DE3402846C2 - Hocker bzw. Sitz mit abnehmbarer Rückenlehne - Google Patents

Hocker bzw. Sitz mit abnehmbarer Rückenlehne

Info

Publication number
DE3402846C2
DE3402846C2 DE19843402846 DE3402846A DE3402846C2 DE 3402846 C2 DE3402846 C2 DE 3402846C2 DE 19843402846 DE19843402846 DE 19843402846 DE 3402846 A DE3402846 A DE 3402846A DE 3402846 C2 DE3402846 C2 DE 3402846C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seat
stool
backrest
seat part
legs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19843402846
Other languages
English (en)
Other versions
DE3402846A1 (de
Inventor
Oswald 8000 München Brunn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19843402846 priority Critical patent/DE3402846C2/de
Publication of DE3402846A1 publication Critical patent/DE3402846A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3402846C2 publication Critical patent/DE3402846C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C7/00Parts, details, or accessories of chairs or stools
    • A47C7/36Support for the head or the back
    • A47C7/40Support for the head or the back for the back
    • A47C7/42Support for the head or the back for the back of detachable or loose type

Description

Die Erfindung betrifft einen Hocker bzw. Sitz gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
Ein solcher Hocker ist bereits aus der DE-OS 26 46 178 bekannt.
Bei diesem Hocker ist das Sitzteil von parallel zur Rückenlehne auf Tragholmen im Abstand voneinander angeordneten Leisten gebildet. Die Beine sind scherenförmig überkreuzt.
Als oberer Anschlag zum Anbringen der Rückenlehne sind an den Seitenholmen der Rückenlehne je ein Zapfen angebracht, die in den Spalt zwischen zwei Leisten des Sitzteiles einrasten und sich auf je einem Tragholm abstützen.
Als unterer Anschlag ist zwischen den unteren Enden der Seitenholme eine Querstrebe vorgesehen, die sich hinter den von rückwärts oben nach vorne/unten erstreckenden Beinen abstützt.
Nachteilig ist hierbei, daß die Rückenlehne nur in ein und derselben, genau bestimmten Stellung angebracht werden kann; außerdem kann die Rückenlehne nur bei der erwähnten, bestimmten Bauweise des Hockers angebracht werden.
Sehr erwünscht wäre ein Hocker bzw. eine Sitzgelegenheit mit weit größerem Verstellbereich und damit mit mehreren Verwendungsmöglichkeiten. Bisher wird nämlich außer einem relativ niedrigen Hocker jeweils ein gesonderter Eßstuhl mit entsprechend größerer Sitzhöhe und steiler Rückenlehne benötigt.
Demgegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen solchen Hocker bzw. Sitz zu schaffen, der zusammen mit der Rückenlehne auch als Eßstuhl (Sitzteil hoch, Rückenlehne steil) verwendbar ist, und bei welchem ferner die Rückenlehne längs der Sitzfläche beliebig vor- und zurückverschoben werden kann und in jeder dieser Schiebestellungen dienstbereit ist, und zwar an jedem Hocker mit im wesentlichen plattenförmigen! SitzteiL
Die Lösung dieser Aufgabe isi in dem Kennzeichnungsteil des Anspruches 1 angegeben.
Hält man die Rückenlehne in etwa senkrecht zu dem SitzteiL so haben die Anschläge Spiel gegenüber dem Sitzteil, die Rückenlehne kann also beliebig verschoben werden in die gewünschte Schiebestellung — die jeweils to der gewünschten Sitztiefe, entsprechend der Größe des Benutzers (Kleinkind oder erwachsene Person) entspricht
Wird die Rückenlehne geringfügig nach hinten in Gcbrauchsstellung verschwenkt so koimmen die oberen und unteren Anschläge klemmend zur Anlage an dem Sitzteil bzw. an dessen Tragholmen und sitzen klemmend daran fest
Da wenigstens die oberen Anschläge von je einem schwenkbar am Seitenholm angebrachten Klemmklotz gebildet sind und die Schwenkachse außermittig an dem jeweiligen Klemmklotz vorgesehen ist kann man den Abstand zwischen oberen und unteren Anschlägen — und damit die Neigung der Rückenlehne — wahlweise in zwei Stufen einstellen, also in einer steilen Neigung (Eß-Stel!ung) und einer geringeren Neigung (Ruhe-Stellung). Außerdem ergibt sich eine größere Auflagefläche jeweils zwischen Klemmklotz und Seitenholm und somit ein geringer Anpreßdruck.
Aus dem DE-GM 18 00 392 ist bereits ein aus zwei zusammensteckbaren Rahmen gebildeter Liegestuhl bekannt. Der den Sitzteil bildende Rahmen stützt sich auf Querleisten bzw. Klemmklötzen ab, die an dem die Rückenlehne bildenden Rahmen vorgesehen sind. Hierbei sind die Querleisten bzw. Klemmklötze starr angebracht, dieser Liegestuhl ist also nicht verstellbar.
Aus dem Gebrauchsmuster 19 24 516 ist bereits ein Bürostuhl bekannt, bei welchem die Neigung der Rükkenlehne verstellbar ist, indem ein exzentrisch gelagerter Polygonklotz jeweils mit einer seiner Flächen zur Anlage an dem nach unten/vorne vorstehenden Arm der schwenkbar angeordneten Stütze der Rückenlehne angreift. Damit ist aber nur die Neigung der Rückenlehne verstellbar; zusätzlich muß die Rückenlehne mitsamt diesem Verstellmechanismus gegenüber der Sitzfläche vor- und zurückverstellbar sein. Schließlich ist in diesem Zusammenhang noch auf die DE-OS 17 79 030 zu verweisen, bei welcher an einem schubkarrenartig verfahrbaren Traggestell eines Kombinationsmöbels gegenüber dem Rahmen ausschwenkbare Beinpaare vorgesehen sind, so daß das Traggestell als Liege in mehreren verschieden hohen Stellungen verwendbar ist.
Die Schwenkstützen sind zweckmäßig durch einen Griffholm miteinander verbunden, so daß sie gemeinsam ein- und ausgeschwenkt werden können.
Die Beine haben zweckmäßig zwei oder mehr Bohrungen für die Schwenkzapfen der Schwenkstützen, so daß entsprechend viele Verstellmöglichkeiten gegeben sind.
Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnung beschrieben.
Fig. 1 zeigt beispielsweise Rückenlehne und Klapphocker vor dem Anbringen der Rückenlehne;
F i g. 2 zeigt Rückenlehne und Klapphocker nach dem Anbringen, wobei strichpunktiert eine weitere Stellung b5 der Rückenlehne (Kindersitz) angedeutet ist;
Fig.3 zeigt einen höhenverstellbaren Klapphocker in der Stellung als Eßstuhl.
Der Klapphocker besteht aus zwei einander scheren-
3
artig überkreuzenden Paaren von Beinen 1,2 und einem Sitzteil 3. Das Sitzteil 3 besteht aus Leisten 4, die im Abstand voneinander an zwei seitlichen Tragholmen 5 angebracht sind. An den Tragholmen 5 -.;md auch die g Beine 1,2 mit ihren oberen Enden angelenkt
* Die Rückenlehne weist zwei Seitenholme 6 auf, zwi-
ί sehen denen im oberen Bereich ebenfalls Leisten 7 im
Abstand voneinander angebracht sind; außerdem kann f| ein Polster angebracht sein. Am unteren Bereich der
I Seitenholme 6, jeweils nach innen weisend, sind je ein
•i oberer Anschlag 8 und ein unterer Anschlag 10 vorgese-
I hen.
I Der obere Anschlag 8 ist als schwenkbarer Klemm-
I klotz ausgebildet und um eine Schwenkachse 9 gegen-
I über dem Seitenholm 6 schwenkbar. Der jeweils untere
I Anschlag 10 ist einfach von einem Stift oder Bolzen
§ gebildet — es kann aber auch ebenfalls ein Klemmklotz
»J vergesehen sein.
ji Der Abstand der Anschläge 8,10 (Klem.aklotz-Stift) I
t ist geringfügig größer als die Dicke der seitlichen Trag- 20
, holme 5. Seitlich erstrecken sich die Anschläge 8, 10
I über die Breite dieser Tragholme 5.
;i Somit kann die Rückenlehne (bei etwa senkrechter
■' Stellung) längs den Tragholmen 5 beliebig verschoben
werden. Beim Zurückschwenken — bzw Zurücklehnen A — gelangt die Rückenlehne fest in Klemmstellung, und
£ zwar in jeder beliebigen Schiebestellung.
y Die Schwenkachsen 9 sind außermittig an den
£ Klemmklötzen vorgesehen. Somit kann die Steilheit der
k Rückenlehne in zwei Stellungen eingestellt werden — je
ι ·; nachdem, welche Seite des Klemmklotzes zur Anlage an
I das Sitzteil 3 verschwenkt wird.
;:: Wie angedeutet, ist ein solcher Hocker auf relativ
sehr geringe Sitztiefe einstellbar und damit als Kindersitz verwendbar. Hierbei ist es sehr praktisch, daß es ■o sich um einen höhenverstellbaren Hocker handelt, der ■'s also auch auf die Größe des Benutzers (insbesondere !"'' eines Kleinkindes) eingestellt werden kann. Dabei ist es besonders vorteilhaft, daß bei dieser Verstellung auf geringere Sitzhöhe die Vorderbeine weiter nach vorne, nahe dem vorderen Ende der Sitzfläche, gelangen.
Die geringe Steilheit der Rückenlehne eignet sich besser als Ruhestellung. Die größere Steilheit entspricht der Eß-Stellung.
Allerdings ist die Höhe eines üblichen Klapphockers von Hause aus für einen Eß-Sitz zu gering. Um diesen Hocker auch mit größerer Höhe als Eß-Stuhl verwenden zu können, sind am unteren Bereich der Vorderbeine und der Hinterbeine 1, 2 jeweils schwenkbare Stützen 11 angelenkt. Hierzu greifen Zapfen 12 an diesen Schwenkslützen 11 in Bohrungen 13 an der Innenseite der Beine 1,2 ein. Zweckmäßig sind an jedem Bein 1, 2 wenigstens zwei Bohrungen 13 im Abstand voneinander vorgesehen.
Die freien Enden der Schwenkstützen 11 sind durch je ';-■ einen Griffholm 14 miteinander verbunden. Durch das 1 Ausschwenken dieser Schwenkstützen-Paare 11 wird {', also die Höhe — bei Bedarf stufenweise — weiter ver- ;,; größert, für den Eß-Stuhl — angepaßt an die Größe des ί jeweiligen Benutzers.
£ Wenn nur ein Schwenkstützenpaar 11 ausgeschwenkt
' ist, kann man auch die Neigung der Sitzfläche — vorzugsweise geringfügig nach hinten abfallend - einstellen.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen
65

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Hocker bzw. Sitz mit einem im wesentlichen plattenförmigen bzw. mit seitlichen Tragholmen versehenen Sitzteil und einer abnehmbaren Rückenlehne, deren Seitenholme an ihrem unteren Bereich obere und untere Anschläge zum Abstützen an dem Sitzteil aufweisen, und wobei an dem Sitzteil bzw. Tragholmen schwenkbare, sich vorne und hinten am Erdboden abstützende Beine vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstund zwischen den oberen und unteren Anschlägen (8,10) geringfügig größer ist als die Dicke des Sitzteiles (3) bzw. der Tragholme (5) des Sitzteiles (3), daß wenigstens der jeweils obere Anschlag (8) als schwenkbar am Seitenholm (6) angebrachter Klemmklotz mit außermittig angeordneter Schwenkachse (9) ausgebildet ist und daß am unteren Bereich der Beine (1, 2) je eine ausschwenkbare Stütze (11) (Schwenkstütze) vorgesehen ist.
2. Hocker bzw. Sitz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkstützen (11) paarweise durch je einen Griffholm (14) miteinander verbunden sind.
3. Hocker bzw. Sitz nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß an den Beinen (1,2) zwei oder mehr Bohrungen (13) für die Schwenkzapfen (12) der Schwenkstützen (11) im Abstand voneinander vorgesehen sind.
DE19843402846 1984-01-27 1984-01-27 Hocker bzw. Sitz mit abnehmbarer Rückenlehne Expired DE3402846C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843402846 DE3402846C2 (de) 1984-01-27 1984-01-27 Hocker bzw. Sitz mit abnehmbarer Rückenlehne

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843402846 DE3402846C2 (de) 1984-01-27 1984-01-27 Hocker bzw. Sitz mit abnehmbarer Rückenlehne

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3402846A1 DE3402846A1 (de) 1985-08-14
DE3402846C2 true DE3402846C2 (de) 1986-02-27

Family

ID=6226096

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843402846 Expired DE3402846C2 (de) 1984-01-27 1984-01-27 Hocker bzw. Sitz mit abnehmbarer Rückenlehne

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3402846C2 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19731105C2 (de) * 1997-07-19 1999-12-16 Thomas Barth Rückenlehne
US6820928B1 (en) * 2003-05-29 2004-11-23 Robert M. Ransom Low-profile seat with relocatable backrest

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1924516U (de) * 1965-07-26 1965-09-30 Drabert Soehne Stuhl mit verstellbarer rueckenlehne.
DE1779030C3 (de) * 1966-07-08 1975-05-07 Oswald 8000 Muenchen Brunn Gartenmöbelgarnitur
DE1800392A1 (de) * 1968-10-01 1970-07-30 Johann Buchner Vorrichtung zum Einbringen von Heu und Stroh in einem Vorratsraum
DE2646178B2 (de) * 1976-10-13 1980-01-10 Oswald 8000 Muenchen Brunn Hocker bzw. lehnenloser Sitz mit einer aufsteckbaren Ruckenlehne

Also Published As

Publication number Publication date
DE3402846A1 (de) 1985-08-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0242433B1 (de) Stuhl mit federnd verschwenkbarem Sitz und Rücken
DE2328399C3 (de) Lehnstuhl
DE2858104C2 (de) Kombinationsmoebel
DE1815331B2 (de) Zusammenklappbarer babystuhl
DE2923725C2 (de) Verstellbarer Gartensessel mit gesonderter Fußstütze
DE2210492B2 (de) Krankenfahrstuhl
DE19504542B4 (de) Stuhl
DE3313677C2 (de) Sitzmöbel, insbesondere Bürostuhl mit synchron verstellbarer Rückenlehne und Sitzfläche
DE3402846C2 (de) Hocker bzw. Sitz mit abnehmbarer Rückenlehne
DE3302486A1 (de) Wandelbares sitzmoebel
WO1985001646A1 (en) Garden furniture-set
DE4414608C2 (de) Fahrzeugsitz, insbesondere Kraftfahrzeug-Rücksitz
DE3201462C2 (de)
DE3132096A1 (de) Sitzmoebel
DE2839391C3 (de) Sitzmöbel, insbesondere Gartensessel
DE2709960A1 (de) Sitzmoebel, insbesondere drehbarer arbeitsstuhl
DE4208810A1 (de) Liege mit Beinauflage
DE3033781C2 (de) Sitzmöbel
WO1985003208A1 (fr) Fauteuil pliant ou chaise longue
AT392405B (de) Liegensessel
DE8201086U1 (de) Klappmoebelstueck
DE3635811A1 (de) Stuhl mit einem aus profilen zusammengesetzten stuhlgestell
DE3102182C2 (de) Klapphocker
DE3018912A1 (de) Zusammenklappbarer lehnstuhl
CH652901A5 (de) Verstellbarer sessel.

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee