DE3402628A1 - Amidinverbindungen, verfahren zu ihrer herstellung und sie enthaltende mittel - Google Patents
Amidinverbindungen, verfahren zu ihrer herstellung und sie enthaltende mittelInfo
- Publication number
- DE3402628A1 DE3402628A1 DE19843402628 DE3402628A DE3402628A1 DE 3402628 A1 DE3402628 A1 DE 3402628A1 DE 19843402628 DE19843402628 DE 19843402628 DE 3402628 A DE3402628 A DE 3402628A DE 3402628 A1 DE3402628 A1 DE 3402628A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- group
- compound
- alkyl
- compounds
- general formula
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D213/00—Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
- C07D213/02—Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
- C07D213/04—Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
- C07D213/60—Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
- C07D213/78—Carbon atoms having three bonds to hetero atoms, with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals
- C07D213/79—Acids; Esters
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P1/00—Drugs for disorders of the alimentary tract or the digestive system
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P29/00—Non-central analgesic, antipyretic or antiinflammatory agents, e.g. antirheumatic agents; Non-steroidal antiinflammatory drugs [NSAID]
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P37/00—Drugs for immunological or allergic disorders
- A61P37/08—Antiallergic agents
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P43/00—Drugs for specific purposes, not provided for in groups A61P1/00-A61P41/00
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P7/00—Drugs for disorders of the blood or the extracellular fluid
- A61P7/04—Antihaemorrhagics; Procoagulants; Haemostatic agents; Antifibrinolytic agents
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D207/00—Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom
- C07D207/02—Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
- C07D207/04—Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom having no double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
- C07D207/10—Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom having no double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
- C07D207/16—Carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D207/00—Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom
- C07D207/02—Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
- C07D207/30—Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom having two double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
- C07D207/34—Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom having two double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D209/00—Heterocyclic compounds containing five-membered rings, condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom
- C07D209/02—Heterocyclic compounds containing five-membered rings, condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom condensed with one carbocyclic ring
- C07D209/04—Indoles; Hydrogenated indoles
- C07D209/08—Indoles; Hydrogenated indoles with only hydrogen atoms or radicals containing only hydrogen and carbon atoms, directly attached to carbon atoms of the hetero ring
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D209/00—Heterocyclic compounds containing five-membered rings, condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom
- C07D209/02—Heterocyclic compounds containing five-membered rings, condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom condensed with one carbocyclic ring
- C07D209/04—Indoles; Hydrogenated indoles
- C07D209/10—Indoles; Hydrogenated indoles with substituted hydrocarbon radicals attached to carbon atoms of the hetero ring
- C07D209/18—Radicals substituted by carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D209/00—Heterocyclic compounds containing five-membered rings, condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom
- C07D209/02—Heterocyclic compounds containing five-membered rings, condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom condensed with one carbocyclic ring
- C07D209/04—Indoles; Hydrogenated indoles
- C07D209/30—Indoles; Hydrogenated indoles with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, directly attached to carbon atoms of the hetero ring
- C07D209/42—Carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D211/00—Heterocyclic compounds containing hydrogenated pyridine rings, not condensed with other rings
- C07D211/04—Heterocyclic compounds containing hydrogenated pyridine rings, not condensed with other rings with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
- C07D211/06—Heterocyclic compounds containing hydrogenated pyridine rings, not condensed with other rings with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom having no double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
- C07D211/36—Heterocyclic compounds containing hydrogenated pyridine rings, not condensed with other rings with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom having no double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
- C07D211/60—Carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals
- C07D211/62—Carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals attached in position 4
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D213/00—Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
- C07D213/02—Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
- C07D213/04—Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
- C07D213/24—Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom with substituted hydrocarbon radicals attached to ring carbon atoms
- C07D213/54—Radicals substituted by carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals
- C07D213/55—Acids; Esters
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D215/00—Heterocyclic compounds containing quinoline or hydrogenated quinoline ring systems
- C07D215/02—Heterocyclic compounds containing quinoline or hydrogenated quinoline ring systems having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen atoms or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
- C07D215/16—Heterocyclic compounds containing quinoline or hydrogenated quinoline ring systems having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen atoms or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
- C07D215/48—Carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D233/00—Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, not condensed with other rings
- C07D233/54—Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, not condensed with other rings having two double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D233/00—Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, not condensed with other rings
- C07D233/54—Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, not condensed with other rings having two double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
- C07D233/64—Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, not condensed with other rings having two double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with substituted hydrocarbon radicals attached to ring carbon atoms, e.g. histidine
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D235/00—Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, condensed with other rings
- C07D235/02—Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, condensed with other rings condensed with carbocyclic rings or ring systems
- C07D235/04—Benzimidazoles; Hydrogenated benzimidazoles
- C07D235/06—Benzimidazoles; Hydrogenated benzimidazoles with only hydrogen atoms, hydrocarbon or substituted hydrocarbon radicals, directly attached in position 2
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D241/00—Heterocyclic compounds containing 1,4-diazine or hydrogenated 1,4-diazine rings
- C07D241/02—Heterocyclic compounds containing 1,4-diazine or hydrogenated 1,4-diazine rings not condensed with other rings
- C07D241/10—Heterocyclic compounds containing 1,4-diazine or hydrogenated 1,4-diazine rings not condensed with other rings having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
- C07D241/14—Heterocyclic compounds containing 1,4-diazine or hydrogenated 1,4-diazine rings not condensed with other rings having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
- C07D241/24—Carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D261/00—Heterocyclic compounds containing 1,2-oxazole or hydrogenated 1,2-oxazole rings
- C07D261/02—Heterocyclic compounds containing 1,2-oxazole or hydrogenated 1,2-oxazole rings not condensed with other rings
- C07D261/06—Heterocyclic compounds containing 1,2-oxazole or hydrogenated 1,2-oxazole rings not condensed with other rings having two or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
- C07D261/10—Heterocyclic compounds containing 1,2-oxazole or hydrogenated 1,2-oxazole rings not condensed with other rings having two or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
- C07D261/18—Carbon atoms having three bonds to hetero atoms, with at the most one bond to halogen
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D263/00—Heterocyclic compounds containing 1,3-oxazole or hydrogenated 1,3-oxazole rings
- C07D263/02—Heterocyclic compounds containing 1,3-oxazole or hydrogenated 1,3-oxazole rings not condensed with other rings
- C07D263/30—Heterocyclic compounds containing 1,3-oxazole or hydrogenated 1,3-oxazole rings not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
- C07D263/34—Heterocyclic compounds containing 1,3-oxazole or hydrogenated 1,3-oxazole rings not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D277/00—Heterocyclic compounds containing 1,3-thiazole or hydrogenated 1,3-thiazole rings
- C07D277/60—Heterocyclic compounds containing 1,3-thiazole or hydrogenated 1,3-thiazole rings condensed with carbocyclic rings or ring systems
- C07D277/62—Benzothiazoles
- C07D277/68—Benzothiazoles with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached in position 2
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D279/00—Heterocyclic compounds containing six-membered rings having one nitrogen atom and one sulfur atom as the only ring hetero atoms
- C07D279/10—1,4-Thiazines; Hydrogenated 1,4-thiazines
- C07D279/14—1,4-Thiazines; Hydrogenated 1,4-thiazines condensed with carbocyclic rings or ring systems
- C07D279/18—[b, e]-condensed with two six-membered rings
- C07D279/22—[b, e]-condensed with two six-membered rings with carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D307/00—Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom
- C07D307/02—Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings
- C07D307/34—Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
- C07D307/38—Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with substituted hydrocarbon radicals attached to ring carbon atoms
- C07D307/54—Radicals substituted by carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D307/00—Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom
- C07D307/02—Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings
- C07D307/34—Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
- C07D307/56—Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
- C07D307/68—Carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D307/00—Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom
- C07D307/02—Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings
- C07D307/34—Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
- C07D307/56—Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
- C07D307/70—Nitro radicals
- C07D307/71—Nitro radicals attached in position 5
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D307/00—Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom
- C07D307/77—Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom ortho- or peri-condensed with carbocyclic rings or ring systems
- C07D307/78—Benzo [b] furans; Hydrogenated benzo [b] furans
- C07D307/82—Benzo [b] furans; Hydrogenated benzo [b] furans with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to carbon atoms of the hetero ring
- C07D307/84—Carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen
- C07D307/85—Carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen attached in position 2
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D311/00—Heterocyclic compounds containing six-membered rings having one oxygen atom as the only hetero atom, condensed with other rings
- C07D311/02—Heterocyclic compounds containing six-membered rings having one oxygen atom as the only hetero atom, condensed with other rings ortho- or peri-condensed with carbocyclic rings or ring systems
- C07D311/04—Benzo[b]pyrans, not hydrogenated in the carbocyclic ring
- C07D311/06—Benzo[b]pyrans, not hydrogenated in the carbocyclic ring with oxygen or sulfur atoms directly attached in position 2
- C07D311/08—Benzo[b]pyrans, not hydrogenated in the carbocyclic ring with oxygen or sulfur atoms directly attached in position 2 not hydrogenated in the hetero ring
- C07D311/12—Benzo[b]pyrans, not hydrogenated in the carbocyclic ring with oxygen or sulfur atoms directly attached in position 2 not hydrogenated in the hetero ring substituted in position 3 and unsubstituted in position 7
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D333/00—Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one sulfur atom as the only ring hetero atom
- C07D333/02—Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one sulfur atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings
- C07D333/04—Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one sulfur atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings not substituted on the ring sulphur atom
- C07D333/06—Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one sulfur atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings not substituted on the ring sulphur atom with only hydrogen atoms, hydrocarbon or substituted hydrocarbon radicals, directly attached to the ring carbon atoms
- C07D333/24—Radicals substituted by carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D333/00—Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one sulfur atom as the only ring hetero atom
- C07D333/02—Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one sulfur atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings
- C07D333/04—Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one sulfur atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings not substituted on the ring sulphur atom
- C07D333/26—Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one sulfur atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings not substituted on the ring sulphur atom with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
- C07D333/38—Carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D333/00—Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one sulfur atom as the only ring hetero atom
- C07D333/50—Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one sulfur atom as the only ring hetero atom condensed with carbocyclic rings or ring systems
- C07D333/52—Benzo[b]thiophenes; Hydrogenated benzo[b]thiophenes
- C07D333/62—Benzo[b]thiophenes; Hydrogenated benzo[b]thiophenes with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to carbon atoms of the hetero ring
- C07D333/68—Carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen
- C07D333/70—Carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen attached in position 2
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- Pharmacology & Pharmacy (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
- Hematology (AREA)
- Immunology (AREA)
- Diabetes (AREA)
- Pulmonology (AREA)
- Pain & Pain Management (AREA)
- Rheumatology (AREA)
- Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
- Nitrogen- Or Sulfur-Containing Heterocyclic Ring Compounds With Rings Of Six Or More Members (AREA)
- Heterocyclic Compounds Containing Sulfur Atoms (AREA)
- Pyrrole Compounds (AREA)
- Thiazole And Isothizaole Compounds (AREA)
- Quinoline Compounds (AREA)
- Furan Compounds (AREA)
- Pyridine Compounds (AREA)
- Hydrogenated Pyridines (AREA)
- Indole Compounds (AREA)
- Heterocyclic Carbon Compounds Containing A Hetero Ring Having Nitrogen And Oxygen As The Only Ring Hetero Atoms (AREA)
- Pyrane Compounds (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
- Medicines That Contain Protein Lipid Enzymes And Other Medicines (AREA)
- Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
Description
PROF. DR. DR. J. REITSTÖT-TEFr '.D-R-AVERISfER ΚΙΝΖΕφ^φΗ) £ 0 Q
DR. ING. WOLFRAM BUNTE (19οβ-ΐ97β) ΊΑΠ?6?8
REITSTÖTTER. KIN2EBACH 8t PARTNER
POSTFACH 7ΘΟ, DOOOO MÜNCHEN 43
PATENTANWÄLTE ZUGELASSENE VERTRETER BEIM EUROPÄISCHEN PATENTAMT
EUROPEAN PATENTATTORNEYS
TELEFON: (Ο89) 2 71 09 83 TELEX: O5Z1S2O8 ISAR D
München,26. Januar 1984 M/25
UNSERE AKTE:
OUR REF:
BETREFF:
RE
Torii & Co. , Ltd. 3, Nihonbashi-Honcho-3-chome, Chuo-ku, Tokyo, Japan
Amidinverbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und
sie enthaltende Mittel
M/25 005 N (^
Die Erfindung betrifft Amidinverbindungen, Verfahren zu deren Herstellung und diese Verbindungen enthaltende
Mittel.
Gegenstand der Erfindung sind somit neue Amidinverbindungen der allgemeinen Formel (I)
R. -£ A A- Z - COO ^θΥ-Λ //H
(D
und deren pharmazeutisch verträgliche Säureadditionssalze.
In der obigen Formel (I) stehen die Reste
R1, R2 und R-z jeweils für ein Wasserstoff atom,
HN
R4, einen Halogenrest, NO2, ^>-
H2N
RiN | S N. | - COO-(I | NH /, |
NH2 |
-A-+- | \ | < | ||
2 \ | ||||
R3 | ||||
O)-\ | ||||
— Z | ||||
I-, R5-O-(CHg)n-, R5-S-(CHg)n-,
25 R4
R8
R7-COO-(CH2) - oder <^o\— X- ; R4 bedeutet eine
Alkylgruppe und Rc steht für ein V/asserstoffatom, eine
Alkyl- oder Benzylgruppe; Rg steht für eine Alkylgruppe,
jO
Cl-/ 0 \- oder /0N-CH2O-; R7 steht für eine Alkyl-
M/25 005 & (,
gruppe oder N"(CH2'n""\ )"♦ R8 bedeutet ein
5 R10
Wasserstoffatom, eine NO2- oder Guanidinogruppe; X
steht für eine Einfachbindung, -(CH2)2- oder -CH=CH-;
η steht für 0 bis 4; Rq und R10 bedeuten jeweils ein
Wasser s to ff atom oder eine Amino-Schutzgruppe;
Z steht für eine Einfachbindung, eine Alkylen-, Alkenylen- oder Alkinylengruppe, -C- oder
-Y-^ 0 >-; R11 bedeutet eine Alkylgruppe; Y steht für
eine Alkylengruppe; und
A stellt einen heterocyclischen Ring dar.
Der heterocyclische Ring in der Formel (I) ist vorzugsweise ein einzelner heterocyclischer Ring oder ein heterocyclischer
Ring, der mit einem oder zwei Benzolringen und/oder anderen heterocyclischen Ringen kondensiert
ist. Insbesondere bevorzugt handelt es sich um einen heterocyclischen Ring, der ein oder zwei Heteroatome
enthält, die gleich oder verschieden sein können. Als Heteroatome kann man Sauerstoff-, Stickstoff- oder
Schwefelatome nennen.
CO Beispiele für einen derartigen einzelnen heterocyclischen
Ring sind
M/25 005
U | U | U |
ο—n
^N
oder
Beispiele für einen heterocyclischen Ring, der mit einem oder zwei Benzolringen und/oder anderen heterocyclischen
Ringen kondensiert ist, sind:
OI" O
S-
Die oben für den Rest Z in der Formel (I) angegebenen Alkylen-, Alkenylen-, Alkinylen- oder Alkylgruppen sind
3C vorzugsweise ^erad- oder verzweigtkettige Alkylen-,
Alkenylen-, Alkinylen- oder Alkylgruppen mit 1 bis h Kohlenstoffatomen. Z kann beispielsweise eine Ein-
M/25 005 h ?
fachbindung bedeuten oder für -CH2-, -(CHp) ο"» 5
-CH=CH-, -CH=C- , -C- oder -CH9-/ O)- stehen.
C2H5 N-OCH
R1, R2 und R^, die gleich oder verschieden sein können,
stehen Jeweils für ein Wasserstoff atom, R^, ein Halogen-
10 HN, R4 +
atom, NO0, >-(CHo)„-, JTS-(CH5) -, Re-O-(CH5) -,
1 2f χ <d η . y^ d χι ο Zn '
H2N' R4
R5-S-(CH2)n-, R6-CO-, R7-COO-(CH2)- oder
R4, Rc, Rg, Ry, Ro und η haben die oben angegebenen Bedeutungen.
Die in den Resten R1, R2 oder R, enthaltene Alkylgruppe
ist vorzugsweise eine gerad- oder verzweigtkettige Alkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen.
Die Amino-Schutzgruppe für die Reste RQ oder R10 ist
vorzugsweise eine Verbindung der Formel R12CO-, worin
R12 eine Alkylgruppe, eine Benzyloxycarbonylgruppe oder
t-Butoxycarbonylgruppe darstellt.
Nachstehend sind einige Bedeutungsmöglichkeiten für die aufgeführten Reste angegeben. So steht beispielsweise
KIi
CIi* für R/ ;Cl oder Br für Halogen; 3-CH2- für
HN-^ 2
>(CH2)n-;
H2N
35
35
M/25 005
HC +
- für
H3C
,S-(CH-) —; CH-.Q, C~ H1-O, HO-CH0 —,
^ 2 η 3 2 5 2
^ 2 η 3 2 5 2
Κ4
CH20-oder<(p/— CH2O-CH2- für R5-O-(CH2Jn-; H3C-S-CH2-
CH20-oder<(p/— CH2O-CH2- für R5-O-(CH2Jn-; H3C-S-CH2-
für R5-S-(CH2) -; CH3CO-,
Ci
für Rg-CO-; CH3-COO-, CH3-COO-CH2-, H2NCH2-(^V- COOCH2-oder
(θ}— CH2OCONHCH2 -\_)— COOCH2- für R7-COO-(CH2) ß-; Und
CO-
ΟΓ oder
CH2OCO-
CH=CH- Od.
Erfindungsgemäß werden somit pharmazeutisch nützliche,
neue Amidinoverbindungen und pharmazeutisch verträgliche Säureadditionssalze davon "bereitgestellt.
Es werden auch ein Verfahren zur Herstellung dieser
Amidinoverbindungen sowie wirksame Anti-Trypsin-, Anti-Plasmin-, Anti-Kallikrein-, Anti-Thrombin- und AntiKomplement-Mittel bereitgestellt.
Die erfindungsgemäßen Verbindungen der allgemeinen Formel (I) erhält man, indem man eine Carbonsäure der all
gemeinen Formel (II) oder eine reaktive Zwischenverbindung davon mit 6-AiTiidino-2-naphthol der Formel (III)
oder, vorzugsweise, mit einem Säureadditionssalz davon umsetzt.
oder, vorzugsweise, mit einem Säureadditionssalz davon umsetzt.
Z-COOH + HO
NH
NH,
(II)
(III)
M/25 005 5
Dabei besitzen R., Rp, R-?, A und Z die oben angegebenen
Bedeutungen. Die reaktiven Zwischenverbindungen, auf die hier Bezug genommen wird, sind gewöhnliche, bei der
Dehydratisierungskondensation verwendete Säurehalogenide und Säureanhydride. Auch die reaktiven Zwischenverbindungen,
die durch Umsetzen von Dicyclohexylcarbodiimid (DCC), Diphenylphosphorylazid (DPPA) oder
dergl. mit einem Carbonsäurederivat erhalten werden,
gehören dazu·
Das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung der erfindungsgemäßen
Verbindungen wird im folgenden näher beschrieben.
Man kann die erf indungs gemäßen Verbindungen der allgemeinen Formel (I) herstellen, indem man eine Carbonsäure
der Formel (H) in einem organischen Lösungsmittel,
20 wie Dimethylformamid, Pyridin oder dergl., löst oder
suspendiert, dann die Verbindung (II) mit einem Carbonsäure-Aktivator,
wie Dicyclohexylcarbodiimid (DCC), Diphenylphosphorylazid (DPPA) oder dergl., die gewöhnlich
als Dehydratations-Kondensations-Mittel verwendet werden, reagieren läßt und anschließend 6-Aminidino-2-naphthol
(III) oder vorzugsweise ein Säureadditionssalz davon zum Reaktionsprodukt gibt.
Verwendet man beispielsweise DCC als Dehydratations-Kondensations-Mittel,
dann gibt man ein Carbonsäurederivat (II) zu einem Lösungsmittel, wie Pyridin, gibt
dann 6-Amiciino-2-naphthol (III) zu und rührt die Mischung bei einer Temperatur zwischen -30 und 800C,
vorzugsweise bei Raumtemperatur, 3 bis 5 Stunden lang, bis zur Beendigung der Reaktion. Diese Umsetzung kann
M/25 005 >
AA
auch über Nacht durchführen. Aus der Reaktionsmischung
fällt Dieyelohexylharnstoff (DCU) aus, während die er-
findungsgemäße Verbindung (I) entweder zusammen mit dem
DCU ausfällt oder in dem Lösungsmittel gelöst bleibt. Im ersteren Fall filtriert man beide Präzipitate ab,
suspendiert dann in einem geeigneten Lösungsmittel, z.B. Dimethylformamid oder dergl., und filtriert die Mischung,
um unlöslichen DCU zu entfernen. Nach Zugabe eines Lösungsmittels, z.B. Ethylether, Ethylacetat, Aceton oder
dergl., zum Filtrat filtriert man das Präzipitat ab und
erhält die erfindungsgemäße Verbindung (i). Man kann
auch so vorgehen, daß man das vereinigte Präzipitat von DCU und der erfindungsgemäßen Verbindung (I) abfiltriert, dann ein geeignetes Lösungsmittel, wie Dimethylformamid, Wasser oder dergl., hinzugibt, um unlöslichen
DCU abzufiltrieren, und das Filtrat zu einer gesättigten, wäßrigen Natriumhydrogencarbonat-Lösung gibt, um
die erfindungsgemäße Verbindung (I) als Carbonat zu erhalten. Im letzteren Fall, bei dem die erfindungsgemäße
Verbindung in der Reaktionsmischung gelöst bleibt, entfernt man DCU durch Filtration und vermischt das Filtrat
mit einem Lösungsmittel, wie Ethylether, Aceton, Ethyl acetat oder dergl.; man erhält dabei die erfindungsge
mäße Verbindung.(I).
Geht man nach einem anderen Verfahren vor, d.h. will man ein Säurehalogenid als reaktive Zwischenverbindung
eines Carbonsäurederivats (II) einsetzen, dann setzt man letzteres Derivat (II) mit einer Verbindung um, die
eine Säure in das entsprechende Säurehalogenid überführt. Derartige Verbindungen sind beispielsweise SOCl2, SOBr2,
PCIc oder dergl. Man synthetisiert dabei ein Säurehalo-
35 genid der allgemeinen Formel (IV)
M/25 005 h
Z - COX (IV)
worin R. und Z die oben angegebene Bedeutung besitzen
und X ein Halogenatom darstellt. Man gibt das Säurehalogenid zu einer Lösung von 6-Amidino-2-naphthol (III),
vorzugsweise als Säureadditionssalz, in Dimethylformamid,
Pyridin, Dimethylsulfoxid oder dergl. und läßt in Gegenwart
eines
DehydrohalogenierungsmitteIs reagieren. Als Dehydrohalogenierungsmittel
kann man anorganische Basen, wie Kaliumcarbonat, Natriumcarbonat, Natriumhydroxid und
dergl., und organische Basen, wie Triethylamin, Pyridin, Dimethy!anilin und dergl., verwenden. Von diesen Basen
ist Pyridin bevorzugt. Obwohl die Umsetzung bei Temperaturen zwischen -30° und 800C leicht abläuft, führt
man die Umsetzung vorzugsweise am Anfang unter Eiskühlung
und dann bei Raumtemperatur durch, um Nebenreaktionen zu vermeiden. Die Umsetzung ist nach 2 bis 5 Stunden
beendet. Man kann die Reaktion jedoch auch über Nacht durchführen. Nach Beendigung der Reaktion behandelt
man die Reaktionsmischung auf übliche Weise. Verwendet man beispielsweise Pyridin als Reaktionsmedium,
dann gibt man ein Lösungsmittel, wie Ethylether oder Ethylacetat, zur Reaktionsmischung, um ein festes Reaktionsprodukt
auszufällen, das man dann aus einem geeigneten Lösungsmittel, wie einem Methanol-Ethylether-Gemisch,
umkristallisiert, wobei man die erfindungsgemäße Verbindung (I) erhält.
Um eine Verbindung der Formel (I) zu erhalten, worin die Amidinogruppe geschützt ist, ersetzt man die Ver-
M/25 005
bindung (III) durch die entsprechende Verbindung, bei
der die Amidino gruppe geschützt ist, und läßt letztere Verbindung mit der Verbindung (II) reagieren. Durch Abspalten
der Amidino-Schutzgruppe auf übliche Weise erhält man die erfindungsgemäße Verbindung (I).
Als Amidino-Schutzgruppe kann man die üblicherweise verwendeten Schutzgruppen einsetzen. Dazu zählen beispielsweise
eine Benzyloxycarbonyl- oder t-Butoxycarbonylgruppe. Als Verfahren zur Abspaltung von Amidino-Schutzgruppen
kann man beispielsweise die reduzierende Eliminierung mittels Palladium-auf-Kohle oder eine EIiminierung
mit Trifluoressigsäure oder HBr/Essigsäure nennen.
Man kann ferner die erfindungsgemäße Verbindung (I) gewünschtenfalls
in der entsprechenden, reduzierten Form -herstellen, indem man eine geeignete Verbindung der
Formel (I) unter Verwendung geeigneter Reduktionsmittel reduziert. So kann man beispielsweise eine Verbindung
der Formel (I), die eine Nitrogruppe aufweist, zu einer Verbindung der Formel (I) mit einer Aminogruppe redu-
25 zieren.
Weiterhin kann man die erfindungs gemäßen Verbindungen gewünschtenfalls dadurch erhalten, daß man die Schutzgruppen
für die Amino- und Hydroxylgruppen entfernt. Derartige Schutzgruppen, auf die hier Bezug genommen wird,
sind beispielsweise Benzyloxycarbonyl-, tert.-Butoxycarbonyl-, Benzyl- und tert.-Butylgruppen. So kann man
beispielsweise eine Verbindung mit einer Aminomethylgruppe erhalten, indem man die Schutzgruppe aus einer
Verbindung, die eine Benzyloxycarbonyl-aminomethylgruppe
M/25 005 1\
aufweist, entfernt. Eine Verbindung mit einer Hydroxy gruppe erhält man aus einer Verbindung, die eine Benzyl-5
oxygruppe aufweist.
Erforderlichenfalls kann man die Säureadditionssalze der erfindungsgemäßen Verbindungen in üblicher Weise herstellen.
Dazu löst oder suspendiert man beispielsweise ein Carbonat einer erfindungs gemäßen Verbindung in einem
Lösungsmittel, z.B. Methanol, DMF oder dergl., und löst
das Carbonat durch Zugabe einer Säure auf, z.B. Methansulf onsäure, Chlorwasserstoff säure oder dergl. Zu der
erhaltenen Lösung gibt man ein Lösungsmittel, z.B.Ethylether, Ethylacetat oder dergl., und erhält ein entsprechendes
Säureadditionssalz. Als Säuren kann man pharmazeutisch
verträgliche Säuren einsetzen. Dies sind beispielsweise anorganische Säuren, wie Chlorwasserstoffsäure,
Schwefelsäure und Phosphorsäure, und organische
20 Säuren, wie Essigsäure, Milchsäure, Citronensäure, Methansulf onsäure, Bernsteinsäure, Fumarsäure und
Maleinsäure.
Die erfindungs gemäßen Verbindungen und deren pharmazeutisch verträgliche Säureadditionssalze besitzen eine
starke inhibierende Aktivität gegen Proteasen, d.h. gegen Trypsin, Plasmin, Kallikrein und Thrombin. Sie sind
auch wirksam als Anti-Trypsin-Mittel für die Behandlung
von Pankreatitis, als Anti-Plasmin- oder Anti - Ka Hi krein-Mittel
gegen hämorrhagische Krankheiten und als Anti-Thrombin-Mittel gegen Thromben.
Die zuvor genannten Proteasen, ihre Rolle in einem lebenden Körper, ihre Auswirkungen auf die Krankheiten,
die klinische Signifikanz dieser Proteaseinhibitoren
M/25 005 ttf
ι λ~>
und die Signifikanz der hier beschriebenen Tests werden im folgenden erklärt.
5
5
I. Trypsin:
Trypsin ist eine Protease, die ursprünglich in Form des Proenzyms Trypsinogen in dem Pankreas existiert. Dieses
Proenzym wird in den Dünndarm abgegeben, wo es durch Ak-
10 tivierung mit der dort vorhandenen Enterokinase in
Trypsin umgewandelt wird. Trypsin spielt eine Rolle als eines der Verdauungsenzyme. Falls das Trypsinogen jemals
in dem Pankreas aktiviert wird, um Trypsin zu bilden, dann wird das Pankreas gewebe verletzt und es zeigen sich
die klinischen Symptome der Pankreatitis. Aus einem Experiment, bei dem man Ratten als Testtiere verwendet,
ist es tatsächlich bekannt, daß man, wenn man umgekehrt Trypsin in das Pankreas injiziert, den Ausbruch einer
starken Pankreatitis beobachtet. Diese Krankheit kann jedoch durch Verabreichung eines Trypsin-Inhibitors geheilt
werden. Aus dieser Tatsache kann gefolgert werden, daß die erfindungsgemäß erhältlichen Verbindungen, die
eine starke Trypsin-inhibierende Wirkung besitzen, als Anti-Trypsin-Mittel nützlich sind, welche für die Be-
25 handlung von Pankreatitis klinisch wirksam sind.
II. Plasmin:
Plasmin ist ein Enzym, das im Blut vorkommt. Gewöhnlich liegt es in Form des Proenzyms Plasminogen vor, das
durch die Aktivierung mit einem Plasminogen-Gewebeaktivator, wie Urokinase, in Plasmin umgewandelt wird. Dieses
Enzym wirkt umgekehrt wie Thrombin, d.h. es führt zur Auflösung von Fibrin. Aus diesem Grund spielt Plasmin
eine wichtige Rolle, um den Blutfluß durch die Kapillaren sicherzustellen. Wenn dies jedoch aus irgend-
M/25 005 1£
ι A(o
einem Grund in abnormer Weise aktiviert wird, verursacht es hämorrhagische Krankheiten. Dieses Enzym spielt auch
eine Rolle bei Entzündungen, wodurch die vaskuläre Permeabilität erhöht wird und wodurch Ödeme oder dergl.
hervorgerufen werden. Ein Inhibitor für dieses Enzym ist somit als Arzneimittel zur Behandlung hämorrhagiseher
Krankheiten und Entzündungen nützlich.
III. Kallikrein:
Kallikrein ist ein Enzym, das im Blut und in den anderen Organen und Drüsen weit verbreitet ist. Gewöhnlich liegt
es in Form seines Präkursors Präkallikrein vor, das mit Hagemann-Faktor oder anderen Proteasen aktiviert wird.
Dieses Enzym beteiligt sich an dem blutdrucksteigernden Kallikrein-Kinin-System, das dem blutdrucksenkenden
Renin-Angiotensin-System entgegenwirkt, und spielt eine
wichtige Rolle bei der Kontrolle des Blutdrucks» Dieses Enzym beteiligt sich auch an dem exogenen Koagulationssystem. Außerdem spielt das aus Organen und Drüsen stammende
Kallikrein eine wichtige Rolle bei der Verbesserung der lokalen Zirkulation. Jedoch verursacht eine abnorme
Aktivierung, insbesondere eine abnorme lokale Aktivierung, dieses Enzyms aufgrund der Überlastung des
Koagulationssystems eine Insuffizienz der lokalen Zirkulation, was zu Entzündungen, Ulcus oder dergl.führt.
Ein Kallikrein-Inhibitor ist somit für die Kontrolle des Blutdrucks und als Arzneimittel für die Behandlung von
Entzündungen oder Ulcus nützlich.
IV. Thrombin:
Thrombin ist bekannt als ein Enzym mit blutkoagulierender Wirkung. Normalerweise wird Thrombin durch die Aktivierung
von Prothrombin im Blut gebildet, wenn die Ge-
M/25 005 ^5
ι A~\
fäßwand verletzt wird. Thrombin bewirkt die Zersetzung
von Fibrinogen im Blut zu Fibrin. Das entstandene Fibrin lagert sich auf dem verletzten Teil der Gefäßwand ab und
hindert somit Plasmabestandteile daran zu transsudieren.
Gleichzeitig unterstützt es die Wiederherstellung des Gewebes. Wenn jedoch das Koagulationssystem aus irgendeinem Grund abnorm aktiviert wird, dann bildet sich in den
Kapillaren des gesamten Körpers eine große Anzahl feiner Thromben. Die erfindungsgemäß erhältlichen Verbindungen
sind somit als Arzneimittel für die Behandlung derartiger Krankheiten nützlich.
Die erfindungsgemäßen Verbindungen und ihre pharmazeutisch verträglichen Säureadditionssalze besitzen eine
starke C1-Esterase (C1r, el's) hemmende Aktivität, eine
Fähigkeit, die Komplement-vermittelte Hämolyse zu inhibieren und eine therapeutische Aktivität gegen den Forssman-Schock. Bei dem Forssman-Schock soll die durch einen Immunkomplex verursachte Aktivierung des Komplementsystems eine wichtige Rolle spielen. Dies deutet
darauf hin, daß die erfindungs gemäßen Verbindungen als Anti-Komplement-Mittel nützlich sind. Diese Anti-Komple ment-Mittel sind für die Behandlung allergischer Krank
heiten, wie Nephritis, die mit dem Komplement assoziiert sind, wirksam.
Die Rolle des Komplements im lebenden Körper, die We chselwirkung zwischen einer Krankheit und dem Komplement,
die klinische Signifikanz des Inhibitors und die Signifikanz der durchgeführten Tests (Inhibierung von C1r, els',
Komplement-vermittelte Hämolyse und Forssman-Schock) werden im folgenden beschrieben.
35
35
M/25 005 14
Anti-Komplement-Aktivi tat:
(1) C1r, C1s
5
5
Das Komplement ist eines der Serumbestandteile und umfaßt neun Bestandteile von C1 bis C9. C1 wird in drei
Subkomponenten C1q, C1r und CIs1 aufgeteilt. C1s und C1r
bedeuten jeweils aktiviertes C1s und aktiviertes C1r. Von dem Komplement wurde zuerst angenommen, daß es bei
dem den lebenden Körper vor Infektionen sdiitzenden Prozeß mitwirkt, da es bakteriolytisch wirkt. Es wurde jedoch in
letzter Zeit deutlich, daß es mit der Immunität eng zusammenhängt. Es konnte gezeigt werden, daß das Komplement
durch den Immunkomplex fortschreitend von C1 bis C9 aktiviert wird und im Endstadium zu Zelltod oder Hämolyse
führt (Aktivierung von C9). Es wurde auch offenbart, daß die im Laufe der Aktivierung des Komplement-Systems freigesetzten
Fragmente (z.B. C3a, C5a) die Gefäßpenneabilitat erhöhen und die Chemotaxis von polymorphkernigen
Leukozyten oder die Immunadhärenz fördern. Seit der Zeit ist die Wechselwirkung zwischen der abnormen Aktivierung
* des Komplements und verschiedenen Krankheiten, insbesondere Immunkrankheiten, intensiv untersucht worden. Dabei
beginnt die enge Verknüpfung der Autoimmunkrankheiten mit dem Komplement sichtbar zu werden. Beispiele für
Autoimmunkrankheiten, die durch die abnorme Aktivierung des Komplements verursacht werden, sind beispielsweise
autoimmune hämolytische Anämie, autoimmunes Absinken der Thrombozytenzahl, Leukopenie, Glomerulonephritis, systemischer
Lupus erythematosu, Serumkrankheiten und Periarteriitis
nodosa. Es ist zu erwarten, daß derartige Krankheiten durch Hemmung der Aktivierung des Komplements
oder Hemmung des aktivierten Komplements im Frühstadium geheilt werden. Im Rahmen der vorliegenden Erfindung wur-
M/25 005 tS
ι Jf\
de die C1-Esterase hemmende Wirkung der erfindungsgemäßen
Verbindungen untersucht, wobei man C1-Esterase als zu untersuchendes Enzym verwendete. Außerdem wurde der
Einfluß der erfindungsgemäßen Verbindungen auf das Komplementsystem
untersucht, um die Nützlichkeit der erfindungsgemäßen Verbindungen als Arzneimittel für die Behandlung
von Autoimmunkrankheiten zu beurteilen. 10
(2) Komplement-vermittelte Hämolyse (complement mediated
nemolysis)
Die Komplement-vermittelte Hämolyse wird vielfach als Mittel benutzt, um die Titrierung des Komplements zu bestimmen.
Das Prinzip dieses Verfahrens beruht auf der Tatsache, daß die Hämolyse durch die Aktivierung des
Komplements verursacht wird, wenn letzteres zu einem Komplex (Immunkomplex) aus Erythrozyten und dem Antikörper
davon gegeben wird. Das Ausmaß der Hämolyse variiert in Abhängigkeit von der zugegebenen Komplementmenge. Wenn
daher eine bekannte Menge'eines mit einem C1-Esteraseinhibitor
vermischten Komplements verwendet wird, wird die Hämolyse in Abhängigkeit von der Inhibitoraktivität
unterdrückt. Die erfindungsgemäßen, eine C1-Esterase inhibierende Wirkung aufweisenden Verbindungen zeigten
eine starke Inhibierung der Komplement-vermittelten Hämolyse, wie weiter unten gezeigt wird.
30 (3) Forssman-Schock
Im Gegensatz zu anderen Tieren besitzen Meerschweinchen
auf der Oberfläche ihrer Organe ein spezifisches Antigen, das Forssman-Antigen genannt wird. Dieses Antigen
reagiert spezifisch mit dem Antikörper von Schaf-Erythro-
M/25 005 ^
zyten. Der Forssman-Schock basiert auf dem obengenannten Prinzip und stellt einen Schock dar, der durch die
Verabreichung des Antikörpers von Schaf-Erythrozyten an
einem Meerschweinchen verursacht wird. Der Forssman-Schock wurde von vielen Forschern genau studiert, und
es konnte definitiv gezeigt werden, daß dieser Schock einen Modellfall darstellt, wo das Komplement die prinzipielle
Rolle spielt. Es konnte auch gezeigt werden, daß der Schock mit einer klassischen Bahn assoziiert
ist, in der das Komplementsystem, von C1 ausgehend, fortschreitend aktiviert wird. Da somit feststeht, daß
das Komplement bei Autoimmunokrankheiten beteiligt ist, kann der Forssman-Schock als nützliches Mittel angesehen
werden, um ein Arzneimittel auf Autoimmun-JCrankheiten
zu testen. Ein Arzneimittel, das bei der Behandlung des Forssman-Schocks wirksam ist, ist auch als Arzneimittel
von Autoimmunkrankheiten nützlich.
(Anti-Trypsin-, Anti-Plasmin-, Anti-Kallikrein- und Anti-Thrombin-Akvititäten)
Die Anti-Trypsin-, Anti-Plasmin-, Anti-Kallikrein- und
Anti-Thrombin-Aktivitäten wurden bestimmt gemäß dem Verfahren von Muramatsu et al. [M.Muramatsu, T. Onishi,
S. Makino, Y. Hayashi und S.Fujii, J.Of Biochem., 58,
214 (1965)]. Die Ergebnisse sind in Tabelle 1 aufgeführt. Die in Tabelle 1 zusammengefaßten Daten werden als molare
Konzentration (ID,-q) der Testverbindung angegeben, bei der 50% der Wirksamkeit jedes Enzyms, TAME (Tosylarginin-methylester)
zu hydrolysieren, inhibiert wird. Die Nummer der Verbindung entspricht der in den Beispielen
angegebenen Nummer der Verbindung. Die Zahlen in Klammern zeigen die prozentuale Hemmung bei einer Konzentration
der Verbindung von 1 χ 10""5M. NE bedeutet, daß
die prozentuale Inhibierung geringer als 10% ist.
M/25 005
Trypsin | Tabelle | 1 | Kallikrein | Thrombin | |
Verbind. No. |
IxIO"8 | Plasmin | 3xlO~7 | 2xlO"7 | |
1 | 2xlO~7 | 4xlO~7 | 3xlO~7 | 5xlO"7 | |
2 | 4xlO~7 | 4xlO~7 | (NE) | 4xlO~7 | |
3 | 2xlO~6 | IxIO"6 | (43) | 7xlO~7 | |
4 | IxIO"7 | IxIO"6 | 5xlO~7 | 3xlO"7 | |
5 | 5xlO"7 | 4xlO"7 | 2xlO"6 | 4xlO"7 | |
7 | 4xlO"7 | 3xlO"6 | 4xlO"6 | 6xlO~7 | |
8 | 5xlO~7 | 2xlO"6 | 2xlO"6 | 3xlO"7 | |
9 | 2xlO~7 | 9xlO~7 | 2xlO~7 | 3xlO"7 | |
11 | IxIO"6 | 5xlO"7 | 5xlO"6 | 7xlO"6 | |
14 | 2xlO"6 | 3xlO~7 | (NE) | 7xlO"6 | |
16 | 3xlO"6 | 3xlO"6 | (NE) | 2xlO"6 | |
17 | 2xlO~7 | 3xlO"6 | 2xlO"6 | 2xlO~7 | |
22 | <10"8 | 3xlO"7 | 2xlO"6 | 3xlO"6 | |
23 | 6xlO~6 | 3xlO"7 | (NE) | (NE) | |
28 | 2xlO"7 | (NE) | lxlO~5 | (40) | |
33 | IxIO"9 | 2xlO"6 | lxlO~5 | 9xlO~8 | |
35 | 9xlO"6 | lxlO~7 | (17) | (H) | |
38 | 2xl0"6 | 8xlO~7 | 5xlO"6 | (13) | |
42 | IxIO"7 | 2xlO"6 | (41) | (46) | |
43 | 5xlO"6 | (31) | (NE) | 4xlO~6 | |
45 | 6xlO"6 | 7xlO"6 | (NE) | (14) | |
50 | 6xlO~8 | 4x10~6 | 2xlO~6 | (41) | |
55 | 3xlO"6 | ||||
M/25 005
Tabelle | 1 | (Fortsetzung) | (31) | (17) | 3x10" |
61 | (NE) | (NE) | (13) | ||
65 | |||||
3xlO"6 | |||||
8xlO~7 | |||||
,-6
[Anti-Komplement-Aktivität]
(1) Anti-C1(C1r, Cl?)-Aktivität und Hemmung der Komple-
ment-vermittelten Hämolyse:
Die Anti-C1-Esterase (C1r, C1i")-Aktivität wurde gemäß
dem Verfahren von Okamura et al. bestimmt [K.Okamura, M.Muramatsu und B. Fujii, Bioehem.Biophys.Acta, 295.
252-257 (1973)]. Die Hemmung der Komplement-vermittelten Hämolyse wurde nach dem Verfahren von Baker et al.
bestimmt [B.R.Baker und E.H.Erickson, J.Med.Chem., 12, 408-414 (1969)]. Die erhaltenen Ergebnisse sind in Tabelle
2 gezeigt. Die Angaben in Tabelle 2 haben äie fol-
20 genden Bedeutungen:
C1r: molare Konzentration der Testverbindung, die 50% der Fähigkeit von C1r hemmt, AAME (Acetylarginin-methylester)
zu hydrolysieren (ID^q).
25 C1s": molare Konzentration der Testverbindung,
die 50% der Fähigkeit von CIs" hemmt, ATEE (Acetyltyrosin-ethylester)
zu hydrolysieren (IDk0)·
Die Angaben in Klammern zeigen die prozentuale Hemmung bei einer Konzentration der Verbindung von
1 χ 10"5M.
NE bedeutet, daß die prozentuale Inhibierung geringer als 10% ist.
Inhibierung der Komplement-vermittelten Hämolyse
%: Die hemmende Wirkung ist als prozentuale Hemmung
der Verbindung bei unterschiedlichen Konzentrationen angegeben.
Verbindung No.: Die in den Beispielen gezeigte Verbindungsnummer.
M/25 005
Verbin dung |
Anti-C1-AKtivi- tät |
CIs | InniDierung der Komplement vermittelten Hämolyse (%) |
IxIO"5 | IxIO"6 | 1x10 7 | |
5 | No. | CIr | 2xlO"7 | lxlO"4 | 100 | 98 | 99 |
1 | 6xlO~8 | 4xlO~7 | 100 | 100 | 97 | 89 | |
2 | 2xlO~7 | 4xlO~6 | 100 | 100 | 100 | 100 | |
3 | 5xlO"7 | 3xlO"7 | 100 | 65 | 30 | NE | |
10 | 4 | 6xlO~7 | 4xlO~7 | 100 | 98 | 97 | 83 |
5 | 3xlO~7 | 4xlO"6 | 100 | 98 | 96 | 98 | |
7 | 3xlO"7 | 4xl0"6 | 100 | 100 | 97 | 92 | |
8 | lxlO"7 | 4xlO"6 | 100 | 100 | 96 | 77 | |
15 | 9 | 3xlO~7 | 9xlO"7 | 100 | 100 | 99 | 88 |
11 | 2xlO"7 | 4xlO~7 | 100 | 94 | 72 | 20 | |
14 | 3xlO"6 | (NE) | 98 | 99 | 99 | 98 | |
20 | 16 | 4x10"6 | 6xlO"6 | 100 | 10 0 | 95 | 90 |
17 | 4xlO"6 | 3xlO"7 | 100 | 96 | 58 | 34 | |
22 | 7xlO"8 | 4xlO"7 | 100 | 99 | 95 | 91 | |
23 | 7xlO"7 | 3xlO~7 | 100 | 55 | 28 | NE | |
25 | 28 | (31) | 2xl0"6 | 88 | |||
33 | 2xlO~6 | 8xlO~7 | |||||
35 | 4xlO~7 |
M/25 005
Tabelle 2 | (Fortsetzung) | 6xlO~7 | 100 | 98 | 75 | 46 |
38 | (42) | 5xlO~7 | ||||
43 | 3xlO"7 | (20) | 100 | 97 | 99 | 97 |
45 | (18) | (18) | ||||
50 | 5xlO~6 | (NE) | ||||
52 | (29) | 4xlO"7 | ||||
55 | 3xlO~6 | (16) | 100 | 100 | 89 | 80 |
61 | 2xlO~6 | 7xlO"6 | ||||
64 | (45) | (28) | ||||
65 | (30) | |||||
(2) Forssman-Schock:
Das Experiment wurde gemäß dem Verfahren von I*G.Offerness
et al. durchgeführt [Biochem.Pharmacol., 27(14), 1873-1878 (1978)]. Dabei wurden männliche Hartlay-Meerschweinchen
mit ungefähr 300 g Körpergewicht verwendet. Jedem Meerschweinchen der Kontrollgruppe wurden 0,5 ml
(minimale Dosis, um den Schock zu verursachen) Hämolysin
(kommerzielles Hämolysin, 5000 E, bestimmt nach dem Verfahren von Ogata) intravenös verabreicht und die Zeit
bis zum Eintreten des Exitus bestimmt. Bei der Testgruppe wurden jedem Meerschweinchen Hämolysin intravenös
verabreicht, und zwar nach Verabreichung der Testverbindung (3 mg/kg). Dann wurde die Zeit gemessen, bis der
Exitus eintrat. Die erhaltenen Ergebnisse sind in Tabelle 3 gezeigt.
M/25 005 SI
Kontrollgruppe Gruppe, der die Verbindung Nr. 1 ver-(see; abreicht worden war
278 Überleben
318 »
296 »
10 Verabreichungsart:
Die erfindungsgemäßen Verbindungen werden am besten oral verabreicht, obwohl sie auch durch Injektion verabreicht
werden können. Sie werden als Arzneimittel entweder allein oder zusammen mit anderen Arzneimitteln verwendet.
Im allgemeinen werden sie in Form eines pharmazeutischen Mittels verabreicht, obwohl sie auch als einfache Substanz
ohne irgendeinen Zusatz verabreicht werden können. Beispiele für medizinische Mittel sind: Tabletten, PuI-ver,
Kapseln, Sirupe und Lösungen. Die oralen Mittel können gewöhnliche Additiva, wie Bindemittel, Verdünnungsmittel,
Gleitmittel, auflösende Mittel und Träger, enthalten. Orale Lösungen können in Form einer wäßrigen
oder öligen Suspension, Lösung, Emulsion, in Form eines Sirups oder Elixiers oder in Form eines Trockensirups,
der vor der Verwendung mit Wasser oder anderen geeigneten Lösungsmitteln wiederaufbereitet wird, verabreicht
werden. Die Lösungen können gewöhnliche Zusätze, wie Suspendierungsmittel, den Geschmack verändernde Mittel,
Verdünnungsmittel oder Emulgiermittel enthalten. Zur Injektion kann man wäßrige oder ölige Suspensionen verwenden.
M/25 005 2£
Dosierung:
5 Die erfindungsgeraäßen Verbindungen können an Säugetiere
(einschließlich des Menschen) oral in einer Dosis von 10 bis 200 mg/Tag oder durch intravenöse Injektion in einer
Dosis von 1 bis 20 mg/Tag verabreicht werden. Diese Dosierungen sind jedoch nur beispielsweise angegeben. Eine
10 für einen Patienten geeignete Dosis sollte in Abhängigkeit von seinem Alter, seinem Körpergewicht und den Krank
heitssymptomen bestimmt werden.
Nachfolgend werden Beispiele für pharmazeutische Formu-15
lierungen gegeben.
Beispiele für pharmazeutische Formulierungen:
(1) Kapseln'. mg
erfindungsgemäße Verbindung 100,0
Lactose 59,0
kristalline Cellulose 33,4
Calciumcarboxymethylcellulose 3,6
Magnesiumstearat 4,0
Gesamt 200,0
(2) Feines Granulat :
erfindungsgemäße Verbindung 50,0
Lactose 249,0
Mannit 75,0
Maisstärke 110,0
Hydroxypropylcellulose 16,0
Gesamt 500,0
(3) Injektionen .'
erfindungsgemäße Verbindung 5,0 mg
Wasser für Injektionszwecke 2 ml
M/25 005 2$
1 Ό*'
Die Injektionen werden auf gewöhnliche Weise hergestellt.
5
5
Toxizität:
Die mittlere letale Dosis (LD1-Q) der erfindungsgemäßen
Verbindungen ist in Tabelle 4 wiedergegeben.
Verbindung No. |
Tabelle | 4 mg/kg (Maus) |
P.O. |
1 | I.P. | 2500 | |
200 | |||
Es folgen Beispiele für die Herstellung der erfindungsgemäßen Verbindungen. Die physikalischen Daten jeder
Verbindung sind in Tabelle 5 zusammenfassend aufgeführt.
Verbindung No. |
1 -—·—ff~~\ | Z | Salz | Fp . 0C | (-C00-) |
1 | H3CO 4^]L | - | MSA | 222 (Zers.) |
|
2 | HN ^ ^-NH-@V- CH9CH9 JTJ. H2N U |
- | 2MSA | 123-126 | |
3 | - | MSA | 225-228 | ||
4 | - | MSA | 228-231 | ||
5 | - | MSA | 219-220 | ||
6 | Bit -^^O^· | - | MSA | 232-234 |
ο ro co ro οο
M/25
r-
r-l
in | ·>* | CTi | cn | in | o\ ^~* | 1—I | m | |
in | ■Η | in | S | pH | ca | |||
rH | CN | rH | CN «3 | CN | U | |||
I | I | I | oi | I | I Pl | I | O φ | |
CN | ro |
U
SC |
CN | 00 φ | cn | ON | ||
in | r-{ | in | CTi | UJ N | O | CNv_- | ||
r-i | CN | r-i | CN »«-^ | CN | ||||
I | ||||||||
U | *3j | cn | ||||||
ω | CQ | W | cn | cn . | cn | S | ||
S | SC | S | a | .a |
I
na |
|||
U | ||||||||
Il | ||||||||
•Ρ | I | I | I | I | I | I | ||
U | U | |||||||
O | I | |||||||
Pn | ||||||||
Φ H H Φ .Ω
CN
πα υ ο
OO
CN
ro
M/25 pO5
co |
in
W |
CTl | IT) | UD | O | in | Γ | |
OO | O | H | CN | in | ro | ro | ΟΟ | |
H | CN | I | CN | CN | CN | H | ||
I | I | O | I | I | I | I | ||
in | in | in | (Tl | CN | ro | |||
co | r-\ | CN | in | CN | ro | OD | ||
r-i | CN | co | CN | CN | CN | |||
-co | CO | S | co | CO | CO | co | ||
S | S | S | S | |||||
CO | ||||||||
-P | I | |||||||
O
(Xl |
I | I | I | I | I | I | ||
U — | ||||||||
ITV |
Il
K |
|||||||
φ |
U
I |
|||||||
ιΗ | I | |||||||
H
Φ |
||||||||
,α | ||||||||
cd | ||||||||
EH | ||||||||
ro | O |
a | O |
U | U |
O | ro |
in
(Tl
O CN
CN
M/25
in | OO | O | IT) | co | • |
cn | O | O | O | co | |
CM | CN | rH | CM | CM | U |
I | I | I | I | φ | |
CM | VD | t-» | cn | N | |
cn | O | CO | O | ||
CM | CN | rH | CN | ||
O | oo | • |
r~» | O | CQ |
CN | CM | U |
I | φ | |
co | N | |
VD | ||
CM | ||
CO
to
to S
to
co
to
co -P U O fr,
CN | I | C | |
I | K | ||
U | O | I _ U | |
1 | Il | ||
I | |||
U | |||
I |
CO
to
CN CM
cn
CM
CN
in
CN
CM
CO CM
M/25
in
CN
CN
O CN CN
in «a«
03
U Φ
tsJ
r-
CN
CN
O]
00 | cn |
CN | 00 |
CN | rH |
I | I |
CN | 00 |
CN | T-i |
CQ
CQ
CQ
CQ
CQ
CC U
U I CN
cn
—
CTi CN
M/25
VO CO rH
cn co
CN | ΟΟ |
Γ | rH |
Ι | I |
O | O |
Γ | OO |
■Η |
CQ
in Jh
OO Φ
CTi VD
VO
vo
CQ
iH
H
Φ
CQ | CN | CQ | CN | CQ | CQ |
CC | CC | S | S | ||
U I |
O CN |
I CN |
|||
U | CC | ||||
I | I | I | O | ||
I | CN | ||||
S3 | CC | ||||
V | CJ CN |
||||
CJ | Cj | ||||
I | I |
CN
te
U I
U | O ro |
O CJ - |
Oi - α |
te U |
\2/ | ||||
O η |
||||
(J
LD
vo η
co
cn
cn
M/25
30
Γ—
CN
LD O CN
CN ID
O ID
in
CN
CN I
cn cn
CN
cn
CN
co
CO
co
O
ca
CN
•co S
CO
ιη
M/25
CN
ro
CN
OO
rH
CN 00
cn | in |
■^ | cn |
CN | CN |
I | I |
rH | ^Ji |
^* | Γ0 |
CN | CN |
ΟΟ
■π
co
CO
co
co
co
Φ rH H Φ
O Il
U I
<ο>
(k
co
in
CN
in
M/25
σ\ | O | CN | LO |
in | cn | r-\ | cn |
CN | CN | CN | |
ι | I | I | I |
Γ-» | O^ | OO | η |
Ln | co | O | cn |
CN | H | CN | (N |
00
co
in
CN CN
cn
CN CN
CO
co
co
co
co
CJ
CS)
in
VD
in
in
σι
in
M/25
• | η | |
to | ο | |
U | CN | |
φ | 1 | |
N | O | |
in | O | |
CN | CN | |
cn
O)
in | O | O |
in .1 |
CN | |
r~1 I |
CN | CN |
CN | Λ | |
LO | ||
rH | ||
M | M | M | |
CQ | CQ | CQ | |
S | 33 | S3 | 33 |
CN | (N | CN |
Cn
co -P U O
33 U
CN
VO
ιη
VO
M/25 005
Pi
CQ
•μ | |
(O | (0 |
C | C |
O | O |
co | to |
Q) | I |
H | |
(0
Λ |
8 |
H | |
Φ | O |
O | |
I | |
+ co | U |
/ \ | |
U U | |
η η | |
VO |
co
M/25 005
Beispiel 1 (Verbindung Nr. 1)
Synthese von S-Amidino^-naphthyl-Sniiethoxyfuran^-carb-
oxylat
H3CO
•0-
'COO
Man löst 1,4 g 5-Methoxy-furan-2-carbonsäure in 10 ml
trockenem Pyridin, gibt 2,5 g DCC zu der erhaltenen Lösung, rührt die Reaktionsmischung 30 min bei Raumtemperatur,
gibt unter Rühren und Kühlen in Eis 2,8 g 6-Amidino-2-naphthol-methansulfonat zur Reaktionsmischung
und rührt die Reaktionsmischung über Nacht bei Raumtemperatur. Man filtriert das Präzipitat ab, wäscht mit
trockenem Pyridin, gibt DMF zu und rührt. Die unlöslichen Bestandteile entfernt man durch Filtrieren und gibt
Ethylether zum Filtrat. Das Präzipitat filtriert man ab land wäscht es mit Aceton, wobei man 2,7 g 6-Amidino-2-naphthyl-S-methoxy-furan^-carboxylat-methansulfonat
erhält.
Beispiel 2 (Verbindung Nr. 2)
Synthese von 6-Amidino-2-naphthyl-5-(p-guanidino-phenyl-
ethyl) -f uran-2-carboxylat
COO
M/25 005 %
Zu 2,9 g 5-(p-Guanidinophenylethyl)-furan-2-carbonsäuremethansulfonat,
2,2 g ö-Amidino^-naphthol-methansulfonat
und 1,9 g DCC gibt man 15 ml trockenes Pyridin,
rührt die Reaktionsmischung über Nacht bei Raumtemperatur, filtriert die unlöslichen Bestandteile ab und gibt
das Filtrat unter Rühren zu 100 ml Ethylether. Man dekantiert den Ethylether ab, wiederholt diese Prozedur
mehrere Male, löst das Filtrat in einer kleinen Menge Methanol und gibt die erhaltene Lösung unter Rühren zu
einer gesättigten, wäßrigen Natriumhydrogencarbonat-Lösung. Die ausgefallenen, unlöslichen Bestandteile filtriert
man ab und wäscht mit Wasser und Aceton. Das Präzipitat suspendiert man in einer geringen Menge Methanol,
gibt Methansulfonsäure zu der erhaltenen Suspension, filtriert die unlöslichen Bestandteile ab und gibt das
Filtrat unter Rühren in 100 ml Ethylether. Den Ethylether dekantiert man ab, wiederholt dies mehrere Male,
gibt Aceton zum Filtrat, rührt die Mischung und dekantiert, um Aceton zu entfernen. Zu der erhaltenen Mischung
.gibt man eine geringe Menge Ethanol und Isopropanol und
rührt. Es präzipitiert ein blaßgelber Feststoff, den man abfiltriert, wobei man 2,5 g 6-Amidino-2-naphthyl-5-(p-guanidinophenylethyl)-furan-2-carboxylat-dimethan-
sulfonat erhält.
Die Verbindungen Nr. 3 bis 61 erhält man wie in den Beispielen 1 und 2 beschrieben.
Beispiel 3 (Verbindung Nr. 62)
Synthese von 6-Amidino-2-naphthyl-pyrrolidin-2-carboxylat
QR H COO
M/25 005
4Jl
Zu einer Lösung von 1,5 g 6-Amidino-2-naphthy 1-1 -benzyloxycarbonyl-pyrrolidin^-carboxylat-methansulfonat
in
10 ml Essigsäure gibt man 1 ml Anisol, gibt zu der Mischung unter Kühlen in Eis und Rühren 3 ml einer 3O?6
HBr/Essigsäure-Lösung und rührt die erhaltene Mischung über Nacht bei Raumtemperatur. Das Präzipitat filtriert man ab, wäscht es ausreichend mit Ethylether und Aceton und kristallisiert aus einer Mischung von Methanol und Ethylether um, wobei man 1,1 g 6-Amidino-2-naphthylpyrrolidin-2-carboxylat-dihydrobromid erhält.
10 ml Essigsäure gibt man 1 ml Anisol, gibt zu der Mischung unter Kühlen in Eis und Rühren 3 ml einer 3O?6
HBr/Essigsäure-Lösung und rührt die erhaltene Mischung über Nacht bei Raumtemperatur. Das Präzipitat filtriert man ab, wäscht es ausreichend mit Ethylether und Aceton und kristallisiert aus einer Mischung von Methanol und Ethylether um, wobei man 1,1 g 6-Amidino-2-naphthylpyrrolidin-2-carboxylat-dihydrobromid erhält.
Die Verbindungen Nr. 63 und 64 erhält man wie in Beispiel 3 beschrieben.
Beispiel 4 (Verbindung Nr. 65)
Synthese von 6-Amidino-2-naphthyl-5--nitro:furan-2-carb-
oxylat
COO
(i)
COO
(ü)
Synthese der Verbindung (i)
Zu einer Lösung von 1,2 g 5-Nitrofuran-2-carbonsäure
in 15 ml Ethylacetat gibt man 2,5 g Phosphorpentachlorid, rührt die erhaltene Mischung 45 min bei Raumtemperatur und destilliert das Lösungsmittel ab, wobei man eine ölige Substanz erhält; 5-Nitrofuran-2-carbonsäurechlorid.
in 15 ml Ethylacetat gibt man 2,5 g Phosphorpentachlorid, rührt die erhaltene Mischung 45 min bei Raumtemperatur und destilliert das Lösungsmittel ab, wobei man eine ölige Substanz erhält; 5-Nitrofuran-2-carbonsäurechlorid.
Μ/25 005
Zu einer Lösung von 3,2 g 6-(Benzyloxycarbony1-aminoiminomethyl)-2-naphthol
in 40 ml Ethylacetat gibt man 1,2 g Triethylamin, gibt zu der erhaltenen Lösung unter
Rühren und Kühlen in Eis 5-Nitrofuran-2-carbonsäurechlorid und rührt die Mischung danach über Nacht bei
Raumtemperatur. Das Präzipitat filtriert man ab und wäscht es mit Wasser, wobei man 4,4 g 6-(Benzyloxycarlο
bonylamino-iminomethyl)-2-naphthyl-5-nitrofuran-2-carboxylat,
Fp. 109 bis 1120C, erhält.
Synthese der Verbindung (ii) aus Verbindung (i) Zu 460 mg 6-(Benzyloxycarbonylamino-iminomethyl)-2-
naphthyl-5-nitrofuran-2-carboxylat gibt man unter Rühren und Kühlen in Eis 2 ml Trifluoressigsäure und 3 Tropfen
Anisol, rührt die Mischung über Nacht bei 350C und gibt
Ethylether zu der erhaltenen, klaren, gelben Lösung. Das ausgefallene, gelbe Pulver filtriert man ab und
wäscht es mit Ethylether und Aceton, wobei man 400 mg 6-Amidino-2-naphthyl-5-nitrofuran-2-carboxylat-trifluoracetat
erhält.
Die Verbindung Nr. 66 erhält man wie in Beispiel 4 beschrieben.
Claims (8)
- M/25 005 1Patentansprüche Amidinverbindungen der allgemeinen Formel (I)z-coo10worinR1, R2 und R-* jeweils für ein Wasserstoff a torn,R. Halogen, NO0, ^-(CH0) -, S-(CH0) -,H- c. S c, Π ^ c-ΧίR5-O-(CH2)n-, R5-S-(CH2)n-, R6-CO-, R7-COO-CCH2)n- oderR820-X- stehen; R1+ eine Alkylgruppe bedeutet; R5ein Wasserstoffatom, eine Alkyl- oder Benzylgruppe bedeutet; Rg für eine Alkylgruppe,Cl -^ 0 \- oder ί 0 \ -CH2O- steht; R7 für eine Alkyl-RQgruppe oder N"^CIi2^n"\ )"" s"te-l:1"t5 R8 e^n Wasser" ρ —R100 stoffatorn, eine IiOp- oder Guanidinogruppe bedeutet; X für eine Einfachbindung, -(CH2)2- oder -CH=CH- steht; η für 0 bis 4 steht; Rg und R10 jeweils ein V.asserstoffatom oder eine Amino-Schutzgruppe bedeuten;Z für eine Einfachbindung, eine Alkylen-,A1-kenylen- oder Alkinylengruppe, -C- oderIlN \M/25 005 2-Y-( O)- steht; R11 eine Alkylgruppe bedeutet; Y eineAlkylengruppe bedeutet; undA einen heterocyclischen Ring bedeutet; und die pharmazeutisch verträglichen Säureadditionssalze davon.
10 - 2. Verbindungen nach Anspruch 1 , worin Aeinen einzelnen, heterocyclischen Ring oder einen heterocyclischen Ring bedeutet, welcher mit einem oder zwei Benzolringen und/oder anderen heterocyclischen Ringen kondensiert ist, und die pharmazeutisch verträglichen Säureadditionssalze davon.
- 3. Verbindungen nach einem der Ansprüche 1 oder 2, worin A eine heterocyclische Gruppe bedeutet, die ein20 oder zwei 0-, S- oder N-Heteroatome enthält, welchegleich oder verschieden sein können, und die pharmazeutisch verträglichen Säureadditionssalze davon.
- 4. Verbindungen nach einem der Ansprüche 1 bis 3 , worin die Alkyl-, Alkylen-, Alkenylen- oder Alkinylengruppe eine gerad- oder verzweigtkettige Alkyl-, Alkylen-, Alkenylen- oder Alkinylengruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen ist, und die pharmazeutisch verträglichen f j'uveadditionssalze davon.
- 5. Verbindungen nach einem der Ansprüche 1 bis 4, worin die Amino-Schutzgruppe die Formel R12CO- besitzt, worin R12 eine Alkyl-, Benzyloxycarbonyl- oder t-Butoxycarbonylgruppe bedeutet, und die pharmazeutisch ver-35 träglichen Säureadditionssalze davon.M/25 005 3
- 6. Verfahren zur Herstellung einer Verbindung der allgemeinen Formel (I) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß man eine Carbonsäure der allgemeinen Formel (II)Z-COOH (II)worin R^, R2, R^, A und Z die oben angegebenen Bedeutungen besitzen,oder eine reaktive Zwischenverbindung davon mit 6-Amidino-2-naphthol der Formel (III)oder vorzugsweise mit einem Säureadditionssalz davon umsetzt.
- 7. Pharmazeutische Mittel, enthaltend mindestens eine Verbindung der allgemeinen Formel (I) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5, gegebenenfalls zusammen mit üblichen pharmazeutischen Trägern und/oder Verdünnungsmitteln.
- 8. Verwendung der Verbindungen der allgemeinen Formel (I) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5 zur Inhibierung von Proteasen, z.B. Trypsin, Plasmin, Kallikrein und Thrombin, zur Behandlung von Pankreatitis, hämorrhagisehen Krankheiten und Thromben.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP58012190A JPS59139357A (ja) | 1983-01-28 | 1983-01-28 | アミジン誘導体 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3402628A1 true DE3402628A1 (de) | 1984-08-02 |
DE3402628C2 DE3402628C2 (de) | 1987-08-20 |
Family
ID=11798479
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19843402628 Granted DE3402628A1 (de) | 1983-01-28 | 1984-01-26 | Amidinverbindungen, verfahren zu ihrer herstellung und sie enthaltende mittel |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4634783A (de) |
JP (1) | JPS59139357A (de) |
DE (1) | DE3402628A1 (de) |
FR (1) | FR2540118B1 (de) |
GB (1) | GB2134901B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0540051A1 (de) * | 1991-10-31 | 1993-05-05 | Daiichi Pharmaceutical Co., Ltd. | Aromatische Amidinderivate und ihre Salze |
Families Citing this family (46)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB2162171B (en) * | 1984-07-26 | 1988-01-27 | Torii & Co Ltd | Amidine compounds |
US5238964A (en) * | 1990-04-05 | 1993-08-24 | Torii & Co., Ltd. | Agent for treatment of cerebrovascular contraction |
US5532267A (en) * | 1992-02-10 | 1996-07-02 | Torii & Co., Ltd. | Amidinonaphthyl furancarboxylate derivatives and acid addition salts therof |
JPH05213927A (ja) * | 1992-02-10 | 1993-08-24 | Torii Yakuhin Kk | 新規フランカルボン酸アミジノナフチルエステル誘導体およびその酸付加塩 |
GB9225141D0 (en) * | 1992-12-01 | 1993-01-20 | Smithkline Beecham Corp | Chemical compounds |
ATE222100T1 (de) * | 1993-10-21 | 2002-08-15 | Searle & Co | Amidino-derivate nützlich als no synthase-hemmer |
NZ296210A (en) * | 1994-12-02 | 1998-05-27 | Yamanouchi Pharma Co Ltd | Amidinonaphthyl derivatives to inhibit activated blood coagulation factor x |
US5849759A (en) * | 1995-12-08 | 1998-12-15 | Berlex Laboratories, Inc. | Naphthyl-substituted benzimidazole derivatives as anti-coagulants |
AU735144B2 (en) * | 1997-07-23 | 2001-07-05 | Yamanouchi Pharmaceutical Co., Ltd. | Novel hexahydro-1,4-diazepine derivatives or their salts |
US6114532A (en) * | 1998-02-03 | 2000-09-05 | Boehringer Ingelheim Pharma Kg | Bicyclic heterocycles, the preparation thereof, and their use as pharmaceuticals |
US6291514B1 (en) | 1998-02-09 | 2001-09-18 | 3-Dimensional Pharmaceuticals, Inc. | Heteroaryl amidines, methylamidines and guanidines, preparation thereof, and use thereof as protease inhibitors |
AR015269A1 (es) | 1998-04-10 | 2001-04-18 | Japan Tobacco Inc | Compuesto amidinico y composicion farmaceutica, inhibidor de la coagulacion sanguinea e inhibidor del factor xa que lo comprenden |
TWI248435B (en) * | 1998-07-04 | 2006-02-01 | Boehringer Ingelheim Pharma | Benzimidazoles, the preparation thereof and their use as pharmaceutical compositions |
US6248770B1 (en) | 1998-07-09 | 2001-06-19 | Boehringer Ingelheim Pharma Kg | Benzimidazoles having antithrombotic activity |
EA200100882A1 (ru) * | 1999-02-09 | 2002-04-25 | 3-Дименшенл Фамэсьютикэлс, Инк. | Гетероарильные производные амидина, метиламидина и гуанидина (варианты), способ их получения, фармацевтическая композиция (варианты), способ ингибирования протеазы (варианты) и способ лечения различных заболеваний (варианты) |
US6451832B2 (en) | 1999-12-23 | 2002-09-17 | Boehringer Ingelheim Pharma Kg | Benzimidazoles with antithrombotic activity |
SE0102299D0 (sv) * | 2001-06-26 | 2001-06-26 | Astrazeneca Ab | Compounds |
DE60131967D1 (de) * | 2001-08-13 | 2008-01-31 | Phenex Pharmaceuticals Ag | Nr1h4-kern-rezeptor-bindende verbindungen |
SE0102764D0 (sv) * | 2001-08-17 | 2001-08-17 | Astrazeneca Ab | Compounds |
MY137509A (en) * | 2002-05-28 | 2009-02-27 | Dimensional Pharm Inc | Thiophene amidines, compositions thereof, and methods of treating complement-mediated diseases and conditions |
GB0226930D0 (en) | 2002-11-19 | 2002-12-24 | Astrazeneca Ab | Chemical compounds |
ES2322709T3 (es) * | 2004-02-18 | 2009-06-25 | Astrazeneca Ab | Derivados de benzamida y su uso como agentes activadores de la glucocinasa. |
CA2554686A1 (en) * | 2004-02-18 | 2005-09-01 | Astrazeneca Ab | Compounds |
TW200600086A (en) * | 2004-06-05 | 2006-01-01 | Astrazeneca Ab | Chemical compound |
GB0423043D0 (en) * | 2004-10-16 | 2004-11-17 | Astrazeneca Ab | Compounds |
GB0423044D0 (en) * | 2004-10-16 | 2004-11-17 | Astrazeneca Ab | Compounds |
BRPI0516595A (pt) | 2004-10-16 | 2008-09-23 | Astrazeneca Ab | processo para fabricar um composto, e, composto |
EP1891069A1 (de) * | 2005-05-24 | 2008-02-27 | AstraZeneca AB | 2-phenylsubstituierte imidazol[4,5b]pyridin/pyrazin- und purinderivate als glucokinasemodulatoren |
TW200714597A (en) * | 2005-05-27 | 2007-04-16 | Astrazeneca Ab | Chemical compounds |
EP2027113A1 (de) * | 2005-07-09 | 2009-02-25 | AstraZeneca AB | Heteroarylbenzamidderivate zur verwendung als glk-aktivatoren bei der behandlung von diabetes |
US20110053910A1 (en) * | 2005-07-09 | 2011-03-03 | Mckerrecher Darren | 2 -heterocyclyloxybenzoyl amino heterocyclyl compounds as modulators of glucokinase for the treatment of type 2 diabetes |
BRPI0622262A2 (pt) * | 2005-07-09 | 2011-08-09 | Astrazeneca Ab | composto, composição farmacêutica, uso de um composto ou um sal farmaceuticamente aceitável do mesmo, e, processo para a preparação de um composto |
US9202182B2 (en) * | 2005-08-11 | 2015-12-01 | International Business Machines Corporation | Method and system for analyzing business architecture |
TW200738621A (en) * | 2005-11-28 | 2007-10-16 | Astrazeneca Ab | Chemical process |
TW200825063A (en) * | 2006-10-23 | 2008-06-16 | Astrazeneca Ab | Chemical compounds |
SA07280576B1 (ar) * | 2006-10-26 | 2011-06-22 | استرازينيكا ايه بي | مركبات بنزويل أمينو سيكليل غير متجانسة بأعتبارها عوامل منشطة للجلوكوكيناز |
KR20090090390A (ko) * | 2006-12-21 | 2009-08-25 | 아스트라제네카 아베 | Glk 활성제로서 유용한 신규 결정 화합물 |
IE20070935A1 (en) * | 2007-12-21 | 2009-06-24 | Trinity College Dublin | Guanidine based compounds and their use in the treatment of mental and neurological disorders. |
EA201100097A1 (ru) | 2008-08-04 | 2011-10-31 | Астразенека Аб | Производные пиразоло[3,4]пиримидин-4-ила и их применения для лечения диабета и ожирения |
GB0902406D0 (en) * | 2009-02-13 | 2009-04-01 | Astrazeneca Ab | Crystalline polymorphic form |
GB0902434D0 (en) * | 2009-02-13 | 2009-04-01 | Astrazeneca Ab | Chemical process |
AR076221A1 (es) * | 2009-04-09 | 2011-05-26 | Astrazeneca Ab | Derivado de pirazol [4,5-e] pirimidina y su uso para tratar diabetes y obesidad |
WO2010116177A1 (en) | 2009-04-09 | 2010-10-14 | Astrazeneca Ab | A pyrazolo [4,5-e] pyrimidine derivative and its use to treat diabetes and obesity |
CN102225903B (zh) * | 2011-04-21 | 2014-11-26 | 任建东 | 脒基胍基取代芳杂环类化合物的合成方法及其用途 |
CN109651346A (zh) * | 2018-12-31 | 2019-04-19 | 瑞声科技(南京)有限公司 | 一种萘基杂环化合物及其应用 |
CN110563688B (zh) * | 2019-09-25 | 2022-09-13 | 延边大学 | 具有抗补体活性的苯并吡喃类化合物及其用途 |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0048433A2 (de) * | 1980-09-16 | 1982-03-31 | TORII & CO., LTD. | Amidinderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende Antikomplement-Mittel |
DE3215676A1 (de) * | 1981-04-28 | 1982-11-11 | Torii & Co., Ltd., Tokyo | Amidinderivate, verfahren zu deren herstellung und pharmazeutische mittel, die diese verbindungen enthalten |
Family Cites Families (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3652591A (en) * | 1967-05-26 | 1972-03-28 | Hoechst Ag | Diamidine compounds |
US4131673A (en) * | 1974-11-08 | 1978-12-26 | Mitsubishi Chemical Industries, Limited | N2 -arylsulfonyl-L-argininamides and the pharmaceutically acceptable salts thereof |
FR2407198A1 (fr) * | 1977-10-27 | 1979-05-25 | Torii & Co Ltd | Esters amino- ou guanidino-1, 2, 3, 4-tetrahydro-1-naphtoiques |
US4256887A (en) * | 1978-04-06 | 1981-03-17 | Merck & Co., Inc. | 1,2,4-Triazoles and a method for their preparation |
JPS55167275A (en) * | 1979-06-15 | 1980-12-26 | Kowa Co | Preparation of amidinophenyl ester derivative |
JPS57179146A (en) * | 1981-04-28 | 1982-11-04 | Torii Yakuhin Kk | Amidine compound |
US4490388A (en) * | 1981-02-27 | 1984-12-25 | Torii & Co., Ltd. | Amidine compound and anticomplement agent comprising same |
FR2500825B1 (fr) * | 1981-02-27 | 1985-08-23 | Torii & Co Ltd | Nouveau carboxylate de 4-amidino-phenyle substitue, son procede de preparation et agent anti-complement en comprenant |
US4433152A (en) * | 1981-05-25 | 1984-02-21 | Nippon Chemiphar Co., Ltd. | Amidinopiperidine derivatives |
JPS57203060A (en) * | 1981-06-05 | 1982-12-13 | Kowa Co | Piperazine derivative |
EP0071433A1 (de) * | 1981-07-28 | 1983-02-09 | Kowa Company, Ltd. | Arzneimittel zur Behandlung von Diabetes |
US4563527A (en) * | 1984-07-19 | 1986-01-07 | Torii & Co., Ltd. | Amidine compounds |
-
1983
- 1983-01-28 JP JP58012190A patent/JPS59139357A/ja active Granted
-
1984
- 1984-01-23 US US06/573,268 patent/US4634783A/en not_active Expired - Lifetime
- 1984-01-26 DE DE19843402628 patent/DE3402628A1/de active Granted
- 1984-01-27 GB GB08402161A patent/GB2134901B/en not_active Expired
- 1984-01-27 FR FR8401318A patent/FR2540118B1/fr not_active Expired
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0048433A2 (de) * | 1980-09-16 | 1982-03-31 | TORII & CO., LTD. | Amidinderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende Antikomplement-Mittel |
DE3215676A1 (de) * | 1981-04-28 | 1982-11-11 | Torii & Co., Ltd., Tokyo | Amidinderivate, verfahren zu deren herstellung und pharmazeutische mittel, die diese verbindungen enthalten |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0540051A1 (de) * | 1991-10-31 | 1993-05-05 | Daiichi Pharmaceutical Co., Ltd. | Aromatische Amidinderivate und ihre Salze |
US5576343A (en) * | 1991-10-31 | 1996-11-19 | Daiichi Pharmaceutical Co., Ltd. | Aromatic amidine derivatives and salts thereof |
US5866577A (en) * | 1991-10-31 | 1999-02-02 | Daiichi Pharmaceutical Co., Ltd. | Aromatic amidine derivatives and salts thereof |
US5962695A (en) * | 1991-10-31 | 1999-10-05 | Daiichi Pharmaceutical Co., Ltd. | Aromatic amidine derivatives and salts thereof |
CN1097052C (zh) * | 1991-10-31 | 2002-12-25 | 第一制药株式会社 | 脒吲哚衍生物及其盐的制备方法 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPH0368859B2 (de) | 1991-10-30 |
FR2540118A1 (fr) | 1984-08-03 |
GB8402161D0 (en) | 1984-02-29 |
GB2134901B (en) | 1986-08-20 |
GB2134901A (en) | 1984-08-22 |
FR2540118B1 (fr) | 1987-10-02 |
US4634783A (en) | 1987-01-06 |
DE3402628C2 (de) | 1987-08-20 |
JPS59139357A (ja) | 1984-08-10 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3402628A1 (de) | Amidinverbindungen, verfahren zu ihrer herstellung und sie enthaltende mittel | |
DE3005164C2 (de) | 1,1-Dioxopenicillanoyloxymethyl-6-(D-&alpha;-amino-&alpha;-phenylacetamido)-penicillanat, Verfahren zu seiner Herstellung und es enthaltendes Arzneimittel | |
DE69716619T2 (de) | Phosphinsäureamide als matrix metalloprotease inhibitoren | |
DE2914059C2 (de) | 4-Thiazolidincarbonsäuren, Verfahren zu deren Herstellung und diese enthaltende pharmazeutische Zusammensetzung | |
DE3207033C2 (de) | Amidinverbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende pharmazeutische Mittel | |
DD141520A5 (de) | Verfahren zur herstellung neuer derivate von 4-amino-5-alkylsulfonyl-ortho-anisamiden | |
DE3119874A1 (de) | "benzazepinderivate, ihre herstellung und ihre verwendung als arzneimittel" | |
DE3005580C2 (de) | ||
DE3031791C2 (de) | ||
DD235637A5 (de) | Verfahren zur herstellung von amidinverbindungen | |
DE69500673T2 (de) | Arzneimittel zur therapeutischen und prophylaktischen Behandlung von Krankheiten, die durch Hyperplasie der glatten Muskelzellen bedingt sind | |
DE2941288C2 (de) | ||
WO2006008141A1 (de) | Neue verbindungen, die faktor xa-aktivität inhibieren | |
DE2112057A1 (de) | Neue Penicillinester | |
EP0656889B1 (de) | 9-chlor-prostaglandin-ester und -amide und ihre verwendung für die herstellung von arzneimitteln | |
DE3207023C2 (de) | Amidinverbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und pharmazeutische Mittel, die diese Verbindungen enthalten | |
DE3215676A1 (de) | Amidinderivate, verfahren zu deren herstellung und pharmazeutische mittel, die diese verbindungen enthalten | |
DE3427865C2 (de) | ||
DE2939914C2 (de) | N-(1-Methyl-2-pyrrolidinylmethyl)-2,3-dimethoxy-5-methylsulfamoylbenzamid-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und Arzneimittel | |
US4454126A (en) | Phosphoramide derivatives and medicines containing the same | |
DD234017A5 (de) | Verfahre zur herstellung von oxazaphosphorin-derivaten | |
DE69614417T2 (de) | Merkaptoalkanoyldipeptide Derivate, Verfahren zu deren Herstellung und diese enthaltende pharmazeutische Zusmmensetzungen | |
DE10356409B4 (de) | Neues Arzneimittel Oxachelin und Derivate | |
DE2711149C3 (de) | N-Substituierte[4-Chlor-6-(23-xylidino)-2· pyrimidinyl- thio] essigsäureamide sowie Verfahren zu deren Herstellung | |
CH666273A5 (de) | Verfahren zur herstellung einer neuen haemin-komplexverbindung und diese als wirksubstanz enthaltende pharmazeutische zubereitungen. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |