DE3411764A1 - Anordnung fuer den transport von einer kanone o.dgl. - Google Patents

Anordnung fuer den transport von einer kanone o.dgl.

Info

Publication number
DE3411764A1
DE3411764A1 DE3411764A DE3411764A DE3411764A1 DE 3411764 A1 DE3411764 A1 DE 3411764A1 DE 3411764 A DE3411764 A DE 3411764A DE 3411764 A DE3411764 A DE 3411764A DE 3411764 A1 DE3411764 A1 DE 3411764A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cannon
mount
support
arrangement according
rails
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE3411764A
Other languages
English (en)
Inventor
Heikki Pirkkala Collanus
Leo Tampere Häkkinen
Ari Kanervo
Seppo Nikula
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tampella Oy AB
Original Assignee
Tampella Oy AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tampella Oy AB filed Critical Tampella Oy AB
Publication of DE3411764A1 publication Critical patent/DE3411764A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A23/00Gun mountings, e.g. on vehicles; Disposition of guns on vehicles
    • F41A23/26Mountings for transport only; Loading or unloading arrangements for guns for use with carrier vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P1/00Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading
    • B60P1/64Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading the load supporting or containing element being readily removable
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A23/00Gun mountings, e.g. on vehicles; Disposition of guns on vehicles
    • F41A23/02Mountings without wheels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Handcart (AREA)
  • Forklifts And Lifting Vehicles (AREA)
  • Loading Or Unloading Of Vehicles (AREA)
  • Aiming, Guidance, Guns With A Light Source, Armor, Camouflage, And Targets (AREA)

Description

O / -1 1 H C I
VONKREISLEIi SCHONWALD EISHOLD FUES VON KREISLER KELLER SELTING WERNER
PATENTANWÄLTE
Dr.-Ing. von Kreisler t 1973 Dr.-Ing. K.W. Eishold 11981
OY TAMPELLA AB Dr.-Ing. K. Schönwald
Dr. J. F. Fues
Lapintie 1 · Dipl.-Chem. Alek von Kreisler
Dipl.-Chem. Carola Keller
331U0 Tampere 10 / Finnland DipL-ing.G.Selting
Dr. H.-K. Werner
DEICHMANNHAUS AM HAUPTBAHNHOF
D-5000 KÖLN 1
29. März 1984 Sg-fz
Anordnung für den Transport von einer Kanone o.dgl.
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Anordnung für den Transport von einer Kanone o.dgl. mit Hilfe eines Fahrzeuges, welche Kanone ein Geschützrohr und eine, dasselbe tragende Lafette umfasst.
Auch wenn die Erfindung unten-, zwecks Veranschaulichung, zunächst in Verbindung mit einer Kanone beschrieben wird, ist die Erfindung nicht nur auf Kanonen begrenzt, sondern kann auch z.B. bei schweren Granatwerfern o.dgl. transportablen Waffen verwendet werden.
Für den Transport von Feldkanonen von einem Platz zu einer anderen, ist es vorbekannt', die Kanonenlafette mit Rädern und einer Zugöse so zu versehen, dass die Kanone hinter einem Fahrzeug angekuppelt und durch diesen gezogen transportiert werden kann.
- COPY
Eine solche Kanonentransportweise ermöglicht zwar die Benutzung von sogar einem gewöhnlichen Lastkraftwagen als Zugfahrzeug, aber ein Nachteil hierbei ist jedoch, dass die Transportgeschwindigkeit verhältnismässig niedrig ist, weil es sich um eine gezogene Ladung handelt, und dass der Transport in schweren Verhältnissen, wie z.B. im Schnee und im Terrain schwer ist, weil die Kanonenrädern zusätzliche Bremswirkuna verursachen und die Räder des Zugfahrzeuges kein genügendes Gewicht besitzen. Die Fahrzeugkombination wird ausserdem vorhältnismässig lang, was die Fahrt erschwert. Die Instandsetzung der Kanone in Schussbereitschaft geschieht auch ziemlich langsam.
Es ist auch vorbekannt, eine mit Rädern versehene Lafette mit einer eigenen Kraftmaschine und mit Antriebsanordnungen für die Räder zu versehen, so dass die Kanone selbstiändig verschoben werden kann. Eine solche selbstbewegliche Konstruktion eignet sich zunächst nur für die Verschiebung von Kanonen um ziemlich kurze Abstände, während wieder ein längerer Transport immernoch vorgesehen ist, als einen gezogenen Transport mit Hilfe eines separaten Zugfahrzeuges ausgeführt zu werden. Die Konstruktion einer selbstbeweglichen Kanone wird verhältnissmässig teuer und fordert Wartung während der Einlagerung. .- .
Aus der US-PS 4 317 405 ist es vorbekannt, eine Kanone mit Lafette fest auf einem eigenen Fahrzeug - Raupenfahrwerk zu montieren. Die Lafette ist mit Stützschenkeln versehen, welche bei der Instandsetzung der Kanone in Schussbereitschaft, zwecks Abstützung der Lafette auf den Boden, um eine genügende Schusstabilität zu erreichen und das Fahrzeug von durch das Schiessen verursachten Belastungen zu befreien, heruntergeklappt v/erden.
ΞΡΟ - COPY
Eine solche Transportlösung wird jedoch sehr teuer, weil diese je Kanone ein fast vollständiges Sonderfahrzeug fordert. Ein Raupenfahrwerk ist ausserdem für einen längeren Transport weniger geeignet. Die Konstruktion fordert auch Wartung während der Einlagerung. Ein bedeutender Nachteil ist ferner, dass die Kanone wegen der unten liegenden festen Raupenunterlage hoch bleibt.
Dieser Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Anordnung für den Transport einer Kanone o.dgl. zu erzielen, welche Anordnung die obenerwähnten Nachteile beseitigt und den Transport einer Kanone in fast schiessbereitem Zustand mit einem üblich benutzten Lastkraftwagen ermöglicht und trotzdem eine Abfeuerung aus gewöhnlicher Bodenstellung gestattet. Dieses wird mit einer erfindungsgemässen Anordnung erzielt, welche dadurch gekennzeichnet ist, dass die Kanonenlafette eine Austauschpritschenkonstruktion, zwecks Transport einer Kanone mit einem mit Pritschenaustauschmaschinerie versehenem Lastkraftwagen, ist.
Die Erfindung basiert auf den Gedanken, dass durch ein Umwandeln der Kanonenlafette in eine s.g. Austauschpritsche oder durch Ausrüstung der Lafette'mit Anordnungen, mit deren Hilfe die Lafette als eine s.g.. Austauschpritsche· fungieren kann, für den Transport der Kanone ein gewöhnlicher Austauschpritschenkraftwagen verwendet werden kann, welcher zahlreich · in "Zivilgebrauch" vorkommt, und die Kanone leicht und schnell zum Boden zwecks Abfeuerung gesenkt werden kann. Ein gewöhnlicher Lastkraftwagen beseitigt den Bedarf eines spezialgebauten und teuren Fahrzeuges und ermöglicht sogar hohe Transportgeschwindigkeiten. Nach dem Transport wird das Fahrzeug für anderen Nutzgebrauch befreit. Die Kanone kann fast schussbereit transportiert werden und für die Instandsetzung für
EPO - COPY
34 1176A
Schussstcllung der Kanonen können die Stützschenkel der Lafette in ausragende Stellungen geschwenkt werden, wenn die Kanone noch auf das Fahrzeug gestützt liegt. Die ausgeschwenkten Schenkel halten die Kanone in Gleichgewicht, wenn diese vom Fahrzeug herabgesenkt wird. Mit dem Fahrzeug kann eine Kanone sogar in schlechten Verhältnissen transportiert werden, weil das Gewicht der Kanone auf den ziehenden Rädern des Fahrzeuges liegen. Die Transportlänge des Fahrzeuges ist, vor allem mit den üblichen Lösungen verglichen, verhältnismässig kurz, weshalb die Handhabung des Fahrzeuges in unbequemer Lage leichter ist.
Das Austauschpritschensystem wird heute weitgehend verwendet, z.B. bei Warentransport, Müllabfuhr usw. Hierbei sind unter der Ladepritsche, Schienen an dem Müllkasten o.dgl. befestigt und der Lastkraftwagen mit einer Zugmaschinerie, gewöhnlich einem Seilantrieb versehen, womit -die Pritsche auf ein von der Unterlage des Lastkraftwagens getragenes, kippbares Trägerbalkensystem hochgehoben und ganz auf ein Balkensystem gezogen werden kann und entsprechend in umgekehrter Folge von .dem Trägerbalkensystem auf den Boden herabgesenkt werden kann. Ein Austauschpritschensystem setzt somit nur vor, dass auf die KaiTönenläfette ein geeignetes Schienensystem ausgeformt wird, was auf verschiedene Weisen einfach durchgeführt werden kann, wie unten mehr im Einzelnen vorgelegt wird. Das Austauschpritschensystem eignet sich ohne Änderungen für den durch die Erfindung vorgeschlagenen Gebrauch. Das Austauschpritschensystem kann ferner als Abfeuerungsstützen der Stützschenkel, als eine das Kippen des Geschützrohres hindernde Stütze usw. benutzt v/erden.
Die Erfindung wird unten mehr im Einzelnen unter Hinweis auf beigelegte Zeichnuncfen beschrieben, wobei
ΞΡΟ - COPY
Figuren 1 bis 4 schematisch verschiedene Arbeitsstege einer erfindungsgemässen vorteilhaften. Ausführungsform einer Anordnung als Seitenansicht zeigen,
Figur 5 mehr im Einzelnen und perspektivisch die Anordnung in Transportstellung zeigt, wobei das Geschützrohr einer Kanone nebst oberer Lafette wegen der. Veranschaulichung entfernt sind,
Figur 6 die Anordnung in Schussteilung zeigt, wobei ein Teil des Geschützrohres der Kanone und die obere Lafette, wegen der Veranschaulichung, nicht gezeigt sind,
Figuren 7 bis 10 schematisch Arbeitsstege einer zweiten Ausführungsform der Anordnung in Seitenansicht zeigen, und
Figur 11 in grösserem Format einen Vertikalschnitt einer unteren Lafette zeigt.
In den Figuren 1 bis 10 der Zeichnungen wird ein Lastkraftwagen 1 und eine mit dessen Hilfe zu transportierende Feldkanone 2, welche hauptsächlich ein Geschützrohr 3, eine Lafette 4 und Stützbeine 5 umfasst, gezeigt. Die Lafette wieder besteht aus einer oberen Lafette 4A und einer, diese schwenkbar tragenden unteren Lafette 4B. Das Geschützrohr der Kanone und die obere Lafette wie auch die Lagerung zwischen der oberen Lafette und der unteren Lafette haben eine an sich bekannte Konstruktion und diese werden deshalb nicht unten genauer beschrieben. '^ . .
In der in Figuren 1 bis 6 gezeigten Ausführungsform ist unter der unteren Lafette 4B ein s.g. Austauschpritschenschienensystem 6 montiert, welches aus mehreren aufeinanderfolgenden Teilen besteht, welche aneinander zu einer steifen Kombination verriegelt werden können.
Unter der unteren Lafette sind zwei im Abstand voneinander liegende parallele Schienen 7 steif befestigt. Alternativ
EPO - COPY
können diese Schienen auf die untere Lafette selbst bereits bei deren Herstellung, ausgeformt sein. Bei einem Ende der Schienen sind auf der unteren Lafette mit vertikalen Lagerzapfen 8 zwei Schenkelstützen 9 schwenkbar gelagert, deren untere Kanten angeordnet sind, gerade Verlängerungen der obenerwähnten Schienen zu bilden. Beim entgegengesetzten Ende der Schienen ist an der unteren Lafette mit waagerechten Lagerzapfen 10 ein steifes hinteres Gerüst 11 schwenkbar gelagert, und die unteren Kanten dessen Schenkel (12) ebenfalls gerade Verlängerungen der Schienen bilden. Für das Schwenken des hinteren Gerüstes auf die Lagerzapfen 10 gestützt in der Vertikalebene, sind auf der unteren Lafette hydraulische Zylinder 13 montiert, welche an beide Schenkel des hinteren Gerüstes angekuppelt sind.
An den vorderen Enden der Schenkelstützen 9 ist eine L-förmige Führungsstütze 14 befestigt, welche, auf die Schenkelstützen befestigt, den Vorderteil der Austauschpritschenkonstruktion bildet. Die Führungsstütze kann aus den Schenkel- ., stützen mit einem nicht gezeigten Verriegelungsmechanismus ; gelöst werden. ;
Auf dem hinteren Ende des hinteren Gerüstes 11 ist mit waagerechten Achsenzapfen 15 eine-^Spitzenstütze 16 für das Geschützrohr schwenkbar gelagert. Die Spitzenstütze ist vor- ! teilhaft auf ihren Achsenzapfen zwischen zwei oder mehrere | Arbeitsstellungen, wie unten mehr im Einzelnen beschrieben wird, schwenkbar.
Der Lastkraftwagen 1 ist mit einer s.g. Pritschenaus- , tauschmaschinerie versehen, welche, was die Ausführung der Erfindung betrifft, eine vollständig übliche, an sich bekannte Konstruktion sein kann. Auf der Unterlage 17 des Lastkraftwagens
SPO - COPY
ist an seinem hinteren Ende ein Hebegerüst 18 schwenkbar gelagert, welches Gerüst der Unterlage gegenüber, mit Hilfe einer nicht gezeigten Kippanordnung gehoben und gesenkt werden kann. Am vorderen Ende- des Hebegerüstes, sind auf beiden Seiten Seiltrommel 19 montiert, welche an einen, in dem Hebegerüst montierten Antriebsmotor 20 zwecks Rotation der Trommel, angeschlossen sind. Beide Seiltrommel sind mit einem eigenen Seil 21 versehen. Das hintere Ende des Hebegerüstes weist Rollen 22 auf, welche um eine querlaufende Horisontalachse herum rotieren und deren Abstand wesentlich dem Abstand zwischen beide Schienen des Kanonenschienensystems entspricht.
Die erfindungsgemässe Anordnung arbeitet in folgender Weise:
In der in Figur 1 gezeigten Transportstellung bilden die Führungsstütze 14, die Schenkelstützen 9, die Schienen 7 der unteren Lafette und das hintere Gerüst 11 ein steifes Trägerschienensystem, welches von den Rollen 22 des Hebegerüstes des Lastkraftwagens und den Balken des Hebegerüstes ■ gebildeten Führungen getragen werden. Die Stützschenkel 5 der Kanone sind neben das hintere Gerüst 11 des Trägerschienensystems geschwenkt und mit nicht gezeigten Organen in diese Stellung für den Transport verriegelt-. Die Spitzenstütze 16 des hinteren Gerüstes ist aufgeschwenkt und mit einem geeigneten Riegel an das Geschützrohr, für dessen Abstützung, befestigt.
Für die Senkung der Kanone zum Boden, werden die Stützschenkel aus ihren Verriegelungen gelöst und um etwa 120° zwecks Weisen schräg vorwärts in die Transportrichtung des Lastkraftwagens, geschwenkt. In den Stützschenkeln befindliche Verriegelungsohren 23 befestigen sich oder werden mit geeigneten Riegeln auf,.auf der unteren .Lafette befindliche Ohren 24
ΞΡΟ - COPY
befestigt, um die Stützschienen daran zu hindern, während der Senkungsphase der Kanone, geschwenkt zu werden.
Hiernach wird das Hebegerüst des Lastkraftwagens mit Hilfe einer Kippanordnung so schräggestellt, dass die Kanone dazu neigt, auf dem Schienensystem dem Hebegerüst entlang abwärts zu gleiten. Die Seile sind immernoch an die Kanone befestigt so dass das Abwärtsgleiten mit Hilfe des Antriebsmotors gesteuert werden kann.
Nachdem die Kanone dem Hebegerüst entlang so weit abwärts geglitten ist, dass das hintere Ende des hinteren Gerüstes 11 den Boden berührt (Figur 2), wird der Lastkraftwagen langsam so vorwärts gelenkt, dass die Führungsstütze 14 des Schienensystems die Rollen 22 des Hebegerüstes passiert und auf die Seile gestützt, auf den Boden sinkt, wie in Figur 3 gezeigt wird.
Für die Instandsetzung in Schussbereitschaft der Kanone, wird die Lafette mit Hilfe einer auf der unteren Lafette befindlichen hydraulischen Bodenstütze 24 hochgehoben, wobei die Führungsstütze 14 des Schienensystems gelöst werden kann und die Schenkelstützen 9 seitwärts unter die Stützschenkel 5 geschwenkt werden können und an diese mit Riegeln 25 oder anderen geeigneten Verriegelungsorganen (Figur 6) verriegelt werden können. Die Spitzenstütze 16 des hinteren Gerüstes wird aus dem Geschütsrohr gelöst und abwärts geschwenkt, wonach das hintere Gerüst mit Hilfe der Zylinder 13 so hochgehoben wird, dass es nicht auf Bodenhindernisse stösst, wenn die Grundrichtung der Kanone durch Schwenkung der Lafette in an sich bekannter Weise, auf die Bodenstütze gestützt, geändert werden soll. Wenn die Kanone die erwünschte Grundrichtung eingenommen hat, kann die Spitzenstütze des hinteren Gerüstes so vorwärts geschwenkt und
PO - COPY §ß
gegen den Boden gedruckt worden, dass diese während des Schiessens als eine s.g. Kippstütze wirkt.
Für die Instandsetzung der Kanone für den Transport, wird in umgekehrter Folge verfahren.
Die in den Figuren 7 bis 10 der Zeichnungen vorgelegte alternative Anordnung unterscheidet- sich im Arbeitsprinzip von der in Figuren 1 bis 6 gezeigten Anordnung darin, dass ein Teil eines Schienensystems 106 auf Stützschenkeln 105 selbst . montiert oder ausgeformt ist. Für diesen Zweck sind an den unteren Kanten der Stützschenkel Schienen 107 befestigt, welche, wenn die Stützschenkel geschwenkt und in Transportstellung verriegelt sind, miteinander parallel sind. Das Schienensystem umfasst auch in diesem Falle auf die untere Lafette montierte Arme 109 und eine L-förmige Führungsstütze 114. Die Arme 109 sind hierbei so angeordnet, dass deren untere Kanten als Verlängerung der Schienen der Stützschenkel fungieren, wenn die Arme mit Hilfe der Führungsstütze versteift sind. Die Rollen und die Führungen des Lastkraftwagens sind hierbei angeordnet, der Entfernung zwischen den Schienen zu entsprechen.
Die Verlegung der Kanone auf den Lastkraftwagen gestützt in Transportstellung und das Senken auf den Boden geschieht wesentlich in derselben Weise wie im—Zusammenhang mit der vorigen Ausführungsform beschrieben ist, jedoch mit der Ausnahme, dass die Stützschienen erst dann ausgespreitzt werden können, wenn die Kanone so viel abwärtsgesenkt ist, dass die Schienen der Stützschenkel aus dem Eingriff mit den Rollen des Hebegerüstes des Lastkraftwagens befreit worden sind.
Die Zeichnungen und die angeschlossene Beschreibung sind nur vorgesehen, den Gedanken der Erfindung zu veranschaulichen. Im Einzelnen kann die erfindungsgemasse Anordnung sogar bedeutend im Rahmen der Patentansprüche variieren.
ΞΡ0 - COPY
-ι τ ι"1 /
/ ο 4
Anstelle der L-förmigen Führungsstütze, kann die Führungsstütze auch auf verschiedene Weise geneigt oder gebogen ausgeformt werden. Die Stütze braucht kein abnehmbarer Körper zu sein, sondern beide Schienen können eine eigene separate Stütze aufweisen, welche entweder abgenommen oder aus dem Wege geschwenkt werden kann. Es ist auch möglich, eine Konstruktion zu benutzen, in der keine ähnliche separate Vertikalstütze verwendet wird.
Für die Versteifung der Konstruktion ist es möglich, verschiedenartige feste und lose verriegelbare Stützen in verschiedenen Weisen zu verwenden. Die als Schienen fungierenden Schenkelstützen der Stützschenkel können entsprechend entweder in der Ebene der Schienen liegen oder daraus schräg auf- oder abwärts schwenkbar sein.
Anstatt der in der Beschreibung beschriebenen seilgetriebenen Austauschpritschenkonstruktion können auch andere Austauschpritschenkonstruktionen verwendet werden, wie z.B. eine mit einem festen Haken oder einem endlosen hin und zurück verschiebbaren Kettenmechanismus versehene Pritschenmaschinerei verwendet werden. Für diese müssen selbstverständlich in dem Schienensystem oder der Lafette erforderliche Befestigungsund Führungskonstruktionen montiert werden.
Auch wenn in Figuren 3 und. 9 vorgelegt ist, dass das Trägerschienensystem 6 oder 106 den Boden nur mit seinem hinteren entspr. vorderen Ende in der Gesenkten Stellung der Kanone berührt, kann die Konstruktion auch so ausgeformt werden", dass das Schienensystem gegen den Boden über ihre ganze Länge anliegt.
EPO - COPY
ay

Claims (10)

Patentansprüche
1. Anordnung für den Transport von einer Kanone o.dgl.
ν /
mit Hilfe eines Fahrzeuges, welche Kanone ein Geschützrohr und eine, dasselbe tragende Lafette umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass die Lafette ('4) der Kanone (2) eine Pritschaustauschkon:, truktion für den Transport einer Kanone auf einem mit einer Pritschenaustauschmaschinerie (18 bis 22) versehenen Lastkraftwagen (1), ist.
2. Anordnung gemäss Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Lafette (4) ein mit der Pritschenaustauschmaschinerie (18 bis 22) des Lastkraftwagens . Π·) 'anpassbares Trägerschienensystem (6; 106) umfasst.
3. Anordnung gemäss Patentanspruch 2 für eine Feldkanone •in der'die Lafette eine, das Geschützrohr tragende obere Lafette, eine, die obere Lafette schwenkbar tragende■untere Lafette und an der unteren Lafette schwenkbar gelagerte Stützschenkel umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass Schienen (7) des Trägerschienensystems (6) auf der unteren Lafette (4B) ausgeformt und/oder montiert sind.
4. Anordnung gemäss Patentanspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Trägerschienensystem (6) in entgegengesetzte Richtungen aus der unteren Lafette (4B) ausragt und an einem Ende mit einer abnehmbaren oder festen Führungsstütze (14) versehen ist.
5. Anordnung gemäss Patentanspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Schienenteile (9) zwischen der Führungsstütze (14) und der unteren Lafette (4B) an die untere Lafette, wesentlich um vertikale Achsen (8) herum schwenkbar befestigt und mit Verriegelungsorganen (25) für die Befestigung der erwähnten Schienenteile an die Stützschenkel (5) versehen sind.
ΞΡΟ - COPY
Vl -
6. Anordnung gemäss Patentanspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Trägerschienensystem (6) ein im Verhältnis zur Führungsstütze (14) in entgegengesetzte Richtung aus der unteren Lafette (4B) ausragendes hinteres Gerüst (11) aufweist, welches auf die untere Lafette, um eine, gegen die'Schienen winkelrechte Schwenkachse .(1 0) herum schwenkbar so befestigt ist, dass es in einer, gegen die Ebene der Schienen (7) winkelrechten Ebene schwenkbar ist.
7. Anordnung gemäss Patentanspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das hintere Gerüst (11) mit einer Spitzenstütze (16) versehen ist, welche auf dem hinteren |
Gerüst mit einer, mit der erwähnten Schwenkachse (10) paralle- jj len Schwenkachse (15) zwecks Bildung einer Kippstütze gelagert ist.
8. Anordnung gemäss Patentanspruch 2 für eine Feldkanone, in der die Lafette eine, das Geschützrohr tragende U obere Lafette, eine die obere Lafette schwenkbar tragende | untere Lafette und an die untere Lafette schwenkbar gelagerte Stützschenkel umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass Schienen (107) eines Trägcrschienensystems (106) so auf die Stützschenkel (105) ausgeformt oder montiert sind, dass die Schienen gegenseitig parallel sind, wenn die Stützschenkel in Transportstellung geschwenkt sind.
9. Anordnung gemäss Patentanspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass an der unteren Lafette (4B) aus der unteren Lafette ausragende parallele Arme (109) deren untere Kanten Verlängerungen der Schienen (107) der Stützschenkel (105) bilden, montiert sind, wenn die Stützschenkel in Transportstellung sich befinden.
EPO-COPY
341176A
-XS-
10. Anordnung gemäss Patentanspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Trägerschienensystem (106) mit einer.L-förmigen Führungsstütze (114) , welche abnehmbar an die Enden der erwähnten Arme (109) befestigt sind, versehen ist.
ΞΡΟ - COPY
- ä ■ <!
DE3411764A 1983-04-08 1984-03-30 Anordnung fuer den transport von einer kanone o.dgl. Ceased DE3411764A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FI831189A FI67447C (fi) 1983-04-08 1983-04-08 Anordning foer transport av en kanon eller liknande

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3411764A1 true DE3411764A1 (de) 1984-10-11

Family

ID=8517021

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3411764A Ceased DE3411764A1 (de) 1983-04-08 1984-03-30 Anordnung fuer den transport von einer kanone o.dgl.

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4729279A (de)
AT (1) AT396986B (de)
CA (1) CA1242998A (de)
CH (1) CH667721A5 (de)
DE (1) DE3411764A1 (de)
FI (1) FI67447C (de)
FR (1) FR2544062B1 (de)
SE (1) SE456452B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012106625A1 (de) * 2012-07-20 2014-01-23 Krauss-Maffei Wegmann Gmbh & Co. Kg Waffenplattform und militärisches Fahrzeug mit einer Waffenplattform

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE8306990L (sv) * 1983-12-16 1985-06-17 Hegglund & Soner Ab Eldvapenberande fordon
US6742435B2 (en) * 2000-10-27 2004-06-01 United Defense, L.P. High-mobility artillery cannon system
DE10144375B4 (de) * 2001-09-10 2004-02-12 Rheinmetall Landsysteme Gmbh Ablege-Adapter für ein gepanzertes Transportfahrzeug
FR2880109B1 (fr) * 2004-12-28 2007-03-23 Giat Ind Sa Systeme d'arme transportable par camion
KR101592292B1 (ko) * 2014-06-12 2016-02-05 국방과학연구소 탄약 이송장치 및 그 작동방법
RU2755355C1 (ru) * 2021-01-11 2021-09-15 Евгений Александрович Оленев Способ заряжания пусковой установки залпового огня

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE929345C (de) * 1953-07-28 1955-06-23 Oerlikon Buehrle Ag Radlafette
DE1107128B (de) * 1957-01-02 1961-05-18 Schmidt Dipl Ing Karl Heinz Vorrichtung fuer Militaerfahrzeuge zum Auf- und Absetzen eines zu transportierenden Feldgeschuetzes
DE1848152U (de) * 1957-04-13 1962-03-08 Karl Heinz Dipl Ing Schmidt Ladewippe fuer kraftfahrzeuge, insbesondere zum laden von militargeraet.

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1310878A (en) * 1919-07-22 Planograpii co
DE314818C (de) *
FR532682A (fr) * 1916-03-07 1922-02-09 Canon automobile
FR800842A (fr) * 1935-04-18 1936-07-20 Lafly Ets Trains de roulement pour pièces d'artillerie tractées, ou autres véhicules remorqués similaires
US2600462A (en) * 1947-02-24 1952-06-17 Ralph C Bateman Torsional equalizer suspension device
SE372817B (de) * 1971-10-26 1975-01-13 Bofors Ab
FR2407095A1 (fr) * 1977-10-25 1979-05-25 Investissements Particip Ste I Vehicule routier pour le chargement, le transport et le dechargement d'une carrosserie amovible

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE929345C (de) * 1953-07-28 1955-06-23 Oerlikon Buehrle Ag Radlafette
DE1107128B (de) * 1957-01-02 1961-05-18 Schmidt Dipl Ing Karl Heinz Vorrichtung fuer Militaerfahrzeuge zum Auf- und Absetzen eines zu transportierenden Feldgeschuetzes
DE1848152U (de) * 1957-04-13 1962-03-08 Karl Heinz Dipl Ing Schmidt Ladewippe fuer kraftfahrzeuge, insbesondere zum laden von militargeraet.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012106625A1 (de) * 2012-07-20 2014-01-23 Krauss-Maffei Wegmann Gmbh & Co. Kg Waffenplattform und militärisches Fahrzeug mit einer Waffenplattform

Also Published As

Publication number Publication date
CA1242998A (en) 1988-10-11
SE456452B (sv) 1988-10-03
FI67447B (fi) 1984-11-30
FI67447C (fi) 1985-03-11
FR2544062B1 (fr) 1989-06-16
SE8401922D0 (sv) 1984-04-06
US4729279A (en) 1988-03-08
FI831189A0 (fi) 1983-04-08
SE8401922L (sv) 1984-10-09
FI831189L (fi) 1984-10-09
AT396986B (de) 1994-01-25
FR2544062A1 (fr) 1984-10-12
ATA108184A (de) 1993-05-15
CH667721A5 (de) 1988-10-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1944214C3 (de) Schienenlos verfahrbarer Dreh kranunterwagen
DE3033308A1 (de) Entlade- und verladebruecke mit schwenksicherung
CH683170A5 (de) Schreitfahrzeug.
EP0093873B1 (de) Kraftfahrzeug zum Transportieren und Verlegen einer Festbrücke
DE2651944A1 (de) Aufsattelvorrichtung fuer lastzuege
DE2845801C2 (de)
EP0784916B1 (de) Fahrzeug zum Transport eines insbesondere fahrbaren Geräts
DE2822110A1 (de) Gebrauchskran
DE1630774B2 (de) Fahrzeug zum transport insbesondere von schweren etwa der fahrzeugbreite entsprechenden lasten
DE3534626A1 (de) Hydraulikbagger mit verstellbarem raupenlaufwerk
EP2402210A2 (de) Selbstfahrender Bootstransporter
DE3411764A1 (de) Anordnung fuer den transport von einer kanone o.dgl.
DE1955630A1 (de) Verfahren zur Befoerderung eines mit an seinem vorderen Ende heb- und senkbarem Arbeitswerkzeug versehenen Raupenschleppers und Vorrichtung zur Durchfuehrung dieses Verfahrens
EP2886505B1 (de) Kran
DE102012105550B4 (de) Forstwirtschaftliche Arbeitsmaschine
LU82889A1 (de) Vorrichtung zum wahlweisen absetzen von transportablen behaeltern,maschinen oder geraeten auf der ladepritsche eines lastfahrzeuges oder auf dem boden
EP0092152A2 (de) Kran- und Transportvorrichtung, insbesondere zum Transport von Grabsteinen und Grabsteinplatten
DE2450003C2 (de) Fahrzeugkran mit Kabine mit verschiedenen Stellungen
EP0623083A1 (de) Fahrgestell für nutzfahrzeug.
AT401310B (de) Fahrzeug, insbesondere anhängerfahrzeug, karrette od. dgl.
DE811697C (de) Anhaenger fuer Gueterbefoerderung auf der Strasse und auf der Eisenbahn
DE2641807C2 (de) Fahrzeug zum Transport und Verlegen von Brückenteilen
DE3020770C2 (de) Fahrzeug für den Ausbau von Gruben und Tunnelbauten
DE3026884C2 (de)
DE3626785A1 (de) Raubgeraet fuer ausbauschilde des untertagebetriebes

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection