DE3404867A1 - Zweischienenkatze - Google Patents

Zweischienenkatze

Info

Publication number
DE3404867A1
DE3404867A1 DE19843404867 DE3404867A DE3404867A1 DE 3404867 A1 DE3404867 A1 DE 3404867A1 DE 19843404867 DE19843404867 DE 19843404867 DE 3404867 A DE3404867 A DE 3404867A DE 3404867 A1 DE3404867 A1 DE 3404867A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rail trolley
trolley according
consoles
brackets
double
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19843404867
Other languages
English (en)
Other versions
DE3404867C2 (de
Inventor
Udo Dipl.-Ing. 5820 Gevelsberg Dietrich
Heinz Dr.-Ing. 5800 Hagen Hasselmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Demag Cranes and Components GmbH
Original Assignee
Mannesmann AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mannesmann AG filed Critical Mannesmann AG
Priority to DE3404867A priority Critical patent/DE3404867C2/de
Priority to CH5062/84A priority patent/CH664951A5/de
Priority to FR8417723A priority patent/FR2559469B1/fr
Priority to IT19214/85A priority patent/IT1183292B/it
Priority to GB08502033A priority patent/GB2153776B/en
Priority to US06/700,405 priority patent/US4653407A/en
Publication of DE3404867A1 publication Critical patent/DE3404867A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3404867C2 publication Critical patent/DE3404867C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C11/00Trolleys or crabs, e.g. operating above runways

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Carriers, Traveling Bodies, And Overhead Traveling Cranes (AREA)
  • Leg Units, Guards, And Driving Tracks Of Cranes (AREA)

Description

317 Ko/Gß -3- 3A0A867
Die Erfindung betrifft eine Zweischienenkatze mit einem Hubwerk und an einem Rahmen gelagerte Räder.
Bei den bekannten Zweischienenkatzen, z.B. nach dem DE-Gebrauchsmuster 1 855 853, ist das Hubwerk auf einem Rahmen angeordnet, so daß die Zweischienenkatze eine unnötige Bauhöhe erhält. Außerdem ist der konstruktive Aufwand für den Rahmen unnötig hoch.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Zweischienenkatze niedriger Bauhöhe mit geringem konstruktivem Aufwand zu schaffen. Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß der Rahmen aus das Hubwerk aufnehmende Stirnplatten gebildet ist, an dessen seitlichen Abkantungen Konsolen für die Räder befestigt sind, und daß sich gegenüberliegende Konsolen unter dem Hubwerk über Zuganker miteinander verbunden sind. Die Zuganker und die Konsolen ersetzen den sonst üblichen Rahmen der Zweischienenkatze und erlauben eine äußerst niedrige Bauweise. Die Bauhöhe wird bestimmt durch die das Hubwerk aufnehmende Stirnplatte mit dem darunterliegenden Zuganker, der zwischen den Konsolen durch Distanzhülsen geführt sein kann, so daß die Stirnplatten beim Anspannen der Zuganker keine Druckkräfte erfahren. Die Zuganker können auch an den Konsolen anliegende Stäbe sein, die die Konsolen durchdringende Gewi nde-Anschweißenden haben.
Jede Konsole ist vorzugsweise mittels mindestens einer Spannhülse an der Abkantung der Stirnplatte zentriert, und zum Sparen unnötiger Bohrarbeit kann eine für die Befestigung der Konsole an der Abkantung erforderliche Schraube durch die Spannhülse geführt sein.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung sind die Abkantungen der Stirnplatten zueinander gerichtet und über Träger miteinander verbunden. Ferner können zwei in Fahrtrichtung hi ntereinanderliegende Konsolen über die Räder tragende Längsträger miteinander verbunden sein, wobei die 1n die Längsträger hineinragenden Enden
der Konsolen nicht so hoch sind wie der Zwischenraum zwischen den Flanschen. Der verbleibende Freiraum ermöglicht das Ausrichten der sich gegenüberliegenden Längsträger zueinander und wird durch Anschweißflansche überbrückt, die seitlich an den Konsolen flach anliegen und bis gegen die Flansche geschoben werden.
Zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und im folgenden erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 die Seitenansicht einer Zweischienenkatze, Fig. 2 Detail A aus Fig. 1 in größerem Maßstab, Fig. 3 Detail B aus Fig. 1 in größerem Maßstab, Fig. 3a eine andere Zustangen-Ausführung, Fig. 4 Detail C aus Fig. 1 in größerem Maßstab, Fig. 5 die Stirnansicht von Fig. 1, Fig. 6 die Draufsicht auf Fig. 5.
Das Hubwerk 1 hat an den Enden der Seiltrommel Stirnplatten 2, an deren Abkantungen 3 Konsolen 4 mittels Schrauben 12 befestigt sind. Die sich gegenüberliegenden Konsolen 4 sind unter den Abkantungen 3 über Zuganker 9 miteinander verbunden, die im Bereich zwischen den Konsolen 4 nach Fig. 3 durch Distanzhülsen 10 geführt und mittels Muttern 11 verschraubt sind. Nach Fig. 3a haben die Zuganker 9 die Konsolen 4 durchdringende Gewinde-Anschweißenden. Die oberen Schrauben 12 zur Konsolenbefestigung sind durch Spannhülsen 14 geführt, die durch die Konsole 4, die Abkantung 3 geführt sind und bis in einen Träger 15 reichen, der die Abkantungen 3 der Stirnplatten 2 miteinander verbindet.
Die Konsolen 4 sind außerdem, wie die Fig. 5 und 6 zeigen, über Längsträger 5 miteinander verbunden, an deren Enden die Räder 6 in Radblöcken 7 gelagert sind. An einem der Radblöcke ist ein Fahrantrieb 8 angeflanscht, dessen Getriebe über eine Welle 18 mit den beiden sich gegenüberliegenden Rädern 6 verbunden ist. Fig. 6 zeigt unter dem Träger 15 eine Seilrolle 16.
In Fig. 4 ist zu erkennen, daß die Konsole 4 mit einem verjüngten Ende in den Längsträger 5 hineinragt und unter Verwendung einer Anschweißlasche 17 mit dem Obergurt verschweißt ist, während die Konsole 4 an dem Untergurt direkt anliegt. Der Zuganker 9 wird beim Andrehen der Muttern 11 an seinem Vierkant 19 gegen Mitdrehen gesichert.

Claims (8)

Mannesmann Aktiengesellschaft 23. Januar 1984 Mannesmannufer 2 23 317 Ko/Gß Düsseldorf Zweischienenkatze Patentansprüche
1. Zweischienenkatze mit einem Hubwerk und an einem Rahmen gelagerte Räder,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Rahmen aus das Hubwerk (1) aufnehmende Stirnplatten (2) gebildet ist, an dessen seitlichen Abkantungen (3) Konsolen (4) für die Räder (6) befestigt sind, und daß sich gegenüberliegende Konsolen (4) über Zuganker (9) miteinander verbunden sind.
2. Zweischienenkatze nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Zuganker (9) zwischen den Konsolen (4) durch Distanzhülsen (10) geführt sind.
3. Zweischinenkatze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zuganker (9) an den Konsolen (4) anliegende Stäbe mit die Konsolen (4) durchdringende Gewinde-Anschweißenden sind.
4. Zweischienenkatze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jede Konsole mittels mindestens einer Spannhülse (14) an der Abkantung (3) der Stirnplatte (2) zentriert ist.
5. Zweischienenkatze nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß durch die Spannhülse (14) eine Schraube (12) geführt ist.
6. Zweischienenkatze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Abkantungen (3) der Stirnplatten (2) zueinander gerichtet und über Träger (15) miteinander verbunden sind.
7. Zweischienenkatze nach einem oder mehreren der vorgenannten Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß zwei in Fahrtrichtung hintereinander!legende Konsolen (4) über die Räder (6) tragende Längsträger (5) miteinander verbunden sind.
8. Zweischienenkatze nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die in den Längsträger (5) hineinragenden Enden der Konsolen (4) nicht so hoch sind wie der Zwischenraum zwischen den Flanschen der Längsträger (5), und daß zwischen den Flanschen und den Konsolen (4) Anschweißlaschen (17) vorhanden sind.
DE3404867A 1984-02-11 1984-02-11 Zweischienenkatze Expired DE3404867C2 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3404867A DE3404867C2 (de) 1984-02-11 1984-02-11 Zweischienenkatze
CH5062/84A CH664951A5 (de) 1984-02-11 1984-10-23 Zweischienenkatze.
FR8417723A FR2559469B1 (fr) 1984-02-11 1984-11-21 Treuil roulant sur deux rails
IT19214/85A IT1183292B (it) 1984-02-11 1985-01-24 Carello birotaia con meccanismo di sollevamento e ruote montate su telaio
GB08502033A GB2153776B (en) 1984-02-11 1985-01-28 Trolley
US06/700,405 US4653407A (en) 1984-02-11 1985-02-11 Two-rail trolley

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3404867A DE3404867C2 (de) 1984-02-11 1984-02-11 Zweischienenkatze

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3404867A1 true DE3404867A1 (de) 1985-08-22
DE3404867C2 DE3404867C2 (de) 1986-03-20

Family

ID=6227421

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3404867A Expired DE3404867C2 (de) 1984-02-11 1984-02-11 Zweischienenkatze

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4653407A (de)
CH (1) CH664951A5 (de)
DE (1) DE3404867C2 (de)
FR (1) FR2559469B1 (de)
GB (1) GB2153776B (de)
IT (1) IT1183292B (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004001302B4 (de) * 2004-01-08 2006-10-26 Demag Cranes & Components Gmbh Zweischienenlaufkatze mit Hubwerk

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1855853U (de) * 1962-05-18 1962-08-02 Demag Zug Gmbh Zweischienenkatze fuer zweitrommelwinde.
FR1447420A (fr) * 1965-06-17 1966-07-29 Unité de levage perfectionnée
FR2152455A1 (de) * 1971-09-15 1973-04-27 Unelec
DE3239854A1 (de) * 1982-11-04 1984-05-03 Kone Oy, 00330 Helsinki Kranlaufwagen

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US965490A (en) * 1909-10-13 1910-07-26 William A Stewart Hub-nut.
GB203620A (en) * 1923-02-08 1923-09-13 American Eng Co Ltd Improvements in raising, lowering and traversing apparatus
GB290041A (en) * 1927-05-11 1928-05-10 Joseph Holt Improvements in hoisting gear
US2063911A (en) * 1934-05-24 1936-12-15 Motor Terminals Co Traveling crane
US2265385A (en) * 1938-09-30 1941-12-09 David Round & Son Trolley construction
GB570599A (en) * 1943-08-31 1945-07-13 Albert Morgan Improvements in electrically operated hoist gear
DE902437C (de) * 1946-01-17 1954-01-21 Matterson Ltd Laufkatze
US2884871A (en) * 1954-12-27 1959-05-05 Calabar Corp Support for bridges of overhead traveling cranes
BE684939A (de) * 1965-06-11 1967-01-16
GB1307677A (en) * 1969-07-29 1973-02-21 Matterson Ltd Adjustable hoist trolley
SU747758A1 (ru) * 1978-02-23 1980-07-15 Специальное Конструкторское Бюро Складского Оборудования, Механизации И Автоматизации Складов Ходова часть подвесного монорельсового транспортного средства
SU688413A1 (ru) * 1978-04-03 1979-09-30 Всесоюзный Конструкторско-Технологический Институт По Механизации Монтажных И Специальных Строительных Работ Ссср Грузова тележка козлового крана

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1855853U (de) * 1962-05-18 1962-08-02 Demag Zug Gmbh Zweischienenkatze fuer zweitrommelwinde.
FR1447420A (fr) * 1965-06-17 1966-07-29 Unité de levage perfectionnée
FR2152455A1 (de) * 1971-09-15 1973-04-27 Unelec
DE3239854A1 (de) * 1982-11-04 1984-05-03 Kone Oy, 00330 Helsinki Kranlaufwagen

Also Published As

Publication number Publication date
IT8519214A0 (it) 1985-01-24
GB8502033D0 (en) 1985-02-27
IT1183292B (it) 1987-10-22
FR2559469B1 (fr) 1988-02-12
GB2153776B (en) 1986-11-19
US4653407A (en) 1987-03-31
CH664951A5 (de) 1988-04-15
FR2559469A1 (fr) 1985-08-16
GB2153776A (en) 1985-08-29
DE3404867C2 (de) 1986-03-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3418866A1 (de) Untergurt-elektrohaengebahn
DE1287104B (de) Zug- und Stossvorrichtungen fuer Eisenbahnwagen
DE19753169A1 (de) Vorrichtung zum Aufhängen einer Schiene, insbesondere einer nach unten offenen hohlprofilförmigen Schiene eines Hängekrans
DE3404867A1 (de) Zweischienenkatze
EP0562429A1 (de) Erdbohreinrichtung
DE2448903A1 (de) Unterflasche fuer hubwerke u. dgl.
DE19822109A1 (de) Fahrwegbegrenzung für Fahrwerke, insbesondere von Hubwerken
DE870365C (de) Achshebevorrichtung fuer Strassenfahrzeuge
EP0044335A1 (de) Verbindungsstangen zwischen dem lasthaken und dem elevator eines bohrgestänges
EP0659677B1 (de) Laufkatze
DE3423544C2 (de)
DE2559451C3 (de) Kurvenffihrungsvorrichtung für eine der hydraulischen Grubenförderung dienende, auf Wagen befestigte Schlauchleitung
DE1193529B (de) Strassenwalzenaggregat
EP0140198A2 (de) Montagestrasse für Kraftfahrzeuge
EP0215221A1 (de) Gleiskette
DE3840755C2 (de)
DD223762A1 (de) Rueckbarer fahrleitungsmast
EP0580566B1 (de) Portalfahrwerk für Schienenfahrzeuge
DE2556549C3 (de) Fahrwerk zum Transportieren von Langgut auf Laufflächen von Wagen, insbesondere Förderwagen
DE2109567C3 (de) Prellbock mit stan miteinander, mittels eines Querträgers verbundenen Stoßdreiecken
DE3016089A1 (de) Richtvorrichtung fuer kraftfahrzeuge o.dgl.
DE1456410B2 (de) Hebezeug
DE3025567A1 (de) Versorgungsfahrzeug, insbesondere fuer den flughafenbetrieb
DE6608185U (de) Zweischienen-dreirad-kranlaufkatze.
DE1078489B (de) Zugvorrichtung an Schiebebuehnen, die zum Aufspillen von Tunnelofenwagen bestimmt sind

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8365 Fully valid after opposition proceedings
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DEMAG CRANES & COMPONENTS GMBH, 58300 WETTER, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee