordneten doppelseitigen Klebeband versehen sein.
Der erfindungsgemäße Behälter wird in der Weise in Benutzung genommen, daß zunächst von der Einlage 5 die abziehbare Schicht 7 entfernt wird. Danach wird die flexible Auskleidung auf die Einlage 5 gedrückt und so eingesetzt, daß ihr Abflußstutzen 4 durch die Öffnung 8 hindurchtritt. Dann werden die Falze 5A nach oben geklappt, mit Klebestreifen umreift und die Einlage von oben her in den Behälter 1 eingesetzt. Sodann kann die Befüllung durch den Einfüllstutzen 3 erfolgen.
Beim Befüllen wird der Boden 2A der flexiblen Auskleidung P 878 ./.
1 durch den auf der Einlage 5 angeordnete Klebestreifen 6 festgehalten. Durch den Befüllvorgang legt sich dann die flexible Auskleidung 2 an die Wände des Behälters
5 Der erfindungsgemäße Behälter kann zum Transport und zur Lagerung von Flüssigkeiten oder anderem fließfähigem Gut verwendet werden.
P 878 ./,
- Leerseite -

Claims (6)

Patentansprüche
1. Behälter mit auswechselbarer, flexibler Auskleidung, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen mindestens einem Teil der Bodenfläche des Behälters (1) und der Bodenfläche der flexiblen Auskleidung (2) eine selbstklebende Schicht (6) angeordnet ist.
2. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die selbstklebende Schicht (6) auf die flexible Auskleidung (2) und/oder den Boden des Behälters (1) aufgebracht ist.
3. Behälter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die selbstklebende Schicht (6) auf eine zwischen Behälter (1) und flexible Auskleidung (2) einzubringende Einlage (5) aufgebracht ist.
4. Behälter nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Einlage (5) beidseitig mit einer selbstklebenden Schicht (6) versehen ist.
5. Behälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die selbstklebende Schicht (6) vor der Ingebrauchnahme durch eine abziehbare Schicht (7) abgedeckt ist.
P 878 ./.
1
6. Behälter nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet/ daß die abziehbare Schicht (7) eine schwach haftende Folie ist.
P 878 ./.
DE19843416793 1984-05-07 1984-05-07 Behaelter Withdrawn DE3416793A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843416793 DE3416793A1 (de) 1984-05-07 1984-05-07 Behaelter
DE8585105577T DE3579032D1 (de) 1984-05-07 1985-05-07 Behaelter.
EP85105577A EP0160968B1 (de) 1984-05-07 1985-05-07 Behälter
AT85105577T ATE55344T1 (de) 1984-05-07 1985-05-07 Behaelter.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843416793 DE3416793A1 (de) 1984-05-07 1984-05-07 Behaelter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3416793A1 true DE3416793A1 (de) 1985-11-07

Family

ID=6235117

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843416793 Withdrawn DE3416793A1 (de) 1984-05-07 1984-05-07 Behaelter
DE8585105577T Expired - Fee Related DE3579032D1 (de) 1984-05-07 1985-05-07 Behaelter.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8585105577T Expired - Fee Related DE3579032D1 (de) 1984-05-07 1985-05-07 Behaelter.

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0160968B1 (de)
AT (1) ATE55344T1 (de)
DE (2) DE3416793A1 (de)

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3155305A (en) * 1961-02-27 1964-11-03 Continental Can Co Folded plastic bag in fiber drum
US3377766A (en) * 1965-06-08 1968-04-16 Strecton Ind Inc Lined containers
CH456568A4 (de) * 1968-03-26 1970-08-14
US3565247A (en) * 1968-10-21 1971-02-23 Minnesota Mining & Mfg Pressure-sensitive adhesive tape product

Also Published As

Publication number Publication date
EP0160968B1 (de) 1990-08-08
DE3579032D1 (de) 1990-09-13
ATE55344T1 (de) 1990-08-15
EP0160968A3 (en) 1987-11-25
EP0160968A2 (de) 1985-11-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2720644C2 (de) Von einem Behälter umschlossene Wickelpackung aus Materialwindungen
DE3901517C2 (de)
DE2507823C3 (de) Verpackungseinheit aus einem Bügel und flaschenartigen Behältern
DE3616207A1 (de) Tube, insbesondere fuer zwei oder mehrere fuer sich getrennte komponenten
WO1993012012A1 (de) Flexible tube zur verpackung pastöser produkte
EP0103600B1 (de) Auf einen eine zentrale austrittsöffnung aufweisenden behälter für flüssigkeiten aufsetzbare kappe
DE2831811A1 (de) Endverschluss fuer einen insbesondere zylindrischen behaelter
DE102020105490A1 (de) Duschablage
DE3416793A1 (de) Behaelter
DE2208119A1 (de) Dichtung für Behälter mit Schwimmdach
DE3507393A1 (de) Vorrichtung zum anbringen von dichtungsmaterial an einer zylindrischen innenwandung
DE7610820U (de) Strangpressbehaelter
DE4207997A1 (de) Behaelter aus kunststoff
DE8227073U1 (de) Verpackung
AT392244B (de) Universalverschluss fuer die oeffnung weithalsiger behaelter
DE2729520C3 (de) Darbietungseinrichtung fur Pipettenspitzen
DE3943028A1 (de) Kombinationsbehaelter
DE10023551C2 (de) Adapter
WO1992018397A1 (de) Mehrwegverpackung für filterelemente
CH676784A5 (en) Multi sectional container for cosmetics - consists of outer ceramic and inner plastics container with spacer pieces between and has lid seal and neck
DE3314263A1 (de) Verfahren zum etikettieren von behaeltern wie z.b. kanistern
DE2454832A1 (de) Einrichtung zum befestigen eines mundstuecks an einem behaelter
AT395658B (de) Wasserdampfdichter behaelter, insbesondere zur aufnahme und aufbewahrung eines grosskalibrigen projektils
DE7915693U1 (de) Verschlusskappe fuer eine Tube
DE3114264C2 (de) Rostschutzeinrichtung für die Innenfläche von Rohren unter Verwendung eines Trocknungsmittels

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee