DE3407096C2 - Haltevorrichtung für nachfüllbare Taschenfeuerzeuge - Google Patents

Haltevorrichtung für nachfüllbare Taschenfeuerzeuge

Info

Publication number
DE3407096C2
DE3407096C2 DE19843407096 DE3407096A DE3407096C2 DE 3407096 C2 DE3407096 C2 DE 3407096C2 DE 19843407096 DE19843407096 DE 19843407096 DE 3407096 A DE3407096 A DE 3407096A DE 3407096 C2 DE3407096 C2 DE 3407096C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holding device
jaw
large jaw
jaws
screw
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19843407096
Other languages
English (en)
Other versions
DE3407096A1 (de
Inventor
Konrad 5210 Troisdorf Porombka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19843407096 priority Critical patent/DE3407096C2/de
Publication of DE3407096A1 publication Critical patent/DE3407096A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3407096C2 publication Critical patent/DE3407096C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23QIGNITION; EXTINGUISHING-DEVICES
    • F23Q2/00Lighters containing fuel, e.g. for cigarettes
    • F23Q2/34Component parts or accessories
    • F23Q2/52Filling devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Lighters Containing Fuel (AREA)

Abstract

Vorrichtung zum Festhalten von Taschenfeuerzeugen beim Nachfüllvorgang (beim Selbstnachfüllen mit Gas aus Ampullen). Die vorwiegend aus Kunststoff bestehende Vorrichtung bilden ein U-förmiger Standboden (1) mit einem ersten Großbacken (2), zwei Kleinbacken (7), ein gut elastischer zweiter Großbacken (10), eine Stützplatte (12) und vier Schrauben. Einem flachen Taschenfeuerzeug (und selber nachfüllbare Taschenfeuerzeuge sind fast alle flach) wird für den Nachfüllvorgang ein starker mechanischer Halt gesichert, indem man die Stützplatte (12) in die seiner ganzen Höhe oder deren genügendem Teil entsprechenden, unteren oder oberen Fugen (4) in den Schenkeln (3) des Standbodens (1) einschiebt, es (mit dem Ventil nach oben gerichtet) auf die Stützplatte setzt, die Kleinbacken (7) passend zu seiner Breite in den Ausschnitten (5) des ersten Großbackens (2) festschraubt und die Großbacken (2 + 10) passend zu seiner Dicke zusammenschraubt, wobei ein Filzbelag an den es erfassenden Stellen der Vorrichtungsteile und die gute Elastizität des zweiten Großbackens die Möglichkeit seiner Beschädigung ausschließen.

Description

Die Erfindung betrifft eine Haltevorrichtung für Taschenfeuerzeuge. Eine derartige Haltevorrichtung kennt man aus dem DE-Gbm 81 25 566.
Es ist bekannt, daß ein Taschenfeuerzeug beim Selbstnachfüllen mit Gas aus Ampullen stark festgehalten werden muß. Im Handel fehlt eine speziell dazu bestimmte Haltevorrichtung und die vorhandenen zweibackieen Haltemittel (Schraubstock usw.) sind für diesen Zweck ungeeignet. Daher wird das Feuerzeug beim Nachfüllen notwendigerweise manuell festgehalten, jedoch mit nur einer Hand (die andere muß ja die Ampulle bedienen). Bei dem nötigen kräftigen Andrücken der Ampulle kann das Feuerzeug nicht genügend stark und unbeweglich festgehalten werden, besonders dann, wenn es klein, schmal und dünn ist. Die Folgen davon sind eine oft vorkommende zu schiefe Lage des Taschenfeuerzeug- und Ampullenventils zueinander und dadurch entstehende, manchmal relativ große Gasverluste.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das manuelle durch ein mechanisches Festhalten von Taschenfeuerzeugen beim NachfüliVorgang zu ersetzen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im Kennzeichen des Hauptanspruchs angegebenen Merkmale gelöst. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen gehen aus den Patentansprüchen 2 bis 8 hervor.
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen hauptsächlich darin, daß die Gasampulle beidhändig, also wesentlich anstrengungsloser und genauer als vorher ans Taschenfeuerzeugventil angedrückt und dadurch relativ viel Gas eingespart werden kann. Das Taschenfeuerzeug kann auch einhändig nachgefüllt werden, was wichtig ist für Interessierte, die nur eine Hand einsetzen können.
Ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen, zum Festhalten insbesondere von flachen Tasciienfeuerzeugen (bis zu 70 mm Breite, 22 mm Dicke und 90 mm Höhe) beim Nachfüllvorgang geeignete, fast ganz aus Kunststoff bestehende Vorrichtung ist in den Zeichnungen dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben:
Die F i g. 1 zeigt eine Ansicht von vorn, die F i g. 2 eine Ansicht von oben und die F i g. 3 das Profil eines Standbodens 1 mit einem ersten Großbacken 2, die vorzugsweise (da der erste Großbacken einen festen Sitz haben muß) aus einem Stück Material hergestellt sind. Der Standboden 1 ist U-förmig, 120 nvn lang, 55imm breit und 26 mm hoch. Seine Schenkel 3 sind 25 mm breit und die Lücke zwischen ihnen ist 70 rüm lang und 35 mm breit. Die Innenseiten der Schenkel 3 sind mit je sechs übereinanderliegenden, 35 mm langen, 2 mm breiten und 2,5 mm tiefen Fugen 4 versehen. Der erste Großbacken 2 ist 120 mm lang, 10 mm breit und 25 mm hoch. Er sitzt auf dem Standboden 1 so, wie aus den 2'eichnungen ersichtlich ist. Er hat in halber Höhe zwei 373 mm lange und 9 mm breite, 15 mm voneinander getrennte Ausschnitte 5 und ist 7,5 mm vor seinen Enden, ebenso in halber Höhe, mit zwei unlöslich mit ihm verbundenen Schraubenmuttern 6 mit Gewinde M 5 ausgestattet.
Die F i g. 4 zeigt das Profil und die F i g. 5 die Hinteransicht eines der gleichbeschaffenen Kleinbacken. Sie bestehen aus einem 9 mm langen, 7 mm breiten und 25 mm hohen eigentlichen Backen 7, einer 9x9x9 mm großen, in die Ausschnitte 5 des ersten Großbackens 2 einsteckbaren Führungsleiste 8 und einer im Zentrum unlösbar mit ihnen verbundenen Schraubenmutter 9 mit Gewinde M 4, wodurch sie in den Großbackenausschnitten auf den jeweils nötigen, zur Taschenfeuerzeugbreite passenden Abstand voneinander ausrichtbar und mittels je einer Rändelschraube verschraubbar sind.
Die F i g. 6 zeigt den zweiten Großbacken 10. Er hat dieselbe Form und Größe wie der erste, aber nur zwei lagemäßig mit den Schraubenmuttern 6 im ersten Großbacken 2 deckungsgleiche Löcher 11, über welche er mittels zweier Rändelschrauben mit dem ersten Groß-
backen auf den jeweils nötigen, zur Taschenfeuerzeugdicke passenden Abstand voneinander zusammenschraubbar ist Die F i g. 7 und 8 zeigen eine Stützplatte 12, und in den F i g. 9 und 10 ist die Haltevorrichtung in perspektivischer Darstellung mit den Rändelschrauben 13 und 13a mit dem Feuerzeug 14 gezeigt
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
20
25
30
35
40
45
55
60
65

Claims (8)

Patentansprüche:
1. Haltevorrichtung für nachfülibare Taschenfeuerzeuge, dadurch gekennzeichnet, daß beim Nachfüllen mit Gas aus Ampullen das Taschenfeuerzeug, insbesondere flache Taschenfeuerzeug, mit dem Füllventil nach oben in die Haltevorrichtung eingesetzt wird, daß die Haltevorrichtung einen Standboden (1), einen ersten Großbacken (2) und einen mit diesem über Schrauben (i3a) verbindbaren zweiten Großbacken (10) sowie zwischen den Großbacken (2, 10) eingefügte Kleinbacken (7) mit Schrauben (13) aufweist und daß eine Stützplatte (12) vorgesehen ist
2. Haltevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Standboden (1) und der erste Großbacken (2) vorzugsweise aus einem Stück Material hergestellt sind.
3. Haltevorrichtung nach den Ansprüchen 1 und Z dadurch gekennzeichnet, daß der Standbcder. (1) U-förmig ist und die Innenseiten seiner Schenkel (3) mit mehreren übereinanderliegenden Fugen (4) versehen sind.
4. Haltevorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Großbacken (2) zwei Ausschnitte (5) hat und mit zwei Schraubenmuttern (6) ausgestattet ist
5. Haltevorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Kleinbacken aus einem eigentlichen Backen (7), einer in die Ausschnitte (5) des ersten Großbackens (2) einsteckbaren Führungsleiste (8; und einer Schraubenmutter (9) bestehen und dadurch in den Großbackenausschnitten auf den jeweils nötigta, zur Taschenfeuerzeugbreite passenden Abstand voneinander ausrichtbar und mittels je einer Schraube (13) verschraubbar sind.
6. Haltevorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Großbakken (10) dieselbe Form und Größe wie der erste, aber nur zwei lagemäßig mit den Schraubenmuttern (6) im ersten Großbacken (2) deckungsgleiche Löcher (11) hat und über die Löcher mittels zweier Schrauben (13a^ mit dem ersten Großbacken auf den jeweils nötigen, zur Taschenfeuerzeugdicke passenden Abstand voneinander zusammenschraubbar ist.
7. Haltevorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützplatte (12) zwei in die Fugen (4) in den Schenkeln (3) des Standbodens (1) passende Ränder hat.
8. Haltevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Flächen von Teilen der Haltevorrichtung zum Schutz des Taschenfeuerzeuggehäuses ganz oder stellenweise mit einem Filzbelag versehen jind.
DE19843407096 1984-02-28 1984-02-28 Haltevorrichtung für nachfüllbare Taschenfeuerzeuge Expired DE3407096C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843407096 DE3407096C2 (de) 1984-02-28 1984-02-28 Haltevorrichtung für nachfüllbare Taschenfeuerzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843407096 DE3407096C2 (de) 1984-02-28 1984-02-28 Haltevorrichtung für nachfüllbare Taschenfeuerzeuge

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3407096A1 DE3407096A1 (de) 1984-06-28
DE3407096C2 true DE3407096C2 (de) 1985-12-19

Family

ID=6228973

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843407096 Expired DE3407096C2 (de) 1984-02-28 1984-02-28 Haltevorrichtung für nachfüllbare Taschenfeuerzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3407096C2 (de)

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR823469A (fr) * 1937-06-22 1938-01-20 Briquet de table
FR1378129A (fr) * 1963-09-11 1964-11-13 Quercia Flaminaire Sa Perfectionnements apportés aux dispositifs de recharge des briquets à gaz
DE8125566U1 (de) * 1981-09-02 1982-01-21 Fa. Hans G. Hasselbusch, 5650 Solingen Halter fuer ein taschenfeuerzeug

Also Published As

Publication number Publication date
DE3407096A1 (de) 1984-06-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3407096C2 (de) Haltevorrichtung für nachfüllbare Taschenfeuerzeuge
DE3139995A1 (de) Klammerheft-geraet
DE2634441B2 (de) Sicherung einer stellschraube gegen unbefugtes betaetigen
DE3624250A1 (de) Pinzette
DE1176012B (de) Buegelfoermiger Haltegriff fuer Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
DE2757761C2 (de)
DE2529686A1 (de) Kinnhalterbefestigung
DE3421763C2 (de)
DE1193012B (de) Briefordner mit einer Vorrichtung zum Abstuetzen mindestens eines Aufreihbuegels einer Briefordnermechanik
DE532201C (de) Nadelwechselvorrichtung, insbesondere fuer elektrische Schalldosen
DE947179C (de) Befestigungseinrichtung fuer die reihenweise Anordnung kleiner Bauteile der Fernmeldetechnik
DE3206115A1 (de) Halter
DE1937626U (de) Tapeziergeraet.
DE961244C (de) Vorrichtung zur Sicherung der Parallelfuehrung des freien Endes einer handelsueblichen Reissschiene
DE8208234U1 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Druckorgans an einer Werkzeugmaschine, insbesondere Holzbearbeitungsmaschine
DE1018127B (de) Reihen-Trennklemme
DE1083110B (de) Vorrichtung zur Befestigung des Drueckerfusses einer Naehmaschine
DE3532123A1 (de) Wasserwaage
DE1117003B (de) Visiereinrichtung mit Fadenkreuz fuer Kleinwaffen
DE1993496U (de) Rohrspannbackensatz fuer spannwerkzeuge.
DE1967038U (de) Werkzeug zum entfernen von heftklammern.
DE1804295U (de) Spannvorrichtung fuer buchsen- und rollenketten.
DE7030587U (de) Schiene fuer etikettenbehaelter.
DE1794579U (de) Befestigungsvorrichtung fuer sonnenblenden mit einfacher austauschbarkeit.
DE7818760U1 (de) Geraet zum eintreiben von naegeln

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Applicant agreed to the publication of the unexamined application as to paragraph 31 lit. 2 z1
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
OR8 Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8105 Search report available
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee