DE3412853A1 - Drucker, insbesondere matrixdrucker, mit transporteinrichtung fuer randgelochte aufzeichnungstraeger - Google Patents

Drucker, insbesondere matrixdrucker, mit transporteinrichtung fuer randgelochte aufzeichnungstraeger

Info

Publication number
DE3412853A1
DE3412853A1 DE19843412853 DE3412853A DE3412853A1 DE 3412853 A1 DE3412853 A1 DE 3412853A1 DE 19843412853 DE19843412853 DE 19843412853 DE 3412853 A DE3412853 A DE 3412853A DE 3412853 A1 DE3412853 A1 DE 3412853A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
printer
transport device
gear
cover
recording medium
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19843412853
Other languages
English (en)
Other versions
DE3412853C2 (de
Inventor
Wolfgang Dipl.-Ing. Hauslaib (Fh), 7907 Langenau
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vodafone GmbH
Original Assignee
Mannesmann AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mannesmann AG filed Critical Mannesmann AG
Priority to DE19843412853 priority Critical patent/DE3412853A1/de
Priority to JP60042529A priority patent/JPS60212367A/ja
Priority to US06/719,245 priority patent/US4643603A/en
Publication of DE3412853A1 publication Critical patent/DE3412853A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3412853C2 publication Critical patent/DE3412853C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J11/00Devices or arrangements  of selective printing mechanisms, e.g. ink-jet printers or thermal printers, for supporting or handling copy material in sheet or web form
    • B41J11/26Pin feeds
    • B41J11/30Pin traction elements other than wheels, e.g. pins on endless bands
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/21Elements
    • Y10T74/2186Gear casings

Description

01e Erfindung betrifft einen Drucker, Insbesondere einen Matrixdrucker, mit einer Transporteinrichtung für randgelochte Aufzeichnungsträger, wobei die Transporteinrichtung aus einer Befestigungsstange und einer drehbaren Antriebsachse in Parallel stellung gebildet ist, mit auf der Befestigungsstange und der Antriebsachse parallel verschiebbaren, achsensymmetrisch zueinander angeordneten TraktorvorHchjtungen.
Derartige Transporteinrichtungen dienen dem Zweck, einen Aufzeichnungsträger, d.h. meist eine randgelochte Papierbahn, durch den Drucker zu ziehen und gerade zu führen. Voraussetzung für den Funktionsablauf 1m Drucker ist der ungestörte Einzug des 1n Faltlagen gestapelten Aufzeichnungsträgers. Das Arbeiten vom Stapel gewinnt durch die steigende Verarbeitung von Endlosformularen Immer mehr an Bedeutung.
Es ist bekannt (DE-PS 25 14 506), Befestigungsstange und Antriebsachse für die Traktoren am Druckerrahmen zu lagern. Ein nachträglicher Umbau bereits im Betrieb befindlicher Drucker ist wegen der anderweitig belegten Konstruktionsrä'ume nicht möglich, so daß bereit vorhandene Drucker nicht oder nur unter erheblichen Schwierigkeiten mit einer Transporteinrichtung für randgelochte Aufzeichnungsträger nachgerüstet werden können. Andererseits besteht ein Bedarf, Drucker beliebig mit oder ohne Papiertransport^ nrichtung zu liefern.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Transporteinrichtung fur randgelochte Aufzeichnungsträger zu schaffen, die auch an bestehende Drucker angebaut werden kann, wobei sich die Änderungen am Drucker in engen Grenzen halten sollen. Ferner sollen endlose
Aufzeichnungsträger störungsfrei auch bei ungünstiger Lage des
Papiervorrats verarbeitet werden können. Die Bauwelse einer solchen Transportvorrichtung muß für Massenfertigung geeignet sein, und die Einzelteile müssen kostensparend hergestellt und montiert werden können.
Die gestellte Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Transporteinrichtung einen selbsttragenden Rahmen aus Seltenträgern bildet und mittels an den Seitenträgern vorgesehener Paare von Einhängehaken m zugehörige Befestigungsbolzen mit dem Oruckerrahmen verbindbar 1st und daß zumindest einem der Seitenträger eine Abdeckung für Antriebsorgane zugeordnet 1st und daß an der Abdeckung zumindest ein Rastmittel vorgesehen ist, das zur Sicherung der Transporteinrichtung in Betriebsstellung dient. Die Erfindung gestattet eine einfache Nachrüstung eines Druckers mit einer Papiertransportvorrichtung, so daß der Drucker zunächst auch ohne eine Transportvorrichtung geliefert werden kann.
Vorteilhaft ist die Verbindung der Traktorparallel führung mit den Antriebstellen zu einer Einheit, wozu vorgeschlagen wird, daß die
Abdeckung zusammen mit dem Seitenträger ein we1testgehend
geschlossenes Gehäuse für ein Zahnraduntersetzungsgetriebe mit zumindest einer Getriebestufe und mehreren Zwischenrädern bildet und daß das erste Zahnrad in ein Zahnrad auf der Schreibwalzenachse eingreift und das letzte Zahnrad einer Getriebestufe mit der
Antriebsachse verbunden ist.
Die Herstellung der Transporteinrichtung wird vorteilhafterweise dadurch wirtschaftlich gestaltet, daß an der Innenseite der Abdeckung Lagerzapfen fllr die Zahnräder angeformt sind, deren Spitze als Verriegelungsmittel zwischen der Abdeckung und dem Seitenträger dient.
Die Parallelität der beiden Seltenträger und damit der Befestigungsstange und der Antriebsachse wird sehr genau erreicht, indem die Befestigungsstange für die Traktorvorrichtungen zu einem oder beiden der Seitenträger axial einstellbar ist.
Die Genauigkeit der Papierführung wird außerdem dadurch gesteigert, daß die Traktorvorrichtungen jeweils den Aufzeichnungsträger in
seiner Breite führende Leitwa'nde aufweisen, die sich quer zur Befestigungsstange bzw. zur Antriebsachse erstrecken. Die FUhrungsorgane sind als Leitwände ausgebildet, um ein schräges Einlaufen der Papierbahn zu korrigieren. Ein Einstellen der Traktorvorrichtungen auf Papierbreite bedeutet gleichzeitig ein Einstellen der Leitwände auf die vorgesehene Papierbreite.
Das notwendige Volumen der Transportvorrichtung wird nach weiteren Merkmalen durch die Leitwände nicht vergrößert, wenn vorteilhafterweise die Leitwa'nde zu Transportzwecken 1η Parallel stellung zu der Befestigungsstange bzw. zur Antriebsachse einschwenkbar sind.
Die Genauigkeit der Papierführung kann außerdem noch dadurch verbessert werden, indem am Ende der Leitwände jeweils ein sich senkrecht zur Vorschub richtung des Aufzeichnungsträgers erstreckender Flügel bzw. eine Nase befestigt sind, die zusammen mit dem Druckerrahmen einen Führungsspalt für der» Aufzeichnungsträger bilden. Diese Maßnahme vermeidet gleichzeitig ein Fehleinlegen der Papierbahn. Die Leitwände und Nasen verhindern, daß sich die Papier bahn zwischen .den Leitwänden, dem Druckerrahmen und anderem Druckerbauteüen frei bewegen kann.
Zur Führung der Papierbahn trägt ferner noch bei, indem zwischen den Traktorvorrichtungen eine auf der Befestigungsstange und der Antriebsachse verschiebbare Auflage für den Aufzeichnungsträger vorgesehen ist.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird nachfolgend näher beschrieben, Es zeigen:
Flg. l eine Seitenansicht der Transportvorrichtung in Betriebslage
im Drucker und
Fig. 2 eine Vorderansicht der Transportvorrichtung mit geschnittener Abdeckung - ohne Druckerbauteile dargestellt.
_7_ 34128-3
Der Drucker 1 (F1g. 1) mit dem Druckwiderlager 2, das aus einer üblichen Schreibwalze 2a gebildet ist, erhält von einem weiter nicht dargestellten Vorratsbehälter den Aufzeichnungsträger 3 zugeführt, wobei der Aufzeichnungsträger 3 1n Vorschubrichtung 4 in den Drucker 1 einläuft und den Drucker 1 In Vorschubrichtung 5 bedruckt verläQt.
Die Transporteinrichtung 6 (Fig. 2) befindet sich 1n Betriebsstellung. Sie bildet einen selbsttragenden Rahmen aus einem Seiten-IQ träger 7a und einem Seltenträger 7b, die mittels einer Befestigungsstange 8 und einer Antriebsachse 9 verbunden sind. Die Antriebsachse 9 1st in den Lagern 9a bzw. 9b drehgelagert, wobei das Zahnrad 25 auf der Antriebsachse 9 die Welle im Lager 9b bildet und wobei das Lager 9a aus einer Lagerkappe gebildet wird. Befestigungsstange 8 und Antriebsachse 9 einerseits bzw. die Seltenträger 7a, 7b andererseits verlaufen jeweils parallel zueinander. Auf der Befestigungsstange Ö und der Antriebsachse 9 sind achsensymmetrisch zueinander die Traktorvorrichtungen 10a und 10b angeordnet und verschiebbar auf eine ausgewählte Breite des Aufzeichnungsträgers 3 einstellbar. Die Traktorvorrichtungen we1sen%jeweils einen Endlosriemen 11 mit nach innen welsenden Zähnen (nicht sichtbar) und in die Randlochung des Aufzeichnungsträgers 3 greifende Mitnehmerstifte 12 auf. Die Seitenträger 7a, 7b bilden ferner jeweils Einhängehaken 13 und 14, zugehörige Befestigungsbolzen 15 und 16 des Druckerrahmens la umfassend. Das Gewicht der Transporteinrichtung 6 reicht an und für sich aus, um eine sichere Lage zu gewährleisten. Eine noch größere Sicherheit wird durch ein Rastmittel 17 erzielt, das in Form eines federnden Hakens 17a an einer Abdeckung 18 angeformt 1st. Die Abdeckung 18 besteht aus spritzbaren werkstoffen, wie z.B. Kunststoffen, so daß der federnde Haken 17a durch Anformen schon mitgespritzt werden kann. Die Abdeckung 18 bildet zusammen mit dem Seitenträger 7a ein Gehäuse 19 zym Schutz eines Zahnraduntersetzungsgetriebes 20, die eine Getriebestufe 21, Zwischenräder 21a,
22 und 23 und eine weitere Getriebestufe 24 aufweist, wobei das letzte Zahnrad 25 auf der Antriebsachse 9 drehfest gelagert ist« Das erste Zahnrad 21b weist einen etwa gleichgroßen Durchmesser wie die Schreibwalze 2a auf und ist auf der Schreibwalzenachse 2b gelagert. 5
An der Innenseite 18a der Abdeckung 18 sind Lagerzapfen 18b der aus spritzbaren Werkstoffen gespritzten Abdeckung 18 angeformt, auf denen die Zwischenräder 23 und 21 drehbar gelagert sind. Der Seltenträger 7a führt die Zahnräder bzw. Zwischenräder 21a, HZ bzw. 23 mittels eines Lagerabsatzes. Die Lagerzapfen 18b weisen Spitzen 18c auf, die mit Schlitzen 18d versehen sind und einen Absatz 18e besitzen, so daß sich aus der Durchgangsbohrung, dem Absatz 18e und den Schlitzen 18d ein Verriegelungsmittei 26 ergibt.
Die Befestigungsstange 8 1st mittels von außen auf die Seltenträger 7a, 7b aufgestützten Einstellschrauben 27 (Fig, 2) axial einstellbar, um eine genaue Parallelstellung der Seltenträger 7a, 7b und damit auch der Befestigungsstange 8 gegenüber der Antriebsachse 9 zu erreichen,
An den Traktorvorrichtungen 10a, 10b befinden sich Leitwände 28 und 29, die mittels Gelenken 30 jeweils 1n Pfeil richtung 31 zu Transportzwecken der erfindungsgemäßen Transportvorrichtung einklappbar sind, während des Betriebes jedoch den Aufzeichnungsträger 3 seitlich führen. In Transportstellung befinden sich die Leitwände 28 und 29 In Parallel!age zu der Befestigungsstange 8 bzw. zur Antriebsachse 9.
Für eine Führung des Aufzeichnungsträgers 3 von unten zusätzlich zur seitlichen Führung durch die Leitwände 28 und 29 tragen letztere am Ende Flügel 32, die den Aufzeichnungsträger 3 von unten stützen. Der Flügel 32 bildet selbst noch eine Nase 33, die bei entsprechender Ausbildung des Druckerrahmens la (Fig. 1) in einen Rastraum 34 eingreift, wobei für den Aufzeichnungsträger 3 ein Führungsspalt 35 geschaffen wird.
Ί Δ 1 ? P ^ Ί
Eine weitere Verbesserung der Führung für den Aufzeichnungsträger 3 bildet eine auf der Befestigungsstange 8 und der Antriebsachse 9
verschiebbare Auflage 36, die stets auf M1 neustenung zwischen den Traktorvorrichtungen 10a und 10b gebracht werden kann.

Claims (8)

/. 1 Mannesmann Aktiengesellschaft 03.04.1984 Mannesmannufer 2 23 322 - Düsseldorf Drucker, insbesondere Matrixdrucker, mit Transporteinrichtung für randyelochte Aufzeichnungsträger Patentansprüche
1. Drucker, Insbesondere Matrixdrucker, mit einer Transporteinrichtung für randgelochte Aufzeichnungsträger, wobei die Transporteinrichtung aus einer Befestigungsstange und einer drehbaren Antriebsachse in Parallelstellung gebildet ist, mit auf der Befestigungsstange und der Antriebsachse parallel -verschiebbaren achsensymmetrisch zueinander angeordneten Traktorvorrichtungen, dadurch gekennzeichnet, daß die Transporteinrichtung (6) einen selbsttragenden Rahmen aus
Seltenträgern (7a,7b) bildet und mittels an den Seitenträgern
(7a,7b) vorgesehener Paare von Einhängehaken (13,14) 1n zugehörige Befestigungsbolzen (15,16) mit dem Druckerrahmen (la) verbindbar 1st und daß zumindest einem der Seitenträger (7a,7b) eine Abdeckung (18) für Antnebsorgane zugeordnet ist und daü an der Abdeckung (18) zumindest ein Rastmittel (17) vorgesehen ist, das zur Sicherung der Transporteinrichtung in Betriebsstellung dient.
2. Drucker mit Transporteinrichtung nach Anspruch dadurch gekennzeichnet,
daß die Abdeckung (18) zusammen mit dem Seitenträger (7a bzw* 7b) ein weitestgehend geschlossenes Gehäuse (19) für ein Zahnradunter-Setzungsgetriebe (20) mit zumindest einer Setriebestufe (Zl) und mehreren Zwischenrädern (21a,22,23) bildet, und daß das erste Zahnrad (21a) in ein Zahnrad (21b) auf, der Schreibwalzenachse (2b) eingreift und das letzte Zahnrad (25) einer Qetriebestufe (24) mit der Antriebsachse (9) verbunden 1st. 10
3. Drucker mit Transporteinrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß an der Innenseite (18a) der Abdeckung (18) Lagerzapfen (18b) für die Zahnräder (21a,22,23) angeformt sind, deren Spitze (18c) als Verriegelungsmittel (26) zwischen der Abdeckung (18) und dem Seltenträger (7a) dient.
4. Drucker mit Transporteinrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungsstange (8) für die Traktorvorrichtungen (10a,10b) zu einem oder beiden der Seltenträger (7a,7b) axial einstellbar ist.
5. Drucker mit Transporteinrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 4, Zb dadurch gekennzeichnet,
daß die Traktorvorrichtungen (103,1Qb) Jeweils den Aufzeichnungsträger (3) 1n seiner Breite führende Leitwände (28,29) aufweisen, die sich quer zur Befestigungsstange (8) bzw. zur Antriebsachse (9) erstrecken. 30
6. Drucker mit Transporteinrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitwände (28,29) zu Transportzwecken 1n Parallel stellung zu der Befestigungsstange (8) bzw. zur Antriebsachse (9) einschwenkbar sind.
- 3 - J4 ' zb
7. Drucker mit Transporteinrichtung nach den Ansprüchen 5 und 6, dadurch gekennzeichnet,
daß am Ende der Leitwände (28,29) jeweils ein sich senkrecht zur Vorschubrichtung (4,5) des Aufzeichnungsträgers (3) erstreckender Flügel (32) bzw, eine Nase (33) befestigt sind, die zusammen mit dem Druckerrahmen (la) einen Führungsspalt (35) für den Aufzeichnungsträger (3) bilden.
8. Drucker mit Transporteinrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet,
daB zwischen den Traktorvorrichtungen (10a,10b) eine auf der Befestigungsstange (8) und der Antriebsachse (9) verschiebbare Auflage (37) für den Aufzeichnungsträger (3) vorgesehen ist.
DE19843412853 1984-04-03 1984-04-03 Drucker, insbesondere matrixdrucker, mit transporteinrichtung fuer randgelochte aufzeichnungstraeger Granted DE3412853A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843412853 DE3412853A1 (de) 1984-04-03 1984-04-03 Drucker, insbesondere matrixdrucker, mit transporteinrichtung fuer randgelochte aufzeichnungstraeger
JP60042529A JPS60212367A (ja) 1984-04-03 1985-03-04 縁に沿つて穴あけされた印字担体の移送装置を備えたプリンター
US06/719,245 US4643603A (en) 1984-04-03 1985-04-02 Printer feeder for edge-punched record carriers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843412853 DE3412853A1 (de) 1984-04-03 1984-04-03 Drucker, insbesondere matrixdrucker, mit transporteinrichtung fuer randgelochte aufzeichnungstraeger

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3412853A1 true DE3412853A1 (de) 1985-10-03
DE3412853C2 DE3412853C2 (de) 1987-07-02

Family

ID=6232781

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843412853 Granted DE3412853A1 (de) 1984-04-03 1984-04-03 Drucker, insbesondere matrixdrucker, mit transporteinrichtung fuer randgelochte aufzeichnungstraeger

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4643603A (de)
JP (1) JPS60212367A (de)
DE (1) DE3412853A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0420366A1 (de) * 1989-09-29 1991-04-03 MANNESMANN Aktiengesellschaft Einrichtung für den Papiertransport in Druckern, insbesondere in Matrixdruckern

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4822191A (en) * 1984-11-20 1989-04-18 Brother Kogyo Kabushiki Kaisha Guide block for a printer for guiding continuous paper
US4706861A (en) * 1986-09-30 1987-11-17 Precision Handling Devices, Inc. Perforated web feeding apparatus
DE3705858A1 (de) * 1987-02-24 1988-09-01 Mannesmann Ag Transportvorrichtung fuer randgelochte aufzeichnungstraeger
US5110025A (en) * 1989-03-20 1992-05-05 Tokai Kogyo Kabushiki Kaisha Paper feeder having a paper exhaustion detector
JP2773320B2 (ja) * 1989-11-20 1998-07-09 ブラザー工業株式会社 印字装置

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7628281U1 (de) * 1900-01-01 Ing. C. Olivetti & C., S.P.A., Ivrea, Turin (Italien)
DE3312947A1 (de) * 1982-04-20 1983-10-20 Albert 8713 Uerikon Rutishauser Transportvorrichtung zum foerdern perforierter aufzeichnungstraeger zu einer schreibwalze und verwendung der transportvorrichtung
DE2514506C3 (de) * 1975-04-02 1985-04-18 Mannesmann AG, 4000 Düsseldorf Vorrichtung in einem Drucker zum Verriegeln zweier in ihrem gegenseitigen Abstand auf die Papierbahnbreite einstellbarer Traktoren

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3455174A (en) * 1967-04-11 1969-07-15 Ferro Mfg Corp Window regulator motor and transmission housing
FR2228417B1 (de) * 1973-05-07 1975-08-22 Kuhn Sa
JPS5458523A (en) * 1977-10-19 1979-05-11 Seikosha Kk Paper feeder for printer
US4269522A (en) * 1978-06-20 1981-05-26 Xerox Corporation Bi-directional record material feed apparatus
US4206859A (en) * 1978-11-15 1980-06-10 Xerox Corporation Easy-load record material feed apparatus
US4345708A (en) * 1980-05-27 1982-08-24 P.H.D. Of Puerto Rico, Inc. Document feed mechanism
DE3036642A1 (de) * 1980-09-29 1982-05-13 Philips Patentverwaltung Gmbh, 2000 Hamburg Transportvorrichtung fuer papierbahnen in buchungsmaschinen
DE3046592A1 (de) * 1980-12-11 1982-07-22 Philips Patentverwaltung Gmbh, 2000 Hamburg "transporteinrichtung zum zufuehren und abfuehren eines endlosformulares zur schreibwalze"
JPS5829446U (ja) * 1981-08-20 1983-02-25 セイコーエプソン株式会社 プリンタの紙送り装置
SE443625B (sv) * 1982-06-07 1986-03-03 Atlas Copco Ab Vexelladshus
US4454975A (en) * 1982-07-07 1984-06-19 Integral Data Systems, Inc. Sheet-feed tractor providing pin or friction feed
US4524686A (en) * 1983-08-30 1985-06-25 Monarch Marking Systems, Inc. Print head and method of making same

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7628281U1 (de) * 1900-01-01 Ing. C. Olivetti & C., S.P.A., Ivrea, Turin (Italien)
DE2514506C3 (de) * 1975-04-02 1985-04-18 Mannesmann AG, 4000 Düsseldorf Vorrichtung in einem Drucker zum Verriegeln zweier in ihrem gegenseitigen Abstand auf die Papierbahnbreite einstellbarer Traktoren
DE3312947A1 (de) * 1982-04-20 1983-10-20 Albert 8713 Uerikon Rutishauser Transportvorrichtung zum foerdern perforierter aufzeichnungstraeger zu einer schreibwalze und verwendung der transportvorrichtung

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
IBM Technical Disclosure Bulletin, Vol. 18, Nr. 11, April 1976, S. 3536 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0420366A1 (de) * 1989-09-29 1991-04-03 MANNESMANN Aktiengesellschaft Einrichtung für den Papiertransport in Druckern, insbesondere in Matrixdruckern

Also Published As

Publication number Publication date
US4643603A (en) 1987-02-17
DE3412853C2 (de) 1987-07-02
JPS60212367A (ja) 1985-10-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2857882C2 (de) Vorrichtung zum Antrieb eines Farbbands in einem Drucker
DE68923715T3 (de) Thermo-Drucker
DE2146778A1 (de) Formulardrucker mit Hilfsvorschubeinrichtung
EP0099120B1 (de) Universelle Papiertransporteinrichtung für Einzelblätter und Endlospapier in Zeilendruckeinrichtungen
EP2073173B1 (de) Vorrichtung zum Wechseln von Tintenkartuschen
DE3412853A1 (de) Drucker, insbesondere matrixdrucker, mit transporteinrichtung fuer randgelochte aufzeichnungstraeger
DE1296148B (de) Zufuehreinrichtung fuer eine mehrlagige Endlosbeschriftungsbahn fuer Druckwerke
DE2707845A1 (de) Datendrucker mit auswechselbarer papierzufuehrungseinheit
EP2597624A1 (de) Anordnung zum Bedrucken streifenförmiger Druckträger
DE3638777A1 (de) Abschneidevorrichtung
DE1170689B (de) Buchungskartenmaschine
DE3727070C2 (de)
DE594958C (de) Verfahren zur Sicherung uebereinstimmender Lage und Bewegung einzelner Merkkarten oder eines zusammenhaengenden Merkstreifens einerseits und koerperlicher Gegenstaende, z. B. Schecks, andererseits
DE3509738A1 (de) Aufzeichnungsgeraet
DE3430091C2 (de)
DE2550285B2 (de) Antriebsmechanismus für ein endloses Farbband
DE682151C (de) Vorrichtung fuer Schreibmaschinen o. dgl. zum unabhaengigen Verschieben mehrerer aufeinanderliegender Bogengruppen
DE220623C (de)
DE139864C (de)
EP0423911B1 (de) Vorrichtung für den Papiereinzug eines Druckers, insbesondere eines Matrix-Druckers
DE69812058T2 (de) Farbbandkassette
DE207045C (de)
DE505355C (de) Fuer Rotationsdrucker, insbesondere Rotationsschablonendrucker, bestimmter Bogenanleger mit einer bei ihrem Vorlauf gegen Drehung gesperrten und in Ausschnitten ihrer Lager-wangen gefuehrten Ausstreichrolle
DE571321C (de) Rotationstypendrucker
DE1281191B (de) Druckwerk an Additions- und Walzenbuchungsmaschinen, insbesondere fuer optisch und magnetisch lesbare Schrift

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee