DE3904265C2 - Eindrückdeckel aus Kunststoff - Google Patents

Eindrückdeckel aus Kunststoff

Info

Publication number
DE3904265C2
DE3904265C2 DE19893904265 DE3904265A DE3904265C2 DE 3904265 C2 DE3904265 C2 DE 3904265C2 DE 19893904265 DE19893904265 DE 19893904265 DE 3904265 A DE3904265 A DE 3904265A DE 3904265 C2 DE3904265 C2 DE 3904265C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
push
deep
opening
peripheral wall
handle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19893904265
Other languages
English (en)
Other versions
DE3904265A1 (de
Inventor
Herbert Hellwig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SPRITZGUSWERK KG RASSBACH GmbH
Original Assignee
SPRITZGUSWERK KG RASSBACH GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SPRITZGUSWERK KG RASSBACH GmbH filed Critical SPRITZGUSWERK KG RASSBACH GmbH
Priority to DE19893904265 priority Critical patent/DE3904265C2/de
Publication of DE3904265A1 publication Critical patent/DE3904265A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3904265C2 publication Critical patent/DE3904265C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D43/00Lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D43/02Removable lids or covers
    • B65D43/0202Removable lids or covers without integral tamper element
    • B65D43/0214Removable lids or covers without integral tamper element secured only by friction or gravity
    • B65D43/022Removable lids or covers without integral tamper element secured only by friction or gravity only on the inside, or a part turned to the inside, of the mouth of the container
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00018Overall construction of the lid
    • B65D2543/00027Stackable lids or covers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00018Overall construction of the lid
    • B65D2543/00064Shape of the outer periphery
    • B65D2543/00074Shape of the outer periphery curved
    • B65D2543/00092Shape of the outer periphery curved circular
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00018Overall construction of the lid
    • B65D2543/00064Shape of the outer periphery
    • B65D2543/0012Shape of the outer periphery having straight sides, e.g. with curved corners
    • B65D2543/00175Shape of the outer periphery having straight sides, e.g. with curved corners four straight sides, e.g. trapezium or diamond
    • B65D2543/00194Shape of the outer periphery having straight sides, e.g. with curved corners four straight sides, e.g. trapezium or diamond square or rectangular
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00018Overall construction of the lid
    • B65D2543/00259Materials used
    • B65D2543/00296Plastic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00444Contact between the container and the lid
    • B65D2543/00481Contact between the container and the lid on the inside or the outside of the container
    • B65D2543/0049Contact between the container and the lid on the inside or the outside of the container on the inside, or a part turned to the inside of the mouth of the container
    • B65D2543/00509Cup
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00444Contact between the container and the lid
    • B65D2543/00481Contact between the container and the lid on the inside or the outside of the container
    • B65D2543/00537Contact between the container and the lid on the inside or the outside of the container on the outside, or a part turned to the outside of the mouth of the container
    • B65D2543/00546NO contact
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00824Means for facilitating removing of the closure
    • B65D2543/00833Integral tabs, tongues, handles or similar
    • B65D2543/00851Integral tabs, tongues, handles or similar on the central part of the lid

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Stackable Containers (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Eindrückdeckel aus Kunststoff, mit einer vom Deckelboden sich nach oben erstreckenden Umfangs­ wand, an deren oberen Ende ein umlaufender, nach außen vorragender Auflageteil vorgesehen ist, und mit einem oberhalb des Auflageteils befindlichen, sich nach innen erstreckenden, zum Boden parallelen, umlaufenden Griffteil, dessen Innenkante eine Öffnung umfaßt.
Bekannte derartige Eindrückdeckel (z. B. DE-GM 86 16 115), die z. B. in die Öffnung von Kakao- oder Milchpulver enthaltenden Behältern aus Kunststoff als Verschluß drückbar sind und im Grundriß kreis- oder rechteckförmig oder quadratisch gestaltet sind, erweisen sich für den Transport und die Lagerung in Stapeln als ungeeignet, da derartige Eindrückdeckel-Stapel bei Erschütterungen und unbedachten Bewegungen in sich leicht zusammenfallen. Beim Transport oder der Lagerung ist stets eine geeignete Magazinhalterung für Stapel aus diesen bekannten Deckeln vorzusehen.
Bekannt ist weiterhin ein in einen Behälter als Verschluß eindrückbarer Deckel der eingangs erwähnten Art (DE-GM 78 25 655), der einerseits leicht abhebbar sein soll und andererseits den Behälter nach dessen Füllung z. B. mit Giftmüll so verschließen soll, daß er nicht wieder geöffnet werden kann. Hierzu weist dieser Eindrückdeckel einen zylindrischen Dichtring auf, an dem nach innen gerichtete Griffplatten zum Abheben des Eindrückdeckels angebracht sind. Die Griffplatten umfassen eine zwischen ihnen befindliche Mulde, in der das Unterteil des konisch zulaufenden Behälters unter Gewährung eines sicheren Standes aufnehmbar ist. Behälter, auf denen der Deckel jeweils leicht abnehmbar aufgebracht ist, lassen sich somit übereinanderstapeln.
Bekannt sind schließlich Schnappdeckel aus Kunststoff (DE-GM 18 51 560), die stapelbar sind, um sie geeignet maschinell auf gefüllte Behälter in Verpackungsmaschinen aufbringen zu können. Die Randstruktur eines solchen Schnappdeckels ist derart, daß letzterer beim Andrücken zwischen einem schräg nach außen abgebogenen Randteil des Deckels und der einen Anschlag begrenzenden Fläche der Deckelbodenausprägung eingespannt wird.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Eindrückdeckel der eingangs erwähnten Art zur Verfügung zu stellen, von dem eine Vielzahl, unabhängig von der Größe und der Umrißform des Eindrückdeckels, sicher stapelbar und im Stapel sicher gehaltert transportier- und/oder lagerbar ist, wobei insbesondere der Einsatzbereich in einer entsprechenden, eine Magazinhalterung aufweisenden Produktionsbahn in Betracht gezogen werden soll.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Boden einen tiefgezogenen Innenteil aufweist, der über eine unter einem spitzen Winkel zur Vertikalen geneigt verlaufende Wand mit dem oberen, äußeren Bodenteil verbunden ist, dessen Grundrißkontur geringfügig kleiner als der Grundriß der von der Innenfläche des Griffteils umfaßten Öffnung derart ist, daß übereinander gestapelte Eindrückdeckel durch Eingriff der den tiefgezogenen Innenteil des Bodens mit dem oberen, äußeren Bodenteil verbindenden, umlaufenden Wand und der Innenfläche des Griffteils bei Aufrechterhaltung eines verhältnismäßig kleinen Spiels sicher im Stapel halterbar sind.
Die Umrißgröße und -kontur des erfindungsgemäßen Deckels können beliebig sein. Entsprechendes gilt für die von der Innenkante des Griffteils umfaßten Öffnung und den jeweils entsprechenden, tiefgezogenen Innenteil des Bodens. Die Öffnung kann kreis- oder rechteckförmig wie auch quadratisch vorzugsweise gestaltet sein. Entsprechendes gilt für den tiefgezogenen Innenteil des Bodens.
Vorzugsweise ist der erfindungsgemäße Eindrückdeckel aus Polypropylen oder Polyäthylen hergestellt.
Der erfindungsgemäße Eindrückdeckel ist stapelmäßig mit hoher Sicherheit geeignet transportierbar und lagerbar, was sich insbesondere in einer entsprechenden Produktionsbahn oder bei einer Linie zum Füllen zugeordneter Behälter durch Einsparung spezieller Magazine bzw. durch Verwendung verein­ fachter Magazinhalterungen als kostenreduzierend erweist. Ohne die Gefahr eines Zusammenstürzens eines Eindrückdeckel­ stapels kann dieser auf einfache Weise an den Einsatzort herangeführt werden.
Der Eindrückdeckel und seine sichere Stapel­ barkeit werden nun anhand der einzigen Figur der Zeichnung erläutert, die zwei übereinander gestapelte Eindrückdeckel in der linken Hälfte im Aufriß und in der rechten Hälfte in der Ansicht zeigt. Wie die einzige Figur verdeutlicht, weist der Eindrückdeckel 1 einen Boden 2 mit einem tiefgezogenen Innenteil 3 auf, der mit dem oberen äußeren Bodenteil 4 über eine zur Vertikalen unter einem spitzen Winkel geneigt ver­ laufende Wand 5 verbunden ist. Vom Boden 2 erstreckt sich eine Umfangswand 6 senkrecht nach oben, an deren oberen Ende ein Auflageteil 7 nach außen vorragt, der beim Eindrücken des Eindrückdeckels 1 in die Öffnung eines zugeordneten Behälters auf dessen oberen Umfangsrand zur Auflage kommt. Oberhalb des Auflageteils 7 ist am oberen Ende der Umfangswand 6 ein sich nach innen erstreckender, umlaufender Griffteil 8 vorgesehen, der parallel zum Boden 2 verläuft und dessen obere Fläche 9 zugleich als Abstützfläche für den jeweils im Stapel zugeordneten oberen Eindrückdeckel 1 dient. Die Innenfläche 10 des Griffteils 8 umfaßt eine Öffnung 11, deren Durchmesser, gesehen in der einzigen Figur, geringfügig größer als der Durchmesser des tiefgezogenen Innenteils 3 des Bodens 2 ist, so daß bei Übereinanderstapelung der beiden in der Figur gezeigten Eindrückdeckel 1 der tiegezogene Innenteil 3 des Bodens 2 des oberen Eindrückdeckels 1 in die Öffnung 11 des unteren Eindrückdeckels 1 ragt und die obere Kante der Innenfläche 10 des Griff­ teils 9 unter Bildung eines geringen Spiels mit der zur Vertikalen unter einem spitzen Winkel verlaufenden Wand 5 des oberen Eindrückdeckels 1 im Eingriff steht. Eine Vielzahl von Eindrückdeckel 1 ist auf diese Weise sicher und ohne Auseinanderfallen des gebildeten Stapels stapelbar.

Claims (3)

1. Eindrückdeckel aus Kunststoff, mit einer vom Deckel­ boden sich nach oben erstreckenden Umfangswand, an deren oberen Ende ein umlaufender, nach außen vorragender Auflageteil vorgesehen ist, und mit einem oberhalb des Auflageteils befindlichen, sich nach innen erstreckenden, zum Boden parallelen, umlaufenden Griffteil, dessen Innenkante eine Öffnung umfaßt, dadurch gekennzeichnet, daß der Boden (2) einen tiefgezogenen Innenteil (3) aufweist, der über eine unter einem spitzen Winkel zur Vertikalen geneigt verlaufende Wand (5) mit dem oberen, äußeren Bodenteil (4) verbunden ist und dessen Grundrißkontur geringfügig kleiner als der Grundriß der von der Innenfläche (10) des Griffteils (8) umfaßten Öffnung (11) derart ist, daß übereinander gestapelte Eindrückdeckel (1) durch den Eingriff der den tiefgezogenen Innenteil (3) des Bodens (2) mit dem oberen, äußeren Bodenteil (4) verbindenden, umlaufenden Wand (5) und der Innenfläche (10) des Griffteils (8) bei Aufrechterhaltung eines verhältnismäßig kleinen Spiels sicher im Stapel halterbar sind.
2. Eindrückhebel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Umfangswand (6) kreiszylindrisch und der tiefgezogene Innenteil (3) des Bodens (2) sowie die von der Innenfläche (10) des Griffteils umfaßte Öffnung (11) kreisförmig sind.
3. Eindrückdeckel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Umfangswand (6) kreiszylindrisch und der tiefgezogene Innenteil (3) des Bodens (2) und die von der der Innenfläche (10) des Griffteils (8) umfaßte Öffnung (11) im Grundriß rechteckförmig oder quadratisch sind.
DE19893904265 1989-02-08 1989-02-08 Eindrückdeckel aus Kunststoff Expired - Fee Related DE3904265C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893904265 DE3904265C2 (de) 1989-02-08 1989-02-08 Eindrückdeckel aus Kunststoff

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893904265 DE3904265C2 (de) 1989-02-08 1989-02-08 Eindrückdeckel aus Kunststoff

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3904265A1 DE3904265A1 (de) 1990-08-09
DE3904265C2 true DE3904265C2 (de) 1995-05-18

Family

ID=6373973

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19893904265 Expired - Fee Related DE3904265C2 (de) 1989-02-08 1989-02-08 Eindrückdeckel aus Kunststoff

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3904265C2 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA2019467A1 (en) * 1990-06-19 1991-12-19 Simon Brochu Carton assembly

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1851560U (de) * 1962-02-21 1962-05-10 Tara Union G M B H & Co K G Schnappdeckel aus kunststoff.
DE7825655U1 (de) * 1978-08-29 1978-12-14 Haeberle & Co In einen Behaelter eindrueckbarer Verschlussdeckel
DE8616115U1 (de) * 1986-06-14 1986-08-28 Adomeit Kunststoffe GmbH, 4920 Lemgo Deckel für einen Lebensmittelbehälter od.dgl.

Also Published As

Publication number Publication date
DE3904265A1 (de) 1990-08-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3121243C2 (de)
EP1254842B1 (de) Kunststoffbehälter
DE2034906A1 (de)
EP0161594B1 (de) Stapelsystem
DE3904265C2 (de) Eindrückdeckel aus Kunststoff
DE19510084C1 (de) Träger für Joghurtbecher und dergleichen
EP0137997A2 (de) Kunststoffbecher, insbesondere für Kondensmilch
DE3322596C2 (de) Vorrichtung zur Verminderung der Geräuschbelästigung und der Beschädigungsgefahr aufrecht nebeneinander angeordneter Flaschen o. ä.
DE2618353C3 (de) Flaschensteige
EP0294781B1 (de) Vorrichtung zum Sichern des Deckels einer Dose, insbesondere Lackdose
DE3741350C2 (de)
EP0276821B1 (de) Verpackungsträger
DE8603165U1 (de) Behälter für den Transport gefährlicher Flüssigkeiten
DE3904266A1 (de) Schnappdeckel aus kunststoff
EP0598172A1 (de) Deckel, insbesondere aus einer Kunststoffolie tiefgezogener Deckel
DE236102C (de)
DE3620043A1 (de) Deckel fuer einen lebensmittelbehaelter od. dgl.
EP1037816B1 (de) Dose, insbesondere für schuhcremes und dgl.
DE3810799A1 (de) Becherfoermiger behaelter
DE2439695B2 (de) Behältnis
DE1183855B (de) Kunststoffbehaelter
DE8010485U1 (de) Verpackung fuer becherfoermige Behaelter
DE2913169A1 (de) Distanzvorrichtung fuer stapelbehaelter
WO1994017703A1 (de) Stapelbare kanne
DE7441620U (de) Stapelsteige fuer Becher

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee