DE3408614A1 - Mehrweg-verpackung mit einer palette - Google Patents

Mehrweg-verpackung mit einer palette

Info

Publication number
DE3408614A1
DE3408614A1 DE19843408614 DE3408614A DE3408614A1 DE 3408614 A1 DE3408614 A1 DE 3408614A1 DE 19843408614 DE19843408614 DE 19843408614 DE 3408614 A DE3408614 A DE 3408614A DE 3408614 A1 DE3408614 A1 DE 3408614A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pallet
packaging
transport roller
reusable packaging
box
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19843408614
Other languages
English (en)
Other versions
DE3408614C2 (de
Inventor
Heinz 5202 Hennef Hilden
Ludwig 5205 St Augustin Rief
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HT Troplast AG
Original Assignee
Dynamit Nobel AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dynamit Nobel AG filed Critical Dynamit Nobel AG
Priority to DE19843408614 priority Critical patent/DE3408614A1/de
Publication of DE3408614A1 publication Critical patent/DE3408614A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3408614C2 publication Critical patent/DE3408614C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D19/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D19/02Rigid pallets with side walls, e.g. box pallets
    • B65D19/06Rigid pallets with side walls, e.g. box pallets with bodies formed by uniting or interconnecting two or more components
    • B65D19/08Rigid pallets with side walls, e.g. box pallets with bodies formed by uniting or interconnecting two or more components made wholly or mainly of metal
    • B65D19/12Collapsible pallets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D19/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D19/38Details or accessories
    • B65D19/40Elements for spacing platforms from supporting surface
    • B65D19/42Arrangements or applications of rollers or wheels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D19/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D19/38Details or accessories
    • B65D19/44Elements or devices for locating articles on platforms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D21/00Nestable, stackable or joinable containers; Containers of variable capacity
    • B65D21/08Containers of variable capacity
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D81/00Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
    • B65D81/02Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents specially adapted to protect contents from mechanical damage
    • B65D81/05Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents specially adapted to protect contents from mechanical damage maintaining contents at spaced relation from package walls, or from other contents
    • B65D81/107Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents specially adapted to protect contents from mechanical damage maintaining contents at spaced relation from package walls, or from other contents using blocks of shock-absorbing material
    • B65D81/113Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents specially adapted to protect contents from mechanical damage maintaining contents at spaced relation from package walls, or from other contents using blocks of shock-absorbing material of a shape specially adapted to accommodate contents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D85/00Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
    • B65D85/66Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for jumbo rolls; for rolls of floor covering
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00014Materials for the load supporting surface
    • B65D2519/00029Wood
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00049Materials for the base surface
    • B65D2519/00064Wood
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00154Materials for the side walls
    • B65D2519/00164Metal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00283Overall construction of the load supporting surface
    • B65D2519/00293Overall construction of the load supporting surface made of more than one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00313Overall construction of the base surface
    • B65D2519/00328Overall construction of the base surface shape of the contact surface of the base
    • B65D2519/00333Overall construction of the base surface shape of the contact surface of the base contact surface having a stringer-like shape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00492Overall construction of the side walls
    • B65D2519/00512Overall construction of the side walls skeleton type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00492Overall construction of the side walls
    • B65D2519/00532Frame structures
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00547Connections
    • B65D2519/00577Connections structures connecting side walls, including corner posts, to each other
    • B65D2519/00582Connections structures connecting side walls, including corner posts, to each other structures intended to be disassembled, i.e. collapsible or dismountable
    • B65D2519/00587Connections structures connecting side walls, including corner posts, to each other structures intended to be disassembled, i.e. collapsible or dismountable side walls directly connected to each other
    • B65D2519/00592Connections structures connecting side walls, including corner posts, to each other structures intended to be disassembled, i.e. collapsible or dismountable side walls directly connected to each other by means of hinges
    • B65D2519/00601Connections structures connecting side walls, including corner posts, to each other structures intended to be disassembled, i.e. collapsible or dismountable side walls directly connected to each other by means of hinges separately formed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00547Connections
    • B65D2519/00636Connections structures connecting side walls to the pallet
    • B65D2519/00641Structures intended to be disassembled
    • B65D2519/00661Structures intended to be disassembled side walls maintained connected to pallet by means of auxiliary locking elements, e.g. spring loaded locking pins
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00736Details
    • B65D2519/0081Elements or devices for locating articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00736Details
    • B65D2519/00865Collapsible, i.e. at least two constitutive elements remaining hingedly connected
    • B65D2519/00875Collapsible, i.e. at least two constitutive elements remaining hingedly connected collapsible side walls
    • B65D2519/0091Collapsible, i.e. at least two constitutive elements remaining hingedly connected collapsible side walls whereby all side walls are hingedly connected to each other
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W30/00Technologies for solid waste management
    • Y02W30/50Reuse, recycling or recovery technologies
    • Y02W30/80Packaging reuse or recycling, e.g. of multilayer packaging

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pallets (AREA)

Description

  • Mehrweg-Uerpackung mit einer Palette
  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Mehrweg-Verpackung mit einer Palette, einem Kartonunterteil sowie Kartonoberteil, mit in den Karton einsetzbaren Polstereinlagen für das Verpackungsgut und einem über den Karton auf die Palette aufsetzbaren Aufsatzrahmen.
  • Mehrweg-Verpackungen der eingangs genannten Art sind bekannt, sie werden beispielsweise für den Transport hochwertiger und schwerer Güter, wie beispielsweise Folienwickel, Walzen o.dgl.
  • und vieles andere eingesetzt. Da solche Verpackungen relativ teuer und aufwendig sind, ist es ein Bestreben, diese möglichst zu retournieren und mehrfach einzusetzen. Hierbei ist zu beachten daß für den Rückweg möglichst wenig Transportraum in Anspruch genommen werden soll. Beim Einsatz von Paletten stellt sich des weiteren das Problem, daß bei einer zu großen Palettenlänge diese nicht mehr mittels Gabelstapler geladen bzw. entladen werden können, wenn die Be- und Entladung nur von der Rückseite eines Fahrzeuges erfolgen kann bzw. wenn die Fråchtraumhöhe durc Mehrfachstapelung optimal ausgenutzt werden soll. Ein Schieben oder Drücken ist dann unmöglich, wenn beispielsweise das Gewicht der Paletten oder des Stapels über 1000 kg liegt und Palettenlängen von mehr als 2 bis über 3 m erforderlich sind.
  • Für die Wirtschaftlichkeit der Mehrweg-Verpackung ist es auch vor Bedeutung, möglichst immer gleiche Größen bzw. gleiche Werpakkungsteile einzusetzen. Die Werpackungsgüter haben jedoch oft unterschiedliche Größen, auch wenn diese standartisiert sind.
  • Die Erfindung hat sich die Aufgabe gestellt, eine Mehrweg-Verpackung mit Palette für große und schwere Teile zu schaffen, die wirtschaftlich, d.h. preisgünstig herstellbar ist, die es , gestattet, auch große und schwere Teile mittels Paletten zu versenden. Des weiteren soll die Mehrweg-Verpackung in einfacher Weise unterschiedlichen Verpackungsgutgrößen in einer standart sierten Form anpaßbar sein und ein optimales Beladen (Raumausnutzung) von Containern, Lastwagen o.dgl. ermöglichen.
  • Die Erfindung löst die gestellte Aufgabe für eine Mehrweg-Verpackung der eingangs genannten Art in der Weise, daß die Palette an einer der Einfahrseite von Gabelstapler gegenüberliegenden Stirnseite mit einer Lagervorrichtung für eine ein- bzw. aushä ng hare Transportrolle ausgebildet ist und die Polstereinlagen mit Sollbruchstellen ausgebildet sind und das Kartonoberteil aus zuei ineinanderschiebbaren Teilen besteht und der Aufsatzrahmen zusammenlegbar ausgebildet ist. Die Kombination der erfindungsgemäßen Merkmale ermöglicht, eine Mehrweg-Verpackung für große und schwere Teile zu schaffen, die einen sicheren Transport von Industriegütern in wirtschaftlicher Weise ermöglicht, wobei einige Verpackungsteile als Wegwerfteile für den einmaligen Gebrauch ausgebildet sind und einige Verpackungsteile für den Mehrfachgebrauch bzw. Dauergebrauch eingesetzt werden und als Leergut jeweils in raumsparender Weise zurückgesandt werden können. Durch Standartisierung der Maße kann eine optimale Raumausnutzung für den Versand erzielt werden.
  • Durch die erfindungsgemäBe Ausrüstung der Palette mit einer mobilen Transportrolle bzw. Transportrollen-Paar, die an der Stirnseite auf einfache Weise an der Palette einklemmbar ist, kann eine lange und schwer beladene Palette oder ein Stapel von mehreren Paletten trotzdem einseitig mit einem Gabelstapler auf gehoben und z.B. in einen Transportraum eingefahren werden und gelagert werden und in gleicher Weise auch wieder angehoben und ausgefahren werden. Dies wird ausschließlich ermöglicht durch die mobilen Transportrollen, die ein entsprechendes Schieben bzw. Rollen und damit Bewegen der Palette ermöglichen. Für unterschiedliche Größen von Transportgütern sind die Palette und der Aufsatzrahmen als Dauergebrauchsteile jeweils entsprechend vorzusehen. Hingegen wird erfindungsgemäß eine Ersparnis an Verpackungskosten bei den inneren Verpackungsteilen, die als Wegwerfteile ausgebildet sind, durch eine variable Gestaltung erzielt. Durch Ausbildung des Kartonoberteils als zwei ineinanderschiebbare Teile mit einer entsprechenden Dimensionierung, können diese beiden Teile für eine Mehrzahl standartisierter Längen der Palette benutzt werden, so daß eine preiswerte Massenherstellung ermöglicht ist. Auch Polsterteile, die beispielsweise als Formteile aus Schaumkunststoff, wie beispielsweise Polystyrol-Schaumstoff hergestellt werden, können für komplizierte Verpackungen mit hoher Qualitätsanforderung erfindungsgemäß dadurch preiswert hergestellt werden daß eine Standardgröße als Formwerkzeug vorgegeben wird, und die e mit Sollbruchstellen ausgestattet wird, so daß beispielsweise unterschiedliche Längen eines Produktes aus einem Polstereinlageelement durch entsprechende Verkürzung gemäß den Solibruchstellen hergestellt werden können.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Patentansprüchen 2 bis 4 beschrieben.
  • Die Erfindung wird in der Zeichnung anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert. Hierbei ist als Verpackungsgut eine Rolle mit aufgewickelter Kunststoffolie gewählt, jedoch ist die Erfindung nicht auf die Verpackung solcher Rollen beschränkt.
  • In der Figur 1 ist schematisch die Mehrweg-Verpackung mit Palette mit ihren Einzelteilen in Ansicht dargestellt, Figur 2 zeigt die Ansicht der Palette, Figur 3 zeigt das Detail aus Figur 2, Figur 4 zeigt den Aufsatzrahmen in Ansicht.
  • Die Mehrweg-Verpackung gemäß Figur 1 umfaßt grundsätzlich die Palette A, das Kartonunterteil B, die Polstereinlage C, das Verpackungsgut 1, das Kartonoberteil D und den Aufsatzrahmen E.
  • Die zusammengebaute Mehrweg-Verpackung kann je nach Verpackungs gut bis zu 1500 kg im Stapel wiegen und kann eine Länge der Palette bis zu 3 m aufweisen. Eine solche Verpackungseinheit bereitet erhebliche Schwierigkeiten bereits beim Transport und bei der Verladung. Insbesondere das Einbringen und Entladen beispielsweise in Container ist bei Palettenlängen über 2 m mit Gewichten um 1500 kg im Stapel mit einem Gabelstapler kaum noch möglich. Um dieses Entladen und Beladen und Transportieren der Verpackungseinheit zu erleichtern bzw. zu ermöglichen, ist die Palette A an der Stirnseite mit einer Vorrichtung zum Einhängen von Transportrollen versehen. Einzelheiten sind in der Figur 2 und Figur 3 dargestellt. Die Palette A, üblicherweise aus Holz hergestellt, mit einer Holzlattenfläche A 1, Auflageklötzen A 2 aus Holz oder Kunststoff, kann auf der Unterseite zwischen den Auflageklötzen A 2 mit dem Gabelstapler 2, nur ausschnittweise schematisch dargestellt, unterfahren werden. Hierbei ist eine Unterfahrung im Prinzip von allen Seiten möglich. Bei einer Beladung beispieDsweise von Containern oder Lastwagen-Containern, die in der Regel eine NormlängE von 12 m aufweisen, ist es nur möglich, die Paletten von der schmalen Stirnseite A 11 bzw. A 1 mit dem Gabelstapler anzufahren und einzubringen. Große und schwer heladene Paletten sind dann jedoch nicht mehr handhabbar Das gilt noch mehr für einen Palettenstapel. Aus diesem Grunde ist an der der Einfahrseite A 11 für den Gabelstapler 2 gegenüberliegenden Seite A 10 der Palette A eine Lagervorrichtung A geschaffen, in welche eine Transportrolle A 7 einrastbar ist.
  • Die nunmehr mit der Transportrolle A 7, in dem gezeigten Beispi 1 bestehend aus der Achse A 9 und den beiden Rollen A 8 versehene Palette kann nun mittels des eingefahrenen Gabelstaplers, der die Palette einseitig anhebt, rangiert werden. Eine mögliche Ausbildung der Einhängevorrichtung bzw. Lagervorrichtung für die Transportrolle A 7 ist in der Figur 3 im Detail dargestellt. Die Lagervorrichtung enthält die Platte A 31, die beispielsweise an den Auflageklötzen z.B. angeschweißt ist und die mit der Ausnehmung A 4 für das Achslager A 9 der Transportrolle ausgebildet ist. Vor der Ausnehmung A 4, d.h.
  • in Richtung vor der Palette ist in der Aufnahmelasche A 6 der in Richtung des Pfeiles P 1 bewegbare Arretierstift 5 vorgesehen.
  • Wenn der Arretierstift A 5 in Pfeilrichtung P 1 nach oben gehoben wird, kann die Transportrolle A 7 in Pfeilrichtung P 2 in die Lagervorrichtung geschoben werden und in die Ausnehmung A 4 einrasten. Danach wird der Arretierstift A 5 wieder in die Ruhestellung zurückbewegt und arretiert die Transportrolle in der Lagervorrichtung. Beim Aushängen der Transportrolle A 7 läuft der Vorgang umgekehrt ab.
  • Nach Figur 1 wird auf die mittels der Transportrolle A 7 besser rangierbar gemachte Palette A für die eigentliche Verpackung des Verpackungsgutes in der Regel das Kartonunterteil B aufgesetzt.
  • Dieses Kartonunterteil C ist für eine einwandfreie Verpackung wichtig und gibt die Abmessungen vor. Für eine sichere Lagerung des Verpackungsgutes 1, in dem gezeigten Beispiel des Folienwickels 1 ist eine Polstereinlage, die einstückig oder mehrstückig ausgebildet sein kann, insbesondere als Untersatz erforderlich, in dem gezeigten Beispiel ist dies eine Halbschale C beispielsweise aus Polystyrol-Schaumstoff geschäumt. Die Polstereinlage C ist auf der dem Verpackungsgut zugewandten Seite entsprechend dem Verpackungsgut konfiguriert, während sie im übrigen entsprechend dem zu tragenden Gewicht und in Anpassung an die Verpackung, d.h. die Palettengestalt ausgebildet ist. In dem gezeigten Beispiel ist die Polstereinlage C auf der Unterseite mit vorstehenden Rippen für eine ausreichende Steifigkeit und Gewähr-l leistung einer sicheren Auflage ausgebildet. Da beispielsweise Verpackungsgüter, z.B. Rollenwickel 1 unterschiedlicher Länge verpackt werden müssen, ist nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen, daß die Polstereinlage C mit Sollbruch1 stellen 3, die quer zur Längserstreckung der Polstereinlage, d.h. quer zur Längserstreckung der Palette vorgesehen sind, ausgebildet ist. Auf diese Weise kann durch einfaches Abbrechen eines Teiles C 1, E: 2, C 3 die Länge der Polstereinlage variier werden und entsprechenden Rollenlängen angepaßt werden. Damit wird es möglich, mit einer einzigen Form einegrüßere Polstereinlage C herzustellen und diese dann je nach Bedarf auf andere Längen zu kürzen.
  • Als Abschluß der eigentlichen Verpackung wird dann über den Rollenwickel 1, die Polstereinlage C und das Kartonunterteil 0, das Kartonoberteil D gestülpt. Auch hier ist eine besondere Ausgestaltung in der Weise vorgesehen, daß das Kartonoberteil D aus zwei Teilen D 1, D 2 besteht, die ineinandergeschoben werde können, so daß unterschiedliche Längen von Verpackungsgütern bzw. Paletten mit diesen Kartonoberteilen abgedeckt werden können.
  • Der Aufsatzrahmen E, der über die gesamte Verpackung gestülpt wird, ist aus MetallstrebenS usammenleghar hergestellt. Dieser ist notwendig, um ein weiteres Aufsetzen einer weiteren Mehrweg Verpackung mit Palette auf den ersten Stapel zu ermöglichen.
  • In der Figur 4 ist der Aufsatzrahmen an einem Ausführungsbeispiel erläutert. Der Aufsatzrahmen E besteht aus den beiden Längsseiten E 1, E 3 und den Stirnseiten E 2, E 4. Hierbei ist jeweils eine Längsseite E 1 bzw. E 3 mit einer Stirnseite E 2 bzw. E 4 mittels der Scharniere E 5 bewegbar verbunden. Auf der anderen Seite wird die Stirnseite E 2 mit der Längsseite E 3 über Verhakungselemente E 6 verbunden und analog die Stirnseite E 4 mit der Längsseite E 1 ebenfalls. Zum Aufsetzen auf der Palette sind auf der Unterseite des Aufsatzrahmens die vorstehenden Aufsetzlaschen E 8 an den Längsseiten angebracht und auf der Oberseite zum Aufsetzen einer weiteren Palette die Aufsetzlaschen E 9. Der zu einem Rechteck aufgerichtete und zusammengehakte Aufsatzrahmen E 1 wird über das verpackte Ver- packungsgut 1 auf die Palette A gesetzt. Nach dem Auspacken des Verpackungsgutes wird der Aufsatzrahmen E 1 in die beiden Teile E 1, E 2 und E 3, E 4 zerlegt, wobei jeweils die Stirnseiten auf die Längsseiten geklappt werden, dann werden diese so zusammengelegten Teile des Aufsatzrahmens auf die Palette A gelegt und zusammen mit der Transportrolle wieder zurückgesandt, um einer erneuten Verwendung zugeführt zu werden. Die inneren Verpackungsteile E und D des Kartons und C der Polstereinlage werden üblicherweise nur einmalig benutzt, da ein Rücktransport zu aufwendig wäre. Die Seiten E 1 bis E 4 sind stabil aus Metal -streben E 7 fachwerkartig aufgebaut, die Metallstreben E 7 sind beispielsweise zu den Rahmenflächen miteinander verschweißt und/oder verschraubt.
  • Mit der Erfindung wird eine Mehrweg-Verpackung vorgeschlagen, die aus preiswerten Wegwerfteilen und aus stabilen für einen Dauergebrauch bestimmten Teilen besteht. Durch die Kombination dieser Teile und ihrer vorteilhaften Ausgestaltung zur Anpassun an unterschiedliche Abmessungen von Verpackungsgütern wird eine preisgünstige wirtschaftliche Mehrweg-Verpackung inshesondere für großvolumige und schwere Industriegüter geschaffen.

Claims (4)

  1. Patentansprüche 1. Mehrweg-Verpackung mit einer Palette, einem Kartonunterteil sowie Kartonoberteil, mit in den Karton einsetzbaren Polstereinlagen für das Verpackungsgut und einem über den Karton auf die Palette aufsetzbaren Aufsatzrahmen, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Palette (A) an einer der Einfahrseite(A 1§ für einen Gahelstapler gegenüberliegenden Stirnseite(A 10)mit einer Lagervorrichtung (A 3)für eine ein- bzw. aushängbare Transportrolle (A 7) und die Polstereinlage(C)mit Sollbruchstellen (3) ausgebildet sind und das Kartonoberteil (D) aus zwei ineinanderschiehbaren Teilen (D 1, D2) besteht und der Aufsatzrahmen (E) zusammenlegbar ausgebildet ist.
  2. 2. Mehrweg-Verpackung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Lagervorrichtung( 3)mit einer Ausnehmung(A 4)für die Achse(A 9) der Transportrolle(A 7) und einem die Ausnehmung(A 4) begrenzenden bewegbaren Arretierstift(A 5) versehen ist.
  3. 3. Mehrweg-Verpackung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Polstereinlage(C)aus einem Formteil aus etwa Schaumstoff mit eineryder Palettenlänge entsprechenden Länge besteht und als Untersatz für das Verpackungsgut ausgebildet ist und die Sollbruchstellen (3) quer zur Längserstreckung vorgesehen sind.
  4. 4. Mehrweg-Verpackung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Palette(A) mit Transportrolle und der Aufsatzrahmen(E) für den Dauergebrauch und die Kartonober- und -unterteile(B, D)sowie die Polstereinlage(C)für einmaligen Gebrauch vorgesehen sind.
DE19843408614 1984-03-09 1984-03-09 Mehrweg-verpackung mit einer palette Granted DE3408614A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843408614 DE3408614A1 (de) 1984-03-09 1984-03-09 Mehrweg-verpackung mit einer palette

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843408614 DE3408614A1 (de) 1984-03-09 1984-03-09 Mehrweg-verpackung mit einer palette

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3408614A1 true DE3408614A1 (de) 1985-09-19
DE3408614C2 DE3408614C2 (de) 1988-09-29

Family

ID=6229985

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843408614 Granted DE3408614A1 (de) 1984-03-09 1984-03-09 Mehrweg-verpackung mit einer palette

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3408614A1 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0268541A1 (de) * 1986-10-27 1988-05-25 Arnaud Imbert Anpassbare Modulverpackung
WO1991005710A1 (de) * 1989-10-20 1991-05-02 Hüls Troisdorf Aktiengesellschaft Stapelbare mehrweg-palettenverpackung
US5515977A (en) * 1995-08-10 1996-05-14 Union Camp Corporation Edge protecting packaging and distribution system for rolled laminar stock
EP1086924A1 (de) * 1999-09-23 2001-03-28 Lamitref Industries N.V. Transportsystem und Verfahren zum innerbetrieblichen Transport, insbesondere von Schwerlast-Coils in Hüttenbetrieben
EP1188685A2 (de) * 2000-09-13 2002-03-20 Hewlett-Packard Company, A Delaware Corporation Verpackungsanordnung für eine Produktenfamilie
DE202009017389U1 (de) * 2009-12-22 2011-05-05 Liebherr-Hydraulikbagger Gmbh Handhabungsvorrichtung
FR3027590A1 (fr) * 2014-10-27 2016-04-29 Pierre Loucougain Chevron conteneur ou chevron contenair ou container rafter
WO2018234393A1 (de) * 2017-06-20 2018-12-27 Logistik Service GmbH Transportsystem
CN110155527A (zh) * 2019-05-14 2019-08-23 安徽管益生新材料科技有限公司 一种钢管存放架

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD62003A (de) *
US4019634A (en) * 1975-03-19 1977-04-26 Pierre Edmond Michel Bonnot Collapsible shipping container
DE7640556U1 (de) * 1976-12-24 1977-06-30 Toennies Clemens Wilhelm Palette

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD62003A (de) *
US4019634A (en) * 1975-03-19 1977-04-26 Pierre Edmond Michel Bonnot Collapsible shipping container
DE7640556U1 (de) * 1976-12-24 1977-06-30 Toennies Clemens Wilhelm Palette

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0268541A1 (de) * 1986-10-27 1988-05-25 Arnaud Imbert Anpassbare Modulverpackung
FR2621561A2 (fr) * 1986-10-27 1989-04-14 Imbert Arnaud Perfectionnements apportes a l'emballage modulaire
WO1991005710A1 (de) * 1989-10-20 1991-05-02 Hüls Troisdorf Aktiengesellschaft Stapelbare mehrweg-palettenverpackung
US5515977A (en) * 1995-08-10 1996-05-14 Union Camp Corporation Edge protecting packaging and distribution system for rolled laminar stock
USRE37575E1 (en) * 1995-08-10 2002-03-12 International Paper Company Edge protecting packaging and distribution system for rolled laminar stock
EP1086924A1 (de) * 1999-09-23 2001-03-28 Lamitref Industries N.V. Transportsystem und Verfahren zum innerbetrieblichen Transport, insbesondere von Schwerlast-Coils in Hüttenbetrieben
EP1188685A2 (de) * 2000-09-13 2002-03-20 Hewlett-Packard Company, A Delaware Corporation Verpackungsanordnung für eine Produktenfamilie
EP1188685A3 (de) * 2000-09-13 2003-07-16 Hewlett-Packard Company, A Delaware Corporation Verpackungsanordnung für eine Produktenfamilie
DE202009017389U1 (de) * 2009-12-22 2011-05-05 Liebherr-Hydraulikbagger Gmbh Handhabungsvorrichtung
FR3027590A1 (fr) * 2014-10-27 2016-04-29 Pierre Loucougain Chevron conteneur ou chevron contenair ou container rafter
WO2018234393A1 (de) * 2017-06-20 2018-12-27 Logistik Service GmbH Transportsystem
CN110155527A (zh) * 2019-05-14 2019-08-23 安徽管益生新材料科技有限公司 一种钢管存放架

Also Published As

Publication number Publication date
DE3408614C2 (de) 1988-09-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3408614A1 (de) Mehrweg-verpackung mit einer palette
DE202007006355U1 (de) Transportkiste zum Transport hochwertiger, schwerer Transportgüter
DE19746933A1 (de) Transportwagensystem
DE60303211T2 (de) Verbesserungen von wellpappenpaletten und diese betreffend
EP1354807B1 (de) Kufe für einen transportkasten, eine palette oder dergleichen
DE2406753C2 (de) Transportwagen für Paletten
DE8407246U1 (de) Mehrweg-Verpackung mit einer Palette
EP0912408B1 (de) Distanzstück sowie palette mit einem distanzstück
EP3188973B1 (de) Anordnung zweier ladegutträger aufeinander
DE2845306A1 (de) Behaelterpalette
DE102018118864A1 (de) Container mit Transportgestell sowie Räder- und Reifentransportsystem
DE202004001382U1 (de) Mehrwege-Box
EP1975077A1 (de) Palettenaufsetzrahmen sowie Transport- und Lagerungssystem umfassend einen Palettenaufsetzrahmen
EP1888390B1 (de) Transportvorrichtung mit verstaubarer rolleneinrichtung
WO1996041757A1 (de) Vorrichtung zum verpacken von kraftfahrzeugscheiben
DE2219723A1 (de) Kastenpalette
DE4128770C2 (de) Behältersystem mit profilierten Platten sowie Vorrichtung zum Befüllen und Entladen hierfür
EP3470298B1 (de) Stapelsicherung für transportkarren
DE4018476C2 (de) Behältersystem mit profilierten Platten und Vorrichtung zum Befüllen und Entladen hierfür
DE2657787B2 (de) Lade- und Transportpalette
DE19909355A1 (de) Palette, sowie Lager- und Transportsystem
DE102022109976A1 (de) Grossladungsträger
DE19935185C2 (de) Transportvorrichtung für Bahnwaggonwände
DE102021115056A1 (de) Ladungsträger
DE2822561A1 (de) Transport- und lagervorrichtung fuer im rahmen eines fertigungsprozesses anfallendes lagergut

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: HUELS TROISDORF AG, 5210 TROISDORF, DE

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: HT TROPLAST AG, 53840 TROISDORF, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee