DE7441620U - Stapelsteige fuer Becher - Google Patents

Stapelsteige fuer Becher

Info

Publication number
DE7441620U
DE7441620U DE19747441620 DE7441620U DE7441620U DE 7441620 U DE7441620 U DE 7441620U DE 19747441620 DE19747441620 DE 19747441620 DE 7441620 U DE7441620 U DE 7441620U DE 7441620 U DE7441620 U DE 7441620U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
crate
insert
tabs
stacking tray
tray according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19747441620
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Europa Carton AG
Original Assignee
Europa Carton AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Europa Carton AG filed Critical Europa Carton AG
Priority to DE19747441620 priority Critical patent/DE7441620U/de
Publication of DE7441620U publication Critical patent/DE7441620U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/44Integral, inserted or attached portions forming internal or external fittings
    • B65D5/50Internal supporting or protecting elements for contents
    • B65D5/5028Elements formed separately from the container body
    • B65D5/5035Paper elements
    • B65D5/5038Tray-like elements formed by folding a blank and presenting openings or recesses

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rigid Containers With Two Or More Constituent Elements (AREA)
  • Stackable Containers (AREA)

Description

NWÄ&T
I I 1 I
26 oi4 - 26
dr. ing. H. NEGENDANK (-1978) .'DrJEJi1-INGf. H.'HATiÖlfc'f'DiPL.-PHYS. W. SCHMITZ dipping. E. GRÄÄLFS · dipping. W. WEHNERT
Hamburg-München Dipl.Phys.W.Carstens
ZUSTELIiUNGSANSCHRIFT: HAMBURG 86 · NETTER WAtt 41
TEL. 80 1M 28 TIND 36 4119 TELEQR. NBQBSAPATENT HAMBUHQ
Firma
Europa-Carton AG München iö · mozaststr. sa
TEL. 0SS0080
2OOO Hamburg 1 teiegr. negedapatent München
Spitalerstr. 11 Hamburg. 13. Dezember
Stapelsteige für Becher
Die Neuerung bezieht sich auf eine Stapelsteige für Becher mit einem Steigeeinsatz der in der Steige abgestützt wird.
Bei derartigen Bechersteigen ist es erforderlich, daß sie bequem mit einer Anzahl Bechern beispielsweise Joghurtbechern beschickt werden und im beschickten Zustand zu mehreren aufeinander gesetzt werden können. Der Einsatz dient dazu, dis Becher in einer genau bestimmten Stelle in der Steige zu halten, so daß der Abstand der Becher untereinander 'and zu den Seitenwänden der Steige gleich bleibt, auch wenn die Steigen während des Stapeins und des Transportes geschüttelt oder geneigt werden.
Es ist bekannt, Steige und Einsatz einstückig herzustellen« Hierzu ist ein relativ aufwendiger Zuschnitt notwendig, der auf komplizierte Weise aufgestellt werden muß.
- 2 -
Auch sind Steigen mit separatem Einsatz "bekannt geworden. Hier ist zumindest für den Einsatz ein Zuschnitt notwendig, der Teile vorsieht, die sich im aufgestellten Zustand in zwei Ebenen erstrecken, so daß sich der im wesentlichen waagerecht und in einem gewissen Abstand vom Steigenboden angeordnete Einsatz an seinen Rändern mittels umfaltbarer Laschen in der Steige abstützen kann. Nach Aufstellen der Steige wird hier ein zusätzliches Aufstellen des Steigeeinsatzes notwendig.
Der Neuerung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Steige herzustellen, die auf einfachste Weise aufgestellt und mit einem Steigeeinsatz versehen werden kann. Die Aufgabe wird neuerungsgemäß dadurch gelöst, daß aus den Seitenwänden der S"id.ge mindestens zwei sich gegenüberliegende vorgestanzte Laschen in das Steigeninnere zur Abstützung eines flachen Steigeeinsatzes drückbar sind.
Vorteilhafterweise kann eine einfach herzustellende Steige aus einem unkomplizierten einstückigen Zuschnitt mit einem völlig flachen Einsatz ohne irgendwelche zusätzliche Stützlaschen versehen werden. Der vor dem Aufstellen flache Zuschnitt der Steige und der flache Einsatz, können raumsparend und einfach gestapelt und versandt werden. Nach Aufstellen der Steige am Bestimmungsort wird der flache Einsatz lediglich von oben in die Stcdge eingelegt, ohne daß weitere Manipulationen am Steigeneinsatz notwendig wären.
Eine weitere Ausführungsforis der Neuerung sieht vor, daß die Laschen an allen Seitenwänden der Steige vorgesehen sind, was dem Steigeeinsatz einen besonders festen Halt gibt.
Eine andere neuerungsgemäße Ausführungsform ist dadurch bestimmt, daß die Faltlinien der Laschen im wesentlichen waagerecht sind, u&d mit der Faltkante der Steige zwischen Boden und Seitenwand zusammenfallen. Durch die schon vorgegebene Faltkante können die Laschen ohne Mühe nach innen umgefaltet werden.
Eine weitere Ausführung zeichnet sich dadurch aus, daß die im wesentlichen waagerechten Faltlinien über der Faltkante zwischen Boden und Seitenwand verlaufen, so daß der Steigeneinsatz in jeder beliebigen Höhe in der Steige abgestützt werden kann.
Eine weitere neuerangsgemäße Maßnahme sieht vor, daß die Lasche zu der den Einsatz abstützenden Stützkante hin schwalbenschwanzförmig verläuft, was eine breite Stützkante bewirkt, ohne daß die Seitenwand zu sehr geschwächt wirdj
Eine weitere Ausführungsform ist dadurch bestimmt, daß die den Einsatz stützende Stützkante der Lasche etwas breiter ist als die schmälste Stelle der Stege des Einsatzes, so daß nach Einbringen der Becher in die Steige die Lasche nicht mehr unterhalb des Steges zwischen zwei Bechern hindurchrutschen kann,
7441620 21.04.75
da die Lasche außer durch ihre Faltlinie auch noch durch die Becheraußenwände der beiden benachbarten Becher abgestützt wird. Ein Absinken des Steigeeinsatzes wird somit völlig verhindert.
Zum besseren Verständnis soll die Neuerung im Nachfolgenden anhand einer Zeichnung näher erläutert werden.
Fig. 1 zeigt eine perspektivische Ansicht der Steige mit Steigeneinsatz, wobei Teile des Einsatzes weggebrochen sind.
Zur Durchführung des Neuerungsgedankens kann jede runde oder viereckige Steige verwendet werden. Auch bei fiinstückigem Zuschnitt einer Steige besteht keine Schwierigkeit, die neuerungsgemäßen Maßnahmen suszufuhren. In dem beschriebenen Ausführungsbeispiel handelt es sich um eine viereckige Steige 1o, die aus einem einstückigen Zuschnitt hergestellt ist, wobei an den Oberkanten 11 gegenüberliegender Seitenwände 12 FUhrungslaschen 13 vorgesehen sind, die beim Aufstapeln der Steigen 1o in dazu passende Schlitze 14 im Kantenbereich des Bodensi5 eingreifen, so daß ein sichres Ausrichten der Steigen in einem Stapel gewährleistet ist.
In den Seitenwänden 16 der Längsseite der Steige sind Laschen angeordnet, die an ihren Seitenkanten 18, 19» 2o aus der Seitenwand ausgestanzt und um eine Faltlinie 21 schwenkbar mit dem Boden 15 der Steige verbunden sind. Die sich im wesentlichen
7441620 21.04.75
ι »
* Ψ 9
i ·
waagerecht erstreckende Faltlinie 21, die Xm dargestellten Ausführungsbeispiel mit der Faltkante 22 zwischen Boden 15 und Seitenwand 16 zusammenfällt, kann auch über der Faltkante 22 vorgesehen sein. Ebenso kann die Faltlinie auch senkrecht in der Seitenwand angeordnet sein.
Nach Aufstellen der Steige, was maschinell oder von Hand durchgeführt werden kann, werden die Laschen 17 in das Innere der Steige hinein gedrückt, was in das maschinelle Aufstellen einbezogen werden kann, oder von Hand vorgenommen wird. Die Laschen 17 werden dabei um die Faltlinie 21 geschwenkt und ragen nun von der Faltlinie 21 aus schräg nach oben in das Innere der Steige. Die Stützkante 19 bildet dabei innerhalb der Steige eine waagerechte Auflage für einen Steigeneinsatz 23· Die Festigkeit und Elastizität des Steigenmaterials vorzugsweise Papp¥fHindert ein völliges Umknicken der Laschen 17 um die Faltlinien 21, so daß der Einsatz 23 in einem gewissen Abstand vom Boden 15 gehalten wird. Die Höhe des Einsatzes 23 über dem Boden 15 kann dabei durch die Position der Faltlinie 21 in der Seitenwand und durch die Länge der Laschen variiert werden.
Der Einsatz 23» der ebenfalls aus einem leichten Material, vorzugsweise Pappe, hergestellt ist, weist Außenmaße auf, die etwas kleiner sind als die Innenmaße der Steige, so daß der Einsäz leicht und ohne sich zu verkanten von oben in die ojfifene Steige eingelegt werden kann. Der Steigeneinsatz enthält
7441820 2^.04.75
im wesentlichen eine Anzahl Löcher 24 zur Aufnahme der Becher und Stgge 25, die die Löcher 24 umgeben und die die Becher in ihrer Position in der Steige halten. Um ein Verklemmen z.E. konischer Becher in den Löchern 24 zu vermeiden, sind am Umfang der Löcher Entlastungsbereiche 28 vorgesehen.
Die Laschen 1? und die Stege 25 sind so aufeinander ausgerichtet, daß die Stützkanten 19 der Laschen 17 von unten mit den Stegen 25 in Anlage kommen. Dies gilt auch für den Fall, daß die Laschen über senkrechte Faltlinien mit den Seitenwänden verbunden sind.
Besonders bei konischen Bechern ist es wichtig, daß der Steigeneinsatz genau in der Höhe über dem Boden bleibt, in der der Durchmesser der Löcher 24 und der der Becher gleich ist . Würde der Einsatz durch ein Nachgeben des Materials in den Faltlinien 21 absinken, in dem er die Laschen durch sein Gewicht nach unten drückt, so wäre ein sicherer Stand der konischen Becher in der Steige nicht mehr gewährleistet, da sich deren Durchmesser nach unten hin verkleinert. In der dargestellten Ausführungsform sind daher die Stützkanten 19 breiter als die schmälste Stelle der Stege 25. Beim Beladen der Steige werden die konischen Becher in die Löcher 24 des Einsatzes 23 eingestellt. Die Becher gleiten dabei durch die Löcher hindurch, bis sJch die Durchmesser von Loch und Becher gleichen. In dieser Position haben die Böden der Becher den i
7441620 2i.04.75
Boden der Steige erreicht, und die Laschen sind im Ein~ griff mit den Stegen von dem beladenen Einsatz soweit ins Innere der Steige umgebogen, daß sich die Ecken 26, 27 gegen die Becheraußenwände abstützen. Da die Laschen nicht unter dem zugeordneten Steg zwischen den Bechern durchrutschen können» denn die Stegbreite bestimmt den Abstand der Becher untereinander, wird der Einsatz dnmal durch das Gewicht der Becher und zum anderen durch die abstützende Kante 19 sicher in einer bestimmten Höhe gehalten, da durch Anlage der Ecken 26, 27 an die Becheraußenwände die Laschen auch bei längerer Belastung durch den Einsatz in der Faltlinie 21 nicht weiter umknicken können.
Erstreckt sich die Faltlinie der Lasche vertikal in der Seitenwand und die Lasche in einer vertikalen Ebene unterhalb des Steges, so ?:.τ α sich die Lasche nach Einbringen der Becher nicht ungewollt in ihre Ausgangslage in der Seitenwand zurUckbewegen, da sie mit ihren beiden Außenflächen zwischen den Bechern liegt, die ihren Schwenkbereich begrenzen.

Claims (14)

Schutzansprüche
1. Stapelsteige für Becher mit einem Steigeeinsatz, der in der Steige abgestützt wird, dadurch gekennzeichnet, daß aus den Seitenwänden(i6) der Steige (1o) mindestens swel sich gegenüberliegende vorgestanzte Laschen (17) In das
j Steigeinnere zur Abstützung eines flachen Steigeeinsatzes
drückbar sind.
2. Stapelstege nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Laschen (17) Jeweils an den sich gegenüberliegenden Seitenwänden (16) der Längsseiten der Steige angeordnet sind.
3. Stapelsteige nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Laschen (17) jeweils an den sich gegenüberliegenden Seitenwänden (12) der Schmalseiten der Steige angeordnet sind.
4. Stapelsteige nach Anspruch 1 - dadurch gekennzeichnet, daß die Laschen (17) an allen Seitenwänden (I6,12)der Steige vorgesehen Binde
5. Steige nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch feekennzelehnet, daß die Faltlinien(21) der Laschen (17)
im wesentlichen waagerecht sind und mit der Faltkante (22) der Steige zwischen Boden (15) und Seitenwand (16,12)
ϊ - 9 -
Lj-
zusammenfallen.
6. Stapelsteige nach einem der Ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß die im wesentlichen waagerechten "'altlinlen über der Faltkante (22) zwischen Boden (15) und Seitenwand (16) verlaufen.
7· Stapelsteige nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß die Laschen (17) zu der den Einsatz (23) abstützenden Stützkante (19) schwälbenschwanzförmig verlaufen.
8. Steige nach einem der Ansprüche 1-6, dadurch gekennzeichnet, daß die Laschen (17) rechtwinklig sind.
9. Stapelsteige nach eimern der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die einwärts gedrückten Laschen (17) mit den Stegen (25) des Steigeeinsatzes (23) in Anlage bringbar sind.
10. Stapelsteige nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die den Einsatz(23) stützenden Stutzkanten (19) der Laschen (17) etwas breiter sind, als die schmälsten Stellen der Stege (25) des Einsatzes (23).
11. Stapelsteige nach einem der Ansprüche 1-4 und 7 - 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Faltlinien der Laschen (17) von der Faltkante (22) zwischen Boden (15) und Seitenwand (16) senkrecht nach oben verlaufen.
- 1o -
12. Stapelsteige nach einem der Ansprüche 1-4 und 7-9, dadurch gekennzeichnet, daß die Faltlinien
S " der Laschen (17) senkrecht über der Faltkante (22)
zwischen Boden (15) und Seitenwand (16) verlaufen.
3. I
13. Stapelsteige nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß der Steigeeinsatz (23) flach ist.
14. Stapelsteige nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Steigeneinsatz (23) Außenmaße aufweist, die etwas geringer als die Innenmaße der Steige sind.
7441620 24.04.75
DE19747441620 1974-12-14 1974-12-14 Stapelsteige fuer Becher Expired DE7441620U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19747441620 DE7441620U (de) 1974-12-14 1974-12-14 Stapelsteige fuer Becher

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19747441620 DE7441620U (de) 1974-12-14 1974-12-14 Stapelsteige fuer Becher

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7441620U true DE7441620U (de) 1975-04-24

Family

ID=6647900

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19747441620 Expired DE7441620U (de) 1974-12-14 1974-12-14 Stapelsteige fuer Becher

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7441620U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1813539A1 (de) * 2006-01-30 2007-08-01 FUJIFILM Corporation Kartonverpackung für einen Kartuschenbehälter

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1813539A1 (de) * 2006-01-30 2007-08-01 FUJIFILM Corporation Kartonverpackung für einen Kartuschenbehälter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69016846T2 (de) Zusammenlegbare Kiste zum Halten von Packungen.
EP3670102A1 (de) Stapelbarer koffer, anordnung mit zwei übereinander gestappelten koffern und verwendung eines koffers
DE69312285T2 (de) Verbesserungen an kartons
EP0054884A1 (de) Faltbarer Bodenaufsteller
EP1971526B1 (de) Vorrichtung aus faltbarem flachmaterial zum bilden von gefachen für die aufnahme von behaltern, zuschnitt dazu und verpackung
DE8103922U1 (de) Eckverbinder zum Verbinden von rechtwinklig aneinanderstossenden Platten
DE3909898C2 (de)
DE7441620U (de) Stapelsteige fuer Becher
DE8714015U1 (de) Kartonpolster
EP1713696B1 (de) Lagerbox
DE8809938U1 (de) Faltschachtel für Kleinteile
DE10226509A1 (de) Umverpackung
AT522769B1 (de) Faltkiste
CH537321A (de) Verpackung, insbesondere für Kekse
DE8704047U1 (de) Transportverpackung aus Pappe
DE29511571U1 (de) Versand- und Displayverpackung
DE2520519B2 (de) Stapelbarer verpackungsbehaelter
DE9315284U1 (de) Mehrwegverpackung, insbesondere für empfindliche Geräte
EP4400440A1 (de) Verpackungsbehälter
DE202004020524U1 (de) Lagerbox
DE19954006A1 (de) Verpackung, insbesondere aus Wellpappe
DE29508475U1 (de) Verpackungseinsatz
EP0115503B1 (de) Behälter, vorzugsweise zur aufnahme von gerahmten diapositiven
DE10028588B4 (de) Stapelbares Transportgebinde für stapelbares Stückgut
DE29708219U1 (de) Vorrichtung aus Wellpappe zur Unterstützung von Lasten