WO1992018397A1 - Mehrwegverpackung für filterelemente - Google Patents

Mehrwegverpackung für filterelemente Download PDF

Info

Publication number
WO1992018397A1
WO1992018397A1 PCT/EP1992/000721 EP9200721W WO9218397A1 WO 1992018397 A1 WO1992018397 A1 WO 1992018397A1 EP 9200721 W EP9200721 W EP 9200721W WO 9218397 A1 WO9218397 A1 WO 9218397A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
packaging
unit according
filter elements
filter element
tight
Prior art date
Application number
PCT/EP1992/000721
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Norbert Funk
Hans-Dieter Westerwalbesloh
Original Assignee
Hydac Filtertechnik Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hydac Filtertechnik Gmbh filed Critical Hydac Filtertechnik Gmbh
Publication of WO1992018397A1 publication Critical patent/WO1992018397A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D35/00Filtering devices having features not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00, or for applications not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00; Auxiliary devices for filtration; Filter housing constructions
    • B01D35/30Filter housing constructions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D81/00Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2585/00Containers, packaging elements or packages specially adapted for particular articles or materials
    • B65D2585/68Containers, packaging elements or packages specially adapted for particular articles or materials for machines, engines, or vehicles in assembled or dismantled form
    • B65D2585/6802Containers, packaging elements or packages specially adapted for particular articles or materials for machines, engines, or vehicles in assembled or dismantled form specific machines, engines or vehicles
    • B65D2585/6875Containers, packaging elements or packages specially adapted for particular articles or materials for machines, engines, or vehicles in assembled or dismantled form specific machines, engines or vehicles engines, motors, machines and vehicle parts
    • B65D2585/6882Containers, packaging elements or packages specially adapted for particular articles or materials for machines, engines, or vehicles in assembled or dismantled form specific machines, engines or vehicles engines, motors, machines and vehicle parts vehicle parts
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W30/00Technologies for solid waste management
    • Y02W30/50Reuse, recycling or recovery technologies
    • Y02W30/80Packaging reuse or recycling, e.g. of multilayer packaging

Definitions

  • the invention relates to a packaging unit consisting of at least one filter element which is provided for filtering fluids, such as hydraulic oil, and a packaging which is used for the transport and storage of the respective filter element.
  • the packaging units in question have been formed with packs of cardboard boxes or cardboard cans, the filter elements themselves being additionally surrounded by a plastic film to protect them from contamination. After a certain period of use of the filter elements by the respective user, they are contaminated by filter residues and are therefore unusable. The filter residues are hazardous to the environment, so that the filter elements so contaminated have to be disposed of in specially designed doponies, which is increasingly causing problems for users.
  • the object of the invention is to provide a packaging unit for the transport and storage of filter elements, by means of which the user is freed from the problems of disposing of contaminated filter elements in landfills. This task is solved by a packaging unit with the features of claim 1.
  • the packaging is liquid-tight and has a closure, by means of which, after opening the packaging, it can be resealed in a liquid-tight manner, so that the respective filter element soiled by use can be re-packaged for disposal and / or for recycling at least parts of the same, the user can put the dirty filter element back into the packaging with which he originally received the filter element after the end of his life. Under certain circumstances, the filter element repackaged in this way can then be returned to the manufacturer via an intermediate supplier, who carries out the disposal centrally, inexpensively and professionally.
  • the other filter parts of the filter element such as caps and support tubes or the like, can be used. of the filter element returned in this way can be reused. It is also conceivable, at least for certain types of filter elements, to be freed from the filter residues by cleaning, which allows them to be reused by the customer.
  • the possibility of resealing the liquid-tight packaging in a liquid-tight manner ensures that when the packaging unit with the dirty filter element is returned to the manufacturer, the packaging is not damaged by the partly liquid filter residues, so that these can not get into the environment .
  • the packaging unit according to the invention can be used with a corresponding Use cleaning several times for packaging so that the usual packaging waste, as is known from the previously used cardboard packaging, is avoided.
  • the previous covering made of plastic film for the respective filter element can be omitted.
  • the packaging unit according to the invention is not only suitable for filter elements through which fluids such as hydraulic oil flow, but also for any type of filter element, also for air filters that are contaminated by residues of an environmentally hazardous type.
  • the filter elements can be packaged under predefinable external conditions at the manufacturer, which can be at least partially retained on the way to the customer or during storage by the liquid-tight packaging.
  • the packaging is preferably sealed gas-tight at least before opening for the first time. Filter elements that are packed in a kind of clean room climate free of dust and particles then remain dust and particle free even after long storage and can be used later in the user's clean rooms without difficulty. It is also ensured that the filter elements packaged in this way do not suffer any damage even under extreme climatic conditions such as in the tropics.
  • the packaging can be sealed gas-tight in a vacuum. If necessary, an overpressure can also be generated inside the packaging, which prevents particles of any kind from penetrating into the packaging.
  • the packaging consists of a container made of metal or plastic or coated cardboard or a combination of at least two of these materials. This creates a particularly robust packaging unit that is often reusable.
  • the container mentioned is formed from a can. Liquid-tight and / or gas-tight closable containers are available on the market in the form of cans in large numbers, so that the costs for the packaging unit can be kept low.
  • the respective filter element can be axially and / or radially supported within the packaging by means of a support part.
  • a support part filter elements of various sizes can be packaged within a predeterminable size range in packagings of a predeterminable constant size. In this way, all common filter elements of various sizes can be safely packed with just a few packaging sizes.
  • the support part is preferably formed from an absorbent and / or particle-free material in order to help prevent contamination of the filter element.
  • the support part is preferably designed as a cylindrical sleeve, the wall of which at least partially has a fold, a type of bellows is formed which dampens the impacts and vibrations acting on the packaging and thus protects the filter element.
  • the packaging of the packaging unit has a coding, it and its content in the form of the filter element can be recorded using technical data, so that complete monitoring of the parts is possible, even if the packaging unit has left the manufacturer.
  • Fig.l a borderless ring lid box with filter element
  • Fig. 3 is a blow molded can with filter element
  • FIG. 5 shows the lid of the can according to Figures 3 and 4;
  • 6a to 6f a packaging known as a tennis ball can in various sizes with filter elements and except for the illustration 6f with a supporting part.
  • the packaging shown in Fig.l consists of tinplate and is available on the market under the name "rimless ring lid box", in short RaRi box.
  • the RaRi can, designated as a whole by 10, has a closure in the form of a lid 12.
  • the cover 12 has a recess (not shown), by means of which it or the like via a screwdriver. can be lifted off the can body 18.
  • the cover 12 is brought into contact with the upper bead end 16 of the can body 18 by pressing with its upper flange 14.
  • the resilient insert ring 20 comes through with the upper bead end 16 of the can body 18 a fold is firmly connected, in contact with both the cover 12 and with the inner wall of the can body 18.
  • the insert ring 20 seals the inside of the RaRi can in a liquid-tight manner from the surroundings.
  • an adhesive sealing lacquer can be provided which, which is particularly advantageous, is to be applied to the surface of the insert ring 20 which comes into contact with the cover 12 .
  • the can shown in FIG. 2, designated as a whole by 30, is freely available on the market under the name "slip lid can".
  • This type of can also consists of tinplate.
  • the lid 32 of the slip lid can 30 is pushed or pressed along the outer circumference of the can body 34 until the lower edge 36 of the lid 32 seen in FIG. 2 comes into contact with a bead 38 of the can body 34 attached on the end side.
  • the resiliently resilient edge 40 arranged between the bead 38 and the end of the can body 34 which opens out into the open is pressed somewhat inwards and is in sealing contact with at least part of the inner circumference of the cover 32.
  • an adhesive tape (not shown) can be wrapped around the can 30 along the bead 38, which also encompasses the lower edge 36 of the lid 32 in addition to the bead 38.
  • the packaging according to the invention consists of a can 50 made of polyethylene (PE), which can be produced in the so-called blow molding process.
  • PE polyethylene
  • the plastic polyethylene is brought into granular form and can be recycled accordingly, so that packaging which has become unusable from polyethylene material can be newly produced.
  • webs 64 are formed on the upper side thereof (see FIG. 5), which, distributed over the outer circumference of the cover 60, have a uniform radial distance from one another.
  • the webs 64 encompass the outside of the cover 60 in a clamp-like manner and, at its lower end as seen in FIG. 3, leave free ring-like segments 66 (see FIG. 5), in which openings 68 are arranged.
  • These openings 68 cooperate with an eye 70 which, as shown in FIGS. 3 and 4, is formed on the outer periphery of the can body 52 at its upper end below the external thread 54. Pulling a metal or plastic strip (not shown) through the eye 70 and the opening 66 opposite it allows the socket 50 to be sealed.
  • the sealing lacquer and the adhesive tape can also be used to determine whether the packaging and its contents originate from the original manufacturer or whether the packaging has been tampered with, for example by inserting filter elements from outside the company into the can-like packaging of this company.
  • a so-called “tennis ball box” 80 is shown as packaging, as traffic knows it from the purchase of tennis balls.
  • the can 80 is sealed in a gas-tight and liquid-tight manner by means of a sheet metal lid 82, which is evident with a ring pull 84, as is also known from beverage cans.
  • a plastic cover is provided as a closure 86 for the liquid-tight reclosing of the packaging. As with the tennis ball cans, this plastic lid 86 together with the respective can 80 and shipped with the associated filter element and placed back on the can body 88 to return the filter elements that have become unusable to the manufacturer.
  • an adhesive for example in the form of an adhesive tape, can be provided which then firmly fixes the plastic lid 86 on the respective can body 88 holds.
  • supporting parts in the form of cylindrical sleeves 90 can be provided. These support parts or sleeves 90 are formed from an absorbent and particle-free material, for example from a Moltopren mat.
  • the support parts 90 are shown for the cans shown in FIGS. 6a to 6e; but they can also be used for the other cans according to FIGS. 1 to 5.
  • the support parts 90 Due to the absorbency of the support parts 90, the moisture which may occur in the can during condensation can be sucked up, so that the filter fabric of the filter element is in no way moist and thus possibly unusable. If the support part has folds, as shown in particular in FIG. 6d, a kind of shock absorption is achieved to protect the filter element. Furthermore, the support part allows the length and width of the filter element to be adapted to the respective packaging, so that different sizes of filter elements can be packaged within one size range with one packaging size.
  • the illustration according to Fig. Bf is intended to clarify that the packaging according to the invention can also be used for very long, for example 1000mm long filter elements.
  • a plurality of filter elements for example put together to form an assortment, can also be accommodated in one package, it being possible, if necessary, to separate the filter elements from one another by means of the support part. Furthermore, it can be provided for special cleanliness of the filter elements to fill the interior of the respective packaging with an inert gas, such as helium or nitrogen.
  • an inert gas such as helium or nitrogen.
  • cans with a bayonet lock can also be used.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Packages (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Verpackungseinheit für den Transport und zum Aufbewahren mindestens eines Filterelementes, das insbesondere zum Filtern von Fluiden, wie Hydrauliköl, vorgesehen ist. Die Verpackung (50) ist flüssigkeitsdicht ausgebildet und weist einen Verschluß (60) auf, mittels dem nach dem Öffnen der Verpackung (50) diese flüssigkeitsdicht wiederverschließbar ist. Dank dieser Verpackung lassen sich mit umweltgefährdenden Filterrückständen versehene Filterelemente an den Hersteller dieser Filterelemente zurücksenden, der zentral, kostengünstig und fachgerecht die Entsorgung vornimmt. Wiederverwertbare Bestandteile der Filterelemente können für neue Produkte verwendet werden.

Description

Mehrwegverpackung für Filterelemeπte
Die Erfindung betrifft eine Verpackungseinheit, bestehend aus mindestens einem Filterelement, das zum Filtern von Fluideπ, wie Hydrauliköl, vorgesehen ist, und einer Verpackung, die für den Transport und zum Aufbewahren des jeweiligen Filterelemen¬ tes dient.
Bisher sind die dahingehenden Verpackungseiπheiten mit Packun¬ gen aus Pappschachteln oder Pappdosen gebildet, wobei die Filterelemente selbst zum Schutz vor Verschmutzungen zusätz¬ lich von einer Kunststoffolie umgeben sind. Nach einer gewis¬ sen Einsatzdauer der Filterelemeπte beim jeweiligen Anwender sind diese von Filterrückständen verschmutzt und damit un¬ brauchbar. Die Filterrückstände sind umweltgefährdend, so daß die derart verschmutzten Filterelemente auf besonders dafür eingerichteten Doponien zu entsorgen sind, was den Anwendern zusehends Probleme bereitet. Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Verpackuπgseiπheit für den Transport und zum Aufbewahren von Filterele eπten zu schaffen, mittels der der Anwender von den Problemen der Entsorgung verschmutz¬ ter Filterelemente auf Deponien befreit ist. Diese Aufgabe löst eine Verpackungseiπheit mit den Merkmalen des Anspru¬ ches 1.
Dadurch, daß die Verpackung flüssigkeitsdicht ausgebildet ist und einen Verschluß aufweist, mittels dessen nach dem Öffnen der Verpackung diese flüssigkeitsdicht wiederverschließbar ist, so daß das jeweilige, durch Gebrauch verschmutzte Filter¬ element zwecks Entsorgung und/oder zwecks Wiederverwertung zumindest von Teilen desselben wiederverpackbar ist, kann der Anwender das verschmutzte Filterelement nach Ablauf seiner Lebensdauer erneut in die Verpackung geben, mit der er das Filterelement ursprünglich erhalten hat. Das derart wiederver¬ packte Filterelement kann dann unter Umständen über einen Zwischenlieferanten an den Hersteller zurückgesandt werden, der die Entsorgung zentral, kostengünstig und fachgerecht durchführt.
Da bei der Benutzung der Filterelemente meist nur das eigent¬ liche filternde Material in Form des Filtergewebes unbrauchbar wird, können die sonstigen Filterteile des Filterelementes, wie Kappen und Stützrohre od.dgl. des derart zurückgegebenen Filterelementes, wiederverwendet werden. Auch ist zumindest bei bestimmten Arten von Filterelemeπten eine Befreiung von den Filterrückständen durch Reinigung denkbar, die ihren Wiedereiπsatz beim Abnehmer erlaubt. Durch die Möglichkeit, die flüssigkeitsdichte Verpackung flüssigkeitsdicht wiederzu- verschließen, ist gewährleistet, daß beim Rücktransport der Verpackungseinheit mit dem verschmutzten Filterelemeπt zum Hersteller die Verpackung durch die teils flüssigen Filter¬ rückstände nicht beschädigt wird, so daß diese flückstäπde auch nicht in die Umgebung gelangen können. Im übrigen läßt sich die erfindungsgemäße Verpackungseinheit bei entsprechender Reinigung auch mehrfach zum Verpacken verwenden, so daß der übliche Verpackungsmüll, wie man ihn von den bisher verwende¬ ten Verpackungen aus Pappe her kennt, vermieden ist. Ebenso kann mit der erfindungsgemäßen Verpackungseinheit die bisherige Umhüllung aus Kunststoffolie für das jeweilige Filterelemeπt entfallen.
Die erfindungsgemäße Verpackungseinheit eignet sich nicht nur für Filterelemente, die von Fluiden, wie Hydrauliköl, durch¬ strömt sind, sondern für jegliche Art von Filterele enteπ , auch Luftfilter, die von Rückständen umweltgefährdender Art verschmutzt sind.
Mit der erfindungsgemäßen Verpackungseinheit ist auch er¬ reicht, daß die Filterelemente unter vorgebbaren Außenbedin¬ gungen beim Hersteller verpackbar sind, die durch die flüssig- keitεdichte Verpackung zumindest teilweise auf dem Weg zum Abnehmer oder beim Lagern beibehalten werden können. Vorzugs¬ weise ist hierbei die Verpackung zumindest vor dem erstmaligen Öffnen gasdicht verschlossen. Filterelemente, die in einer Art Reinraumklima staub- und partikelfrei verpackt sind, bleiben dann auch nach längerem Lagern staub- und partikelfrei und lassen sich ohne Schwierigkeiten später in Reinräumen des Anwenders nutzen. Ferner ist gewährleistet, daß die derart verpackten Filterelemente auch unter extremen Klimabedinguπgen wie in den Tropen keinen Schaden leiden. Das gasdichte Ver¬ schließen der Verpackung kann im Vakuum erfolgen. Gegebenen¬ falls läßt sich auch im Inneren der Verpackung ein Überdruck erzeugen, der Partikel jedweder Art vor dem Eindringen in die Verpackung hindert.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Verpackungseinheit besteht die Verpackung aus einem Behälter aus Metall oder Kunststoff oder beschichteter Pappe oder aus einer Kombination zumindest zwei dieser Materialien. Hierdurch ist eine besonders robuste Verpackungseinheit verwirklicht, die häufig wiederverwendbar ist. Bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform der erfin¬ dungsgemäßen Verpackungseinheit ist der angesprochene Behälter aus einer Dose gebildet. Flüssigkeitsdicht und/oder gasdicht verschließbare Behälter werden auf dem Markt in Form von Dosen in größerer Stückzahl angeboten, so daß sich die Kosten für die Verpackungseiπheit gering halten lassen.
Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der erfindungs¬ gemäßen Verpackuπgseinheit ist das jeweilige Filterele eπt mittels eines Stützteiles axial und/oder radial abgestützt innerhalb der Verpackung anordenbar. Dank des Stützteiles lassen sich Filterelemente verschiedenster Größe innerhalb eines vorgebbaren Größenbereiches in Verpackungen einer eben¬ falls vorgebbareπ konstanten Größe verpacken. Auf diese Art und Weise lassen sich mit nur wenigen Verpackungsgrößen alle gängigen Filterelemente unterschiedlichster Baugröße sicher verpacken. Vorzugsweise ist hierbei das Stützteil aus einem saugfähigen und/oder partikelfreien Material gebildet, um so eine Verschmutzung des Filterelementes vermeiden zu helfen.
Sofern das Stützteil vorzugsweise als zylinderförmige Hülse ausgebildet ist, deren Wandung zumindest teilweise eine Fal¬ tung aufweist, ist eine Art Balg gebildet, der die auf die Verpackung einwirkenden Stöße und Schwingungen dämpft und das Filterelement somit geschont ist.
Sofern die Verpackung der Verpackungseinheit eine Codierung aufweist, läßt sie sich und ihren Inhalt in Form des Filter¬ elementes dateπtechnisch erfassen, so daß eine lückenlose Teileüberwachung, auch wenn die Verpackuπgseinheit den Her¬ steller verlassen hat, möglich ist.
Im nachfolgenden wird die erfindungsgemäße Verpackungseinheit anhand verschiedener Ausführungsbeispiele gemäß der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen
Fig.l eine randlose Ring-Deckeldose mit Filter¬ element ;
Fig.2 eine Stülp-Deckeldose mit Filterelement;
Fig .3 eine im Blasformverfahren hergestellte Dose mit Filterelement ;
Fig.4 die Außenansicht der Dose gemäß Fig.3;
Fig.5 den Deckel der Dose gemäß den Abbildungen 3 und 4;
Fig.6a bis 6f eine als Tennisballdose bekannte Verpackung in verschiedenen Größen mit Filterelementen und bis auf die Darstellung 6f mit Stützteil.
Die in Fig.l gezeigte Verpackung besteht aus Weißblech und ist im Verkehr unter der Bezeichnung "randlose Ring-Deckeldose", kurz RaRi-Dose, erhältlich. Die als Ganzes mit 10 bezeichnete RaRi-Dose weist einen Verschluß in Form eines Deckels 12 auf.
An der in Fig.l gesehen oberen Umbördelung 14 des Deckels 12, die mit dem in Fig.l gesehen oberen Wulstende 16 des eigent¬ lichen Dosenkörpers 18 in Anlage ist, weist der Deckel 12 eine Ausnehmung (nicht dargestellt) auf, mittels der er über einen Schraubendreher od.dgl. sich vom Dosenkörper 18 abheben läßt. Zum flüssigkeitsdichten Verschließen der RaRi-Dose 10 ist der Deckel 12 durch Drücken mit seiner oberen Umbördelung 14 in Anlage mit dem oberen Wulstende 16 des Dosenkörpers 18 zu bringen. Hierbei kommt der federnd nachgiebige Einlegering 20, der mit dem oberen Wulstende 16 des Dosenkörpers 18 durch einen Falz fest verbunden ist, in Anlage sowohl mit dem Deckel 12 als auch mit der Innenwand des Dosenkörpers 18. Hierbei dichtet der Einlegering 20 das Innere der RaRi-Dose flüssigkeitsdicht gegenüber der Umgebung ab. Um die Flüssig¬ keitsdichtigkeit zu verbessern und um eine Gasdichtheit herzu¬ stellen, kann die Verwendung eines haftenden Dichtlackes vorgesehen sein, der, was besonders vorteilhaft ist, auf die Fläche des Einlegeringes 20 aufzubringen ist, die in Anlage mit dem De.ckel 12 kommt.
Die in Fig.2 gezeigte, als Ganzes mit 30 bezeichnete Dose ist im Verkehr unter der Bezeichnung "Stülpdeckel-Dose" frei erhältlich. Auch diese Dosenart besteht aus Weißblech. Der Deckel 32 der Stülpdeckel-Dose 30 wird entlang des Außenumfan- ges des Dosenkörpers 34 solange aufgeschoben oder aufgedrückt, bis der in Fig.2 gesehen untere Rand 36 des Deckels 32 in Anlage mit einer eπdseitig angebrachten Sicke 38 des Dosenkör¬ pers 34 kommt. Bei aufgesetztem Deckel 32 ist der zwischen der Sicke 38 und dem ins Freie mündenden Ende des Dosenkörpers 34 angeordnete, federnd nachgiebige Rand 40 etwas nach innen gedrückt und in dichtender Anlage mit zumindest einem Teil des Inπenumfanges des Deckels 32.
Zur Verbesserung der Flussigkeits- sowie der Gasdichtheit kann längs der Sicke 38 ein Klebeband (nicht dargestellt) um die Dose 30 herumgewickelt sein, das neben der Sicke 38 auch den unteren Rand 36 des Deckels 32 mit umgreift.
Bei dem dritten Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Verpackung gemäß den Fig.3 bis 5 besteht diese aus einer Dose 50 aus Polyäthylen (PE) , die im sog. Blasformverfahren her¬ stellbar ist. Der Kunststoff Polyäthylen ist in Granulatform gebracht entsprechend recycelbar, so daß aus Polyäthylenma¬ terial bestehende unbrauchbar gewordene Verpackungen sich neu herstellen lassen. Eπdseitig an den Dosenkörper 52 ist ein im Querschnitt sägezahπförmiges Außengewinde 54 angeordnet, das zum Freien hin in eine Abschrägung 56 endet, die eine Anlage- fläche für einen Dichtring 58 bildet, der in Anlage mit dem Inneren des Deckels 60 kommt, sofern dieser mittels seines ebenfalls sägezahnartig ausgebildeten Innengewindes 62 voll¬ ständig auf das Außengewinde 54 des Dosenkörpers 52 aufge¬ schraubt ist.
Zur Erhöhung der Steifigkeit des Deckels 60 und zur besseren Handhabbarkeit desselben sind auf dessen Oberseite (s.Fig.5) Stege 64 angeformt, die über den Außenumfang des Deckels 60 verteilt einen gleichmäßig radialen Abstand voneinander ein¬ nehmen. Die Stege 64 umgreifen klammerartig das Äußere des Deckels 60 und lassen an seinem in Fig.3 gesehen unteren Ende ringartige Segmente 66 frei (s.Fig.5), in denen Durchbrüche 68 angeordnet sind. Diese Durchbrüche 68 wirken mit einem Auge 70 zusammen, das, wie die Fig.3 und 4 zeigen, an den Außenumfang des Dosenkörpers 52 an seinem oberen Ende unterhalb des Außen¬ gewindes 54 angeformt ist. Das Durchziehen eines Metall- oder Kuπststoffstreifens (nicht dargestellt) durch das Auge 70 und den ihm gegenüberliegenden Durchbruch 66 erlaubt eine Verplom¬ bung der Dose 50.
Neben der angesprochenen Verplombung können auch der Dichtlack sowie das Klebeband dazu dienen, festzustellen, ob die Ver¬ packungen samt Inhalt von dem Originalhersteller stammen oder ob an diesen Verpackungen manipuliert wurde, beispielsweise durch Einsetzen firmenfremder Filterelemente in die dosenarti¬ gen Verpackungen dieses Unternehmens.
In den Fig.6a bis 6f ist als Verpackung eine sog. "Tennis¬ ball-Dose" 80 dargestellt, wie der Verkehr sie vom Ankauf von Tennisbällen her kennt. Die Dose 80 ist gas- und flüssigkeits¬ dicht mittels eines Blechdeckels 82 verschlossen, der mit einem Ringpull 84, wie man ihn auch von Getränkedosen her kennt, offenbar ist. Zum flüssigkeitsdichten Wiederverschlie¬ ßen der Verpackung ist hier ein Kunststoff-Deckel als Ver¬ schluß 86 vorgesehen. Wie bei den Tennisball-Dosen wird dieser Kunststoff-Deckel 86 zusammen mit der jeweiligen Dose 80 und dem zugehörigen Filterelement ausgeliefert und zum Rückversen¬ den der unbrauchbar gewordenen Filterelemente an den Herstel¬ ler wieder auf den Dosenkörper 88 aufgesetzt. Um einen flüs¬ sigkeitsdichten Verschluß des Kunststoff-Deckels 86 mit dem Dosenkörper 88 dieser Dosenart zu erreichen, kann ein Klebe¬ mittel, beispielsweise in Form eines Klebebandes, vorgesehen sein, das den Kunststoff-Deckel 86 dann fest auf dem jeweili¬ gen Dosenkörper 88 hält.
Um das jeweilige Filterelement axial und/oder radial innerhalb der Verpackung abzustützen, um dessen Lage zu fixieren, können Stützteile in Form zylinderförmiger Hülsen 90 vorgesehen sein. Diese Stützteile oder Hülsen 90 sind aus einem saugfähigen und partikelfreien Material, beispielsweise aus einer Moltopren¬ matte, gebildet. Die Stützteile 90 sind für die in den Fig.6a bis 6e dargestellten Dosen gezeigt; sie können aber auch für die anderen Dosen gemäß den Fig.l bis 5 Verwendung finden.
Durch die Saugfähigkeit der Stützteile 90 läßt sich die inner¬ halb der Dose eventuell bei einer Kondensation auftretende Feuchtigkeit aufsaugen, so daß das Filtergewebe des Filterele¬ mentes keinesfalls feucht und damit unter Umständen unbrauch¬ bar wird. Sofern das Stützteil Falten aufweist, wie dies insbesondere die Fig.6d zeigt, ist zur Schonung des Filterele¬ mentes eine Art Stoßdämpfuπg erreicht. Ferner erlaubt das Stützteil eine Längen- und Breitenanpassung des Filterelemen¬ tes an die jeweilige Verpackung, so daß mit einer Verpackungs¬ größe unterschiedliche Größen an Filterelementen innerhalb eines Größenbereiches verpackbar sind. Die Darstellung gemäß Fig.Bf soll verdeutlichen, daß die erfindungsgemäße Verpackung auch- für sehr lange, beispielsweise 1000mm lange Filterele¬ mente, verwendbar ist. Sofern dies zweckmäßig ist und vom Anwender gefordert wird, können auch mehrere beispielsweise zu einem Sortiment zusammengestellte Filterelemente in einer Verpackung untergebracht sein, wobei, sofern notwendig, mit¬ tels dem Stützteil auch eine Trennung der Filterelemente voneinander möglich ist. Ferner kann es vorgesehen sein, zur besonderen Reinhaltung der Filterelemeπte das Innere der jeweiligen Verpackung mit einem inerten Gas, wie Helium oder Stickstoff, zu befullen. Neben den angesprochenen Dosen können auch Dosen mit einem Bajonett-Verschluß (nicht dargestellt) Verwendung finden.
Die vorstehende Beschreibung und die Zeichnung beschränken sich nur auf die Angabe von Merkmalen, die für die beispiels¬ weise Verkörperung der Erfindung wesentlich sind. Soweit daher Merkmale in der Beschreibung und in der Zeichnung offenbart und in den Ansprüchen nicht genannt sind, dienen sie erforder¬ lichenfalls auch zur Bestimmung des Gegenstandes der Erfindung .

Claims

P a t e n t a n s p r ü c h e
1. Verpackungseinheit, bestehend aus mindestens einem Filter¬ element, das zum Filtern von Fluiden, wie Hydrauliköl, vorgesehen ist, und einer Verpackung, die für den Transport und zum Aufbewahren des jeweiligen Filterelemeπtes dient, dadurch gekennzeichnet, daß die Verpackung (10,30,50,80) flüssigkeitsdicht ausgebildet ist und einen Verschluß (12,32,60,86) aufweist, mittels dessen nach dem Öffnen der Verpackung diese flüssigkeitsdicht wiederverschließbar ist, so daß das jeweilige, durch Gebrauch verschmutzte Filter- elemeπt zwecks Entsorgung und/oder zwecks Wiederverwertung zumindest von Teilen desselben wiederverpackbar ist.
2. Verpackungseinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verpackung zumindest vor dem erstmaligen Öffnen gasdicht verschlossen ist.
3. Verpackungseiπheit nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn¬ zeichnet, daß die Verpackung aus einem Behälter aus Metall oder Kunststoff oder beschichteter Pappe oder aus einer Kombination zumindest zwei dieser Materialien gebildet ist,
4. Verpackungseinheit nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, •daß der Behälter aus einer Dose (10,30,50,80) gebildet ist.
5. Verpackungseinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 4, da¬ durch gekennzeichnet, daß das jeweilige Filterelement mittels eines Stützteiles axial und/oder radial abgestützt innerhalb der Verpackung anordεnbar ist.
6. Verpackungseinheit nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Stützteil aus einem saugfähigen und/oder partikel¬ freien Material gebildet ist.
7. Verpackungseinheit nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekenn¬ zeichnet, daß das Stützteil als zylinderförmige Hülse (90) ausgebildet ist, deren Wandung zumindest teilweise eine Faltung aufweist.
8. Verpackungseinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 7, da¬ durch gekennzeichnet, daß sie eine Codierung aufweist.
PCT/EP1992/000721 1991-04-09 1992-04-01 Mehrwegverpackung für filterelemente WO1992018397A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP4111407.8 1991-04-09
DE19914111407 DE4111407A1 (de) 1991-04-09 1991-04-09 Mehrwegverpackung fuer filterelemente

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1992018397A1 true WO1992018397A1 (de) 1992-10-29

Family

ID=6429110

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1992/000721 WO1992018397A1 (de) 1991-04-09 1992-04-01 Mehrwegverpackung für filterelemente

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE4111407A1 (de)
WO (1) WO1992018397A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2003534130A (ja) * 2000-06-01 2003-11-18 パーカー−ハニフイン・コーポレーシヨン 液だれ防止部材の延長・係止アセンブリーおよびそのための容器
WO2008030709A2 (en) * 2006-09-05 2008-03-13 Pall Corporation Filter packages, package assemblies, and methods for installing and/or removing filters
EP3409617A1 (de) * 2017-05-29 2018-12-05 Mann+Hummel GmbH Gehäuse für ein fluidfilterelement, gehäuseanordnung
CN111542478A (zh) * 2017-12-28 2020-08-14 纳诺斯通沃特公司 用于过滤器模块的运输单元以及用于运输过滤器模块的方法

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006094096A1 (en) * 2005-03-01 2006-09-08 Donaldson Company, Inc. Improved features for containing liquid filter arrangements; and, methods
CN102101553A (zh) * 2011-03-18 2011-06-22 上海理想家园工程营造有限公司 一种密闭容器的抽插式呼吸装置

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2486711A (en) * 1946-03-19 1949-11-01 Ronson Art Metal Works Inc Shipping container
US3051345A (en) * 1958-02-24 1962-08-28 Stanley F Flynn Article support
CH454018A (fr) * 1965-08-19 1968-03-31 Carborundum Co Procédé d'emballage de disques abrasifs et emballage de disques abrasifs obtenu par ce procédé
US4754896A (en) * 1987-04-21 1988-07-05 Brunswick Corporation Disposable leak proof filter container

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH345588A (de) * 1956-09-26 1960-03-31 Marx & Cie Transportbehälter für mindestens einen vorbestimmt geformten Gegenstand

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2486711A (en) * 1946-03-19 1949-11-01 Ronson Art Metal Works Inc Shipping container
US3051345A (en) * 1958-02-24 1962-08-28 Stanley F Flynn Article support
CH454018A (fr) * 1965-08-19 1968-03-31 Carborundum Co Procédé d'emballage de disques abrasifs et emballage de disques abrasifs obtenu par ce procédé
US4754896A (en) * 1987-04-21 1988-07-05 Brunswick Corporation Disposable leak proof filter container

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2003534130A (ja) * 2000-06-01 2003-11-18 パーカー−ハニフイン・コーポレーシヨン 液だれ防止部材の延長・係止アセンブリーおよびそのための容器
WO2008030709A2 (en) * 2006-09-05 2008-03-13 Pall Corporation Filter packages, package assemblies, and methods for installing and/or removing filters
WO2008030709A3 (en) * 2006-09-05 2008-06-19 Pall Corp Filter packages, package assemblies, and methods for installing and/or removing filters
EP3409617A1 (de) * 2017-05-29 2018-12-05 Mann+Hummel GmbH Gehäuse für ein fluidfilterelement, gehäuseanordnung
CN111542478A (zh) * 2017-12-28 2020-08-14 纳诺斯通沃特公司 用于过滤器模块的运输单元以及用于运输过滤器模块的方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE4111407A1 (de) 1992-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2240030C3 (de) Vorrichtung zum Verschließen von Flaschen u.dgl. zur Aufbewahrung von Produkten, welche zwei Komponenten enthalten, die bis zum Augenblick des Gebrauchs getrennt aufbewahrt werden sollen
DE3201035C2 (de) Gebinde für Zweikomponentensysteme
WO2018054527A1 (de) Spundfass mit inliner sowie verfahren zu seiner hestellung
DE3439442A1 (de) Verpackungsbehaelter
EP0383131B1 (de) Kollabierbarer Behälter zur Aufnahme von flüssigen Substanzen
DE2619825A1 (de) Packung fuer fluessigkeiten
WO1992018397A1 (de) Mehrwegverpackung für filterelemente
EP1010635B1 (de) Verschlusskappe für einen Medikamentenbehälter mit geschlossen ausgebildetem Behälterhals
EP0691278B1 (de) Verpackung mit Aussenbehälter und Innenbehältnis
EP0103600B1 (de) Auf einen eine zentrale austrittsöffnung aufweisenden behälter für flüssigkeiten aufsetzbare kappe
DD294911A5 (de) Sack mit sackkragen und deckel
EP0266649A2 (de) Verpackungsbehälter
DE2951558A1 (de) Kunststoffbehaelter, insbesondere kunststoffkasten, zum verpacken von gegenstaenden oder waren
WO1997048609A1 (de) Karton-rohrabschluss, sowie dose und dosendeckel damit
EP0469400B1 (de) Einrichtung zum Sammeln einer Flüssigkeit
CH645314A5 (de) Flaschenverschluss.
EP0537771A1 (de) Entsorgung von Hausmüll
DE10128640A1 (de) Verpackung
DE3504475A1 (de) Muellsack
DE3629258A1 (de) Mit einem freiraum versehener aussenkarton einer zweistoff-fluessigkeitsverpackung
WO2002022460A1 (de) Verfahren zum abdichten einer ausgiessöffnung eines behälters sowie behälter mit abgedichteter ausgiessöffnung
DE4326315A1 (de) Transportverpackung für Datenträger, insbesondere für Compact Discs und Floppy Discs
DE3904265C2 (de) Eindrückdeckel aus Kunststoff
DE10109920A1 (de) Behälter mit Öffnungsmechanismus, Verwendung eines Behälters sowie Öffner für Behälter
DE19711578A1 (de) Vorrichtung zum Öffnen und Wiederverschließen von Behältern

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): JP US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LU MC NL SE