DE1580427C3 - Schutzblende für die Seiten- und/oder Heckfenster von Kraftfahrzeugen - Google Patents

Schutzblende für die Seiten- und/oder Heckfenster von Kraftfahrzeugen

Info

Publication number
DE1580427C3
DE1580427C3 DE1580427A DE1580427A DE1580427C3 DE 1580427 C3 DE1580427 C3 DE 1580427C3 DE 1580427 A DE1580427 A DE 1580427A DE 1580427 A DE1580427 A DE 1580427A DE 1580427 C3 DE1580427 C3 DE 1580427C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
screen according
protective screen
window
holes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1580427A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1580427A1 (de
DE1580427B2 (de
Inventor
Lamberto Mailand Masi (Italien)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1580427A1 publication Critical patent/DE1580427A1/de
Publication of DE1580427B2 publication Critical patent/DE1580427B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1580427C3 publication Critical patent/DE1580427C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J1/00Windows; Windscreens; Accessories therefor
    • B60J1/20Accessories, e.g. wind deflectors, blinds
    • B60J1/2011Blinds; curtains or screens reducing heat or light intensity
    • B60J1/2013Roller blinds
    • B60J1/2036Roller blinds characterised by structural elements
    • B60J1/2038Storage boxes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J1/00Windows; Windscreens; Accessories therefor
    • B60J1/20Accessories, e.g. wind deflectors, blinds
    • B60J1/2011Blinds; curtains or screens reducing heat or light intensity
    • B60J1/2013Roller blinds
    • B60J1/2036Roller blinds characterised by structural elements
    • B60J1/2047End position holding means, e.g. suction cups, hooks on a vehicle, indentations on guides
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J1/00Windows; Windscreens; Accessories therefor
    • B60J1/20Accessories, e.g. wind deflectors, blinds
    • B60J1/2011Blinds; curtains or screens reducing heat or light intensity
    • B60J1/2013Roller blinds
    • B60J1/2066Arrangement of blinds in vehicles
    • B60J1/2069Arrangement of blinds in vehicles of multiple blinds, e.g. more than one blind per window or per actuation system
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J1/00Windows; Windscreens; Accessories therefor
    • B60J1/20Accessories, e.g. wind deflectors, blinds
    • B60J1/2011Blinds; curtains or screens reducing heat or light intensity
    • B60J1/2013Roller blinds
    • B60J1/2066Arrangement of blinds in vehicles
    • B60J1/2075Arrangement of blinds in vehicles specially adapted for fixed windows
    • B60J1/2077Arrangement of blinds in vehicles specially adapted for fixed windows for windshields
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J1/00Windows; Windscreens; Accessories therefor
    • B60J1/20Accessories, e.g. wind deflectors, blinds
    • B60J1/2011Blinds; curtains or screens reducing heat or light intensity
    • B60J1/2013Roller blinds
    • B60J1/2066Arrangement of blinds in vehicles
    • B60J1/2086Arrangement of blinds in vehicles specially adapted for openable windows, e.g. side window
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J3/00Antiglare equipment associated with windows or windscreens; Sun visors for vehicles
    • B60J3/02Antiglare equipment associated with windows or windscreens; Sun visors for vehicles adjustable in position
    • B60J3/0204Sun visors
    • B60J3/0208Sun visors combined with auxiliary visor
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S160/00Flexible or portable closure, partition, or panel
    • Y10S160/03Auto visors and glare shields

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Curtains And Furnishings For Windows Or Doors (AREA)
  • Operating, Guiding And Securing Of Roll- Type Closing Members (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)
  • Passenger Equipment (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Schutzblende für die Seiten- und/oder Heckfenster von Kraftfahrzeugen, bestehend aus einem biegsamen Werkstoff, welcher rolloartig auf einer unterhalb des jeweiligen Fensters in einem Gehäuse angeordneten federbeaufschlagten Welle auf- bzw. gegen die Federwirkung abwickelbar ist.
Schützblenden für Kraftfahrzeuge sind in den verschiedenartigsten Ausführungsformen bereits seit langem bekannt. So ist eine veränderliche Sonnenblende für Fahrzeuge bekannt, die in Form eines aufrollbaren Rollos ausgebildet.ist. Das Material des Rollos besteht aus durchsichtigem, rollbarem Plastikmaterial, das von unten nach oben fortlaufend einen sich stetig verstärkenden Lichtschutz in Form einer Färbung aufweist. Der Vorhang wird durch entsprechende Haltevorrichtungen in seiner Lage gehalten und an die Scheibe angepreßt (vergleiche deutsches Gebrauchsmuster 736 889). Eine selbsttätige Haltevorrichtung für solche Rollvorhänge mit einer beim Abrollen des Vorhanges eine Feder spannenden Wickelwalze weist eine teleskopartig ausfahrbare Haltestange auf, an der das abzuwickelnde Ende des Vorhanges befestigt ist. Die HaI-testange wird durch eine Feder auseinandergedrückt, wobei ihre Enden mit Reibrollen in Führungsschienen am Fensterrahmen laufen, so daß der Rollvorhang in verschiedenen Höhen gegenüber der am unteren Ende des Fensters gelagerten Wickelwalze festgelegt werden kann (vergleiche deutsches Gebrauchsmuster 1 900 710). Die Festlegung der aus durchsichtigem Folienmaterial bestehenden und auf einer am unteren Ende des Fensters aufgewickelten Rollofolie kann auch mit Hilfe einer Halterung erfolgen, die am oberen Ende des Fensters schwenkbar angeordnet ist und in der Arbeitsstellung mehrere an einer senkrecht nach unten verlaufenden Leiste angeordnete Haken oder dergleichen Elemente aufweist, auf die eine öse am freien Ende des Rollos festgehakt werden kann (vergleiche
ίο USA.-Patentschrift 2 594 386). Andere bekannte Schutzblenden aus biegsamem Werkstoff sind auf einer am oberen Ende des Fensters angeordneten unter Federvorspannung stehenden Wickelwalze aufgerollt und können mit ihren unteren freien Kanten mittels eines Hakens in einer Öse am unteren Fenster in der Gebrauchsstellung festgelegt werden (vergleiche USA.-Patentschrift 2 594 813). Es ist auch bekannt, die Schutzblende aus einzelnen streifenförmigen Elementen rolloartig zusammenzusetzen oder in einen starren Rahmen einzuspannen, der zwischen der Gebrauchsstellung und einer Ruhestellung in einer Führung außerhalb des Fensters verschoben und festgestellt werden kann (vergleiche britische Patentschrift 148 699).
Es ist weiterhin eine Schutzblende für das Heckfenster eines Kraftfahrzeuges bekannt, die aus einem rolloartigen biegsamen Werkstoff besteht, der in einem Gehäuse unterhalb des Fensters auf einer federbeaufschlagten Welle zum Auf- bzw. Abwickeln gegen die Federwirkung gehalten ist (vergleiche britische Patentschrift 290 283). Dabei dient ein Schnurzug, der vom Fahrersitz aus betätigt werden kann, dazu, den rolloartigen Werkstoff entgegen der Federspannung in die gewünschte Schutzstellung hochzuziehen bzw. bei Nichtgebrauch nachzulassen, so daß er durch die Federwirkung auf die Wickelwalze wieder aufgewickelt werden kann.
Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Schutzblende der eingangs näher bezeichneten Art so weiterzubilden, daß diese eine Blendung durch Gegenlicht oder Sonnenlicht zuverlässig ausschaltet, andererseits aber eine ausreichende Durchsicht für den Fahrer gestattet und bei leichter Betätigbarkeit auch bei starker Sonneneinstrahlung nur wenig zur Aufheizung des Innenraums beiträgt.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Blende in an sich bekannter Weise aus einem undurchsichtigen, jedoch mit einer Vielzahl kreisrunder Löcher versehenen Werkstoff besteht, daß die Löcher einen Durchmesser von etwa 0,5 bis 1,5 mm aufweisen und in parallelen lotrecht und waagerecht verlaufenden Reihen sowie in Mittelpunktabständen von etwa 1,5 bis 4 mm angeordnet sind und die Löcher benachbarter Reihen in Bezug aufeinander um den halben Reihenabstand versetzt sind, und daß die Blende mit heller Außen- und dunkler Innenfläche ausgebildet ist.
Blendschutzeinrichtungen für Kraftfahrzeuge sind an
sich bekannt, die mit einer Vielzahl kleinerer Löcher versehen sind. Hierbei handelt es sich jedoch um starre Blendschutzscheiben von rechteckiger oder anderer Form. Die Scheibe kann z. B. aus lichtundurchlässigem Papier oder dünnem Karton bestehen (vergleiche deutsehe Patentschrift 807 757) und Bohrungen von 0,2 bis 0,5 mm aufweisen, die in einem Mittenabstand von ungefähr 3 mm aufeinanderfolgen. Die Löcher können dabei in horizontalen und senkrechten Reihen angeordnet sein. Es ist auch bekannt, für Fahrzeugfenster Lochplatten aus Metall od. dgl. zu verwenden, insbesondere an Stelle eines Fliegengitters (vergleiche USA:-Patentschrift 1 986 200). Man hat auch schon eine Lochplatte aus Blech etwa an einer Stelle eines Außenspiegels an einem Fahrzeug so angeordnet, daß die Lochplatte das Licht eines entgegenkommenden Fahrzeuges abschirmt (vergleiche USA.-Patentschrift 2 251 193).
Demgegenüber handelt es sich bei der neuen Schutzblende um eine solche für die Seiten- und/oder Heckfenster von Kraftfahrzeugen, die aus einem biegsamen Werkstoff besteht, der rolloartig abwickelbar ist. Von den bekannten rolloartigen Schutzblenden unterscheidet sich die neue Blende dadurch, daß diese aus einem undurchsichtigen Werkstoff besteht, der mit einer Vielzahl kreisrunder Löcher versehen ist. Die Undurchsichtigkeit des Werkstoffes gewährleistet auch bei starker Blendung oder starker Sonneneinstrahlung eine weitgehend vollständige Abschirmung des Fahrzeuginneren von dieser Strahlung. Dennoch erhält man eine für das Fahren ausreichende Durchsicht, welche durch die in parallelen horizontalen und senkrechten Reihen angeordneten Löcher, deren Durchmesser sowie deren Mittenabstand gewährleistet wird. Die Gesamtfläche der Löcher ist im Vergleich zur Gesamtfläche der Schutzblende sehr klein; dennoch ist eine im wesentlichen unbehinderte Durchsicht für den Fahrer sichergestellt. Diese wird noch dadurch gefördert, daß die Löcher kreisrund vorgesehen sind, also im wesentlichen glatte Begrenzungskanten besitzen. Die Durchsicht wird weiter dadurch begünstigt, daß die Innenfläche der Schutzblende dunkel ausgebildet ist. Die helle Außenseite der Blende bewirkt eine starke Abstrahlung oder Reflektion der Sonneneinstrahlung, so daß die Aufheizung des Fahrzeuginneren auch bei starker Sonneneinwirkung nicht durch die Blende erhöht, sondern eher vermindert wird. Die Durchsichtigkeit der Blende wird weiterhin durch die Versetzung der Löcher in der angegebenen Weise gefördert. Trotz dieser Vorteile wird der rolloartige Charakter der Schutzblende voll erhalten, was für die Bedienung oder die Vermeidung von Verletzungen od. dgl. von Bedeutung ist.
Vorteilhafterweise ist die von der Wickelstelle entfernt liegende Endkante der Blende mit Halteorganen ausgerüstet, die mit ortsfest oberhalb der Kraftfahrzeugfenster befestigten Organen verbindbar sind, um die Blende gegen den Zug der Wickelwelle in gespanntem Zustand zu halten. Für breite Kraftfahrzeugfenster können dabei zwei oder mehr Blenden unabhängig voneinander ausziehbar in einem gemeinsamen Gehäuse untergebracht sein.
Die Erfindung wird nachfolgend an Hand schematischer Zeichnungen an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert Es zeigt
F i g. 1 das Innere eines Kraftfahrzeuges mit Schutzblenden gemäß der Erfindung,
F i g. 2 im größeren Maßstab einen Ausschnitt des biegsamen Werkstoffes, aus dem die Schutzblende gemäß Fig. 1 besteht,
F i g. 3 ein Ausführungsbeispiel der Schutzblende für besonders breite Fenster und
F i g. 4 bis 7 Einzelheiten der Organe, mit deren Hilfe die Blende gegen den Zug der Wickelwelle in gespanntem Zustand gehalten werden kann.
In F i g. 1 ist das Innere eines Kraftfahrzeuges 1 gezeigt und zwar mit Blick auf zwei Seitenfenster 2 und 3 und Teilansicht eines Heckfensters 4. Mit 5 sind die Rücksitze und mit 6 das Lenkrad angedeutet.
Am unteren Ende der Fenster sind am Fahrzeugrahmen mittels Halter 8 rohrförmige Gehäuse 7 angeordnet, die entlang einer nach oben gerichteten Mantellinie einen Austrittsschlitz für eine biegsame Blende 9 aufweisen. Ein in F i g. 1 mit II bezeichneter Ausschnitt der Blende ist in größerem Maßstabe in F i g. 2 wiedergegeben. Der Werkstoff der Blende weist eine Vielzahl von kreisrunden Löchern 10 auf, welche einen Durchmesser von 0,5 bis 1,5 mm besitzen. Die Löcher sind in parallelen, lotrecht und waagerecht verlaufenden Reihen angeordnet. Der Mittelpunktabstand der Löcher liegt etwa zwischen 1,5 bis 4 mm. Die Löcher, die einen glatten Rand besitzen, sind in dem undurchsichtigen Werkstoff in der beschriebenen Weise angebracht. Dieser biegsame Werkstoff weist eine helle Außenseite und eine dunkle Innenfläche auf.
Der biegsame Werkstoff ist in üblicher Weise auf eine zylindrische Welle aufgewickelt, die unter der Wirkung einer Wickelfeder steht. Diese ist bestrebt, den Werkstoff durch den Schlitz in das Gehäuse zu ziehen und auf der Welle aufzuwickeln. Der Werkstoff kann entgegen der Wirkung dieser Feder aus dem Gehäuse mit Hilfe eines Halteorgans 12 an der starren, der Wikkelwelle abgewandten Endkante 11 der Werkstoffbahn der Blende 9 nach oben gezogen und mit Hilfe von Halteorganen 13 an entsprechenden ortsfest oberhalb der Kraftfahrzeugfenster befestigten Organen festgelegt werden.
Die Ausbildung der Schutzblende für das Heckfenster ist ähnlich wie die oben beschriebene Ausbildung der Schutzblende für die Seitenfenster 2 und 3. In F i g. 1 sind von der Schutzblende des Rückfensters 4 lediglich ein Halter 16 und eine Werkstoffbahn der Blende 14 zu erkennen.
In F i g. 3 ist eine Schutzblende für besonders breite Fenster, insbesondere Rückfenster, wiedergegeben. Bei dieser Ausführungsform ist ein gemeinsames rohrförmiges Gehäuse 15 für zwei getrennte aufwickelbare Werkstoffbahnen der Blenden 17 und 18 vorgesehen. Das Gehäuse kann mittels Halter 16 am unteren Rand des Rückfensters befestigt werden. Die Werkstoffbahnen sind ähnlich oder genauso ausgebildet wie die Werkstoffbahnen der Blende 9 für die Seitenfenster. An der versteiften Endkante 19 bzw. 20 jeder Werkstoffbahn ist ein Halteorgan 21 bzw. 23 mittig angebracht, mit dem die Werkstoffbahn entgegen der Aufwickelfeder nach oben gezogen und mittels einer Öse 24 an einem Haken 22 angehängt werden kann.
In den F i g. 4 bis 7 ist eine besonders vorteilhafte Ausführungsform für die Halteorgane 13 an der starren Endkante 11 der Werkstoffbahn der Blende 9 wiedergegeben. Jedes Halteorgan 25 besteht aus einem Winkelteil, dessen beide Schenkel 26,27 Bohrungen 28 aufweisen, mit denen der Winkelteil an einem oberhalb des Seitenfensters 2 angeordneten Rahmenteil des Fahrzeugs befestigt werden kann. Am unteren Ende des senkrechten Schenkels 27 ist bei 29 eine mit mehreren Eingriffsöffnungen 31 versehene Zunge 30 schwenkbar angelenkt. Diese Zunge weist eine Nase 34
auf, welche die Verschwenkung der Zunge in die Ruhestellung nach F i g. 7 mit Hilfe eines aus dem Schenkel 27 ausgestanzten und abgewinkelten Lappens 35 begrenzt. Aus der Ruhestellung nach F i g. 7 läßt sich die Zunge 30 in die Gebrauchsstellung nach F i g. 4 bis 6 verschwenken, so daß das hakenförmige Halteorgan 13 in eine der Eingriffsöffnungen 31 eingehängt werden kann.
Die Gehäuse 7 bzw. 15 für den rolloartigen Werkstoff sind zweckmäßigerweise in der Karosserie des Fahrzeuges verdeckt angeordnet. Dabei kann das Gehäuse für das Rückfenster unmittelbar hinter den Rücksitzen 5 angeordnet sein. Die zugehörigen Halteorgane sind zweckmäßigerweise nahe bei der Oberkante des Rückfensters angeordnet, um einen möglichst steilen Verlauf der ausgezogenen Blende 14 zu gewährleisten.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Schutzblende für die Seiten- und/oder Heckfenster von Kraftfahrzeugen, bestehend aus einem biegsamen Werkstoff, welcher rolloartig auf einer unterhalb des jeweiligen Fensters in einem Gehäuse angeordneten, federbeaufschlagten Welle auf- bzw. gegen die Federwirkung abwickelbar ist, d a durch gekennzeichnet, daß die Blende in an sich bekannter Weise aus einem undurchsichtigen, jedoch mit einer Vielzahl kreisrunder Löcher versehenen Werkstoff besteht, daß die Löcher einen Durchmesser von etwa 0,5 bis 1,5 mm aufweisen und in parallelen, lotrecht und waagerecht verlaufenden Reihen sowie in Mittelpunktabständen von etwa 1,5 bis 4 mm angeordnet sind und die Löcher benachbarter Reihen in Bezug aufeinander um den halben Reihenabstand versetzt sind, und daß die Blende mit heller Außen- und dunkler Innenfläche ausgebildet ist.
2. Schutzblende nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die von der Wickelwelle entfernt liegende Endkante (11) der Blende (9; 14) mit Halteorganen (12 bzw. 21; 23) ausgerüstet ist, die mit ortsfest oberhalb der Kraftfahrzeugfenster (2, 3, 4) befestigten Organen (25 bzw. 22) verbindbar sind, um die Blende gegen den Zug der Wickelwelle in ausgespanntem Zustand zu halten.
3. Schutzblende nach Anspruch 1 und/oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß für breite Kraftfahrzeugfenster zwei oder mehr Blenden (17; 18) unabhängig voneinander ausziehbar in einem gemeinsamen Gehäuse (15) untergebracht sind.
4. Schutzblende nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (7 bzw. 15) in der Karosserie des Fahrzeuges verdeckt angeordnet ist.
5. Schutzblende nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (15) für das Rückfenster (4) unmittelbar hinter den Rücksitzen (5) angeordnet ist, während sich die ortsfesten Organe (22) nahe bei der Oberkante des Rückfensters befinden, um einen möglichst stellen Verlauf der ausgezogenen Blende (17; 18) zu erzielen.
DE1580427A 1965-11-29 1966-11-14 Schutzblende für die Seiten- und/oder Heckfenster von Kraftfahrzeugen Expired DE1580427C3 (de)

Applications Claiming Priority (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT1169765 1965-11-29
IT2645665 1965-11-29
IT1169565 1965-11-29
IT150566 1966-01-24
IT1374166 1966-01-24
IT2250466 1966-09-03
IT2137466 1966-09-16
OA53639A OA03075A (fr) 1965-11-29 1969-06-18 Ecran anti-éblouissant et pare-soleil perforé, spécialement pour automobiles.
AU48457/72A AU462845B2 (en) 1965-11-29 1972-11-02 A perforated sun visor particularly for motor vehicles

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1580427A1 DE1580427A1 (de) 1972-03-23
DE1580427B2 DE1580427B2 (de) 1974-09-26
DE1580427C3 true DE1580427C3 (de) 1975-04-30

Family

ID=37027546

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1580427A Expired DE1580427C3 (de) 1965-11-29 1966-11-14 Schutzblende für die Seiten- und/oder Heckfenster von Kraftfahrzeugen

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3445135A (de)
AT (2) AT261416B (de)
AU (1) AU462845B2 (de)
CH (1) CH454642A (de)
DE (1) DE1580427C3 (de)
FR (1) FR1499699A (de)
GB (1) GB1144809A (de)
OA (1) OA03075A (de)

Families Citing this family (35)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3692355A (en) * 1970-04-08 1972-09-19 Soon Pil Hong Automotive visor
FR2104956B1 (de) * 1970-09-10 1975-01-10 Chauvaud Marcel
GB1441101A (en) * 1972-06-22 1976-06-30 Wellcome Found Reagents for the assay of cardenolide glycosides and aglycones
US4280730A (en) * 1977-02-22 1981-07-28 Sun Visors, Inc. Glare shield for vehicle sun visor
US4195876A (en) * 1978-07-19 1980-04-01 Henry Timperio Glare shield assembly
DE2950743A1 (de) * 1978-12-21 1980-07-10 Lamberto Masi Sonnenschutzrollo fuer kraftfahrzeuge
EP0027842A1 (de) * 1979-10-17 1981-05-06 Salvatore Callerame Schutzscheibe für Fahrzeuge gegen das Blenden der Sonne, der Autoscheinwerfer, durch jegliches grelles Licht oder auch der direkten Sonnenwärme durch das Seitenfenster
US4362330A (en) * 1980-11-17 1982-12-07 Cramer Francis W See through automobile sun visor
EP0091776A3 (de) * 1982-04-14 1984-03-21 Fade-In Products Limited Windschutzscheibenzubehör
DE3222861C2 (de) * 1982-06-18 1989-04-27 Audi AG, 8070 Ingolstadt Blendschutzvorrichtung für mit einer versenkbaren Seitenscheibe ausgerüstete Fahrzeuge
DE3276057D1 (en) * 1982-09-23 1987-05-21 Francis W Cramer Sun visor
US4526415A (en) * 1983-12-15 1985-07-02 Jardine George W Glare attenuating attachment for vehicle sun visors
DE3518751C1 (de) * 1985-05-24 1986-08-14 Gebr. Happich Gmbh, 5600 Wuppertal Sonnenblende fuer Fahrzeuge
US4818011A (en) * 1987-05-13 1989-04-04 Gabe Cherian Anti-glare visor system
WO1989010856A1 (en) * 1987-12-09 1989-11-16 Michael John Pank Rear window sun screen
DE3822378C2 (de) * 1988-07-01 1994-10-27 Bayerische Motoren Werke Ag Fensterrollo für ein Kraftfahrzeug
FR2648505B1 (fr) * 1989-06-20 1991-09-20 Farnier & Penin Dispositif de maintien d'un store pare-soleil dans sa position d'occultation d'une baie
DE3935984A1 (de) * 1989-10-28 1991-05-02 Happich Gmbh Gebr Sonnenschutzrollo fuer fenster, insbesondere fahrzeugfenster
US5080309A (en) * 1990-01-25 1992-01-14 Ivins Kevin W Removably positionable visor apparatus and suction release mechanism
US4950021A (en) * 1990-02-12 1990-08-21 Vandagriff Craig G Adjustable sun visor attachment
GB2271328A (en) * 1992-10-09 1994-04-13 Milton Berry Vehicle shelter
DE9309539U1 (de) * 1993-06-26 1993-08-26 Bartha, Günter, 90522 Oberasbach Vorrichtung zur Außenabdeckung von Kraftfahrzeugfenstern
DE4481036T1 (de) * 1994-07-05 1997-05-07 Asc Inc Sonnenschutz für das Dach eines Automobils
GB2297529A (en) * 1995-02-01 1996-08-07 Philip Rooney Roller blind sun visor for vehicle side window
US5662370A (en) * 1995-06-16 1997-09-02 Kassner; William H. Vehicle low sun visor
US6318787B1 (en) * 1998-08-14 2001-11-20 Martin Fahy Automobile glare visor
US20100001151A1 (en) * 2001-07-31 2010-01-07 Wheatley Alan J Frictional dash mount for a global positional system
US7910188B2 (en) * 2001-07-31 2011-03-22 American Covers, Inc. Frictional holding pad
AT5754U3 (de) * 2002-06-14 2003-03-25 Groessing Sigrid Dr Sonnen-, licht- und blendschutz für kraftfahrzeuge
US20040231809A1 (en) * 2003-02-28 2004-11-25 American Covers, Inc. Frictional gripping window cover
US6951362B2 (en) * 2003-12-12 2005-10-04 Lear Corporation Non-handed plastic sunvisor
US20070080556A1 (en) * 2005-10-07 2007-04-12 Celia Milano Removable sun visor extension
US8501294B1 (en) 2009-12-29 2013-08-06 American Covers, Inc. Friction pad on dashboard for portable handheld electronic device
US8518510B1 (en) 2009-12-29 2013-08-27 American Covers, Inc. Friction pad on portable handheld electronic device
US8490846B1 (en) 2011-01-10 2013-07-23 American Covers, Inc. Frictional holding pad with inclined grip

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1589475A (en) * 1923-09-28 1926-06-22 Christopher M Lowther Nonglare screen for automobiles
US1876430A (en) * 1931-11-06 1932-09-06 Jr Alfred J Miller Vehicle window shade
US1928249A (en) * 1933-02-18 1933-09-26 Robert J J Eisenzopf Antiglare device
US1990222A (en) * 1933-10-21 1935-02-05 Burlein Gustave Antiglare shield for rear view mirrors
US2232303A (en) * 1939-09-01 1941-02-18 Paris L Bailey Shatter-ray glare shield
US3025098A (en) * 1960-12-08 1962-03-13 Aaron A Andrews Sun shade for automobile windows
US3183033A (en) * 1962-08-13 1965-05-11 Stulbach Nathan Anti-glare shield for motor vehicle windshields

Also Published As

Publication number Publication date
AU462845B2 (en) 1975-07-10
GB1144809A (en) 1969-03-12
DE1580427A1 (de) 1972-03-23
CH454642A (it) 1968-04-15
OA03075A (fr) 1970-12-15
AU4845772A (en) 1974-05-02
US3445135A (en) 1969-05-20
FR1499699A (fr) 1967-10-27
DE1580427B2 (de) 1974-09-26
AT290308B (de) 1971-05-25
AT261416B (de) 1968-04-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1580427C3 (de) Schutzblende für die Seiten- und/oder Heckfenster von Kraftfahrzeugen
DE202004016347U1 (de) Rolloanordnung
DE3413966A1 (de) Sonnenschutz
DE3607725C2 (de)
DE3931090A1 (de) Aufspulvorrichtung fuer die zugschnuere von raffvorhaengen
DE3536189A1 (de) Rollo-vorrichtung fuer fenster
DE202018105151U1 (de) Aufrollbare Markise
EP1300541A2 (de) Rollladenkastenbaueinheit
DE4019434C2 (de) Markisen-Volant
DE3925801C2 (de) Fensterrollo für eine nicht-rechteckige Kraftfahrzeug-Fensterscheibe
EP1296016B1 (de) Rollladenkastenbaueinheit
DE4223801C1 (de) Gelenkarmmarkise
DE202019100699U1 (de) Sonnenschutzvorrichtung für eine Kraftfahrzeugscheibe
DE202005012746U1 (de) Rollo
DE534438C (de) Blendschutzvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE7038384U (de) Sonnenblende fuer kraftfahrzeuge
DE102010017729A1 (de) Sicht- und Sonnenschutz für Markisen
DE2326438A1 (de) Lichtjalousie aus einer doppelten und in laengs- bzw. querstreifen angelegten kunststoff-folien die uebereinandergleiten und vollautomatisch zueinander gesteuert sind
DE698334C (de) Verdunkelungsvorrichtung fuer Fenster- oder sonstige Lichtoeffnungen
DE9211641U1 (de) Vorrichtung zur Anbringung von Fahnen o.dgl.
DE534331C (de) Kartenhalter zum Vorfuehren mehrerer Karten
DE890275C (de) Geraet zum Durchleuchten von Karten, vorzugsweise Wegekarten fuer Autofahrer
DE202014007118U1 (de) Fliegenschutzgitter für ein schräges Dachfenster
DE8528869U1 (de) Rollo-Vorrichtung für Fenster
DE2053396A1 (de) Vorrichtung zum Abdecken von Fahrzeugen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977