DE341617C - Aufrollbares Gitter als Fenstervorhang, Fenstervorsetzer oder Einsetzfenster - Google Patents

Aufrollbares Gitter als Fenstervorhang, Fenstervorsetzer oder Einsetzfenster

Info

Publication number
DE341617C
DE341617C DE1919341617D DE341617DD DE341617C DE 341617 C DE341617 C DE 341617C DE 1919341617 D DE1919341617 D DE 1919341617D DE 341617D D DE341617D D DE 341617DD DE 341617 C DE341617 C DE 341617C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
window
curtain
roll
grid
insert
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1919341617D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JUAN SOLE FERRE
Original Assignee
JUAN SOLE FERRE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JUAN SOLE FERRE filed Critical JUAN SOLE FERRE
Application granted granted Critical
Publication of DE341617C publication Critical patent/DE341617C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47HFURNISHINGS FOR WINDOWS OR DOORS
    • A47H23/00Curtains; Draperies
    • A47H23/02Shapes of curtains; Selection of particular materials for curtains
    • A47H23/08Selection of particular materials
    • A47H23/14Selection of particular materials the material being woven textile with reinforcing bars, e.g. made of wood

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Curtains And Furnishings For Windows Or Doors (AREA)

Description

  • Anfrollbares Gitter als Fenstervorhang, Fenstervorsetzer oder Einsetzfenster. Gegenstand der Erfindung ist ein aufrollbares Gitter als Fenstervorhang, Fenstervorsetzer oder Einsetzfenster, welches nicht nur licht, sondern auch luftdurchlässig ist und das durchtretende Licht zerstreut und verteilt. Es besteht zu dem Zwecke aus mittels Gruppen von Drähten,Fäden oderBändern gewebeartig miteinander verbundenen, den SchuB bildenden vollen oder hohlen Glasstäben beliebigen, _ Querschnittes und beliebiger Farbe. Das Gitter läßt sich infolge seiner Aufrollbarkeit als Rollvorhang verwenden oder auch gleich Fensterscheiben in Rahmen einsetzen, um als Fenstervorsetzer oder Einsetzfenster (Fliegenfenster) Verwendung finden zu können.
  • In der Zeichnung ist eine Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes in der Ansicht dargestellt in rollvorhangähnlicher Ausbildung.
  • A sind die Glasstäbe von beliebigem, hier beispielsweise unter sich gleichem Querschnitt, der rund oder kantig sein kann. Diese Glasstäbe sind durch Gruppen von Bindedrähten, Bindefäden oder Bindungsbändern B gewebeartig miteinander verbunden, derart, daß die Glasstäbe den Schuß des gewebeartigen Gebildes abgeben. Die Enden der Bindefäden, Bindedrähte oder Bindebänder B sind beispielsweise an den Enden des Vorhanges an Rahmenleisten G aus Holz, Metall oder einem anderen widerstandsfähigen Stoff- befestigt. Infolge der gelenkigen und schmiegsamenVerbindung der den Vorhang bildenden Glasstäbe miteinander ist der Vorhang aufrollbar. Er kann mit einer der bei Rollvorhängen bekannten Auf rollvorrichtungen verbunden sein und statt der gewöhnlichen RollvorhängeVerwendung finden. Dabei kann der Rollvorhang die ganze Fensterbreite einnehmen, indem die Glasstäbe entsprechend lang sind, oder es können mehrere schmälere Rollvorhänge nebeneinander angeordnet. werden, die zusammen die Fensterbreite ausmachen.
  • Die Glasstäbe von beliebigem Querschnitt können farblos oder beliebig gefärbt sein. Durch verschiedene Färbung der aufeinanderfolgenden Glässtäbe können beliebige Farbenmuster erzielt werden. Es können auch die einzelnen Stäbe auf ihrer Länge verschiedene Färbung erhalten, wie das in der Glastechnik bekannt ist. Durch verschiedene und bestimmte Färbungen der Glasstäbe ergibt das durchtretende Licht in dem beleuchteten Raum künstlerische Lichtwirkungen, die dem jeweiligen Zweck des Raumes angepaßt werden können.
  • Zweckmäßig sind, auch wenn gefärbte Glasstäbe Verwendung finden, zwischendurch einzelne ungefärbte kristallklare Glasstäbe einzuschießen, um den Durchblick von innen nach außen zu gestatten. Diese glasklaren Glasstäbe können auch, um besseres Hindurchsehen zu ermöglichen, flachen Querschnitt und größere Breite erhalten. Bei Rollvorhängen darf die Breite nicht so groß bemessen-werden, daß sie das bequeme Auf- und Abrollen stört. Ordnet man die flachen und breiteren Stäbe etwa in der Mitte des Rollvorhanges an, so ist auch bei größerer Breite eine Störung des Auf- und Abrollens des Vorhanges nicht zu befürchten.
  • Soll das Gitter als Fenstervorsetzer oder Einsetzfenster Verwendung finden, so wird es nach Art der Fensterscheiben in Rahmen eingesetzt. Ausbildung und Anordnung der Glasstäbe kann dann dieselbe sein, wie soeben für den Rollvorhang beschrieben wurde. Man kann eingesetzte Gitter auch in Verbindung mit Scheiben benutzen, indem man den Rahmen mit dem Gitter nur teilweise ausfüllt, den übrigen Teil .aber durch Einsetzen einer Scheibe schließt.
  • In allen Fällen erreicht. man eine gute Zerstreuung und Verteilung des durchfallenden Lichtes,. so daß die Raumbeleuchtung auch bei direktem Sonnenlicht eine angenehm diffuse wird. Gleichzeitig bilden die zwischen den Glasstäben verbleibendenLuftspaltenVentilätionsöffnungen. Man hat alsoVentilationsgitter ähnlich den Rolljalousien und Rollvorhängen, die dem Tageslicht den Eintritt in den Raum nicht oder nicht erheblich verwehren. Dabei sind die Luft- oder Ventilationsspalten zwischen den Glasstäben so eng, daß Insekten, wie Fliegen u. dg1., der Durchtritt verwehrt ist und das Gitter infolgedessen auch als Fliegenfenster zweckentsprechend ist.

Claims (1)

  1. PATENT-ANsPRuCH: Aufrollbares Gitter als Fenstervorhang, Fenstervorsetzer oder Einsetzfenster, gekennzeichnet durch mittels Gruppen von Drähten, Fäden oder Bändern gewebeartig miteinander verbundene Glasstäbe beliebigen Querschnittes und beliebiger Farbe.
DE1919341617D 1919-10-28 1919-10-28 Aufrollbares Gitter als Fenstervorhang, Fenstervorsetzer oder Einsetzfenster Expired DE341617C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE341617T 1919-10-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE341617C true DE341617C (de) 1921-10-06

Family

ID=6234771

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1919341617D Expired DE341617C (de) 1919-10-28 1919-10-28 Aufrollbares Gitter als Fenstervorhang, Fenstervorsetzer oder Einsetzfenster

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE341617C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2403050A1 (fr) * 1977-09-16 1979-04-13 Molco Andre Rideau pour panneau decoratif
DE4225179A1 (de) * 1992-07-30 1994-02-03 Rudolf Wille Rolladen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2403050A1 (fr) * 1977-09-16 1979-04-13 Molco Andre Rideau pour panneau decoratif
DE4225179A1 (de) * 1992-07-30 1994-02-03 Rudolf Wille Rolladen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1580427C3 (de) Schutzblende für die Seiten- und/oder Heckfenster von Kraftfahrzeugen
DE2339699A1 (de) Lamellenvorhang
DE341617C (de) Aufrollbares Gitter als Fenstervorhang, Fenstervorsetzer oder Einsetzfenster
DE3032003A1 (de) Jalousie
DE3135790A1 (de) Jalousie
AT67726B (de) Vorrichtung zur Färbung eines Lichtstrahlenbündels durch Farbfilter.
DE2264388C3 (de) Fenster mit fest angeordneter Verglasung
DE722655C (de) Verdunkelungsvorrichtung mit Lueftungseinrichtung
DE8511595U1 (de) Kunststoffrolladen
DE910831C (de) Sonnenschutz-Einrichtung an Fenstern
DE1251000B (de) FaIt jalousie aus Kunststofflamellen
DE691030C (de) Rollvorhang aus Papier oder Stoffen mit papierartigem Gefuege, insbesondere fuer Verdunkelungszwecke
DE818109C (de) Fenster
DE3242237A1 (de) Vorrichtung zur wahlweisen waermedaemmung von gebaeuden, insbesondere gebaeudeoeffnungen
DE2535492C3 (de) Naturzug-Kühlturm
DE610477C (de) Abschlusseinrichtung fuer Lueftungsoeffnungen o. dgl.
DE102020127555A1 (de) Rollladen zum Abdunkeln einer Gebäudeöffnung und Verfahren hierfür
AT384072B (de) Transportables gitter fuer eine gebaeudeoeffnung
DE2251491C3 (de) Rahmen für Fenster oder Türen mit quer zur Rahmenebene verlaufenden Luftdurchtrittskanälen
AT309771B (de) Verspannungsvorrichtung für Leichtmetall-Jalousien
DE2139176A1 (de) Verdunkelungsvorrichtung
AT3827U1 (de) Frontblende
DE2439498A1 (de) Fensterbehaenge
DE1890839U (de) Bienenbeute mit wanderfront.
CH430140A (de) Lichtabschirmvorrichtung für Fenster