DE3402657C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3402657C2
DE3402657C2 DE19843402657 DE3402657A DE3402657C2 DE 3402657 C2 DE3402657 C2 DE 3402657C2 DE 19843402657 DE19843402657 DE 19843402657 DE 3402657 A DE3402657 A DE 3402657A DE 3402657 C2 DE3402657 C2 DE 3402657C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transducer
plug
plate
strip conductors
housing parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19843402657
Other languages
English (en)
Other versions
DE3402657A1 (de
Inventor
Hans 8017 Ebersberg De Schierl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19843402657 priority Critical patent/DE3402657A1/de
Publication of DE3402657A1 publication Critical patent/DE3402657A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3402657C2 publication Critical patent/DE3402657C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R17/00Piezoelectric transducers; Electrostrictive transducers
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R1/00Details of transducers, loudspeakers or microphones
    • H04R1/06Arranging circuit leads; Relieving strain on circuit leads
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R2499/00Aspects covered by H04R or H04S not otherwise provided for in their subgroups
    • H04R2499/10General applications
    • H04R2499/11Transducers incorporated or for use in hand-held devices, e.g. mobile phones, PDA's, camera's

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Piezo-Electric Transducers For Audible Bands (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen piezoelektrischen Wandler mit einer zumindest mit einer piezoelektrischen Schicht ver­ sehenen, zwischen Lagerkörpern eingespannten Wandlerplatte, wobei die piezoelektrische Schicht beid­ seitig mit Elektroden versehen ist, an die Bandleiter an­ gebracht sind, die mit Steckerelementen kontaktiert sind, wobei die Steckerelemente in einem der Gehäuseteile des Wandlers eingepreßt gehaltert sind.
Derartige Wandler sind beispielsweise durch die DE-OS 28 31 326 bekannt. Hierbei werden die zur elektrischen Kontaktierung dienenden Bandleiter über den Rand der Wandler­ platte hinaus einzeln zu einer im Gehäuse befindlichen Leiterplatte bzw. Steckerelementen geführt. Eine derartige Leitungsführung ist jedoch nicht automatisierbar, da sie nur von Hand aus durchführbar ist.
Eine Verbesserung zur Montierbarkeit ist in der (DE-GM 78 30 908) beschrieben. Dabei werden die Bandleiter über dachförmige Spitzen einer Trägerplatte geführt, dort eingeklemmt und an die elektrischen Anschlüsse der Leiter­ platte oder die Steckerelemente kontaktiert.
Diese Ausbildung der Kontaktierung ist jedoch auch nur teilweise automatisierbar, da die Leiter mit den nach außen führenden Anschlüssen bzw. der Leiterplatte wiederum von Hand kontaktiert werden müssen.
Aufgabe der Erfindung ist es, die zu den Elektroden der Wandlerplatte führenden Bandleiter so an die nach außen führenden Steckerelemente zu führen, daß bei der Montage des Wandlers eine manuell vorzunehmende Kontaktierung der Bandleiter entfällt.
Gemäß der vorliegenden Erfindung wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß die Bandleiter mit einem Endbereich der Steckerelemente durch eine Preßverbindung zwischen den Wandler bildenden Gehäuseteilen elektrisch kontaktiert sind.
Beim Montagevorgang können demnach in das Gehäuseunter­ teil zunächst die die Steckerelemente tragende Träger­ platte eingesetzt werden, die gleichzeitig das Gehäuse­ unterteil verschließt und eine Aufnahme für die Lager­ körper und die Wandlerplatte bildet. Die Bandleiter sind automatisch zu den Enden der Steckerelemente ausgerichtet und durch eine Preßverbindung mit den Steckerelementen kontaktiert.
Zur Vermeidung übergroßer Längen der Bandleiter ist es zweckmäßig, daß die Steckerelemente als Steckerzungen ausgebildet sind und die der Kontaktierung der Bandleiter dienenden Enden derart gestaltet sind, daß sie in etwa parallel zur Ebene der Wandlerplatte verlaufen.
Damit kann eine komplizierte Führung der Bandleiter ent­ fallen, womit die Lebensdauer derartiger Wandler positiv beeinflußt wird.
Zur Erhöhung der spezifischen Pressung und damit der ein­ hergehenden Erhöhung der Kontaktkraft zwischen Bandleitern und Steckerzungen ist es vorteilhaft, daß eines der Gehäuseteile des Wandlers als Ring ausgebildet ist, der Ausnehmungen aufweist, die den Konturen der Enden der Steckerzungen entsprechen.
Im folgenden sei die Erfindung an Hand von drei Figuren näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 eine geschnittene Seitenansicht eines elektro­ akustischen Wandlers
Fig. 2 eine Ansicht auf diesen Wandler in Pfeilrichtung A und
Fig. 3 ein Detail dieses Wandlers gemäß dem Kreisaus­ schnitt B.
Der Wandler besteht im wesentlichen aus einem Gehäuseunterteil 1, einer dieses abdeckenden Träger­ platte 2 und ein diese verschließenden Ring 3. Nach außen hin werden diese genannten Teile durch eine metallische Fassung 4 abgeschlossen. Zwischen dem Ring 3 und der Trägerplatte 2 ist die mit einer piezoelektrischen Schicht 6 versehene Wandlerplatte zwischen zwei Lagerkörpern 7, 8 angeordnet. Die piezoelektrische Schicht 6 ist beidseitig mit Elektroden 13, 14 versehen, an die zur elektrischen Versorgung im wesentlich parallel zu­ einander verlaufenden Bandleiter 9, 10 (Fig. 3) geführt sind. Diese Bandleiter sind mit den beiden Steckerzungen 11, 12 elektrisch verbunden. Die Steckerzungen 11, 12 sind in der in den Figuren dargestellten Weise in der Träger­ platte 2 eingepreßt.
Wie den Figuren zu entnehmen ist, sind die Steckerzungen 11, 12 in der Trägerplatte 2 teilweise versenkt inner­ halb von durch Rippen 15 begrenzte Ausnehmungen 16, 17 angeordnet. Die Steckerzungen 11, 12 sind zweimal abge­ kröpft zum Randbereich 18 der Trägerplatte geführt. Die Verbindung der Bandleiter 9, 10 mit den Steckerzungen 11, 12 wird in der Weise hergestellt, daß die Bandleiter auf die Endbereiche 19 der Steckerzungen 11, 12 geführt sind und durch die Ansätze 20 des Ringes 3 fixiert werden. Eine endgültige elektrische Verbindung wird durch Aufsetzen und Umbördeln der metallischen Fassung 4 erreicht.
Bezugszeichenliste
 1 Gehäuseunterteil
 2 Trägerplatte
 3 Ring
 4 metallische Fassung
 5 Wandlerplatte
 6 piezoelektrische Schicht
 7 Lagerkörper
 8 Lagerkörper
 9 Bandleiter
10 Bandleiter
11 Steckerzungen
12 Steckerzungen
13 Elektroden
14 Elektroden
15 Rippe
16 Ausnehmung
17 Ausnehmung
18 Randbereich
19 Endbereiche
20 Ansatz
21 Ausnehmung

Claims (3)

1. Elektroakustischer Wandler mit einer zumindest mit einer piezoelektrischen Schicht versehenen, zwischen Lagerkörpern eingespannten Wandlerplatte, wobei die piezoelektrische Schicht beidseitig mit Elektroden versehen ist, an die Bandleiter angebracht sind, die mit Steckerelementen kontaktiert sind, wobei die Stecker­ elemente in einem der Gehäuseteile des Wandlers einge­ preßt gehaltert sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Bandleiter (9, 10) mit einem Endbereich (19) der Steckerelemente durch eine Preßver­ bindung zwischen den den Wandler bildenden Gehäuseteilen elektrisch kontaktiert sind.
2. Elektroakustischer Wandler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Steckerelemente als Steckerzungen (11, 12) ausgebildet sind und die der Kontaktierung der Bandleiter (9, 10) dienenden Enden derart gestaltet sind, daß sie in etwa parallel zur Ebene der Wandlerplatte (5) verlaufen.
3. Elektroakustischer Wandler nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß eines der Gehäusetele des Wandlers als Ring (3) ausgebildet ist, der Ausnehmungen (21) aufweist, die den Konturen der Enden der Steckerzungen (11, 12) entsprechen.
DE19843402657 1984-01-26 1984-01-26 Piezoelektrischer wandler Granted DE3402657A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843402657 DE3402657A1 (de) 1984-01-26 1984-01-26 Piezoelektrischer wandler

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843402657 DE3402657A1 (de) 1984-01-26 1984-01-26 Piezoelektrischer wandler

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3402657A1 DE3402657A1 (de) 1985-08-01
DE3402657C2 true DE3402657C2 (de) 1989-02-09

Family

ID=6225972

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843402657 Granted DE3402657A1 (de) 1984-01-26 1984-01-26 Piezoelektrischer wandler

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3402657A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3609461A1 (de) * 1986-03-20 1987-09-24 Siemens Ag Elektroakustischer wandler
DE8914783U1 (de) * 1989-12-15 1990-02-15 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen, De
DE3941519A1 (de) * 1989-12-15 1991-06-20 Siemens Ag Piezoelektrische wandlerkapsel fuer fernsprechgeraete
US5406161A (en) * 1994-05-24 1995-04-11 Industrial Technology Research Institute Piezoelectric composite receiver
KR20230103736A (ko) * 2021-12-31 2023-07-07 엘지디스플레이 주식회사 진동 장치 및 이를 포함하는 장치

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2831326A1 (de) * 1978-07-17 1980-01-31 Siemens Ag Elektroakustischer wandler
DE7830908U1 (de) * 1978-10-17 1979-02-01 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen Elektroakustischer wandler

Also Published As

Publication number Publication date
DE3402657A1 (de) 1985-08-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2617272C2 (de) Elektrischer Verbinder
DE4206433A1 (de) Kapazitives trennstueck
DE3140057A1 (de) Elektromotor mit unterdrueckung der hf-stoerstrahlung
EP1233232A2 (de) Beleuchtungseinrichtung
DE3615915A1 (de) Kontaktelement fuer elektrische steckverbinder
DE3009675C2 (de)
DE3201142C2 (de)
DE4000407A1 (de) Elektrische steckverbindung
DE2812404A1 (de) Stecker zur verbindung optischer signalleitungen und elektrischer signalleiter
DE3714552A1 (de) Elektrischer steckkontaktverbinder
DE3402657C2 (de)
DE2914658C2 (de) Trennbare, elektrische Kontaktvorrichtung, insbesondere zwischen gegeneinander bewegbaren Karosseriebauteilen
DE19823915A1 (de) Elektrischer Verbinder mit komplementärer Kontaktanordnung
DE10025296C2 (de) Steckverbinder, insbesondere für Airbag-Zündsysteme
EP0567850B1 (de) Kontaktierung eines innerhalb einer Fernsprechstation angeordneten Lautsprechers mit einer innerhalb der Fernsprechstation vorgesehenen Leiterplatte
DE2658746C3 (de) Wischermotor mit einem am Gehäusedeckel befestigten Steckergehäuse
EP0944137B1 (de) Steckverbinder für ein geschirmtes Kabel
DE19606050C2 (de) Elektrischer Steckverbinder mit einem zweiteiligen, abgeschirmten Isoliergehäuse
DE7310839U (de) Codierschalter
DE3102771A1 (de) Elektrische batterie mit schichtaufbau
DE19701959C1 (de) Kabeldurchführung
DE19506713C2 (de) Mehrpoliger Steckverbinder
DE4116016C1 (en) Handset for telephone appts. - has housing halves supporting leads and contact surfaces
DE3732520A1 (de) Koaxialkabelstecker zum adaptieren von abgesetzten koaxialkabelenden an gehaeuseeingangsstutzen oder dgl.
DE102014217933A1 (de) Elektromotor mit SMD-Bauteilen und zugehöriges Verbindungsteil

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee