DE3415820A1 - 1-carbalkoxyalkyl-3-aryloxy-4-(2'-carboxyphenyl)-azet-2-one, diese enthaltende pflanzenwachstumsregulierende mittel und verfahren zum regulieren des pflanzenwachstums - Google Patents

1-carbalkoxyalkyl-3-aryloxy-4-(2'-carboxyphenyl)-azet-2-one, diese enthaltende pflanzenwachstumsregulierende mittel und verfahren zum regulieren des pflanzenwachstums

Info

Publication number
DE3415820A1
DE3415820A1 DE19843415820 DE3415820A DE3415820A1 DE 3415820 A1 DE3415820 A1 DE 3415820A1 DE 19843415820 DE19843415820 DE 19843415820 DE 3415820 A DE3415820 A DE 3415820A DE 3415820 A1 DE3415820 A1 DE 3415820A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
compound according
plant growth
regulating
vegetation
amount
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19843415820
Other languages
English (en)
Inventor
Tatao Richmond Calif. Luo
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Chevron USA Inc
Original Assignee
Chevron Research and Technology Co
Chevron Research Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Chevron Research and Technology Co, Chevron Research Co filed Critical Chevron Research and Technology Co
Publication of DE3415820A1 publication Critical patent/DE3415820A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N43/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds
    • A01N43/34Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with one nitrogen atom as the only ring hetero atom
    • A01N43/44Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with one nitrogen atom as the only ring hetero atom three- or four-membered rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D205/00Heterocyclic compounds containing four-membered rings with one nitrogen atom as the only ring hetero atom
    • C07D205/02Heterocyclic compounds containing four-membered rings with one nitrogen atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings
    • C07D205/06Heterocyclic compounds containing four-membered rings with one nitrogen atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings having one double bond between ring members or between a ring member and a non-ring member
    • C07D205/08Heterocyclic compounds containing four-membered rings with one nitrogen atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings having one double bond between ring members or between a ring member and a non-ring member with one oxygen atom directly attached in position 2, e.g. beta-lactams

Description

des Pflanzenwachstums
Die Erfindung betrifft ein Carbalkoxyalkyl-3-aryloxy-4-(2'-carbalkoxyphenyl)-azet-2-one, die eine Aktivität als Pflanzenwachstumsregulatoren sowie Herbizide besitzen.
In der DE-OS
werden Verbindungen der Formel R 0
beschrieben, worin R für Wasserstoff oder Alkyl mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen steht, R Wasserstoff, Alkyl mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, Alkoxy mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen,
1 2
Alkylthio mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen oder NR R bedeu-
1 tet, wobei R und R unabhängig voneinander für Wasserstoff
1 oder Alkyl mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen stehen und X , X ,
3 X und X unabhängig voneinander Wasserstoff,. Chlor, Brom, Fluor, Jod, Alkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen oder Alkoxy mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen sind. Diese Verbindungen sind als Pflanzenwachstumsregulatoren aktiv.
-7-
In der DE-OS werden 1-Nxedrigalkylderivate von
3-Aryloxy-4-(2-carbalkoxy)-phenyl-azet-2-onen der Formel
D O
beschrieben, worin R1 für Methyl oder Ethyl steht, Rp niederes Alkyl bedeutet und X1 und X2 unabhängig voneinander Wasserstoff oder Halogen sind. Diese Verbindungen sind als Pflanzenwachstumsregulatoren wirksam.
Die US-PS 4 181 800 beschreibt eine große Gruppe von antimikrobiellen 2-Azetidinonverbindungen der allgemeinen Formel
\V
worin R Amino, substituiertes Amino, substituiertes
Hydroxy, Azido oder Halogen ist, R Wasserstoff, Hydroxymethyl, Aralkoxyaminomethyl, Aryl, Aralkenyl, Formyl,
3 Carboxy oder ein Rest eines Uukleophilen ist und R eine
Gruppe der Formel
R5 As .
bedeutet, worin R Aryl, Aralkyl, Arylthioalkyl oder eine heterocyclische Gruppe darstellt, R Carboxy oder ein Derivat davon versinnbildlicht, R Alkyl, Halogen, Arylthio oder heterocyclisches Thioalkyl ist, und R Wasserstoff, Halogenalkyl oder heterocyclisches Thioalkyl darstellt (wobei verschiedene Voraussetzungen vorliegen müssen). Die Verbindungen werden als wertvolle Antibiotika zur Behandlung von mikrobiellen Infektionen in Säugetieren beschrieben.
Die US-PS 4 207 234 beschreibt eine große Klasse von antimikrobiellen 4-nichtsubstituierten Azetidinonverbindungen der allgemeinen Formel
R1
-A
worin R. Amino oder Acylamino bedeutet und A Wasserstoff 25 oder die Gruppe
ist, worin Rx für Wasserstoff steht, Ry in dem zutreffenden Teil Wasserstoff oder Alkyl mit bis zu 6 Kohlenstoffatomen darstellt und R in dem zutreffenden Teil Carboxy, Hydroxy, Amino, Cyano oder Alkyl mit bis zu 6 Kohlenstoffatomen, substituiert durch Carboxy oder ein Salz davon, steht. Diese Verbindungen werden als Antibiotika zur Behandlung von mikrobiellen Infektionen in Säugetieren beschrieben .
-9-
Die erfindungsgemaßen Verbindungen entsprechen der Formel
I1
C-OR1
1 2
worin R für niederes Alkyl oder Benzyl steht, R niederes Alkoxy, Benzyloxy oder die Gruppe
15 ·
-NHCH CH3
~ Il
darstellt, wobei R niederes Alkoxy ist, und Ar für Phenyl steht, das gegebenenfalls mit 1 bis 3 Substituenten substituiert ist, die unabhängig voneinander aus. Halogen, Trihalogenmethyl, Nitro sowie niederem Alkyl ausgewählt werden.
Die Erfindung beruht unter anderem auf der Erkenntnis, daß diese Verbindungen eine überraschende Aktivität als Pflanzenwachstumsregulatoren besitzen. Insbesondere zeigen diese Verbindungen ein signifikant höheres Ausmaß an' Aktivität als andere strukturell verwandte Verbindungen.
Insbesondere bedingt die Behandlung von Pflanzen mit den erfindungsgemäßen Verbindungen eine Arbeitsersparnis, beispielsweise dadurch, daß Rasen in einem geringerem Ausmaße gemäht werden muß oder Fruchtbäume und Zierbäume infolge der herbistatischen Wirkung der erfindungsgemäßen Verbindungen sowie der chemischen Stutzungswirkung weniger
-ιοί gestutzt werden müssen. Diese Verbindungen sind auch dazu in der Lage, die Ausbeute an Pflanzen, wie Gurken, durch Steigerung sowohl der Blütenbildung als auch der Menge an weiblichen Blüten zu erhöhen. Die pflanzenwachstumsregulierenden Aktivitäten dieser Verbindungen scheinen in starkem Ausmaße von Strukturveränderungen abhängig zu sein. Erfindungsgemäße Verbindungen mit einer Carbalkoxygruppe in der o-Stellung an der 4-Phenylgruppe zeigen eine unerwartet gute pflanzenwachstumsregulierende Aktivität,
10 während entsprechende Verbindungen, bei denen die Carb-
alkoxygruppe in der m- oder p-Position sitzt, eine wesentlich geringere pflanzenwachstumsregulierende Aktivität besitzen. Man nimmt an, daß das trans-Isomere dieser Verbindungen, d. h. die Verbindung, bei der die 3-Phenoxy- und die 4-Phenyl-Gruppe sich in der trans-Position befinden, eine größere pflanzenwachstumsregulierende Aktivität besitzt als das entsprechende cis-Isomere.
Die Verbindungen besitzen asymmetrische Kohlenstoffatome 20 und können daher als optische und geometrische Isomere
vorliegen. Daher fallen auch die jeweiligen optischen Isomeren und geometrischen Isomeren sowie Mischungen davon in den Rahmen der Erfindung.
25 Bevorzugte Gruppen R sind Methyl und Ethyl.
2
Bevorzugte Gruppen R sind Methoxy, Ethoxy sowie die
Gruppe 0
-NHCH2CR3 ,
wobei R für niederes Alkoxy steht.
Bevorzugte Ar-Gruppen sind Phenylgruppen, die gegebenenfalls mit bis zu zwei Halogenatomen substituiert sind. 3g Besonders bevorzugte Ar-Gruppen sind Phenylgruppen mit
einem Halogenatom in der p-Stellung. Besonders bevorzugte Ar-Gruppen sind diejenigen, in welchen der Halogensubstituent aus Fluor besteht.
Die folgenden Begriffe haben die nachfolgend angegebenen Bedeutungen, sofern nichts anderes angegeben ist.
Der Begriff "Alkyl" betrifft sowohl geradkettige als auch verzweigte Alkylgruppen. Der Begriff "niederes Alkyl" betrifft sowohl geradkettige als auch verzweigte Gruppen mit insgesamt 1 bis 3 Kohlenstoffatomen und umfaßt primäre und sekundäre Alkylgruppen. Typische niedere Alkylgruppen sind beispielsweise Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl oder dgl.
Der Begriff "Halogen" umfaßt die Gruppen Fluor, Chlor, Brom und Jod.
Der Begriff "niederes Alkoxy" betrifft die Gruppe OR1, wobei R' für niederes Alkyl steht. Typische niedere Alkoxygruppen sind Methoxy, Ethoxy oder dgl.
Der Begriff "Carbalkoxy" betrifft die Gruppe
25 -C^
OR1
wobei R1 für eine Alkylgruppe steht. Der Begriff "niederes Carbalkoxy" betrifft die Carbalkoxygruppen, bei denen R1 für niederes Alkyl steht. Typische Carbalkoxygruppen sind Carbömethoxy, Carbethoxy oder dgl.
Die. Begriffe "Pflanzenwachstumsregulator" sowie "pflanzenwachstumsregulierend" gelten für Verbindungen und/oder ihre Aktivitäten, gemäß welchen das Wachstum oder die Ent-Wicklung einer Pflanze verändert wird, und zwar entweder durch direkte oder indirekte Wirkung auf natürliche Phyto-
hormonsysterne, die eine günstige Steigerung oder Abnahme der Wachstumsgeschwindigkeit der ganzen Pflanze oder eines bestimmten Pflanzenorgans bewirken können, wobei darunter auch die Fähigkeit verstanden wird, eine Pflanze gegenüber Beanspruchungen widerstandsfähiger zu machen, beispielsweise durch Erhöhung der Toleranz gegenüber Trockenheit, Salz oder Wind. Diese pflanzenwachstumsregulierenden Wirkungen sind beispielsweise eine erhöhte Zweigbildung, ein Aufbrechen von Knospen an Knoten, die normalerweise keine Zweige erzeugen, eine erhöhte oder verminderte Blütenbildung, eine Verminderung der Stengelhöhe, eine Verhinderung oder Unterdrückung des Wachstums von seitlichen Knospen und eine Begünstigung des Ausdünnens von überflüssigen Früchten in verschiedenen Fruchtbäumen.
Die erfindungsgemäßen Verbindungen lassen sich nach folgender Reaktionsfolge herstellen:
Ar-OH + YCH2CO2CH2CH3 + II III IV
-> ArOCH2CO2CH2CH3
V
V +
VI
■> ArOCH2CO2H VII
VII + SO2Cl
VIII
-> ArOCH2C
(3)
OH
(R1J2SO4 + b3
XI
(4)
0 Ei
[j C-OR^
I + H2NCH2C-R2 + MgSO4 > (<^{ ° (5)
H=NHCH2CR2 XIV XV XVI
IX + XVI +XII > I (6)
1 2
wobei R , R und Ar die vorstehend im Zusammenhang mit der Formel I angegebene Bedeutung besitzen, Y Chlor oder Brom bedeutet und b1 , b„ und b.. Basen darstellen.
Die Reaktion (1) wird durch Vereinigung von entsprechenden äquimolaren Mengen an II, III und IV in einem Lösungsmittel durchgeführt. Geeigneten Basen b1 sind anorganische Basen, wie Kaliumcarbonat oder dgl. Geeignete Lösungsmittel sind inerte organische Lösungsmittel, wie Methylethylketon, Aceton, Toluol, andere Kohlenwasserstofflösungsmittel oder dgl. Die Reaktion wird bei einer Temperatur von ungefähr 20 bis ungefähr 1100C und vorzugsweise ungefähr bis ungefähr 800C durchgeführt und ist im allgemeinen innerhalb ungefähr 2 bis 10 h beendet. Zur Vereinfachung kann die Reaktion bei Umgebungsdruck durchgeführt werden. Das Produkt V wird durch herkömmliche Methoden isoliert, beispielsweise durch Filtration, Eindampfen unter Vakuum oder dgl., oder wahlweise nach einem Filtrieren und Strippen in der Reaktion (2) ohne weitere Isolation verwendet.
Einige Verbindungen V sind im Handel erhältlich, beispielsweise diejenigen, bei denen Ar für nichtsubstituiertes Phenyl, p-Chlorphenyl, 2,4-Dichlorphenyl sowie 2,4,5-Trichlorphenyl steht.
Die Reaktion (2)· wird durch Vereinigung von V und VI in einem Lösungsmittel durchgeführt. Vorzugsweise wird ein Überschuß der Base VI verwendet, vorzugsweise in einem Bereich von ungefähr 1 1/2 bis ungefähr 3 Äquivalenten VI
pro Äquivalent V. Geeignete Basen b„ sind starke anorganischen Basen, wie Kaliumhydroxid, Natriumhydroxid oder dgl Geeignete Lösungsmittel sind niedere Alkohole, wie Ethanol oder dgl. Die Reaktion wird bei einer Temperatur von ungefähr 20 bis ungefähr 1200C und vorzugsweise ungefähr 60 bis ungefähr 900C durchgeführt und ist im allgemeinen innerhalb 1 bis ungefähr 4 h beendet. Die Reaktion kann bei Umgebungsdruck durchgeführt werden. Das Produkt VII wird nach herkömmlichen Methoden isoliert, beispielsweise durch Strippen, Extraktion oder dgl.
Die Reaktion (3) ist eine herkömmliche Herstellung eines Säurechlorids IX aus der entsprechenden Carbonsäure VII unter Einsatz bekannter Reagentien. Beispielsweise wird
Thionylchlorid VIII verwendet. Andere geeignete Reagentien sind Oxalylchlorid oder dgl. Die Reaktion wird durch Vereinigen der entsprechenden äquimolaren Mengen an VII und VIII in einem Lösungsmittel durchgeführt, wobei es jedoch vorzuziehen ist, einen leichten Überschuß an VIII einzusetzen.
Die Reaktion wird bei ungefähr 40 bis ungefähr 1500C und vorzugsweise ungefähr 80 bis ungefähr 120 C, beispielsweise unter Rückfluß, durchgeführt und ist im allgemeinen innerhalb ungefähr 1/2 bis ungefähr 3 h beendet. Geeignete Lösungsmittel sind inerte organische Lösungsmittel, wie Toluol, Benzol oder dgl. Das Produkt IX wird nach herkömmlichen Methoden isoliert, beispielsweise durch Strippen oder dgl., oder wahlweise nach der Entfernung von überschüssigem Thionylchlorid zur Durchführung der Reaktion (6) ohne weitere Isolation verwendet.
Die Reaktion (4) wird durch Vereinigung von X, XI und XII
in einem Lösungsmittel durchgeführt. Es ist vorzuziehen, langsam XII einer gerührten Mischung aus X und XI in einem Lösungsmittel zuzusetzen. Vorzugsweise wird .,ein Überschuß an XI und XII im Vergleich zu X in der Größenordnung von
ungefähr 1 bis ungefähr 3 Mol XI pro Mol X und ungefähr
1 bis ungefähr 3 Mol XII pro Mol X verwendet. Geeignete Basen b3 sind organische Basen, wie Triethylamin, Pyridin oder dgl. Die Reaktion wird bei einer Temperatur von ungefahr 30 bis ungefähr 800C und vorzugsweise ungefähr 40 bis ungefähr 600C oder bei Rückfluß durchgeführt und ist im allgemeinen innerhalb ungefähr 1 bis ungefähr 3 h beendet. Geeignete Lösungsmittel sind inerte organische Lösungsmittel, wie Methylenchlorid, Benzol oder dgl. Das Produkt XIII wird nach herkömmlichen Methoden isoliert,.
beispielsweise durch Extraktion, Waschen, Trocknen, Strippen oder dgl.
Die Reaktion (5) wird durchgeführt durch Zugabe von XIII zu XIV und XV in einem Lösungsmittel. Man kann ungefähr äquimolare Mengen an XIII und XIV verwenden, es ist jedoch vorzuziehen, einen leichten Überschuß an XIII einzusetzen. Ferner ist es vorzuziehen, eine ungefähr äquimolare Menge an wasserfreiem Magnesiumsulfat XV zu der Mischung aus XIV und Lösungsmittel zuzusetzen, um das während der Reaktion gebildete Wasser zu entfernen. Wahlweise kann das während der Reaktion gebildete Wasser anstatt durch Einsatz von Magnesiumsulfat unter Verwendung von anderen Reagentien oder bekannten physikalischen Methoden entfernt werden. Die Aminosäure XIV wirxl normalerweise als Salz, beispielsweise als Hydrochlorid oder Tosylat, und nicht in Form der freien Säure verwendet. Die freie Säure wird in situ durch Behandlung mit einer Base . XIi, wie Triethylamin, erzeugt. Es ist vorzuziehen, einen Überschuß an XII zu verwenden, und zwar ungefähr 1 bis ungefähr 3 Äquivalente XII pro Äquivalent XIV und vorzugsweise in der Größenordnung von ungefähr
2 Äquivalenten XII pro Äquivalent XIV. Die Reaktion wird bei einer Temperatur von ungefähr 0 bis ungefähr 1000C und vorzugsweise ungefähr 30 bis ungefähr 50°C oder bei
-16- . . ■
Rückfluß durchgeführt und ist im allgemeinen innerhalb ungefähr 1 bis ungefähr 3 h beendet. Geeignete Lösungsmittel sind inerte organische Lösungsmittel, wie Methylenchlorid, Benzol oder dgl. Das Produkt XV wird nach herkömmlichen Methoden isoliert, beispielsweise durch Filtration, Konzentration oder dgl. Es ist vorzuziehen, XVI direkt zur Durchführung der Reaktion VI einzusetzen.
Die Reaktion (6) wird in der Weise durchgeführt, daß IX, XVI und XII in einem Lösungsmittel .vereinigt werden. Wenn auch ungefähr äquimolare Mengen an IX, XVI und XII verwendet werden können, ist es vorzuziehen, einen leichten Überschuß an IX und XII in bezug auf XVI zu verwenden. Die Reaktion wird bei einer Temperatur von ungefähr 0 bis ungefähr 1000C und vorzugsweise ungefähr 40 bis ungefähr 800C durchgeführt und ist im allgemeinen innerhalb ungefähr 1 bis ungefähr 3 h beendet. Das Produkt I wird nach herkömmlichen Methoden isoliert, beispielsweise durch Extraktion, Waschen, Konzentration, Verreiben oder dgl. Die Reaktion (6) kann eine Mischung aus eis- und transisomeren erzeugen. Die geometrischen Isomeren können durch herkömmliche Trennverfahren, wie beispielsweise Chromatographie, getrennt werden.
25 Die Reaktion (6) kann eine Mischung aus geometrischen
• Isomeren erzeugen. Die Bedingungen, unter denen die Reaktion durchgeführt wird, können das oder die erzeugten geometrischen Isomere(n) beeinflussen und, falls eine Mischung erzeugt wird, das relative Verhältnis von trans:
eis. Man nimmt an, daß bestimmte Faktoren, wie das verwendete Lösungsmittel, die Temperaturen, bei denen die Zugabe der Reaktanten erfolgt und die Reaktion selbst durchgeführt wird, und die Reihenfolge, in welcher die Reaktanten vereinigt werden, einen Einfluß haben, welches
35 Isomere oder welche Isomeren gebildet werden. Besteht
beispielsweise das verwendete Lösungsmittel aus n-Hexan, dann wird im allgemeinen eine eis:trans-Isomermischung erzeugt, während dann, wenn das Lösungsmittel aus Methylenchlorid, Benzol oder Toluol besteht, die Bildung des trans-Isomeren begünstigt wird. Das Durchführen der Reaktion bei einer hohen Temperatur (beispielsweise Rückfluß), insbesondere bei ungefähr 80 0, begünstigt, nachdem die Reaktanten vereinigt worden sind, im allgemeinen die Bildung des trans-Isomeren. Die Zugabe von XVI zu IX in einem Lösungsmittel und anschließende Zugabe von XII begünstigt die Bildung des trans-Isomeren. Wird daher XVI zu IX in einem Lösungsmittel bei O0C zugegeben und erfolgt anschließend die Zugabe von XII und das Erhitzen der Reaktionsmischung zum Rückfluß, dann wird überwiegend
15 das trans-Isomere erzeugt.
Die erfindungsgemäßen Verbindungen sind überraschenderweise aktiv als Pflanzenwachstumsregulatoren und können das Pflanzenwachstum auf verschiedene Weise beeinflussen.
Die pflanzenwachstumsregulierenden Wirkungen der erfindungsgemäßen Verbindungen bestehen aus einer herbistatischen Aktivität, so daß die Verbindungen dazu in der Lage sind, das Wachstum von Pflanzen, wie Gräsern (was ein geringeres Mähen bedingt), Beetpflanzen und Bäumen zu hemmen. Die Verbindungen können auch als chemische Stutzungsmittel für Pflanzen, wie Fruchtbäume oder Zierbüsche, verwendet werden. Die Verbindungen können als Vorkonditionierungsmittel zur Entblätterung durch Begünstigung einer Lostrennung sowie als Mittel zur Verhinderung eines späten Wachstums von Nutzpflanzen, wie Baumwolle, eingesetzt werden. Andere pflanzenwachstumsregulierende Wirkungen sind eine Zunahme der Blütenbildung sowie eine Beeinflussung der Geschlechtsverhältnisse bei der Blütenbildung, beispielsweise eine Erhöhung der Anzahl der weib-
lichen Blüten, so daß die Anzahl der Früchte, die in
Pflanzen, wie Gurken, erzeugt werden, beeinflußt werden kann. Andere pflanzenwachstumsregulxerende Wirkungen gehen aus den biologischen Testdaten in der Tabelle II her-
vor.
Einige der erfindungsgemäßen Verbindungen zeigen auch eine herbizide Aktivität.
Die folgenden Beispiele erläutern die Erfindung, ohne sie zu beschränken.
Beispiel 1
Herstellung von
-OCH9CH-
Ethyl-p-fluorphenoxyacetat
Eine Mischung von 13,8 g (0,1 Mol) Kaliumcarbonat, 11,3 g (0,01 Mol) 4-Fluorphenol und 13,0 ml (19,6 g (0,11 MoI)) Ethylbromacetat in 100 ml Methylethylketon wird über
25 Nacht bei Zimmertemperatur gerührt und dann während 5 h zum Rückfluß erhitzt. Nachdem die Reaktionsmischung auf Zimmertemperatur abgekühlt worden ist, wird sie filtriert. Das Filtrat wird zur Entfernung des Lösungsmittels konzentriert. Das Konzentrat wird als Ganzes ohne weitere
Isolation zur Durchführung des Beispiels 2 eingesetzt.
Beispiel 2
Herstellung von
, .
F \ / OCH2CO2H
p-Fluorphenoxyessigsäure
Eine Mischung von ungefähr 22,0 g (0,1 Mol) Ethyl-pfluorphenoxyacetat, dem Produkt von Beispiel 1, und 20,0 g (0,3 Mol) Kaliumhydroxid in 100 ml absolutem Ethanol wird 3 h lang zum Rückfluß erhitzt, auf Zimmertemperatur abgekühlt und dann gestrippt. Der Rückstand wird in 3 00 ml Wasser aufgenommen. Die wäßrige Lösung wird • mit 200 ml Ether gewaschen, zur Einstellung eines pH von ungefähr 1 mit konzentrierter Chlorwasserstoffsäure angesäuert und ein zweites Mal mit Ether extrahiert. Der zweite Etherextrakt wird mit 200 ml Wasser gewaschen, mit wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet und dann zur Gewinnung von 16,4 g des Produktes konzentriert.
15 Beispiel 3
Herstellung von
p-Fluorphenoxyacety!chlorid
In einen 100 ml Rundkolben, der mit einem Magnetrührer und Rückflußkühler, welcher ein Verbindungsstück zu einer mit 5 0 %igem Natriumhydroxid gefüllten Falle aufweist, ausgestattet ist, werden 6,81 g (0,040 Mol) p-Fluorphenoxyessigsäure (Produkt von Beispiel 2), 2,96 ml (0,044 Mol) Thionylchlorid und ungefähr 40 ml Toluol gegeben. Die Reaktionsmischung wird bei Rückfluß 2 h lang gerührt, auf Zimmertemperatur abkühlen gelassen und dann konzentriert, wobei 7,2 g des Produktes in Form einer braunen Flüssigkeit anfallen.
Herstellung von
OCH3
CHO
2-Carbomethoxybenzaldehyd
10 In einen 3-Hals-1 1-Rundkolben, der mit einem Magnetrührer, Rückflußkühler, welcher mit einem Trocknungsrohr ausgerüstet ist, Zugabetrichter mit einem Septum und einem Stickstoffeinlaß versehen ist, werden 100 g (0,659 Mol) 2-Carboxybenzaldehyd, ungefähr 140 ml Methylen-
15 Chlorid und 162,8 g (122,2 ml (1,291 MoI)) Dimethylsulfat gegeben. Die Mischung wird zum Rückfluß erhitzt und 135,89 g (187,2 ml (1,343 MoI)) Triethylamin werden tropfenweise zugesetzt, wobei ein lebhafter Rückfluß aufrechterhalten wird. Nachdem die Zugabe beendet ist, wird
die erhaltene gold-gefärbte Lösung auf Zimmertemperatur abkühlen gelassen und dann mit 400 ml Wasser gewaschen. Nachdem die Schichten getrennt worden sind, wird die wäßrige Phase mit 400 ml Ethylenchlorid extrahiert. Die organischen Schichten werden vereinigt und mit 500 ml
25 einer gesättigten wäßrigen Natriumbicarbonatlösung und mit 500 ml Wasser gewaschen. Die organische Phase wird über Magnesiumsulfat getrocknet und dann konzentriert, wobei 111,5 g des Produktes in Form einer goldenen Flüssigkeit erhalten werden.
Beispiel 5 Herstellung von
Γ Il
CH=N-CH2CO2CH2CH3
Ethyl[N-2-carbomethoxybenzylidenyl]glycin
In einem 3-Hals-250 ml-Rundkolben, der mit einem Magnetrührer, Rückflußkühler, der mit einem Trocknungsrohr ausgestattet ist, und einem Zugabetrichter, der mit einem Septum und einem Stickstoffeinlaß ausgerüstet ist, versehen ist, werden 6,77 g (0,048 Mol) Glycinethylesterhydrochlorid, ungefähr 6 g (^ 0,052 Mol) wasserfreies Magnesiumsulfat und 75 ml Methylenchlorid in der angegebenen Reihenfolge gegeben. Die Mischung wird auf 0 C abgekühlt und 9,92 g (136,7 ml (0,098 MoI)) Triethylamin werden tropfenweise zugesetzt, worauf sich die tropfenweise Zugabe von 8,56 g (0,052 Mol) 2-Carbomethoxybenzaldehyd (Produkt von Beispiel 4) anschließt. Die Reaktionsmischung wird dann erhitzt, unter Rückfluß 2 h lang gerührt und dann auf Zimmertemperatur abkühlen gelassen.
Das Magnesiumsulfat wird durch Filtration unter Verwendung eines Büchner-Trichters entfernt. Das Filtrat wird konzentriert und die erhaltene Aufschlämmung mit ungefähr 50 ml Benzol aufgenommen. Der weiße Feststoff wird durch Filtration unter Verwendung eines Büchner-Trichters entfernt. Eine Konzentration des Filtrats ergibt 10,6 g des Produktes in Form einer goldenen Flüssigkeit.
Beispiel 6 25 Herstellung von
:o2ch3
CH2CO2CH2CH3
1-Carboethoxymethyl-S-p-fluorphenoxy-4-[2'-carbomethoxyphenyl]-azet-2-on
(a) In einen 100 ml-Rundkolben, der mit einem Magnetrührer, Rückflußkühler, welcher mit einem Trocknungsrohr ausgestattet ist, Zugabetrichter mit einem Stickstoffeinlaß und einem Thermometer versehen ist, werden ungefähr 10 ml Benzol und 4,41 g (0,023 Mol) p-Fluorphenoxyacetylchlorid (Produkt von Beispiel 3) gegeben. Nach einem Abkühlen auf 00C werden 5,3 g (0,021 Mol) Ethyl-[N-2-carbomethoxybenzylidenyl]glycin (Produkt von Beispiel 5) in ungefähr 2 ml Benzol tropfenweise durch den
10 Zugabetrichter gegeben. Die erhaltene Mischung wird bei 0 C ungefähr 1/2 h gerührt. Dann werden 2,83 g (3,90 ml (0,028 MoI)) Triethylamin zugesetzt. Die erhaltene Mischung wird bei Rückfluß während 1 h gerührt und dann über Nacht bei Zimmertemperatur gerührt. Die Reaktions-
15 mischung wird dann jeweils mit 100 ml Ether und Wasser
aufgenommen. Die Schichten werden getrennt und die Etherschicht wird mit jeweils 100 ml einer gesättigten wäßrigen Natriumbicarbonatlösung und Wasser gewaschen. Das Trocknen der Etherfraktion mit wasserfreiem Magnesium-
20 sulfat und anschließende Konzentration ergeben 7,3 g des rohen Produktes in Form eines braunen Gums.
(b) Das rohe Produkt der Stufe (a) wird durch Säulenchromatographie nach der folgenden Methode gereinigt:
In ein Gefäß werden 7,3 g des Produktes der Stufe (a), 16 g Kieselgel und ungefähr 30 ml Methylchlorid gegeben und gerührt. Die erhaltene Aufschlämmung wird zur Gewinnung eines freifließenden Feststoffes gestrippt.
Der erhaltene Feststoff wird auf eine 100 cm χ 5 cm-Säu-Ie, die mit Kieselgel gepackt ist (Aktivität III) aufgebracht. Das Material wird mit ungefähr 1,2 1 Methylenchlorid :Ethylacetat (ungefähr 19:1) eluiert.
Das kürzer wandernde Band wird isoliert und mit ungefähr 200 ml bis ungefähr 400 ml Ethylacetat eluiert. Das Strippen des Ethylacetats ergibt 1,3 g des Produktes (transisomeres) in Form eines bernsteinfarbenen Gums.
Elementaranalyse für C01H0nNO^F:
ζ ι
Berechnet: % C 62,74; % H 5,02; I N 3,49; Gefunden: % C 60,09; % H 5,32; % N 3,2. 10
Beispiel 7 Herstellung von
CO0CH-15
3H=N-CH2CO2CH3 Methyl[N-2-carbomethoxybenzylidenyl·]glycin
!η einen 250 ml-Rundkolben, der mit einem Magnetrührer, Rückflußkühler, der mit einem Trocknungsrohr versehen ist, und einem Zugabetrichter mit einem Stickstoffeinlaß versehen ist, werden 6,66 g (0,0525 Mol) Glycinmethylester-HCl, ungefähr 7 g (ungefähr 0,058 Mol) wasserfreies Magnesiumsulfat und ungefähr 75 ml Methylenchlorid gegeben. Nachdem die erhaltene Mischung auf 00C abgekühlt worden ist, werden 1.0,75 g (14,8 ml (0,106 MoI)) Triethylamin tropfenweise zugesetzt, worauf sich die tropfenweise Zugabe von 9,19 g (7,54 ml (0,056 MoI)) 2-Carbomethoxybenzaldehyd anschließt. Die Reaktionsmischung wird erhitzt und dann 2 h am Rückfluß gerührt. Die Reaktionsmischung wird auf Zimmertemperatur abkühlen gelassen. Das Magnesiumsulfat mit mit einem Büchner-Trichter abfiltriert. Die erhaltene Aufschlämmung wird mit 5 0 ml Benzol aufgenommen. Das Triethylaminhydrochloridsalz wird durch Filtration mit einem Büchner-Trichter entfernt.
Das Filtrat wird konzentriert, wobei 12,2 g des Produktes in Form eines goldenen Öles erhalten werden.
Beispiel 8 Herstellung von
CO2CH3
CH2CO2CH3
V _ ι
1-Carbomethoxymethy1-3-p-fluorphenoxy-4-[2'-carbomethoxypheny1]-azet-2-on
(a) In einen 100 ml-Rundkolben, der mit einem Magnetrührer, Rückflußkühler und Zugabetrichter mit einem Stickstof feinlaß versehen ist, werden 21,6 g (0,0114 Mol) p-Fluorphenoxyacetylchlorid und 50 ml Methylenchlorid gegeben. Nach einem Abkühlen auf 00C werden 24,5 g (.0,104 Mol) Methyl[N-2-carbomethoxybenzylidenyl]glycin zugesetzt. Die erhaltene Mischung wird bei 00C während 1/2 h gerührt. Dann werden 10,52 g (14,5 ml (0,125 MoI)) Triethylamin zugesetzt. Die Reaktionsmischung wird erhitzt, 2 1/2 h bei Rückfluß gerührt und dann über Nacht bei Zimmertemperatur gerührt. Die Mischung wird in jeweils 100 ml Methylenchlorid und Wasser aufgenommen. Die Schichten werden getrennt und die organische Schicht jeweils mit 100 ml einer gesättigten wäßrigen Natriumbicarbonatlösung und Wasser gewaschen. Die organische Phase wird über wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet und konzentriert, wobei 40,β g des rohen Produktes in Form eines schwarzen Gums erhalten werden.
Das rohe Produkt der Stufe (a) wird durch trockene Säulenchromatographie nach der folgenden Methode gereinigt:
In ein Gefäß werden ungefähr 13g des Produkts der Stufe (a), 20 g Kieselgel und ungefähr 50 ml Methylenchlorid gegeben und verrührt. Die erhaltene Aufschlämmung wird zur Gewinnung eines freifließenden Feststoffes gestrippt.
Der erhaltene Feststoff wird auf eine 120 cm χ 5 cm-Säu-Ie, die mit Kieselgel (Aktivität III) gefüllt ist, aufgegeben. Das Material wird mit ungefähr 1/5 1 Methylenchlorid :Ethylacetat (15:1) eluiert.
Das Band mit einem Rf-Wert von ungefähr 0,5 wird isoliert und mit ungefähr 200 bis ungefähr 500 ml Ethylacetat eluiert. Das Eluat wird abgestrippt, wobei 6,6 g eines bernsteinfarbenen Gums erhalten werden, der sich beim Stehenlassen festigt. Der Feststoff wird mit Ether:Hexan (2:1) verrieben und der erhaltene weiße Feststoff auf einem Büchner-Trichter gesammelt, wobei 3,25 g des Produktes (trans-lsomeres) in Form eines weißen Feststoffs erhalten werden.
25 Elementaranalyse für C00H-10FNO,.:
2. U 1 ο b
Berechnet: % C 62,01; % H 4,68; % N 3,62; Gefunden: % C 62,82; % H 4,94; % N 3,73.
0 Verbindungen, die entsprechend der Beispiele 1 bis 8 un ter Einsatz der jeweiligen Ausgangsmaterialien hergestellt werden, sind in der Tabelle I zusammengefaßt.
Beispiel A Blattspray zur Hemmung von Blattachselknospen
Die erfindungsgemäßen Verbindungen werden zur Bestimmung ihrer Wirkung auf das Blattachselknospenwachstum von gefleckten amerikanischen Bohnen untersucht.
Gefleckte amerikanische Bohnenpflanzen, und zwar jeweils ein Topf pro Testverbindung (eine Pflanze pro Topf), werden
10 mit einer Aceton/Wasser-Trägerlösung besprüht, die eine kleine Menge eines nichtionischen Emulgiermittels mit einer Konzentration von 200 ppm (oder 625 ppm, falls angegeben) der Testverbindung enthält. Ein Topf, der mit der Trägerlösung ohne Testverbindung besprüht worden ist,
wird als Vergleich verwendet. Ein Topf wird mit einer 100 ppm a-Naphthylenessigsäure als Standard besprüht. Nach dem Sprühen läßt man die Lösung auf den Pflanzenblättern eintrocknen. Die Pflanzen werden dann in ein Gewächshaus überführt, das auf eine Temperatur von 21
bis 26°C gehalten wird. Die Pflanzen werden willkürlich aufgestellt.
Die Pflanzen werden dann 12 Tage nach der Behandlung untersucht. Das Knospenwachstum an der Achsel des einblätt-
25 rigen Blattes wird ermittelt und als % Hemmung des Blattachselwachstums im Vergleich zu der nichtbehandelten Vergleichspflanze oberhalb der einblättrigen Blätter zum Ausdruck gebracht. Die Ergebnisse gehen aus der Tabelle II hervor.
Beispiel B
Keimungs- und Sämlingsentwicklungstest
5 Die erfindungsgemäßen Verbindungen werden zur Bestimmung
ihrer Wirkung auf die Saatkeimung, das Sprießen der Sämlinge und die Wurzelentwicklung von zwei Pflanzentypen, und zwar Mungobohnen und Hühnerhirse, untersucht.
Saatbeutel, welche Mungobohnen- und Hühnerhirsesämlinge enthalten, werden mit 15 ml einer Lösung behandelt, die 30 ppm (oder 40 ppm, falls erwähnt) der Testverbindung in einer Wasser/Aceton-Trägerformulierung enthalten, die eine kleine Menge eines nichtionischen Emulgiermittels enthält. Ein Samenbeutel, der mit einer Trägerformulierung ohne Testverbindung behandelt wird, wird als Vergleich verwendet. Die Samenbeutel werden dann 24 h lang pro Tag während 7 Tagen bei Zimmertemperatur der Einwirkung von Licht mit ungefähr 13 45 bis 1614 Lux gehalten.
Die Wurzellänge wird für jede Spezies gemessen und als Prozent Wurzelhemmung im Vergleich zu der Vergleichsprobe ausgedrückt. Die Ergebnisse gehen aus der Tabelle II hervor.
Beispiel C Ethylenevolutionstest
Die erfindungsgemäßen Verbindungen werden zur Bestimmung ihrer Wirkung auf die Ethylenevolution in Pflanzengewebe untersucht. Ethylengas ist ein natürlicher Pflanzenwachstumsregulator, der durch die Pflanze erzeugt wird, wenn eine Veränderung des Wachstums oder der Entwicklung er-0 folgt. Aktive Gehalte an erzeugtem Ethylen aus einem explantierten Blattscheibensystem können sich eine Verwundung oder Schädigung des Pflanzengewebes zu erkennen geben, ferner eine Veränderung des Enzym- oder Hormonausgleichs innerhalb der Blattscheibe, das Einsetzen eines Altwerden
des Blattes oder eine Zunahme der .Stoffwechselgeschwindigkeit des Gewebes.
Phiole mit jeweils zwei Blattscheiben, die aus dem ein-5 blättrigen Blatt von gefleckten amerikanischen Bohnenpflanzen ausgeschnitten worden sind, werden mit 1 ml einer 10 b-Benzylaminopurinlösung (BAP) und 1 ml einer 80 ppm (oder 100 ppm oder 250 ppm, falls angegeben) Aceton/Wasser-Lösung der Testverbindung, die eine kleine
Menge des nichtionischen Emuigierungsmittels enthält, behandelt. Nach der Behandlung werden die Phiolen verschlossen und der Zeitpunkt des Verschließens festgehalten. Die Phiolen werden dann 18 h bei Zimmertemperatur in diffusem Licht bebrütet. Phiolen, die nur 1 ml BAP
15 und 1 ml eines 2 %igen wäßrigen Acetons enthalten, werden als Vergleichsproben verwendet.
Nach der Bebrütung wird 1 ml der Gasmischung von dem oberen Teil der Phiole entfernt und mit einem Gaschromato-20 graphen untersucht. Die Ergebnisse werden als Prozentsatz des Vergleichs wiedergegeben, wobei der Vergleich aus 5 ppm Ethylen in Stickstoffgas besteht. Die Ergebnisse gehen aus der Tabelle II hervor.
Beispiel D Baumwollentblätterung, -trocknung und Inhibierung eines
erneuten Wachstums
0 Die erfindungsgemäßen Verbindungen werden zur Bestimmung ihrer Wirkung auf die Entblätterung, Trocknung und das erneute Wachstum von Baumwolle getestet.
4 bis 5 Wochen alte Baumwollpflanzen mit vier echten Blät-3 5 tern oberhalb der Keimblattblätter, von denen das Wachstum
jenseits des zweiten echten Blattes nicht länger als 24 h vor der Behandlung entfernt worden ist, werden als Testpflanzen verwendet. Die Pflanzen werden durch Besprühen mit einer 2000 ppm-Lösung der Testverbindung in einer Aceton/Wasser-Trägerformulierung, die eine kleine Menge eines nichtionischen Emulgierungsmittels enthält, behandelt. Eine Pflanze, die mit einer Trägerformulierung ohne Testverbindung besteht, wird als nichtbehandelte Vergleichsprobe verwendet. 1 h nach dem Besprühen werden die Pflanzen in ein Gewächshaus mit einer Temperatur von ungefähr 29°C (+_ 2°C) überführt, wo sie 13 bis 18 Tage vor der Untersuchung bebrütet werden.
Die Entblätterung oder Trocknung eines jeden der vier Blätter einer jeden Pflanze wird untersucht, wobei jedes Blatt 25 % der gesamten Blätter ausmacht. Die zusammengefaßten Entblätterungs- und Trocknungsprozentsätze können 100 % nicht übersteigen, da ein Blatt, das sich sowohl ablöst als auch trocknet, nur unter der Rubrik "Entblätterung" registriert wird.
Erneutes Wachstum wird als % Hemmung eines blattachselständigen Knospenwachstums im Vergleich zu der nichtbehandelten Vergleichsprobe notiert. 25
Tabelle I
Verbindungen der Formel:
^CH2C-R'
Af
Bemerkung: Sofern nicht anders angegeben, werden die Verbindungen als im wesentlichen reine transisomere, bestimmt durch NMR, angesehen.
Verbin-Ar
1
40081
2 Cl-(O'
40529
3 CH -"
0831
-OCH2CH3
-OCH2CH3
Physikalischer Ber. %C 79
49
Get Elemsntaranalyse Ber, %H Get. tser. 0 %N Gef.
Rl Zustand 65,
57,
65,
60,
5,52
4,82
5,59
5,45
3,65
3,35
3,47
3,32
-CH3
"CH3
oranger, gum
miartiger
Feststoff
dunkelbrau
nes Gum
25
17
-CH3 -OCH2CH3
weißlicher Feststoff, F. 6 6,49 65,75 5,83 5,75 3,52 3,32 102-1050C
Tabelle I (Fortsetzung)
Elementaranalyse
Verbindung.
4
40832
5
40833
6a 40899
40900
Ar
RJ
CH
H-
Cl
-OCH2CH3
-CHo -OCHoCH-
-CHt -OCH
Cl N
Cl-(7J
-CH-
Cl
oCHo
-OCH2CH3
Physikali Ber. %C Gef. Ber. %H Gef. Ber. %N Gef. U)
—χ
scher Zustand I
weißlicher 66,49 66,84 5,83 6,29 3,52 3,17
Feststoff, F.
74-77°C
weißlicher 66,49 66,43 5,83 6,35 3,52 3,20
Feststoff/ F.
96-1010C
weißer Feststoff, F. 60,36 60,29 4,82 4?64 3,35 3,32
51,82 52,35 3,73 3,69 2,88 2,58
braunes
Gum
cn co ro
Tabelle I (Fortsetzung)
Verbindunq..
40901
CF-
RJ
-CH3 -OCH2CH3
Elementaranalyse
Physikali- , .._.*!
scher Zustand Bex ^
schnaitzfarbener Feststoff, c-g c4
F. '
83-850C
%H
%N
Gef. Ber. Gef. Ber. Gef.
3,10 3,01
9C
40902
Cl
10c Cl-(O
41153
Cl
B
4
-CH-
-CH-
-CH-
-OCH2CH3
-OCH2CH3
-OCH2CH3 braunes
Gum
braunes
Gum
55,77 54,87 4,23
4,34
3,10
3,05
51,82 49,50 3,73
3,55
2,88
2,34
weißer Feststoff, F, 54,56 54,34 4,36 4,65 3,03 3,17 °
12
41155
-CH-
OCH2CH3 braunes
Gum
61,12 61,31 5,13 5,32 3?24 3,28
NO0 -
41297 2
-CH
OCH2CH3 bernstein- 58,88 55,68 4,71 4,78 6,54 6,47 farbenes Gum
Tabelle I (Fortsetzung)
Verbindunq
14
41580
15
41735
Ar
NO-
RJ
-CHr
-CH-
-OCH0CHo
-OCH2CH3
Elementaranalyse
Physikalischer %c ^
Zustand Ber/"""""Gef."" Berl GeFT
%H
%N
Ber, Gef.
orange/gelber,
klebriger
Feststoff
58,88 58,01 4,70 4.84 6,54 6,54
gelbbrauner
Feststoff, F. 62,84 62,23 5,02 5,40 3,49 3,44 102-1040C
00
41736
-CH-
-OCH0CH-bernsteinfarbenes Gum
62,84 60,09 5,02 5,32 3,49 3,20
17
41737
-CH-
-OCH2CH3 bernsteinfarbenes Gum
62,8 61,40 4,99 5-29 3,5 3,74
18
41738
CF
-CH-
-OCH2CH3
braunes Gum 58,5 56,43 4,43 4,63 3,1 3,26
Tabelle I (Fortsetzung)
Verbindung
19
41969
20
41970
21
42111
42112
Ar
RJ
-CH2CH3
-CH2CH3
-CH-
-CH,
-OCH2CH3
-OCH-
Elementaranalvse
%H
Physikalische^ %C
Zustand Ber. Gef. Ber. Gef.
%N
weißlicher Feststoff, F.
64-67°C gelber Fest-
61,18 61,09 5,13 5^47
65-700C
weißer Feststoff, F. 59,49 59,39 4,49 4r63
88-91°C
weißer Fest-
-NHCH2COCH2CH3stoff, F. 58,18 56,88 4,86 4»6
Il 1351400C
135-1400C
Ber. Gef. 3„24
-OCH2CH3 stoff, F. 66,49 65,77 5,83 6.09 3,52 3,46
3,47 3,58 5.90 5,44
23
42113
24 42276
-CH-
-CH-
-NHCH2COCH2CH3-braunes Gum 62,72 64?34 5,49
weißer Feststoff, F. 6 5,07 66,42 4,62 122-126°C
5->55
6,36 6,07
4.83 2,92 3,13
Tabelle I (Fortsetzung)
Elementaranalyse
Verbindung—
25
42277
26
42278
27
42279
28
42736
29
42737
Ar
RJ
-CH-
-CH-
-CH-
-OCH-
-OCH-;
-CU0-VJ) -OCH
. ungefähr
ungefähr c ungefähr
-OCH2CH3
trans, ermittelt durch NMR trans, ermittelt durch NMR trans, ermittelt durch NMR
Physikalischer Ber 11 C Gef. ,04 Ber. %H 5 Gef. Ber. ,14 %N Gef. ,18
Zustand 70, 01 71 ,5 5,20 4 ,35 3 .,62 3 ,63
I
weißer Fest
stoff, F.
99-1020C
62, 01 62 ,82 4,68 4 »77 3 ,62 3 Ul
,73
weißlicher
Feststoff, F.
76-77°C
62, 65 62 ,99 4,68 ,94 3 ,85 3 ..9 5
weißer Fest
stoff, F.
70-740C
65, 42 65 ,47 4,90 5 2 ,04 2 ♦ 15
weißlicher
Feststoff, F.
91-94°C
70, 70 5,47 >73 3 3
gelbbrauner
Feststoff, F.
,
73-770C
ABI GSD- Tabelle EE II C DEF. -. C DES. CRInh.
Ver 96a MB GSD- 0c 50 NT 0 90
bindung 90a 0b BG 25C 0 NT 0 45
1 40081 0a 86b 65b 55d 0 0 0
2 40529 45a 0b 55b 46d 0 0 40
3 40831 65a 46b 0b 123d 0 0 0
4 40832 85a 21b 23b Od 0 0 60
5 40833 72a 0b 23b 0d • o 0 83
6 40899 70a 0b 0b 74d 0 25 70
7 40900 90a 52b 0b 132d 0 50 100
8 40901 0 85b 28b 114 0 0 0
9 40902 80 0 61b 29 0 0 0
10 41153 0 0 0 339 0 0 80
11 41154 0 77 0 27 0 0 0
12 41155 0 0 63 135 50 0 35
13 41297 95 0 0 11 0 0 . 60
14 41580 95 0 0 36 0 0 80
15 41735 95 71 0 33 0 0 80
16 41736 0 43 36 44 0 0 . 40
17 41737 85 0 23 11 0 0 0
18 41738 98 0 0 11 0 0 0
19 41969 100 0 0 19 0 0 80
20 41970 60 29 0 63 0 0 95
21 42111 0 93 0 21 0 0 0
22 42112 80 57 80 88 0 0 85
23 42113 85 82 30 46 0 0 85
24 42276 85 0 71 15 0 40 85
25 42277 85 27 0 26 - 90
26 42278 NT _ 50 NT NT NT
27 42279 NT NT 57 NT NT NT
28 42736 ppm NT NT
29 42737 ppm NT
a bei 625 ppm
b bei 40 ppm
c bei 250
d bei 100
ABI = Blattachselständige Knospenwachstumshemmung
GSD-MB = Keimungs- und Saatentwicklung - Mungobohnen
GSD-BG = Keimungs- und Saatentwicklung - Hühnerhirse
EE = Ethylenevolution
C DEF = Baumwollentblätterung
C DES = Baumwolltrocknung
CRInh = Hemmung eines erneuten Baumwollwachstums
NT = nicht getestet

Claims (20)

Patentanwälte · European Patent Attorneys Dr. Müller-ΒθΓέ und Partner · FOB 260247 ■ D-8000 Mündion 20 Dr. W. Müller-Bore f Dr. Paul Deufel DipL-Chem., Dipl.-Wirtsdi.-Ing. Dr. Alfred Sdiön Dipl.-Chem. Werner Hertel Dipl.-Phys. Dietrich Lewald Dipl.-Ing. Dr.-Ing. Dieter Otto Dipl.-Ing. C 3506 S/sm Chevron Research Company 525 Market Street San Francisco, CA 94105 / USA 1 -Carbalkoxyalkyl-S-aryloxy·^- (2 '-carboxyphenyl) azet-2-one, diese enthaltende pflanzenwachsturnsregulierende Mittel und Verfahren zum Regulieren des Pflanzenwachstums Patentansprüche
1. Verbindung der Formel
10
CH ο C-1R
worin
R für niederes Alkyl oder Benzyl steht,
D-8000 Mündien 2 FOB 26 02 47
Kabel:
Telefon
Telecopier Infotec 6400 B Telex
11 3 R~ nieder Alkoxy, Benzyloxy oder die Gruppe -NHCH CR
3
ist, wobei R niederes Alkoxy darstellt, und
Ar Phenyl ist, das gebenenfalls mit 1 bis 3 Substituenten substituiert ist, die unabhängig voneinander aus Halogen, Trihalogenmethyl, Nitro sowie niederem Alkyl ausgewählt werden.
2. Verbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus dem trans-Isomeren besteht.
3. Verbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Ar für Phenyl steht, das gegebenenfalls mit bis zu zwei Halogenatomen substituiert ist.
4. Verbindung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß Ar für Phenyl steht, das mit einem Halogenatom substituiert ist.
5. Verbindung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß Ar für die Gruppe
steht, wobei X Halogen bedeutet.
6. Verbindung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet,
2
daß R für niederes Alkoxy steht.
7. Verbindung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß X für Fluor steht.
8. Verbindung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß R1 für Methyl oder Ethyl steht und R2 Methoxy
oder Ethoxy ist.
9. Verbindung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet,
1 2
daß R für Methyl'steht und R Ethoxy bedeutet.
10. Verbindung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet,
daß sie aus dem trans-Isomeren besteht. 5
11. Verbindung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet,
1 2
daß R Methyl ist und R Methoxy bedeutet.
12. Verbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß R für niederes Alkoxy oder Benzyloxy steht..
13. Verbindung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß Ar für Phenyl steht, das gegebenenfalls mit bis zu zwei Halogenatomen substituiert ist.
15 ·
14. Verbindung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet,
2 daß R für Benzyloxy steht.
15. Pflanzenwachstumsregulierendes Mittel aus einem biologisch inerten Träger und einer das Pflanzenwachstum regulierenden Menge einer Verbindung gemäß Anspruch 1.
16. Pflanzenwachstumsregulierendes Mittel aus einem biologisch inerten Träger und einer das Pflanzenwachstum regulierenden Menge einer Verbindung gemäß Anspruch 2.
17. Pflanzenwachstumsregulierendes Mittel aus einem biologisch inerten Träger und einer das Pflanzenwachstum regulierenden Menge einer Verbindung gemäß Anspruch 5.
18. Pflanzenwachstumsregulierendes Mittel aus einem biologisch inerten Träger aus einer das Pflanzenwachstum regulierenden Menge einer Verbindung gemäß Anspruch 9.
19. Pflanzenwachstumsregulierendes Mittel aus einem biologisch inerten Träger aus einer das Pflanzenwachstum regulierenden Menge einer Verbindung gemäß Anspruch 10.
20. Pflanzenwachstumsregulierendes Mittel aus einem biologisch inerten Träger aus einer das Pflanzenwachstum regulierenden Menge einer Verbindung gemäß Anspruch 11.
21. Verfahren zum Regulieren des Wachstums einer Vegetation, dadurch gekennzeichnet/ daß auf die Vegetation oder ihren Lebensraum eine das Pflanzenwachstum regulierende Menge einer Verbindung gemäß Anspruch 1 aufgebracht wird.
22. Verfahren zum Regulieren des Wachstums einer Vegetation, dadurch gekennzeichnet, daß auf die Vegetation oder ihren Lebensraum eine das Pflanzenwachstum regulierende Menge einer Verbindung gemäß Anspruch 2 aufgebracht wird.
23. Verfahren zum Regulieren des Wachstums einer Vegetation, dadurch gekennzeichnet, daß auf die Vegetation oder ihren Lebensraum eine das Pflanzenwachstum regulierende Menge einer Verbindung gemäß Anspruch 5 aufge-
25 bracht wird.
24. Verfahren zum Regulieren des Wachstums einer Vegetation, dadurch gekennzeichnet, daß auf die Vegetation oder ihren Lebensraum eine das Pflanzenwachstum regu-
lierende Menge einer Verbindung gemäß Anspruch 9 aufgebracht wird.
25. Verfahren zum Regulieren des Wachstums einer Vegetation, dadurch gekennzeichnet, daß auf die Vegetation
35 oder ihren Lebensraum eine das Pflanzenwachstum regulierende Menge einer Verbindung gemäß Anspruch 10 aufgebracht wird.
-δ-26. Verfahren zum Regulieren des Wachstums einer Vegetation, dadurch gekennzeichnet, daß auf die Vegetation oder ihren Lebensraum eine das. Pflanzenwachstum regulierende Menge einer Verbindung gemäß Anspruch 11 aufgebracht wird.
20 25 30 35
DE19843415820 1982-06-23 1984-04-27 1-carbalkoxyalkyl-3-aryloxy-4-(2'-carboxyphenyl)-azet-2-one, diese enthaltende pflanzenwachstumsregulierende mittel und verfahren zum regulieren des pflanzenwachstums Withdrawn DE3415820A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US06/391,798 US4443372A (en) 1982-06-23 1982-06-23 1-Alkyl derivatives of 3-aryloxy-4-(2-carbalkoxy)-phenyl-azet-2-ones as plant growth regulators
US06/490,065 US4479900A (en) 1982-06-23 1983-04-29 1-Carbalkoxyalkyl-3-aryloxy-4-(2'-carboxyphenyl)-azetidin-2-ones

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3415820A1 true DE3415820A1 (de) 1984-10-31

Family

ID=36809028

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843413883 Withdrawn DE3413883A1 (de) 1982-06-23 1984-04-12 Neue 1-niedrigalkyl-derivate von 3-aryloxy-4-(2-carbalkoxy)phenyl-azet-2-onen, diese enthaltende pflanzenwachstumsregulierende mittel und verfahren zum regulieren des pflanzenwachstums
DE19843415820 Withdrawn DE3415820A1 (de) 1982-06-23 1984-04-27 1-carbalkoxyalkyl-3-aryloxy-4-(2'-carboxyphenyl)-azet-2-one, diese enthaltende pflanzenwachstumsregulierende mittel und verfahren zum regulieren des pflanzenwachstums

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843413883 Withdrawn DE3413883A1 (de) 1982-06-23 1984-04-12 Neue 1-niedrigalkyl-derivate von 3-aryloxy-4-(2-carbalkoxy)phenyl-azet-2-onen, diese enthaltende pflanzenwachstumsregulierende mittel und verfahren zum regulieren des pflanzenwachstums

Country Status (7)

Country Link
US (2) US4443372A (de)
JP (2) JPS60218373A (de)
AU (2) AU565272B2 (de)
CA (2) CA1213596A (de)
DE (2) DE3413883A1 (de)
FR (2) FR2562891B1 (de)
GB (2) GB2156804B (de)

Families Citing this family (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4456467A (en) * 1980-02-11 1984-06-26 Chevron Research Company 1-Methylene carbonyl derivatives of 3-aryloxy-4-phenyl-azet-2-one
US4620867A (en) * 1984-09-28 1986-11-04 Chevron Research Company 1-carbalkoxyalkyl-3-aryloxy-4-(substituted-2'-carboxyphenyl)-azet-2-ones as plant growth regulators and herbicides
AU7517987A (en) * 1986-05-23 1987-12-22 Chevron Research Company 1-carboalkoxyalkyl-3-alkoxy-4-(2'-carboxyphenyl)-azet-2-ones as plant growth regulators and selective herbicides
US4846873A (en) * 1986-05-23 1989-07-11 Chevron Research Company 1-carboalkoxyalkyl-3-alkoxy-4-(2'-carboxyphenyl)-azet-2-ones as plant growth regulators and selective herbicides
US4824828A (en) * 1987-10-29 1989-04-25 International Flavors & Fragrances Inc. Schiff base reaction products of aldehydes and alkyl anthranilates and organoleptic uses thereof
US4775720A (en) * 1987-10-29 1988-10-04 International Flavors & Fragrances Inc. Schiff base reaction products of aldehydes and alkyl anthranilates and organoleptic uses thereof
US5631365A (en) 1993-09-21 1997-05-20 Schering Corporation Hydroxy-substituted azetidinone compounds useful as hypocholesterolemic agents
US6593078B1 (en) 1999-04-16 2003-07-15 Schering Corporation Use of azetidinone compounds
US6982251B2 (en) * 2000-12-20 2006-01-03 Schering Corporation Substituted 2-azetidinones useful as hypocholesterolemic agents
US7071181B2 (en) * 2001-01-26 2006-07-04 Schering Corporation Methods and therapeutic combinations for the treatment of diabetes using sterol absorption inhibitors
US20060287254A1 (en) * 2001-01-26 2006-12-21 Schering Corporation Use of substituted azetidinone compounds for the treatment of sitosterolemia
CA2434436A1 (en) * 2001-01-26 2002-08-01 Teddy Kosoglou Combinations of sterol absorption inhibitor(s) with cardiovascular agent(s) for the treatment of vascular conditions
IL156445A0 (en) * 2001-01-26 2004-01-04 Schering Corp Combinations of peroxisome proliferator-activated receptor (ppar) activator(s) and sterol absorption inhibitor(s) and treatments for vascular indications
RS50406B (sr) * 2001-01-26 2009-12-31 Schering Corporation, Upotreba supstituisanih jedinjenja azetidinona za lečenje sitosterolemije
CA2434033A1 (en) * 2001-01-26 2002-08-01 Schering Corporation Combinations of bile acid sequestrant(s) and sterol absorption inhibitor(s) and treatments for vascular indications
AU2002240050A1 (en) * 2001-01-26 2002-08-06 Schering Corporation Combinations of nicotinic acid and derivatives thereof and sterol absorption inhibitor(s) and treatments for vascular indications
ATE381347T1 (de) * 2001-01-26 2008-01-15 Schering Corp Kombinationen von ezetimibe und aspirin zur behandlung von kardiovaskulären erkrankungen
DE60216275T2 (de) * 2001-05-25 2007-06-21 Schering Corp. Verwendung von mit azetidinon substituierten derivaten bei der behandlung der alzheimer-krankheit
US7056906B2 (en) * 2001-09-21 2006-06-06 Schering Corporation Combinations of hormone replacement therapy composition(s) and sterol absorption inhibitor(s) and treatments for vascular conditions in post-menopausal women
US20030119808A1 (en) * 2001-09-21 2003-06-26 Schering Corporation Methods of treating or preventing cardiovascular conditions while preventing or minimizing muscular degeneration side effects
PT1427409E (pt) * 2001-09-21 2008-11-27 Schering Corp Métodos para tratar ou para impedir a inflamação vascular utilizando inibidor(es) de absorção de esteróis
WO2003026643A2 (en) * 2001-09-21 2003-04-03 Schering Corporation Treatment of xanthoma with azetidinone derivatives as sterol absorption inhibitors
US7053080B2 (en) * 2001-09-21 2006-05-30 Schering Corporation Methods and therapeutic combinations for the treatment of obesity using sterol absorption inhibitors
AU2003291719A1 (en) * 2002-11-06 2004-06-03 Schering Corporation Cholesterol absorptions inhibitors for the treatment of autoimmune disorders
ATE418551T1 (de) * 2003-03-07 2009-01-15 Schering Corp Substituierte azetidinon-derivate, deren pharmazeutische formulierungen und deren verwendung zur behandlung von hypercholesterolemia
US7459442B2 (en) * 2003-03-07 2008-12-02 Schering Corporation Substituted azetidinone compounds, processes for preparing the same, formulations and uses thereof
JP2006519869A (ja) * 2003-03-07 2006-08-31 シェーリング コーポレイション 置換アゼチジノン化合物、置換アゼチジノン化合物を調製するためのプロセス、それらの処方物および使用
JP5137228B2 (ja) * 2003-03-07 2013-02-06 メルク・シャープ・アンド・ドーム・コーポレーション 高コレステロール血症の処置のための置換アゼチジノン化合物、置換アゼチジノン処方物およびそれらの使用
US20050096307A1 (en) * 2003-11-05 2005-05-05 Schering Corporation Combinations of lipid modulating agents and substituted azetidinones and treatments for vascular conditions
JP5549592B2 (ja) * 2008-09-02 2014-07-16 日産化学工業株式会社 オルト置換ハロアルキルスルホンアニリド誘導体及び除草剤

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3943123A (en) * 1971-04-30 1976-03-09 Koninklijke Nederlandsche Gist-En Spiritusfabriek N.V. Novel beta-lactams and novel process
GB1570278A (en) * 1975-10-06 1980-06-25 Fujisawa Pharmaceutical Co O-substituted-2-azetidinone derivatives and the preparation thereof
JPS604812B2 (ja) * 1977-03-04 1985-02-06 財団法人相模中央化学研究所 β‐ラクタムの製造方法
JPS5640662A (en) * 1979-09-12 1981-04-16 Ube Ind Ltd Beta-lactam compound and agricultural and horticultural germicide

Also Published As

Publication number Publication date
GB2139223B (en) 1986-10-22
AU2642784A (en) 1985-10-10
US4443372A (en) 1984-04-17
GB2156804A (en) 1985-10-16
US4479900A (en) 1984-10-30
FR2562891B1 (fr) 1987-01-23
AU565272B2 (en) 1987-09-10
AU562588B2 (en) 1987-06-11
DE3413883A1 (de) 1985-10-17
GB8408815D0 (en) 1984-05-16
FR2545084A1 (fr) 1984-11-02
CA1213596A (en) 1986-11-04
FR2545084B1 (fr) 1987-07-17
FR2562891A1 (fr) 1985-10-18
AU2726884A (en) 1984-11-01
GB2156804B (en) 1987-07-22
JPS60218373A (ja) 1985-11-01
GB8410727D0 (en) 1984-05-31
GB2139223A (en) 1984-11-07
JPS59206351A (ja) 1984-11-22
CA1204764A (en) 1986-05-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3415820A1 (de) 1-carbalkoxyalkyl-3-aryloxy-4-(2&#39;-carboxyphenyl)-azet-2-one, diese enthaltende pflanzenwachstumsregulierende mittel und verfahren zum regulieren des pflanzenwachstums
DE2843722C2 (de) N-(2-Chlor-4-pyridyl)-N&#39;-phenyl-harnstoffe, Verfahren zu deren Herstellung sowie diese enthaltende Pflanzenwachstumsregulatoren
DE2406475C2 (de) 5-Acetamido-2,4-dimethyltrifluormethansulfonanilid und dessen landwirtschaftlich geeignete Salze, Verfahren zur Herstellung dieser Verbindungen und diese Verbindungen enthaltende Mittel
EP0005782B1 (de) Pflanzenwachstum regulierende Verbindungen, deren Verwendung und Herstellung sowie diese Verbindungen enthaltende Mittel, deren Verwendung und Herstellung
EP0078509A1 (de) Acetylenverbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zur Regulierung des Pflanzenwachstums
DE2657380B2 (de) Halogenäthyl-sulfone, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung zur Regulierung des Pflanzenwachstums
EP0019762B1 (de) Triazolylderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie diese enthaltende Mittel zur Beeinflussung des Pflanzenwachstums
DE2842801A1 (de) Beta-triazolyloxime
DE3144526C2 (de)
DE1913688A1 (de) Abscisin II-Derivate und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2362333C3 (de) Thionophosphorsäureesteramide, Verfahren zu deren Herstellung und Verwendung derselben
DE2751782A1 (de) Mittel zur regulierung des pflanzenwachstums
DE2840063C2 (de)
DE2149680C3 (de) 2-Halogenäthyl-organooxy-sllane, deren Herstelung und Mittel zur Regulierung des Pflanzenwachstums CIBA-GEIGY AG, Basel (Schweiz)
DD145992A5 (de) Pflanzenwachstumsregulator
DE1953152A1 (de) Praeparate zur Regulierung des Wachstums von Pflanzen
DE2428672C3 (de) Mittel zur Regulierung des Pflanzenwachstums
EP0000474A1 (de) Substituierte 3-(2&#39;-Nitro-phenoxy)-alpha-phenoxy-alkancarbonsäure und ihre Derivate, deren Herstellung und Verwendung als Herbizide
DD145991A5 (de) Landwirtschaftlich verwendbare zusammensetzung
DE2356892B2 (de) Alpha-pyron-derivate, ihre herstellung und ihre verwendung als selektivherbicide
DE2818504A1 (de) Mittel zur regulierung des pflanzenwachstums
DE2035184A1 (de) 3-Aryloxy-l,2-propandiole, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE2550519A1 (de) Chlorsubstituierte vinylamino-benzoesaeure-derivate, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung als pflanzenwachstumsregulatoren
DE2149680B2 (de) 2-halogenaethyl-organooxy-silane, deren herstellung und mittel zur regulierung des pflanzenwachstums
DE1542971A1 (de) Das Pflanzenwachstum beeinflussende Mittel

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: CHEVRON RESEARCH AND TECHNOLOGY CO., SAN FRANCISCO

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: DEUFEL, P., DIPL.-WIRTSCH.-ING.DR.RER.NAT. HERTEL,

8130 Withdrawal