DE3410328A1 - Haecksler - Google Patents

Haecksler

Info

Publication number
DE3410328A1
DE3410328A1 DE19843410328 DE3410328A DE3410328A1 DE 3410328 A1 DE3410328 A1 DE 3410328A1 DE 19843410328 DE19843410328 DE 19843410328 DE 3410328 A DE3410328 A DE 3410328A DE 3410328 A1 DE3410328 A1 DE 3410328A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bulge
chopper
slide
section
retaining wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19843410328
Other languages
English (en)
Inventor
Xaver 8871 Kötz Lenzer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mengele and Soehne Maschinenfabriken Karl GmbH
Original Assignee
Mengele and Soehne Maschinenfabriken Karl GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE3406201A external-priority patent/DE3406201A1/de
Application filed by Mengele and Soehne Maschinenfabriken Karl GmbH filed Critical Mengele and Soehne Maschinenfabriken Karl GmbH
Priority to DE19843410328 priority Critical patent/DE3410328A1/de
Publication of DE3410328A1 publication Critical patent/DE3410328A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01FPROCESSING OF HARVESTED PRODUCE; HAY OR STRAW PRESSES; DEVICES FOR STORING AGRICULTURAL OR HORTICULTURAL PRODUCE
    • A01F29/00Cutting apparatus specially adapted for cutting hay, straw or the like
    • A01F29/09Details
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01FPROCESSING OF HARVESTED PRODUCE; HAY OR STRAW PRESSES; DEVICES FOR STORING AGRICULTURAL OR HORTICULTURAL PRODUCE
    • A01F29/00Cutting apparatus specially adapted for cutting hay, straw or the like
    • A01F29/02Cutting apparatus specially adapted for cutting hay, straw or the like having rotating knives with their cutting edges in a plane perpendicular to their rotational axis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01FPROCESSING OF HARVESTED PRODUCE; HAY OR STRAW PRESSES; DEVICES FOR STORING AGRICULTURAL OR HORTICULTURAL PRODUCE
    • A01F29/00Cutting apparatus specially adapted for cutting hay, straw or the like
    • A01F29/09Details
    • A01F29/12Discharge means

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Crushing And Pulverization Processes (AREA)
  • Disintegrating Or Milling (AREA)

Description

Häcksler
Die Erfindung betrifft einen Häcksler mit einem gegen eine ortsfeste Reibfläche oder zwischen wenigstens zwei das Häckselgut einziehenden Walze bzw. Walzen arbeitendem Quetschwerk, bei dem nach dem Hauptpatent/Patentanmeldung P 34 06 201.7 das Gehäuse eines Häckslers insbesondere eines Scheibenradhäckslers etwa an seinem tiefstgelegenen Abschnitt nach seinem eine Gegenschneide aufweisenden Mundstück eine Auslaßöffnung zu einer Ausbuchtung mit einer Quetschvorrichtung aufweist und die Rückhaltewand in einem der Ausbuchtung folgenden Abschnitt das Messerrad mit normalem Umfangsspalt wieder umgibt und darauf in den entsprechenden Wandabschnitt eines Auswurfrohres übergeht. .
Um den Häcksler nach dem Hauptpatent auch ohne das Quetschwerk verwenden zu können, ist vorgesehen, daß innerhalb der Ausbuchtung und außen an dem ihr vorgelagerten Gehäuseabschnitt Führungen angeordnet sind, in welchen ein die Rückhaitewand fortsetzender Schieber zum Verschließen der Ausbuchtung gegenüber dem Schneidwerk gleitend gelagert ist. Der Schieber ist zweckmäßig mit einer Handhabe versehen und diese ggf. so ausgebildet, daß sie in der Verschlußstellung des Schiebers einen an der Ausbuchtung angeordneten Durchtrittschlitz für denselben abschließt.
Die Ausgestaltung ist in der Zeichnung näher erläutert und
£s zsicen:
FIg. 1 eine .schematische Vorderansicht eines
erfindungsgemäßen Scheibenradhäcksler;
Fig. 2 eine schematische Seitenansicht des Scheibenradhäcksler gemäß Fig. 1.
Ir. der Zeichnung ist mit 1 das Gehäuse eines Scheibenradr.äcicslers mit 2 ein mit Messern 3 und Schaufeln 4 bestücktes Messerrad bezeichnet. 5 ist eine im Schneidmundstück des Häckslers angeordnete ortsfeste Gegenschneide und 6 ist cas Auswurfrohr. Die Einzugsvorrichtung des Häckslers und auch das z.B. aus einem Maisgebiß bestehende Aufnahmegerät ist: nicht dargestellt. Das um eine Welle 7 umlaufende Messerrad 2 ist durch einen Riementrieb 8 angetrieben.
Nach dem Hauptpatent ist eine Rückhaltewand la - Fig. 2 nebst den Gehäuseseitenwänden Ib bei Ic tangetial in einer horizontalen Ebene auslaufend ausgeführt und mündet in einer Ausbuchtung Id. In der Ausbuchtung Id ist beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 eine von zwei Quetschwalzen
10 und 11 angeordnet, die, wie durch Pfeile angedeutet, qegenläufig umlaufen. 12 ict eine Nachstellvorrichtung, mit deron Hilfe das Gehäuseteil la/lb gegen die Quetschwalze
11 bzw. den Einzugsspalt 13 zu den Quetschwalzen 10 und
11 verstellbar ist. Ebenso ist die Quetschwalze 11, die an Armen 14 gelagert ist und damit der Einzugsspalt 13 verstellbar. Wie zu sehen umfängt der nachfolgende vertikale
" COPV
J.
Gehäuseabschnitt mit der Rückhaltewand la1 in dem Abschnitt la" den Spitzenkreis 4a der Schaufeln eine Strecke bis das Gehäuse 1 mit dem Rückhaltewandabschnitt la" in das Auswurfrohr 6 einmündet.
In der Zeichnung ist ein erfindungsgemäßer die Rückhai t'ewand la fortsetzender Schieber 25 in der Verschlußstellung (Vollinie) gezeigt, in welcher das Schneidwerk 2-4 des Häckslers gegen das Quetschwerk 10/11 bzw. 20/21 abgeschlossen ist und normal gehäckselt wird. 26 ist eine Handhabe desselben. Mit 27 sind innerhalb der Ausbuchtung Ib des Gehäuses 1 und außen an dem Gehäuse angeordnete seitliche Führungen, in welchen der Schieber gleitend angeordnet ist, bezeichnet.
Durch verschieben des Schiebers 25 in die strichpunktierte Stellung gelangt das Häckselgut und besonders davon die schweren nach außen gegen die Rückhaltewand la getragenen Körner in das Quetschwerk 10/11 bzw. 21/22 und von hier wieder in den Förderweg der Schaufeln 4.
- Leerseite -
COPY

Claims (2)

P a tentansprüche
1. Häcksler mit einem gegen eine ortsfeste Reibfläche oder zwischen wenigstens zwei das Häckselgut einziehenden Walze bzw. Walzen arbeitendem Quetschwerk, bei dem nach dem Hauptpatent/Patentanmeldung P 34 06 201.7 das Gehäuse eines Häckslers insbesondere eines Scheibenradhäckslers etwa in seinem tiefstgelegenen Abschnitt nach seinem eine Gegenschneide aufweisenden Mundstück eine Auslaßöffnung zu einer Ausbuchtung mit einer Quetschvorrichtung aufweist und die Rückhaltewand in einem der Ausbuchtung folgenden Abschnitt das Messerrad mit normalem Umfangsspalt wieder umgibt und darauf in den entsprechenden Wandabschnitt eines Auswurfrohres übergeht, dadurch gekennzeichnet, daß innerhalb der Ausbuchtung (la/Ib) und außen an dem derselben vorgelagerten Gehäuseabschnitt (Ie) Führungen (27) angeordnet sind, in welchen ein die Rückhaltewand fortsetzender Schieber (25) zum Verschließen der Ausbuchtung (la/lb) gegenüber dem Schneidwerk (2-4) gleitend gelagert ist.
2. Häcksler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schieber (25) mit einer Handhabe (26) versehen und diese ggf. so ausgebildet ist, daß sie in der Verschlußstellung des Schiebers (25) einen an der Ausbuchtung (la/lb) angeordneten Durchtrittschlitz für denselben abschließt.
DE19843410328 1984-02-21 1984-03-21 Haecksler Ceased DE3410328A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843410328 DE3410328A1 (de) 1984-02-21 1984-03-21 Haecksler

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3406201A DE3406201A1 (de) 1984-02-21 1984-02-21 Haecksler
DE19843410328 DE3410328A1 (de) 1984-02-21 1984-03-21 Haecksler

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3410328A1 true DE3410328A1 (de) 1985-10-03

Family

ID=25818675

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843410328 Ceased DE3410328A1 (de) 1984-02-21 1984-03-21 Haecksler

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3410328A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT392873B (de) * 1987-12-02 1991-06-25 Mengele & Soehne Masch Karl Haecksler
AT393062B (de) * 1985-10-22 1991-08-12 Poettinger Ohg Alois Verfahren und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens zur aufbereitung von silagefutter mit faser- und koerneranteilen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT393062B (de) * 1985-10-22 1991-08-12 Poettinger Ohg Alois Verfahren und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens zur aufbereitung von silagefutter mit faser- und koerneranteilen
AT392873B (de) * 1987-12-02 1991-06-25 Mengele & Soehne Masch Karl Haecksler

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2403351C3 (de) Walzenstuhl mit einer Speiseeinrichtung und einem pneumatischen Einzugskanal
DE2413086A1 (de) Strahlreinigungsvorrichtung
DE2043738B2 (de) Zuführvorrichtung für einzelne Papierbogen
DE2555059C2 (de) Offenend-Spinnaggregat mit einem Spinnrotor
DE3444116A1 (de) Hand-trennschleifmaschine mit staubabsaugung
EP0674983A1 (de) Granuliervorrichtung für Strangmaterialien
DE3415508C2 (de)
DE4113052A1 (de) Foerdervorrichtung
DE2852532C3 (de) Haushaltsmaschine zum Herstellen und Ausformen von Teigwaren
DE3410328A1 (de) Haecksler
CH263874A (de) Maschine für das Reinigen von Getreidekörnern, Kleie und dergleichen.
DE3406201C2 (de)
DE1152928B (de) Schneidvorrichtung in Strangzigarettenmaschinen
DE3539909A1 (de) Feldhaecksler
DE2435625C3 (de) Rohrleitungssystem zur pneumatischen Förderung von Schutt- oder Mahlgut
DE3535620A1 (de) Feldhaecksler
DE3522376A1 (de) Feldhaecksler
DE3343762A1 (de) Oe-friktionsspinnmaschine
DE2923256A1 (de) Feldhaecksler mit schneidtrommel und nachschleifvorrichtung
DE2735018B2 (de) Einrichtung zur Behandlung eines Drahtes im kontinuierlichen Durchlauf
AT98298B (de) Auswechselbare Vorrichtung zum Entstauben von Kratzen.
DE966671C (de) Futterschneidemaschine
DE2618096C2 (de) Schlagmühle für Getreide
AT136545B (de) Teigteilvorrichtung.
DE2647469B2 (de) Antriebsanordnung für die Fräswalze an sog. Silofräsen

Legal Events

Date Code Title Description
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3406201

Format of ref document f/p: P

OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3406201

Format of ref document f/p: P

8178 Suspension cancelled
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3406201

Format of ref document f/p: P

8131 Rejection