CH676784A5 - Multi sectional container for cosmetics - consists of outer ceramic and inner plastics container with spacer pieces between and has lid seal and neck - Google Patents

Multi sectional container for cosmetics - consists of outer ceramic and inner plastics container with spacer pieces between and has lid seal and neck Download PDF

Info

Publication number
CH676784A5
CH676784A5 CH209588A CH209588A CH676784A5 CH 676784 A5 CH676784 A5 CH 676784A5 CH 209588 A CH209588 A CH 209588A CH 209588 A CH209588 A CH 209588A CH 676784 A5 CH676784 A5 CH 676784A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
container
container part
container according
lid
plastic
Prior art date
Application number
CH209588A
Other languages
German (de)
Inventor
Victor Bathory
Original Assignee
Victor Bathory
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Victor Bathory filed Critical Victor Bathory
Priority to CH209588A priority Critical patent/CH676784A5/en
Publication of CH676784A5 publication Critical patent/CH676784A5/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D40/00Casings or accessories specially adapted for storing or handling solid or pasty toiletry or cosmetic substances, e.g. shaving soaps or lipsticks
    • A45D40/0068Jars

Landscapes

  • Packages (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Abstract

The multi-sectional container for cosmetics consists of an outer, ceramic container (1) containing an inner, plastic container (3) for the cosmetic. The outer container (1) has a neck (5) on which rests the collar (8) of the inner container (3). The lid (2) which has a seal (8) has a plastics insert. Spacer-pieces (9) between the outer (1) and inner (3) containers act as detachable attachments. USE/ADVANTAGE - The cosmetic container protects the cosmetic well and can be re-filled.

Description

       

  
 



  Die Erfindung betrifft einen mehrteiligen Behälter für Kosmetika. 



  Mehrteilige Behälter für Kosmetika sind bekannt. Dabei wird z.B. ein mit einem kosmetischen Präparat gefüllter Behälterteil aus dünnem Kunststoff in einem äusseren Behälterteil aus Kunststoff dauerhaft befestigt. Dies erlaubt es, die äussere Behälterform weitgehend frei von der Form des inneren Behälterteiles zu wählen, welches bestimmten Formerfordernissen unterliegen kann, z.B. für die maschinelle Befüllung. Nachdem das Kosmetikum aufgebraucht ist, wird der ganze Behälter weggeworfen. 



  Andererseits besteht ein Bedürfnis nach ästhetisch ansprechenden, aus wertvollerem Material bestehenden Behältern für Kosmetika, insbesondere für Behälter aus Keramik, z.B. Porzellan. Solche Behälter sind relativ kostspielig, und es ist nicht ökonomisch, diese nach dem Aufbrauchen des Kosmetikums wegzuwerfen. Anderseits stellt sich bei diesen Behältern das Problem der Dichtigkeit zwischen dem unteren Behälterteil und dem Deckel,  da die Behälter aus Porzellan eine relativ schlechte Masshaltigkeit bei der Herstellung aufweisen. Eine Nachbearbeitung der Dichtfläche zwischen unterem Behälterteil und Deckel ist sehr aufwendig und damit unwirtschaftlich. Die Dichtheit ist aber bei Kosmetika wesentlich, da diese häufig leichtflüchtige Bestandteile aufweisen.

  Der Einsatz einer Gummidichtung ist an sich möglich, erfordert aber einerseits wiederum einen höheren Aufwand und ist andererseits bei einem Behälter für längeren Gebrauch problematisch, da der Gummi mit der Zeit zur Versprödung neigt. Dies insbesondere, wenn er mit bestimmten Chemikalien in Berührung kommt, wie sie für Kosmetika Verwendung finden 



  Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, einen mehrteiligen Behälter für Kosmetika zu schaffen, welcher aus einem ästhetisch ansprechenden Material besteht, der ökonomisch herstellbar ist und guten Schutz für das Kosmetikum bietet und der auch im Gebrauch wirtschaftlich, d.h. nachfüllbar ist. Diese Aufgabe wird gelöst durch einen äusseren Behälterteil aus keramischem Material, einen entsprechenden Deckel aus keramischem Material und einen in den äusseren Behälterteil  einsetzbaren inneren Behälterteil aus Kunststoff zur Aufnahme des Kosmetikums, wobei der innere Behälterteil lösbar im äusseren Behälterteil gehaltert ist und eine Dichtung für den Deckel bildet. 



  Bei dem erfindungsgemässen Behälter kann der mit Kosmetikum gefüllte innere Behälterteil ersetzt werden, während der teure keramische Teil weiterverwendet werden kann. Da der Kunststoffteil zugleich die Dichtung zum Deckel bildet, stellen sich keine Dichtungsprobleme, welche mit dem direkten Kontakt zwischen keramischem Deckel und keramischem Unterteil an der Dichtfläche verbunden wären. Der die Dichtung bildende Kunststoff ist zudem nicht alterungsempfindlich und wird ja auch bei jedem Auswechseln des Kunststoffteiles erneuert. 



  Vorzugsweise besitzt der Deckel eine Kunststoffeinlage. Dadurch kann die Dichtung nur noch durch einen Kontakt Kunststoff-Kunststoff erzielt werden. Dadurch werden auch grössere Massungenauigkeiten der Deckelinnenseite für die Dichtung unerheblich. Im folgenden sollen Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnungen näher erläutert werden. Dabei zeigt: 
 
   Fig. 1 einen Querschnitt durch eine erste Ausführungsart des Behälters; 
   Fig. 2 einen Querschnitt durch eine weitere Ausführungsart des Behälters; 
   Fig. 3 einen Querschnitt durch eine Ausführungsart, wobei der Deckel nicht gezeigt ist; 
   Fig. 4 eine schematische Ansicht eines Abstandselementes. 
 



  Fig. 1 zeigt einen Querschnitt durch ein Ausführungsbeispiel des mehrteiligen Behälters. Dieser weist ein Behälterunterteil 1 aus Porzellan auf und einen Deckel 2 aus dem gleichen Material. Der Behälterunterteil 1 weist einen Hals 5 auf. An diesem ist der Deckel 2 z.B. mittels eines Schraubgewindes oder eines Bajonettverschlusses befestigt. Diese Verschlussmittel sind auf bekannte Weise direkt an den Keramikteilen 1, 2 angeformt. In Fig. 1 sind die bekannten Verschlussmittel nur schematisch durch die Ausformungen 6 und den daran angreifenden Deckelteil gezeigt. Die Verschlussmittel sind derart gewählt, dass sich der Deckel 2 fest auf das Unterteil 1 aufdrehen oder aufstecken und wieder lösen lässt. 



  In den Behälterteil 2 ist ein Kunststoffbehälter 3 eingesetzt. Solche, Kosmetika enthaltende Kunststoffbehälter sind bekannt. Sie bestehen aus dünnem  Kunststoffmaterial und weisen an ihrem oberen Ende einen verdickten, umlaufenden Flansch 8 auf. Vor dem ersten Gebrauch sind die Kunststoffbehälter mit einer am Flansch aufgeklebten Aluminiumfolie verschlossen. Bei dem gezeigten Beispiel liegt der Flansch 8 auf der oberen Fläche des Halses 5 auf. Der Flansch 8 aus Kunststoff liegt dabei zwischen den Keramikflächen des Halses 5 und des Deckels 2. Beim Befestigen des Deckels 2 bildet der Flansch 8 die Dichtfläche für den Deckel. Da diese Fläche aus Kunststoff besteht, welcher sich an die Keramikfläche des Deckels anpasst, beeinträchtigen Massungenauigkeiten des Deckels die Dichtwirkung nicht erheblich. Der Kunststoffbehälter 3 ist im Porzellanbehälter 2 mittels eines Elementes 9 gehaltert.

  Dieses Element weist Backen auf, welche leicht gegen die Wandung des Behälters 3 drücken. Die Halterung braucht lediglich so fest zu sein, dass der Behälter 3 nicht herausfällt, wenn der Deckel 2 nicht aufgesetzt ist und der ganze Behälter umgedreht wird. Der Kunststoffbehälter 3 sollte sich nämlich leicht aus dem Behälterunterteil 1 entnehmen lassen, wenn das kosmetische Präparat aufgebraucht ist. Damit der Behälterinnenteil 3 leicht entnommen werden kann, steht sein Flansch 8 seitlich geringfügig über den Hals 5 vor. 



  Weitere Möglichkeiten zur Halterung des inneren Behälterteiles zeigt die Fig. 2. Darin sind an dem Behälterteil 3 angeformte Federelemente 12 aus Kunststoff gezeigt. Alternativ oder zusätzlich können Ausformungen 13 des unteren Behälterteiles 1 vorgesehen sein, welche den Behälterteil 3 leicht klemmen. In dieser Figur ist ferner eine Ausführungsform des Deckels 2 gezeigt, wobei dieser einen Kunststoffeinsatz 10 aufweist. In diesem Fall erfolgt die Dichtung zwischen dem Kunststoffeinsatz 10 und dem Flansch 8. Diese Ausführungsform ermöglicht auch bei grösseren Massungenauigkeiten und Unebenheiten der Keramikteile eine sichere Dichtung. Fig. 3 zeigt einen Querschnitt ohne Deckel. Es können die bisher gezeigten Deckelformen verwendet werden. Die Halterung des Kunststoffbehälters 3 erfolgt in dem gezeigten Beispiel durch einen Hohlzylinder 15, welcher sich bis in den Hals 5 erstreckt.

   Der Hohlzylinder 15 kann entlang einer Mantellinie offen sein und aus Kunststoff, Gummi, Metall usw. bestehen. Eine besonders einfache Ausführung ergibt sich, wenn der Hohlzylinder aus einem aufgewickelten, z.B. zweilagigen, Kartonband besteht, wie das in Fig. 4 gezeigt ist. 



   Ein bevorzugtes Material ist auch ein unter dem Namen TRI SEAL Band bekanntes Bandmaterial der Firma Action Technology, Belgien, welches in verschiedenen Dicken von 1,0 bis 3 mm lieferbar ist. Dieses Band weist auf einer Seite eine glatte Kunststofffläche und auf der anderen Seite eine Schaumstoffausgestaltung auf. Vorzugsweise wird auch der Einsatz des Deckels aus diesem Material gefertigt. 



  Zum Einsetzen wird der offene Hohlzylinder zunächst auf einen Umfang gewickelt, der kleiner ist als die \ffnung des Keramikbehälters und passt sich hernach durch seine innere Federkraft dem jeweiligen \ffnungsdurchmesser an. Die Höhe des Zylinders kann so gewählt werden, dass er sich nur im unteren Bereich des Keramikbehälters befindet. 



  
 



  The invention relates to a multi-part container for cosmetics.



  Multi-part containers for cosmetics are known. Here, e.g. a container part made of thin plastic filled with a cosmetic preparation is permanently fixed in an outer container part made of plastic. This allows the outer container shape to be chosen largely free of the shape of the inner container part, which may be subject to certain shape requirements, e.g. for machine filling. After the cosmetic is used up, the entire container is thrown away.



  On the other hand, there is a need for aesthetically pleasing containers made of more valuable material for cosmetics, in particular for containers made of ceramic, e.g. Porcelain. Such containers are relatively expensive and it is not economical to throw them away after the cosmetic has been used up. On the other hand, the problem of tightness between the lower container part and the lid arises with these containers, since the containers made of porcelain have a relatively poor dimensional stability during manufacture. Reworking the sealing surface between the lower part of the container and the lid is very complex and therefore uneconomical. The tightness is essential for cosmetics, since they often contain volatile components.

  The use of a rubber seal is possible in itself, but on the one hand it requires more effort and on the other hand it is problematic for a container for longer use because the rubber tends to become brittle over time. This is especially the case when he comes into contact with certain chemicals that are used for cosmetics



  The invention is therefore based on the object of creating a multi-part container for cosmetics, which consists of an aesthetically pleasing material, which is economically producible and offers good protection for the cosmetic, and which is also economical in use, i.e. is refillable. This object is achieved by an outer container part made of ceramic material, a corresponding lid made of ceramic material and an inner container part made of plastic which can be inserted into the outer container part for receiving the cosmetic, the inner container part being detachably held in the outer container part and a seal for the lid forms.



  In the container according to the invention, the inner container part filled with cosmetics can be replaced, while the expensive ceramic part can continue to be used. Since the plastic part also forms the seal to the cover, there are no sealing problems which would be associated with the direct contact between the ceramic cover and the ceramic lower part on the sealing surface. The plastic forming the seal is also not sensitive to aging and is also renewed every time the plastic part is replaced.



  The lid preferably has a plastic insert. As a result, the seal can only be achieved by a plastic-plastic contact. As a result, even larger inaccuracies in the dimensions of the inside of the cover are irrelevant for the seal. Exemplary embodiments of the invention are to be explained in more detail below with reference to the drawings. It shows:
 
   1 shows a cross section through a first embodiment of the container.
   2 shows a cross section through a further embodiment of the container;
   3 shows a cross section through an embodiment, the lid not being shown;
   Fig. 4 is a schematic view of a spacer.
 



  Fig. 1 shows a cross section through an embodiment of the multi-part container. This has a lower container part 1 made of porcelain and a lid 2 made of the same material. The lower container part 1 has a neck 5. On this the cover 2 is e.g. attached by means of a screw thread or a bayonet lock. These closure means are molded directly onto the ceramic parts 1, 2 in a known manner. In Fig. 1, the known closure means are shown only schematically by the formations 6 and the cover part acting thereon. The closure means are selected such that the cover 2 can be firmly screwed onto the lower part 1 or put on and released again.



  A plastic container 3 is inserted into the container part 2. Such plastic containers containing cosmetics are known. They consist of thin plastic material and have a thickened, circumferential flange 8 at their upper end. Before the first use, the plastic containers are sealed with an aluminum foil glued to the flange. In the example shown, the flange 8 rests on the upper surface of the neck 5. The flange 8 made of plastic lies between the ceramic surfaces of the neck 5 and the cover 2. When the cover 2 is fastened, the flange 8 forms the sealing surface for the cover. Since this surface consists of plastic, which adapts to the ceramic surface of the cover, inaccurate dimensions of the cover do not significantly impair the sealing effect. The plastic container 3 is held in the porcelain container 2 by means of an element 9.

  This element has jaws which press lightly against the wall of the container 3. The holder only needs to be so firm that the container 3 does not fall out when the lid 2 is not attached and the entire container is turned over. The plastic container 3 should namely be easy to remove from the lower container part 1 when the cosmetic preparation has been used up. So that the inner container part 3 can be easily removed, its flange 8 protrudes slightly laterally beyond the neck 5.



  FIG. 2 shows further possibilities for holding the inner container part. This shows spring elements 12 made of plastic molded onto the container part 3. Alternatively or additionally, formations 13 of the lower container part 1 can be provided which easily clamp the container part 3. In this figure, an embodiment of the cover 2 is also shown, which has a plastic insert 10. In this case, the seal is made between the plastic insert 10 and the flange 8. This embodiment enables a secure seal even with larger inaccuracies and unevenness in the ceramic parts. Fig. 3 shows a cross section without a lid. The lid shapes shown so far can be used. In the example shown, the plastic container 3 is held by a hollow cylinder 15 which extends into the neck 5.

   The hollow cylinder 15 can be open along a surface line and made of plastic, rubber, metal, etc. A particularly simple design results if the hollow cylinder consists of a wound, e.g. two-ply, cardboard tape, as shown in Fig. 4.



   A preferred material is also a tape material known as TRI SEAL tape from Action Technology, Belgium, which is available in various thicknesses from 1.0 to 3 mm. This tape has a smooth plastic surface on one side and a foam design on the other side. The use of the cover is preferably also made from this material.



  For insertion, the open hollow cylinder is first wound on a circumference that is smaller than the opening of the ceramic container and then adapts to the respective opening diameter due to its internal spring force. The height of the cylinder can be selected so that it is only in the lower area of the ceramic container.


    

Claims (10)

1. Mehrteiliger Behälter für Kosmetika, gekennzeichnet durch einen äusseren Behälterteil (1) aus keramischem Material, einen entsprechenden Deckel (2) aus keramischem Material und einen in den äusseren Behälterteil (1) einsetzbaren inneren Behälterteil (3) aus Kunststoff zur Aufnahme des Kosmetikums, wobei der innere Behälterteil (3) lösbar im äusseren Behälterteil (1) gehaltert ist und eine Dichtung (8) für den Deckel (2) bildet.       1. Multi-part container for cosmetics, characterized by an outer container part (1) made of ceramic material, a corresponding lid (2) made of ceramic material and an inner container part (3) made of plastic for inserting the cosmetic into the outer container part (1), the inner container part (3) being detachably held in the outer container part (1) and forming a seal (8) for the lid (2). 2. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der äussere Behälterteil (1) einen Hals (5) aufweist, auf welchem ein Kragen (8) des eingesetzten inneren Behälterteiles (3) aufliegt. 2. Container according to claim 1, characterized in that the outer container part (1) has a neck (5) on which a collar (8) of the inserted inner container part (3) rests. 3. Behälter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass im Deckel (2) ein Einsatz (10) aus Kunststoff vorgesehen ist, welcher bei aufgesetztem Deckel auf dem Kragen (8) aufliegt. 3. Container according to claim 2, characterized in that an insert (10) made of plastic is provided in the lid (2), which rests on the collar (8) when the lid is attached. 4. 4th Behälter nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zur lösbaren Halterung des inneren Behälterteiles (3) ein zwischen diesem und dem äusseren Behälterteil angeordnetes Abstandselement (9, 15) vorgesehen ist, welches zumindest teilweise an beiden Behälterteilen angreift. Container according to one of the preceding claims, characterized in that for the releasable mounting of the inner container part (3) a spacing element (9, 15) is provided between this and the outer container part, which acts at least partially on both container parts. 5. Behälter nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Abstandselement von einem sich mindestens über einen Teil der Höhe des äusseren Behälterteiles erstreckenden Einsatzelement (9; 15) gebildet wird. 5. A container according to claim 4, characterized in that the spacer element is formed by an insert element (9; 15) which extends at least over part of the height of the outer container part. 6. Behälter nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Einsatzelement (15) von einem ein- oder mehrlagig gerollten Band aus Karton oder Kunststoff oder Gummi oder Schaumgummi oder Metall gebildet ist. 6. Container according to claim 5, characterized in that the insert element (15) is formed by a single or multi-layer rolled tape made of cardboard or plastic or rubber or foam rubber or metal. 7. 7. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass zur lösbaren Halterung des inneren Behälterteiles (3) mindestens eine Ausformung (13) des äusseren Behälterteiles (1) vorgesehen ist, welche am inneren Behälterteil (3) angreift.  Container according to one of claims 1 to 3, characterized in that for detachable mounting of the inner container part (3) at least one shape (13) of the outer container part (1) is provided which engages the inner container part (3). 8. Behälter nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als innerer Behälterteil eine, Kosmetika unter kompensiertem Vakuum enthaltende, Einsatzpatrone vorgesehen ist. 8. Container according to one of the preceding claims, characterized in that an insert cartridge is provided as the inner container part, containing cosmetics under compensated vacuum. 9. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass zur lösbaren Halterung des inneren Behälterteiles (3) an diesem ein am äusseren Behälterteil angreifendes Federelement (12) vorgesehen ist. 9. Container according to one of claims 1 to 3, characterized in that a spring element (12) engaging on the outer container part is provided for releasably holding the inner container part (3) thereon. 10. Behälter nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als keramisches Material Porzellan vorgesehen ist. 1. Mehrteiliger Behälter für Kosmetika, gekennzeichnet durch einen äusseren Behälterteil (1) aus keramischem Material, einen entsprechenden Deckel (2) aus keramischem Material und einen in den äusseren Behälterteil (1) einsetzbaren inneren Behälterteil (3) aus Kunststoff zur Aufnahme des Kosmetikums, wobei der innere Behälterteil (3) lösbar im äusseren Behälterteil (1) gehaltert ist und eine Dichtung (8) für den Deckel (2) bildet. 2. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der äussere Behälterteil (1) einen Hals (5) aufweist, auf welchem ein Kragen (8) des eingesetzten inneren Behälterteiles (3) aufliegt. 3. Behälter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass im Deckel (2) ein Einsatz (10) aus Kunststoff vorgesehen ist, welcher bei aufgesetztem Deckel auf dem Kragen (8) aufliegt. 4. 10. Container according to one of the preceding claims, characterized in that porcelain is provided as the ceramic material.       1. Multi-part container for cosmetics, characterized by an outer container part (1) made of ceramic material, a corresponding lid (2) made of ceramic material and an inner container part (3) made of plastic for inserting the cosmetic into the outer container part (1), the inner container part (3) being detachably held in the outer container part (1) and forming a seal (8) for the lid (2). 2. Container according to claim 1, characterized in that the outer container part (1) has a neck (5) on which a collar (8) of the inserted inner container part (3) rests. 3. Container according to claim 2, characterized in that an insert (10) made of plastic is provided in the lid (2), which rests on the collar (8) when the lid is attached. 4th Behälter nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zur lösbaren Halterung des inneren Behälterteiles (3) ein zwischen diesem und dem äusseren Behälterteil angeordnetes Abstandselement (9, 15) vorgesehen ist, welches zumindest teilweise an beiden Behälterteilen angreift. 5. Behälter nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Abstandselement von einem sich mindestens über einen Teil der Höhe des äusseren Behälterteiles erstreckenden Einsatzelement (9; 15) gebildet wird. 6. Behälter nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Einsatzelement (15) von einem ein- oder mehrlagig gerollten Band aus Karton oder Kunststoff oder Gummi oder Schaumgummi oder Metall gebildet ist. 7. Container according to one of the preceding claims, characterized in that for the releasable mounting of the inner container part (3) a spacing element (9, 15) is provided between this and the outer container part, which acts at least partially on both container parts. 5. A container according to claim 4, characterized in that the spacer element is formed by an insert element (9; 15) which extends at least over part of the height of the outer container part. 6. Container according to claim 5, characterized in that the insert element (15) is formed by a single or multi-layer rolled tape made of cardboard or plastic or rubber or foam rubber or metal. 7. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass zur lösbaren Halterung des inneren Behälterteiles (3) mindestens eine Ausformung (13) des äusseren Behälterteiles (1) vorgesehen ist, welche am inneren Behälterteil (3) angreift. 8. Behälter nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als innerer Behälterteil eine, Kosmetika unter kompensiertem Vakuum enthaltende, Einsatzpatrone vorgesehen ist. 9. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass zur lösbaren Halterung des inneren Behälterteiles (3) an diesem ein am äusseren Behälterteil angreifendes Federelement (12) vorgesehen ist. 10. Behälter nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als keramisches Material Porzellan vorgesehen ist.  Container according to one of claims 1 to 3, characterized in that for detachable mounting of the inner container part (3) at least one shape (13) of the outer container part (1) is provided which engages the inner container part (3). 8. Container according to one of the preceding claims, characterized in that an insert cartridge is provided as the inner container part, containing cosmetics under compensated vacuum. 9. Container according to one of claims 1 to 3, characterized in that a spring element (12) engaging on the outer container part is provided for releasably holding the inner container part (3) thereon. 10. Container according to one of the preceding claims, characterized in that porcelain is provided as the ceramic material.  
CH209588A 1988-06-02 1988-06-02 Multi sectional container for cosmetics - consists of outer ceramic and inner plastics container with spacer pieces between and has lid seal and neck CH676784A5 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH209588A CH676784A5 (en) 1988-06-02 1988-06-02 Multi sectional container for cosmetics - consists of outer ceramic and inner plastics container with spacer pieces between and has lid seal and neck

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH209588A CH676784A5 (en) 1988-06-02 1988-06-02 Multi sectional container for cosmetics - consists of outer ceramic and inner plastics container with spacer pieces between and has lid seal and neck

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH676784A5 true CH676784A5 (en) 1991-03-15

Family

ID=4225771

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH209588A CH676784A5 (en) 1988-06-02 1988-06-02 Multi sectional container for cosmetics - consists of outer ceramic and inner plastics container with spacer pieces between and has lid seal and neck

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH676784A5 (en)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9314214U1 (en) * 1993-09-21 1993-11-25 Erdtmann, Stefan L., Dr., 47800 Krefeld Cosmetic containers
EP0590442A1 (en) * 1992-10-02 1994-04-06 HEITLAND UND PETRE INTERNATIONAL GmbH Container for cosmetic products
US5938016A (en) * 1994-09-02 1999-08-17 Erdtmann; Stefan L. Cosmetics receptacle
EP0861613A3 (en) * 1997-02-24 2000-07-05 Laffon S.P.A. Hermetically sealed container, in particular for cosmetics products
WO2007017209A1 (en) * 2005-08-05 2007-02-15 Seidel Gmbh & Co. Cream cup
WO2007045474A1 (en) * 2005-10-21 2007-04-26 Seidel Gmbh & Co. Cream pot

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0590442A1 (en) * 1992-10-02 1994-04-06 HEITLAND UND PETRE INTERNATIONAL GmbH Container for cosmetic products
DE9314214U1 (en) * 1993-09-21 1993-11-25 Erdtmann, Stefan L., Dr., 47800 Krefeld Cosmetic containers
US5938016A (en) * 1994-09-02 1999-08-17 Erdtmann; Stefan L. Cosmetics receptacle
EP0861613A3 (en) * 1997-02-24 2000-07-05 Laffon S.P.A. Hermetically sealed container, in particular for cosmetics products
WO2007017209A1 (en) * 2005-08-05 2007-02-15 Seidel Gmbh & Co. Cream cup
WO2007045474A1 (en) * 2005-10-21 2007-04-26 Seidel Gmbh & Co. Cream pot
US7913866B2 (en) 2005-10-21 2011-03-29 Manfred Bodenbender Cream pot

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2017292A1 (en) Closure in connection with a compressible container
CH676784A5 (en) Multi sectional container for cosmetics - consists of outer ceramic and inner plastics container with spacer pieces between and has lid seal and neck
DE2302364C3 (en) A closure made of elastic material and used as a push-out piston for plastic mass for a hollow cylindrical extrusion container
DE1486690A1 (en) Container for dispensing a liquid or powdery material
DE7610820U (en) Extrusion containers
DE68914352T2 (en) Packaging for an aroma-losing flowable material.
DE2427478A1 (en) STREUDOSE
DE19809255A1 (en) Cartridge for holding a viscous or pasty mass
DE9116065U1 (en) Device for processing materials packaged in film tubes
DE911589C (en) Fountain pen with screw cap
DE1947217U (en) ROLLER BOTTLE.
DE636805C (en) Closure for tubes and like
DE921078C (en) Tubular packaging container for plastic materials, preferably for shoe care products
DE9114660U1 (en) Transport container
DE2941381C2 (en) Sealable bottle cap
DE19828351A1 (en) Spray cartridge for holding two fluid components in separate compartments
DE1698693U (en) TIN CONTAINER WITH PLASTIC LATCH.
DE3705072A1 (en) AIR FILTER FOR VEHICLES
CH446092A (en) Plastic pouring cap
DE9316779U1 (en) Reusable pouring container, especially for condensed milk cans
DE8206599U1 (en) Screw cap
DE102014017960A1 (en) Evaporator with glass reservoir
DE7723635U1 (en) LOCKING ELEMENT
AT241293B (en) Plastic screw cap
DE3511642A1 (en) Leakproof container

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased